Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Verfolgen von Umsätzen auf Grundlage von Firmen

Hinweis zu Beginn. Diese Funktion ist spezifisch für Oracle CRM On Demand Financial Services Edition.

Sie können Umsatzinformationen für die einzelnen Firmen nachverfolgen, wodurch Ihr Unternehmen die Möglichkeit erhält, Prognosen auf Grundlage von Firmenumsätzen erstellen kann. Dazu fügen Sie den Firmen Umsatzdatensätze hinzu.

Das Hinzufügen von Umsatzdatensätzen zu Firmen bietet folgende Möglichkeiten:

  • Nachverfolgen von Produkten, Produktkategorien oder Umsätzen, die für die einzelnen Firmen prognostiziert werden
  • Erstellen Ihrer Unternehmensprognosen auf Grundlage von Firmenumsätzen

Wenn Ihr Unternehmen die Prognosen auf Grundlage von Firmen erstellt, werden nur die Datensätze in die Prognose einbezogen, die diesen Kriterien entsprechen.

  • Der Umsatzdatensatz für die Firma muss den Status "Offen", "Offenstehend" oder "Abgeschlossen" haben.
  • Für den Umsatzdatensatz der Firma muss das Kontrollkästchen "Prognose" aktiviert sein.
  • Der Umsatzdatensatz kann nicht mit einem Verkaufsprojektdatensatz verknüpft werden.

Hinweis zu Beginn. Ihr Unternehmen muss Sie über die Prognosemethode informieren, die verwendet werden soll. Unternehmen können Umsatzprognosen für folgende Elemente erstellen: Verkaufsprojektumsatz, Verkaufsprojektproduktmenge und -umsatz, Firmenumsatz oder Personenumsatz. Durch die Prognosemethode des Unternehmens wird festgelegt, welche Felder beim Hinzufügen von Umsatzdatensätzen zu Firmen ausgefüllt werden müssen.

So fügen Sie Umsatz zu Firmen hinzu

  1. Wählen Sie die Firma.

    Weitere Informationen zur Auswahl von Firmen finden Sie unter Suchen von Datensätzen.

  2. Blättern Sie auf der Seite "Firmendetail" mit der Bildlaufleiste zum Abschnitt "Umsätze", und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Um einen Umsatzdatensatz hinzuzufügen, klicken Sie auf "Hinzufügen".
    • Klicken Sie neben dem vorhandenen Umsatzdatensatz auf den Link "Bearbeiten", um die Umsatzinformationen zu aktualisieren.
  3. Vervollständigen Sie auf der Seite "Umsatz bearbeiten" die Umsatzfelder.

    HINWEIS: Wenn Ihr Unternehmen keinen Firmenumsatz zur Erstellung von Prognosen verwendet, empfiehlt sich, das Kontrollkästchen "Prognose" auf der Seite "Umsatz" nicht zu aktivieren.

  4. Speichern Sie den Datensatz.

Umsatzfelder

In der folgenden Tabelle werden die Feldinformationen für Umsätze beschrieben. Der Unternehmensadministrator kann Felder so hinzufügen, umbenennen oder löschen, dass sich die angezeigten Felder von den Feldern in dieser Tabelle unterscheiden.

HINWEIS: Für Firmenumsatz- und Personenumsatzprognosen müssen "Umsätze" für "Firmen" und "Personen" aktiviert werden. Diese Funktion muss für Ihr Unternehmen eingerichtet werden. Weitere Informationen erteilt Ihnen der Administrator Ihres Unternehmens.

VORSICHT: Wenn Prognosen in Ihrem Unternehmen auf Firmen oder Personenumsätzen basieren, können die für Umsätze eingegebenen Informationen die Berechnungen beeinflussen.

Feld

Beschreibung

Schlüsselinformationen Produkt

Anfangs-/Abschlussdatum

Das für eine Firma oder eine Person erwartete Umsatzabschlussdatum. Das Anfangsdatum für wiederkehrenden Umsatz. Fügen Sie einen Datensatz für den kompletten wiederkehrenden Preis und einen weiteren Datensatz für den anteiligen Auftrag ein, wenn der wiederkehrende Umsatz den letzten Tag des Monats als Abschlussdatum und ein Anfangsdatum in der Mitte des Monats aufweist.

Beispiel: Sie beginnen am 15. Mai mit Einwegartikeln an ein Unternehmen oder einen Kunden. Danach liefern Sie bis Ende des Jahres jeweils zum Monatsende Einwegartikel im Wert von 500 Euro.

Erstellen Sie für den Auftrag zur Mitte des Monats einen Datensatz mit den folgenden Werten:
Umsatz = 250 €
Anzahl = 1

Für den wiederkehrenden Auftrag erstellen Sie einen zweiten Datensatz mit den folgenden Werten:
Umsatz = 500 €
Anzahl = 1
Häufigkeit = Monatlich
Anzahl der Perioden = 7 (Juni bis Dezember).

Produktname

Nur die vom Unternehmensadministrator als "Lieferbar" gekennzeichneten Produkte können ausgewählt werden.

Produktkategorie

Kategorie des Produkts.

Teilenummer

Die Teilenummer wird mit der Produktdefinition übernommen. Schreibgeschützt.

Prognose

Zeigt an, dass dieses Produkt in die Prognosesummen einbezogen wird.

Typ

Standardwerte sind "Tatsächlich", "Geliefert", "Fakturiert", "Gebucht", "Projektiert", "Quote".

HINWEIS: Der festgelegte Typ bezieht sich auf den Umsatzdatensatz. Ein anderes Typenfeld (schreibgeschütztes Feld), das die Produktinformationen enthält, wird möglicherweise·ebenfalls auf dieser Seite angezeigt.

Status

Wenn Ihr Unternehmen Prognosen für Firmen oder Personen berechnet, müssen Sie den Status dieses in die Prognose einzubeziehenden Datensatzes auf "Offen", "Offenstehend" oder "Abgeschlossen" festlegen.

HINWEIS: Der festgelegte Status bezieht sich auf den Umsatzdatensatz. Ein anderes Statusfeld (schreibgeschütztes Feld), das die·Produktinformationen enthält, wird möglicherweise·ebenfalls auf dieser Seite angezeigt.

Menge

Anzahl der vom Kunden bestellten Einheiten. Geben Sie für ein laufendes Produkt die Menge für jede wiederkehrende Verkaufsperiode ein. Geben Sie hier beispielsweise "10" ein, wenn Sie in jedem Monat 10 Druckerkartuschen versenden.

Umsatz

Anzahl multipliziert mit dem Preis. Der Umsatz kann nicht überschrieben werden. Wenn das Kontrollkästchen "Prognose" aktiviert ist, fließt dieser Umsatzwert in die Summen der Unternehmensprognose ein.

TIPP: Um einen bestimmten Umsatzwert zu prognostizieren, und zwar unabhängig vom Produkt oder von der Produktkategorie, legen Sie die Menge auf 1 fest und wählen einen Preis, der dem Umsatzwert entspricht.

Beschreibung

Zusätzliche Produktinformationen. Auf 16.350 Zeichen begrenzt.

Informationen zu wiederkehrenden Umsätzen

Häufigkeit

Gibt die Häufigkeit für ein wiederkehrendes Produkt an.

Der Begriff Alle 14 Tage bedeutet einmal alle zwei Wochen.

Wenn Sie dieses Feld ausfüllen, müssen Sie auch das Feld "Anz. der Perioden" ausfüllen.

Anzahl der Perioden

Die Anzahl der Perioden für ein wiederkehrendes Produkt. Wiederkehrende Umsätze können maximal 260 Perioden unterstützen. Die Zeitdauer, die durch die Summe dieser Perioden abgedeckt wird, hängt von der (im Feld "Häufigkeit") ausgewählten Häufigkeit ab. Wenn Sie beispielsweise einen wöchentlich wiederkehrenden Umsatz haben, können Sie den Umsatz für bis zu fünf Jahre nachverfolgen.

HINWEIS: Wenn Sie dieses Feld ausfüllen, müssen Sie auch das Feld "Häufigkeit" ausfüllen.

Zusätzliche Informationen

Verantwortlicher

Mit diesem Umsatzprojekt verknüpfte Person. Der Verantwortliche kann in der Regel Datensatzdetails aktualisieren oder den Datensatz löschen. Allerdings können die Zugriffsberechtigungen eines Benutzers über eine Anpassung der Zugriffsebenen beschränkt werden.

Dieser Wert wirkt sich darauf aus, welche Datensätze in Berichte eingefügt werden, die Sie oder Ihre Manager ausführen (aus Berichts- und Dashboard-Seiten).

Jedem Datensatz ist nur ein Verantwortlicher zugeordnet. Firmen-, Personen- und Verkaufsprojektdatensätze können jedoch für andere Mitarbeiter freigegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Datensätzen (Teams).


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.