Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Info über Felder, Auswahllisten und Metrik

Die Anwendung lässt keine Änderungen von Feldnamen oder Auswahllistenwerten zu, die für Prognosen und die Berichte verwendet werden. Für einige vordefinierte Listen, z.B. Listen auf Homepages, werden die zu berücksichtigenden Datensätze jedoch auf der Grundlage der Auswahllistenwerte gewählt. Die Anwendung ermittelt anhand des zugrunde liegenden, sprachunabhängigen Codes, welche Datensätze in die Standardlisten aufgenommen werden sollen. Daher hat das Umbenennen von Auswahllistenwerten und Feldern keine Auswirkungen auf diese Listen.

HINWEIS:_In Oracle CRM On Demand (der Standardanwendung) wird die Priorität von Aufgaben in Aufgabenlisten durch Pfeile gekennzeichnet. Ein nach oben weisender Pfeil steht für "1-Hohe Priorität", kein Pfeil für "2-Mittlere Priorität" und ein nach unten weisender Pfeil für "3-Niedrige Priorität". Wenn Sie die Standardwerte für das Feld "Priorität" des Datensatztyps "Aktivität" ändern (z.B. den Standardwert 1-Hoch in Höchste), zeigt Oracle CRM On Demand im Feld "Priorität" für die Aufgabenlisten nur dann Pfeile an, wenn Sie die folgenden Muster verwenden: 1-Bezeichnung, 2-Bezeichnung oder 3-Bezeichnung, wobei Bezeichnung für die Bezeichnung steht, die Sie der Aufgabenpriorität zuweisen. In diesem Fall zeigt Oracle CRM On Demand für 1-Bezeichnung einen nach oben zeigenden Pfeil, für 2-Bezeichnung keinen Pfeil, für 3-Bezeichnung einen nach unten zeigenden Pfeil und für alle anderen Anzeigewerte keinen Pfeil an. Beispiel: Oracle CRM On Demand zeigt für den Wert 1-Meine Höchste einen nach oben zeigenden Pfeil, für den Wert Meine Höchste jedoch keinen Pfeil an. Oracle CRM On Demand zeigt für sämtliche benutzerdefinierte Werte, die Sie der Auswahlliste für das Feld "Priorität" hinzufügen, keine Pfeile an.


Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.