Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung

Dieses Thema enthält Informationen zur Benutzerverwaltung sowie zur Zugriffssteuerung.

Hinweis zu Beginn. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzerrolle die entsprechenden Berechtigungen enthält.
    • Um auf der Admin-Homepage auf den Link "Benutzerverwaltung und Zugangssteuerung" zugreifen zu können, muss Ihre Rolle die Berechtigung "Benutzer verwalten" oder "Rollen und Zugriff verwalten" oder beide Berechtigungen enthalten.
    • Zum Einrichten von Benutzern muss Ihre Rolle die Berechtigung "Benutzer verwalten" oder die Berechtigung "Benutzer innerhalb der Partnerorganisation verwalten" enthalten.

      HINWEIS: Benutzer mit der Berechtigung "Benutzer innerhalb der Partnerorganisation verwalten" können Benutzer nur in ihrer eigenen Partnerorganisation einrichten.

    • Zum Einrichten von Zugriffsprofilen und Rollen in Ihrem Unternehmen muss Ihre Rolle die Berechtigung "Rollen und Zugriff verwalten" enthalten.
    • Um eine Gruppe erstellen, bearbeiten oder löschen zu können, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Rollen und Zugriff verwalten" enthalten. Um Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen oder Benutzer aus einer Gruppe entfernen zu können, muss Ihre Rolle sowohl die Berechtigung "Rollen und Zugriff verwalten" als auch die Berechtigung "Benutzer verwalten" enthalten.
    • Zum Einrichten von Büchern muss Ihre Rolle die Berechtigung "Bücher verwalten" enthalten.
    • Zum Einrichten von Gebieten in Ihrem Unternehmen muss Ihre Rolle die Berechtigung "Gebiete verwalten" enthalten.
  • Vergleichen Sie die Zahl der Lizenzen mit der Zahl der Benutzer, die aktiv sein müssen. Nur aktive Benutzer haben Zugriff auf Oracle CRM On Demand. Die Gesamtzahl der aktiven Benutzer darf die Anzahl der Lizenzen für das Unternehmen nicht überschreiten. Weitere Informationen zum Prüfen des Status von Lizenzen finden Sie unter Prüfen von Lizenzstatuswerten und aktiven Benutzern.
  • Lesen Sie die Hintergrundinformationen zu Rollen und Zugriffsprofilen. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:
  • Legen Sie fest, welche Profile zur Verwaltung des Datenzugriffs für Bücher, Rollen und Teams verwendet werden sollen.
  • Legen Sie die Rollen fest, die den einzelnen Benutzern zugewiesen werden sollen, sowie die Personen, denen die einzelnen Benutzer unterstellt sind. Falls Ihr Unternehmen zusätzliche Rollen für weitere Geschäftszweige benötigt, erstellen Sie die erforderlichen Rollen.

Durch die kumulative Einrichtung aller Benutzer in Ihrem Unternehmen werden die unternehmensspezifische Berichtshierarchie und die Vertriebsquoten definiert.

Sie müssen für jeden einzelnen Benutzer im Unternehmen eine individuelle Benutzerrolle festlegen. Über die Benutzerrolle und das zugehörige Zugriffsprofil wird der Zugriff des Mitarbeiters auf Registerkarten, Funktionen und Datensätze bestimmt. Außerdem wird festgelegt, welche Seitenlayouts dem Mitarbeiter bei Verwendung der Anwendung angezeigt werden.

Klicken Sie auf ein Thema, um das Verfahren zum Verwalten von Benutzern, Zugriffsprofilen, Rollen, benutzerdefinierten Büchern und Gruppen anzuzeigen:

TIPP:  Sie können für jede Rolle einen Testbenutzer einrichten. Aktivieren Sie dann die Benutzer, um sicherzustellen, dass die Konfigurationen korrekt eingerichtet sind, bevor Sie andere Benutzer aktivieren. Aktivieren Sie andere Benutzer nur, wenn alle Schritte zur Benutzerkonfiguration einschließlich Zugriffsrechte, Rollenlayout, Berichte und Datenfreigabehierarchie, Workflow und weitere Geschäftsprozessanpassungen abgeschlossen sind. Denken Sie daran, Testbenutzer nach Abschluss des Testens zu deaktivieren.


Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.