![]() |
|
Erstellen von DatensätzenSie können einen Datensatz von verschiedenen Bereichen der Anwendung aus erstellen. Die Auswahl des Bereichs hängt davon ab, ob Sie folgende Schritte durchführen möchten:
Sie können neue Datensätze auch wie folgt erstellen:
TIPP: Suchen Sie nach dem Datensatz, bevor Sie einen neuen erstellen, um doppelte Datensätze zu vermeiden. Siehe Suchen von Datensätzen. HINWEIS: Durch ein Sternchen (*) neben einem Feldnamen wird ein Pflichtfeld angegeben. Wenn für den Datensatztyp Ihrer Rolle für die Seite für neue Datensätze ein benutzerdefiniertes Layout zugeordnet ist, werden auf der Seite, die geöffnet wird, wenn Sie einen Datensatz erstellen, möglicherweise weniger Felder angezeigt als im Layout der vollständigen Seite für den Datensatztyp vorhanden sind. Wenn Sie Informationen für zusätzliche Felder eingeben möchten, können Sie die vollständige Seite öffnen, indem Sie auf der Seite für den neuen Datensatz auf den Link "Erweitert" klicken. Der Link "Erweitert" ist nur dann auf der Seite für neue Datensätze verfügbar, wenn Ihrer Rolle für die Seite für neue Datensätze für den Datensatztyp ein benutzerdefiniertes Layout zugeordnet ist. Weitere Informationen zum Feldlayout auf Seiten für neue Datensätze finden Sie unter Informationen zu Layouts von Seiten für neue Datensätze. So erstellen Sie einen Datensatz über den Abschnitt "Erstellen"
So erstellen Sie einen Datensatz über die Homepage oder die Listen- bzw. Detailseite
So erstellen Sie einen Datensatz, der mit dem ausgewählten Datensatz verknüpft ist
Eingeben von Informationen in DatensätzeWenn Sie Datensätze erstellen, können Sie Informationen direkt in einige Felder eingeben oder Werte aus einer Dropdown-Liste auswählen. Außerdem können Sie bei einigen Feldern auf ein Symbol rechts neben dem Feld klicken, um ein Fenster anzuzeigen, über das Sie Werte auswählen bzw. eingeben können. Sie können auf folgende Symbole klicken:
Informationen zu Auswahllistenfeldern und AuswahllistenwertegruppenIn Auswahllistenfeldern können Sie einen Wert aus einer vordefinierten Werteliste auswählen. Wenn Ihr Unternehmen Auswahllistenwertegruppen verwendet, können die verfügbaren Werte in einem Auswahllistenfeld in bestimmten Fällen auf einen Teil der für das Feld definierten Werte beschränkt werden. Weitere Informationen zu Auswahllistenfeldern und Auswahllistenwertegruppen finden Sie unter Informationen zu Auswahllistenfeldern, Auswahllistenwertegruppen und Geschäftsbereichen. Informationen zu MehrfachauswahllistenEine Mehrfachauswahlliste ist eine Auswahlliste, aus der man mehrere Werte wählen kann. Wenn Sie auf das Suchsymbol für eine Mehrfachauswahlliste klicken, wird ein Popup-Fenster angezeigt, über das Sie die erforderlichen Werte wählen können, indem Sie die Werte aus der Liste "Verfügbar" in die Liste "Ausgewählt" verschieben. Sie können einen Wert aus einer Liste in die andere Liste verschieben, indem Sie auf den Wert doppelklicken oder indem Sie den Wert auswählen und mit dem Pfeil nach links oder dem Pfeil nach rechts verschieben. Die Werte in der Liste "Ausgewählt" können auch sortiert werden. Mehrfachauswahllisten werden für folgende Datensatztypen unterstützt:
Informationen zu TelefonnummernfeldernNeben Telefonnummernfeldern befindet sich ein Telefonsymbol. Klicken Sie auf das Symbol, um den Telefoneditor zu öffnen. Dort können Sie Folgendes tun:
Wenn Sie die Telefonnummer speichern, fügt Oracle CRM On Demand der eingegebenen Telefonnummer die folgenden beiden Elemente als Präfix hinzu:
TIPP: Um den Ländercode eines Landes zu ermitteln, klicken Sie auf das Telefonsymbol, wählen Sie das Land, und speichern Sie die Angabe. Der entsprechende Ländercode wird im Telefonfeld angezeigt. Die Länderliste im Telefoneditor enthält einige abhängige Gebiete, Fremdgebiete und Regionen souveräner Staaten. Beispiel: Die Isle of Man ist als autonomer Kronbesitz direkt der britischen Krone unterstellt, und die Åland-Inseln sind eine Region von Finnland. Ein abhängiges Gebiet, ein Fremdgebiet oder eine Region können über denselben Ländercode wie der zugehörige souveräne Staat verfügen. Wenn Sie in solchen Fällen eine Telefonnummer mit diesem Ländercode bearbeiten, wird im Telefoneditor im Feld "Land" der Name des souveränen Staates angezeigt, auch wenn das abhängige Gebiet, das Fremdgebiet oder die Region des souveränen Staates bereits gewählt waren, als die Nummer ursprünglich eingegeben wurde. Beispiel: Sie können Åland-Inseln im Telefoneditor im Feld "Land" wählen, wenn Sie zum ersten Mal eine Telefonnummer eingeben. Oracle CRM On Demand fügt vor dieser Telefonnummer automatisch die Zahl 34 zusätzlich zum Plus-Symbol hinzu. Wenn Sie später auf das Symbol "Telefon" klicken, um die Telefonnummer zu ändern, wird im Telefoneditor "Finnland" im Feld "Land" angezeigt. Informationen zu bedingt erforderlichen FeldernIhr Administrator kann ein Feld so konfigurieren, dass es bedingt erforderlich ist. Das bedeutet, dass das Feld nicht standardmäßig erforderlich ist, sondern erst dann, wenn die Daten in anderen Feldern im Datensatz bestimmte Kriterien erfüllen. Ist dies der Fall, wird ein rotes Sternchen (*) neben dem Feld angezeigt, welches nun erforderlich ist. Wenn das Textlabel für das Feld angezeigt wird, wird es in roter Schrift angezeigt. Wenn das Feld keinen Wert enthält, müssen Sie es aktualisieren, bevor Sie den Datensatz speichern. Informationen zur automatischen Konvertierung von Text in LinksWenn die Textzeichenfolge, die Sie in ein Feld mit dem Feldtyp "Text (kurz)" oder "Text (lang)" eingeben, mit "http://" oder "https://" beginnt, wird der Text möglicherweise automatisch in einen Link konvertiert, nachdem der Feldwert gespeichert wurde. Mit dem Kontrollkästchen "URL-Textwerte in Links konvertieren" im Unternehmensprofil wird bestimmt, wie Text in diesen Feldern verarbeitet wird. Dabei gilt Folgendes:
Informationen zu AdressfeldernFür Adressen werden in der Anwendung verschiedene Felder für länderspezifische Informationen angezeigt. Wenn Sie beispielsweise Japan als Land für die Rechnungsadresse einer Firma auswählen, werden die anderen Adressfelder in die für japanische Adressen erforderlichen Felder geändert, beispielsweise Chome, Ku und Shi/Gun. Im Allgemeinen werden Adressen mit dem spezifischen Datensatztyp gespeichert. Einige Adressen werden jedoch übernommen, wenn Sie einen Datensatz mit einem anderen verknüpfen. Wenn Sie z.B. eine Rechnungs- und Versandadresse für eine Firma eingeben, wird die Rechnungsadresse auf der Seite für Personendetails angezeigt, wenn Sie die Firma mit der Person verknüpfen. Wenn Ihr Unternehmensadministrator Ihrer Anwendung den Abschnitt "Adressen" hinzugefügt hat, können Sie zusätzliche Adressen für solche Datensätze als Firmen und Personen verfolgen. Wenn Sie Adressen für Personen verfolgen, ist die primäre Adresse immer die im Adressbereich "Alternative Adresse" eingegebene. Verwandte ThemenWeitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:
|
Veröffentlicht Oktober 2016 | Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices. |