Verwalten von Oracle CRM On Demand > Anwendungsanpassung > Seite "Datensatztyp - Anwendungsanpassung" > Einrichten von Weblinks
Einrichten von Weblinks
Ein Weblink ist ein benutzerdefiniertes Feld, mit dem Sie einen Hyperlink auf eine externe Website oder eine webbasierte Anwendung in einem Oracle CRM On Demand-Datensatz platzieren. Sie können ein benutzerdefiniertes Weblink-Feld verwenden, um Benutzern den einfachen Zugriff auf eine andere Webseite zu ermöglichen; dies kann auch eine Oracle CRM On Demand-Seite sein. Sie können benutzerdefinierte Weblink-Felder für alle Datensatztypen erstellen. Beispiel: Sie können ein Weblink-Feld für den Firmendatensatztyp definieren, das die Firmendetails mit Werten aus einer anderen Anwendung aktualisiert. Wie auch bei anderen benutzerdefinierten Feldern müssen Sie Weblink-Felder dem Layout Ihrer Datensatzseite hinzufügen, damit sie für andere Benutzer angezeigt werden.
Sie können einen Web-Link so konfigurieren, dass er einfach eine andere Website öffnet. Sie können den Weblink aber auch so konfigurieren, dass er bestimmte Informationen aus dem Oracle CRM On Demand-Datensatz als Parameter im URL weiterleitet. So könnten Sie z.B. ein Web-Link-Feld erstellen, das Adressinformationen von einem Firmendatensatz an eine Website übergibt, die einen Stadtplanausschnitt für die jeweilige Adresse bereitstellt. Wenn der Benutzer dann auf den Web-Link im Firmendatensatz klickt, wird ein Plan für den Firmenstandort geöffnet.
Sie können Web-Links so definieren, dass sie nur unter bestimmten Umständen angezeigt werden. Beispiel: Sie können die Bedingungen definieren, die erfüllt werden müssen, bevor ein Weblink angezeigt wird. Sie können Weblinks auch so definieren, dass sie nur auf den Detailseiten angezeigt werden, und so verhindern, dass Benutzer sie von Bearbeitungsseiten aus verwenden.
HINWEIS: Die Inhalte der Web-Link-Felder können nicht in die neuen Datensätze übertragen werden, wenn ein Lead konvertiert wird.
Hinweis zu Beginn. Zur Konfiguration von Weblink-Feldern müssen Sie mit der Syntax des Ziel-URLs vertraut sein.
So richten Sie einen Web-Link ein
- Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
- Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungsanpassung" auf den Link "Anwendungsanpassung".
- Klicken Sie im Abschnitt "Datensatztypeinrichtung" auf den Link für den erforderlichen Datensatztyp.
- Klicken Sie im Abschnitt "Feldverwaltung" auf "Felddefinition Datensatztyp".
- Wenn das Web-Link-Feld noch nicht vorhanden ist, müssen Sie, wie unter Erstellen und Bearbeiten von Feldern beschrieben, ein benutzerdefiniertes Web-Link-Feld erstellen.
- Klicken Sie auf der Seite "Felder" auf den Link "Web-Link bearbeiten" für das benutzerdefinierte Feld.
- Geben Sie auf der Seite zum Bearbeiten des Weblinks folgende Eigenschaften ein (sofern zutreffend):
- Feldanzeigename. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
- Benutzer- und Systemfelder. Wenn Sie den Weblink erstellen, werden in diesem Feld automatisch Informationen über den Benutzer und das Unternehmen angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzer- und Systemfelder.
- <Datensatztyp>-Felder. Wenn Sie den Weblink erstellen, werden in diesem Feld automatisch Informationen zum Datensatztyp angezeigt.
HINWEIS: <Datensatztyp> bezieht sich auf den Datensatztyp, für den Sie den Weblink einrichten. Wenn Sie beispielsweise einen Weblink für einen Personendatensatz bearbeiten, dann wird dieses Feld in der Liste der Personenfelder angezeigt.
- Funktionen. Wählen Sie aus der Auswahlliste die Option zum Codieren der URL, wenn für Ihre Oracle CRM On Demand-URL eine weitere Codierung erforderlich ist, damit sie korrekt angezeigt wird.
- Zum Übersetzen markieren. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn dieser Weblink in anderen aktivierten Sprachen angezeigt werden soll.
- Geben Sie im Abschnitt "Fenstereigenschaften" folgende Eigenschaften ein:
- Zum Einstellen des Anzeigetexts geben Sie die Bezeichnung (Anzeigename) für den Hyperlink ein, der dem Benutzer im Layout angezeigt wird.
Beispiele: Klicken Sie hier, um den Aktienkurs-Ticker (unterstrichen) aufzurufen.
Sie können im Feld "Anzeigetext" ebenso kontextabhängige Parameter einbeziehen, indem Sie den Cursor im Feld "Anzeigetext" platzieren und anschließend die Liste für Benutzer- und Systemfelder oder die Liste für (Datensatztyp-)Felder wählen. Dabei wird ein Feldparameter in das Feld "Anzeigetext" (mit der Bezeichnung %%%fieldname%%%) eingefügt, der durch den auf dem aktuellen Datensatz basierenden Feldwert ersetzt wird.
HINWEIS: Wenn Ihr Anzeigetext zu lang ist und nicht ins Layout passt, wird er abgeschnitten. Außerdem werden die Informationen für alle Variablen während der Laufzeit hinzugefügt.
- Wählen Sie, wie Oracle CRM On Demand sich verhalten soll, wenn ein Benutzer auf den Hyperlink klickt:
- Im aktuellen Fenster öffnen. Öffnet die verknüpfte Seite im aktuellen Fenster, wobei die aktuelle Oracle CRM On Demand-Sitzung ersetzt wird.
- Mit benutzerdefinierter Webregisterkarte öffnen. Öffnet die verknüpfte Seite in einer benutzerdefinierten Webregisterkarte. Wählen Sie die gewünschte Webregisterkarte aus der Liste der Ziel-Webregister aus.
- In neuem Fenster öffnen.Öffnet die verknüpfte Seite in einem neuen Fenster, wobei das aktuelle Oracle CRM On Demand-Fenster nicht verändert wird. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Aktualisierung Übergeordnetes Fenster", wenn das übergeordnete Fenster aktualisiert werden soll, nachdem der Benutzer das neue Fenster geschlossen hat.
- Wählen Sie "Detailseite", "Bearbeitungsseite" oder "Beide" als Anzeigeoption, je nachdem, ob der Web-Link nur auf Detailseiten, nur auf Bearbeitungsseiten oder sowohl auf Detail- als auch auf Bearbeitungsseiten angezeigt werden soll. Sie können Listenseiten und Abschnitten mit zugehörigen Informationen Weblinks hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Listenzugriff und Listenreihenfolge und Anpassen von zugehörigen Elementlayouts.
- Geben Sie die Link-Eigenschaften ein:
- Geben Sie für "Zustand Aktiver Link" einen Ausdruck für eine Bedingung ein, die bestimmt, ob der Web-Link auf den Detail- oder den Bearbeitungsseiten aktiv ist. Wenn Sie auf das fx-Symbol neben dem Feld "Zustand Aktiver Link" klicken, wird das Fenster "Expression Builder" angezeigt. Hier können Sie einen Ausdruck eingeben. Weitere Informationen über die für Ausdrücke zulässige Syntax finden Sie unter Expression Builder.
Beispiel: Wenn Sie einen Ausdruck wie [Umsatz] > 10000 eingeben, dann ist der Web-Link nur aktiv, wenn die Bedingung (Wert für Umsatz über 10.000) erfüllt wird.
Wenn Sie keinen Ausdruck eingeben, ist der Weblink immer aktiv. Wenn Sie einen Ausdruck eingeben und die Bedingung nicht erfüllt wird, dann wird der Weblink zwar angezeigt, ist aber nicht aktiv.
- Geben Sie für "Link-Zustand anzeigen" einen Ausdruck ein, der bestimmt, ob der Web-Link auf den Detail- und Bearbeitungsseiten angezeigt wird.
Beispiel: Wenn Sie einen Ausdruck wie [Umsatz] > 10000 eingeben, dann ist der Web-Link nur aktiv, wenn die Bedingung (Wert für Umsatz über 10.000) erfüllt wird.
Wenn Sie keinen Ausdruck eingeben, dann wird der Link immer angezeigt.
Das Folgende gilt für Ausdrücke in den Feldern "Link-Zustand anzeigen" und "Zustand aktiver Link".
- Neue Seite. Die sichtbaren und aktiven Ausdrücke werden für neue Seiten nicht bewertet. Sie sind standardmäßig auf TRUE gesetzt. Der Link kann nur deaktiviert werden, indem der Ausdruck ausdrücklich auf FALSE gesetzt wird.
- Seite bearbeiten. Die sichtbaren und aktiven Ausdrücke sind standardmäßig auf TRUE gesetzt. Sie können aber den Expression Builder verwenden, um neue Ausdrücke hinzuzufügen.
- Geben Sie für "URL" die URL ein, die aufgerufen wird, wenn der Benutzer auf den Hyperlink klickt (zum Beispiel www.oracle.com).
HINWEIS: Sie können auch kontextabhängige Parameter einbeziehen, indem Sie den Cursor im Feld "URL" platzieren und anschließend die Liste für Benutzer- und Systemfelder oder die Liste für (Datensatztyp-)Felder wählen. Dabei wird ein Feldparameter in den URL (mit der Bezeichnung %%%fieldname%%%) eingefügt, der durch den auf dem aktuellen Datensatz basierenden Feldwert ersetzt wird, wenn der Benutzer auf diesen Wert klickt.
Wenn Sie keinen URL angeben, wird der Benutzer beim Klicken auf den Link zu einer ungültigen URL geleitet.
Jeder Browser hat eine maximale URL-Länge. Wenn Sie eine URL angeben, die diese Länge überschreitet, kann dies zu einem unerwarteten Verhalten des Browsers führen, wenn Benutzer auf den Weblink klicken. Stellen Sie sicher, dass es sich bei der angegebenen URL um einen gültigen Uniform Resource Identifier (URI) handelt. Wenn sie ungültig ist, wird nicht der Link, sondern eine Fehlermeldung angezeigt.
HINWEIS: Oracle CRM On Demand unterstützt für die Einbettung von Analyseinhalten weder interne (innerhalb von Oracle CRM On Demand) noch externe URLs. Wenn Sie eine URL verwenden, um Analyseinhalte in benutzerdefinierte Webapplets einzubetten, besteht keine Garantie, dass die URL nach einem Upgrade funktioniert. Verwenden Sie stattdessen den benutzerdefinierten Homepagebericht, um Analyseinhalte in Oracle CRM On Demand anzuzeigen. Weitere Informationen zur Standardisierung von URLs in Oracle CRM On Demand finden Sie unter Informationen zur URL-Standardisierung.
- Wählen Sie für die Anforderungsmethode die Methode aus, mit der Sie Ihre Weblinkanforderung senden möchten:
- GET. Eine GET-Anforderung sendet Parameter der Abfragezeichenfolge (Name und Wertepaare) in der Anforderungs-URL. Dies ist der Standardwert für vorhandene Weblinks.
- POST. Eine POST-Anforderung sendet Parameter der Abfragezeichenfolge (Name und Wertepaare) im HTTP-Meldungstext. Dies ist der Standardwert für neue Weblinks.
- Wählen Sie für Benutzer- und Systemfelder eine Option aus der Liste für Benutzer- und Systemfelder, um dem URL- oder Anzeigetext-Feld an der aktuellen Cursorposition Parameterfelder hinzuzufügen.
Wenn Sie beispielsweise eine Benutzer-ID aus der Liste auswählen, wird %%%User id%%% je nachdem, an welcher Stelle Sie den Cursor platziert haben, entweder in den URL oder in den Anzeigetext eingefügt. Zur Laufzeit wird dieser Parameter durch die Benutzer-ID des angemeldeten Benutzers ersetzt.Weiteres Beispiel: Wenn Sie aus der Liste "Hostname" auswählen, wird an der Cursorposition %%%Hostname%%% eingefügt. Zur Laufzeit wird dieser Parameter durch den Hostnamen des Servers ersetzt, auf dem Oracle CRM On Demand ausgeführt wird. Das ist bei Konfigurationen hilfreich, die eine URL zu Oracle CRM On Demand enthalten, denn es ist nicht mehr notwendig, den Oracle CRM On Demand-Hostnamen manuell zu ändern, wenn Sie von einer Umgebung zu einer anderen migrieren.
- Für Datensatztyp-Feldern platzieren Sie den Cursor im entsprechenden URL oder Anzeigetextfeld, dem Sie einen Parameter hinzufügen möchten, und wählen anschließend das einzubeziehende Feld aus der Liste aus.
Wenn Sie beispielsweise das Feld "Zeilen-ID" auswählen, wird %%%Row id%%% je nachdem, an welcher Stelle Sie den Cursor platziert haben, entweder in den URL oder in den Anzeigetext eingefügt. Zur Laufzeit wird dieser Parameter durch die Zeilen-ID des aktuellen Datensatzes ersetzt.
HINWEIS: Ein Platzhalter für den Namen des Datensatztyps wird durch das kursiv geschriebene Wort Datensatztyp angezeigt. Beispiel: Datensatztyp bezieht sich auf den Datensatztyp, bei dem ein benutzerdefiniertes Weblink-Feld hinzugefügt wird. Wenn Sie beispielsweise einen Weblink für einen Personendatensatz bearbeiten, dann wird dieses Feld in der Liste der Personenfelder angezeigt.
- Klicken Sie auf "Speichern".
- Fügen Sie das Web-Link-Feld dem Layout für die Seite Datensatztyp hinzu, wie unter Anpassen von statischen Seitenlayouts beschrieben.
|