Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Informationen zu Zuweisungsregeln

Hinweis zu Beginn. Zum Einrichten der Zuweisungsregeln muss Ihre Rolle die Berechtigung "Daten-/Zuweisungsregeln" enthalten.

Mithilfe von Zuweisungsregeln können Sie geeigneten Personen, Teams und Gebieten basierend auf den von Ihnen eingerichteten Regeln (so genannten Regelgruppen) automatisch Leads, Verkaufsprojekte, Serviceanfragen oder Firmen zuweisen.

Wenn Ihr Unternehmen die Gruppenzuweisungsoption verwendet, werden die Datensätze, die Sie Mitgliedern einer Gruppe zuweisen, für alle Mitglieder dieser Gruppe freigegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Gruppenverwaltung.

Zuweisungsregeln können je nach Unternehmensstruktur und Geschäftsprozessen recht einfach sein. Beispiel:

  • Die Leads für ein bestimmtes Gebiet werden dem regionalen Vertriebsleiter zugewiesen.
  • Neue Serviceanfragen werden dem Technischen Serviceleiter zugewiesen.

Andererseits können die Regeln auch komplexer sein. Beispiel:

  • Die meisten Leads werden nach Produktkompetenz und Gebiet zugewiesen, einige werden jedoch einem Call-Center-Manager zugewiesen.
  • Die meisten Serviceanfragen werden nach Problembereichen zugewiesen, alle Anfragen zu einem bestimmten Produkt werden jedoch an einen Mitarbeiter weitergeleitet.

In der folgenden Tabelle wird erläutert, wie Sie Datensatztypen zuweisen können:

Dieser Datensatztyp

verfügt über die Zuweisungsoptionen

Firmen

Sie können die Datensätze einem Mitarbeiter oder einem Gebiet zuweisen. Außerdem können Sie Teams festlegen, in denen die Verantwortlichkeit für neu zugewiesene Firmendatensätze freigegeben wird.

Leads

Sie können die Datensätze einem Mitarbeiter zuweisen.

Verkaufsprojekte

Sie können die Datensätze einem Mitarbeiter oder einem Gebiet zuweisen. Außerdem können Sie Teams festlegen, in denen die Verantwortlichkeit für neu zugewiesene Verkaufsprojekte freigegeben wird.

Serviceanfragen

Sie können die Datensätze einem Mitarbeiter zuweisen.

Die Zuweisungsregeln in der aktiven Gruppe werden ausgewertet, wenn folgende Bedingungen im Zusammenhang mit einem Datensatztyp auftreten:

  • Für Leads: Das Kontrollkästchen "Verantwortlichen neu zuweisen" ist aktiviert, und die Änderung wird gespeichert.
  • Bei Serviceanfragen:
    • Die Serviceanfrage wurde ohne Angabe eines Verantwortlichen erstellt, oder der Verantwortliche wurde aus dem Datensatz gelöscht (d. h., das Feld "Verantwortlicher" ist leer).
    • Das Kontrollkästchen "Verantwortlichen neu zuweisen" ist aktiviert, und die Änderung wird gespeichert.
  • Für Firmen: Das Kontrollkästchen "Verantwortlichen neu zuweisen" ist aktiviert, und die Änderung wird gespeichert.
  • Für Verkaufsprojekte: Das Kontrollkästchen "Verantwortlichen neu zuweisen" ist aktiviert, und die Änderung wird gespeichert.

HINWEIS: Der Assignment Manager versucht, einen Datensatz sofort neu zuzuweisen, nachdem das Kontrollkästchen "Verantwortlichen neu zuweisen" für den Datensatz aktiviert und der Datensatz gespeichert wurde. Wenn ein Lead-Datensatz in eine Firma oder ein Verkaufsprojekt konvertiert wird, schlägt aber jeder Versuch fehl, die Firma oder das Verkaufsprojekt neu zuzuweisen, da der Assignment Manager den Datensatz erst neu zuweisen kann, wenn der Lead vollständig konvertiert wurde. Beispiel: Wenn Sie mit einer Workflowregel das Kontrollkästchen "Verantwortlichen neu zuweisen" aktivieren oder für die Firma oder das Verkaufsprojekt einen Standardwert festsetzen, wenn der Lead konvertiert wird, führt dies nicht dazu, dass der Datensatz neu zugewiesen wird. Stattdessen müssen Sie den Datensatz manuell neu zuweisen. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen "Verantwortlichen neu zuweisen" für den konvertierten Datensatz, nachdem der Datensatz vollständig konvertiert wurde.

E-Mail-Benachrichtigungen

Wird einem Lead oder einer Serviceanfrage ein Verantwortlicher zugewiesen, wird dem neuen Verantwortlichen eine E-Mail gesendet. Die für die E-Mail verwendete Vorlage wird durch die Sprache festgelegt, die auf der Seite "Persönliche Details" des neuen Verantwortlichen gewählt ist. Beispiel: Wenn der Benutzer die Benachrichtigung-E-Mails auf Spanisch erhalten möchte, muss auf der Seite "Persönliche Details" des Benutzers im Feld "Sprache" die Option "Spanisch" gewählt sein. Sie können die E-Mail-Benachrichtigung für Serviceanfragen auf Grundlage von Regeln deaktivieren, indem Sie auf der Seite zur Bearbeitung der Zuweisungsregeln für Serviceanfragen das Kontrollkästchen (Flag) "E-Mail-Benachrichtigung senden" deaktivieren. Weitere Informationen zum Aktualisieren von Zuweisungsregeln finden Sie unter Einrichten von Zuweisungsregeln.

In den E-Mail-Benachrichtigungen lautet der Absender immer "donotreply@crmondemand.com", und das Feld "Sender" ist auf die E-Mail-Adresse festgelegt, die Sie in der Zuweisungsregelgruppe im Feld "Rücksendeadresse" angegeben haben. Oracle CRM On Demand hängt jeder E-Mail eine Zeichenfolge an, sodass die E-Mail im E-Mail-Übermittlungssystem bei Oracle verfolgt werden kann. Wenn ein Empfänger der E-Mail-Benachrichtigung antwortet, wird in der Antwort das Feld "An" auf die Adresse festgelegt, die Sie in der Zuweisungsregelgruppe im Feld "Rücksendeadresse" angegeben haben.

Verfolgen des Neuzuweisungsvorgangs

Drei Felder unterstützen Sie beim Verfolgen der Neuzuweisung von Verantwortlichen bzw. beim Ausführen von Analysen, um festzustellen, wie lange die Neuzuweisung dauert. Diese Felder können Seitenlayouts für Firmen, Verkaufsprojekte, Leads und Serviceanfragen hinzugefügt werden. Die Felder lauten:

  • Zuweisungsstatus

    Der Status kann "In Warteschlange" (der Datensatz befindet sich in der vom Assignment Manager zu verarbeitenden Warteschlange) oder "Wird verarbeitet" (der Datensatz wird derzeit vom Assignment Manager verarbeitet) lauten oder leer sein (der Datensatz befindet sich weder in der Warteschlange, noch wird er verarbeitet).

  • Einreichungsdatum letzte Zuweisung

    Wenn sich der Datensatz in der Verarbeitungswarteschlange befindet oder derzeit vom Assignment Manager verarbeitet wird, wird in diesem Feld das Datum und die Uhrzeit angezeigt, zu dem der Datensatz bei aktiviertem Kontrollkästchen "Verantwortlichen neu zuweisen" gespeichert wurde. Bei einem Serviceanfragedatensatz wird in diesem Feld jedoch das Datum und die Uhrzeit angezeigt, zu dem der Datensatz gespeichert wurde, ohne dass im Feld "Verantwortlicher" ein Eintrag vorhanden war.

  • Abschlussdatum Letzte Zuweisung

    Wenn ein Datensatz niemals neu zugewiesen wurde, ist dieses Feld leer. Andernfalls werden in diesem Feld Datum und die Uhrzeit angezeigt, zu dem der Datensatz zuletzt neu zugewiesen wurde.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Feldern zu Seitenlayouts finden Sie unter Anpassen von statischen Seitenlayouts.

Aktivieren von Regelgruppen

Sie können mehrere Zuweisungsregelgruppen erstellen, für jeden Datensatztyp kann jedoch immer nur eine Regelgruppe aktiv sein.

VORSICHT: Die Regelgruppe, die bei der letzten Freigabe der Regel als aktiv markiert wurde, bleibt aktiv, bis die Regeln erneut freigegeben werden. Bei der nächsten Freigabe der Regeln wird die Regelgruppe aktiv, die zuletzt als aktiv markiert wurde. Wenn Sie eine neue Regelgruppe erstellen und diese als aktiv markieren, löschen Sie die vorher aktive Regelgruppe erst, nachdem die Regeln freigegeben wurden.

TIPP:  Regelgruppen können als historische Referenz für Leads dienen. Anstatt Regelgruppen zu löschen, setzen Sie diese auf inaktiv.

Informationen zur Gruppenzuweisung

Wenn in Ihrem Unternehmen Datensätze nicht einzelnen Mitarbeitern, sondern ganzen Gruppen zugewiesen werden, muss der Unternehmensadministrator folgende Schritte durchführen:

  1. Aktivieren Sie auf der Seite "Unternehmensprofil" das Feld "Standardgruppenzuweisung" (siehe Einrichten Ihres Unternehmensprofils und der globalen Standardwerte).
  2. Richten Sie zuerst die Gruppen ein, bevor Sie die Zuweisungsregeln aktivieren (siehe Einrichten von Gruppen).
  3. Wählen Sie ein Gruppenmitglied als Verantwortlichen für Firmen bzw. Verkaufsprojekte während des Zuweisungsvorgangs aus.

    HINWEIS: Die Gruppenfunktion wird für Datensätze von Leads oder Serviceanfragen nicht unterstützt.

Wenn der Datensatz einem Verantwortlichen in der Gruppe zugewiesen wurde:

  • Im Feld "Verantwortlicher" werden Informationen über den Verantwortlichen angezeigt.
  • Auf den Seiten "Bearbeiten" und "Details" wird im Feld "Hauptgruppe" der Name der Gruppe des Verantwortlichen angezeigt, wenn der Unternehmensadministrator dieses Feld ihrem Layout hinzugefügt hat.
  • Der Datensatz wird in den Bereichen der Anwendungen angezeigt, in denen normalerweise die Datensätze dieses Mitarbeiters, z. B. Homepages und Datensatzlisten, angezeigt werden.

Im Allgemeinen haben alle Mitglieder der Gruppe Vollzugriff auf den Datensatz. Die Zugriffsebenen können jedoch angepasst werden, um den Benutzerzugriff einzuschränken.

Informationen zu Assignment Manager und Modi der Datensatzverantwortlichkeit

Der Assignment Manager kann nur Benutzern Datensätze neu zuweisen. Er kann Datensätze nur dann neu zuweisen, wenn der Datensatztyp im Benutzermodus oder im gemischten Modus der Datensatzverantwortung konfiguriert ist. Wenn dem Datensatz ein primäres benutzerdefiniertes Buch zugewiesen wurde, bevor der Assignment Manager den Datensatz einem Verantwortlichen neu zuweist, entfernt er das primäre Buch aus dem Datensatz. Der Assignment Manager kann Datensätze nicht neu zuweisen, wenn der Datensatztyp im Buchmodus konfiguriert ist. Wenn Sie einen Datensatz im Buchmodus konfigurieren, empfiehlt es sich, alle Regelgruppen für diesen Datensatztyp zu deaktivieren. Weitere Informationen zu Modi der Datensatzverantwortlichkeit finden Sie unter Informationen zu Modi der Datensatzverantwortlichkeit.

Szenario zum Zuweisen von Leads

Das folgende Beispiel veranschaulicht Geschäftsregeln zum Zuweisen von Leads in einem typischen Unternehmen. Der Administrator führt folgende Schritte aus, um Regeln zur automatischen Zuweisung der Leads dieses Unternehmens einzurichten:

  1. Der Administrator stellt die unternehmensspezifischen Geschäftsregeln zum Zuweisen von Leads zu Personen auf.

    Beispiel: Bei Firmen in Deutschland werden die meisten Verkaufsgebiete nach Bundesländern zugewiesen. In einigen Ländern wird die Gebietszuweisung jedoch nach Kompetenzen in Bezug auf ein Produkt zugewiesen. Außerdem wird die Firma "Corporation XYZ" unabhängig vom Bundesland oder Produktinteresse des Leads immer einem bestimmten Vertriebsleiter zugewiesen.

  2. Auflisten sämtlicher Zuweisungsszenarios, die für die Geschäftregeln berücksichtigt werden müssen:
    • Firma (Unternehmen) lautet "Corporation XYZ". Wird Vertriebsleiter A zugewiesen.
    • Hauptadresse – Bundesland ist "BW", "RP", "BY", "HE". Wird Vertriebsleiter B zugewiesen.
    • Hauptadresse – Bundesland ist "HB", "MV", "NI", "SH". Wird Vertriebsleiter C zugewiesen.
    • Lead interessiert sich für Produkt ABC (in allen außer den bereits aufgelisteten Bundesländern und nicht für "Corporation XYZ"). Wird Vertriebsleiter D zugewiesen.
    • Hauptadresse – Bundesland nicht aufgelistet. Wird Vertriebsleiter E zugewiesen.
  3. Ordnet die Szenarios in der Reihenfolge an, in der sie berücksichtigt werden sollen.

    Zunächst wird das Feld "Firma" überprüft. Lautet der Wert "Corporation XYZ", wird der Lead unabhängig von sonstigen Bedingungen Vertriebsleiter A zugewiesen. Wird dieses Kriterium nicht erfüllt, betrachten Sie das Feld "Hauptadresse - Bundesland". Lautet der Wert "BW", "RP", "BY" oder "HE", weisen Sie den Lead Vertriebsleiter B zu usw.

Als bewährte Methode empfiehlt sich die Vorlage für Datensatzzuweisungen, die Sie bei der Planung der unternehmensspezifischen Zuweisungsszenarios und beim Einrichten der gewünschten Regeln unterstützt.

Kriterien/Bedingungen in Zuweisungsregeln

Sie können die folgenden Bedingungen in den Kriterien für Zuweisungsregeln verwenden:

  • Zwischen. Vergleicht die Regel mit Datensätzen, bei denen der Wert im Kriterienfeld zwischen zwei Werten liegt, die im Regelkriterium definiert werden. (Die Ergebnisse umfassen keine Datensätze, bei denen der Wert im Kriterienfeld einem der Werte in der Regel entspricht.) Trennen Sie die Werte durch Komma. Verwenden Sie keine Bindestriche (-) zur Angabe eines Wertebereichs oder zur Trennung von Werten.

    Verwenden Sie die Bedingung "Zwischen" nur für Datumsfelder. Verwenden Sie das Datumsformat TT/MM/JJJJ.

  • Enthält alle Werte. Vergleicht die Regel mit Datensätzen, bei denen der Wert im Kriterienfeld mit den genauen Werten übereinstimmt. Durch die Anwendung werden keine Substrings der Werte oder desselben Werts mit abweichender Klein- oder Großschreibung abgerufen. Sie können einen Einzelwert oder mehrere, durch Kommata getrennte Werte eingeben.
  • Enthält genauen Feldwert. Vergleicht die Regel mit Datensätzen, bei denen das Kriterienfeld die gesamte Zeichenfolge des Kriterienfeldwerts enthält, jedoch keine zusätzlichen Zeichen. Wenn Sie z. B. als Kriterienwert Abgeschlossen eingeben, wird die Regel mit Datensätzen verglichen, deren Kriterienfeld den Wert "Abgeschlossen" enthält, nicht aber "Abgeschlossen/gewonnen".

    Sie können die Bedingung "Enthält genauen Feldwert" nicht für Datums- oder Zahlenfelder verwenden.

  • Enthält keinen der Werte. Vergleicht die Regel mit Datensätzen, bei denen das Kriterienfeld Werte enthält, die dem Regelkriterienwert nicht entsprechen.

    Sie können die Bedingung "Enthält keinen der Werte" nicht für Datums- oder Zahlenfelder verwenden.

  • Kleiner als oder gleich. Vergleicht die Regel mit Datensätzen, bei denen der Wert im Kriterienfeld kleiner als oder gleich dem Regelkriterienwert ist.

    Sie können die Bedingung "Kleiner als oder gleich" nur für Zahlen- und Währungsfelder verwenden.

  • Größer als oder gleich. Vergleicht die Regel mit Datensätzen, bei denen der Wert im Kriterienfeld größer als oder gleich dem Regelkriterienwert ist.

    Sie können die Bedingung "Größer als oder gleich" nur für Zahlen- und Währungsfelder verwenden.

Beachten Sie die folgenden Punkte in Bezug auf Regelkriterien:

  • Eine Regel ohne Kriterien ist immer wahr.
  • Regeln werden sequenziell bewertet. Die Bewertung stoppt, wenn die Kriterien für eine Regel erfüllt sind.

Wenn beispielsweise 10 Regeln bewertet werden und die Kriterien für Regel 6 erfüllt sind, werden die Regeln 7, 8, 9 und 10 ignoriert (d.h., sie werden nicht bewertet). Gibt es für Regel 6 keine Kriterien, ist Regel 6 wahr, und die Regeln 7, 8, 9 und 10 werden ignoriert.

Schrittweise Anweisungen für das Einrichten von Zuweisungsregeln finden Sie in Einrichten von Zuweisungsregeln.


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.