![]() |
|
Verwenden optimierter FilterfelderOptimierte Felder enden mit den Worten Code (für Auswahllisten) oder UTC (Koordinierte Weltzeit) für Datums-Zeitfelder. Durch die Verwendung optimierter Felder in Filtern kann die Berichtsperformance verbessert werden. Codefelder in FilternIn Codefeldern werden Auswahllistenwerte in einem sprachunabhängigen Code für mehrsprachige Auswahllisten gespeichert. Sie können in Oracle CRM On Demand mehrere Sprachen verwalten, indem Sie sprachunabhängige Codes und individuelle Einträge für jede Sprache verwenden. Beispielsweise kann ein Statusfeld wie folgt für einen Sprachwert mit dem Status "Aktiv" implementiert werden.
Um aktive Firmen zu filtern, müssen Sie einen Filter für das Feld "Statuscode" (die optimierte Version des Feldes "Status") und für den sprachunabhängigen Wert (in diesem Fall "Active") erstellen. Unabhängig davon, welche Sprache Sie verwenden, wird die Berichtsperformance durch das Abfragen des sprachunabhängigen Wertes verbessert, da kein zusätzlicher Schritt erforderlich ist, um andere Sprachen abzufragen. Anzeigen der sprachunabhängigen Werte für eine AuswahllisteUm die sprachunabhängigen Codewerte für eine Auswahlliste anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor. So zeigen Sie die sprachunabhängigen Codewerte für eine Auswahlliste an:
UTC-Felder in FilternWenn Sie UTC-Felder verwenden, werden deren Werte nicht in Unternehmens- oder Benutzerzeitzonen umgewandelt. Sie verbessern so die Berichtsperformance. Die Performance wird darüber hinaus weiter verbessert, wenn die Datums-/Zeitfelder in der Datenbank indiziert werden. Sie können diese Felder in Ihren Berichten unterdrücken, und stattdessen die Felder mit den angepassten Zeitzonen verwenden. |
Veröffentlicht Oktober 2016 | Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices. |