Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Informationen zu zeitbasierten Buchzuweisungen

Sie können Buchzuweisungen für Firmen und Personen verwalten, indem Sie Buchdatensätze für Firmen und Personen importieren. Sie können ein Anfangs- und ein Enddatum für jede importierte Buchzuweisung angeben. Wenn Sie bei einer Buchzuweisung kein Anfangsdatum angeben, wird die Zuweisung sofort aktiv. Sie können auch mithilfe des Feldes für das zukünftige Primär-Flag angeben, ob das Buch, das Sie einer Firma oder einer Person zuweisen, das primäre Buch dieser Firma oder dieser Person wird, sobald es aktiv wird.

HINWEIS: Damit Sie Firmen- oder Personenbuchdatensätze importieren können, muss Ihre Rolle die Berechtigung "Zukünftige Bücher verwalten" enthalten.

Aktualisierungen der Buchzuweisungen von Firmen und Personen

Das Buchzuweisungsverfahren wird regelmäßig ausgeführt, um alle Buchzuweisungen von Firmen und Personen zu prüfen und nach Bedarf zu aktualisieren. Wenden Sie sich an Oracle CRM On Demand Customer Care, um zu erfahren, wann die Ausführung des Buchzuweisungsverfahrens für Ihre Instanz von Oracle CRM On Demand geplant ist.

Mit dem Buchzuweisungsverfahren werden die Buchzuweisungen von Firmen und Personen wie folgt aktualisiert:

  • Aktiviert Buchzuweisungen. Wenn das Anfangsdatum einer Buchzuweisung eintritt und die Zuweisung nicht bereits aktiv ist, wird die Zuweisung aktiv. Wenn eine Buchzuweisung aktiv wird, erhalten die Benutzer, die Mitglied dieses Buches sind, über die Mitgliedschaft bei diesem Buch Zugriff auf die Firma oder die Person.

    Beispiel: Sie importieren einen Firmenbuchdatensatz, der Firma 1 Buch A mit dem Anfangsdatum 01. Januar nächsten Jahres zuweist. Die Buchzuweisung von Buch A für Firma 1 wird aktiv, wenn das Buchzuweisungsverfahren nach Tagesanfang des 01. Januar nächsten Jahres erstmals ausgeführt wird.

  • Legt fest, ob ein Buch das primäre Buch ist. Wenn für eine Buchzuweisung das Feld für zukünftiges Primär-Flag auf "J" festgelegt ist und die Zuweisung aktiviert wird, wird das Buch das primäre Buch der Firma oder der Person.

    Beispiel: Angenommen, Buch A ist derzeit das primäre Buch von Firma 1. Sie importieren einen Firmenbuchdatensatz, der Firma 1 Buch B mit dem Anfangsdatum 01. Januar nächsten Jahres zuweist, wobei das Feld für zukünftiges Primär-Flag auf "J" festgelegt ist. Wenn das Buchzuweisungsverfahren nach Tagesanfang des 01. Januar nächsten Jahres erstmals ausgeführt wird, wird für Firma 1 die Buchzuweisung für Buch B aktiv, und Buch B wird das primäre Buch von Firma 1. Buch A ist nicht weiter das primäre Buch von Firma 1. Jedoch bleibt die Buchzuweisung für Buch A für Firma 1 so lange aktiv, bis das Enddatum der Zuweisung überschritten ist, wenn das Buchzuweisungsverfahren ausgeführt wird.

  • Löst Konflikte auf, wenn mehrere Bücher als primäres Buch angegeben sind. Wenn mehrere Buchzuweisungen für eine Firma oder eine Person dasselbe Anfangsdatum aufweisen und das Feld für zukünftiges Primär-Flag jeweils auf "J" festgelegt ist, geschieht bei Eintritt des Anfangsdatums Folgendes:
    • Alle Buchzuweisungen werden aktiv.
    • Die erste Buchzuweisung, die aktiv wird, wird das primäre Buch für den Datensatz.
    • Wenn für den Datensatz bereits ein primäres Buch vorhanden ist, ist dieses nicht länger das primäre Buch für den Datensatz. Die Buchzuweisung bleibt jedoch so lange aktiv, bis das Enddatum der Buchzuweisung überschritten ist.

      Beispiel: Angenommen, Buch A ist derzeit das primäre Buch von Firma 1. Sie importieren für Firma 1 zwei Firmenbuchdatensätze. Einer der Datensätze weist Firma 1 Buch B zu, und der andere weist Firma 1 Buch C zu. Das Anfangsdatum beider Zuweisungen ist der 01. Januar nächsten Jahres, und bei beiden Zuordnungen ist das Feld für zukünftiges Primär-Flag auf "J" festgelegt. Wenn das Buchzuweisungsverfahren nach Tagesanfang des 01. Januar nächsten Jahres erstmals ausgeführt wird, werden die Zuweisungen von Buch B und Buch C für Firma 1 aktiv. Die Zuweisung, die zuerst ausgeführt wird, wird das primäre Buch von Firma 1. Buch A ist nicht weiter das primäre Buch von Firma 1. Jedoch bleibt die Buchzuweisung für Buch A für Firma 1 so lange aktiv, bis das Enddatum der Zuweisung überschritten ist, wenn das Buchzuweisungsverfahren ausgeführt wird.

  • Deaktiviert Buchzuweisungen und entfernt ggf. primäre Bücher. Wenn das Enddatum eines Buchzuweisungsdatensatzes überschritten ist, wird die Zuweisung inaktiv, und das Buch wird aus dem Datensatz entfernt. Handelt es sich bei dem Buch darüber hinaus um das primäre Buch der Firma oder Person, ist es dies nicht länger.

    Beispiel: Angenommen, Buch A ist derzeit das primäre Buch von Firma 1. Das Enddatum der Buchzuweisung ist der 31. Dezember dieses Jahres. Wenn das Skript für die Buchzuweisung nach Tagesanfang des 01. Januar nächsten Jahres erstmals ausgeführt wird, wird die Buchzuweisung inaktiv, und Buch A wird aus der Position des primären Buches von Firma 1 entfernt.

    Wenn eine Buchzuweisung inaktiv wird, wird die Beziehung zwischen dem Buch und der Firma oder der Person beendet, und das Buch wird von der Firma oder der Person entfernt. Benutzer haben über die Mitgliedschaft bei diesem Buch keinen Zugriff mehr auf die Firma oder die Person. Allerdings können Benutzer, die Zugriff auf die Firma oder die Person über ein anderes Buch oder andere Komponenten der Zugriffssteuerung haben, beispielsweise über eine Teammitgliedschaft, weiterhin auf den Datensatz zugreifen.

Sie können das Buchzuweisungsverfahren nicht ändern.

Beispiel für eine zeitbasierte Buchzuweisung

Nehmen Sie als Beispiel einer zeitbasierten Buchzuweisung Folgendes an: Buch A ist derzeit Firma 1 nicht zugewiesen. Am 01. Dezember dieses Jahres importieren Sie einen Firmenbuchdatensatz, der Firma 1 Buch A zuweist. Die Buchzuweisung weist als Anfangsdatum den 01. Januar nächsten Jahres und als Enddatum den 31. März desselben Jahres auf. Mit dem Buchzuweisungsverfahren wird die Buchzuweisung wie folgt aktiviert und deaktiviert:

  • Bevor das Buchzuweisungsverfahren nach Tagesanfang des 01. Januar nächsten Jahres erstmals ausgeführt wird, ist die Zuweisung von Buch A zu Firma 1 inaktiv. Buch A wird in dem Bücher betreffenden Informationsabschnitt der Detailseite für Firma 1 nicht angezeigt.
  • Wenn das Buchzuweisungsverfahren nach Tagesanfang des 01. Januar nächsten Jahres erstmals ausgeführt wird, wird die Buchzuweisung durch das Buchzuweisungsverfahren aktiviert. Wenn dies eintritt, wird Buch A in dem zu Büchern gehörenden Informationsabschnitt der Detailseite für Firma 1 angezeigt.
  • Wenn das Buchzuweisungsverfahren nach Tagesende des 31. März nächsten Jahres erstmals ausgeführt wird, wird die Buchzuweisung durch das Buchzuweisungsverfahren deaktiviert. Wenn dies eintritt, wird Buch A in dem zu Büchern gehörenden Informationsabschnitt der Detailseite für Firma 1 nicht mehr angezeigt.

Einschränkungen bei der Angabe von Anfangs- und Enddaten bei Buchzuweisungen

Beachten Sie bei der Angabe von Anfangs- und Enddaten bei Buchzuweisungen die folgenden Einschränkungen:

  • Wenn Sie sowohl das Anfangsdatum als auch das Enddatum angeben, muss das Anfangsdatum vor dem Enddatum liegen.
  • Wenn Sie bei einer Buchzuweisung kein Anfangsdatum angeben, wird die Zuweisung zu dem Zeitpunkt aktiv, zu dem sie zu Oracle CRM On Demand hinzugefügt wird.
  • Wenn Sie bei einer Buchzuweisung kein Enddatum angeben, bleibt die Zuweisung so lange aktiv, bis das Buch aus dem Datensatz entfernt wird.
  • Wenn Sie ein Enddatum, jedoch kein Anfangsdatum angeben, wird die Buchzuweisung sofort aktiv und bleibt so lange aktiv, bis das Enddatum erreicht oder die Buchzuweisung aus dem Datensatz entfernt wird, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.

Beispiel: Sie importieren einen Firmenbuchdatensatz, der Firma 1 Buch A zuweist, jedoch weder ein Anfangs- noch ein Enddatum enthält. In diesem Fall wird die Buchzuweisung sofort aktiv und vom Buchzuweisungsverfahren zu keinem Zeitpunkt deaktiviert, da die Buchzuweisung kein Enddatum aufweist. Sie können jedoch Buch A von Firma 1 über die Benutzeroberfläche entfernen.

HINWEIS: Einer Firma können gleichzeitig mehrere Bücher mit demselben oder einem anderen Anfangs- und Enddatum für die jeweilige Buchzuweisung zugewiesen sein. Ebenso können einer Person gleichzeitig mehrere Bücher mit demselben oder einem anderen Anfangs- und Enddatum für die jeweilige Buchzuweisung zugewiesen sein.

Auf der Benutzeroberfläche in Oracle CRM On Demand können Sie in den Details zur Buchzuweisung das jeweilige Anfangs- und Enddatum anzeigen, jedoch nicht ändern.

Informationen zum Aktualisieren vorhandener Buchzuweisungen

Wenn Sie einen Datensatz importieren, um einer Firma oder einer Person ein Buch zuzuweisen, dieses Buch jedoch bereits der Firma oder der Person zugewiesen wurde, wird der vorhandene Buchzuweisungsdatensatz in Oracle CRM On Demand mit den Werten des importierten Datensatzes aktualisiert. Sie können auch einen vorhandenen Wert in den Feldern für das Anfangs- bzw. Enddatum überschreiben, indem Sie einen leeren Wert importieren. Beispiel: Angenommen, Buch A ist bereits Firma 1 zugewiesen. Die Zuweisung weist ein Anfangsdatum auf, das in der Vergangenheit liegt, und ein Enddatum in der Zukunft. Sie können einen Firmenbuchdatensatz für Buch A und Firma 1 mit demselben Anfangsdatum wie die vorhandene Zuweisung, jedoch ohne Enddatum importieren. In diesem Fall wird die vorhandene Zuweisung aktualisiert, und das Enddatum wird entfernt.

Kriterien für die Aktualisierung aktiver Buchzuweisungen

Wenn eine vorhandene Buchzuweisung bereits aktiv ist, müssen die aktiven Zeiträume der vorhandenen Zuweisung und des von Ihnen importierten Datensatzes sich überscheiden oder aufeinanderfolgen. Das Anfangs- und Enddatum eines Datensatzes, den Sie zum Aktualisieren einer aktiven Buchzuweisung importieren, müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Wenn die vorhandene Zuweisung kein Enddatum aufweist, darf das Anfangsdatum im von Ihnen importierten Datensatz kein Datum sein, das in der Zukunft liegt.
  • Das Anfangsdatum im von Ihnen importierten Datensatz darf nicht mehr als 7 Tage hinter dem Enddatum der vorhandenen Zuweisung liegen.

Wenn diese Kriterien nicht erfüllt sind, wird die vorhandene, aktive Buchzuweisung nicht aktualisiert.

Kriterien für die Aktualisierung zukünftiger Buchzuweisungen

Wenn Sie einen Datensatz importieren, um einer Firma oder einer Person ein Buch zuzuweisen, und bereits ein Buchzuweisungsdatensatz für dasselbe Buch und für dieselbe Firma oder Person mit einem Anfangsdatum in der Zukunft vorhanden ist, darf das Enddatum der von Ihnen importierten Zuweisung nicht mehr als 7 Tage vor dem Anfangsdatum des vorhandenen Zuweisungsdatensatzes liegen. Beispiel: Wenn bereits ein Datensatz vorhanden ist, der Firma 1 Buch A am 01. Februar nächsten Jahres zuweist, und Sie das Anfangsdatum der Zuweisung in den 01. Januar nächsten Jahres ändern möchten, darf das Enddatum des von Ihnen importierten Datensatzes nicht vor dem 25. Januar nächsten Jahres liegen. Wenn als Enddatum des von Ihnen importierten Zuweisungsdatensatzes der 24. Januar oder früher angegeben ist, schlägt der Import des Datensatzes fehl, und eine Fehlernachricht wird zurückgegeben, die angibt, dass der Datensatz bereits vorhanden ist.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.