Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Erstellen von RSS-Feed-Webapplets

Erstellen Sie diesen Typ von Applet für RSS-Feeds, die Sie in die Anwendung einbetten möchten. Konfigurieren Sie RSS-Feed-Applets so, dass der eingebettete Inhalt für Benutzerrollen relevant ist.

Sie können Benutzern die Berechtigung geben, RSS-Feed-Applets zu konfigurieren, es wird jedoch empfohlen, nur eine geringe Anzahl von Applets konfigurierbar zu machen. Wenn Sie der Aktionsleiste ein RSS-Feed-Applet hinzufügen und die Datensätze in einer benutzerdefinierten Webregisterkarte zur Verfügung stellen, können Benutzer die Feeds einfacher lesen, da sie nicht zu einer anderen Seite navigieren müssen.

HINWEIS: Weitere Informationen zu Überlegungen für die Verwendung von benutzerdefiniertem Code in Oracle CRM On Demand finden Sie unter Wichtige Überlegungen für Kunden, die benutzerdefinierten Code in Oracle CRM On Demand verwenden.

So erstellen Sie ein RSS-Feed-Applet

HINWEIS: Dies ist der letzte Schritt beim Erstellen eines Webapplets (siehe die folgenden Themen): Erstellen von Webapplets für Datensatztypen und Erstellen von globalen Webapplets.

Füllen Sie die folgenden Felder auf der Web-Applet-Seite aus, und klicken Sie auf "Speichern".

Feld

Kommentare

Typ

Wählen Sie "Feed".

Benutzer- und Systemfelder

 

Bevor Sie ein Webapplet in Oracle CRM On Demand erstellen, bedenken Sie mit Sorgfalt, wie Sie Parameterfeldvariablen wie z.B. %%%User Id%%% verwenden, falls das Feld Zeichen enthält, die mit Escape als Zeichenelementreferenzen gekennzeichnet werden können.

Wenn Sie Parameterfeldvariablen in HTML einfügen, werden Zeichen im Feldnamen wie z.B. & mit Escape als Zeichenelementreferenzen gekennzeichnet (in diesem Fall &), und der Browser blendet die Elementreferenz ein, sodass das referenzierte Zeichen angezeigt wird. Beispiel: Sie möchten ein Homepage-HTML-Webapplet mit dem Unternehmensnahmen "A&B Manufacturing" erstellen. Sie können in der Dropdown-Liste für Benutzer- und Systemfelder das Feld "Unternehmensname" auswählen, um die Variable %%%Company name%%% einzufügen. Diese Variable hat zur Laufzeit den Wert "A&B Manufacturing", der im Browser als "A&B Manufacturing" angezeigt wird. Zeichenentityreferenzen werden jedoch nicht in JavaScript-Code eingeblendet. Setzen Sie die Variable in diesem Fall in einen referenzierbaren Kontext, rufen Sie sie aus dem Dokument DOM ab, und codieren Sie sie bei Bedarf. Diese Unterschiede werden im folgenden Beispiel für Webapplet-HTML-Code dargestellt:

<span id=”companyname” style=”display:none” data-value=”%%%Company name%%%”></span>

<script type=”text/javascript”>

var var1 = ”%%%Company name%%%”;

var var2 = document.getElementById(“companyname”).getAttribute(“data-value”);

</script>

Der Wert von var1 ist "A&#38;B Manufacturing", und der Wert von var2 ist "A&B Manufacturing". Die Werte von var1 und var2 unterscheiden sich, da der Browser Entityreferenzen in HTML-Tags und -Daten einblendet, jedoch nicht innerhalb des <script>-Elements.

Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste für Benutzer- und Systemfelder, um dem Feld "URL" an der aktuellen Cursorposition Parameterfelder hinzuzufügen.

Wenn Sie beispielsweise "Benutzer-ID" aus der Dropdown-Liste wählen, wird "%%%User id%%%" eingefügt. Zur·Laufzeit·wird·dieser·Parameter·durch·die·Benutzer-ID·des·angemeldeten·Benutzers·ersetzt.

Weiteres Beispiel: Wenn Sie aus der Liste "Hostname" auswählen, wird an der Cursorposition %%%Hostname%%% eingefügt. Zur Laufzeit wird dieser Parameter durch den Hostnamen des Servers ersetzt, auf dem Oracle CRM On Demand ausgeführt wird. Das ist bei Konfigurationen hilfreich, die eine URL zu Oracle CRM On Demand enthalten, denn es ist nicht mehr notwendig, den Oracle CRM On Demand-Hostnamen manuell zu ändern, wenn Sie von einer Umgebung zu einer anderen migrieren.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzer- und Systemfelder.

Datensatztyp-Felder

HINWEIS: Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn für "Standort" der Wert "Detailseite" gewählt ist.

Platzieren Sie den Cursor im URL-Feld, dem Sie einen Parameter hinzufügen möchten, und wählen Sie anschließend das einzubeziehende Feld aus der Dropdown-Liste.

Wenn Sie beispielsweise das Feld "Zeilen-ID" wählen, wird %%%Row id%%% eingefügt. Zur Laufzeit wird dieser Parameter durch die Zeilen-ID des aktuellen Datensatzes ersetzt.

Funktionen

Wählen Sie aus der Auswahlliste die Option zum Codieren der URL, wenn für Ihre Oracle CRM On Demand-URL eine weitere Codierung erforderlich ist, damit sie korrekt angezeigt wird.

URL

Geben Sie den URL ein, der aufgerufen werden soll, wenn der Benutzer auf den Hyperlink klickt, beispielsweise http://rss.news.yahoo.com/topstories.

Der Teil http:// des URL darf nicht weggelassen werden. Stellen Sie sicher, dass es sich bei der URL um einen gültigen Uniform Resource Identifier (URI) handelt. Wenn er ungültig ist und ein Benutzer auf das benutzerdefinierte Webapplet zugreift, wird nicht der eingebettete Inhalt, sondern eine Fehlermeldung angezeigt.

HINWEIS: Weitere Informationen zur Standardisierung von URLs in Oracle CRM On Demand finden Sie unter Informationen zur URL-Standardisierung.

Sie können diesem Feld außerdem·kontextabhängige Parameter hinzufügen, indem Sie den Cursor im Feld "URL" platzieren und anschließend die Dropdown-Liste für Benutzer- und Systemfelder wählen. Dabei wird ein Feldparameter (mit der Bezeichnung "%%%fieldname%%%") in den URL eingefügt, der durch den vom aktuellen Datensatz abhängigen·Feldwert ersetzt wird, wenn das Applet den Quell-URL abruft.

Wenn Sie keinen URL angeben, wird der Benutzer beim Klicken auf den Link zu einer ungültigen URL geleitet.

HINWEIS: Bei jedem Browser besteht eine Maximallänge für URLs. Wenn Sie einen URL angeben, der diese Länge überschreitet, kann dies zu einem unbestimmten Verhalten des Browsers führen.

Benutzer dürfen URL überschreiben

Konfigurieren Sie RSS-Feed-Applets für Inhalt, der für Benutzerrollen relevant ist. Sie können zwar RSS-Feed-Applets für Benutzer konfigurierbar machen, es wird jedoch empfohlen, nur eine geringe Anzahl von Applets konfigurierbar zu machen.

Datensätze öffnen in

Wählen Sie einen·entsprechenden Wert, und zwar je nachdem, ob Datensätze im aktuellen Browserfenster oder in einem neuen Browserfenster geöffnet werden sollen. Wenn das RSS-Feed-Applet der Aktionsleiste hinzugefügt werden soll, ist zu beachten, dass die Feeds in einem neuen Browserfenster leichter zu lesen sind. Dadurch braucht der Benutzer nicht zu einer anderen Seite zu navigieren.

Höhe

 

Höhe des Applets in Pixel.

Modernes Symbol

Klicken Sie auf das Symbol mit dem Vergrößerungsglas, um ein Symbol für Ihr Web-Applet auszuwählen.


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.