Periodenleistung speichern

Mit der Funktion "Periodenleistung speichern" können Sie Ist-Einheiten und -Kosten bis zum heutigen Datum verfolgen. Wenn Sie beispielsweise den Ist-Wert dieser Periode um 50 erhöhen, erhöht P6 Professional den Ist-Stand um denselben Betrag. Setzen Sie am Ende jeder Finanzperiode über "Extras" > "Periodenleistung speichern" die Ist-Werte aller Vorgänge und Zuweisungen wieder auf Null zurück. Das Zurücksetzen der Ist-Werte dieser Periode hat keine Auswirkungen auf den Ist-Stand, sondern bereitet nur auf die Verfolgung der neuen Nutzung für die aktuelle Periode vor.

Mit "Periodenleistung speichern" werden Ist-Werte für die ausgewählte Finanzperiode zusammen mit dem Arbeitswert und dem geplanten Wert aufgezeichnet, damit Sie frühere Perioden verfolgen und aktuelle und zukünftige Trends vergleichen können. Wenn sich Daten aus früheren Perioden ändern, nachdem Sie die Periodenleistung gespeichert haben, können Sie die Daten in den Finanzperiodenspalten der Vorgangstabelle, des Fensters "Ressourcenzuweisungen" und auf der Registerkarte "Ressourcen" des Dialogfelds "Vorgangsdetails" bearbeiten.

Sie können Ihre Projekte so terminieren, dass sie alle 14 Tage, monatlich oder sogar quartalsweise aktualisiert werden. Wenn Sie Ist-Kosten und den aufgezeichneten Status verfolgen möchten, aktualisieren Sie Ihren Projektplan zu den im Finanzperioden-Verzeichnis festgelegten Zeiten, und speichern Sie dann die Periodenleistung am Ende der Aktualisierungsperiode und vor dem Start der nächsten Projektplanaktualisierung.

Bei einer Verbindung von P6 Professional mit einer P6 EPPM-Datenbank können Sie die Periodenleistung nur dann speichern, wenn in P6 Finanzperioden definiert wurden.



Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2016, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Veröffentlichung Montag, 2. Mai 2016