Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

JoinFieldValue

Mit einem Fremdschlüssel kann ein Datensatztyp auf einen anderen Datensatz Bezug nehmen. Ein verbundenes Feld ist ein Feld eines Datensatztyps, das über einen Fremdschlüssel ein Feld eines anderen Datensatztyps referenziert. Zum Beispiel ist bei den meisten Datensatztypen das Feld "OwnerId" ein Fremdschlüssel, der den Datensatztyp "Benutzer" referenziert. Das Feld "Verantwortlicher" vieler Datensätze ist ein verbundenes Feld, das mit dem Fremdschlüssel "OwnerId" das Feld "Alias" des Datensatztyps "Benutzer" referenziert.

Mit der Funktion "JoinFieldValue" in Expression Builder wird der Wert eines verbundenen Feldes zurückgegeben, wenn der referenzierte Datensatztyp und die verbundenen Fremdschlüsselfelder in der Funktion angegeben werden. Durch die Funktion "JoinFieldValue" können auch andere Felder des referenzierten Datensatztyps abgerufen werden, die nicht direkt mit dem Ausgangsobjekt verbunden sind, was bedeutet, dass Sie Felder verschiedener Datensatztypen über verbundene Datensatztypen suchen können.

Wenn das Feld "ID" eines referenzierten Datensatztyps als Fremdschlüssel in dem Datensatztyp vorhanden ist, in dem Sie eine Workflowregel konfigurieren, können Sie die Funktion JoinFieldValue verwenden, um Feldwerte aus dem referenzierten Datensatztyp abzurufen.

Außerdem können Sie folgende Fremdschlüsselfelder, die in allen Datensatztypen verfügbar sind, verwenden, um Feldwerte aus dem Datensatztyp "Benutzer" abzurufen:

  • CreatedById
  • ModifiedById

HINWEIS: Die Funktion "JoinFieldValue" kann die Werte der folgenden Felder im Datensatztyp "Aktivität" nicht zurückgeben: Anzahl Auszahlungstransaktionen, Anzahl besprochener Produkte, Anzahl abgegebener Werbeartikel und Anzahl abgegebener Muster. Diese Beschränkung wird aufgrund der Art und Weise vorgenommen, wie die Werte für diese Felder von Oracle CRM On Demand berechnet werden.

Syntax

JoinFieldValue (ref_record_type, foreign_key, field_name)

Ergebnistyp

Zeichenfolge

Wenn ein Fehler auftritt oder der angeforderte Feldwert leer ist, wird eine Zeichenfolge mit Länge null ausgegeben.

Argumente

In der folgenden Tabelle werden die Argumente für die Funktion beschrieben.

Argument

Beschreibung

ref_record_type

Der sprachunabhängige Name des referenzierten Datensatztyps. (Ein sprachunabhängiger Name ist ein Name, der sich nicht ändert, wenn die Benutzersprache geändert wird.)

Das Argument muss in Feldzeichenfolgenkennungen eingeschlossen sein. Beispiel:

'<Account>'

foreign_key

Ein Literal oder ein Ausdruck, von dem eine gültige Zeilen-ID des referenzierten Datensatztyps zurückgegeben wird (angegeben im Argument "ref_record_type"). Wenn die Zeilen-ID ungültig ist, gibt die Funktion eine Zeichenfolge mit Länge null zurück. Direkte Feldreferenzen müssen in Feldkennungen eingeschlossen sein. Beispiel:

[<AccountId>]

field_name

Der sprachunabhängige Name eines Feldes im referenzierten Datensatztyp (angegeben mit dem Argument "ref_record_type"). Wenn das Feld nicht im referenzierten Datensatztyp vorhanden ist, wird ein Fehler zurückgegeben. Der Feldname muss in Feldzeichenfolgenkennungen eingeschlossen sein. Beispiel:

'<Type>'

HINWEIS: Bei den sprachunabhängigen Feldnamen und der Feldnamensyntax, die in allen Beispielausdrücken in diesem Thema verwendet werden, handelt es sich um die Feldnamen und Feldnamensyntax, die in Expression Builder in Releases vor Release 29 Service Pack 1 verwendet wurden. Diese Beispiele sind weiterhin gültig. Wenn Sie jedoch die entsprechenden Felder für einen Ausdruck in der Liste "Felder" in Expression Builder ab Release 29 Service Pack 1 auswählen, unterscheiden sich die Feldnamen und die Feldnamensyntax von den Namen und der Syntax in den Beispielen. Es wird empfohlen, die Felder für Ihre Ausdrücke immer in der Liste "Felder" in Expression Builder auszuwählen, sodass die Feldnamen und die Feldnamensyntax stets richtig sind. Weitere Informationen zu den Feldnamen und zur Feldnamensyntax in Ausdrücken finden Sie unter Informationen zu Ausdrücken.

Beispiele

Beispiel 1: In einem Geschäftsprozess muss eine Workflowregel den Namen des neuen Verantwortlichen suchen, wenn der Verantwortliche eines Datensatzes geändert wird. Wenn der Verantwortliche eines Datensatzes geändert wird, wird nur das Fremdschlüsselfeld "OwnerId" der Workflowregel aktualisiert. Daher wird mit der folgenden Bedingung in einer Workflowregel nicht nach dem neuen Verantwortlichen des Datensatzes gesucht:

PRE('<Owner>') <> [<Owner>]

Stattdessen können Sie die folgende Bedingung im Workflow zum Suchen des neuen Verantwortlichen des Datensatzes verwenden:

PRE('<Owner>') <> JoinFieldValue('<User>',[<OwnerId>],'<Alias>')

Beispiel 2: Verwenden Sie den folgenden Ausdruck, wenn Sie die E-Mail-Adresse des früheren Verantwortlichen eines Datensatzes abrufen möchten.

JoinFieldValue('<User>',PRE('<OwnerId>'),'<EMailAddr>')

Beispiel 3: Mit dem folgenden Ausdruck erhalten Sie die E-Mail-Adresse des aktuellen Verantwortlichen eines Datensatzes:

JoinFieldValue('<User>',[<OwnerId>],'<EMailAddr>')

Beispiel 4: Für einen Geschäftsprozess ist es notwendig, der Person zur Serviceanforderung eine E-Mail zu senden. Bevor die E-Mail gesendet wird, überprüft die Workflowregel, ob die Person einverstanden damit ist, E-Mails zu erhalten. Die Workflowregel (basierend auf dem Datensatztyp für Serviceanforderungen) hat die folgende Bedingung:

JoinFieldValue('<Contact>',[<ContactId>],'<NeverEmail>')<> 'Y'

Beispiel 5: Mit dem folgenden Datensatz erhalten Sie das Gebiet der primären Firma für eine Serviceanforderung:

JoinFieldValue('<Territory>', JoinFieldValue('<Account>', [<AccountId>], '<TerritoryId>'),'<TerritoryName>')

Verwandte Themen

Weitere zugehörige Informationen zu Expression Builder finden Sie unter folgenden Themen:


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.