Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Erstellen und Optimieren von Listen

Wenn Sie eine Liste mit Datensätzen erstellen oder optimieren, bestimmt Ihre Benutzerrolle wie folgt, welche Felder Sie durchsuchen können und welche Felder Sie in der Liste anzeigen können:

  • Wenn der Unternehmensadministrator die Berechtigung "Alle Felder in der Suche und in Listen" für Ihre Benutzerrolle aktiviert hat, können Sie alle Felder durchsuchen, die im Suchlayout angezeigt werden, das Ihrer Benutzerrolle für diesen Datensatztyp zugewiesen ist.

    HINWEIS: Es wird empfohlen, dass Unternehmensadministratoren die Berechtigung "Alle Felder in der Suche und in Listen" für die meisten Benutzerrollen nicht aktivieren. Wenn die Berechtigung nicht aktiviert ist, sind Felder, die Ihr Unternehmen nicht verwendet, auf den Suchen- und Listenseiten nicht sichtbar. Dies dient der Übersichtlichkeit und macht es für Benutzer einfacher, die Felder anzuzeigen, an denen sie am meisten interessiert sind.

  • Wenn der Unternehmensadministrator die Berechtigung "Alle Felder in der Suche und in Listen" für Ihre Benutzerrolle nicht aktiviert hat, können Sie nur Felder durchsuchen, die den folgenden Kriterien entsprechen:
    • Das Feld ist im Suchlayout verfügbar, das Ihrer Benutzerrolle für diesen Datensatztyp zugewiesen ist.
    • Das Feld wird im Layout der Detailseite angezeigt, das Ihrer Benutzerrolle für diesen Datensatztyp zugewiesen ist. Wenn für Ihre Benutzerrolle dynamische Seitenlayouts definiert wurden, muss das Feld zumindest in einem der dynamischen Seitenlayouts angezeigt werden.

      HINWEIS: Dynamische Layouts sind Seitenlayouts, in denen unterschiedliche Gruppen von Feldern für unterschiedliche Datensätze desselben Datensatztyps angezeigt werden, je nach Wert der Auswahlliste, den Sie in einem bestimmten Feld in dem Datensatz wählen.

  • Wenn Sie eine vorhandene Liste näher definieren, sind einige der Felder in den Suchkriterien für die Liste für Ihre Benutzerrolle möglicherweise nicht verfügbar. Diese eingeschränkten Felder sind ausgegraut und können nicht bearbeitet werden. Bevor Sie die Liste ausführen oder speichern, können Sie eingeschränkte Felder aus den Suchkriterien entfernen. Wenn Sie die Liste ausführen oder speichern, ohne die eingeschränkten Felder aus den Suchkriterien zu entfernen, entfernt Oracle CRM On Demand diese automatisch aus den Suchkriterien, bevor die Liste ausgeführt oder gespeichert wird.

HINWEIS: Der Unternehmensadministrator kann die Felder, die in den Suchlayouts für Ihre Benutzerrolle verfügbar sind, jederzeit ändern. Wenn der Unternehmensadministrator ein zuvor für die Suche verfügbares Feld entfernt, können Sie eine Liste mit diesem Feld im Filter nicht speichern, wenn Sie die Liste das nächste Mal mit einem Filter näher definieren, der das Feld enthält. Wenn Sie das Feld nicht aus dem Filter entfernen, entfernt Oracle CRM On Demand das Feld automatisch aus dem Filter, bevor die Liste ausgeführt oder gespeichert wird.

Ihre Benutzerrolle legt fest, welche Felder Sie in der Liste mit Datensätzen anzeigen können.

Ihre Benutzerrolle legt außerdem wie folgt fest, welche Felder Sie in der von der Suche zurückgegebenen Liste mit Datensätzen anzeigen können:

  • Wenn die Berechtigung "Alle Felder in der Suche und in Listen" für Ihre Benutzerrolle aktiviert ist, können Sie beliebige Felder wählen, die in der Liste mit den von der Suche zurückgegebenen Datensätzen als Spalte angezeigt werden sollen.
  • Wenn die Berechtigung "Alle Felder in der Suche und in Listen" für Ihre Benutzerrolle nicht aktiviert ist, können Sie ein Feld, das in der Liste mit den von der Suche zurückgegebenen Datensätzen als Spalte angezeigt werden soll, nur wählen, wenn das Feld im Layout der Detailseite angezeigt wird, das Ihrer Benutzerrolle für den Datensatztyp zugewiesen ist. Wenn für Ihre Rolle dynamische Seitenlayouts definiert wurden, muss das Feld in mindestens einem der dynamischen Seitenlayouts für den Datensatztyp angezeigt werden.

Hinweis zu Beginn. Wenn Sie eine Liste erstellen, müssen Sie die Feld- und Werteingaben den festgelegten Kriterien entsprechend vornehmen. Sie sollten zuerst die Bearbeitungsseite für Datensätze öffnen, um die genauen Feldnamen und -werte zu notieren, wie sie in Oracle CRM On Demand verwendet werden. Andernfalls kann Ihre gefilterte Liste die korrekten Datensätze möglicherweise nicht abrufen. Alternativ dazu können Sie die Detailseite für Datensätze drucken, um die genauen Feldnamen zu ermitteln. Der Ausdruck enthält allerdings nicht die Feldwerte von Dropdown-Listen.

So richten Sie eine Liste ein

  1. Erstellen Sie eine neue Liste, oder navigieren Sie zu der Seite "Liste verfeinern", um eine vorhandene Liste anzuzeigen.

    Auf der Seite "Liste" der meisten Datensatztypen befindet sich eine Schaltfläche "Menü", die die Optionen für das Erstellen einer neuen Liste oder das Verfeinern einer vorhandenen Liste enthält. Weitere Informationen zum Zugriff auf Optionen für das Listenmanagement finden Sie unter Arbeiten mit Listen.

    HINWEIS: Auf der Listenseite für die meisten Datensatztypen können Sie die Liste auch verfeinern, ohne die Listenseite verlassen zu müssen, und Sie können die verfeinerte Liste optional speichern. Informationen zum Verfeinern von Listen auf Listenseiten finden Sie unter Verfeinern von Listen auf Listenseiten.

  2. Wählen Sie auf der Seite "Neue Liste" oder der Seite "Liste verfeinern" im Abschnitt "Suchen in" eine der folgenden Optionen:
    • Datensatzgruppe
    • Buch

      HINWEIS: Der Abschnitt "Suchen in" wird für Datensatztypen ohne Verantwortlichen, wie z.B. die Datensatztypen "Produkt" oder "Benutzer" nicht angezeigt. Die Option "Buch" im Abschnitt "Suchen in" ist nur verfügbar, wenn die Buchfunktion für Ihr Unternehmen aktiviert wurde.

  3. Wenn Sie die Option "Datensatzgruppe" wählen, müssen Sie einen der folgenden Werte aus der Werteliste des Datensatzgruppenfeldes wählen:
    • Alle anzeigbaren Datensätze.Beinhaltet Datensätze, für die Sie entsprechend den Festlegungen Ihrer Berichtshierarchie, der Zugriffsebene Ihrer Rolle und der Zugriffsebene für freigegebene Datensätze mindestens über Anzeigerechte verfügen.
    • Alle eigenen Datensätze.
    • Alle Datensätze, bei denen ich Teil des Teams bin. Enthält nur Datensätze in der gefilterten Liste, für die eine der folgenden Bedingungen gilt:
      • Sie sind der Verantwortliche für die Datensätze.
      • Die Datensätze wurden vom Verantwortlichen über die Teamfunktion für Sie freigegeben.
      • Die Datensätze wurden für Sie über die Gruppenzuweisungsfunktion für Firmen, Aktivitäten, Personen, Haushalte, Verkaufsprojekte und Portfolios freigegeben.
    • Alle Datensätze, für die ich oder meine Delegierten verantwortlich sind.
    • Alle Datensätze, bei denen ich oder meine Delegierten Mitglied des Teams sind.
    • Mein Standardbuch. Ihre Standardeinstellung für die Buchauswahl entsprechend der Festlegung durch den Administrator Ihres Unternehmens.
  4. Wenn Sie die Option "Buch" wählen, müssen Sie ein Buch, einen Benutzer oder einen Delegierten in der Buchauswahl wählen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Buchauswahl.

  5. Aktivieren Sie im Abschnitt "Unterscheidung von Groß-/Kleinschreibung auswählen" ggf. das Kontrollkästchen "Groß-/Kleinschreibung nicht beachten".

    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, kann bei bestimmten Feldern die Groß-/Kleinschreibung bei der Suche ignoriert werden. Diese Felder werden im Abschnitt "Suchkriterien eingeben" mit blauem Text angezeigt.

  6. Gehen Sie im Abschnitt "Suchkriterien eingeben" wie folgt vor:
    1. (Optional) Wenn Sie einen bestehenden Listenfilter näher definieren, der ein Suchfeld enthält, das für Ihre Benutzerrolle nicht verfügbar ist, müssen Sie das Suchfeld aus der Liste entfernen. Klicken Sie hierzu auf das X-Symbol neben der Zeile mit dem Feld.

      Wenn ein Suchfeld im Listenfilter nicht als Suchfeld für Ihre Benutzerrolle verfügbar ist, ist das Feld ausgegraut. Sie können es nicht bearbeiten, und neben dem Feld wird ein X-Symbol angezeigt. Sie können die eingeschränkten Felder aus dem Listenfilter entfernen. Wenn Sie die Liste ausführen oder speichern, ohne die eingeschränkten Felder aus dem Filter zu entfernen, entfernt Oracle CRM On Demand diese automatisch aus dem Filter, bevor die Liste ausgeführt oder gespeichert wird.

    2. Wählen Sie ein Feld aus der Feldliste.

      Die Felder werden vorab mit den Daten der Felder für die gezielte Suche für den Datensatztyp ausgefüllt.

      HINWEIS: Wenn Ihr Unternehmensadministrator keine Suchfelder im Suchlayout zur Verfügung stellt, das Ihrer Benutzerrolle für einen Datensatztyp zugewiesen ist, können Sie keine Suchkriterien für eine Liste mit Datensätzen dieses Datensatztyps angeben.

      Manche Felder werden zur Leistungsverbesserung beim Suchen und beim Sortieren von Listen optimiert. Diese optimierten Felder werden in der Liste der Suchfelder grün angezeigt. Wenn zu Ihren Suchkriterien ein Feld gehört, das nicht für Suchvorgänge optimiert wurde, ist Ihre Suche möglicherweise langsamer.

      HINWEIS: Bei den Feldern, die im Abschnitt "Suchkriterien eingeben" mit violettem Text angezeigt werden, kann die Groß-/Kleinschreibung immer ignoriert werden, unabhängig von der Einstellung des Kontrollkästchens "Groß-/Kleinschreibung ignorieren". Diese Felder sind nicht für Schnellsuchen optimiert.

      Wenn das benötigte Adressfeld nicht in der Dropdown-Liste angezeigt wird, wählen Sie das in der folgenden Tabelle oder in Info über Länder- und Adresszuordnung angezeigte entsprechende Feld.

      HINWEIS: Die in dieser Tabelle aufgeführten Felder gelten möglicherweise nicht für alle Länder oder Gebietsschemas.

      So filtern Sie Ihre Liste für dieses Feld

      Wählen Sie dieses Feld aus der Dropdown-Liste aus

      Hausnummer
      Adresszeile 1
      Chome

      Hausnummer/Straße

      Ku

      Adresszeile 2

      Etage
      Bezirk

      Adresszeile 3

      Shi/Gun

      Stadt

      Kolonie/Abschnitt
      CEDEX-Code
      Adresszeile 4
      URB
      Gemeinde

      Postfach/Sortierungscode

      Mexikanischer Staat
      Brasilianischer Staat
      Kommune
      Teilterritorium
      Insel
      Präfektur
      Region
      Emirat
      Oblast

      Region

      Landescode Insel
      Postfach
      Postleitzahl

      PLZ

    3. Geben Sie die Bedingungen, Filterwerte und Operatoren (AND, OR) ein, mit denen der Filter definiert wird.

      Wenn Sie eine Liste näher definieren, sind die Felder bereits mit Kriterien ausgefüllt, die Sie näher definieren können.

      Weitere Informationen zum Verwenden von Filterbedingungen finden Sie unter Info über Filterbedingungen.

      TIPP: Um eine Liste von Serviceanfragen zu erstellen, denen kein Verantwortlicher zugeordnet ist, wählen Sie das Feld "Verantwortlichen-ID", die Filterbedingung "Gleich", und geben Sie keinen Wert an. Mit dieser Methode können Sie weitere Nulllisten erstellen.

      ACHTUNG: Berücksichtigen Sie bei der Eingabe der Filterwerte die unter Info über Filterwertebeschriebenen Regeln. Andernfalls werden möglicherweise nicht die richtigen Datensätze in die Liste aufgenommen.

      Beispiele

      Firmen:Wenn Sie eine gefilterte Liste von Firmen in Kanada mit einem jährlichen Umsatz von über $100.000.000,00 erstellen möchten, muss das Formular folgendermaßen ausgefüllt werden:

      Feld

      Bedingung

      Wert(e)

       

      Jährlicher Umsatz

      Größer als

      100000000

      AND

      Land

      Gleich

      Kanada

       

      Leads:Wenn Sie eine gefilterte Liste von Leads mit einem potenziellen Umsatz von über $100.000,00 und den Bewertungen A oder B erstellen möchten, füllen Sie das Formular folgendermaßen aus:

      Feld

      Bedingung

      Wert(e)

       

      Potenz. Umsatz

      Größer als

      100000

      AND

      Bewertung

      Kleiner als

      C

       

  7. Wählen Sie im Abschnitt "Spalten anzeigen" die Felder aus, die in den Suchergebnissen als Spalten angezeigt werden sollen, indem Sie Felder aus der Liste "Verfügbare Felder" in die Liste "Ausgewählte Felder" verschieben. Verwenden Sie den Nach-Oben- und Nach-Unten-Pfeile, um die Reihenfolge der ausgewählten Felder zu ändern.

    TIPP: Nachdem die Liste mit Datensätzen zurückgegeben wurde, können Sie die Reihenfolge der Spalten in der Liste schnell ändern, indem Sie die Spaltenüberschriften per Drag-and-Drop an eine neue Position verschieben. Sie können die Liste optional speichern, nachdem Sie die Reihenfolge der Spalten geändert haben.

  8. Wählen Sie im Abschnitt "Sortierreihenfolge" in der Dropdown-Liste "Sortieren nach" ein Standardsortierfeld aus, und klicken Sie anschließend auf "Aufsteigend" oder "Absteigend", um eine Sortierreihenfolge auszuwählen.

    Manche Felder werden zur Leistungsverbesserung beim Suchen und beim Sortieren von Listen optimiert. Diese optimierten Felder werden in der Liste der Sortierfelder mit grünem Text angezeigt. Wenn Sie ein Feld wählen, das nicht als Standardsortierfeld optimiert wurde, ist Ihre Suche möglicherweise langsamer.

    HINWEIS: Sie können in diesem Schritt kein Kontrollkästchenfeld als Sortierfeld wählen. Nach Erstellen der Liste können Sie jedoch auf den Spaltenkopf klicken, um die Felder anhand der Werte im Kontrollkästchen zu sortieren.

  9. (Optional) Klicken Sie auf "Ausführen", um die Ergebnisse Ihrer Suchkriterien anzuzeigen, ohne die Liste zu speichern.

    Die Listenseite mit den Ergebnissen Ihrer Suchkriterien wird angezeigt. Anschließend können Sie auf die Schaltfläche "Menü" in der Titelleiste klicken und "Liste speichern" oder "Liste näher definieren" wählen, um Ihre Liste zu speichern.

  10. Klicken Sie auf "Speichern" und füllen Sie die Felder im Abschnitt für Speicheroptionen aus:

    Feld

    Kommentar

    Listenname

    Geben Sie einen Namen für die Liste ein (max. 50 Zeichen). Sie können beliebige Symbole oder Satzzeichen, außer Anführungsstriche (""), für Ihren Listennamen verwenden.

    Erstellte Listen werden in aufsteigender ASCII-Codereihenfolge sortiert. Dies bedeutet, dass bei der Sortierreihenfolge die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird. Alle Listennamen, die mit einem Großbuchstaben beginnen, werden daher vor den Listennamen angezeigt, die mit einem Kleinbuchstaben beginnen.

    Beschreibung

    Geben Sie eine Beschreibung von maximal 251 Zeichen ein.

    Zugriffsrechte für Listen

    Wenn Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Öffentliche Listen verwalten" enthält, wählen Sie eine der folgenden Optionen:

    • Privat. Ermöglicht ausschließlich Ihnen die Anzeige von gefilterten Listen.
    • Öffentlich. Stellt die Liste allen Mitarbeitern zur Verfügung. Öffentliche Listen werden allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens auf der Datensatz-Homepage angezeigt.
    • Rollenspezifisch. Stellt die Liste nur Benutzern mit einer bestimmten Rolle zur Verfügung.
  11. Klicken Sie auf "Speichern und ausführen".

    Die gefilterte Liste, die Sie erstellt haben, wird in der Dropdown-Liste der Titelseite dieser Seite und im Abschnitt "Listen" der "Datensätze-Homepage" angezeigt.

TIPP: Wenn eine Meldung mit dem Hinweis erscheint, dass bei Ihrer Listenanfrage eine Zeitüberschreitung aufgetreten ist, definieren Sie Ihre Listenkriterien näher, und führen Sie den Vorgang erneut durch. Weitere Informationen zum Optimieren von Suchen und Listen finden Sie auf der Website für das Schulungs- und Supportcenter, auf die Sie über den globalen Link "Schulung und Support" oben auf einer beliebigen Seite in Oracle CRM On Demand zugreifen können.


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.