Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Dashboards

Die Dashboards-Hompepage zeigt eine Liste der Dashboards an, die Ihnen zur Verfügung stehen. In einem Dashboard können Inhalte, wie beispielsweise gespeicherte -Anforderungen, Bilder, Diagramme, Tabellen und Texte sowie Links zu Websites und Dokumenten angezeigt werden. Ein Dashboard besteht aus mindestens einer Seite. Die Seiten werden im oberen Bereich des Dashboards als Registerkarten dargestellt.

Oracle CRM On Demand stellt vordefinierte Dashboards zur Verfügung. Darüber hinaus können Benutzer, deren Rolle über die Berechtigung "Dashboards verwalten" verfügt, interaktive Dashboards erstellen, die benutzerdefinierte Ansichten mit unternehmensbezogenen und externen Informationen bereitstellen. Wenn Ihre Rolle diese Berechtigung enthält, können Sie den Dashboard-Editor verwenden, um Inhalte zu einem interaktiven Dashboard hinzuzufügen, indem Sie den entsprechenden Inhalt per Drag & Drop aus dem Auswahlbereich auf der Seite mit dem Dashboard-Layout einfügen. Die Layout-Seite besteht aus Spalten zur Ausrichtung des Inhalts, und jede Spalte enthält Abschnitte mit Inhalt. Die Darstellung eines Dashboards, beispielsweise die Hintergrundfarben und die Textgröße, wird anhand von Formatvorlagen gesteuert. Sie können die Darstellung eines Dashboards auch über das Formatierungsdialogfeld ändern.

Damit Dashboards angezeigt werden, benötigen Sie die Berechtigung "Dashboards verwalten" und die Berechtigung "Rollen und Zugriff verwalten".

Beim Anzeigen von Dashboards können Sie auch Folgendes durchführen:

HINWEIS: Sie können die vordefinierten Dashboards in Oracle CRM On Demand nicht ändern, Sie können sie jedoch ausblenden. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Dashboards.

Interaktive Dashboards können drei Inhaltstypen enthalten:

  • Dashboard-Objekte
  • Inhalte, die im Präsentationskatalog von Oracle CRM On Demand gespeichert sind
  • Ansichten von Ordnern im Präsentationskatalog von Oracle CRM On Demand

Einschränkungen beim Erstellen oder Anzeigen eines Dashboards

Beachten Sie beim Erstellen oder Anzeigen interaktiver Dashboards folgende Einschränkungen:

  • Ein Benutzer, der ein interaktives Dashboard erstellt oder bearbeitet, kann dem Dashboard beliebig Berichte hinzufügen, auf die er Zugriff hat.

    Berichte werden in Ordnern gespeichert. Der Zugriff auf diese Ordner wird anhand von Benutzerrollen festgelegt. Die Berechtigung "Dashboard verwalten" ermöglicht Benutzern das Erstellen und Bearbeiten von interaktiven Dashboards. Sie beinhaltet nicht die Berechtigung "Benutzerdefinierte Berichte verwalten". Diese Berechtigung ermöglicht den Vollzugriff auf alle untergeordneten Berichtsordner und Berichte des "Unternehmensweit genutzten Ordners". Weitere Informationen zur Sichtbarkeit von Ordnern finden Sie unter Berichte und Einrichten der Sichtbarkeit von gemeinsam genutzten Ordnern für Benutzer.

  • Die Berichte, die zu interaktiven Dashboards hinzugefügt werden, sind möglicherweise nicht für alle Benutzer eines Unternehmens sichtbar. Der Zugriff ist von der jeweiligen Benutzerrolle abhängig.

    Wenn die Rolle eines Benutzers die Anzeige eines bestimmten Berichts in einem Dashboard nicht zulässt, wird im Dashboard eine Fehlermeldung angezeigt.

  • Wenn ein Bericht gelöscht wird, nachdem er einem Dashboard hinzugefügt wurde, wird dem Benutzer, der das Dashboard bearbeitet, im Dashboard-Editor ein Ausrufezeichen neben dem Berichtsnamen angezeigt. Ein Benutzer, der das Dashboard anzeigt, erhält eine Fehlermeldung.
  • Die Zeiträume in den Berichten basieren möglicherweise auf dem Geschäftskalender Ihres Unternehmens, der eventuell vom Standardkalender abweicht. Beispiel: Das Geschäftsjahr Ihres Unternehmens beginnt am 1. Juni jedes Kalenderjahres. Wenn Ihr Unternehmen gerade das Geschäftsjahr in Oracle CRM On Demand geändert hat, müssen Sie die Verlaufsanalysen sorgfältig prüfen, wenn sie sich über mehrere Jahre erstrecken. Daten in Berichten, die auf dem vorherigen Geschäftskalender basieren, können nicht mit Daten abgeglichen werden, die auf dem neuen Geschäftskalender basieren.

Die folgende Tabelle enthält Definitionen von Begriffen im Dashboard-Editor.

Laufzeit

Definition

Spalten

Spalten dienen zur Anordnung von Inhalten auf einem Dashboard. Die Abschnitte innerhalb der Spalten enthalten den Inhalt. Sie können beliebig viele Spalten auf einer Dashboard-Seite erstellen. Jede neue Dashboard-Seite enthält automatisch eine leere Spalte mit einem leeren Abschnitt. Die in Dashboards verwendeten Spalten beziehen sich nicht auf die in Berichten verwendeten Spalten.

Dashboard-Objekte

Dashboard-Objekte sind Elemente, die ausschließlich in einem Dashboard verwendet werden. Beispiele für Dashboard-Objekte sind Abschnitte mit Inhalten und Navigations-Links.

Ordner

Ordner sind Organisationseinheiten, die im Präsentationskatalog von Oracle CRM On Demand gespeicherte Inhalte enthalten. Ein Ordner ist mit einem UNIX-Verzeichnis oder einem Microsoft Windows-Ordner vergleichbar.

Seiten

Seiten enthalten die Spalten und Abschnitte, in denen der Inhalt eines Dashboards gespeichert ist. Jedes Dashboard verfügt über mindestens eine Seite. Im Dashboard-Editor werden Seiten durch Registerkarten im oberen Bereich des Dashboards dargestellt. Mehrere Seiten dienen der Strukturierung der Inhalte. Beispiele für Seiten:

  • Eine Seite zum Speichern der täglich verwendeten Ergebnisse.
  • Eine Seite mit Links zu den Webseiten Ihrer Lieferanten
  • Eine Seite mit einem Link zum Unternehmensintranet

Ergebnisse

Ergebnisse, auch als Berichte bezeichnet, werden vom Oracle CRM On Demand-Server zurückgegeben. Die Ergebnisse entsprechen den angegebenen Anforderungskriterien. Die Ergebnisse werden standardmäßig in Form einer Tabelle in einem Dashboard angezeigt. Es ist aber auch die Anzeige auf andere Arten, z. B. in Form eines Diagramms, möglich. Sie können Ergebnisse überprüfen und analysieren, sie speichern bzw. drucken oder sie in eine Kalkulationstabelle einfügen.

Abschnitte

Abschnitte befinden sich in den Spalten im Dashboard-Layout. Sie enthalten Inhalte, die Sie per Drag & Drop aus dem Auswahlbereich hinzugefügt haben und die zur Strukturierung des Inhalts innerhalb einer Spalte dienen.

Formatvorlagen

Formatvorlagen legen fest, wie Dashboards und Ergebnisse für die Anzeige formatiert werden. Dies umfasst z.B. die Farbe von Text und Links, die Schriftart und den Schriftgrad von Text, die Rahmen in Tabellen, die Farben und Attribute von Diagrammen usw. Formatvorlagen werden in Ordnern gespeichert, die Cascading Stylesheets (Dateien mit der Erweiterung *.css), Bilder und Diagrammvorlagen enthalten. Bei der Formatierung der Ergebnisse können Sie einige Einstellungen für Elemente der Formatvorlage, z.B. Tabellenbegrenzungen und Textgröße, außer Kraft setzen und durch eigene ersetzen.

Präsentationskatalog

Im Präsentationskatalog von Oracle CRM On Demand werden die erstellten Inhalte gespeichert. Im Präsentationskatalog werden folgende Inhaltstypen gespeichert:

  • Anforderungen
  • Filter, die auf Ergebnisse angewendet werden
  • Informationen zu Dashboards

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:


Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.