Verwalten von Oracle CRM On Demand > Geschäftsprozessverwaltung > Workflow-Konfiguration > Abbrechen von Workflowspeichervorgängen
Abbrechen von Workflowspeichervorgängen
In Workflowregeln, bei denen der Auslöser "Vor geändertem Datensatz gespeichert" lautet, können Sie mithilfe der Funktion "Speichern abbrechen" angeben, dass der Vorgang zum Speichern der Änderungen, die die Regel ausgelöst haben, abgebrochen werden soll, wenn die Regelbedingung nicht erfüllt ist. Durch Oracle CRM On Demand durchgeführte Änderungen werden jedoch nicht abgebrochen, auch wenn Sie angeben, dass der Speichervorgang abgebrochen werden soll.
Informationen zum Übersetzen von Nachrichten für abgebrochene Workflowspeichervorgänge
Wenn Sie eine Funktion zum Abbrechen des Speichervorgangs in einer Workflowregel einrichten, können Sie eine benutzerdefinierte Meldung angeben, die an den Benutzer oder Webservice zurückgegeben werden soll, wenn die Bedingung für die Regel nicht erfüllt wurde und das Kontrollkästchen "Speichern abbrechen" für die Regel aktiviert ist. Ihr Unternehmen kann die übersetzten Versionen der benutzerdefinierten Meldung Benutzern zur Verfügung stellen, die nicht die Standardsprache des Unternehmens verwenden. Die Möglichkeit zum Eingeben von übersetzten Versionen der benutzerdefinierten Meldung wird vom Kontrollkästchen "Sprachübersetzungssupport für Speichernachricht beim Abbrechen des Workflows aktivieren" im Unternehmensprofil gesteuert. Wenn dieses Kontrollkästchen in Ihrem Unternehmensprofil deaktiviert ist, können Sie keine übersetzten Meldungen für diese Workflowregeln eingeben.
Wenn das Kontrollkästchen "Sprachübersetzungssupport für Speichernachricht beim Abbrechen des Workflows aktivieren" in Ihrem Unternehmensprofil aktiviert ist, ist das Verhalten folgendermaßen:
- Das Feld "Übersetzungssprache" ist auf der Seite "Workflowregeldetails" sowie auf der Seite "Workflowregel bearbeiten" verfügbar, wenn Sie eine vorhandene Workflowregel bearbeiten. Wenn Sie eine Workflowregel erstellt haben, in der eine benutzerdefinierte Meldung angegeben ist, wird die Meldung in blauer Schrift und in Klammern in allen anderen Sprachen außer der Standardsprache des Unternehmens angezeigt. Sie können die Workflowregeln dann bearbeiten, um die übersetzten Versionen der Meldung einzugeben.
HINWEIS: Wenn Sie keine benutzerdefinierte Meldung angeben, wird eine Standardmeldung zurückgegeben. Sie können die übersetzten Versionen der Standardmeldung nicht eingeben.
- Das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" ist auf der Seite "Workflowregel bearbeiten" sowie auf der Seite "Workflowregeldetails" für vorhandene Workflowregeln verfügbar. Wenn Sie die Meldung in einer vorhandenen Regel in der Standardsprache des Unternehmens ändern, können Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" verwenden, um anzugeben, ob die übersetzten Versionen der Meldung durch die aktualisierte Meldung ersetzt werden sollen oder ob die Meldungen nicht verändert werden sollen. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" aktivieren, wird die aktualisierte Meldung in der Standardschriftart in der Standardsprache des Unternehmens angezeigt. Außerdem wird sie in blauer Schriftt und in Klammern in allen anderen Sprachen angezeigt, bis Sie die übersetzte Meldung für die Sprache eingeben. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" nicht aktivieren, wenn Sie die Meldung in der Standardsprache des Unternehmens aktualisieren, wird die Meldung in der Standardsprache des Unternehmens angezeigt. Die übersetzten Meldungen werden jedoch nicht geändert.
HINWEIS: Wenn Sie eine Workflowregel erstellen, ist das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" deaktiviert und schreibgeschützt. Das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" ist nur gültig, wenn Sie eine vorhandene Workflowregel bearbeiten. Außerdem ist das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" schreibgeschützt, wenn Sie eine andere Sprache als die Standardsprache des Unternehmens im Feld "Übersetzung" beim Bearbeiten der Workflowregel auswählen.
Hinweis zu Beginn. Zum Durchführen dieser Prozedur muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Workflow "Speichern abbrechen"" sowie die Berechtigung "Datenregeln verwalten - Ablaufregeln verwalten" aufweisen.
HINWEIS: Der Datensatztyp "Verkaufsprojekt" ist hiervon ausgenommen. Um die Funktion "Speichern abbrechen" in den Workflowregeln für den Datensatztyp "Verkaufsprojekt" verwenden zu können, muss Ihre Benutzerrolle nicht die Berechtigung "Workflow "Speichern abbrechen"" aufweisen. Sofern Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Datenregeln verwalten - Ablaufregeln verwalten" aufweist, können Sie die Funktion "Speichern abbrechen" in Workflowregeln für den Datensatztyp "Verkaufsprojekt" verwenden, die den Auslöser "Vor geändertem Datensatz gespeichert" enthalten.
So brechen Sie Workflow-Speichervorgänge ab, wenn die Regelbedingung nicht erfüllt ist
- Aktivieren Sie auf der Seite "Workflow-Regeldetails" im Abschnitt "Wenn-Bedingung für Aktionen ist falsch" das Kontrollkästchen "Speichern abbrechen".
- (Optional) Geben Sie an, welche Fehlermeldung angezeigt werden soll, wenn der Speichervorgang abgebrochen wurde, weil die Bedingung nicht erfüllt wurde.
- Speichern Sie die Änderungen.
In der folgenden Tabelle werden die Optionen für den Abschnitt "Wenn-Bedingung für Aktionen ist falsch" auf der Seite "Workflow-Regeldetails" beschrieben.
Feld
|
Beschreibung
|
Zum Übersetzen markieren
|
Dieses Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen "Sprachübersetzungssupport für Speichernachricht beim Abbrechen des Workflows aktivieren" im Unternehmensprofil aktiviert ist.
Wenn Sie die Meldung in einer Workflowregel in der Standardsprache des Unternehmens ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" folgendermaßen:
- Wenn Sie möchten, dass die übersetzten Versionen der Meldung durch die aktualisierte Meldung ersetzt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren".
- Wenn Sie möchten, dass die übersetzten Versionen der Meldung nicht geändert werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" nicht.
|
Speichern abbrechen
|
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden folgende Aktionen ausgeführt, wenn die Regelbedingung nicht erfüllt wird:
- Die Workflow-Regel wird beendet.
- Alle nachfolgenden Workflow-Regeln, die auf demselben Datensatztypen basieren und das Trigger-Ereignis "Vor geändertem Datensatz gespeichert" haben, werden ebenfalls beendet.
- Für alle vorherigen Statusänderungen des Datensatzes wird ein Rollback ausgeführt, außer für Änderungen durch Oracle CRM On Demand.
- Der Datensatz wird auf seinen Ausgangszustand zurückgesetzt. Wenn Oracle CRM On Demand den Datensatz jedoch aktualisiert, wird die Aktion "Speichern abbrechen" durch die Änderung überschrieben. Beispiel: Wenn die primäre Person aus den zugehörigen Personen entfernt wird, aktualisiert Oracle CRM On Demand die Informationen zur primären Person im übergeordneten Verkaufsprojektdatensatz. Dieses Update von Oracle CRM On Demand überschreibt jede Aktion "Speichern abbrechen" auf dem Verkaufsprojektdatensatz.
- Alle nachfolgenden Workflow-Regeln für denselben Datensatztyp mit dem Trigger-Ereignis "Wenn geänd. Datens. gesp. wird" werden nicht ausgelöst.
- In folgenden Fällen wird eine Meldung ausgegeben:
- Wenn die Regel durch eine Benutzeraktion ausgelöst wurde, wird dem Benutzer, dessen Aktion die Regel ausgelöst hat, eine Meldung angezeigt.
- Wenn die Regel durch einen Webservice aufgerufen wurde, wird im Webservice eine Meldung in Form eines Fehler-Strings ausgegeben.
Sie können die Meldung im Feld "Meldung anzeigen" angeben.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wirkt sich die Aktion nicht auf den Speichervorgang aus (und es wird keine Meldung ausgegeben), wenn die Regelbedingung nicht erfüllt wurde.
Standardmäßig ist das Kontrollkästchen "Speichern abbrechen" nicht aktiviert.
|
Meldung anzeigen
|
In diesem Feld können Sie den Meldungstext angeben, der dem Benutzer angezeigt oder im Webservice ausgegeben werden soll, wenn die Regelbedingung nicht erfüllt wurde und das Kontrollkästchen "Speichern abbrechen" für die Regel aktiviert ist.
Wenn Sie in diesem Feld keine Meldung angeben, wird eine Standardmeldung ausgegeben. Die Meldung darf maximal 1999 Zeichen enthalten.
|
Im Folgenden wird beschrieben, wie die übersetzte Version einer Meldung für einen abgebrochenen Workflowspeichervorgang eingegeben wird.
So geben Sie die übersetzte Version einer Meldung für einen Workflow ein:
- Klicken Sie auf der Seite "Liste der Workflowregeln" für die Workflowregel auf den Link "Bearbeiten".
- Wählen Sie auf der Seite "Workflowregel bearbeiten" im Feld "Übersetzungssprache" die Sprache aus, für die Sie eine übersetzte Meldung eingeben möchten.
HINWEIS: Wenn Sie eine andere Sprache als die Standardsprache des Unternehmens auswählen, können Sie keine Workflowregel auf der Seite "Workflowregel bearbeiten" oder "Workflowregeldetails" erstellen. Sie können nur dann eine Workflowregel erstellen, wenn die Standardsprache des Unternehmens im Feld "Übersetzungssprache" ausgewählt ist.
- Geben Sie im Feld "Meldung anzeigen" die übersetzte Meldung ein.
- Speichern Sie die Änderungen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Sprache.
Verwandte Themen
Weitere zugehörige Informationen zu Workflows finden Sie unter folgenden Themen:
|