Auswählen und Vergleichen von Projekten/Basisplänen

Inhalt

Das Werkzeug "Claim Digger" oder "Terminplanvergleich" finden Sie Menü "Extras" von P6 Professional. Wenn "Claim Digger" oder "Terminplanvergleich" für die Verwendung derselben Datenbankinstanz wie P6 Professional konfiguriert ist, erfolgt die Anmeldung automatisch. Wenn "Claim Digger" oder "Terminplanvergleich" für die Verwendung einer anderen Datenbankinstanz oder mehrerer Datenbankinstanzen konfiguriert ist, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden.

Hinweis: Sofern Sie nicht mit einem Einzelplatzsystem arbeiten, das mit einer SQLite-Datenbank verbunden ist, müssen Sie JRE 7 oder höher verwenden, um diese Funktion verwenden zu können.

Arbeiten mit dem Werkzeug "Schedule Comparison"

  1. Wählen Sie "Extras" > "Claim Digger" oder "Terminplanvergleich".
  2. Klicken Sie zum Auswählen eines überprüften Projekts eine Zeile an und dann auf die daraufhin angezeigte Schaltfläche "Durchsuchen". Das Dialogfeld "Projekt auswählen" zeigt alle Projekte, auf die Sie Zugriff haben, nach UPS gruppiert an. Wählen Sie ein Projekt aus und klicken Sie auf "OK".
  3. Klicken Sie zum Auswählen eines Originalprojekts oder eines Basisplans in eine Zeile und dann auf die angezeigte Schaltfläche "Durchsuchen". Wählen Sie die Option zum Anzeigen von Projekten oder Basisplänen. Die Option "Projekte" zeigt alle Projekte, auf die Sie Zugriff haben, nach UPS gruppiert an. Die Option "Basispläne" zeigt in einer einfachen Liste alle Basispläne, die mit dem von Ihnen ausgewählten überarbeiteten Projekt verbunden sind.

    Wählen Sie ein Projekt oder einen Basisplan aus, und klicken Sie auf OK. 
  4. Wählen Sie im Abschnitt "Bericht senden an" eine der verfügbaren Formatoptionen. Wählen Sie bei ASCII-Text ein Feldbegrenzerzeichen und ein Texterkennungszeichen aus der Liste.
  5. Verwenden Sie zum Festlegen des Dateinamens und Speicherorts zum Speichern des Vergleichsberichts eine der folgenden Optionen:

    Geben Sie in das Feld "Ausgabedatei" den vollständigen Pfad und Dateinamen ein. Achten Sie darauf, die richtige Dateierweiterung, basierend auf dem von Ihnen ausgewählten Ausgabeformat, einzugeben. Bei Angabe einer falschen Dateierweiterung kann der Bericht nicht richtig angezeigt werden, wenn er zum Anzeigen geöffnet wird. Wenn Sie nur einen Dateinamen aber keinen Speicherort angeben, wird der Bericht im Installationsverzeichnis der Anwendung gespeichert.

    Klicken Sie auf "Durchsuchen" neben dem Feld "Ausgabedatei". Suchen Sie den gewünschten Bestimmungsort der Ausgabe, geben Sie einen Dateinamen ein (Dateierweiterung ist nicht erforderlich), und klicken Sie auf "Speichern".
  6. Wenn Berichte nach dem Erstellen automatisch angezeigt werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Datei anzeigen", sobald Sie fertig sind. Bei Auswahl dieser Option werden Berichte automatisch in der Standardanwendung für das Ausgabeformat des Berichts geöffnet (HTML-Berichte werden z.B. mit dem Standardbrowser des Systems geöffnet).
  7. Klicken Sie zur Auswahl der Projekt- und Vorgangsdatenfelder, die Sie in den Bericht einbeziehen möchten, auf "Erweitert".
  8. Klicken Sie auf OK, um die ausgewählten Optionen zu speichern.
  9. Klicken Sie auf "Vergleichen", um den Bericht zu erstellen.


Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2015, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Veröffentlichung Mittwoch, 27. Mai 2015