Wenn Sie einen Benutzer einrichten, müssen die folgenden Felder besonders beachtet werden:
Durch Einträge in diesen drei Feldern wird bestimmt, was der Benutzer öffnen, anzeigen und ausführen kann.
In dieser Tabelle werden bestimmte Feldinformationen für Benutzer beschrieben. Um alle Felder anzuzeigen, die in dieser Tabelle aufgeführt werden, muss Ihre Rolle die Berechtigung "Benutzer verwalten" enthalten. Bestimmte Felder sind schreibgeschützt. Darüber hinaus können die angezeigten Felder variieren, je nachdem, ob der Zugriff auf die Seite "Benutzerdetails" durch Navigation über die Seite "Benutzerliste" oder durch ein Drilldown auf einen Benutzernamen in einem Datensatz erfolgt. Diese Unterschiede entstehen dadurch, dass verschiedene Seiten-Layouts für diese Detailseiten verwendet wurden. Weitere Informationen über Benutzerseiten-Layouts finden Sie unter Informationen zu Benutzerseitenlayouts.
|
|
Feld
|
Beschreibung
|
Der Abschnitt "Schlüsselinformationen Benutzer"
|
Status
|
Mit dem Status wird angegeben, ob der Benutzer aktiv oder inaktiv ist. Informationen zur Reihenfolge beim Einrichten von Benutzerkennwörtern und beim Aktivieren von Benutzern finden Sie unter Einrichten von Benutzern und Zurücksetzen aller Kennwörter.
HINWEIS: Oracle CRM On Demand lässt das Löschen von Benutzern nicht zu. Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, ändern Sie den Status dieses Benutzers in "Inaktiv".
|
Vorgesetzter
|
Der Manager des Benutzers. Jeder Benutzer muss zu Berichts- und Prognosezwecken einem Manager unterstellt sein.
HINWEIS: Abhängig von den Layouts der Benutzerseiten, die für Ihr Unternehmen eingerichtet sind, kann das Feld "Alias Vorgesetzter" anstelle des Feldes "Vorgesetzter" angezeigt werden. Das Feld "Alias Vorgesetzter" zeigt die Kurzkennung für den Manager des Benutzers an.
|
Partnerorganisation
|
Der Name der Partnerorganisation, der der Benutzer angehört. Dieses Feld wird nur für Benutzer ausgefüllt, die Mitglied einer Partnerorganisation sind.
HINWEIS: Benutzer, die Mitglied einer Partnerorganisation sind und die Berechtigung "Benutzer innerhalb der Partnerorganisation verwalten" in ihrer Rolle aufweisen, können andere Mitglieder ihrer Partnerorganisation als Benutzer in Oracle CRM On Demand hinzufügen. Lässt Ihre Benutzerrolle die Einrichtung von Benutzern zu, die Teil Ihrer Partnerorganisation sind, ist dieses Feld schreibgeschützt.
|
Rolle
|
Die dem Benutzer zugewiesene Rolle. Informationen zu Rollen finden Sie unter Rollenverwaltung.
|
Hauptgruppe
|
Die Gruppe, der dieser Benutzer hinzugefügt wurde. Schreibgeschützt.
|
Standardbuch
|
(Optional) Das Benutzerbuch oder das benutzerdefinierte Buch, das dem Benutzer standardmäßig in der Buchauswahl angezeigt wird, wenn er einen beliebigen Bereich bearbeitet, mit Ausnahme der Berichte- oder Dashboards-Homepage. Diese Einstellung im Benutzerdatensatz schränkt den Benutzerzugriff auf Datensätze nicht ein. Der Benutzer kann ein anderes Buch in der Buchauswahl wählen.
HINWEIS: Sie können ein Standardbuch für jeden Datensatztyp für einen Benutzer angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Standardbüchern nach Datensatztyp für einen Benutzer. Wenn für den Benutzer ein Standardbuch für einen Datensatztyp angegeben ist, hat in der Buchauswahl das Standardbuch für den Datensatztyp Vorrang vor dem Standardbuch, das im persönlichen Profil des Benutzers im Feld "Standardbuch" festgelegt ist.
|
Standardbuch für Analytics
|
(Optional) Das Benutzerbuch oder das benutzerdefinierte Buch, das dem Benutzer standardmäßig auf der Berichte- und Dashboard-Homepage in der Buchauswahl angezeigt wird. Diese Einstellung im Benutzerdatensatz schränkt den Benutzerzugriff auf Daten nicht ein. Der Benutzer kann ein anderes Buch in der Buchauswahl wählen.
|
Standardbuch beibehalten
|
Dieses Kontrollkästchen gilt für die Buchauswahl in allen Bereichen von Oracle CRM On Demand mit Ausnahme der Berichte- und der Dashboard-Homepage. Das Kontrollkästchen "Standardbuch beibehalten" funktioniert folgendermaßen:
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, zeigt die Buchauswahl jedes Mal, wenn der Benutzer eine Seite oder ein Fenster öffnet, auf der oder in dem die Buchauswahl verfügbar ist, das Buch an, das im Benutzerprofil im Feld "Standardbuch" festgelegt ist. Der Benutzer kann auf jeder beliebigen Seite oder in jedem beliebigen Fenster ein anderes Buch in der Buchauswahl auswählen. Wenn der Benutzer allerdings das nächste Mal diese Seite oder dieses Fenster aufruft oder eine andere beliebige Seite oder ein anderes Fenster öffnet, auf der bzw. in dem die Buchauswahl verfügbar ist, wird ihm in der Buchauswahl das Standardbuch angezeigt. Die vorherige Auswahl des Benutzers in der Buchauswahl geht verloren.
- Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, zeigt die Buchauswahl das Buch, das im Benutzerprofil im Feld "Standardbuch" festgelegt ist, so lange an, bis der Benutzer in der Buchauswahl ein anderes Buch auswählt. Nachdem der Benutzer in der Buchauswahl ein anderes Buch ausgewählt hat, wird ihm in der Buchauswahl das neue Buch für diesen Datensatztyp angezeigt, bis er sich ab- und erneut anmeldet.
|
Der Abschnitt "Benutzerdetailinformationen"
|
Alias
|
Eine Kurzbezeichnung des Benutzers. Beispiel: der bevorzugte Name des Benutzers oder ein Kurzname.
Wenn Sie Benutzer über die Seite "Schnelleintrag" hinzufügen, gelten alle Zeichen vor dem @-Zeichen in der E-Mail-Adresse als Alias.
|
Benutzer-ID
|
Eine eindeutige System-ID des Benutzers für die Anmeldung bei Oracle CRM On Demand.
Eine Benutzer-ID darf aus maximal 50 Zeichen bestehen. Eine Benutzer-ID darf keine Leerzeichen und keines der folgenden Sonderzeichen enthalten:
- Sternchen (*)
- Backslash (\)
- Raute (#)
- Fragezeichen (?)
- Schrägstrich (/)
- Tilde (~)
Je nachdem, welche Option der Unternehmensadministrator für die Einstellung "E-Mail zur Benutzerprofilaktualisierung senden" im Unternehmensprofil ausgewählt hat, wird beim Ändern des Wertes im Feld "Benutzer-ID" des Benutzerprofils eine E-Mail versendet. Weitere Informationen zur Einstellung "E-Mail zur Benutzerprofilaktualisierung senden" finden Sie unter Einrichten Ihres Unternehmensprofils und der globalen Standardwerte.
|
E-Mail
|
Die vollständige E-Mail-Adresse des Benutzers, z.B. isample@companysample.com. Benutzer müssen über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen, um auf Oracle CRM On Demand zugreifen zu können.
Die E-Mail-Adresse darf maximal 100 Zeichen enthalten.
Je nachdem, welche Option der Unternehmensadministrator für die Einstellung "E-Mail zur Benutzerprofilaktualisierung senden" im Unternehmensprofil ausgewählt hat, wird beim Ändern des Wertes im Feld "E-Mail" des Benutzerprofils eine E-Mail versendet. Weitere Informationen zur Einstellung "E-Mail zur Benutzerprofilaktualisierung senden" finden Sie unter Einrichten Ihres Unternehmensprofils und der globalen Standardwerte.
|
Sekundäre E-Mail
|
In diesem Feld können Sie eine zusätzliche E-Mail-Adresse für einen Benutzer speichern. Oracle CRM On Demand sendet keine Benachrichtigungs- oder Hinweis-E-Mails an diese Adresse.
|
Benutzer-Anmelde-ID
|
Schreibgeschütztes Feld. Dieser Wert ist eine Kombination aus der Anmelde-ID des Unternehmens und der Benutzer-ID. Er fungiert als eindeutige System-ID für die Benutzeranmeldung bei Oracle CRM On Demand.
|
Personenvoreinstellungen
|
Keine Anrufe
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, erhält der Benutzer keine Anrufe von Oracle CRM On Demand Marketing.
|
Keine Briefe
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, erhält der Benutzer weder Briefe noch Broschüren von Oracle CRM On Demand Marketing.
|
Keine E-Mail senden
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, erhält der Benutzer keine E-Mails von Oracle CRM On Demand Marketing.
|
Immer kritische Hinweise senden
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, erhält der Benutzer E-Mails mit wichtigen Informationen von Oracle CRM On Demand. Diese Nachrichten enthalten Folgendes:
- Wichtige Informationen zu Produkt-Updates und Serviceänderungen für Oracle CRM On Demand und zugehörige Produkte
- Anweisungen und Zeitpläne für Upgrades auf neue Hauptversionen
- Kommunikationen mit hoher Priorität oder Notfallkommunikationen zur Ergänzung der normalen Support-Prozesse (z.B. im Falle eines Hardwarefehlers)
Nur Unternehmensadministratoren können dieses Kontrollkästchen für Benutzer aktualisieren. Für primäre Personen ist dieses Kontrollkästchen automatisch aktiviert.
HINWEIS: Mit diesem Kontrollkästchen wird nicht festgelegt, welche Benutzer die von Oracle CRM On Demand Customer Care ausgegebenen Systemwarnungen, wie Erinnerungen zu bevorstehenden planmäßigen Instandhaltungen, erhalten sollen.
|
Der Abschnitt "Geografische Informationen".
|
Sprache, Gebietsschema, Währung, Zeitzone
|
Wenn Sie in diesen Feldern keine Werte eingeben, werden die für das Unternehmen eingerichteten Standardwerte verwendet. Sie können diese Werte für den Benutzer ändern. Benutzer können diese Einstellungen auch überschreiben, wenn sie ihre persönlichen Einstellungen bearbeiten.
|
Sicherheitsinformationen
|
Themenbereiche Berichte
|
Mit dieser Einstellung wird die Sichtbarkeit von Echtzeit-Datensätzen mit Themenbereichen in Oracle CRM On Demand Answers festgelegt. Die gültigen Werte sind: "Sichtbarkeit Manager" und "Sichtbarkeit Team". Wenn Sie in diesem Feld keinen Wert eingeben, wird der für das Unternehmen eingerichtete Standardwert verwendet. Sie können den Wert für den Benutzer ändern. Benutzer können diese Einstellung auch überschreiben, wenn sie ihre persönlichen Einstellungen bearbeiten.
|
Historische Themenbereiche
|
Mit dieser Einstellung wird die Sichtbarkeit von Datensätzen mit historischen Themenbereichen in Oracle CRM On Demand Answers festgelegt. Die gültigen Werte sind: "Sichtbarkeit Manager", "Sichtbarkeit Team" und "Vollständige Sichtbarkeit". Wenn Sie in diesem Feld keinen Wert eingeben, wird der für das Unternehmen eingerichtete Standardwert verwendet. Sie können den Wert für den Benutzer ändern. Benutzer können diese Einstellung auch überschreiben, wenn sie ihre persönlichen Einstellungen bearbeiten. Die zulässigen Werte sind:
- Sichtbarkeit Manager. Der Benutzer kann Daten anzeigen, für die der Benutzer verantwortlich ist, und Daten, für die dem Benutzer unterstellte Mitarbeiter verantwortlich sind.
- Sichtbarkeit Team. Der Benutzer kann Daten anzeigen, für die der Benutzer verantwortlich ist, und Daten, die der Benutzer mit Teams gemeinsam nutzt.
- Vollständige Sichtbarkeit. Der Benutzer kann Daten anzeigen, für die der Benutzer verantwortlich ist und die er gemeinsam mit anderen nutzt, und Daten, für die dem Benutzer unterstellte Mitarbeiter verantwortlich sind und von diesen gemeinsam genutzt werden.
|
Rollenbasierter Lesezugriff auf alle Datensätze
|
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ob Oracle CRM On Demand Reports die Einstellung "Lesezugriff auf alle Datensätze" verwendet. Über die Einstellung "Lesezugriff auf alle Datensätze" wird angegeben, ob eine bestimmte Benutzerrolle Sichtbarkeit auf alle Datensätze eines bestimmten Objekts (z.B. Firma, Verkaufsprojekt, Person usw.) in Oracle CRM On Demand hat. Diese Einstellung wird auf der Seite "Zugriff auf Datensatztyp" im Assistenten für Rollenverwaltung festgelegt. Wird die rollenbasierte Einstellung "Lesezugriff auf alle Datensätze" in einem beliebigen Objekt für eine Benutzerrolle aktiviert, kann dieser Benutzer auch alle Datensätze für dieses spezielle Objekt in Oracle CRM On Demand Reports anzeigen.
|
Externe eindeutige ID
|
In diesem Feld können Sie eine eindeutige Kennung des Benutzers in einem externen System speichern.
|
Integrations-ID
|
In diesem Feld können Sie einen Wert eingeben, oder Sie können zulassen, dass das Feld einen Standardwert übernimmt. Je nachdem, wie der Benutzerdatensatz erstellt wird, übernimmt das Feld "Integrations-ID" einen Standardwert folgendermaßen:
- Für Benutzerdatensätze, die über die Benutzeroberfläche erstellt werden:
- Falls das Feld "Integrations-ID" im Seitenlayout vorhanden ist und im Feld kein Wert eingegeben ist, übernimmt es die temporäre Zeilen-ID, die dem Benutzerdatensatz vor dem ersten Speichern des Datensatzes zugeordnet wurde.
- Falls das Feld "Integrations-ID" im Seitenlayout des Benutzers nicht vorhanden ist, übernimmt es den Wert des Feldes "Zeilen-ID" des Benutzerdatensatzes.
- Bei Benutzerdatensätzen, die anders als über die Benutzeroberfläche erstellt wurden, übernimmt das Feld "Integrations-ID", falls darin kein Wert eingegeben wird, den Wert des Feldes "Zeilen-ID" des Benutzerdatensatzes.
Sie können den Wert im Feld "Integrations-ID" ändern.
|
Externe ID für Single Sign-On
|
Wenn für Ihre Firma die Verwendung von Single Sign-On eingerichtet ist, kann der Unternehmensadministrator dieses Feld beim Zuordnen von Benutzern in Oracle CRM On Demand zu einem externen System verwenden. Das Feld "Benutzer-Anmelde-ID" ist dann nicht erforderlich.
Wenn Benutzer ihr persönliches Profil anzeigen, ist dieses Feld schreibgeschützt.
Je nachdem, welche Option der Unternehmensadministrator für die Einstellung "E-Mail zur Benutzerprofilaktualisierung senden" im Unternehmensprofil ausgewählt hat, wird beim Ändern des Wertes im Feld "Externe ID für Single Sign-On" des Benutzerprofils eine E-Mail versendet. Weitere Informationen zur Einstellung "E-Mail zur Benutzerprofilaktualisierung senden" finden Sie unter Einrichten Ihres Unternehmensprofils und der globalen Standardwerte.
|
Authentifizierungstyp
|
Hiermit wird festgelegt, wie sich ein Benutzer bei Oracle CRM On Demand anmeldet.
Wenn die Authentifizierung auf Unternehmensebene nicht über Benutzer-ID und Kennwort oder über Single Sign-On erfolgt, ist dieses Feld im Benutzerdatensatz schreibgeschützt. Wenn der Authentifizierungstyp jedoch "Ben.-ID/Kennw. oder SSO" lautet, kann der Unternehmensadministrator folgendermaßen einen Wert wählen oder dieses Feld im Benutzerdatensatz leer lassen:
- Nur Benutzer-ID/Kennwort. Wenn dieser Wert gewählt wurde, muss sich der Benutzer anhand seiner Benutzer-Anmelde-ID und seines Kennworts für Oracle CRM On Demand anmelden.
- Nur Single Sign-On. Wenn dieser Wert gewählt wurde, muss sich der Benutzer anhand des Single Sign-On-Verfahrens seines Unternehmens anmelden. Eine Anmeldung anhand der Benutzer-Anmelde-ID und des Kennworts für Oracle CRM On Demand ist nicht möglich.
- Ben.-ID/Kennw. oder SSO. Wenn dieser Wert gewählt wurde, kann sich der Benutzer entweder über die Benutzer-Anmelde-ID und das Kennwort für Oracle CRM On Demand oder anhand des Single Sign-On-Anmeldeverfahrens anmelden.
- Leer. Wenn dieses Feld im Benutzerprofil leer ist, wird für den Benutzer die Einstellung auf Unternehmensebene für den Authentifizierungstyp verwendet.
Wenn Benutzer ihr persönliches Profil anzeigen, ist dieses Feld schreibgeschützt.
HINWEIS: Wenn der Wert "Ben.-ID/Kennw. oder SSO" ausgewählt wird, werden Ihre Unternehmens-Policys für Kennwörter in Oracle CRM On Demand weiterhin eingehalten. Wenn folglich ein Benutzerkennwort in Oracle CRM On Demand abläuft, fordert Oracle CRM On Demand den Benutzer auf, das Kennwort zu ändern, selbst wenn sich der Benutzer über Single Sign-On anmeldet. Alle anderen Policys für Kennwörter in Oracle CRM On Demand werden ebenfalls eingehalten, wie z.B. die Mindestlänge des Kennwortes, die erforderliche Komplexität des Kennwortes usw. Oracle CRM On Demand verwaltet nicht die Kennwörter, die für Single Sign-On verwendet werden.
Weitere Informationen zum Festlegen des Authentifizierungstyps auf Unternehmensebene finden Sie unter Einrichten Ihres Unternehmensprofils und der globalen Standardwerte.
|
Kennwortstatus
|
Gibt den Status des Benutzerkennwortes an (schreibgeschützt). Mögliche Werte sind:
|
Abschnitt "Kommunikationseinstellungen"
|
Click-to-Dial-Fenster anzeigen
|
Dieses Kontrollkästchen ist für Benutzer vorgesehen, die über Oracle Contact On Demand eingerichtet wurden. Oracle Contact On Demand stellt Telefonnummern in Form von Links zur Verfügung, auf die Benutzer auf den Listen- und Detailseiten klicken können. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Click-to-Dial-Fenster anzeigen" für den Benutzer aktivieren, wird - sobald der Benutzer auf einen Telefonnummern-Link klickt - ein Click-to-Dial-Fenster geöffnet, bevor das Oracle Contact On Demand-Telefoniesystem den Anruf durchführt.
|
Posteingang auf der Kommunikationshomepage anzeigen für
|
Wählen Sie einen Wert aus dem Menü, um den Zeitraum festzulegen, für den der Posteingang der Kommunikationshomepage Aktivitäten des Benutzer anzeigt (z.B. "Letzter Monat", "Letzter Tag" usw.). Je kürzer der Zeitraum ist, desto weniger Kommunikationsaktivitäten werden angezeigt. Wenn Sie den Wert "Alle" aus dem Menü wählen oder das Menü leer lassen, zeigt die Seite "Kommunikationen" alle Kommunikationen an. Der Benutzer muss sich abmelden und erneut anmelden, damit eine Änderung dieser Einstellung wirksam wird.
|
Kürzlich abgeschlossene Aktivitäten auf Kommunikationshomepage anzeigen für
|
Wählen Sie einen Wert aus dem Menü, um den Zeitraum festzulegen, für den die Kommunikationshomepage kürzlich abgeschlossene Aktivitäten des Benutzer anzeigt (z.B. "Letzter Monat", "Letzter Tag" usw.). Je kürzer der Zeitrahmen ist, desto weniger Kommunikationsaktivitäten werden angezeigt. Wenn Sie den Wert "Alle" aus dem Menü wählen oder das Menü leer lassen, zeigt die Seite "Kommunikationen" alle Aktivitäten an. Der Benutzer muss sich abmelden und erneut anmelden, damit eine Änderung dieser Einstellung wirksam wird.
|
Abschnitt "Zusätzliche Informationen"
|
Standardthema
|
Das Thema, das verwendet wird, wenn der Benutzer sich bei Oracle CRM On Demand mit einem Desktop-PC oder Laptop anmeldet. Benutzer können diese Einstellung beim Bearbeiten ihrer persönlichen Einstellungen überschreiben. Wenn im Datensatz des Benutzers kein Standardthema ausgewählt ist, wird das für die Benutzerrolle ausgewählte Standardthema verwendet. Wenn weder im Datensatz des Benutzers noch in der Rolle des Benutzers ein Standardthema ausgewählt ist, wird das für das Unternehmen angegebene Standardthema verwendet.
HINWEIS: Themen haben keinen Einfluss auf das Verhalten von Oracle CRM On Demand. Verfügt Ihre Benutzerrolle über die entsprechende Berechtigung, können Sie gemäß der Unternehmensvorgaben neue Themen erstellen. Weitere Informationen zu Themen finden Sie unter Erstellen von neuen Themen.
|
Tabletthema
|
(Optional) Das Thema, das verwendet wird, wenn der Benutzer sich bei Oracle CRM On Demand mit einem Tablet oder anderen Geräten mit Touchscreen anmeldet, vorausgesetzt, das Tablet bzw. das Touchscreengerät wird von Oracle CRM On Demand erkannt. Benutzer können diese Einstellung beim Bearbeiten ihrer persönlichen Einstellungen überschreiben. Wenn im Datensatz des Benutzers kein Tabletthema ausgewählt ist, wird das für die Benutzerrolle ausgewählte Tabletthema verwendet. Wenn weder im Datensatz des Benutzers noch in der Rolle des Benutzers ein Tabletthema ausgewählt ist, wird das für das Unternehmen angegebene Tabletthema verwendet. Wenn auf keiner Ebene ein Tabletthema angegeben ist, wird das Standardthema verwendet.
|
Standardsuche Datensatztyp
|
Der Datensatztyp, der in der Suchauswahlliste in der Aktionsleiste angezeigt wird, wenn sich der Benutzer bei Oracle CRM On Demand anmeldet.
|
Begrüßungsbildschirm beim Anmelden anzeigen
|
Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit der Begrüßungsbildschirm nicht bei jeder Anmeldung des Benutzers bei Oracle CRM On Demand angezeigt wird.
HINWEIS: Benutzer können das Kontrollkästchen "Begrüßungsbildschirm beim Anmelden anzeigen" auch auf der Begrüßungsseite deaktivieren, wenn sie sich anmelden.
|
Genehmigungslimit
|
Dieses Feld ist für Benutzer von Oracle CRM On Demand High Tech Edition und Oracle CRM On Demand Partner Relationship Management Edition.
Der Betrag, den dieser Benutzer für jede Geldmittelanforderung genehmigen kann, wenn der Status auf "Anspruch genehmigt" gesetzt wird. Überschreitet der Benutzer dieses Limit, wird eine Fehlermeldung angezeigt und die Genehmigung der Geldmittelanforderung von Oracle CRM On Demand verhindert.
|
Nachrichten-Center-Animation aktivieren
|
Bestimmt, ob die Anzeige von Notizen auf den Seiten "Nachrichten-Center" und "Datensatzdetails" animiert ist.
|
Datensatzvorschaumodus
|
Der Datensatz-Vorschaumodus des Benutzers. Entsprechend der hier vorgenommenen Einstellung wird das Vorschaufenster geöffnet, wenn der Benutzer den Zeiger über einen Link auf einen Datensatz zieht oder auf ein Vorschausymbol klickt, wenn der Zeiger über einen Link auf einen Datensatz gezogen wird. Das Vorschaufenster zeigt den ersten Abschnitt der Detailseite des Datensatzes an. Wenn Sie in diesem Feld "Aus" wählen, wird die Datensatz-Vorschaufunktion für den Benutzer deaktiviert.
Die Datensatz-Vorschaueinstellung kann auf Unternehmens- und auf Benutzerebene festgelegt werden. Die Einstellung auf Benutzerebene überschreibt die Einstellung für das Unternehmen. Wenn dieses Feld leer ist, wird die Einstellung für die Datensatzvorschau des Unternehmens verwendet. Benutzer können diese Einstellung ändern, wenn sie ihre persönlichen Einstellungen bearbeiten.
|
Head-up-Display
|
Wenn die Funktion "Head-up-Display" eingeschaltet ist, werden dem Benutzer Links für die Abschnitte mit zugehörigen Informationen auf einer Detailseite im unteren Bereich des Browserfensters angezeigt. Die Links ermöglichen dem Benutzer, zu einem Abschnitt mit verwandten Informationen zu wechseln, ohne einen Bildlauf durchführen zu müssen.
Die Funktion "Head-up-Display" kann auf Unternehmensebene und auf Benutzerebene ein- oder ausgeschaltet werden. Die Einstellung auf Benutzerebene überschreibt die Einstellung für das Unternehmen. Wenn dieses Feld leer ist, wird die Einstellung "Head-up-Display" für das Unternehmen verwendet. Benutzer können diese Einstellung ändern, wenn sie ihre persönlichen Einstellungen bearbeiten.
|
Format für zugehörige Informationen
|
Legt fest, ob die Abschnitte mit zugehörigen Informationen auf den Seiten für Datensatzdetails als Listen oder Registerkarten angezeigt werden. Wenn das Feld "Format für zugehörige Informationen" im Benutzerdatensatz leer ist, wird die Einstellung für die Benutzerrolle verwendet. Wenn das Feld "Format für zugehörige Informationen" für die Benutzerrolle leer ist, wird die Einstellung für das Unternehmen verwendet.
|
Listenspaltenkopf fixieren
|
Bestimmt, ob die Spaltenüberschriften in Listenseiten immer angezeigt bleiben, wenn der Benutzer auf einer Seite mit Datensätzen nach unten scrollt.
Diese Funktion kann auf Unternehmensebene und auf Benutzerebene ein- oder ausgeschaltet werden. Die Einstellung auf Benutzerebene überschreibt die Einstellung für das Unternehmen. Wenn dieses Feld leer ist, wird die Einstellung für das Unternehmen verwendet.
|
Benutzerzeitzonen-Unterstützung für Themenbereiche Berichte
|
Wenn dieses Kontrollkästchen vorhanden ist und im Benutzerprofil aktiviert wird, werden die in Echtzeitberichten angegebenen Daten und Zeiten entsprechend der Zeitzone des Benutzers angezeigt. Wenn dieses Kontrollkästchen im Benutzerprofil deaktiviert wird, werden die in Echtzeitberichten angegebenen Daten und Zeiten entsprechend der Zeitzone des Unternehmens angezeigt.
Um diese Einstellung für Benutzer zu aktivieren, muss der Unternehmensadministrator dieses Feld zum Seitenlayout "Benutzer-Admin" für die Administratorrolle hinzufügen. Um Benutzern das Aktivieren oder Deaktivieren dieser Einstellung zu ermöglichen, muss der Unternehmensadministrator dieses Feld zum Layout der Seite "Verantwortlicher Benutzer" für die relevanten Benutzerrollen hinzufügen.
|
Primärer Geschäftsbereich
|
Das Feld "Primärer Geschäftsbereich" ist standardmäßig nicht auf der Seite "Benutzerdetails" vorhanden, der Unternehmensadministrator kann es jedoch zum Layout für die Seite "Benutzer-Admin" hinzufügen. Wenn in Ihrem Unternehmen gemäß Ihren Geschäftsanforderungen Benutzer mithilfe des Datensatztyps "Geschäftsbereich" gruppiert werden, kann jedem Benutzer mindestens ein Geschäftsbereich zugeordnet werden. Der erste einem Benutzer zugeordnete Geschäftsbereich wird automatisch als primärer Geschäftsbereich des Benutzers festgelegt, und der Name dieses Geschäftsbereichs wird im Feld "Primärer Geschäftsbereich" im Benutzerdatensatz angezeigt. Der Unternehmensadministrator kann den primären Geschäftsbereich in einem Benutzerdatensatz ändern. Weitere Informationen zu Geschäftsbereichen finden Sie unter Einrichten des Geschäftsbereichs.
HINWEIS: Für den Datensatztyp "Benutzer" ist ebenfalls ein Textfeld "Geschäftsbereich" verfügbar. Das Textfeld "Geschäftsbereich" im Datensatztyp "Benutzer" ist nicht mit dem Datensatztyp "Geschäftsbereich" verbunden.
|