Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Informationen zu Integrationsereignissen

Ein Integrationsereignis ist ein Verfahren zum Auslösen externer Prozesse, die auf bestimmten Änderungen (Erstellen, Aktualisieren, Löschen, Zuordnen, Zuordnung aufheben) von Datensätzen in Oracle CRM On Demand basieren. Integrationsereignisse enthalten Informationen über die vom Benutzer geänderten Daten. Diese Informationen werden in einer oder mehreren Warteschlangen für Integrationsereignisse als XML-Datei gespeichert. So kann mit externen Anwendungen auf die Ereignisdetails in Oracle CRM On Demand zugegriffen werden. Beispiel: Eine externe Anwendung muss möglicherweise Änderungen der Firma in Oracle CRM On Demand verfolgen und entsprechend lokale Aktualisierungen auslösen.

Der Unternehmensadministrator kann mehrere Warteschlangen für Integrationsereignisse für Kunden definieren, die jeweils mehrere Anwendungen in Oracle CRM On Demand integrieren müssen. Mit der Funktion zum Integrieren von Ereignissen kann dasselbe Ereignis für mehrere Warteschlangen generiert werden. Für die externen Anwendungen wird Warteschlangenintegrität gewährleistet, da die externen Anwendungen so konfiguriert werden können, dass sie nur die Ereignisse aus einer bestimmten Warteschlange anfordern.

Informationen zum Einrichten der Integrationsereignisadministration

Für neue Kunden wird die Integrationsereignisfunktion automatisch aktiviert. Für bereits vorhandene Kunden muss die Oracle CRM On Demand-Integrationsereignisfunktion von Oracle CRM On Demand Customer Care und dem Unternehmensadministrator konfiguriert werden. Setzen Sie sich mit Oracle CRM On Demand Customer Care in Verbindung, um die Unterstützung der Integrationsereignisadministration anzufordern und um die maximale Gesamtgröße der Warteschlangen für Integrationsereignisse festzulegen.

Hinweis: Die maximale Größe der Integrationswarteschlangen wird auf Ihrer Unternehmensprofilseite nicht angezeigt.

Wenn Oracle CRM On Demand Customer Care die Integrationsereignisfunktion eingerichtet hat, wird der Link zur Integrationsereignisadministration im Abschnitt "Datenverwaltungstools" der Admin-Homepage angezeigt. Außerdem wurde für die Benutzerrolle des Administrators die Berechtigung " Zugriff auf Integrationsereignis aktivieren" aktiviert. Weitere Informationen zu Benutzerrollen finden Sie unter Hinzufügen von Rollen.

Informationen zum Erstellen und Speichern von Integrationsereignissen sowie zum Zugreifen darauf

Um die Erstellung von Integrationsereignissen auszulösen, müssen Sie Workflowregeln mit Aktionen zum Erstellen von Integrationsereignissen erstellen. Sie können für jede dieser Aktionen angeben, welche Felder eines Datensatzes überwacht werden sollen. Wenn sich der Wert eines überwachten Feldes ändert, wird die Änderung in einem Integrationsereignis aufgezeichnet. Sie können außerdem festlegen, in welche Warteschlangen die Integrationsereignisse geschrieben werden. Weitere Informationen zu Workflowregeln finden Sie unter Informationen zu Workflowregeln.

Integrationsereignisse werden in einer oder mehreren Wartschlangen gespeichert, deren maximale Gesamtgröße für Ihr Unternehmen von einem Mitarbeiter der Kundenbetreuung festgelegt wird. Eine Standardwarteschlange für Integrationsereignisse wird bereitgestellt, und Sie können zusätzliche Warteschlangen erstellen.

Wenn eine Warteschlange voll ist, werden keine neuen Integrationsereignisse gespeichert. Sobald die Anzahl der Integrationsereignisse in einer Warteschlange erneut unter dem Maximum liegt, werden der Warteschlange wieder neue Ereignisse hinzugefügt.

Sie können auf der Seite "Integrationsereigniseinstellungen" einzelne Integrationsereignisse aus der Warteschlange löschen. Sie können Oracle CRM On Demand auch so zu konfigurieren, dass eine E-Mail mit einem Warnhinweis an eine bestimmte Adresse gesendet wird, wenn die Warteschlange voll ist oder wenn die Anzahl der Integrationsereignisse in der Warteschlange die von Ihnen festgelegte Anzahl übersteigt.

Sie können Warteschlangen für Integrationsereignisse deaktivieren, einschließlich der Standardwarteschlange. Sie können jedoch keine Warteschlange löschen.

Externe Anwendungen greifen auf die Warteschlangen für Integrationsereignisse mit dem Webservice "Integrationsereignisse" zu. Hierzu gibt es zwei Methoden:

  • GetEvents. Integrationsereignisse werden aus einer Warteschlange abgerufen.
  • DeleteEvents. Integrationsereignisse werden aus einer Warteschlange gelöscht.

Informationen zum Herunterladen der Web Services Description Language-(WSDL-)Datei für den Webservice "Integrationsereignisse" finden Sie unter Integration von Webservices. Weitere Informationen zum Webservice "Integrationsereignisse" finden Sie in Oracle Web Services On Demand Guide.

Manchmal enthält die Warteschlange für ein Integrationsereignis Ereignisse, die eine Clientanwendung nicht verarbeiten kann. Informationen zur Behandlung solcher fehlerhafter Ereignisse finden Sie in Oracle Web Services On Demand Guide.


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.