Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Hochladen von Clientstandorterweiterungen

Clientstandorterweiterungen sind Dateien, die Sie in Oracle CRM On Demand hochladen und hosten können, anstatt sie auf anderen Servern zu hosten. Wenn Sie eine Clientstandorterweiterung hochladen, generiert Oracle CRM On Demand eine eindeutige URL als Verweis auf die Erweiterung. Eine Clientstandorterweiterung kann eine zweite Clientstandorterweiterung aufrufen, indem sie die eindeutige URL der zweiten Clientstandorterweiterung verwendet. Sie können eine URL dazu verwenden, eine Clientstandorterweiterung in benutzerdefinierten Webregisterkarten, benutzerdefinierten Webapplets, globalen Webapplets und in benutzerdefinierten HTML-Head-Ergänzungen bereitzustellen.

Sie können HTML-, JPG-, GIF-, SWF-, JavaScript- und CSS-Dateien über die Listenseite für Oracle CRM On Demand-Clientstandorterweiterungen hochladen, um eine Clientstandorterweiterung zu erstellen. Die maximale Dateigröße beträgt 20 MB. Kleinere Dateien bieten jedoch eine bessere Performance, wenn der Browser diese Dateien aus Oracle CRM On Demand herunterlädt.

HINWEIS: Die Oracle CRM On Demand-Kundenbetreuung hat keinen Zugriff auf die Komponenten von Clientstandorterweiterungen. Diese Komponenten umfassen die hochgeladenen Dateien oder die in diesen Dateien, Bildern oder Speicherorten enthaltenen Inhalte, von denen die Clientstandorterweiterungen referenziert werden, wie z.B. benutzerdefinierte Webregisterkarten, benutzerdefinierte Webapplets, globale Webapplets und benutzerdefinierte HTML-Head-Ergänzungen. Daher sind Sie dafür verantwortlich, diese Erweiterungen zu pflegen und zu unterstützen.

Hinweis zu Beginn. Um dieses Verfahren durchführen zu können, muss Ihre Rolle über die Berechtigung zum Hochladen von Clientstandorterweiterungen und zum Verwalten von benutzerdefinierten HTML-Head-Tags verfügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Berechtigungen finden Sie unter Info über Berechtigungen in Rollen.

So laden Sie Clientstandorterweiterungen hoch

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungsanpassung" auf "Anwendungsanpassung".
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungseinrichtung" auf "Clientstandorterweiterungen".

    Auf der Listenseite für Clientstandorterweiterungen werden zuvor hochgeladene Clientstandorterweiterungen angezeigt. Sie können auf dieser Seite auch zuvor hochgeladene Clientstandorterweiterungen löschen.

    HINWEIS: Wenn Sie eine Clientstandorterweiterung löschen, die für eine benutzerdefinierte Webregisterkarte, ein benutzerdefiniertes Webapplet, ein globales Webapplet oder eine benutzerdefinierte HMTL-Head-Ergänzung eingerichtet wurde, funktionieren diese Applets nicht mehr fehlerfrei, da die Clientstandorterweiterung entfernt wurde. Oracle CRM On Demand zeigt nicht an, ob eine bestimmte Clientstandorterweiterung verwendet wird.

  4. Klicken Sie auf "Neu".
  5. Klicken Sie auf das Büroklammersymbol, um die Inhalte zu suchen, die Sie als Clientstandorterweiterung hochladen möchten.

    Dieses Feld ist erforderlich.

  6. Geben Sie folgende Details ein:
    • MIME-Typ. Gibt den Internet-Medientyp an. Mit diesem Typ kann der Browser Medientypen fehlerfrei anzeigen. Geben Sie die vollständigen Details der MIME-Typen ein. Geben Sie z.B. je nach Dateityp einen der folgenden Werte ein:
      • text/html
      • image/jpeg
      • image/gif
      • application/x-shockwave-flash
      • text/css
    • Datei: Größe (in Byte). Die Größe der hochgeladenen Datei. Oracle CRM On Demand lädt einen Wert in dieses Feld.
    • Datei: Erweiterungen. Die Dateierweiterung der hochgeladenen Datei. Oracle CRM On Demand füllt dieses Feld aus.
    • Name. Der Name der Clientstandorterweiterung. Dieses Feld ist erforderlich.
    • URL-Name. Dieser Wert wird verwendet, um einen aussagekräftigen Namen für die URL bereitzustellen, die auf die Clientstandorterweiterung zeigt. Folgende Zeichen sind im URL-Namen zulässig: A-Z, a-z, 0-9, Unterstrich (_) und Punkt (.). Doppelte Punkte (..) sind nicht zulässig, und ein Punkt (.) darf nicht das letzte Zeichen in der Zeichenfolge sein. Beispiele für URL-Namen sind: Logo_Image und Map376. Sie sollten den Eintrag in diesem Feld so kurz wie möglich halten. Dieses Feld ändert sich nur, wenn ein Benutzer es bearbeitet. Wenn Sie die hochgeladene Datei ersetzen oder den Namen der Clientstandorterweiterung ändern, bleibt der Wert im Feld "URL-Name" unverändert. Somit können Sie mehrere Versionen der Clientstandorterweiterung aktualisieren, verwalten und bereitstellen, ohne die benutzerdefinierten Webregisterkarten, die benutzerdefinierten Webapplets, die globalen Webregisterkarten oder die benutzerdefinierten HTML-Head-Ergänzungen erneut konfigurieren zu müssen. Durch Bearbeiten dieses Feldes werden die Felder "Relative URL" und "Vollständige URL" geändert. Dieses Feld ist erforderlich.
    • Relative URL. Oracle CRM On Demand trägt einen Wert in dieses Feld ein. Der Wert ist die relative URL für die Navigation zur Clientstandorterweiterung aus Oracle CRM On Demand. Wenn sich dieser Feldwert ändert und die Clientstandorterweiterung bereitgestellt wird, müssen Sie die benutzerdefinierten Webregisterkarten, die benutzerdefinierten Webapplets, die globalen Webregisterkarten oder die benutzerdefinierten HTML-Head-Ergänzungen, die diese Clientstandorterweiterung referenzieren, so aktualisieren, dass sie die neu generierte URL verwenden. Dieser Feldwert ändert sich nur, wenn das Feld "URL-Name" aktualisiert wird.
    • Vollständige URL. Oracle CRM On Demand trägt einen Wert in dieses Feld ein. Der Wert ist die vollständige URL, die auf die URL in der Oracle CRM On Demand-Anwendung zeigt. Wenn sich dieser Feldwert ändert und die Clientstandorterweiterung bereitgestellt wird, müssen Sie die benutzerdefinierten Webregisterkarten, die benutzerdefinierten Webapplets, die globalen Webregisterkarten oder die benutzerdefinierten HTML-Head-Ergänzungen, die diese Clientstandorterweiterung referenzieren, so aktualisieren, dass sie die neu generierte URL verwenden. Dieser Feldwert ändert sich nur, wenn das Feld "URL-Name" aktualisiert wird.
  7. Klicken Sie auf "Speichern".

HINWEIS: Sie können eine Clientstandorterweiterung hochladen, diese wird jedoch erst aktiv, wenn Sie sie in einer benutzerdefinierten Webregisterkarte, einem benutzerdefinierten Webapplet, einer globalen Webregisterkarte oder in einer benutzerdefinierten HTML-Head-Ergänzung konfigurieren.

Nach dem Hochladen einer Clientstandorterweiterung generiert Oracle CRM On Demand die Felder "Relative URL" und "Vollständige URL". Anhand dieser Werte können Sie die Clientstandorterweiterung mit einer benutzerdefinierten Webregisterkarte, einem benutzerdefinierten Webapplet, einer globalen Webregisterkarte oder mit einer benutzerdefinierten HTML-Head-Ergänzung verknüpfen. Sie konfigurieren diese Speicherorte genauso wie jede Erweiterung, die auf Ihren Servern gehostet wird.

Informationen zum Hinzufügen von benutzerdefinierten HTML-Head-Ergänzungen finden Sie unter Verwalten von benutzerdefinierten HTML-Head-Ergänzungen.

So bearbeiten Sie vorhandene Clientstandorterweiterungen

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungsanpassung" auf "Anwendungsanpassung".
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungseinrichtung" auf "Clientstandorterweiterungen".
  4. Suchen Sie auf der Listenseite für Clientstandorterweiterungen die Clientstandorterweiterung, die Sie bearbeiten möchten.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie auf das Feld "Name". Dadurch wird die Detailseite für Clientstandorterweiterungen geöffnet, auf der Sie die Clientstandorterweiterung bearbeiten können.
    • Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  6. Klicken Sie auf "Speichern".
  7. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die Datei für die Clientstandorterweiterung ersetzt haben:
    1. Melden Sie sich von Oracle CRM On Demand ab.
    2. Löschen Sie den Browser-Cache.
    3. Melden Sie sich erneut an, um die neue Clientstandorterweiterung herunterzuladen, sodass die Clientstandorterweiterung auf die Seite heruntergeladen wird, auf der sie bereitgestellt wird. Wenn Sie sich nicht von Oracle CRM On Demand abmelden und erneut anmelden, wird die neue Clientstandorterweiterung 30 Tage nach dem ersten Download heruntergeladen.

Richtlinien zum Bearbeiten von Clientstandorterweiterungen

Beachten Sie die folgenden Richtlinien:

  • Halten Sie die Anzahl der Verweise auf Clientstandorterweiterungen auf einer Seite so niedrig wie möglich, um die negativen Auswirkungen auf die Performance zu minimieren.
  • Halten Sie die Größe der Clientstandorterweiterungen so gering wie möglich. Vermeiden Sie beispielsweise die Verwendung großer Bild- oder SWF-Dateien. Je kleiner die Datei ist, die Sie als Bestandteil der Clientstandorterweiterung herunterladen, desto schneller wird die Seite im Vergleich zu größeren Dateien geladen.
  • Bringen Sie alle Clientstandorterweiterungen in so wenig Dateien wie möglich unter, um die negativen Auswirkungen auf die Performance zu minimieren.
  • Konfigurieren Sie Ihren Browser so, dass er Ihre Clientstandorterweiterungen zwischenspeichert. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er die Clientstandorterweiterungen zwischenspeichert, müssen die Inhalte nicht jedes Mal von den Oracle CRM On Demand-Servern heruntergeladen werden, wenn ein Benutzer die Seite lädt. Wenn sich eine Clientstandorterweiterung ändert, müssen Sie den Cache leeren, damit Oracle CRM On Demand die Seite lädt, die die Erweiterung enthält. Standardmäßig werden Clientstandorterweiterungen 30 Tage lang im Cache aufbewahrt.
  • Beschränken Sie Clientstandorterweiterungen und Anlagen auf ein Minimum, um die Performance der Aktionsleiste zu optimieren. Beim Konfigurieren einer Clientstandorterweiterung, die in einem Applet in der Aktionsleiste enthalten ist, wird die Aktionsleiste jedes Mal geladen, wenn die Seite aktualisiert wird.
  • Befolgen Sie alle Webservicesrichtlinien, wenn Sie Clientstandorterweiterungen zum Aufrufen von Webservices verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Oracle Web Services On Demand Guide.


Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.