![]() |
|
Einrichten von Integrationstags für benutzerdefinierte FelderIntegrations-Tags für benutzerdefinierte Felder sind sprachenunabhängige symbolische Kennungen, die jedem benutzerdefinierten Feld zugewiesen werden. Diese Tags werden von Webservices (beim Erstellen von WSDL-Dateien) und benutzerdefinierten Weblink-Feldparametern verwendet. Anhand dieser Tags kann ein Administrator einen sinnvollen Integrationsnamen für jedes benutzerdefinierte Feld festlegen. Dieser Name wird von Integrationskomponenten verwendet, sodass die Bezeichnungen geändert werden können, ohne dass sich dies auf vorhandene Integrationen auswirkt. Integrationstags werden in der Spalte "Integrationstag für Web Services v2.0" auf der Seite für Datensatzfelder angezeigt. Expression Builder verwendet Integrationstags. Sie werden auch beim Erstellen von Workflow-Regeln und Feldern verwendet. Weitere Informationen zu Workflow-Regeln finden Sie unter Erstellen von Workflow-Regeln. Weitere Informationen zum Erstellen und Bearbeiten von Feldern finden Sie unter Erstellen und Bearbeiten von Feldern. ACHTUNG: Ändern Sie keine Integrationstags, nachdem Sie sie eingerichtet haben. Andernfalls laufen Sie Gefahr, die Technologien zu verlieren, auf die diese Integrations-Tags verweisen. So legen Sie das Integrations-Tag für ein benutzerdefiniertes Feld fest
TIPP: Verwenden Sie für das Integrationstag einen kurzen beschreibenden Namen, mit dem dieses benutzerdefinierte Feld leicht identifiziert werden kann. Webservices, Weblinks und andere Integrationstechnologien (WSDL-Dateien für Webservices und URL-Parameter für Weblinks) verweisen auf dieses Tag. |
Veröffentlicht Oktober 2016 | Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices. |