![]() |
|
Nachbereiten von KommunikationsaktivitätenIhr Administrator entscheidet, ob Ihr Oracle Contact On Demand-Nachbearbeitungsformular automatisch oder manuell aktiviert wird. Standardmäßig sind Nachbearbeitungsformulare obligatorisch. Nur Ihr Administrator kann die Oracle Contact On Demand-Nachbearbeitungsformulare aktivieren/deaktivieren. TIPP: Die Einstellung zur automatischen Nachbearbeitung steht im Oracle CRM On Demand-Abschnitt "Unternehmensprofil" zur Verfügung. Nur Administratoren können diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen zur Konfiguration der automatischen Nachbearbeitungseinstellungen finden Sie im Oracle Contact On Demand Administration Manager Guide und im Oracle Contact Center Anywhere Administration Manager Guide. Wenn Sie eine Kommunikation beenden (Anrufe, Sprachnachrichten, E-Mails), erstellt Oracle Contact On Demand automatisch eine Aktivität und zeigt ein Nachbearbeitungsformular an. Sie müssen das Nachbearbeitungsformular ausfüllen, um die Kommunikationsaktivität abzuschließen. Falls kein Nachbearbeitungsformular angezeigt wird, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
VORSICHT: Führen Sie für einen Anruf keine Nachbearbeitung aus, solange dieser noch aktiv ist. Andernfalls wird ein zweites Nachbearbeitungsformular angezeigt, sobald Sie auflegen. Halten Sie nie mehrere Nachbearbeitungsfenster geöffnet; es kann sonst schwierig sein, zu wissen, welches Nachbearbeitungsformular zu welchem Anruf gehört. HINWEIS: Jede Aktivität öffnet ein eigenes Nachbearbeitungsformular. Sie können Ihre Nachbearbeitungsformulare auf der Oracle CRM On Demand-Seite "Aktivitätsanwendungsanpassung" bearbeiten. Weitere Informationen über die Bearbeitung der Nachbearbeitungs-Layoutformulare finden Sie unter Anpassen von statischen Seitenlayouts. Weitere Informationen über die Zuweisung benutzerdefinierter Nachbearbeitungsformulare zu bestimmten Benutzern finden Sie unter Hinzufügen von Rollen. Wenn das Nachbearbeitungsformular beim Bearbeiten eines Datensatzes angezeigt wird, gehen die bereits für diesen Datensatz eingegebenen Daten nicht verloren, da die von Ihnen bearbeitete offene Seite nicht aktualisiert wird, wenn Oracle Contact On Demand die Daten im Nachbearbeitungsformular speichert. Im Nachbearbeitungsformular können Sie den Inhalt der Kommunikation zusammenfassen. Sie können die Aktivität auch mit anderen Datensätzen, wie Firmen und Personen, verknüpfen. Durch die Verknüpfung von Datensätzen wird eine Historie sämtlicher Kommunikationen zwischen Ihrem Unternehmen und einer Person oder Firma erstellt. Sie können auch sämtliche Kommunikationen verfolgen, die zur Lösung einer Serviceanfrage erforderlich waren bzw. durch eine bestimmte Kampagne generiert wurden, wodurch Ihr Unternehmen die Effizienz von Kampagnen insgesamt besser messen kann. In der folgenden Tabelle werden einige Felder des Nachbearbeitungsformulars beschrieben.
Verwenden automatischer NachverfolgungsformulareIhnen steht eine Minute zur Verfügung, um das Nachverfolgungsformular auszufüllen. Dieses Zeitfenster kann allerdings vom Administrator geändert werden. Wenn Sie die für die Eingabe von Informationen in das Nachverfolgungsformular erlaubte Zeit überschreiten, wird eine entsprechende Warnung angezeigt. Klicken Sie auf OK und geben Sie weitere Informationen ein. Speichern Sie. Nach der ersten Warnung werden keine weiteren Warnungen angezeigt. Wenn das Nachverfolgungsformular automatisch geöffnet wurde, dann wird die Schaltfläche "Abbrechen" grau angezeigt und steht nicht zur Verfügung. Wenn Sie das Fenster des Nachverfolgungsformulars schließen, werden alle eingegebenen Informationen gespeichert. Verwenden manueller NachverfolgungsformulareWenn das Nachverfolgungsformular manuell geöffnet wurde, dann können Sie das Nachverfolgungsformular schließen, ohne irgendwelche Daten zu speichern. Dazu verwenden Sie die Schaltfläche "Abbrechen". |
Veröffentlicht Oktober 2016 | Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices. |