Berichte > Schritt 3: Definieren von Eingabeaufforderungen (optional) > Hinzufügen von Spaltenfilter-Benutzereingaben
Hinzufügen von Spaltenfilter-Benutzereingaben
Mit einer Spaltenfilter-Benutzereingabe können Benutzer Werte zur Filterung einer Spalte in einem Bericht auswählen. Sie können den Bereich möglicher Filterwerte und die Art, in der der Benutzer die Filterwerte für den Bericht auswählt, festlegen.
Sie definieren Spaltenfilter-Benutzereingaben auf der Seite "Benutzereingaben definieren" in Oracle CRM On Demand Answers. Wenn Sie für einen Bericht mehrere Spaltenfilter-Benutzereingaben erstellt haben, werden diese dem Benutzer einzeln in der Reihenfolge ihrer Auflistung von oben nach unten angezeigt.
So fügen Sie eine Spaltenfilter-Benutzereingabe hinzu oder ändern diese
- Klicken Sie in Oracle CRM On Demand Answers auf der Seite "Benutzereingaben definieren" auf "Eingabeaufforderung", und wählen Sie die Optiojn für Spaltenfilter-Benutzereingaben.
- Geben Sie im Dialogfeld "Eigenschaften von Eingabeaufforderungen" eine Bezeichnung für die Spaltenfilter-Benutzereingabe in das Feld "Bezeichnung" ein.
Die Bezeichnung wird angezeigt, wenn ein Benutzer den Bericht ausführt.
- Geben Sie eine Beschreibung in das Feld "Beschreibung" ein (optional).
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Filter für Spalte" die Spalte im Bericht aus, die Sie filtern möchten, und wählen Sie dann aus der Dropdown-Liste "Operator" den zu verwendenden Operator aus.
Wenn der Benutzer den Operator auswählen soll, wählen Sie als Operator "*Benutzeraufforderung" aus.
- Geben Sie an, wie der Benutzer Werte auswählen soll, indem Sie die entsprechende Option anklicken.
Benutzer können Werte aus einer Dropdown-Liste auswählen oder die Auswahlmöglichkeiten anzeigen und in ein Textfeld eingeben.
HINWEIS: Es sind höchstens 1000 Werte zugelassen, die in einer Dropdown-Liste ausgewählt werden können.
- Damit der Benutzer nur einen Wert für die Spaltenfilter-Benutzereingabe auswählen kann, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Nur Einzelwert".
- Wählen Sie unter dem Element "Welche Werte sollten für den Benutzer angezeigt werden?" eine der folgenden Optionen aus:
- Wenn keine Werte angezeigt werden sollen, klicken Sie auf "Keine".
Der Benutzer muss dann den Wert eingeben.
- Wenn alle möglichen Werte angezeigt werden sollen, klicken Sie auf "Alle Werte".
- Wenn ein Teil der Werte angezeigt werden soll, klicken Sie auf "Durch Filter eingeschränkte Werte" oder "SQL-Ergebnisse".
Durch Filter eingeschränkte Werte. Die Beschränkung der Werte ist hilfreich, wenn für mehrere Spalten Eingaben erforderlich sind oder wenn die Ergebnisse bereits einen Filter enthalten. Hierdurch wird verhindert, dass ein Benutzer Werte auswählt, die zu keinen Daten führen. Nehmen wir beispielsweise an, dass ein Bericht eine Spalte für das Land und eine für den Ort enthält und bereits der Filter "Land=Frankreich" gesetzt ist. Durch die Auswahl beschränkter Werte für den Filter der Ortspalte werden die Auswahlmöglichkeiten auf Orte in Frankreich beschränkt, wodurch es nicht möglich ist, sich gegenseitig ausschließende Filter zu wählen, etwa "Land=Italien" und "Ort=Paris". Bei beschränkten Werten wird zur Verarbeitung der Eingabe möglicherweise mehr Zeit benötigt als bei den anderen beiden Optionen.
SQL-Ergebnisse. Um die Werte auf die Ergebnisse einer SQL-Anweisung zu begrenzen, klicken Sie auf die Option "SQL-Ergebnisse", und geben Sie die SQL-Anweisung in das Textfeld ein. Wenn Sie eine Benutzereingabe vom Typ "SQL-Ergebnisse" verwenden, gelten die folgenden Bedingungen:
- Sie können Benutzereingaben vom Typ "SQL-Ergebnisse" nicht verketten. Wenn Sie z.B. über zwei Benutzereingaben vom Typ "SQL-Ergebnisse" verfügen, wirken sich die gefilterten Werte aus einer Benutzereingabe nicht auf die andere Benutzereingabe aus.
- Ist die erste Benutzereingabe eine Benutzereingabe vom Typ "SQL-Ergebnisse" und die zweite Benutzereingabe eine normale Benutzereingabe, ist das Ergebnis der zweiten Benutzereingabe auf die Ergebnisse der ersten Benutzereingabe beschränkt, wenn die Option "Durch Filter eingeschränkte Werte" für die zweite Benutzereingabe gewählt ist. Ist die erste Benutzereingabe eine normale Benutzereingabe und die zweite Benutzereingabe eine Benutzereingabe vom Typ "SQL-Ergebnisse", können die beiden Benutzereingaben nicht verkettet werden.
- Benutzereingaben, die nicht den Typ "SQL-Ergebnisse" aufweisen, können unabhängig von der Reihenfolge der Benutzereingaben immer verkettet werden.
- Die maximale Anzahl der Werte, die für die Dropdown-Liste der Benutzereingabe verfügbar sind, beträgt 1.000. Wenn das SQL-Ergebnis mehr als 1.000 Datensätze ausgibt, werden nur die ersten 1.000 Datensätze angezeigt.
- Treffen Sie eine Auswahl zu den Optionen im Bereich "Andere Optionen":
- Damit der Benutzer die Auswahlmöglichkeiten für den Filter einschränken kann, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Benutzern das Beschränken der Auswahloptionen ermöglichen". Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, erhalten die Benutzer eine Auswahlliste, über die Sie die Auswahlmöglichkeiten über Bedingungen (wie etwa "beginnt mit", "endet mit" und "enthält") beschränken können.
Durch beschränkte Auswahlmöglichkeiten kann der Benutzer die als Filter zu verwendenden Werte finden. Wenn ein Filter beispielsweise alle Orte in Frankreich enthält, kann ein Benutzer die Auswahlmöglichkeiten des Filters auf die Orte beschränken, die mit "P" beginnen.
- Damit ein Benutzer diesen Spaltenfilter überspringen kann, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Benutzern das Überspringen der Eingabeaufforderung ermöglichen".
Hierdurch wird die Option "Eingabeaufforderung überspringen" angezeigt. Der Benutzer kann dann auf diese Option klicken, um die Auswahl für diesen Filter zu umgehen.
- Klicken Sie abschließend auf "OK".
Die Spaltenfilter-Benutzereingabe wird auf der Seite "Benutzereingaben definieren" angezeigt.
- Um die Spaltenfilter-Benutzereingabe anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Analysevorschau".
So ändern Sie die Eigenschaften einer Spaltenfilter-Benutzereingabe
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaften" für die Benutzereingabe.
- Nehmen Sie im Dialogfeld "Eigenschaften von Eingabeaufforderungen" die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie dann auf "OK".
So verschieben Sie eine Spaltenfilter-Benutzereingabe in der Ausführungsreihenfolge nach oben oder nach unten
So löschen Sie eine Spaltenfilter-Benutzereingabe
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen" für die Benutzereingabe.
|