Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Nächstes Thema

Erste Schritte

Willkommen bei Oracle CRM On Demand, der intelligenten CRM-(Kundenbeziehungsmanagement-)Lösung, auf die Sie über das Internet zugreifen können. Oracle CRM On Demand unterstützt Sie bei der Verwaltung sämtlicher Vertriebs-, Kundenservice- und Marketinginformationen Ihres Unternehmens:

  • Als Vertriebsmitarbeiter verwenden Sie Oracle CRM On Demand zur Steigerung der Effizienz und Effektivität Ihres Vertriebs, zum Beispiel durch die proaktive Analyse Ihrer Vertriebsstrategie, genauere Prognosen und die gemeinsame Nutzung entscheidender Vertriebsinformationen im gesamten Team.
  • Als Kundendienstmitarbeiter nutzen Sie Oracle CRM On Demand zur Maximierung der Kundenzufriedenheit und Serviceleistung, indem Sie Aktivitäten nach Firmen verfolgen, Serviceanfragen verwalten, Cross-Selling- und Up-Selling-Chancen identifizieren und Lösungen für Kundenfragen bieten.
  • Als Mitarbeiter der Marketingabteilung können Sie mit Oracle CRM On Demand mehr Nutzen aus Ihren Marketing-Aktivitäten ziehen, indem Sie mehr Leads erstellen, Leads automatisch zuweisen und Kampagnenergebnisse quantitativ erfassen.
  • Als Mitarbeiter der Geschäftsleitung können Sie Oracle CRM On Demand zur Verwaltung sämtlicher Geschäftsbereiche nutzen, indem Sie Einblicke in Ihre Vertriebsaussichten erhalten, kritische Geschäftsprobleme schnell lösen und komplexe Analysen durchführen.

In Oracle CRM On Demand werden Ihre Informationen in die folgenden Hauptbereiche unterteilt:

Kalender und Aktivitäten. Erfasst Ihre Aktivitäten, einschließlich Telefonate, Veranstaltungen und Aufgabenlisten.

Kampagnen. Verwaltet Marketing-Kampagnen und erstellt qualifizierte Leads und Verkaufsprojekte.

Leads. Erfasst Leads für neue Verkaufsprojekte und automatisiert den Lead-Konvertierungsprozess.

Firmen. Erfasst Unternehmen, mit denen Sie Geschäfte betreiben.

Personen. Erfasst Personen, die Ihren Firmen und Verkaufsprojekten zugeordnet sind.

Verkaufsprojekte. Verwaltet potenziell umsatzgenerierende Verkaufsprojekte.

Prognosen. Erstellt Prognosen, um Quartalsumsätze auf Basis vorhandener Verkaufsprojekte zu planen.

Serviceanfragen. Verwaltet Kundenanfragen nach Produkten oder Services.

Partner. Erfasst externe Unternehmen oder Personen bei Unternehmen, die Produkte Ihres Unternehmens verkaufen oder Dienstleistungen für solche Produkte anbieten (Oracle CRM On Demand Partner Relationship Management Edition).

Partnerprogramme. Erfasst die Voraussetzungen und Vergünstigungen für Unternehmen, die an den Partnerprogrammen Ihres Unternehmens teilnehmen (Oracle CRM On Demand Partner Relationship Management Edition).

Lösungen. Speichert Antworten auf allgemeine Fragen oder Serviceprobleme.

Kommunikation. Erfasst die Kundeninteraktionen über Ihr Call Center (Oracle Contact On Demand).

Berichte. Erstellt eine Vielzahl von Berichten, die über 250 separate Analysen einschließlich der Pipeline-Sichtbarkeit und Vertriebseffizienz liefern.

Dashboard. Zeigt eine Reihe von Diagrammen, grafischen Darstellungen und Tabellen an, die sich auf Ihre Hauptgeschäftsbereiche beziehen.

Branchenspezifische Lösungen können außerdem folgende Datensatztypen beinhalten:

Fahrzeuge. Erfasst die Service- und Vertriebshistorien von Fahrzeugen (Oracle CRM On Demand Automotive Edition).

Händler. Erfasst Verbindungen zu Händlern (Oracle CRM On Demand Automotive Edition).

Veranstaltungen. Verwaltet Veranstaltungen und Eingeladene (Oracle CRM On Demand Life Sciences Edition)

Geldmittel. Verwaltet Geldmittelanforderungen, Guthaben und Genehmigungen (Oracle CRM On Demand High Tech Edition und Oracle CRM On Demand Partner Relationship Management Edition).

Portfolios. Erfasst Portfoliokonten (Oracle CRM On Demand Financial Services Edition).

Haushalte. Verwaltet Informationen für eine Gruppe zusammengehöriger Personen (Oracle CRM On Demand Financial Services Edition).

Je nach der branchenspezifischen Lösung, die Sie implementiert haben, können auch andere Datensatztypen angezeigt werden.

HINWEIS: Ihr Unternehmensadministrator kann die Standarddatensatztypen umbenennen. Es kann also sein, dass die angezeigten Namen der Registerkarten von den hier angegebenen Namen abweichen. Beispiel: Der Administrator kann "Firmen" in "Unternehmen" ändern. Der Unternehmensadministrator kann zudem nach Bedarf benutzerdefinierte Datensatztypen hinzufügen.


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.