In der Titelleiste des Berichtseditors wird der Name des momentan ausgewählten Berichts angezeigt.
Das Fenster "Berichtseditor" setzt sich aus folgenden Hauptbestandteilen zusammen:
Die Symbole der Symbolleiste haben folgende Funktionen:
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen neuen Bericht zu erstellen. Anschließend müssen Sie bestätigen, dass Sie die momentanen Komponenten des Berichts wirklich löschen möchten.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Datenquelle hinzuzufügen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Zeile hinzuzufügen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Textzelle hinzuzufügen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Bildzelle hinzuzufügen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Linienzelle hinzuzufügen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Bericht vor dem Drucken auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Wählen Sie eine Berichtskomponente, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche, um die zugehörigen Eigenschaften anzuzeigen oder zu bearbeiten. Eigenschaften sind Merkmale einer Berichtskomponente, wie beispielsweise Typ und Feld für Textzellen, Sortier- und Gruppieroptionen für Datenquellen sowie die Zeilenhöhe.
Tipp
Wählen Sie diese Schaltfläche, um den Berichtsassistenten auszuführen. Bevor der Assistent geöffnet wird, werden Sie aufgefordert, den Löschvorgang der aktuellen Berichtskomponenten zu bestätigen.
Das Lineal gibt die horizontale Position der Komponenten im Bericht an. Ein blauer, schattierter Bereich gibt die Position und Breite der ausgewählten Zelle an. Eine rote, vertikale Leiste gibt die Position des Cursors im Berichtshintergrund an.
Der linke Rand dient zur Kennzeichnung jeder Datenquelle und Zeile. Daher wird im linken Randbereich der Name jeder Datenquelle und ggf. die Gruppierung in der oberen linken Ecke des Datenquellenbereichs angezeigt. Zur einfacheren Kennzeichnung der Zeilen zeigt der linke Rand die Art der Zeile in der oberen linken Ecke der Zeile an. Das Symbol kennzeichnet Zeilen, die zum Kopfzeilenbereich gehören. Das Symbol
kennzeichnet Zeilen, die zum Fußzeilenbereich gehören.
Verwenden Sie den Berichtshintergrund, um Berichtskomponenten hinzuzufügen, die Position von Komponenten anzugeben und um vorhandene Komponenten auszuwählen und anzuzeigen oder ihre Eigenschaften zu bearbeiten. Eigenschaften sind Merkmale einer Berichtskomponente, wie beispielsweise Typ und Feld für Textzellen, Sortier- und Gruppieroptionen für Datenquellen sowie die Zeilenhöhe.
Der Berichtshintergrund enthält verschiedene Standardbereiche, die Teil eines jeden neuen Berichts sind:
Seitenkopfzeilenbereich: Dieser Bereich enthält Berichtskomponenten, die am Anfang jeder Seite des erstellten Berichts angezeigt werden. Sie können Zeilen und Variablen bzw. benutzerdefinierte Textzellen zum Seitenkopfzeilenbereich hinzufügen.
Der Seitenkopfzeilenbereich ist nicht mit der Standardkopfzeile zu verwechseln, die Sie im Dialogfeld "Seite einrichten" angeben. Wenn Sie eine Standardkopfzeile angeben, wird diese am Anfang der Seite im erstellten Bericht angezeigt, gefolgt von der Seitenkopfzeile des Berichts.
Berichtskopfzeilenbereich: Dieser Bereich enthält Berichtskomponenten, die vor den Details des erstellten Berichts und nur auf der ersten Seite des Berichts angezeigt werden. Sie können Zeilen und Zellen zum Berichtskopfzeilenbereich hinzufügen.
Kopfzeilenbereich der Datenquelle: Berichtskomponenten, die im erstellten Bericht vor den Datensätzen der Datenquelle angezeigt werden. Sie können Zeilen und Zellen zum Kopfzeilenbereich der Datenquelle hinzufügen.
Detailbereich: Dieser Bereich enthält den Großteil der Projektdaten, zu denen Berichte erstellt werden, und ist der einzige Bereich des Berichts, dem Sie Datenquellen hinzufügen können. Die Datenquelle gibt an, zu welcher Kategorie an Datenbankinformationen der Bericht erstellt wird, beispielsweise zu Vorgangsressourcenzuweisungen oder zu Kostenstellen. Nach Auswahl der Datenquelle können Sie im Detailbereich Zeilen und dann Zellen in den Zeilen hinzufügen. Die Zellen geben die einzelnen Datenfelder an, zu denen Sie einen Bericht für die von Ihnen ausgewählte Datenquelle erstellen möchten. In der folgenden Grafik ist die Datenquelle beispielsweise "Vorgänge". Die Zeile zwischen dem Kopfzeilenbereich der Datenquelle und dem Detailbereich enthält vier Felddatentextzellen: "Vorgangs-ID", "Vorgangsname", "Start" und "Ende". In diesem Beispiel enthält der Bericht die Vorgangs-ID, den Vorgangsnamen, das Start- sowie das Enddatum für alle Vorgänge im geöffneten Projekt.
Für jede Datenquelle, die Sie zu einem Bericht hinzufügen, werden eine Kopfzeile der Datenquelle, ein Detailbereich und eine Fußzeile der Datenquelle zum Berichtshintergrund hinzugefügt. Die Kopf- sowie Fußzeile der Datenquelle werden als oberer und unterer Rahmen für den Detailbereich benötigt.
Fußzeilenbereich der Datenquelle: Berichtskomponenten, die im erstellten Bericht nach den Datensätzen der Datenquelle angezeigt werden. Sie können Zeilen und Zellen zum Fußzeilenbereich der Datenquelle hinzufügen.
Berichtsfußzeilenbereich: Berichtskomponenten, die nach den Details des erstellten Berichts und nur auf der letzten Seite des Berichts angezeigt werden. Sie können Zeilen und Zellen zum Berichtsfußzeilenbereich hinzufügen.
Seitenfußzeilenbereich: Berichtskomponenten, die am Ende jeder Seite des erstellten Berichts angezeigt werden. Sie können Zeilen und Zellen zum Seitenfußzeilenbereich hinzufügen.
Der Seitenfußzeilenbereich ist nicht mit der Standardfußzeile zu verwechseln, die Sie im Dialogfeld "Seite einrichten" angeben. Falls Sie eine Standardfußzeile angeben, wird sie am Ende der Seite im erstellten Bericht nach der Seitenfußzeile des Berichts angezeigt.
Der Berichtshintergrund enthält visuelle Hinweise zur Erkennung einiger Eigenschaften von Berichtskomponenten.
Hinzufügen eines Hintergrundbilds zu einem Bericht
Hinzufügen eines Rahmens zu einer Textzelle
Hinzufügen einer benutzerdefinierten Textzelle zu einem Bericht
Hinzufügen einer Datenquelle zu einem Bericht
Hinzufügen einer Felddaten- oder Feldtitelzelle zu einem Bericht
Hinzufügen einer Linienzelle zu einem Bericht
Hinzufügen einer Zeile zu einem Bericht
Variablenzelle zu einem Bericht hinzufügen
Eingebettete Datenquelle zu einem Bericht hinzufügen
Hinzufügen einer Bildzelle zu einem Bericht
Anmerkungen zu Berichten hinzufügen
Hinzufügen von HTML-Links zu einer Textzelle
Hinzufügen von HTML-Links zu einer Bildzelle
Ändern der Ränder eines Berichts
Ändern der Farbe einer Textzelle
Ändern der Sortierreihenfolge von Berichtsdatensätzen
Kopieren und Einfügen von Zellen
Ausschneiden und Einfügen einer Datenquelle
Ausschneiden und Einfügen einer Zeile
Ausschneiden und Einfügen von Zellen
Definieren einer Kopf- und Fußzeile für einen Bericht
Definieren von Standardtextstilen für Berichte
Definieren von HTML-Druckeinstellungen für eine Bildzelle
Layoutoptionen für eine Datenquelle definieren
Definieren von Seiteneinrichtungsoptionen für einen Bericht
Löschen eines Datenquellenfilters
Löschen einer Datenquelle aus einem Bericht
Löschen einer Datenquelle mit eingebetteten Datenquellen
Löschen einer Linienzelle aus einem Bericht
Löschen einer Zeile aus einem Bericht
Löschen eines Textzellenfilters
Löschen einer Bildzelle aus einem Bericht
Deaktivieren von HTML-Links in Textzellen
Deaktivieren von HTML-Links in einer Bildzelle
Formatieren von Text in einer Textzelle
Anzeigen von Hierarchieebenen in Berichten
Entfernen eines Hintergrundbilds aus einem Bericht
Entfernen des Rahmens einer Textzelle
Zeitliche Verteilungen in einem Bericht anzeigen
Festlegen eines Zeitraums für einen Bericht
Festlegen der Breite und Position einer Bildzelle in einer Zeile
Festlegen der Breite und Position einer Linienzelle in einer Zeile
Festlegen der Breite und Ausrichtung einer Textzelle in einer Zeile
Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2016,
Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Veröffentlichung Montag, 2. Mai 2016