Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Hinzufügen von Rollen

Gehen Sie zum Hinzufügen einer Rolle zu Oracle CRM On Demand folgendermaßen vor:

  • Erstellen einer neuen Rolle
  • Kopieren einer vorhandenen Rolle, Umbenennen der Kopie und anschließend Bearbeiten der Berechtigungen und Zugriffsrechte der Kopie

Das Kopieren von Rollen eignet sich, wenn Sie vergleichbare Rollen zuweisen möchten, den Benutzern aber unterschiedliche Seiten-Layouts angezeigt werden sollen. Beispiel: Die Geschäftsleitungen für Nordamerika und EMEA möchten Verkaufsprojektdaten unter Umständen auf unterschiedliche Weise anzeigen, wodurch verschiedene Felder und Seiten-Layouts für jede Benutzergruppe benötigt werden. Zum Einrichten dieser Konfiguration erstellen Sie zwei Rollen, die auf der Standardrolle für Geschäftsleitungen basieren, und benennen die Rollen wie folgt: Geschäftsleitung - Nordamerika und Geschäftsleitung - EMEA. Wenn Sie die Geschäftsleitungsrolle kopieren, werden die Zugriffsberechtigungen der ursprünglichen Rolle in der neuen Rolle beibehalten. Sie müssen lediglich die Seiten-Layouts ändern, damit den Benutzern mit der neuen Rolle die Ansichten und Felder angezeigt werden, die sie bei ihrer Arbeit benötigen.

HINWEIS: Sie müssen die Seiten-Layouts erstellen, die der Rolle zugeordnet werden sollen. Informationen zum Erstellen von Seiten-Layouts finden Sie auf der Seite "Datensatztyp - Anwendungsanpassung".

TIPP:Sie sollten in Erwägung ziehen, einen Testbenutzer für jede Rolle einzurichten. Aktivieren Sie dann die Testbenutzer, um sicherzustellen, dass die Konfigurationen ordnungsgemäß eingerichtet sind. Die anderen Benutzer sollten erst aktiviert werden, nachdem alle Aufgaben zur Benutzereinrichtung abgeschlossen sind, einschließlich Zugriffsrechten, Rolleneinstellungen, Berichtshierarchien sowie Hierarchien für gemeinsame Daten, Workflowregeln und weiterer Anpassungen der Geschäftsprozesse. Deaktivieren Sie die Testbenutzer nach Abschluss der Tests.

Hinweis zu Beginn. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Rolle die Berechtigung "Rollen und Zugriff verwalten" enthält.
  • Wenn Sie das Feld "Ablauf von Benutzerkennwörtern in" in einer Rolle aktualisieren möchten, achten Sie darauf, dass Ihre Rolle über die Berechtigung "Unternehmen verwalten" verfügt.
  • Weitere Informationen zum Einrichten von Rollen finden Sie unter Richtlinien für das Einrichten von Rollen.

HINWEIS: Oracle CRM On Demand generiert Protokolldatensätze von allen Änderungen in Rollen. Wenn Ihre Benutzerrolle die Berechtigungen "Zugriff auf Master-Protokoll" und "Protokoll Administratorkonfiguration" enthält, können Sie das Protokoll zu den Änderungen der Rollen anzeigen. Weitere Informationen zum Anzeigen des Audittrails finden Sie unter Prüfen des Audittrails auf Änderungen an der Administrationskonfiguration.

Im Folgenden wird das Hinzufügen einer Rolle beschrieben.

So fügen Sie eine Rolle hinzu

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung" auf den gleichnamigen Link.
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Rollenverwaltung" auf "Rollenverwaltung".
  4. Wählen Sie auf der Seite "Rollenliste" im Feld "Übersetzungssprache" die Hauptsprache des Unternehmens.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Zum Erstellen einer neuen Rolle durch Kopieren einer vorhandenen Rolle klicken Sie in der zu kopierenden Rolle auf "Kopieren".
    • Zum Erstellen einer neuen Rolle, die nicht auf einer vorhandenen Rolle basiert, klicken Sie in der Titelleiste der Seite auf "Neue Rolle".

      Der Assistent für Rollenverwaltung wird geöffnet, der Sie durch den Prozess führt. Jeder Schritt im Assistenten für Rollenverwaltung steuert bestimmte Einstellungen für die Rolle. Die gesamten Rolleneinstellungen bestimmen die Zugriffsrechte für Benutzer mit dieser Rolle.

  6. Geben Sie in Schritt 1 "Rolleninformationen" einen Namen und eine Beschreibung an, und vervollständigen Sie die verbleibenden Felder nach Bedarf. Die verbleibenden Felder werden in der folgenden Tabelle beschrieben.

    Feld

    Beschreibung

    Zum Übersetzen markieren

    Das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" ist nur in folgenden Fällen wirksam:

    • Der Name einer vorhandenen Rolle wird geändert.
    • Der vorhandene Rollenname wurde bereits in eine oder mehrere zusätzliche Sprachen übersetzt.

      In diesen Fällen können Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" verwenden, um anzugeben, ob der übersetzte Rollenname durch den neuen Namen ersetzt oder unverändert bleiben soll. Je nach Einstellung des Kontrollkästchens "Zum Übersetzen markieren" wird der Rollenname folgendermaßen angezeigt:

    • Bei aktiviertem Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" wird der neue Name in der Sprache, in der er eingegeben wurde angezeigt, unabhängig von der Sprache, die zum Anzeigen der Rollenliste verwendet wurde. Wird die Rollenliste in der Sprache angezeigt, in der der neue Name eingegeben wurde, wird der Name in schwarzer Schrift dargestellt. Wird die Rollenliste jedoch in einer anderen Sprache angezeigt, wird der Name in blauer Schrift und Klammern dargestellt.
    • Wenn Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" nicht aktivieren, wird der neue Name eingeblendet, wenn die Rollenliste in der Sprache angezeigt wird, in der der neue Name eingegeben wurde. Wird die Rollenliste jedoch in einer anderen Sprache angezeigt, wird der ursprüngliche übersetzte Rollenname weiterhin eingeblendet.

      Das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" hat keine Auswirkungen, wenn eine neue Rolle hinzugefügt wird. Beim Hinzufügen einer neuen Rolle wird der neue Name automatisch in allen Sprachen in der Rollenliste angezeigt. Wenn die Rollenliste in der Sprache angezeigt wird, in der der neue Name eingegeben wurde, wird der Rollenname in schwarzer Schrift dargestellt. Wird die Rollenliste jedoch in einer anderen Sprache angezeigt, wird der Name der neuen Rolle in blauer Schrift und Klammern dargestellt.

    Standardvertriebsprozess

    (Optional) Um den Standardvertriebsprozess für neue Verkaufsprojekte festzulegen, die von Benutzern erstellt wurden, die diese Rolle beinhalten, wählen Sie eine Option im Feld "Standardvertriebsprozess".

    Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie unter Einrichten von Vertriebsprozessen, Vertriebskategorien und Coaches.

    Standardthema

    (Optional) Das Thema, das standardmäßig verwendet wird, wenn sich ein Benutzer mit dieser Rolle bei Oracle CRM On Demand mit einem Desktop-PC oder Laptop anmeldet. Benutzer können diese Einstellung beim Bearbeiten ihrer persönlichen Einstellungen überschreiben. Wenn im Datensatz des Benutzers kein Standardthema ausgewählt ist, wird das für die Benutzerrolle ausgewählte Standardthema verwendet. Wenn weder im Datensatz des Benutzers noch in der Rolle des Benutzers ein Standardthema ausgewählt ist, wird das für das Unternehmen angegebene Standardthema verwendet.

    Weitere Informationen zum Erstellen neuer Themen finden Sie unter Erstellen von neuen Themen.

    Tabletthema

    (Optional) Das Thema, das verwendet wird, wenn sich ein Benutzer mit dieser Rolle bei Oracle CRM On Demand mit einem Tablet oder anderen Geräten mit Touchscreen anmeldet, vorausgesetzt, das Tablet bzw. das Touchscreengerät wird von Oracle CRM On Demand erkannt. Benutzer können diese Einstellung beim Bearbeiten ihrer persönlichen Einstellungen überschreiben. Wenn im Datensatz des Benutzers kein Tabletthema ausgewählt ist, wird das für die Benutzerrolle ausgewählte Tabletthema verwendet. Wenn weder im Datensatz des Benutzers noch in der Rolle des Benutzers ein Tabletthema ausgewählt ist, wird das für das Unternehmen angegebene Tabletthema verwendet. Wenn auf keiner Ebene ein Tabletthema angegeben ist, wird das Standardthema verwendet.

    Layouts für Aktionsleiste und globalen Header

    Standardmäßig wird für die Aktionsleiste und den globalen Header für alle Rollen das Standardlayout verwendet. Sie können ein anderes Layout für die Rolle zuweisen. Wenn der Benutzer ein klassisches Thema verwendet, wird durch das Layout für die Aktionsleiste und den globalen Header für die Rolle festgelegt, welche Abschnitte dem Benutzer im Aktionsleistenlayout zur Verfügung stehen. Wenn der Benutzer ein modernes Thema verwendet, wird durch das Layout für die Aktionsleiste und den globalen Header für die Rolle festgelegt, welche Abschnitte dem Benutzer in der Aktionsleiste und im globalen Header jeweils zur Verfügung stehen.

    Format für zugehörige Informationen

    (Optional) Um ein Format für Abschnitte mit zugehörigen Informationen auf den Seiten für Datensatzdetails für die Rolle festzulegen, wählen Sie "Listen" oder "Registerkarten" aus.

    Diese Einstellung legt fest, ob die Abschnitte für zugehörige Informationen auf den Seiten für Datensatzdetails als Listen oder Registerkarten angezeigt werden Diese Einstellung kann auch in jedem Benutzerdatensatz festgelegt werden. Benutzer, deren Rolle die Berechtigung "Anzeigeformat für zugehörige Informationen personalisieren" enthält, können in ihrem persönlichen Profil die Option "Format für zugehörige Informationen" festlegen. Wenn in einem Benutzerdatensatz die Option "Format für zugehörige Informationen" keinen Wert enthält, wird die Einstellung für die Benutzerrolle verwendet. Wenn diese Option in der Benutzerrolle keinen Wert enthält, wird die Einstellung des Unternehmens verwendet.

    Lead-Konvertierung - Layout

    (Optional) Zum Einrichten eines Lead-Konvertierungslayouts (für die Seite zum Konvertieren von Leads) für die Benutzer mit dieser Rolle wählen Sie ein Layout im Feld "Lead-Konvertierung - Layout".

    Wenn Sie kein Layout für die Rolle wählen, wird das Standardlayout des Unternehmens für die Rolle verwendet. Informationen zum Erstellen von Lead-Konvertierungslayouts finden Sie unter Erstellen von Lead-Konvertierungslayouts.

    Ablauf von Benutzerkennwörtern in

    Gibt an, wie lange ein Kennwort für einen Benutzer mit dieser Rolle gültig ist. Nach Ablauf dieser Zeitspanne ist der Benutzer gezwungen, das Kennwort zu ändern.

    Dieses Feld ist standardmäßig leer. Wenn Sie dieses Feld für die Rolle leer lassen, gilt die für das Unternehmen definierte Kennwortablaufperiode für die Benutzer mit dieser Rolle. Informationen zum Definieren von Kennwort-Steuerelementen für Ihr Unternehmen finden Sie unter Definieren der Kennwortsteuerelemente Ihres Unternehmens.

    HINWEIS: Wenn Ihre Rolle nicht über die Berechtigung "Unternehmen verwalten" verfügt, ist dieses Feld schreibgeschützt.

    IP-Adressbeschränkungen aktiviert

    (Schreibgeschützt) Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert wurde, können Sie festlegen, dass Benutzer mit dieser Rolle nur über bestimmte IP-Adressen auf Oracle CRM On Demand zugreifen dürfen. Sie können die gewünschten IP-Adressen im Feld "Zulässige IP-Adressen" angeben.

    Zulässige IP-Adressen

    Wenn Sie möchten, dass die Benutzer mit dieser Rolle nur über bestimmte IP-Adressen auf Oracle CRM On Demand zugreifen können, geben Sie die gültigen Adressen oder Adressbereiche für diese Rolle in dieses Feld ein. Wenn Sie keine Adressen in dieses Feld eingeben, können Benutzer mit dieser Rolle über jede auf Unternehmensebene zulässige IP-Adresse auf Oracle CRM On Demand zugreifen. Weitere Informationen zur Funktionsweise von IP-Adressbeschränkungen finden Sie unter Informationen zu IP-Adressbeschränkungen für Rollen.

    Trennen Sie die IP-Adressen und IP-Adressbereiche mit Kommata. Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie mehrere Adressen eingeben können:

    192.0.2.1, 192.0.2.10, 192.0.2.15

    Verwenden Sie einen Bindestrich (-), um einen Adressbereich wie im folgenden Beispiel zu kennzeichnen:

    192.0.2.1-3, 192.0.2.50-100, 192.0.2.200-254

    HINWEIS: Wenn Sie die IP-Adressen für Ihre eigene Benutzerrolle beschränken und Ihre aktuelle IP-Adresse nicht Teil des Adressbereichs ist, den Sie für Ihre Benutzerrolle zulassen möchten, können Sie die Änderungen an der Rolle nicht speichern. Mit dieser Funktion wird verhindert, dass Sie sich versehentlich selbst aus Oracle CRM On Demand aussperren.

  7. Wählen Sie in Schritt 2 "Zugriff auf Datensatztyp" für jeden Datensatztyp das Kontrollkästchen für jede Zugriffsebene, die der Rolle gewährt werden soll.

    Sie können eine oder mehrere der folgenden Zugriffsebenen für jeden Datensatztyp wählen:

    • Hat Zugriff
    • Erstellungsberechtigt
    • Darf alle Datensätze lesen?

      Weitere Informationen zu diesen Zugriffsebenen finden Sie unter Info über Zugriff auf Datensatztypen in Rollen.

      VORSICHT: Wird der Zugriff auf einen Datensatztyp verweigert (indem das Kontrollkästchen "Hat Zugriff" für den Datensatztyp im Assistenten für Rollenverwaltung nicht aktiviert wurde), ist ein Benutzer unter Umständen nicht in der Lage, einen Datensatz eines anderen Datensatztyps zu erstellen. Beispiel: Wenn Sie den Zugriff auf einen Datensatztyp verweigern, der Benutzer jedoch darauf zugreifen muss, um einen Datensatz zu erstellen, der auf einem anderen Datensatztyp basiert, verhindern Sie, dass ein Benutzer mit der entsprechenden Rolle den Datensatz erstellen kann.

      HINWEIS: Zum Konvertieren von Leads oder Geschäftsregistrierungen müssen Benutzer über die entsprechenden Zugriffsebeneneinstellungen für bestimmte Datensatztypen verfügen. Weitere Informationen zu den Zugriffsebenen, die zum Konvertieren von Leads erforderlich sind, finden Sie unter Einstellungen für Zugriffsprofile und Rollen zum Konvertieren von Leads?. Weitere Informationen zu den Zugriffsebenen, die zum Konvertieren von Geschäftsregistrierungen erforderlich sind, finden Sie unter Einstellungen für Zugriffsprofile und Rollen zum Konvertieren von Geschäftsregistrierungen?.

      TIPP: Wenn Sie Änderungen an den Zugriffsebenen für eine Rolle vornehmen, müssen sich Benutzer mit der entsprechenden Rolle nach dem Speichern der Änderungen abmelden und erneut anmelden, damit die Änderungen an ihrer Rolle wirksam werden.

  8. Wählen Sie in Schritt 3 "Zugriffsprofile" die Zugriffsprofile, die dieser Rolle zugewiesen werden sollen:

    Weitere Informationen über Zugriffsprofilen in Rollen finden Sie unter Info über Zugriffsprofile in Rollen.

  9. Aktivieren Sie in Schritt 4 "Berechtigungen" das Kontrollkästchen "Zuweisen" für jede Berechtigung, die der Rolle zugewiesen werden soll, oder deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen für alle Berechtigungen, die aus der Rolle entfernt werden sollen.

    Berechtigungen sind alphabetisch nach Kategorie sortiert.

    VORSICHT: In bestimmten Fällen wird die Berechtigung aus Oracle CRM On Demand entfernt, wenn das Kontrollkästchen "Zuweisen" für eine Berechtigung in der Administratorrolle deaktiviert ist. Der Unternehmensadministrator kann diese Berechtigung dann keiner anderen Rolle zuweisen. Wenden Sie sich beim Auftreten dieses Problems an die Oracle CRM On Demand Customer Care, um die Berechtigung wiederherzustellen.

    Weitere Informationen über Berechtigungen in Rollen finden Sie unter Info über Berechtigungen in Rollen.

  10. Verschieben Sie in Schritt 5 "Registerkartenzugriff und -Reihenfolge" die Registerkarten in den entsprechenden Bereich auf der Seite, und klicken Sie dann auf die NACH-UNTEN- und NACH-OBEN-TASTE im Bereich "Registerkarten auswählen", um die Reihenfolge für die Registerkarten festzulegen, die dem Benutzer standardmäßig angezeigt werden.

    Im Abschnitt "Nicht verfügbare Registerkarten" werden die Datensatztyp- und benutzerdefinierten Webregisterkarten aufgelistet, die der Rolle zur Verfügung gestellt werden können. Die Liste der in diesem Abschnitt angezeigten Datensatztypen wird von Oracle CRM On Demand festgelegt. Die meisten der Datensatztypen, die in Schritt 2 des Assistenten für Rollenverwaltung aufgelistet sind, werden ebenfalls in dieser Liste angezeigt. Andere Datensatztypen wie Bücher sind in dieser Liste nicht enthalten, da sie nicht als Registerkarten angezeigt werden können. Die im Abschnitt "Nicht verfügbare Registerkarten" angezeigten Registerkarten stehen Benutzern mit der entsprechenden Rolle nicht zur Verfügung.

    Um die Registerkarten Benutzern mit dieser Rolle zur Verfügung zu stellen oder anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    • Verschieben Sie Registerkarten, die Benutzern standardmäßig angezeigt werden sollen, in den Abschnitt "Registerkarten auswählen". Dieser Abschnitt enthält die Datensatztyp- und benutzerdefinierten Webregisterkarten, die jedem Benutzer mit der entsprechenden Rolle standardmäßig angezeigt werden, wenn sich der Benutzer zum ersten Mal mit dieser Rolle anmeldet. Verwenden Sie die NACH-OBEN- und NACH-UNTEN-TASTE, um die Reihenfolge festzulegen, in der die Registerkarten zunächst angezeigt werden. Jeder Benutzer mit der entsprechenden Rolle kann die zugehörigen Einstellungen anpassen, so dass die Registerkarten nicht mehr standardmäßig angezeigt werden oder eine andere Reihenfolge aufweisen. Weitere Informationen zur Verwaltung persönlicher Einstellungen durch Benutzer finden Sie unter "Personalisieren Ihrer Anwendung".
    • Verschieben Sie Registerkarten, die Benutzern standardmäßig nicht angezeigt werden sollen, von Benutzern aber sichtbar gemacht werden können, in den Bereich "Verfügbare Registerkarten". In diesem Abschnitt werden die Datensatztyp- und benutzerdefinierten Webregisterkarten aufgelistet, die der entsprechenden Rolle zur Verfügung stehen, aber nicht standardmäßig angezeigt werden. Die Registerkarten in diesem Abschnitt werden den Benutzern erst angezeigt, wenn die Benutzer die Registerkarten in ihrem persönlichen Layout (verfügbar über den Link "Meine Einstellungen) sichtbar machen. Jeder Benutzer mit der entsprechenden Rolle kann seine Einstellungen personalisieren, so dass die verfügbaren Registerkarten standardmäßig angezeigt werden. Die Benutzer können auch die Reihenfolge der Registerkarten festlegen.
    • Belassen Sie Registerkarten, die für Benutzer ausgeblendet werden sollen, im Abschnitt "Nicht verfügbare Registerkarten".

      HINWEIS: Wenn Sie eine Registerkarte aus dem Abschnitt "Nicht verfügbare Registerkarten" in den Abschnitt "Verfügbare Registerkarten" oder den Abschnitt "Registerkarten auswählen" verschieben, wird diese dem Benutzer nur dann zur Verfügung gestellt, wenn das Kontrollkästchen "Hat Zugriff" für den Datensatztyp in Schritt 2 ("Zugriff auf Datensatztyp") des Assistenten für Rollenverwaltung aktiviert wurde.

      TIPP: Sie können mehrere Registerkarten gleichzeitig verschieben, indem Sie die oberste wählen, die Umschalt-Taste gedrückt halten und auf die letzte Registerkarte klicken. Klicken Sie anschließend auf den Nach-Links- oder Nach-Rechts-Pfeil.

  11. Wählen Sie in Schritt 6 "Zuweisung Seitenlayout" für jeden Datensatztyp, ob der Seitenanzeigetyp statisch oder dynamisch sein soll. Treffen Sie anschließend eine Auswahl aus der für diesen Ansichtstyp verfügbaren Liste mit Seitenlayouts.

    Über Seitenlayouts werden die Felder und Abschnitte festgelegt, die Benutzern auf der Erstellungs-, Bearbeitungs- und Detailseite für die verschiedenen Datensatztypen angezeigt werden. Im Lieferumfang von Oracle CRM On Demand ist ein Standardseitenlayout für jeden Datensatztyp enthalten. Die Standardseitenlayouts, die nicht gelöscht werden können, sind statische Seitenlayouts. Die Option "Statisch" ist deshalb im Feld "Seitenanzeigetyp" immer verfügbar. Die Option "Dynamisch" steht nur zur Verfügung, wenn für den Datensatztyp dynamische Seitenlayouts verwendet werden können. Unternehmensadministratoren können weitere benutzerdefinierte statische oder dynamische Seitenlayouts für Datensatztypen erstellen.

    Für jeden Datensatztyp stehen das Standardseitenlayout sowie alle Seitenlayouts, die für den Datensatztyp erstellt wurden, für die Zuweisung zur Rolle zur Verfügung. Weitere Informationen zum Erstellen statischer und dynamischer Seitenlayouts finden Sie auf der Seite "Datensatztyp - Anwendungsanpassung".

    Das Standardseitenlayout für einen Datensatztyp ist das statische Standardseitenlayout für diesen Datensatztyp.

    HINWEIS: Die Liste der Datensatztypen, die in Schritt 6 des Assistenten für Rollenverwaltung angezeigt wird, wird von Oracle CRM On Demand festgelegt. Es werden möglicherweise Datensatztypen wie "Benutzer-Admin" und "Verantwortlicher Benutzer" angezeigt, die nicht als Registerkarten in Oracle CRM On Demand angezeigt werden.

  12. Wenn Sie für einen Datensatztyp die Datensatzindikatoreinstellungen für die Abschnitte mit zugehörigen Informationen konfigurieren möchten, gehen Sie in Schritt 6 "Zuweisung Seitenlayout" wie folgt vor:
    1. Klicken Sie in der Zeile für diesen Datensatztyp auf den Link "Konfigurieren" in der Spalte "Datensatzindikator verwalten", um die Seite zum Konfigurieren der Datensatzindikatoreinstellungen zu öffnen.
    2. Verschieben Sie die einzelnen Abschnitte mit zugehörigen Informationen, in denen die Datensatzindikatoren angezeigt werden sollen, aus der Liste "Verfügbare zugehörige Informationen" in die Liste "Ausgewählte zugehörige Informationen".

      HINWEIS: Alle Abschnitte mit zugehörigen Informationen, die für den Datensatztyp unterstützt werden und die die Datensatzindikatorfunktion unterstützen, können von Ihnen ausgewählt werden. Hierzu gehören auch die Abschnitte mit zugehörigen Informationen, die im derzeit für diesen Datensatztyp ausgewählten Detailseitenlayout für die Rolle nicht verfügbar sind. Die Einstellungen für die Datensatzindikatoren gelten so lange für den Datensatztyp für diese Rolle, bis Sie die Einstellungen erneut ändern. Wenn Sie also das Detailseitenlayout aktualisieren, das der Rolle für einen Datensatztyp zugewiesen ist, werden die Datensatzindikatoreinstellungen auf das aktualisierte Layout angewendet. Wenn Sie der Rolle zu einem späteren Zeitpunkt ein anderes Detailseitenlayout zuweisen, gelten die Datensatzindikatoreinstellungen auch für das neue Seitenlayout.

    3. Wenn Sie die Konfiguration der Datensatzindikatoreinstellungen für den Datensatztyp abgeschlossen haben, klicken Sie auf "Zurück", um zur Hauptseite für Schritt 6 im Assistenten zurückzukehren.
    4. Wiederholen Sie die Schritte a bis c dieses Verfahrens für alle Datensatztypen, für die Sie die Datensatzindikatoreinstellungen für diese Rolle konfigurieren möchten.

      HINWEIS: Benutzer, deren Rolle die Berechtigung "Detailseite personalisieren - Datensatzindikator" enthält, können die Datensatzindikatoreinstellungen für die Detailseite für einen Datensatztyp personalisieren. Die personalisierten Einstellungen eines Benutzers für die Datensatzindikatoren überschreiben die Einstellungen auf Rollenebene. Sie können jedoch für eine Rolle alle personalisierten Seitenlayouts für einen Datensatztyp entfernen, einschließlich der personalisierten Einstellungen für die Datensatzindikatoren, indem Sie das Seitenlayout auf das Standardlayout zurücksetzen. Benutzer, deren Rolle die Berechtigung "Detailseite personalisieren - Datensatzindikator" enthält, können ihre eigenen personalisierten Datensatzindikatoreinstellungen für einen Datensatztyp auch auf die Standardeinstellungen für diesen Datensatztyp für die Rolle zurücksetzen. Informationen zum Zurücksetzen von Seitenlayouts finden Sie unter Zurücksetzen von personalisierten Seitenlayouts. Informationen zum Verhalten der Datensatzindikatoren finden Sie unter Informationen zu Datensatzindikatoren für Abschnitte mit zugehörigen Informationen. Informationen zum Personalisieren der Datensatzindikatoreinstellungen finden Sie unter Verwalten von Datensatzindikatoren für Abschnitte mit zugehörigen Informationen.

  13. Wählen Sie in Schritt 7 "Zuweisung Suchlayout" für jeden Datensatztyp ein Layout aus der Liste der verfügbaren Suchlayouts.

    Für jeden aufgelisteten Datensatztyp wird die Liste der verfügbaren Layouts im Feld "Name des Suchlayouts" angezeigt. Über Suchlayouts werden die Felder (Standard- und benutzerdefinierte Felder) bestimmt, die von Benutzern bei der Suche nach Datensätzen verwendet werden können, sowie die Felder, die Benutzern auf den Suchergebnisseiten angezeigt werden. Sie können ein Suchlayout für die meisten primären Datensatztypen zuweisen, die der Rolle als Registerkarten zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können Sie anderen Datensatztypen wie "Produkt" und "Benutzer", nach denen auch gesucht werden kann, ebenfalls Suchlayouts zuweisen. Weitere Informationen zum Erstellen und Ändern benutzerdefinierter Suchlayouts finden Sie unter Verwalten von Suchlayouts.

  14. Wählen Sie in Schritt 8 "Homepage-Layout-Zuweisung" für jeden Datensatztyp ein Layout aus der Liste der verfügbaren Homepage-Layouts.

    Für jeden aufgelisteten Datensatztyp stehen das Standard-Homepage-Layout sowie beliebige von Ihnen für den Datensatztyp erstellte Homepage-Layouts zur Verfügung, die der Rolle zugewiesen werden können. Die Liste der Datensatztypen enthält alle primären Datensatztypen, die als Registerkarten für die Rolle verfügbar sind.

    Über Homepage-Layouts werden die Daten bestimmt, die Benutzern auf der Homepage für jeden Datensatztyp angezeigt werden. Im Lieferumfang von Oracle CRM On Demand ist ein Standardlayout für die Homepage für jeden primären Datensatztyp enthalten, der als Registerkarte angezeigt werden kann. Sie können zusätzliche benutzerdefinierte Homepage-Layouts für Datensatztypen erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von Homepage-Layouts finden Sie unter Erstellen von Datensatz-Homepage-Layouts.

  15. (Optional) Geben Sie in Schritt 9 (Neue Datensatzlayoutzuordnung) für jeden Datensatztyp das Layout an, das für Seiten verwendet werden soll, auf denen der Benutzer Informationen für neuen Datensätze eingibt. In der folgenden Tabelle sind die Felder in Schritt 9 des Assistenten für die Rollenverwaltung beschrieben.

    Feld

    Beschreibung

    Neuer Datensatzlayoutname

    Administratoren können benutzerdefinierte Layouts für Seiten einrichten, auf denen der Benutzer Informationen für neuen Datensätze eingibt. Wenn solche benutzerdefinierten Layouts für den Datensatztyp erstellt wurden, können Sie ein benutzerdefiniertes Layout aus der Liste im Feld für den neuen Datensatzlayoutnamen auswählen. Standardmäßig ist in diesem Feld kein Wert ausgewählt. Wenn Sie in diesem Feld keine Auswahl treffen, wird das der Rolle für die Detailseite in Schritt 6 des Assistenten für die Rollenverwaltung zugeordnete Layout auch für die Seite verwendet, auf der der Benutzer Informationen für neue Datensätze eingibt. Dies ist nicht der Fall, wenn der Benutzer das Feldlayout für den Datensatztyp personalisiert hat. In diesem Fall wird das personalisierte Layout verwendet.

    Nur Schnellerstellungslinks

    Verwenden Sie dieses Kontrollkästchen folgendermaßen, um anzugeben, wann das im Feld für den neuen Datensatzlayoutnamen von Ihnen ausgewählte benutzerdefinierte Layout verwendet wird:

    • Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das von Ihnen ausgewählte benutzerdefinierte Layout verwendet, wenn ein Datensatz aus einem beliebigen Bereich in Oracle CRM On Demand erstellt wird.
    • Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das von Ihnen ausgewählte Layout nur verwendet, wenn ein Benutzer einen Datensatz über die Aktionsleiste oder den globalen Header erstellt. Wenn ein Benutzer einen Datensatz aus einem beliebigen anderen Bereich in Oracle CRM On Demand erstellt, wird das Layout für die Detailseite für die Rolle verwendet. Dies ist nicht der Fall, wenn der Benutzer das Feldlayout für den Datensatztyp personalisiert hat. In diesem Fall wird das personalisierte Layout verwendet.

      HINWEIS: Wenn Sie im Feld für den neuen Datensatzlayoutnamen kein Layout auswählen, ist das Kontrollkästchen "Nur Schnellerstellungslinks" nicht verfügbar.

  16. Klicken Sie auf "Fertig stellen".

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:


Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.