![]() |
|
Verwalten von benutzerdefinierten HTML-Head-ErgänzungenSie können benutzerdefinierte <script>-Elemente zu dem HTML-<head>-Element Ihrer Seiten hinzufügen. Beispiel: Sie können innerhalb der <script>-Elemente JavaScript-Code hinzufügen, der Funktionen zum Erstellen von benutzerdefinierten Schaltflächen auf Ihren Seiten enthält. Ihr benutzerdefinierter Code kann auch JavaScript-Dateien referenzieren, die über Clientstandorterweiterungen oder externe JavaScript-Dateien hochgeladen wurden. Dadurch sind die Funktionen in diesen Dateien auch in Ihrem benutzerdefinierten Code verfügbar. HTML-Head-Ergänzungen gelten für alle Seiten in Oracle CRM On Demand. Auf der Seite "Benutzerdefiniertes HTML-Head-Tag bearbeiten" können Sie über die Schaltfläche "Vorschau" alle vorgenommenen Änderungen prüfen. Sie können die benutzerdefinierten HTML-Head-Ergänzungen deaktivieren, indem Sie den Parameter "disableCustomJS=Y" in der URL für die Seite einrichten. Wenn Sie die Seite verlassen, indem Sie auf einen anderen Link klicken, wird der URL-Parameter nicht beibehalten. Sie müssen den URL-Parameter jedes Mal eingeben, wenn Sie ihn benötigen. Weitere Informationen zum Schreiben von benutzerdefiniertem JavaScript-Code und zu den verfügbaren öffentlichen Anwendungsprogrammierschnittstellen (API) finden Sie im Oracle CRM On Demand JavaScript API Developer’s Guide. Hinweis zu Beginn. Um dieses Verfahren durchführen zu können, muss Ihre Rolle über die Berechtigung zum Hochladen von Clientstandorterweiterungen und zum Verwalten von benutzerdefinierten HTML-Head-Tags verfügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Berechtigungen finden Sie unter Info über Berechtigungen in Rollen. So fügen Sie eine benutzerdefinierte HTML-Head-Ergänzung hinzu:
Richtlinien zum Referenzieren von ClientstandorterweiterungenBeachten Sie die folgenden Richtlinien:
|
Veröffentlicht Oktober 2016 | Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices. |