Verwalten von Oracle CRM On Demand > Geschäftsprozessverwaltung > Workflow-Konfiguration > Erstellen von Workflowaktionen: Buch zuweisen
Erstellen von Workflowaktionen: Buch zuweisen
Mit einer Aktion "Buch zuweisen" in einer Workflow-Regel wird einem Datensatz automatisch ein Buch zugewiesen, wenn die Bedingungen der Workflow-Regel erfüllt sind. Sie können das spezifische Buch auswählen, das dem Datensatz zugewiesen werden soll, oder Sie können einen Ausdruck angeben, der den Namen des dem Datensatz zuzuweisenden Buches auswertet.
Wenn Sie einen Ausdruck angeben, der einen Buchnamen auswertet, können Sie eine Workflowaktion zum Zuweisen eines Buches einrichten, mit der, je nach Ergebnis des Ausdrucks, ein anderes Buch anderen Datensätzen zugewiesen werden kann. Beispiel: Sie haben Firmen in Nordamerika sowie Firmen in EMEA-Ländern. Sie möchten möglicherweise zwei separate Bücher für die verschiedenen Standorte einrichten und einer Firma je nach ihrem Standort das entsprechende Buch zuweisen. Um diese Konfiguration einzurichten, können Sie zwei Bücher erstellen, ein Buch mit dem Namen "Nordamerika" und ein Buch mit dem Namen "EMEA". Sie können dann ein benutzerdefiniertes Auswahllistenfeld mit dem Namen "Vertriebsregion" und mit den Werten "Nordamerika" und "EMEA" erstellen und das benutzerdefinierte Feld für die entsprechenden Rollen zum Seitenlayout für den Datensatztyp "Firma" hinzufügen. Anschließend können Sie die Workflowaktion "Buch zuweisen" erstellen, mit der beim Aktualisieren eines Firmendatensatzes folgende Schritte ausgeführt werden:
- Ausdruck auswerten, um den Wert zu bestimmen, der im Feld "Vertriebsregion" im Firmendatensatz ausgewählt ist.
- Firmendatensatz dem Buch zuordnen, dessen Name mit dem vom Ausdruck zurückgegebenen Wert übereinstimmt.
HINWEIS: Sie können mehrere Aktionen für eine Workflow-Regel erstellen. Pro Regel sind bis zu 25 Aktionen zulässig.
Im Folgenden wird beschrieben, wie eine Aktion "Buch zuweisen" erstellt wird.
Hinweis zu Beginn. Um die folgenden Schritte ausführen zu können, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Datenregeln verwalten - Workflowregeln verwalten" enthalten. Informationen zum Hinzufügen von Berechtigungen zu Rollen finden Sie unter Hinzufügen von Rollen.
So erstellen Sie eine Aktion "Buch zuweisen"
- Navigieren Sie zu der Regel, in der die Aktion erstellt werden soll:
- Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
- Klicken Sie im Abschnitt "Geschäftsprozessverwaltung" auf "Workflowkonfiguration".
- Suchen Sie auf der Seite "Liste der Workflow-Regeln" die Regel, in der die Aktion erstellt werden soll.
Weitere Informationen zur Suche nach Workflowregeln auf der Listenseite finden Sie unter Filtern von Listen.
- Klicken Sie für die Regel auf den Link "Workflow-Name".
- Klicken Sie auf der Seite "Workflow-Regeldetails" in der Titelleiste "Aktionen" auf "Menü", und wählen Sie "Buch zuweisen".
HINWEIS: Das Trigger-Ereignis in der Workflow-Regel bestimmt die Aktionstypen, die für die Regel erstellt werden können.
TIPP: Sie können eine Kopie einer vorhandenen Workflow-Regelaktion erstellen, indem Sie auf den Link "Kopieren" für die Aktion klicken.
- Geben Sie auf der Seite "Workflow-Aktion bearbeiten" einen Namen für die Aktion ein.
- Wenn Sie die Aktion aktivieren möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen "Aktiv".
- Um das Buch anzugeben, das den Datensätzen zugewiesen werden soll, führen Sie folgende Schritte aus:
- Klicken Sie auf die Auswahlschaltfläche neben dem Feld "Buchname", wählen Sie das Buch aus, dem Sie Datensätze zuweisen möchten, und klicken Sie auf "OK".
- Klicken Sie auf das Symbol fx, um Expression Builder zu öffnen, und erstellen Sie den Ausdruck, der den Namen des den Datensätzen zuzuweisenden Buches auswertet, und klicken Sie auf "Speichern".
Beispiel: Um die bereits in diesem Kapitel beschriebene Konfiguration zu unterstützen, wählen Sie das Feld für den benutzerdefinierten Vertriebsstandort aus der Liste aus. Der sprachunabhängige Name des Feldes wird dann im Ausdruckseditor mit der entsprechenden Syntax angezeigt.
HINWEIS: Wenn der Ausdruck als Nullwert oder als ungültiger Buchname ausgewertet wird, ist die Workflowaktion nicht erfolgreich, und im Workflowmonitor für Fehler wird ein Fehler erfasst.
Informationen zu Expression Builder finden Sie unter Expression Builder.
- Wählen Sie die entsprechende Option für "Zuweisung" und "Anwenden auf" aus.
Eine Beschreibung der Optionen finden Sie unter Zuweisen von Datensätzen zu Büchern.
HINWEIS: Wenn die Workflowaktion die Datensätze von einem Buch einem anderen Buch erneut zuweisen soll, können Sie das zu ersetzende Buch im entsprechenden Feld angeben. Sie können den Namen des zu ersetzenden Buches auswählen, oder Sie können mit Expression Builder einen Ausdruck erstellen, der den Namen des zu ersetzenden Buches auswertet. Wenn der Ausdruck als Nullwert oder als ungültiger Buchname ausgewertet wird, ist die Workflowaktion nicht erfolgreich, und im Workflowmonitor für Fehler wird ein Fehler erfasst.
- Speichern Sie die Aktion.
Modi der Datensatzverantwortlichkeit und Zuweisen von Büchern
Sie können Datensatztypen, die benutzerdefinierte Bücher unterstützen, in unterschiedlichen Verantwortlichkeitsmodi konfigurieren: Benutzermodus, gemischter Modus oder Buchmodus. Weitere Informationen zu Modi der Datensatzverantwortlichkeit finden Sie unter Informationen zu Modi der Datensatzverantwortlichkeit. Der Modus der Datensatzverantwortlichkeit interagiert mit Workflow-Regeln und -Aktionen.
Wenn eine Workflow-Aktion "Buch zuweisen" versucht, das primäre benutzerdefinierte Buch aus einem Datensatz zu entfernen, geschieht Folgendes:
- Wenn der Datensatztyp im Buchmodus konfiguriert ist, schlägt die Workflow-Aktion fehl.
- Oracle CRM On Demand entfernt im Datensatz den Wert im Feld "Buch", wenn das primäre benutzerdefinierte Buch aus dem Datensatz entfernt wird, sofern der Datensatztyp im gemischten Modus konfiguriert ist.
- Wenn der Datensatztyp im Benutzermodus konfiguriert ist, ist keines der Bücher im Datensatz das primäre benutzerdefinierte Buch, und der Modus der Datensatzverantwortlichkeit hat keine Auswirkung auf die Workflow-Aktion.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen anderer Typen von Workflow-Aktionen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Verwandte Themen
Weitere zugehörige Informationen zu Workflows finden Sie unter folgenden Themen:
|