![]() |
|
UtcConvertDie Funktion "UtcConvert" in Expression Builder konvertiert das angegebene Datum und die angegebene Uhrzeit aus der Zeitzoneneinstellung des aktuellen Benutzers und gibt das Datum und die Uhrzeit in der angegebenen Zeitzone zurück. SyntaxUtcConvert (utc_date_time, time_zone) ErgebnistypUhrzeit ArgumenteIn der folgenden Tabelle werden die Argumente für die Funktion beschrieben.
BeispieleWenn die Zeitzoneneinstellung des aktuellen Benutzers (GMT-05:00) Ost-Zeit (USA & Kanada) ist, gibt das folgende Beispiel: UtcConvert('12/14/2007 17:07:05', 'Pacific Standard Time') den folgenden Wert zurück: 12/14/2007 12:07:05 Wenn die Zeitzoneneinstellung des aktuellen Benutzers (GMT+05:30) Kalkutta, Chennai, Mumbai, Neu Delhi ist, gibt das folgende Beispiel: UtcConvert('12/14/2007 15:07:05', 'Eastern Standard Time') den folgenden Wert zurück: 12/14/2007 04:37:05 Die folgenden Beispiele zeigen, wie man die entsprechende koordinierte Weltzeit (UTC) zur Westeuropäischen Zeit erhält: UtcConvert(Timestamp(),"(GMT+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna") UtcConvert(Timestamp(),"W. Europe Daylight Time") UtcConvert(Timestamp(),"W. Europe Standard Time") Die folgenden Beispiele zeigen, wie man die entsprechende koordinierte Weltzeit (UTC) zur Südafrikanischen Zeit erhält: UtcConvert(Timestamp(),"(GMT+02:00) Harare, Pretoria") UtcConvert(Timestamp(),"South Africa Daylight Time") UtcConvert(Timestamp(),"South Africa Standard Time") Wenn der Name einer Zeitzone ein Sonderzeichen, wie z.B. ein einfaches Anführungszeichen ('), enthält, müssen Sie den Namen der Zeitzone oder das Sonderzeichen in doppelte Anführungszeichen setzen. Beispiel: %%%UtcConvert('08/03/2009 12:01:33',"(GMT+13:00) Nuku" + "'" + "alofa")%%% %%%UtcConvert('08/03/2009 12:01:33', "(GMT+13:00) Nuku'alofa")%%% Verwandte ThemenWeitere zugehörige Informationen zu Expression Builder finden Sie unter folgenden Themen: |
Veröffentlicht Oktober 2016 | Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices. |