Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Konvertieren nicht gemeinsam verwendeter Adressen in gemeinsame Adressen

In Version 19 und älteren Versionen von Oracle CRM On Demand wurden nicht gemeinsam verwendete Adressen verwendet. Sie können in dieser Version weiterhin nicht gemeinsam verwendete Adressen verwenden. Wenn Sie jedoch nicht gemeinsam verwendete Adressen aus früheren Versionen in gemeinsame Adressen konvertieren möchten, die in dieser Version unterstützt werden, müssen Sie die folgende Prozedur durchführen.

Hinweis: Wenn es sich um große Datendateien handelt und die Importvorgänge länger benötigen als erwartet, können Sie Oracle Data Loader On Demand mit denselben Eingabe- und Zuordnungsdateien verwenden, die in dieser Prozedur definiert sind.

Hinweis zu Beginn: Es wird davon ausgegangen, dass Oracle CRM On Demand Customer Care für Ihr Unternehmen ein Upgrade auf die aktuelle Version durchgeführt hat. Um diese Prozedur abzuschließen, müssen Sie ein Unternehmensadministrator sein, der die Import- und Exportvorgänge ausführen und Oracle CRM On Demand anpassen kann. Sie benötigen die Zugriffsberechtigung für das Verwalten von Adressen, um die Funktion für gemeinsame Adressen zu aktivieren.

HINWEIS: Wenn Sie von nicht gemeinsam verwendeten Adressen zu gemeinsamen Adressen wechseln, muss für alle Webserviceanfragen die API von Web Services Version 2.0 verwendet werden, da die API von Web Services Version 1.0 den Zugriff auf gemeinsame Adressen nicht unterstützt.

So konvertieren Sie nicht gemeinsam verwendete Adressen in gemeinsame Adressen

  1. Deaktivieren Sie im Unternehmensprofil bei Bedarf die Einstellung für das Aktivieren gemeinsamer Adressen.
  2. Exportieren Sie die Daten aus adressbezogenen Objekten, die Sie in gemeinsame Adressen konvertieren möchten.

    Die Liste umfasst die folgenden Elemente:

    • Alle Firmendatenabschnitte, einschließlich:
      • Firmen
      • Firmenadressen
      • Personen
      • Firmenpartner
      • Adressen
    • Alle Personendatenabschnitte, einschließlich:
      • Personen
      • Personenadressen
      • Firmen
      • Adressen
    • Alle Händlerdatenabschnitte, einschließlich:
      • Händler
      • Händleradressen
    • Alle Partnerdatenabschnitte, einschließlich:
      • Partner
      • Partneradressen
    • Alle Adressdaten

      Dieser Exportvorgang muss alle relevanten Firmen-, Personen-, Partner-, Händler- und Adressdaten aus Oracle CRM On Demand in eine externe Datei exportieren. Sie müssen die externe Datei mit der von Ihnen ausgewählten Methode für die Datenkorrektur und Standardisierung verwenden können.

  3. Korrigieren Sie die Daten, und formatieren Sie sie neu, sodass der Import dieser Adressen nach Oracle CRM On Demand keine Duplikate enthält und die Firmen-, Personen-, Händler- und Partnerdaten mit den entsprechenden Adressen importiert werden.

    Nach dem Exportvorgang treten wahrscheinlich viele Duplikate und ungültige Adressen auf. Beispiel: Da Adressen in älteren Versionen nicht gemeinsam verwendet wurden, weisen Personen mit demselben Standort möglicherweise identische oder ähnliche Adressen auf. Aufgrund von Rechtschreib- und anderen Fehlern können jedoch geringfügige Unterschiede auftreten. Bei duplizierten Adressen, deren Vorkommen sehr wahrscheinlich ist, führt der erneute Import (z.B. von Firmen) und die erneute Zuordnung zu neu erstellten, gemeinsamen Adressen nicht dazu, dass bereits vorhandene Adresszuordnungen aus älteren Versionen gelöscht werden. Sie müssen daher folgendermaßen vorgehen:

    • Prüfen Sie die Daten, und entfernen Sie Duplikate, wenn Sie die zu importierenden Adressdaten vorbereiten.
    • Für die bereits vorhandenen, nicht gemeinsam verwendeten Adressdaten, die Ihren Firmen-, Personen-, Händler- und Partnerdatensätzen zugeordnet sind, müssen Sie verantwortlich sein, falls Sie entscheiden, diese Datensätze mit der Adressdatenversion der gemeinsamen Adressen zu verbinden. Das heißt, Sie müssen der Verantwortliche für die vorhandenen, nicht gemeinsam verwendeten Adressdaten sein, sie entfernen, ihre Zuordnung aufheben und entscheiden, ob Sie sie beibehalten möchten.

      Informationen zur Vorbereitung der Daten für den Import finden Sie in den folgenden Themen:

    • Adressfelder: Importvorbereitung
    • Firmenfelder: Importvorbereitung
    • Personenfelder: Importvorbereitung
    • Händlerfelder: Importvorbereitung
    • Partnerfelder: Importvorbereitung
  4. Importieren Sie die Adressdatensatzdaten:
    1. Wählen Sie den Importdateinamen mit den Adressdaten und der zugehörigen Zuordnungsdatei aus.
    2. Warten Sie, bis der Importvorgang abgeschlossen ist.

      Der Import der gemeinsamen, übergeordneten Adressdaten ist die Voraussetzung für den Import der Firmen-, Personen-, Händler- und Partnerdatensatzdaten. Informationen zum Datenimport finden Sie unter Importieren von Daten.

  5. Importieren Sie die Firmendatensatzdaten.
    1. Wählen Sie die Option, um die zugehörigen Datensätze zu erstellen.
    2. Warten Sie, bis der Importvorgang abgeschlossen ist.

      Dieser Import erstellt die Firmen und ordnet ihnen die gemeinsamen Adressen zu. Informationen zum Datenimport finden Sie unter Importieren von Daten.

  6. Importieren Sie die Personendatensatzdaten:
    1. Wählen Sie die Option, um die zugehörigen Datensätze zu erstellen.
    2. Warten Sie, bis der Importvorgang abgeschlossen ist.

      Dieser Import erstellt die Personen und ordnet ihnen die gemeinsamen Adressen zu. Informationen zum Datenimport finden Sie unter Importieren von Daten.

  7. Importieren Sie die Händlerdatensatzdaten:
    1. Wählen Sie die Option, um die zugehörigen Datensätze zu erstellen.
    2. Warten Sie, bis der Importvorgang abgeschlossen ist.

      Dieser Import erstellt die Händler und ordnet ihnen die gemeinsamen Adressen zu. Informationen zum Datenimport finden Sie unter Importieren von Daten.

  8. Importieren Sie die Partnerdatensatzdaten:
    1. Wählen Sie die Option, um die zugehörigen Datensätze zu erstellen.
    2. Warten Sie, bis der Importvorgang abgeschlossen ist.

      Dieser Import erstellt die Partner und ordnet ihnen die gemeinsamen Adressen zu. Informationen zum Datenimport finden Sie unter Importieren von Daten.

  9. Bestätigen Sie, dass die Daten korrekt importiert wurden.
  10. Legen Sie die Seitenlayouts für die entsprechenden Rollen in Ihrem Unternehmen fest, und ordnen Sie Benutzern die entsprechende Zugriffsberechtigung für die Seitenlayouts zu.
  11. Aktualisieren Sie die Benutzerrollen, um die Rolle "Zugriff auf Datensatztyp" im 2. Schritt des Assistenten für Rollenverwaltung einzuschließen.

    Wenn Sie diesen Schritt nicht abschließen, können Benutzer Adressdatensätze nicht anzeigen. Beispiel: Beim Versuch, einen Adressdatensatz mit einer Firma zu verknüpfen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

  12. Wählen Sie im Unternehmensprofil die Option "Gemeinsame Adressen aktivieren", um gemeinsame Adressen zu ermöglichen.
  13. Wenn Ihr Unternehmen Anwendungen außerhalb von Oracle CRM On Demand verwendet, um Adressen als gültig zu kennzeichnen, und wenn Sie nur diese validierten Adressen in Adressauswahllisten und bei der Suche und Zuordnung von Adressen verwenden möchten, wählen Sie im Unternehmensprofil die Option "Gemeinsame Adressen validieren".

    HINWEIS: Das Validierungsdatum in einem Adressdatensatz muss eingerichtet sein, damit die Adresse als validiert gekennzeichnet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Kennzeichnen gemeinsamer Adressen als validiert.

  14. (Optional) Nachdem Sie die importierten Daten auf ihre Richtigkeit geprüft haben, können Sie die älteren, nicht gemeinsam verwendeten Adressdaten mithilfe von Webservices löschen.

    Weitere Informationen zu Webservices erhalten Sie in Oracle Web Services On Demand Guide.


Veröffentlicht Oktober 2016 Copyright © 2005, 2016, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.