![]() |
|
Erstellen von Workflowaktionen: Integrationsereignis erstellenMit einer Aktion "Integrationsereignis erstellen" in einer Workflow-Regel wird automatisch ein Integrationsereignis an mindestens eine Integrationswarteschlange gesendet, wenn die Bedingungen für die Workflow-Regel erfüllt sind und eine Änderung in mindestens einem der Felder gefunden wird, die von der Aktion "Integrationsereignis erstellen" verfolgt werden. Informationen zu Aktionen zum Erstellen von Integrationsereignissen und WarteaktionenWenn Sie die Aktion "Integrationsereignis erstellen" verwenden möchten, um ein Integrationsereignis zu erstellen, das die Änderungen erfasst, die von dem Ereignis, das eine Workflow-Regel auslöst, an einem Datensatz vorgenommen wurden, müssen Sie die Aktion "Integrationsereignis erstellen" in der Abfolge der Aktionen in der Workflow-Regel vor allen Warteaktionen anordnen. Steht eine Warteaktion in einer Workflow-Regel vor der Aktion "Integrationsereignis erstellen", verhindert die Warteaktion, dass die Aktion "Integrationsereignis erstellen" Änderungen am Datensatz erkennt. Wenn der Wartezeitraum in der Warteaktion abläuft, wird der Datensatz erneut gelesen, bevor die verbleibenden Aktionen in der Regel ausgeführt werden, und die Werte der Felder im Datensatz vor dem Ereignis, das die Workflow-Regel ausgelöst hat, werden nicht beibehalten. Daher gelten der vorherige Wert und der aktuelle Wert eines Feldes als identisch, und die Aktion "Integrationsereignis erstellen" erstellt kein Integrationsereignis, da sie keine Änderungen in den verfolgten Feldern erkennt. Informationen zu Auswahllistenformaten in IntegrationsereignissenAbhängig von der Konfiguration Ihrer Integrationsereigniswarteschlagen werden die Werte in den Auswahllistenfeldern in den Integrationsereignissen entweder in der Sprache des Benutzers, dessen Aktion die Erstellung des Integrationsereignisses auslöst, oder als LIC-Werte (LIC - sprachunabhängiger Code) aufgezeichnet. Weitere Informationen zum Angeben des Auswahllistenwertformats für eine Integrationsereigniswarteschlange finden Sie unter Erstellen von Integrationsereigniswarteschlangen und Verwalten von Integrationsereigniseinstellungen. Informationen zu den Flags "Fakturierung", "Versand" und "Primär" in Datensätzen der Typen "Firma" und "Personenadresse"Bei Integrationsereignissen für den Datensatztyp "Firmenadresse" können Sie die Flags "Fakturierung" und "Versand" festlegen, die angeben, ob es sich bei einer Adresse um die Rechnungs- oder Lieferadresse der Firma handelt. Ebenso können Sie bei Integrationsereignissen für den Datensatztyp "Personenadresse" das Flag "Primär" festlegen, das angibt, ob es sich bei einer Adresse um die primäre Adresse der Person handelt. Allerdings können Sie keine Änderungen verfolgen, die an den Flags "Fakturierung", "Versand" und "Primär" vorgenommen werden. Das bedeutet, dass Änderungen an diesen Flags nicht zum Auslösen einer Erstellung von Integrationsereignissen verwendet werden können, selbst wenn Sie für die Flags das Kontrollkästchen "Immer einbeziehen" aktivieren. Wenn Sie eines dieser Flags als Integrationsereignis einbeziehen und wenn dieses Flag gleichzeitig mit einem Feld geändert wird, dessen Änderungen verfolgt werden, zeigt das Integrationsereignis, das aufgrund der Änderung am verfolgten Feld erstellt wird, nicht den neuen Wert des Flags an. Stattdessen zeigt das Integrationsereignis den Wert des Flags vor der Aktualisierung an. Wenn jedoch das nächste Mal ein Integrationsereignis aufgrund einer Änderung an einem verfolgten Feld erstellt wird, enthält das Integrationsereignis den Wert des Flag-Feldes, den es nach der letzten Aktualisierung enthielt. Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie über zwei Adressen, Adresse A und Adresse B, verfügen, die mit einer Person mit dem Namen Jane Smith verknüpft sind. Adresse A entspricht der primären Adresse von Jane Smith. Sie verfügen über die Aktion "Integrationsereignis erstellen" für den Datensatztyp "Personenadresse", die wie folgt konfiguriert ist:
Wenn ein Benutzer in Adresse A des Personenadressdatensatzes für Jane Smith das Feld "Adresstyp" aktualisiert und gleichzeitig das Kontrollkästchen "Primär" für Adresse A deaktiviert, zeigt das Integrationsereignis, das die Workflowaktion aufgrund der Änderung am Feld "Adresstyp" erstellt, den neuen Adresstyp an. Der Wert des Flags "Primär" im Integrationsereignis gibt weiterhin an, dass Adresse A die primäre Adresse von Jane Smith ist. Wenn jedoch das nächste Mal im Personenadressdatensatz für Adresse A das Feld "Adresstyp" geändert und aufgrund der Änderung ein Integrationsereignis erstellt wird, zeigt das Flag "Primär" im Integrationsereignis an, dass Adresse A nicht die primäre Adresse von Jane Smith ist. HINWEIS: Sie können mehrere Aktionen für eine Workflow-Regel erstellen. Pro Regel sind bis zu 25 Aktionen zulässig. Im Folgenden wird beschrieben, wie eine Aktion "Integrationsereignis erstellen" erstellt wird. Hinweis zu Beginn. Um die hier beschriebenen Schritte ausführen zu können, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung zum Verwalten von Workflow-Regeln enthalten. Informationen zum Hinzufügen von Berechtigungen zu Rollen finden Sie unter Hinzufügen von Rollen. So erstellen Sie eine Aktion "Integrationsereignis erstellen"
In der folgenden Tabelle werden die Felder der Seite zum Verfolgen der Konfiguration von Integrationsereignissen beschrieben.
Informationen zum Kontrollkästchen "Änderungen verfolgen"Das Kontrollkästchen "Änderungen verfolgen" steht nicht zur Verfügung, wenn das Trigger-Ereignis für die Workflowregel "Bevor Datensatz gelöscht wird", "Nach Zuordnung mit übergeordnetem Datensatz" oder "Nach Aufhebung der Zuordnung mit übergeordnetem Datensatz" lautet. Ebenso gilt, wenn das Trigger-Ereignis für die Workflowregel "Nach Zuordnung mit übergeordnetem Datensatz" oder "Nach Aufhebung der Zuordnung mit übergeordnetem Datensatz" lautet, entsprechen die angezeigten Felder auf der Seite den Feldern auf der Ebene des untergeordneten Datensatzes. Sie können die im Integrationsereignis auf der Ebene der übergeordneten Datensätze enthaltene Feldgruppe nicht konfigurieren. Workflowaktionen, für die das Kontrollkästchen "Änderungen verfolgen" verfügbar ist, erstellen nur ein Integrationsereignis, wenn das Kontrollkästchen "Änderungen verfolgen" für mindestens ein Feld aktiviert ist und wenn für mindestens eines der Felder, für das das Kontrollkästchen "Änderungen verfolgen" aktiviert ist, eine Änderung erkannt wird. Wenn das Integrationsereignis erstellt wird, werden alle Felder in das Integrationsereignis einbezogen, für die in der Workflowaktion das Kontrollkästchen "Immer einbeziehen" aktiviert ist. Weitere Informationen über Integrationsereignisse finden Sie unter Informationen zu Integrationsereignissen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen anderer Typen von Workflow-Aktionen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Verwandte ThemenZugehörige Informationen zu Workflows finden Sie in den folgenden Abschnitten:
|
Veröffentlicht Oktober 2016 | Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices. |