Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Anhängen von Dateien und URLs an Datensätze

HINWEIS: Dieses Thema bezieht sich nur auf Anhänge, die über das vorkonfigurierte zugehörige Element "Anhänge" mit Datensätzen verknüpft sind. Unter Info über Anhänge finden Sie eine Liste der Datensatztypen, die das vorkonfigurierte zugehörige Element "Anhänge" unterstützen.

Bei Datensatztypen, die das vorkonfigurierte zugehörige Element "Anhänge" unterstützen, können Sie Dateien und URLs an einen übergeordneten Datensatz anhängen. Nachdem eine Datei oder ein URL an einen Datensatz angehängt wurde, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Anhang anzeigen
  • Einen anderen Anhang auswählen
  • Für einen Dateianhang den Inhalt der Datei aktualisieren und den vorherigen Anhang durch den überarbeiteten ersetzen

Wenn Dateien an Datensätze angehängt werden, muss Folgendes berücksichtigt werden:

  • Sie können komprimierte Dateien hochladen, einschließlich ZIP-Dateien.
  • Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen lässt Oracle CRM On Demand nicht zu, dass ausführbare Dateien mit Dateierweiterungen wie EXE oder BAT angehängt werden.

    HINWEIS: Wenn ein Benutzer auf eine ausführbare Datei mit einer Dateierweiterung wie EXE oder BAT klickt, wird er gefragt, ob er die Datei ausführen oder speichern möchte. Um zu verhindern, dass Benutzer auf diese Weise versehentlich eine ausführbare Datei direkt aus Oracle CRM On Demand ausführen, lässt Oracle CRM On Demand nicht zu, dass Sie Dateien mit diesen Dateierweiterungen an Datensätze anhängen. Sie können dies jedoch umgehen, indem Sie der Datei vor dem Hochladen eine andere Dateierweiterung geben. Wenn Sie die Erweiterung einer Datei z.B. in TXT ändern, kann ein Benutzer die Datei nicht ausführen, wenn er darauf klickt. Er muss die Datei auf einem lokalen Rechner speichern, die Dateierweiterung in die entsprechende Erweiterung für die ausführbare Datei ändern und die ausführbare Datei dann ausführen.

  • Ein Dateiname kann alle Zeichen enthalten, die unter Microsoft Windows zur Verwendung in Dateinamen unterstützt werden.
  • Für den Fall, dass Dateien als Anhänge in Datensätze hochgeladen werden und dieser Upload über den vorkonfigurierten Abschnitt mit zugehörigen Informationen für Anhänge erfolgt, ist es nicht möglich, zwei Dateien mit demselben Dateinamen als Anhänge in denselben übergeordneten Datensatz hochzuladen. Allerdings werden alle Fotos, die über Mobilgeräte mit iOS-Betriebssystem hochgeladen werden, vom Mobilgerät identisch benannt. Um sicherzustellen, dass Dateinamen innerhalb des Anhangssets, das mit einem übergeordneten Datensatz verknüpft ist, eindeutig sind, hängt Oracle CRM On Demand den aktuellen Zeitstempel an den jeweiligen Dateinamen solcher Dateien an. Wenn Sie also über ein Mobilgerät mit iOS-Betriebssystem dieselbe Datei mehrmals als Anhang hochladen, wird die Datei bei jedem Upload als Anhang hinzugefügt, die Dateinamen der Anhänge in Oracle CRM On Demand unterscheiden sich jedoch.
  • Jede Datei, die Sie hochladen, wird auf Viren geprüft. Wird ein Virus gefunden, wird die Datei nicht hochgeladen. Eine entsprechende Meldung wird angezeigt.
  • Hochgeladene Dateien müssen kleiner als 20 MB sein. Bei einer großen Datei haben Sie folgende Möglichkeiten:
    • Komprimieren Sie die Datei.
    • Teilen Sie die Datei in kleinere Dateien auf, und komprimieren Sie diese falls erforderlich.
    • Stellen Sie die Datei auf einen öffentlichen Server, und geben Sie den Pfad und Dateinamen der Datei an, anstatt sie an den Datensatz anzuhängen.

So hängen Sie eine Datei oder einen URL an einen Datensatz an

  1. Wählen Sie den Datensatz aus, dem Sie die Datei oder den URL hinzufügen möchten.

    Weitere Informationen zur Auswahl von Datensätzen finden Sie unter Suchen von Datensätzen.

  2. Blättern Sie auf der Detailseite mit der Bildlaufleiste nach unten zum Abschnitt "Anhänge", und klicken Sie in der Titelleiste auf "Anhänge hinzufügen" oder "URL hinzufügen".

    HINWEIS: Wenn Benutzer über einen öffentlichen Server auf die Datei zugreifen sollen, klicken Sie auf "URL hinzufügen" anstelle von "Anhang hinzufügen", und befolgen Sie die Anweisungen zum Hinzufügen eines URL-Anhangs anstelle der Anweisungen zum Hinzufügen eines Dateianhangs.

  3. Führen Sie auf der Seite "Anhang bearbeiten" folgende Schritte durch:
    • Klicken Sie zum Hinzufügen eines Dateianhangs auf die Schaltfläche "Durchsuchen" neben dem Feld "Datei", und wählen Sie die gewünschte Datei aus. Wenn Sie die Datei ausgewählt haben, wird der Name der Datei standardmäßig ohne Dateierweiterung im Feld "Anhangname" angezeigt. Wenn Sie einen anderen Namen als Anzeigenamen für den Dateianhang verwenden möchten, ändern Sie den Wert im Feld "Anhangname".

      HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät mit einer für Oracle CRM On Demand unterstützten Version des iOS-Betriebssystems verwenden, ist auch die Option zum Erstellen eines Fotos oder Videos verfügbar. Nach der Erstellung wird das Foto oder Video automatisch als Anhang in Oracle CRM On Demand hochgeladen.

    • Für einen URL-Anhang geben Sie die Adresse in das Feld "URL” (beispielsweise: www.crmondemand.com) und den Anzeigenamen zur Identifizierung des URL in das Feld "Anhangname" ein. Die maximale Länge der URL-Adresse beträgt 1999 Zeichen.

      Wenn die Textzeichenfolge, die Sie in das Feld "URL" eingeben, mit "http://" oder "https://" beginnt, wird der Text möglicherweise automatisch in einen Link konvertiert, nachdem der Feldwert gespeichert wurde. Mit dem Kontrollkästchen "URL-Textwerte in Links konvertieren" im Unternehmensprofil wird das Verhalten solcher Texte im Feld "URL" wie folgt bestimmt:

      • Wenn das Kontrollkästchen im Unternehmensprofil aktiviert ist, wird der Text automatisch in einen Link konvertiert, nachdem der Feldwert gespeichert wurde.
      • Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird der Text nicht in einen Link konvertiert.

        HINWEIS: Wenn Sie einen Dateianhang auf einem öffentlichen Server gespeichert haben, geben Sie in das Feld "URL" den Pfad und den Dateinamen mithilfe der Anweisung "file:" im Format "file://///<Computername>/<Verzeichnis>/<Dateiname>" und fünf Schrägstrichen nach "file:" ein. Beispiel: file://///scdept/attachments/products.xls. Informationen zur Unterstützung des lokalen Dateisystems und der Freigabepfad-URL mithilfe des Protokolls "file:" durch den Browser finden Sie in der Produktdokumentation des Browsers.

  4. Klicken Sie auf der Seite zur Anhangsbearbeitung auf "Speichern".

So zeigen Sie einen Anhang an

  1. Wählen Sie den Datensatz aus, an den die Datei oder der URL angehängt ist.

    Weitere Informationen zur Auswahl von Datensätzen finden Sie unter Suchen von Datensätzen.

  2. Blättern Sie auf der Seite "Details" mit der Bildlaufleiste nach unten zum Abschnitt "Anhänge", und klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf "Anzeigen".

So wählen Sie einen anderen Anhang aus

  1. Wählen Sie den Datensatz aus, an den die Datei oder der URL angehängt ist.

    Weitere Informationen zur Auswahl von Datensätzen finden Sie unter Suchen von Datensätzen.

  2. Blättern Sie auf der Detailseite mit der Bildlaufleiste nach unten zum Abschnitt "Anhänge", und klicken Sie auf den Link "Anhangname" des zu ersetzenden Anhangs.
  3. Führen Sie auf der Seite "Anhang bearbeiten" folgende Schritte durch:
    • Zum Anhängen einer Datei klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" und wählen die neue Datei aus. Wenn Sie die neue Datei ausgewählt haben, wird das Feld "Anhangname" automatisch mit dem Namen der neuen Datei ohne Dateierweiterung aktualisiert. Aktualisieren Sie ggf. das Feld "Anhangname".
    • Zum Anhängen eines URL geben Sie die neue URL-Adresse in das Feld "URL" ein und aktualisieren ggf. das Feld "Anhangname".
  4. Klicken Sie auf der Seite zur Anhangsbearbeitung auf "Speichern".

    TIPP:  Um zu überprüfen, ob Sie die richtigen Anhanginformationen eingegeben haben, klicken Sie so lange auf den Link "Zurück", bis Sie zur Detailseite des ursprünglichen Datensatzes zurück gelangen. Überprüfen Sie den neuen Anhangdatensatz im Abschnitt "Anhänge".

So aktualisieren Sie einen Dateianhang

  1. Öffnen Sie den Anhang nicht in Oracle CRM On Demand, sondern an seinem ursprünglichen Speicherort.
  2. Bearbeiten Sie die Datei, und speichern Sie sie lokal, beispielsweise auf Ihrer Festplatte.
  3. Melden Sie sich bei Oracle CRM On Demand an.
  4. Wählen Sie den Datensatz aus, an den Sie die aktualisierte Datei anhängen möchten.

    Weitere Informationen zur Auswahl von Datensätzen finden Sie unter Suchen von Datensätzen.

  5. Blättern Sie auf der Detailseite mit der Bildlaufleiste nach unten zum Abschnitt "Anhänge", und klicken Sie in der Zeile des Dateianhangs auf "Ersetzen".
  6. Wählen Sie im Fenster "Anhang ersetzen" die aktualisierte Datei aus, und klicken Sie auf "Speichern".

Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.