Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Arbeiten mit Listen

Bei einer Vielzahl von Datensätzen können Sie die Anzahl der angezeigten Datensätze einschränken, indem Sie gefilterte Listen verwenden. Eine gefilterte Liste zeigt eine Untergruppe von Datensätzen an, die den Kriterien der Liste entsprechen.

Oracle CRM On Demand enthält Listen mit Standardfiltern für viele Datensatztypen. Benutzer, deren Rolle die Berechtigung "Öffentliche Listen verwalten" umfasst, können benutzerdefinierte gefilterte Listen erstellen und sie anderen Benutzern zur Verfügung stellen. Der Unternehmensadministrator kann festlegen, welche Listen für Ihre Benutzerrolle verfügbar sind. Sie können außerdem weitere benutzerdefinierte gefilterte Listen erstellen, damit die Datensätze zurückgeliefert werden, mit denen Sie arbeiten möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Optimieren von Listen. Aus den Listen, die Ihnen für einen Datensatztyp der obersten Ebene zur Verfügung stehen, können Sie die Listengruppe wählen, die auf der Homepage und in Auswahllisten von Listen angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Listengruppen für Datensatztypen.

Wenn Sie eine gefilterte Liste wählen, wird eine Liste der Datensätze, die den Listenkriterien entsprechen, auf der Listenseite des Datensatzes angezeigt. Sie können jeweils die ersten 5, 10, 25, 50, 75 oder 100 Datensätze auf einer Seite anzeigen. Die von Ihnen gewählte Option wird auf den Listenseiten für alle Datensatztypen beibehalten, bis Sie sie wieder ändern. Wenn Sie eine Liste durchsuchen, wird der Datensatz, auf dem sich Ihr Mauszeiger befindet, durch eine Änderung der Hintergrundfarbe hervorgehoben.

Je nach Einrichtung Ihres Unternehmens und Einrichtung Ihres Benutzerprofils können die Spaltenüberschriften in Listenseiten immer angezeigt bleiben, wenn Sie auf einer Seite mit Datensätzen nach unten scrollen. Diese Funktion kann auf Unternehmensebene ein- oder ausgeschaltet werden. Sie können die Einstellung auf Unternehmensebene zum Einfrieren des Listenspaltenkopfes jedoch in Ihrem persönlichen Profil überschreiben. Informationen zum Ändern der Einstellung zum Einfrieren des Listenspaltenkopfes in Ihrem persönlichen Profil finden Sie unter Aktualisieren Ihrer persönlichen Angaben.

HINWEIS: Oracle CRM On Demand kann nur ein Sortierverfahren verwenden, um die Sortierreihenfolge in Listen festzulegen. Das Sortierverfahren soll das bestmögliche Ergebnis für alle Sprachen bieten. Es kann jedoch vorkommen, dass manche Buchstaben in einigen Sprachen in der falschen Reihenfolge angezeigt werden.

Was geschieht, wenn mehr als eine Seite mit Datensätzen vorliegt?

Wenn die Liste mehr Datensätze enthält, als auf der Seite angezeigt werden können, geschieht Folgendes:

  • Oben oder unten auf der Listenseite können Sie auf Navigationssymbole klicken, um zur nächsten, zur vorherigen, zur ersten oder zur letzten Seite der Liste zu gelangen.
  • Wenn Sie auf das Symbol klicken, um zur letzten Seite in einer Liste zu gelangen, zeigt die letzte Seite eine volle Seite mit Datensätzen an. Die Anzahl der auf dieser letzten Seite angezeigten Datensätze wird von der Anzahl der Datensätze bestimmt, die Sie zur Anzeige auf Ihrer Listenseite gewählt haben.

    Angenommen, eine Liste hat insgesamt 60 Datensätze, und Sie haben festgelegt, dass 25 Datensätze auf Ihrer Listenseite angezeigt werden. Wenn Sie auf das Symbol klicken, um zur letzten Seite in der Liste zu gelangen, werden die letzten 25 Datensätze in der Liste auf der Seite angezeigt.

  • Wenn Sie Seite für Seite durch eine Liste navigieren, zeigt die letzte Seite in der Liste nur die verbleibenden Datensätze in der Liste an.

    Angenommen, eine Liste hat insgesamt 60 Datensätze, und Sie haben festgelegt, dass 25 Datensätze auf Ihrer Listenseite angezeigt werden. Wenn Sie Seite für Seite durch die Liste navigieren, zeigen die ersten beiden Seiten der Liste jeweils 25 Datensätze an, und die letzte Seite zeigt die verbleibenden 10 Datensätze in der Liste an.

Aufgaben, die Sie auf den Seiten einer Liste durchführen können

Von den Listenseiten aus können Sie folgende Schritte durchführen:

  • Sortieren von Datensätzen
  • Mehrere Datensätze auf einen Blick überprüfen.
  • Nach einem Datensatz zum Überprüfen, Löschen oder Aktualisieren suchen.
  • Aktualisieren Sie die Felder direkt auf der Listenseite, falls die Direktbearbeitung aktiviert ist.
  • Öffnen Sie im Datensatzbereich eine Datensatzdetailseite, und aktualisieren Sie die Datensatzdetails von der Listenseite aus, sofern der Datensatzbereich auf der Listenseite verfügbar ist.
  • Neue Datensätze erstellen.
  • Fügen Sie in der Aktionsleiste die Liste dem Abschnitt "Favoritenlisten" hinzu, indem Sie auf das Favoritensymbol klicken.
  • Verfeinern Sie die Liste auf der Listenseite, wenn das Symbol "Fenster "Liste verfeinern" umschalten" verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Verfeinern von Listen auf Listenseiten.
  • Ändern Sie die Reihenfolge der Spalten in der Liste, indem Sie die Spaltenüberschriften per Drag-and-Drop an eine neue Position verschieben. Sie können die Liste optional speichern, nachdem Sie die Reihenfolge der Spalten geändert haben.

Informationen zum Ändern der Reihenfolge von Spalten auf Listenseiten

Sie können die Reihenfolge der Spalten in einer Liste direkt auf der Listenseite ändern. Wenn Sie den Mauszeiger über eine Spaltenüberschrift bewegen, wird ein Pfeil angezeigt, der in vier Richtungen weist, und Sie können die Spalte per Drag-and-Drop an die neue Position ziehen und dort ablegen. Wenn mehr Spalten verfügbar sind als auf Ihrer Browserseite angezeigt werden können, scrollt die Seite beim Ziehen eines Spaltenkopfes an den Rand der angezeigten Spalten automatisch, um die zusätzlichen Spalten anzuzeigen. Die geänderte Reihenfolge der Spalten wird auch dann weiterhin angewendet, wenn Sie Aktionen ausführen, durch die die Seite aktualisiert wird, z.B. wenn Sie Paging-Vorgänge in der Liste durchführen, die Liste sortieren, Steuerelemente für die Alphasuche sowie Schnellfilterfelder usw. verwenden. Die geänderte Reihenfolge wird auch dann weiterhin angewendet, wenn Sie eine Datensatzdetailseite aus der Liste heraus öffnen und anschließend zur Liste zurückkehren. Wenn Sie jedoch die Liste verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut öffnen, werden die Spalten in der ursprünglichen Reihenfolge angezeigt. Dies ist nicht der Fall, wenn Sie die Liste gespeichert haben, nachdem Sie die Reihenfolge der Spalten geändert haben.

Verwenden von benutzerdefinierten Feldern zum Sortieren von Listen

Einige benutzerdefinierte Felder können nicht zum Sortieren von Listen verwendet werden, da dies Auswirkungen auf die Performance hätte. Es gelten folgende allgemeine Regeln:

  • Mit den folgenden benutzerdefinierten Feldern können Sie Listen mit Datensatztypen sortieren, darunter auch den Datensatztyp für benutzerdefinierte Objekte:
    • Kontrollkästchenfelder
    • Web-Link-Felder
    • Mehrfachauswahllistenfelder

      Für einen Datensatztyp können jedoch andere benutzerdefinierte Feldtypen vorhanden sein, die nicht zum Sortieren von Listen verwendet werden können.

  • Für die Datensatztypen "Benutzerdefiniertes Objekt 01" bis "Benutzerdefiniertes Objekt 03" können Sie kein beliebiges benutzerdefiniertes Feld zum Sortieren von Listen verwenden.

Aktionen, die für die aufgeführten Datensätze durchgeführt werden können

Mithilfe des Menüs für die Datensatzebene (neben den einzelnen Datensatznamen) können Sie außerdem verschiedene Aktionen für die aufgelisteten Datensätze ausführen, wie z.B. folgende:

  • Die Bearbeitungsseite für den Datensatz öffnen (durch Auswahl der Option "Bearbeiten"). Auf dieser Seite können Sie alle Felder des Datensatzes bearbeiten.
  • Einen neuen Datensatz erstellen, indem Sie einen vorhandenen Datensatz kopieren. Ihr Unternehmensadministrator bestimmt, welche Feldwerte automatisch in den neuen Datensatz kopiert werden.
  • Einen Datensatz löschen.

Sie können weitere Filtervorgänge für die Liste ausführen, wenn sich zu viele Datensätze auf der Seite befinden. Weitere Informationen zum schnellen Filtern Ihrer Listen finden Sie unter Filtern von Listen.

Jede gefilterte Liste bezieht sich auf einen bestimmten Datensatztyp, wie z.B. "Verkaufsprojekte" oder "Firmen". Alle Mitarbeiter können gefilterte Listen zur eigenen Verwendung erstellen. Zur Erstellung von öffentlichen Listen, die allen Mitarbeitern zur Verfügung stehen, muss Ihnen jedoch die entsprechende Rolle zugewiesen sein.

HINWEIS: Eine von Ihnen oder Ihren Managern erstellte Liste wird nur in der Sprache angezeigt, in der sie erstellt wurde. Wenn Sie zu einer anderen Sprache wechseln, wird die Liste nicht zu den Listen in den anderen von der Anwendung unterstützten Listen hinzugefügt. Nur die standardmäßig gefilterten Listen werden in allen Sprachen angezeigt. Wenn ein Manager aus Italien beispielsweise eine neue Liste erstellt und einige Mitarbeiter seines Teams die spanische Version des Produkts verwenden, wird ihnen die neu erstellte Liste nicht angezeigt.

Informationen zur Erstellung von Lesezeichen für Listenseiten

In den meisten Listen nutzen die Seiten der Liste dieselbe URL. Wenn Sie ein Lesezeichen für eine Seite innerhalb einer Liste erstellen, öffnet das Lesezeichen daher die Liste immer auf der Seite, die geöffnet wurde, als Sie zum ersten Mal auf die Liste zugegriffen haben (dies ist normalerweise die erste Seite der Liste). Wenn Sie die URL aus dem Adressfeld einer Seite in der Liste kopieren und später in das Feld für die Browser-Adresse einfügen, wird die Liste ebenfalls auf der Seite geöffnet, die geöffnet wurde, als Sie zum ersten Mal auf die Liste zugegriffen haben.

Wenn Sie beispielsweise eine Liste über einen Listenlink auf der Firmenhomepage öffnen, wird die Liste auf der ersten Seite geöffnet. Wenn Sie zur dritten Seite der Liste navigieren und ein Lesezeichen für diese Seite erstellen, öffnet das Lesezeichen die Liste auf der ersten Seite (also auf der Seite, die geöffnet wurde, als Sie zum ersten Mal auf die Liste zugegriffen haben).

Listenverwaltungsoptionen

Auf der Listenseite der meisten Datensatztypen gibt es eine Menüschaltfläche mit einigen oder allen der folgenden Optionen:

Zugreifen auf Listenverwaltungsoptionen

Die Navigation zu den Listenverwaltungsoptionen ist je nach Datensatztyp unterschiedlich, wie die nachfolgende Tabelle zeigt:

Datensatztyp

Schritte

Hauptdatensatztypen (auf Registerkarten)

  1. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte des Datensatzes.
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Listen" auf eine Liste.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Menü", und wählen Sie die gewünschte Option aus.

Sie können auch die Seite "Neue Liste" wie folgt aufrufen:

  1. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte des Datensatzes.
  2. Klicken Sie in der Titelleiste "Liste" auf die Schaltfläche "Neu".

    HINWEIS: Kommunikationslisten sind Listen für bestimmte Typen von Aktivitäten. Verwenden Sie deshalb die Seite "Aktivitätenliste", um weitere Kommunikationslisten zu erstellen. Kommunikationslisten sind nur dann verfügbar, wenn Ihr Unternehmen das Call Center verwendet.

Aktivitäten

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte "Kalender".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Offene Aufgaben" auf den Link "Ganze Liste anzeigen".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Menü", und wählen Sie die gewünschte Option aus.

Hinweise

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte "Homepage".
  2. Klicken Sie auf der Seite "Meine Homepage" im unteren Bereich des Abschnitts "Hinweise" auf den Link "Ganze Liste anzeigen".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Menü", und wählen Sie die gewünschte Option aus.

    HINWEIS: Wenn keine Hinweise vorhanden sind, wird der Link "Ganze Liste anzeigen" nicht angezeigt.

Anhänge

Nur verfügbar, wenn Ihre Rolle die Berechtigung "Inhalt verwalten - Anhänge und Detailseitenbilder verwalten" enthält.

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie auf den Link "Content Management".
  3. Klicken Sie auf der Seite "Content Management" auf den Link "Anhänge verwalten".
  4. Klicken Sie auf der Seite "Anhänge verwalten" auf die Schaltfläche "Neue Liste erstellen".

Benutzer

Nur verfügbar, wenn Ihre Rolle die Berechtigung "Benutzer verwalten" enthält.

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie auf den Link "Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung".
  3. Klicken Sie auf den Link "Benutzerverwaltung".
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Menü", und wählen Sie die gewünschte Option aus.

Produktkategorien

Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie über die Berechtigung "Content Management" verfügen.

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie auf den Link "Content Management".
  3. Klicken Sie auf der Seite "Content Management" auf den Link "Produktkategorien".
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Menü", und wählen Sie die gewünschte Option aus.

Produkte

Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie über die Berechtigung "Content Management" verfügen.

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie auf den Link "Content Management".
  3. Klicken Sie auf der Seite "Content Management" auf den Link "Produkte".
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Menü", und wählen Sie die gewünschte Option aus.

Listen mit Standardfiltern

Eine Beschreibung der Listen mit Standardfiltern finden Sie in den jeweiligen Abschnitten über das Arbeiten mit der Datensatztyp-Homepage. Beispiel:

So öffnen Sie eine Liste

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte des Datensatzes.

    HINWEIS: Klicken Sie für Aktivitätslisten auf die Registerkarte "Kalender" und dann im Abschnitt "Offene Aufgaben" auf "Ganze Liste anzeigen". Informationen zum Arbeiten mit Aktivitätslisten finden Sie unter Arbeiten mit Aktivitätslisten.

  2. Wählen Sie auf der "Datensätze-Homepage" im Abschnitt "Listen" die Liste aus, mit der Sie arbeiten möchten.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:


Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.