Berichte > Schritt 2: Erstellen von Layouts
Schritt 2: Erstellen von Layouts
Nachdem Sie die Kriterien definiert haben, sollten Sie das Layout für Ihren Bericht erstellen. In diesem Schritt können Sie Ihrem Layout weitere Ansichten hinzufügen. Diese werden zunächst unten in Ihrem Layout angezeigt. Außerdem können Sie Zwischensummen und Summen zu den Spalten hinzufügen.
In Ansichten werden die Präsentationsfunktionen dazu verwendet, Ergebnisse aussagekräftig und intuitiv darzustellen. Sie können zu den Ergebnissen eine Reihe von Ansichten hinzufügen, wie z. B. Diagramme und Pivot-Tabellen, die Drilldowns zu Detailinformationen, erklärendem Text, einer Liste der Filter, die zum Beschränken der Ergebnisse verwendet wurden u. v. m. ermöglichen.
Wenn Sie einen neuen Bericht ausführen, werden in Oracle CRM On Demand Answers zunächst Ergebnisse in einer Tabelle mit einem voranstehenden Titel angezeigt. Dies erfolgt durch Einfügung einer Titelansicht, in der der Name des gespeicherten Berichts angezeigt wird, und einer Tabellenansicht, in der die Ergebnisse in einer Basistabelle anzeigt werden, die die Formate, Sortierung sowie andere Optionen übernimmt, die im Schritt "Kriterien definieren" angegeben wurden. Sie können diese vorhandenen Ansichten anpassen oder aus einem Bericht löschen, andere Ansichten hinzufügen sowie Ansichten überall im Arbeitsbereich kombinieren und anordnen.
Indem Sie mehrere Ansichten für die Ergebnisse erstellen, können Sie leichter Trends und Beziehungen zwischen Daten ermitteln. Sie können den Bericht dann mit den Ansichten speichern.
Sie definieren das Layout Ihrer Berichte auf der Seite "Layout erstellen" in Oracle CRM On Demand Answers. Um auf die Seite "Layout erstellen" zuzugreifen, erstellen Sie eine neue Analyse, wie in Erste Schritte bei der Arbeit in Answers (benutzerdefinierte Berichte) beschrieben, oder öffnen Sie eine vorhandene Analyse in Oracle CRM On Demand Answers.
Sie können zu Ihrem Layout alle in der folgenden Tabelle enthaltenen Ansichten hinzufügen.
Layout
|
Beschreibung
|
Titel
|
Verwenden Sie diese Ansicht, um einen Titel und einen Untertitel, einen gespeicherten Namen für die Ergebnisse und ein benutzerdefiniertes Logo hinzuzufügen, um die Ergebnisse zu kennzeichnen. Für ergebnisspezifische Hilfe können Sie ein Hilfesymbol einfügen, das eine Verknüpfung zu einer HTML-Seite oder Website bildet, die weitere Informationen zu dem Bericht oder den Ergebnissen enthält.
|
Tabelle
|
Verwenden Sie diese Ansicht, um Daten im Spaltenformat anzuzeigen. Sie können festlegen, dass immer nur eine Seite mit Informationen angezeigt wird. Dies ist besonders nützlich für umfangreichere Ergebnismengen. Außerdem können Sie die Größe der Seite und die Position der Navigationsschaltflächen festlegen. Tabellen werden in einer Vielzahl von Formaten unterstützt und können Grafiken, Links usw. enthalten, für die benutzerdefinierte Formatierungen verwendet werden. Mithilfe der Tabellenansicht können Benutzer auch die Formatierung der Tabellenüberschriften ändern.
|
Diagramm
|
Verwenden Sie diese Ansicht, um mittels Drag-&-Drop Spalten zu einem Layoutdiagramm hinzuzufügen. Sie haben die vollständige Kontrolle über den Titel, die Position der Legende, die Achsenbeschriftungen und die Datenbezeichnungen. Sie können die Größe und die Skala des Diagramms bestimmen und die Farben über ein Style Sheet steuern. Außerdem können Sie einen Drilldown in die Ergebnisse durchführen. Unterstützte Diagrammtypen sind Balkendiagramme, Säulendiagramme, Liniendiagramme, Flächendiagramme, Kreisdiagramme, Punktdiagramme, Blasendiagramme und benutzerdefinierte Untertypen, wie z. B. 2D, 3D, absolut, gruppiert, gestapelt, kombiniert und benutzerdefiniert.
|
Pivottabelle
|
Verwenden Sie diese Ansicht, wenn Sie Zeilen-, Spalten- und Abschnittsüberschriften vertauschen möchten, um eine andere Sichtweise zu erhalten. Sie können Überschriften mittels Drag-&-Drop zu Pivot-Ergebnissen bewegen, eine Vorschau anzeigen und die Einstellungen übernehmen. Benutzer können in Pivot-Tabellen navigieren und die Drilldown-Funktionalität nutzen. Außerdem können sie komplexe Pivot-Tabellen erstellen, die kumulative und bezugslose Summen neben den Pivot-Daten anzeigen, wodurch flexible Analysen ermöglicht werden. Um interaktive Ergebnismengen zu erhalten, können Elemente auf Seiten platziert werden, sodass Benutzer die Möglichkeit erhalten, Elemente auszuwählen. Wie auch bei der Tabellenansicht können Elemente mithilfe benutzerdefinierter Formatierungen formatiert werden.
|
Messwert
|
Verwenden Sie die Messwertansicht, um Ergebnisse als Messwertanzeiger, wie Messuhren, Balkenanzeiger und Scheibendiagramme, anzuzeigen.
|
Aktive Filter
|
Verwenden Sie diese Ansicht zum Anzeigen der Filter, die auf einen Bericht angewandt werden.
|
Statischer Text
|
Verwenden Sie diese Ansicht, um statischen Text in die Ergebnisse zu übernehmen. Mittels HTML-Code können Sie Banner, Ticker, ActiveX-Steuerelemente, Java-Applets, Links, Anweisungen, Beschreibungen, Grafiken usw. zu den Ergebnissen hinzufügen.
|
Legende
|
über die Ansicht "Legende" können Sie die Bedeutung spezieller Formatierungen in Ergebnissen dokumentieren, z.B. die Bedeutung benutzerdefinierter Farben bei Messwerten.
|
Spaltenauswahl
|
Verwenden Sie die Möglichkeiten zur Spaltenauswahl, damit Benutzer dynamisch ändern können, welche Spalten in der Analyse angezeigt werden. So haben Benutzer die Möglichkeit, Daten in verschiedenen Dimensionen zu analysieren und die Inhalte der Ergebnisse dynamisch zu verändern.
|
Ansichtenauswahl
|
Verwenden Sie zur Auswahl einer bestimmten Ansicht der Ergebnisse aus den gespeicherten Ansichten die Ansicht "Ansichtenauswahl". Wenn die Ansichtenauswahl auf einem Dashboard platziert wurde, wird sie als Dropdown-Liste angezeigt, in der Benutzer eine Auswahl treffen können.
|
Trichterdiagramm
|
Verwenden Sie diese Ansicht, um ein dreidimensionales Diagramm anzuzeigen, das Zielwerte und tatsächliche Werte mittels Umfang, Niveau und Farbe darstellt. Diese Ansicht ist besonders nützlich für die Darstellung von Zielwerten, die im Lauf der Zeit abnehmen, z. B. eine so genannte "Vertriebs-Pipeline".
|
Erklärung
|
Verwenden Sie diese Ansicht, um die Ergebnisse in Textform anzuzeigen. Sie können einen Satz mit Platzhaltern für jede Ergebnisspalte eingeben und festlegen, wie Zeilen getrennt werden sollen. Sie können benutzerdefinierten HTML-Code oder JavaScript einfügen, um festzulegen, wie die Daten angezeigt werden sollen.
|
Lauftext
|
Verwenden Sie diese Ansicht, um die Ergebnisse eines Berichts als Ticker oder Marquee anzuzeigen, ähnlich wie die Börsenkurse, die auf vielen Finanzwebsites im Internet von Seitenrand zu Seitenrand laufen. Diese Ansicht ist besonders nützlich, um auf Ergebnisse aufmerksam zu machen, sowie für brandaktuelle Informationen. Sie können selbst festlegen, welche Informationen angezeigt werden und wie diese über die Seite laufen sollen. Diese Ansicht unterstützt eine Vielzahl an Formaten und kann Grafiken, Links usw. enthalten, für die benutzerdefinierte Formatierungen verwendet werden.
|
Keine Ergebnisse
|
Verwenden Sie diese Ansicht, um eine Erläuterung einzufügen, falls durch den Bericht keine Ergebnisse zurückgegeben werden.
|
Drucksteuerelemente
Sie können die Druckeinstellungen für den Bericht in der Layoutregisterkarte angeben, indem Sie auf das Handsymbol links neben dem Steuerelement für Layoutansichten klicken. Im Dialogfeld der Drucksteuerelemente können Sie Folgendes anpassen:
Seiteneinstellungen:
- Papierformat (Benutzerstandard, US Letter, A4, A3, A5, Folio und Legal)
- Ausrichtung (Hochformat, Querformat)
- Druckzeilen (Sichtbare Zeilen, Alle)
- Maximale Breite (Kontrollkästchen für Verwendung von Rand)
Kopfzeile und Fußzeile:
- Kopfzeile einschließen und bearbeiten
- Kopfzeilentext angeben und entsprechendes Format auswählen
- Fußzeile einschließen und bearbeiten
- Fußzeilentext angeben und entsprechendes Format auswählen
Weitere Informationen
Klicken Sie auf ein Thema, um die schrittweisen Anweisungen zur Durchführung der folgenden Punkte anzuzeigen:
|