Umsatz > Personen > Verwalten von Personen > Importieren von Personen
Importieren von Personen
Als Nicht-Administrator können Sie bis zu 2000 Personen auf einmal aus einer durch Komma getrennten Werteliste (CSV-Datei) zur Verwendung mit Oracle CRM On Demand importieren.
ANZEIGEN
Beim Import von Personen legen Sie fest, wie doppelte Datensätze von Oracle CRM On Demand verarbeitet werden sollen.
Auf der Seite der Import- und Exporttools sind mehrere Utilitys verfügbar, die die Möglichkeiten zum Import und Export in Oracle CRM On Demand erweitern:
Weitere Informationen zum Wählen einer geeigneten Importmethode finden Sie in Artikel 1089184.1 unter My Oracle Support. Weitere Informationen zum Importieren und Exportieren in Oracle CRM On Demand finden Sie unter Import- und Exporttools.
Sie können außerdem einzelne Personen importieren, indem Sie vCard-Dateien importieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zu vCard-Dateien.
HINWEIS: Unternehmensadministratoren können bis zu 30.000 Personendatensätze mit einer maximalen Dateigröße von 20 MB gleichzeitig importieren.
Hinweis zu Beginn:
- Wenn mehrere Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen Personen importieren, koordinieren Sie die Importvorgänge, um doppelte Datensätze zu vermeiden.
- Bereiten Sie Ihre Datei für den Import vor, um sicherzustellen, dass sämtliche Daten in der Datei erfasst werden. Ihre Datendatei muss mindestens alle erforderlichen Felder enthalten. Ihr Administrator kann außerdem ein Feld so konfigurieren, dass es bedingt erforderlich ist. Das bedeutet, dass das Feld nicht standardmäßig erforderlich ist, sondern erst dann, wenn die Daten in anderen Feldern im Datensatz bestimmte Kriterien erfüllen. Wenn ein Feld aufgrund einer für das Feld definierten erfüllten Bedingung erforderlich ist, und wenn Ihre Importdatei keinen Wert für das bedingt erforderliche Feld enthält, wird der Datensatz abgelehnt. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um zu bestimmen, ob für den Personendatensatz bedingt erforderliche Felder konfiguriert sind.
VORSICHT: Sie können das Importieren von Datensätzen nicht rückgängig machen und keine Massenlöschung von Datensätzen durchführen. Testen Sie daher den Importvorgang mit einer Datei von 5 bis 10 Datensätzen, um zu verhindern, dass Sie im Anschluss die Daten bereinigen müssen. Wenn Ihr Unternehmen eine große Anzahl von Datensätzen importiert, nehmen Sie an einer Schulungssession zum Importieren von Daten teil. Wenn Sie Informationen zu diesen Ressourcen benötigen, klicken Sie auf einer beliebigen Seite in Oracle CRM On Demand oben auf den globalen Link "Schulung und Support".
So importieren Sie Personen
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Personen".
- Klicken Sie in der Titelleiste "Zuletzt geänderte Personen" auf "Importieren".
HINWEIS: Wenn der Abschnitt "Zuletzt geänderte Personen" nicht auf der "Personen-Homepage" angezeigt wird, klicken Sie oben rechts auf der Seite auf den Link "Layout bearbeiten" und fügen Ihrem Seitenlayout den Abschnitt "Zuletzt geänderte Personen" hinzu.
- Klicken Sie auf der Seite "Daten- und Integrationstools" im Abschnitt "Persönliche Import- und Exporttools" auf den Link "Personen importieren".
Dadurch wird der Importassistent gestartet.
- In Schritt 1 des Importassistenten:
- Wählen Sie, wie der Importassistent übereinstimmende Datensätze identifizieren soll.
Der Importassistent verwendet eine eindeutige externe ID, die einem eindeutigen externen ID-Feld entspricht, das aus einem anderen System importiert wird. Der Importassistent verwendet auch vordefinierte Felder aus Oracle CRM On Demand.
Weitere Informationen zur Definition von doppelten Datensätzen finden Sie unter Informationen über Datensatzduplikate und externe IDs.
- Legen Sie fest, wie der Importassistent vorgehen soll, wenn eine doppelte eindeutige Datensatz-ID für einen Datensatz in Oracle CRM On Demand gefunden wird. Sie können festlegen, dass doppelte Datensätze nicht importiert werden, dass vorhandene Datensätze überschrieben werden oder dass zusätzliche Datensätze erstellt werden sollen.
- Legen Sie fest, wie der Importassistent vorgehen soll, wenn die eindeutige Datensatz-ID des importierten Datensatzes mit keinem in Oracle CRM On Demand vorhandenen Datensatz übereinstimmt.
HINWEIS: Wenn Sie in der vorherigen Option "Datensätze überschreiben" und "Keinen neuen Datensatz erstellen" wählen, führt dies dazu, dass der Datensatz aktualisiert wird.
- Entscheiden Sie, ob der Importassistent einen neuen Datensatz für fehlende Zuordnungen (zugehörige Datensätze) in Ihrer Datei erstellen soll.
- Wählen Sie das in der CSV-Datei verwendete Datum-/Zeitformat aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Feldtyprichtlinien für das Importieren von Daten.
- Überprüfen Sie, ob die Dateikodierung auf "Westlich" gesetzt ist.
HINWEIS: Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn Sie sicher sind, dass eine andere Kodierungsmethode verwendet wird. Der Standard "Westlich" gilt für die meisten Kodierungssysteme in Europa und Nordamerika.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste für die Fehlerprotokollierung, was Oracle CRM On Demand protokollieren soll: "Alle Meldungen", "Fehler und Warnungen" oder "Nur Fehler".
- Wählen Sie den Typ des in Ihrer Datei verwendeten CSV-Trennzeichens: Komma oder Semikolon.
- Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen "Datendatei-Datensätze müssen sequenziell verarbeitet werden".
HINWEIS: Mit der Auswahl, die Datendateien sequenziell zu verarbeiten, wird sichergestellt, dass die untergeordneten Importanforderungen stets nacheinander verarbeitet werden, wenn eine Importanforderung weitergeleitet wird. Außerdem wird sichergestellt, dass Abhängigkeiten von CSV-Dateien beibehalten werden.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Aktivieren der E-Mail-Benachrichtigung, wenn Sie eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten möchten, nachdem der Importprozess abgeschlossen wurde. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig gewählt
- In Schritt 2 des Importassistenten:
- Folgen Sie ggf. den Anweisungen zur Gültigkeitsprüfung Ihrer Datei.
- Wählen Sie ggf. eine Feldzuordnungsdatei aus.
Feldzuordnungsdateien (.map) enthalten die Felder Ihrer CSV-Datei, die den vorhandenen Feldern in Oracle CRM On Demand paarweise zugeordnet sind. Nachdem Sie einen Import durchgeführt haben, sendet Ihnen das System eine E-Mail, die eine MAP-Datei mit dem aktuellen Zuordnungsschema enthält. Speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer, damit Sie diese für spätere Importe wiederverwenden können.
- Ordnen Sie in Schritt 3 des Importassistenten die Felder Ihrer Datei den Oracle CRM On Demand-Feldern zu. Sie müssen mindestens alle erforderlichen Felder den Spaltenüberschriften der CSV-Datei zuordnen.
Der Importassistent führt die Spaltenüberschriften aus Ihrer Import-CSV-Datei neben einer Liste auf, die alle Felder in diesem Bereich in Oracle CRM On Demand anzeigt, einschließlich der benutzerdefinierten Felder, die Sie hinzugefügt haben.
Wenn das benötigte Adressfeld nicht in der Dropdown-Liste angezeigt wird, wählen Sie das in dieser Tabelle angezeigte entsprechende Feld aus.
So filtern Sie Ihre Liste für dieses Feld
|
Wählen Sie dieses Feld aus der Dropdown-Liste aus
|
Hausnummer Adresszeile 1 Chome
|
Hausnummer/Straße
|
Ku
|
Adresszeile 2
|
Etage Bezirk
|
Adresszeile 3
|
Shi/Gun
|
Stadt
|
Kolonie/Abschnitt CEDEX-Code Adresszeile 4 URB Gemeinde
|
Postfach/Sortierungscode
|
Mexikanischer Staat Brasilianischer Staat Kommune Teilterritorium Insel Präfektur Region Emirat Oblast
|
Region
|
Landescode Insel Postfach Postleitzahl
|
PLZ
|
Wenn Sie eine .MAP-Datei ausgewählt haben, sollten Sie überprüfen, ob die Felder ordnungsgemäß zugeordnet sind. Benutzerdefinierte Felder, die seit der Durchführung des vorherigen Imports erstellt wurden, müssen möglicherweise nicht zugeordnet werden.
Weitere Informationen über externe IDs finden Sie unter Informationen über Datensatzduplikate und externe IDs.
VORSICHT: Wenn Sie die falsche Datei für den Import ausgewählt haben, klicken Sie auf "Abbrechen", um Ihre Auswahl zu ändern. Wenn Sie jetzt auf die Schaltfläche "Zurück" klicken, wird der Zwischenspeicher nicht gelöscht und damit die ursprünglich im Schritt "Feldzuordnung" ausgewählte Importdatei angezeigt.
VORSICHT: "Externe eindeutige ID" und "Externe ID Manager" sind Schlüsselfelder, mit denen Personen den zugehörigen Managerdatensätzen zugeordnet werden. Wenn diese Felder nicht verknüpft sind, wird der Managerdatensatz über die Felder "Personenname" und "Manager" den Personen zugeordnet. Wenn die Zuordnung anhand der Felder "Personenname" und "Manager" erfolgt, unterliegen die Datendateidatensätze einer strikteren Abhängigkeitsreihenfolge.
- Befolgen Sie in Schritt 4 des Importassistenten gegebenenfalls die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Klicken Sie in Schritt 5 des Importassistenten auf "Fertig stellen".
So zeigen Sie die Warteschlange für Ihre Importanforderungen an
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Personen".
- Klicken Sie in der Titelleiste "Kürzlich geänderte Personen" auf die Schaltfläche "Importieren".
- Klicken Sie auf der Seite "Daten- und Integrationstools" auf den Link "Importanforderungswarteschlange anzeigen".
Die Seite " Importanforderungswarteschlange" wird mit Informationen zu Ihren Anforderungen angezeigt, einschließlich der voraussichtlichen Beendigungszeit.
In der folgenden Tabelle wird der Importstatus beschrieben.
Status
|
Beschreibung
|
Abgeschlossen
|
Der Import wurde ohne Fehler während des Importvorgangs abgeschlossen.
|
Mit Fehlern abgeschlossen
|
Der Import wurde abgeschlossen, doch bei einigen Datensätzen sind Fehler aufgetreten.
|
Fehlgeschlagen
|
Der Import wurde abgeschlossen, es wurden jedoch keine Datensätze importiert.
|
Fehler
|
Der Import wurde nicht abgeschlossen, da ein Fehler aufgetreten ist.
|
In der folgenden Tabelle werden die Importdatensatzinformationen beschrieben.
Informationen zum Importdatensatz
|
Beschreibung
|
Anzahl gesendete Datensätze
|
Anzahl der Datensätze in der CSV-Datei.
|
Anzahl verarbeitete Datensätze
|
Die Anzahl der Datensätze, die das Import-Programm aktuell verarbeitet hat. Dieses Feld wird alle 20 Sekunden oder gemäß Systemprozesseinstellung verarbeitet.
|
Anzahl erfolgreich importierte Datensätze
|
Die Anzahl der Datensätze, die ohne Probleme importiert wurden.
|
Anzahl teilweise importierte Datensätze
|
Die Anzahl der Datensätze, die importiert wurden. Es wurden nicht alle Datensätze importiert.
|
Anzahl nicht importierte Datensätze
|
Die Anzahl der Datensätze, die überhaupt nicht importiert wurden.
|
|