Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Massenbesuchsplanung

Sie können einen geplanten Besuch für einen oder mehrere Kunden folgendermaßen erstellen:

  • Auf der Seite "Firmendetails" oder "Personendetails" mit dem Status "Geplant"

    Weitere Informationen zum Erstellen eines geplanten Besuchs für einen Kunden auf der Seite der Firmendetails oder Personendetails finden Sie im Abschnitt Verfolgen von Besuchen (Vertriebsbesuchen) bei Kunden.

  • Auf der Seite "Firmenliste" oder "Personenliste" mit der Funktion zur Massenbesuchsplanung

    Weitere Informationen zum Erstellen eines geplanten Besuchs für mehrere Kunden auf der Seite "Firmenliste" oder "Personenliste" mit der Funktion zur Massenbesuchsplanung finden Sie in den folgenden Verfahren.

Wenn der Status Ihres Besuchs auf "Geplant" festgelegt ist, wird der Besuch in Ihrem Kalender sowie auf der Kalenderseite im Abschnitt "Geplante Besuche" angezeigt. Der Abschnitt für geplante Besuche auf der Kalenderseite listet geplante Besuche in einem Zeitraum von bis zu zwei Wochen in chronologischer Reihenfolge für Vertriebsmitarbeiter auf und zeigt folgende Informationen für jeden geplanten Besuch an: Besuchsdatum und Uhrzeit, Tageszeit, Thema, zu besuchende Person sowie Adressinformationen zur Person.

Die Farbcodes für den Abschnitt "Geplante Besuche" auf der Kalenderseite werden von dem verwendeten Thema bestimmt:

  • Überfällige geplante Besuche mit einem Startdatum, das in der Vergangenheit liegt, werden in der Farbe angezeigt, die der zuständige Administrator in dem Thema für den Hinweistext ausgewählt hat.
  • Bevorstehende geplante Besuche mit einem Startdatum, das in der Zukunft liegt, werden in der Farbe angezeigt, die der zuständige Administrator in dem Thema für die Seitenlinks ausgewählt hat.

HINWEIS: Um geplante Besuche in den Abschnitten für Kalender und geplante Besuche auf der Kalenderseite anzuzeigen, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Besuche" verfügen: Geplante Besuche - Kalender.

Mit der Funktion zur Massenbesuchsplanung in Oracle CRM On Demand können Sie einen geplanten Besuch für bis zu 25 Kunden erstellen. Mit dem folgenden Verfahren erstellen Sie einen geplanten Besuch für mehrere Personen.

HINWEIS: Ein geplanter Besuch wird für den ersten entsprechenden Tag innerhalb der sieben Tage nach dem aktuellen Tag erstellt. Beispiel: Wenn heute Dienstag ist und Sie Mittwoch als Tag für einen geplanten Besuch auswählen, wird der Besuch für morgen erstellt. Wenn Sie jedoch Dienstag als Tag für den geplanten Besuch auswählen, wird der Besuch für Dienstag in der nächsten Woche anstelle von heute erstellt, auch wenn die Uhrzeit, die Sie auswählen, nach der aktuellen Uhrzeit liegt. Außerdem wird jeweils nur eine Instanz für einen geplanten Besuch erstellt, d.h. Sie können geplante Besuche nicht so einrichten, dass sie in Zeitintervallen wiederkehren.

So erstellen Sie einen geplanten Besuch für mehrere Personen gleichzeitig

  1. Gehen Sie zur Personenhomepage.
  2. Wählen Sie die Personenliste, die Sie im Abschnitt "Personenlisten" der Seite anzeigen möchten.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Personenlisten" auf "Menü", und wählen Sie die Option für Massenbesuchsplanung.
  4. Geben Sie auf der Seite für geplante Besuche folgende Informationen für jede Person ein, die Sie in die Massenbesuchsplanung einschließen möchten:
    • Geben Sie den Wochentag ein, an dem der Besuch stattfinden soll.

      Gültige Werte: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag

    • Geben Sie die günstigste Besuchszeit ein.

      Gültige Optionen: Früher Morgen (7 bis 9 Uhr), Vormittag (9 bis 11 Uhr), Mittag (11 bis 13 Uhr), früher Nachmittag (13 bis 15 Uhr), Nachmittag (15 bis 17 Uhr), früher Abend (17 bis 19 Uhr), Abend (19 bis 21 Uhr) sowie später Abend (21 bis 23 Uhr).

  5. Klicken Sie auf "Fertig stellen".

    Auf der Kalenderseite werden nun alle geplanten Besuche im Kalender und im Abschnitt "Geplante Besuche" der Seite angezeigt, vorausgesetzt, Ihre Benutzerrolle enthält die Berechtigung "Besuche: Geplante Besuche im Kalender". Es erscheint eine Informationsnachricht über dem Kalender, die die Anzahl geplanter Besuche, die erstellt wurden, anzeigt.

  6. Klicken Sie auf den entsprechenden Link im Kalender oder auf den entsprechenden Link zum Thema im Abschnitt der geplanten Besuche auf der Kalenderseite, um die Seite "Besuchsdetails" zu öffnen.

    Folgende Felddaten werden automatisch für jeden mit der Massenbesuchsplanung erstellten Besuchsdatensatz ausgefüllt:

    • Das Feld "Status" hat den Wert "Geplant".
    • Das Startdatum ist ein Wert, der den Wochentag mit der günstigsten Besuchszeit kombiniert.
    • Das Feld "Enddatum" hat einen Wert, der dem Anfangsdatum plus 30 Minuten entspricht.
    • Das Feld "Betreff" hat den Wert "Besuch Person" und enthält den Namen der Person.
    • Das Feld "Typ" hat den Wert "Besuch".
  7. Geben Sie nach Bedarf die Informationen in den verbleibenden Feldern auf der Seite "Besuchsdetails" ein, oder aktualisieren Sie sie.

    Beispiel: Um Informationen aus einer bestehenden Besuchsvorlage in den neuen Besuchsdatensatz einzutragen, klicken Sie auf das Symbol "Suchen" neben dem Feld "Besuchsvorlage", und wählen Sie die Besuchsvorlage.

    Weitere Informationen zu den Feldern auf der Seite "Besuchsdetails" finden Sie unter Verfolgen von Besuchen (Vertriebsbesuchen) bei Kunden.

  8. Fügen Sie bei Bedarf auf der Seite "Besuchsdetails" Positionen zum Besuchsdatensatz hinzu, und klicken Sie dann auf "Als private Besuchsvorlage speichern" oder auf "Als öffentliche Besuchsvorlage speichern".

    Sie können den Besuchsdatensatz mit Detailinformationen zum Produkt, Informationen zu abgegebenen Mustern und Werbeartikeln verknüpfen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Positionen zu einem Besuchsdatensatz finden Sie unter Verfolgen von Besuchen (Vertriebsbesuchen) bei Kunden.

Verwenden Sie folgendes Verfahren, um einen geplanten Besuch für mehrere Firmen zu erstellen.

So erstellen Sie einen geplanten Besuch für mehrere Firmen gleichzeitig

  1. Gehen Sie zur Firmenhomepage.
  2. Wählen Sie die Firmenliste, die Sie im Abschnitt "Firmenlisten" der Seite anzeigen möchten.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Firmenlisten" auf "Menü", und wählen Sie die Option für Massenbesuchsplanung.
  4. Geben Sie auf der Seite für geplante Besuche folgende Informationen für jede Firma ein, die Sie in die Massenbesuchsplanung einschließen möchten:
    • Geben Sie den Wochentag ein, an dem der Besuch stattfinden soll.

      Gültige Werte: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag

    • Geben Sie die günstigste Besuchszeit ein.

      Gültige Optionen: Früher Morgen (7 bis 9 Uhr), Vormittag (9 bis 11 Uhr), Mittag (11 bis 13 Uhr), früher Nachmittag (13 bis 15 Uhr), Nachmittag (15 bis 17 Uhr), früher Abend (17 bis 19 Uhr), Abend (19 bis 21 Uhr) sowie später Abend (21 bis 23 Uhr).

  5. Klicken Sie auf "Fertig stellen".

    Auf der Kalenderseite werden nun alle geplanten Besuche im Kalender und im Abschnitt "Geplante Besuche" der Seite angezeigt, vorausgesetzt, Ihre Benutzerrolle enthält die Berechtigung "Besuche: Geplante Besuche im Kalender". Es erscheint eine Informationsnachricht über dem Kalender, die die Anzahl geplanter Besuche, die erstellt wurden, anzeigt.

  6. Klicken Sie auf den entsprechenden Link im Kalender oder auf den entsprechenden Link zum Thema im Abschnitt der geplanten Besuche auf der Kalenderseite, um die Seite "Besuchsdetails" zu öffnen.

    Folgende Felddaten werden automatisch für jeden mit der Massenbesuchsplanung erstellten Besuchsdatensatz ausgefüllt:

    • Das Feld "Status" hat den Wert "Geplant".
    • Das Startdatum ist ein Wert, der den Wochentag mit der günstigsten Besuchszeit kombiniert.
    • Das Feld "Enddatum" hat einen Wert, der dem Anfangsdatum plus 30 Minuten entspricht.
    • Das Feld "Betreff" hat den Wert "Besuch Firma" und enthält den Namen der Firma.
    • Das Feld "Typ" hat den Wert "Besuch".
  7. Geben Sie nach Bedarf die Informationen in den verbleibenden Feldern auf der Seite "Besuchsdetails" ein, oder aktualisieren Sie sie.

    Beispiel: Um Informationen aus einer bestehenden Besuchsvorlage in den neuen Besuchsdatensatz einzutragen, klicken Sie auf das Symbol "Suchen" neben dem Feld "Besuchsvorlage", und wählen Sie die Besuchsvorlage.

    Weitere Informationen zu den Feldern auf der Seite "Besuchsdetails" finden Sie unter Verfolgen von Besuchen (Vertriebsbesuchen) bei Kunden.

  8. Fügen Sie bei Bedarf auf der Seite "Besuchsdetails" Positionen zum Besuchsdatensatz hinzu, und klicken Sie dann auf "Als private Besuchsvorlage speichern" oder auf "Als öffentliche Besuchsvorlage speichern".

    Sie können den Besuchsdatensatz mit Detailinformationen zum Produkt, Informationen zu abgegebenen Mustern und Werbeartikeln verknüpfen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Positionen zu einem Besuchsdatensatz finden Sie unter Verfolgen von Besuchen (Vertriebsbesuchen) bei Kunden.

Informationen zur Verantwortung für geplante Besuche

Die Verantwortung für einen geplanten Besuch wird wie folgt festgelegt:

  • Wenn der Datensatztyp "Aktivität" im Benutzermodus konfiguriert wird, wird der Benutzer, der den geplanten Besuch erstellt, standardmäßig zum Verantwortlichen für den Besuch.
  • Wenn der Datensatztyp "Aktivität" im gemischten Modus konfiguriert wird, ist das Feld "Verantwortlicher" für den geplanten Besuch standardmäßig leer. Bei der ersten Bearbeitung des Besuchs wird der Benutzer, der ihn bearbeitet, jedoch möglicherweise aufgefordert, entweder das Feld "Verantwortlicher" oder das Feld "Buch" für den Besuch auszufüllen, je nachdem, wie Ihr Administrator diese Felder einrichtet.
  • Wenn der Datensatztyp "Aktivität" im Buchmodus konfiguriert wird, muss mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein, damit der Besuch erfolgreich erstellt wird:
    • Ein benutzerdefiniertes Buch ist als Standardbuch für den Datensatztyp "Aktivität" in Ihrem Benutzerdatensatz ausgewählt.
    • Ein benutzerdefiniertes Buch ist als Standardbuch in Ihrem Benutzerdatensatz ausgewählt.

      Nachdem Sie den geplanten Besuch erstellt haben, ist sowohl das Feld "Verantwortlicher" als auch das Feld "Buch" für den geplanten Besuch leer. Bei der ersten Bearbeitung des Besuchs wird der Benutzer, der ihn bearbeitet, jedoch aufgefordert, das Feld "Buch" auszufüllen, da dies ein Pflichtfeld ist, wenn der Datensatztyp "Aktivität" im Buchmodus konfiguriert ist.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.