Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Zuordnen von Benutzern zu Büchern

Sie können festlegen, welche Benutzer auf ein Buch zugreifen dürfen·und welche Zugriffsebene den einzelnen Benutzern für die Datensätze im Buch zugewiesen ist. Wenn Sie einen Benutzer einem Buch zuordnen, legen Sie das Zugriffsprofil für den Benutzer für Arbeiten im Buch fest. Die folgenden Standardoptionen sind verfügbar:

  • Bearbeiten. Ermöglicht dem Benutzer das Lesen und Aktualisieren der Datensätze im Buch.
  • Vollständig. Ermöglicht dem Benutzer das Lesen, Bearbeiten und Löschen der Datensätze im Buch.
  • Schreibgeschützt. Ermöglicht dem Benutzer das Anzeigen der Datensätze im Buch.

Sie können auch benutzerdefinierte Zugriffsprofile für Bücher erstellen. Die Auswahlliste "Zugriffsprofile" auf der Seite "Buchbenutzer bearbeiten" enthält alle Zugriffsprofile, für die die Option "Kann Buchbenutzern gewährt werden" aktiviert ist. Weitere Informationen zum Erstellen von benutzerdefinierten Zugriffsprofilen für Bücher finden Sie unter Erstellen von Zugriffsprofilen für Bücher.

Die einem Benutzer zugewiesene Zugriffsebene für Bücher wirkt sich auf die allgemeinen Zugriffsrechte für Datensätze aus. Die folgenden Beispiele zeigen, wie die Zugriffsrechte eines Benutzers festgelegt werden.

Beispiel 1

Für Ryan Taylor, einen Vertriebsmitarbeiter, sind folgende Einstellungen in Oracle CRM On Demand festgelegt:

  • Er hat Zugriff auf Firmendatensätze über die Rolle als Vertriebsmitarbeiter.
  • In seinem Zugriffsprofil als Verantwortlicher ist als Zugriffsebene die Einstellung "Schreibgeschützt" für den Firmendatensatztyp festgelegt.
  • In seinem Standardzugriffsprofil ist als Zugriffsebene die Einstellung "Schreibgeschützt" für den Firmendatensatztyp festgelegt.
  • Er ist kein Mitglied des Firmenteams für die Firma ABC Widgets.
  • Er ist dem Widget Makers-Buch zugeordnet, wobei die Zugriffsebene in seinem·Zugriffsprofil für das Buch auf "Vollständig" festgelegt·ist.

Wenn die Firma ABC Widgets im Widget Makers-Buch enthalten ist, ermöglichen Ryans Zugriffsrechte für den ABC Widgets-Datensatz ihm das Lesen, Bearbeiten und Löschen des Datensatzes. Er besitzt diese Zugriffsrechte, weil das Zugriffssteuerungssystem in Oracle CRM On Demand die höchste Zugriffsebene aus allen relevanten Zugriffsprofilen berechnet und anwendet. In diesem Fall ist in·seinem Zugriffsprofil für das Buch die Zugriffsebene "Vollständig" festgelegt·und ersetzt folglich das Zugriffsprofil für die Firmendatensätze.

Beispiel 2

Für Tanya Lee, eine Vertriebsmitarbeiterin, sind folgende Einstellungen in Oracle CRM On Demand festgelegt:

  • Sie hat Zugriff auf Verkaufsprojektdatensätze über die Rolle als Vertriebsmitarbeiterin.
  • In ihrem Zugriffsprofil als·Verantwortliche ist als Zugriffsebene die Einstellung "Schreibgeschützt" für Verkaufsprojektdatensätze festgelegt.
  • In ihrem Standardzugriffsprofil ist als Zugriffsebene die Einstellung "Schreibgeschützt" für Verkaufsprojektdatensätze festgelegt.
  • Sie ist Mitglied des Verkaufsprojektteams, und das Feld "Zugriff auf Verkaufsprojekt" ist auf "Bearbeiten" festgelegt.
  • Sie ist dem Widget Makers-Buch zugeordnet, wobei ihr·Zugriffsprofil für das Buch auf "Vollständig" festgelegt·ist.

Wenn ein Verkaufsprojekt im Widget Makers-Buch enthalten ist, ermöglichen Tanyas Zugriffsrechte ihr das Lesen, Bearbeiten und Löschen des Datensatzes. Wenn ein Verkaufsprojekt jedoch nicht im Widget Markers-Buch enthalten ist, ermöglichen Tanyas Zugriffsrechte (aus dem Zugriffsprofil des Verantwortlichen, ihrem Standardzugriffsprofil sowie ihrer Zugehörigkeit zum Verkaufsprojektteam) ihr das Lesen und Bearbeiten des Verkaufsprojekts. Sie kann das Verkaufsprojekt jedoch nicht löschen.

Methoden zum Zuordnen von Benutzern zu Büchern

Sie können mithilfe der folgenden drei Methoden Büchern Benutzer zuordnen:

  • Von einem Buchdatensatz aus können Sie dem Buch mehrere Benutzer zuordnen.
  • Von einem Benutzerdatensatz aus können Sie dem Benutzer mehrere Bücher zuordnen.
  • Sie können Benutzerdatensätze der Bücher importieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Buchbenutzerfelder: Importvorbereitung.

Im Folgenden wird beschrieben, wie vom Buchdatensatz aus mehrere Benutzer einem Buch zugeordnet werden.

So ordnen Sie einem Buch mehrere Benutzer zu

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung" auf den Link "Buchverwaltung".
  3. Klicken Sie auf der Seite "Buchhierarchie" auf den Namenslink des Buchs, dem Sie die Benutzer zuordnen möchten.
  4. Klicken Sie auf der Seite "Buchdetails" in der Titelleiste des Abschnitts "Buchbenutzer" auf "Benutzer hinzufügen".
  5. Wählen Sie auf der Seite "Buchbenutzer bearbeiten" die Benutzer aus, die Sie dem Buch zuordnen möchten.

    In der folgenden Tabelle sind die Informationen aufgeführt, die Sie für jeden Benutzer angeben müssen, der mit dem Buch verknüpft wird.

    Feld

    Beschreibung

    Benutzer

    Klicken Sie auf das Suchsymbol neben dem Feld "Benutzer", und wählen Sie den gewünschten Benutzer aus.

    HINWEIS: Die Delegierten eines Benutzers erhalten nicht automatisch Zugriff auf dessen Buch. Jeder Delegierte muss dem Buch einzeln zugeordnet werden.

    Buchbenutzerrolle

    (Optional) Wählen Sie die Rolle aus der Auswahlliste aus.

    HINWEIS: Die Buchbenutzerrolle ist keine Rolle von Oracle CRM On Demand. Informationen über das Erstellen von Buchbenutzerrollen finden Sie unter Erstellen von Buchtypen und Buchbenutzerrollen.

    Zugriffsprofil

    Wählen Sie aus der Liste der Profile, die für Bücher aktiviert sind, das Zugriffsprofil aus, über das die Zugriffsrechte des Benutzers für das aktuelle Buch und alle untergeordneten Bücher festlegen werden sollen. Die Standardoptionen lauten:

    • Bearbeiten. Ermöglicht dem Benutzer das Lesen und Aktualisieren der Datensätze im Buch.
    • Vollständig. Ermöglicht dem Benutzer das Lesen, Bearbeiten und Löschen der Datensätze im Buch.
    • Schreibgeschützt. Ermöglicht dem Benutzer das Anzeigen der Datensätze im Buch.

      HINWEIS: Informationen über das Erstellen von benutzerdefinierten Zugriffsprofilen für Bücher finden Sie unter Erstellen von Zugriffsprofilen für Bücher.

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie vom Benutzerdatensatz aus mehrere Bücher einem Benutzer zugeordnen.

So ordnen Sie mehrere Bücher einem Benutzer zu

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung" auf den gleichnamigen Link.
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Benutzer- und Gruppenverwaltung" auf den Link "Benutzerverwaltung".
  4. Klicken Sie in der Benutzerliste auf den Nachnamen des Benutzers, dem Sie Bücher zuordnen möchten.
  5. Klicken Sie auf der Seite "Benutzerdetails" in der Titelleiste des Abschnitts "Zugewiesene Bücher" auf "Bücher hinzufügen".

    HINWEIS: Wenn der Abschnitt "Zugewiesene Bücher" nicht auf der Seite "Benutzerdetails" angezeigt wird, klicken Sie auf den Link "Layout bearbeiten" und fügen den Abschnitt dem Seitenlayout hinzu.

  6. Auf der Seite "Zugewiesene Bücher bearbeiten" wählen Sie die Bücher aus, die Sie dem Benutzer zuweisen möchten, und geben die Benutzerinformationen für jedes Buch an.

    In der folgenden Tabelle sind die Informationen aufgeführt, die Sie für jedes Buch angeben müssen, das Sie dem Benutzer zuweisen möchten.

    Feld

    Beschreibung

    Buchname

    Klicken Sie auf das Symbol rechts neben dem Feld "Buchname", wählen Sie ein Buch in der Buchauswahl, und klicken Sie auf "OK".

    Buchbenutzerrolle

    (Optional) Wählen Sie die Rolle aus der Auswahlliste aus.

    HINWEIS: Die Buchbenutzerrolle ist keine Rolle von Oracle CRM On Demand. Informationen über das Erstellen von Buchbenutzerrollen finden Sie unter Erstellen von Buchtypen und Buchbenutzerrollen.

    Zugriffsprofil

    Wählen Sie aus der Liste der Profile, die für Bücher aktiviert sind, das Zugriffsprofil aus, über das die Zugriffsrechte des Benutzers für das aktuelle Buch und alle untergeordneten Bücher festlegen werden sollen. Die Standardoptionen lauten:

    • Bearbeiten. Ermöglicht dem Benutzer das Lesen und Aktualisieren der Datensätze im Buch.
    • Vollständig. Ermöglicht dem Benutzer das Lesen, Bearbeiten und Löschen der Datensätze im Buch.
    • Schreibgeschützt. Ermöglicht dem Benutzer das Anzeigen der Datensätze im Buch.

      HINWEIS: Informationen über das Erstellen von benutzerdefinierten Zugriffsprofilen für Bücher finden Sie unter Erstellen von Zugriffsprofilen für Bücher.

HINWEIS: Durch das Verknüpfen eines Benutzers mit einem Buch erhält der Benutzer keinen Zugriff auf das Buch. Damit Benutzer auf Bücher zugreifen können, müssen Sie Bücher für die einzelnen Benutzer sowie jede Benutzerrolle, die Zugriff auf Bücher wünscht, entsprechend der Beschreibung unter Aktivieren von Büchern für Benutzer und Benutzerrollen aktivieren.


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.