Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Einrichten von Vertriebsprozessen, Vertriebskategorien und Coaches

Sie können eine benutzerdefinierte Vertriebsmethode erstellen, die die Anforderungen und die Komplexität Ihrer Vertriebsumgebung widerspiegelt und Ihre Vertriebsmitarbeiter bei der Geschäftsabwicklung durch die verschiedenen Vertriebsphasen leitet.

Sie können die Vertriebsphaseninformationen so anpassen, dass die Vertriebsprozesse oder Geschäftspraktiken Ihres Unternehmens wiedergegeben werden. Wenn Mitarbeiter Verkaufsprojekte erstellen und aktualisieren, können sie eine Vertriebsphase wählen, die die Entwicklung des Verkaufsprojekts innerhalb des Vertriebsprozesses darstellt. Jede Vertriebsphase ist an einen Prozentsatz gebunden. Diese Informationen werden in Berichten und Prognosen verwendet, einschließlich Ihrer Berechnungen für Pipeline, erwarteten und abgeschlossenen Umsatz.

Als Bestandteil der Anpassung der Vertriebsphasenwerte können Sie folgende Schritte durchführen:

  • Umbenennen der Vertriebsphasen
  • Hinzufügen oder Löschen von Vertriebsphasen
  • ändern der Reihenfolge von Vertriebsphasen
  • ändern der den Vertriebsphasen zugeordneten Wahrscheinlichkeitsprozentsätze

Informationen zu Vertriebsprozessen

Einige Vertriebsumgebungen erfordern nur einen Vertriebsprozess mit einer Reihe von Vertriebsphasen. Andere Vertriebsumgebungen sind komplexer und erfordern mehrere Vertriebsprozesse mit unterschiedlichen Vertriebsphasen für die einzelnen Prozesse. Beispielsweise folgen interne Vertriebsmitarbeiter einem anderen Vertriebsprozess als externe Vertriebsmitarbeiter.

Zusätzlich müssen Vertriebsmitarbeiter möglicherweise je nach Verkaufsprojekt einem anderen Vertriebsprozess folgen. Wenn Ihre Vertriebsmitarbeiter z. B. einen Teil einer Ausrüstung verkaufen, müssen sie eventuell einem längeren, mehrphasigen Vertriebsprozess folgen. Wenn sie jedoch einen Servicevertrag verkaufen, kann der Prozess kürzer sein und weniger Vertriebsphasen umfassen.

Um die Vertriebsmethode feiner zu filtern, können Sie eine Reihe von Vertriebsphasen als Vertriebsprozesse definieren und jeden Prozess mit einer der folgenden Optionen verknüpfen:

  • Verkaufsprojekttyp
  • Rolle des Benutzers

Mit dieser Option können Sie den Vertriebsprozess (und die Vertriebsphasen jedes Prozesses) für verschiedene Verkaufsprojekttypen oder verschiedene Benutzerrollen anpassen.

Beispiel: Ihre Vertriebsmitarbeiterin erstellt ein neues Verkaufsprojekt. Beim Eingeben von Informationen über das Verkaufsprojekt wählt sie die Verkaufsprojektoption "Service" aus. Dadurch zeigt die Anwendung den entsprechenden Vertriebsprozess für diesen Verkaufsprojekttyp an.

HINWEIS: Der Standardvertriebsprozess auf Grundlage einer Benutzerrolle wird durch den Vertriebsprozess auf Grundlage des Verkaufsprojekttyps überschrieben. Wenn die Mitarbeiterin also ein Verkaufsprojekt erstellt, wird diesem Verkaufsprojekt der Standardvertriebsprozess ihrer Benutzerrolle zugewiesen. Wenn sie anschließend einen Verkaufsprojekttyp wählt, dem ein Vertriebsprozess zugeordnet ist, wird der Vertriebsprozess für das Verkaufsprojekt auf Grundlage des von ihr gewählten Verkaufsprojekttyps ausgeführt.

Informationen zu Vertriebsphasen in Suchen und Listenfiltern

Die Vertriebsphasen, die ein Benutzer in den Suchkriterien und Listenfiltern auswählen kann, werden wie folgt festgelegt:

  • Wenn bei einer gezielten Suche nach dem Datensatztyp "Verkaufsprojekt" in der Aktionsleiste das Feld "Vertriebsphase" als Suchfeld verfügbar ist, kann ein Benutzer nur die Vertriebsphasen auswählen, die dem für die Benutzerrolle angegebenen Vertriebsprozess zugeordnet sind, bzw. die Vertriebsphasen für den Standardvertriebsprozess, wenn für die Benutzerrolle kein Vertriebsprozess angegeben wurde. Die verfügbaren Vertriebsphasen werden nicht durch den Verkaufsprojekttyp beschränkt, selbst wenn das Feld "Verkaufsprojekttyp" als Suchfeld in der Aktionsleiste zur Verfügung steht und der Benutzer einen Verkaufsprojekttyp für die Suche auswählt.
  • Bei einer erweiterten Suche nach dem Datensatztyp "Verkaufsprojekt" kann ein Benutzer alle Vertriebsphasen auswählen, die in Oracle CRM On Demand als Filterwerte für das Feld "Vertriebsphase" vorhanden sind. Die verfügbaren Filterwerte beschränken sich nicht auf die Vertriebsphasen für einen bestimmten Vertriebsprozess, selbst wenn ein Standardbetriebsprozess für die Rolle des Benutzers festgelegt ist, der die Suche ausführt, oder wenn der Benutzer einen Verkaufsprojekttyp als Filter für die Suche auswählt.
  • Beim Einrichten eines Listenfilters für den Datensatztyp "Verkaufsprojekt" kann ein Benutzer alle Vertriebsphasen auswählen, die in Oracle CRM On Demand als Filterwerte für das Feld "Vertriebsphase" vorhanden sind. Die verfügbaren Filterwerte beschränken sich nicht auf die Vertriebsphasen für einen bestimmten Vertriebsprozess, selbst wenn ein Standardbetriebsprozess für die Rolle des Benutzers festgelegt ist, der die Liste erstellt, oder wenn der Benutzer einen Verkaufsprojekttyp als Filter für die Liste auswählt.

Informationen zu Vertriebsphasenkategorien

Sie können auch Vertriebsphasenkategorien einrichten, z.B. Phase 1, 2 oder 3, die Sie mit bestimmten Vertriebsphasen unterschiedlicher Vertriebsprozesse verknüpfen können. Wenn es erforderlich ist, Informationen verschiedener Prozesse zusammenzufassen, können Sie Berichte mit den Vertriebsphasenkategorien vergleichen und erhalten so eine genaue Anzeige Ihrer Pipeline aller Verkaufsprojekttypen oder Rollen.

Informationen zu Vertriebsprozess-Coaches

Mit dem Vertriebsprozess-Coach können Sie Ihr Team auch bei der korrekten Eingabe der erforderlichen Informationen während der einzelnen Vertriebsphasen unterstützen. Der Vertriebsprozess-Coach leitet die Mitarbeiter durch die spezifischen Schritte und stellt nützliche Informationen bereit, beispielsweise Dokumente, Vorlagen und Informationen zu Mitbewerbern. Sie können außerdem die Erfassung von Informationen bezüglich der Entwicklung von Verkaufsprojekten innerhalb des Vertriebszyklus durchsetzen. Darüber hinaus können Sie angeben, dass beim Speichern eines Verkaufsprojektdatensatzes bestimmte Aufgaben automatisch erstellt werden, die in der Aufgabenliste des jeweiligen Mitarbeiters angezeigt werden.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertriebsprozess-Coach können Sie folgende Schritte durchführen:

  • Hinzufügen von Informationen für die einzelnen Vertriebsphasen, auf die die Mitarbeiter über die Schaltfläche "Coach" zugreifen können.
  • Festlegen von Anforderungen für die einzelnen Vertriebsphasen, wie auszufüllende Felder. Dies sind die Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, bevor das Verkaufsprojekt in einer neuen Phase gespeichert werden kann.
  • Einrichten von automatisierten Aufgaben, die erstellt werden, wenn die Mitarbeiter Ihre Verkaufsprojekte mit verschiedenen Vertriebsphasen speichern.

Wenn Sie die Namen von Vertriebsphasen ändern, nachdem das System eingerichtet wurde, behalten alle vorherigen Datensätze die ihnen zugewiesenen Vertriebsphasen so lange bei, bis sie manuell aktualisiert werden.

HINWEIS: Um die Standardwerte für Auswahllisten für das Feld "Wahrscheinlichkeit %" zu ändern, müssen Sie dieses Feld auf der Seite für die Feldeinrichtung für Verkaufsprojekte bearbeiten (siehe Ändern von Auswahllistenwerten).

Gehen Sie zum Einrichten von Vertriebsmethoden folgendermaßen vor:

  1. Richten Sie die Vertriebsphasenkategorien ein (falls Sie über mehrere Vertriebsprozesse verfügen).
  2. Richten Sie den (oder die) Vertriebsprozesse ein.
  3. Richten Sie die Vertriebsphasen für die einzelnen Vertriebsprozesse ein.
  4. Richten Sie die Coaching-Funktion für die Vertriebsphasen ein.

Hinweis zu Beginn:

  • Um dieses Verfahren durchführen zu können, muss Ihre Rolle die Berechtigung "Datenregeln verwalten - Vertriebsphasendefinition verwalten" beinhalten.
  • Wenn Sie einen Vertriebsprozess auf Grundlage des Felds "Vertriebsprojekttyp" zuweisen möchten, vergewissern Sie sich, dass sich die gewünschten Werte in der Auswahlliste befinden. Die Standardwerte für "Vertriebsprojekttyp" sind "Erneuerung" und "Neues Geschäft". Anweisungen zum Anpassen von Auswahllistenwerten finden Sie unter Ändern von Auswahllistenwerten.

    Vergewissern Sie sich außerdem, dass das Feld "Vertriebsprojekttyp" im Seitenlayout jeder Rolle angezeigt wird, mit der Sie das Feld verwenden möchten. Informationen dazu finden Sie in Anpassen statischer Seitenlayouts.

So richten Sie eine Vertriebsphasenkategorie ein (optional)

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Geschäftsprozessverwaltung" auf den Link "Daten-/Zuweisungsregeln".
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Vertriebsmethode" auf den Link "Vertriebskategorien".
  4. Wählen Sie aus der Liste "Übersetzungssprache" die Hauptsprache Ihres Unternehmens.
  5. Klicken Sie auf der Seite "Vertriebsphasenkategorien" auf "Neu", um eine neue Vertriebsphasenkategorie zu erstellen, oder wählen Sie "Bearbeiten" aus dem Menü auf Datensatzebene für die zu bearbeitende Vertriebsphasenkategorie.
  6. Geben Sie auf der Seite "Vertriebsphasenkategorie bearbeiten" oder auf der Seite "Neue Vertriebsphasenkategorie" die erforderlichen Informationen ein.

    Feld

    Beschreibung

    Phasenkategorie

    Der Name der Vertriebsphasenkategorie

    Auftrag

    Die Abfolge der Vertriebsphasenkategorien, wie sie in Oracle CRM On Demand Answers angezeigt werden.

    Zum Übersetzen markieren

    (Optional) Um darauf hinzuweisen, dass ein aktualisierter (kein neuer) Name in andere für Ihr Unternehmen aktivierte Sprachen übersetzt werden muss, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren".

    Wenn Sie einen neuen Vertriebsphasen-Kategorienamen hinzufügen, ist das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" schreibgeschützt. Neu hinzugefügte Namen werden automatisch in den anderen aktivierten Sprachen angezeigt (ohne Klammern und in schwarzer Schrift).

    Wenn Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" auswählen, wenn Sie den Namen einer Vertriebsphasenkategorie aktualisieren, wird der aktualisierte Name in den Auswahllisten für die anderen aktivierten Sprachen angezeigt (blauer Text mit Klammern), bis Sie manuell die übersetzten Versionen eingeben. Der blaue Text hilft Ihnen beim Erkennen der zu übersetzenden Begriffe.

    Wenn Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" nicht aktivieren, wird der aktualisierte Name in den anderen Sprachen nicht angezeigt. Diese bleiben von Ihren Änderungen unberührt.

  7.  Speichern Sie den Datensatz.
  8. So geben Sie die übersetzte Entsprechung der neuen Vertriebsphasenkategorie ein:
    1. Wählen Sie die Sprache aus der Liste "Übersetzungssprache".
    2. Klicken Sie auf den Link "Bearbeiten" für die Vertriebsphasenkategorie.
    3. Geben Sie die Übersetzung in das zugehörige Feld "Phasenkategorie" ein, und klicken Sie auf "Speichern".

So richten Sie einen Vertriebsprozess ein

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Geschäftsprozessverwaltung" auf den Link "Daten-/Zuweisungsregeln".
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Vertriebsmethode" auf den Link "Vertriebsprozesse".
  4. Wählen Sie aus der Liste "Übersetzungssprache" die Hauptsprache Ihres Unternehmens.
  5. Klicken Sie auf der Seite "Vertriebsprozessliste" auf "Neu", um einen neuen Vertriebsprozess zu erstellen, oder klicken Sie auf "Bearbeiten" im Menü auf Datensatzebene für den Vertriebsprozess, den Sie bearbeiten möchten.
  6. Geben Sie die erforderlichen Informationen auf der Seite "Vertriebsprozess bearbeiten" ein.

    Feld

    Beschreibung

    Standardvertriebsprozess

    Standardvertriebsprozess des Unternehmens. Dieser Vertriebsprozess wird verwendet, wenn Ihrer Benutzerrolle oder dem Verkaufsprojekttyp des Datensatzes kein anderer Vertriebsprozess zugeordnet ist.

    Zum Übersetzen markieren

    (Optional) Um darauf hinzuweisen, dass ein aktualisierter (kein neuer) Name in andere für Ihr Unternehmen aktivierte Sprachen übersetzt werden muss, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren".

  7. Klicken Sie auf "Speichern".
  8. So verknüpfen Sie den Vertriebsprozess mit einem Verkaufsprojekttyp-Feldwert:
    1. Klicken Sie auf der Seite "Vertriebsprozessliste" auf den Namen des Vertriebsprozesses, für den Sie einen Link erstellen möchten.
    2. Klicken Sie in der Titelleiste "Zugeordnete Verkaufsprojekttypen" auf "Hinzufügen".
    3. Wählen Sie den Verkaufsprojekttyp aus, und klicken Sie auf "Speichern".

      HINWEIS: Jedem Verkaufsprojekttyp kann nur ein Vertriebsprozess zugeordnet werden. Danach wird der Wert für den Verkaufsprojekttyp aus der Auswahlliste entfernt und ist nicht mehr für andere Vertriebsprozesse verfügbar. Dadurch wird verhindert, dass Sie mehr als einen Vertriebsprozess mit einem Verkaufsprojekttyp verknüpfen.

      Wenn Mitarbeiter Datensätze mit dem Verkaufsprojekttyp anzeigen, der dem von Ihnen gewählten Wert entspricht, werden die Vertriebsphasen für diesen Vertriebsprozess angezeigt.

  9. So geben Sie die übersetzte Entsprechung des neuen Vertriebsprozesses ein:
    1. Wechseln Sie zurück zur Seite "Vertriebsprozessliste".
    2. Wählen Sie die Sprache aus der Liste "Übersetzungssprache".
    3. Klicken Sie auf den Link "Bearbeiten" für den Vertriebsprozess.
    4. Geben Sie die Übersetzung in das Feld "Vertriebsprozess" ein, und klicken Sie auf "Speichern".
  10. So wählen Sie den als Standard zu verwendenden Vertriebsprozess aus
    1. Klicken Sie auf der Seite "Vertriebsprozessliste" auf den Link "Vertriebsprozessname" des Vertriebsprozesses, der als Standard verwendet werden soll.
    2. Klicken Sie auf "Bearbeiten".
    3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Standardvertriebsprozess".
    4. Speichern Sie den Datensatz.

      HINWEIS: Dieser Vertriebsprozess wird für Datensätze oder Rollen angezeigt, die mit keinem anderen Vertriebsprozess verknüpft sind.

So richten Sie Vertriebsphasen für einen Vertriebsprozess ein

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Geschäftsprozessverwaltung" auf den Link "Daten-/Zuweisungsregeln".
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Vertriebsmethode" auf den Link "Vertriebsprozesse".
  4. Klicken Sie auf der Seite "Vertriebsprozessliste" auf den Link "Vertriebsprozessname".
  5. So richten Sie eine Vertriebsphase ein
    1. Klicken Sie auf der Titelleiste "Vertriebsphase" auf "Neu", um eine neue Vertriebsphase zu erstellen, oder wählen Sie "Bearbeiten" im Menü auf Datensatzebene der Vertriebsphase, die Sie bearbeiten möchten.
    2. Geben Sie die erforderlichen Informationen auf der Seite "Vertriebsphase bearbeiten" ein.

      Feld

      Beschreibung

      Standardwahrscheinlichkeit

      Prozentsatz, der die Zuversicht für den Abschluss des Geschäfts mit dem angegebenen Umsatz zum angegebenen Abschlussdatum angibt. Standardmäßig wird die einem Verkaufsprojekt zugewiesene Wahrscheinlichkeit automatisch auf Grundlage der Vertriebsphase angepasst, in der sich das Verkaufsprojekt befindet. Benutzer können diesen Wert manuell überschreiben. Wenn jedoch ein Benutzer eine neue Vertriebsphase für das Verkaufsprojekt wählt, wird für die neue Vertriebsphase der Wert im Feld "Wahrscheinlichkeit %" automatisch auf den Standardwahrscheinlichkeitswert aktualisiert.

      HINWEIS: Wenn der Wert im Feld "Vertriebsphase" in einem oder mehreren Verkaufsprojektdatensätzen mithilfe der Funktion "Massenaktualisierung" geändert wird, wird für die neue Vertriebsphase der Wert im Feld "Wahrscheinlichkeit %" nicht auf den Standardprozentsatz der Wahrscheinlichkeit aktualisiert.

      Wichtig: Richten Sie keine anderen Vertriebsphasen mit einer Wahrscheinlichkeit von 0 oder 100 Prozent ein, mit Ausnahme von Abgeschlossen/Verloren- und Abgeschlossen/Gewonnen-Phasen. Das Ändern von Auswahllisten, die intern von der Oracle CRM On Demand-Anwendung verwendet werden, kann sich negativ auf die Standardfunktionalität auswirken.

      Auftrag

      Reihenfolge, in der Vertriebsphasen in der Auswahlliste angezeigt werden. Wenn Sie eine Vertriebsphase hinzufügen, müssen Sie den Reihenfolgenwert aller folgenden Vertriebsphasen ändern. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Informationen der Vertriebsphasen-Dropdown-Liste auf den Verkaufsprojektseiten in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden.

      Zum Übersetzen markieren

      (Optional) Um darauf hinzuweisen, dass ein aktualisierter (kein neuer) Name in andere für Ihr Unternehmen aktivierte Sprachen übersetzt werden muss, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren".

      Phasenkategorie

      Der Name der Vertriebsphasenkategorie, unter die diese Vertriebsphase fällt.

  6.  Speichern Sie den Datensatz.
  7. So geben Sie die übersetzte Entsprechung der neuen Vertriebsphase ein:
    1. Klicken Sie auf der Seite "Vertriebsprozessdetails" im Abschnitt "Vertriebsphase" auf "Ganze Liste anzeigen".
    2. Wählen Sie auf der Seite "Vertriebsphase" im Feld "Übersetzungssprache" die Sprache.
    3. Klicken Sie auf den Link "Bearbeiten" für die Vertriebsphase.
    4. Geben Sie die übersetzte Entsprechung in das zugehörige Feld "Vertriebsphase" ein, und klicken Sie auf "Speichern".
  8. Speichern Sie den Datensatz.

So richten Sie die Coaching-Funktion für die Vertriebsphasen ein

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Geschäftsprozessverwaltung" auf den Link "Daten-/Zuweisungsregeln".
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Vertriebsmethode" auf den Link "Vertriebsprozesse".
  4. Wählen Sie aus der Liste "Übersetzungssprache" die Hauptsprache Ihres Unternehmens.

    Wenn Sie die Hauptsprache Ihres Unternehmens nicht wählen, wird das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" nicht angezeigt, und die Anwendung weist nicht auf nicht übersetzte Begriffe hin, die Sie an dieser Stelle hinzufügen.

  5. Klicken Sie auf der Seite "Vertriebsphasenliste" auf den Link der Vertriebsphase (in der Spalte "Vertriebsphase"), für die Sie die Coaching-Informationen einrichten möchten.
  6. So legen Sie ein für diese Vertriebsphase erforderliches Feld fest:
    1. Klicken Sie in der Titelleiste "Zusätzlich erforderliche Felder" auf "Neu".
    2. Wählen Sie auf der Seite "Zusätzlich erforderliche Felder bearbeiten" das entsprechende Feld aus der Liste.
    3. Beachten Sie die Tipps für die Eingabe der auf dem Bildschirm angezeigten Standardwerte, und geben Sie anschließend den Wert ein, den Sie als Standardwert (optional) verwenden möchten.

      Wenn Sie einen Standardwert eingeben, wird dieser Standardwert nur dann dem Datensatz hinzugefügt, wenn das Feld leer ist. Wenn der Datensatz beispielsweise bereits über einen Umsatzwert verfügt, führt die Angabe eines Standardwerts als Umsatz an dieser Stelle nicht dazu, dass der bereits im Datensatz gespeicherte Umsatzbetrag überschrieben wird.

    4. Speichern Sie den Datensatz.
  7. So fügen Sie Richtlinien für die von Ihren Mitarbeitern zu überprüfende Vertriebsphase hinzu, z. B. in dieser Phase zu erreichende Ziele und Meilensteine:
    1. Klicken Sie in der Titelleiste "Prozess-Coach-Schritte" auf "Neu".
    2. Geben Sie auf der Seite "Prozess-Coach-Schritte bearbeiten" eine Zahl ein, um festzulegen, in welcher Reihenfolge diese Informationen angezeigt werden sollen.

      Wenn die Mitarbeiter von ihren Verkaufsprojektdatensätzen aus auf die Schaltfläche "Coach" klicken, werden ihnen die ersten 10 Unterschritte angezeigt. Wenn Sie mehr als 10 Informationen eingeben, können die Mitarbeiter die vollständige Liste anzeigen, indem sie auf den Link "Ganze Liste anzeigen" klicken.

    3. Um die Informationen zum Übersetzen zu markieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren".
    4. Speichern Sie den Datensatz.

      Wenn die Mitarbeiter von ihren Verkaufsprojektdatensätzen aus auf die Schaltfläche "Coach" klicken, um einen Verkaufsprojektdatensatz mit dieser Vertriebsphase aufzurufen, werden diese Informationen auf der Seite "Vertriebsprozess-Coach" angezeigt.

  8. So fügen Sie einen Anhang oder einen URL für Mitarbeiter hinzu, damit sie auf die für die Vertriebsphase erforderlichen Ressourcen zugreifen können:
    1. Klicken Sie in der Titelleiste "Nützliche Ressourcen" auf "Anhang hinzufügen" oder "URL hinzufügen".
    2. Geben Sie auf den Seiten "Anhang hinzufügen" oder "URL hinzufügen" die entsprechenden Informationen ein.
    3. Speichern Sie den Datensatz.

      Wenn Mitarbeiter von ihren Verkaufsprojektdatensätzen aus auf die Schaltfläche "Coach" klicken, wird die Liste der mit dieser Vertriebsphase verknüpften Anhänge oder URLs auf der Seite "Vertriebsprozess-Coach" angezeigt.

  9. Gehen Sie wie folgt vor, um die Aufgaben zu definieren, die beim Aktualisieren der Vertriebsphase durch die Mitarbeiter automatisch erstellt werden sollen:
    1. Klicken Sie in der Titelleiste "Automatisierte Aufgaben" auf "Neu".
    2. Geben Sie die Informationen auf der Seite "Automatisierte Aufgaben bearbeiten" ein.

      Die hier von Ihnen festgelegten Informationen dienen als Vorlage für die einzelnen Aufgaben. Die neu erstellte Aufgabe ist mit diesem Verkaufsprojekt verknüpft und wird daher ebenso wie die entsprechende Aktivitätsliste auf der Seite "Verkaufsprojektdetails" angezeigt.

      HINWEIS: Sie müssen eine Zahl in das Feld "Fälligkeitsdatum" eingeben, um anzugeben, wie viele Tage nach der Erstellung der Aufgabe vergangen sein müssen, bis diese fällig ist. Wenn die Aufgabe beispielsweise am 6. Dezember erstellt wurde und Sie hier den Wert 10 als Fälligkeitsdatum eingegeben haben, wird diese Aufgabe auf der Aufgabenliste des Mitarbeiters am 16. Dezember als fällig angezeigt.

      Für "Verantwortlicher" gilt das folgende Verhalten:

      • Die Aufgabe wird für jeden Benutzer erstellt, dem die von Ihnen ausgewählte Rolle zugewiesen ist.
      • Wenn keiner der Benutzer die Firmenteamrolle erfüllt, wird die Aufgabe dem Verantwortlichen des Verkaufsprojekts zugewiesen.

        HINWEIS: Informationen dazu, wie Modi der Datensatzverantwortlichkeit sich auf die Verantwortlichkeit für automatisch generierte Aufgaben auswirken, finden Sie unter Modi der Datensatzverantwortlichkeit und automatisch generierte Aufgaben.

    3. Speichern Sie den Datensatz.

Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.