Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Übersetzen von Namen für Webapplets und benutzerdefinierte Berichte

Je nach Einstellung des Kontrollkästchens "Sprachübersetzungssupport für Webapplets aktivieren" in Ihrem Unternehmensprofil können Sie übersetzte Namen für die folgenden Applettypen eingeben:

  • Benutzerdefinierte Webapplets, einschließlich globaler Webapplets und Webapplets für Datensatztypen
  • Applets, die benutzerdefinierte Berichte auf Homepages für den Datensatztyp anzeigen
  • Applets, die benutzerdefinierte Berichte auf "Meine Homepage" anzeigen

Wenn das Kontrollkästchen "Sprachübersetzungssupport für Webapplets aktivieren" in Ihrem Unternehmensprofil deaktiviert ist, können Sie keine übersetzten Namen für diese Applettypen eingeben.

Wenn das Kontrollkästchen "Sprachübersetzungssupport für Webapplets aktivieren" in Ihrem Unternehmensprofil aktiviert ist, weisen diese Applettypen folgendes Verhalten auf:

  • Das Feld "Übersetzungssprache" ist verfügbar, wenn Sie eine Liste mit Applets anzeigen. Sie können nur dann Applets erstellen, wenn die im Feld "Übersetzungssprache" ausgewählte Sprache die Standardsprache des Unternehmens ist. Wenn Sie ein neues Applet erstellt haben, wird der Appletname in blauer Schrift und in Klammern in allen anderen Sprachen außer der Standardsprache des Unternehmens angezeigt. Sie können das Applet dann bearbeiten, um die übersetzten Versionen des Appletnamens einzugeben.
  • Das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" ist auf den Seiten verfügbar, auf denen Sie die Applets bearbeiten. Wenn Sie den Namen des Applets in der Standardsprache des Unternehmens ändern, können Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" verwenden, um anzugeben, ob die übersetzten Versionen des Appletnamens durch den aktualisierten Namen ersetzt werden sollen oder ob die Namen nicht verändert werden sollen. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" aktivieren, wird der aktualisierte Appletname in der Standardschriftart in der Standardsprache des Unternehmens angezeigt. Außerdem wird er in blauer Schrift und in Klammern in allen anderen Sprachen angezeigt, bis Sie den übersetzten Namen für die Sprache eingeben. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" nicht aktivieren, wenn Sie den Appletnamen in der Standardsprache des Unternehmens aktualisieren, wird der Appletname in der Standardsprache des Unternehmens angezeigt. Die übersetzten Appletnamen werden jedoch nicht geändert.

HINWEIS: Wenn Sie zum ersten Mal ein Applet erstellen, ist das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" aktiviert und schreibgeschützt. Das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" gilt nur, wenn Sie ein vorhandenes Applet aktualisieren. Außerdem ist das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" schreibgeschützt, wenn Sie eine andere Sprache als die Standardsprache für das Unternehmen im Feld "Übersetzungssprache" in der Appletliste auswählen, bevor Sie das Applet bearbeiten.

Im Folgenden wird beschrieben, wie die übersetzte Version eines Appletnamens eingegeben wird.

So geben Sie die übersetzte Version eines Appletnamens ein:

  1. Navigieren Sie zur Listenseite für die Applets.
  2. Wählen Sie auf der Listenseite für die Applets im Feld "Übersetzungssprache" die Sprache aus, für die Sie einen übersetzten Namen eingeben möchten.
  3. Klicken Sie für das Applet auf den Link "Bearbeiten".
  4. Geben Sie im Feld "Name" den übersetzten Namen für das Applet ein.
  5. Speichern Sie die Änderungen.

Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf für jede Sprache.

Verwandte Themen


Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.