Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Vorbereiten für den Datenimport

Bevor Sie mit dem Import von Daten in Oracle CRM On Demand beginnen, müssen Sie zuerst festlegen, welche Importmethode Sie verwenden möchten. Weitere Informationen zur Wahl der entsprechenden Importmethode finden Sie unter Import- und Exporttools. Beispiel: Das Oracle Data Loader On Demand Utility unterstützt nur bestimmte Datensatztypen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Oracle Data Loader On Demand Guide. Bevor Sie einen Import durchführen, wird empfohlen, folgenden Abschnitt zu lesen: Bevor Sie Daten importieren.

Möglicherweise müssen Daten in Ihrer CSV-Datei bearbeitet bzw. Oracle CRM On Demand angepasst werden, um sicherzustellen, dass alle Ihre Dateidaten importiert werden. Um festzustellen, ob dies erforderlich ist, führen Sie vor dem Import folgende Schritte aus:

  • Legen Sie fest, welche Datensatztypen importiert werden sollen.

    Möglicherweise möchten Sie verschiedene Datensatztypen wie Leads, Firmen, Personen und Notizen importieren. Importieren Sie jeweils einen Datensatztyp, und führen Sie die Importschritte in der empfohlenen Reihenfolge aus.

    Wenn Sie beispielsweise über eine Datei mit einer Personenliste und über eine andere Datei mit einer Firmenliste verfügen, möchten Sie erst Firmen und dann Personen importieren, um die Beziehungen zwischen diesen Datensatztypen beizubehalten.

    Die Reihenfolge wird in der Benutzerschnittstelle selbst oder auf der Seite "Import- und Exporttools" angezeigt.

  • Überprüfen Sie die Daten in Ihrer Datei, um Folgendes sicherzustellen:
    • Großschreibung, Abkürzungen und Rechtschreibung sind konsistent

      Textwerte werden genau so importiert wie sie in Ihrer CSV-Datei angezeigt werden. Daher können Unterschiede bei der Großschreibung dazu führen, dass zusätzliche Datensätze erstellt werden, obwohl dies nicht gewünscht ist. Beispielsweise würden diese Werte für Firmennamen neue Datensätze ergeben: ABC, abc, A.B.C.

      Da zwei Firmendatensätze als identisch erkannt werden, wenn Firmenname und -standort identisch sind, müssen Adressen außerdem auf gleiche Weise buchstabiert, großgeschrieben und abgekürzt werden, um zu verhindern, dass zusätzliche Datensätze erstellt werden. Die folgenden Datensätze würden beispielsweise nicht als identisch angesehen:

      ABC, 111 10th Avenue

      ABC, 111 10th Ave.

      ABC, 111 10th Ave

      ABC, 111 Tenth Avenue

    • Überschreitet nicht die maximal zulässige Länge
    • Entspricht den Formatierungsanforderungen für dieses Feld

      Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für Datenüberprüfung.

  • Überprüfen Sie die Anwendung auf erforderliche Felder für den Datensatztyp, den Sie importieren möchten.

    Die Daten in Ihrer CSV-Datei müssen allen erforderlichen Feldern zugeordnet werden. Falls nicht, wird der Datensatz zurückgewiesen. Auf der Bearbeitungsseite des zu importierenden Datensatztyps können Sie feststellen, welche Felder erforderlich sind. Erforderliche Felder werden in Rot angezeigt. Ihr Administrator kann außerdem ein Feld so konfigurieren, dass es bedingt erforderlich ist. Das bedeutet, dass das Feld nicht standardmäßig erforderlich ist, sondern erst dann, wenn die Daten in anderen Feldern im Datensatz bestimmte Kriterien erfüllen. Wenn ein Feld aufgrund einer für das Feld definierten erfüllten Bedingung erforderlich ist, und wenn Ihre Importdatei keinen Wert für das bedingt erforderliche Feld enthält, wird der Datensatz abgelehnt.

  • Fügen Sie der Anwendung Felder hinzu, wenn Sie Daten importieren möchten, die den Standardfeldern in der Anwendung nicht zugeordnet sind.

    Während des Importvorgangs muss jedes Feld in Ihrer Datei einem vorhandenen Feld in der Anwendung zugeordnet sein, damit·die betreffenden Daten erfasst werden können. Wenn Ihre Rolle über die Berechtigung "Anwendung anpassen" verfügt, können Sie neue (benutzerdefinierte) Felder in Oracle CRM On Demand erstellen und diese den entsprechenden Feldern in der Datei zuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Bearbeiten von Feldern

  • Legen Sie ggf. Auswahllistenwerte fest.

    Während des Importvorgangs können Sie angeben, wie die Anwendung Auswahllistenwerte in Ihrer CSV-Datei behandeln soll, die nicht den vorhandenen Auswahllistenwerten in der Anwendung entsprechen:

    • Sie der Anwendung als neue hinzufügen

      HINWEIS:  Um die Änderungen der Auswahllistenwerte in der Anwendung anzuzeigen, müssen Sie sich eventuell ab- und wieder anmelden.

    • Sie nicht hinzufügen (nur die Werte erfassen, die zutreffen, und die anderen frei lassen)

      Wenn Sie die in der Anwendung vorhandenen Auswahllistenwerte verwenden möchten und nur die diesen Werten entsprechenden Daten importieren möchten, müssen Sie die Auswahllistenwerte auf ihre Übereinstimmung sowie auf ihre Rechtschreibung und Großschreibung hin überprüfen (bei Werten muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden).

      Einige Auswahllistenwerte können nicht geändert werden, und einige weisen ein anderes Verhalten auf. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für Datenüberprüfung und in den Richtlinien für den Datensatztyp, den Sie importieren möchten.

  • Wählen Sie das richtige Zeitformat.

    Wenn Sie das Zeitformat HH:MM:SS AM wählen, geben Sie in der CSV-Datei an, ob für die Daten AM oder PM gilt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie AM/PM-Zeitformate wählen, die Daten jedoch AM oder PM nicht enthalten, werden die Felder folgendermaßen verarbeitet:

    • Wenn das HH-Feld größer als oder gleich 8 und kleiner als oder gleich 12 ist, werden diese Felder als AM betrachtet.
    • Wenn das HH-Feld kleiner als 8 und größer als 12 ist, werden diese Felder als PM betrachtet. Beispiel: 7:00:00 wird als 7:00 PM (19 Uhr) verarbeitet, während 9:00:00 als 9:00 AM (9 Uhr) verarbeitet wird.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:

Weitere Informationen zum Vorbereiten von Datenimporten finden Sie unter 565278.1 (Artikel-ID) auf My Oracle Support.


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.