Bei einer Verbindung von P6 Professional mit einer P6 EPPM-Datenbank:
Beim Erstellen der Unternehmensprojektstruktur müssen Sie ein OSP-Element oder eine Person angeben, die für jeden Knoten und jedes Projekt in der UPS verantwortlich ist. Unternehmensprojektstruktur und OSP werden in P6 erstellt.
Anschließend können Sie mit P6 Professional oder P6 die Projektdetails festlegen. In P6 Professional wählen Sie "Unternehmen" > "Projekte", um die Projektdetails wie etwa Datumswerte, Ressourcen- und Budgetinformationen usw. festzulegen.
Bei einer Verbindung von P6 Professional mit einer P6 Professional-Datenbank:
Beim Erstellen der Unternehmensprojektstruktur müssen Sie ein OSP-Element oder eine Person angeben, die für jeden Knoten und jedes Projekt in der UPS verantwortlich ist. Weitere Informationen zu den Schritten für die Definition des OSP.
Wählen Sie die Optionsfolge "Unternehmen", "Unternehmensprojektstruktur".
Klicken Sie auf die Spalte mit dem Namen der UPS, der Sie ein neues Element hinzufügen möchten.
Klicken Sie auf "Hinzufügen".
Geben Sie eine ID und einen Namen für den UPS-Knoten ein. Wählen Sie im Feld "Verantwortlicher Manager" ein OSP-Element für das neue Element aus.
Falls erforderlich, können Sie die hierarchische Position des neuen Elements über die Pfeiltasten ändern.
Klicken Sie auf "Schließen".
Wählen Sie "Unternehmen" > "Projekte", um die Projektdetails wie etwa Datumswerte, Ressourcen- und Budgetinformationen usw. festzulegen.
Hinweis
Ein Standard-Stammknoten wird links oben in der Hierarchie angezeigt. Alle unten aufgeführten Projekte sind Teil derselben Struktur. Sie können auch mehrere Stammknoten definieren, um verschiedene Komponenten Ihres Unternehmens zu trennen. Beispielsweise könnten Sie inaktive Was-wäre-wenn-Projekte aus dem Hauptunternehmen ausschließen. Um einen Stammknoten zu definieren, verschieben Sie mithilfe des links weisenden Pfeils ein UPS-Element ganz nach links oben in der Hierarchie, und fügen Sie dann die Projekthierarchie unterhalb dieses Knotens ein.