Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Einrichten von Benutzern

Beim Einrichten eines Benutzers erfordern die folgenden Felder besondere Aufmerksamkeit, da über sie die Zugriffs-, Anzeige- und Bearbeitungsmöglichkeiten des Benutzers bestimmt werden:

  • Feld "Status". Beim erstmaligen Einrichten eines Benutzers können Sie dem Benutzer sofortigen Zugriff auf Oracle CRM On Demand gewähren, indem Sie den Status des Benutzers auf "Aktiv" setzen und Oracle CRM On Demand auffordern, die notwendigen Anmeldeinformationen beim Speichern des Benutzerdatensatzes an den Benutzer zu senden. Wählen Sie hierzu die geeignete Option im Benutzerdatensatz.

    Wenn Sie den Oracle CRM On Demand-Zugriff des Benutzers auf einen späteren Zeitpunkt verschieben möchten, richten Sie den Benutzerdatensatz ein, und setzen Sie den Status des Benutzers auf "Inaktiv". Wenn Sie dem Benutzer zu einem späteren Zeitpunkt Zugriff auf Oracle CRM On Demand gewähren möchten, ändern Sie den Status des Benutzers in "Aktiv", und verwenden Sie die Funktion zum Zurücksetzen des Kennworts, um dem Benutzer die notwendigen Anmeldeinformationen per E-Mail zu senden.

  • Feld "Vorgesetzter" oder "Alias Vorgesetzter". Anhand der Berichtsstruktur wird festgelegt, auf wessen Datensätze die Manager zugreifen können. Es wird ebenfalls festgelegt, wessen Daten in die Berechnungen für Prognosen und in die Berichte für Manager und die Geschäftsleitung einzubeziehen sind. Die Seite, auf der Sie Benutzer einrichten können, enthält entweder das Feld "Vorgesetzter" oder "Alias Vorgesetzter", darf jedoch nicht beide Felder enthalten. Weitere Informationen zu den Feldern "Vorgesetzter" und "Alias Vorgesetzter" finden Sie unter Informationen zu den Feldern "Vorgesetzter" und "Alias Vorgesetzter" in Benutzerdatensätzen.

    TIPP: Geben Sie zuerst die Benutzer der höchsten Ebene der Berichtshierarchie ein.

  • Feld "Rolle". Anhand der Benutzerrolle wird der Zugriff des Benutzers auf Registerkarten, Funktionen, Datensätze und Seitenlayouts festgelegt.

HINWEIS: Sie können Ihre Datensätze mit Hilfe des Importassistenten importieren. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie unter Import- und Exporttools.

Info über Anmeldedaten für neue Benutzer

Für die Anmeldung bei Oracle CRM On Demand benötigt ein Benutzer eine temporäre URL für Oracle CRM On Demand und ein temporäres Kennwort. Sie können Oracle CRM On Demand dazu auffordern, die Anmeldeinformationen zum Zeitpunkt der Erstellung des Benutzerkontos an den Benutzer zu senden. Sie können die Anmeldeinformationen aber auch zu einem späteren Zeitpunkt senden. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

  • Wenn Sie die Anmeldeinformationen beim Einrichten des Benutzerkontos senden möchten, aktivieren Sie das E-Mail-Kontrollkästchen im Benutzerdatensatz, bevor Sie diesen zum ersten Mal speichern.

    Je nachdem, ob Sie die Schaltfläche "Schnelleintrag" oder die Schaltfläche "Benutzer hinzufügen" verwenden, lauten die Bezeichnungen der E-Mail-Kontrollkästchen wie folgt:

    • das Kontrollkästchen "E-Mail" auf der Seite "Schnelleintrag"
    • Das Kontrollkästchen "Bei Klicken auf \"Speichern\" temporäres Kennwort per E-Mail senden" auf der Seite "Benutzerbearbeitung"

      Denken Sie daran, dass Kontrollkästchen vor dem erstmaligen Speichern des Datensatzes zu aktivieren, wenn die Informationen sofort an den Benutzer gesendet werden sollen. Die Anmeldedaten werden in zwei Teilen per E-Mail an den Benutzer gesendet:

    • Eine E-Mail enthält eine temporäre URL.
    • Die zweite E-Mail enthält ein temporäres Kennwort und Details zur Anmelde-ID des Benutzers.
  • Wenn die Anmeldeinformationen zu einem späteren Zeitpunkt an den Benutzer gesendet werden sollen, deaktivieren Sie das E-Mail-Kontrollkästchen beim Erstellen des Benutzerdatensatzes.

    Wenn Sie dem Benutzer die Anmeldedaten später senden möchten, können Sie Oracle CRM On Demand zum Senden der Daten auffordern. Klicken Sie hierzu im Benutzerdatensatz auf die Schaltfläche "Kennwort zurücksetzen". Wenn Sie auf die Schaltfläche "Kennwort zurücksetzen" klicken, werden die Anmeldedaten in zwei E-Mails an den Benutzer gesendet:

    • Eine E-Mail enthält eine temporäre URL.
    • Die zweite E-Mail enthält ein temporäres Kennwort.

      In diesem Fall enthält die E-Mail keine Details zur Anmelde-ID des Benutzers.

Informationen zum Löschen von Benutzern

Sie können keine Benutzer löschen. Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, ändern Sie den Status dieses Benutzers in "Inaktiv".

Hinweis zu Beginn. Zum Einrichten von Benutzern in Ihrem Unternehmen muss Ihre Rolle die Berechtigung "Benutzer verwalten" enthalten.

So richten Sie einen Benutzer ein

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung" auf den gleichnamigen Link.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung" auf den Link "Benutzerverwaltung".
  4. Führen Sie auf der Seite "Benutzerliste" einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie auf "Benutzer hinzufügen", um einen neuen Benutzer hinzuzufügen.
    • Klicken Sie auf "Schnelleintrag", um schnell mehrere Benutzer hinzuzufügen.

      Dabei wird die Seite "Schnelleintrag" geöffnet, auf der Sie die erforderlichen begrenzten Informationen für jeden Benutzer eingeben können. Hier kann beispielsweise die Berichtshierarchie nicht angegeben werden.

      HINWEIS: Sie können die Methode "Schnelleintrag" nicht verwenden, wenn Sie zusätzlich zu den Benutzerfeldern auf der Seite "Schnelleintrag" andere erforderliche Felder festgelegt haben.

      Wenn Sie die Informationen im Fenster "Schnelleintrag" eingegeben haben, klicken Sie auf "Speichern". Daraufhin wird die Seite "Benutzerliste" aufgerufen.

    • Wenn Sie die Informationen eines Benutzers bearbeiten möchten, klicken Sie auf den Nachnamen des Benutzers und auf der Seite "Benutzerdetails" auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
  5. Geben Sie die Informationen auf der Seite "Benutzer bearbeiten" ein. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerfelder.
  6. Speichern Sie den Datensatz.

TIPP: Sie können die Anzahl der angezeigten Benutzerdatensätze begrenzen, indem Sie gefilterte Listen erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Listen.

So öffnen Sie eine gefilterte Benutzerliste

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung" auf den gleichnamigen Link.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung" auf den Link "Benutzerverwaltung".
  4. Wählen Sie auf der Seite "Benutzerliste" eine Option aus der Dropdown-Liste.

Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.