Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Hinzufügen von Datensatztypen

Sie können benutzerdefinierte Datensatztypen für Ihr Unternehmen hinzufügen. Beispielsweise können Sie eine Registerkarte "Bestellung" anzeigen, die von Ihren Mitarbeitern verwendet werden soll. Um einen neuen Datensatztyp hinzuzufügen, benennen Sie einen der benutzerdefinierten Objektdatensatztypen in Oracle CRM On Demand um und konfigurieren ihn.

Die Berechtigungen, mit denen Ihr Unternehmen die Datensatztypen "Benutzerdefiniertes Objekt 01" bis "Benutzerdefiniertes Objekt 10" verwenden und Benutzern Zugriff auf diese Datensatztypen gewähren kann, sind standardmäßig für die Administratorrolle in Oracle CRM On Demand aktiviert. Wenn Ihr Unternehmen jedoch mehr als 10 Datensatztypen für benutzerdefinierte Objekte verwenden muss, wenden Sie sich an Oracle CRM On Demand Customer Care, damit die zusätzlichen Datensatztypen für benutzerdefinierte Objekte Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.

Im Allgemeinen gleicht die Funktionsweise von neuen Datensatztypen der Funktionsweise der Datensatztypen, die standardmäßig zur Verfügung gestellt werden. Für jeden Datensatztyp ist ein Satz an Feldern einschließlich dem Feld "Name" verfügbar, die zum Filtern und Sortieren von Listen verwendet werden können.

HINWEIS: Für jeden Datensatztyp für die benutzerdefinierten Objekte 01, 02 und 03 sind acht Felder zum Filtern und Sortieren von Listen mit Datensätzen dieser Datensatztypen verfügbar. Für alle anderen Datensatztypen für benutzerdefinierte Objekte kann nur das Feld "Name" zum Filtern und Sortieren von Listen mit Datensätzen dieses Datensatztyps verwendet werden.

Sie können benutzerdefinierte Felder, Seitenlayouts, Suchlayouts usw. für die neuen Datensatztypen einrichten. In folgenden Bereichen können Sie jedoch die neuen Datensatztypen nicht verwenden:

  • Assignment Manager
  • Prognoseerstellung
  • Standardgruppenzuweisung (sie können nicht gemeinsam von Gruppen verwendet werden)

Außerdem gelten für neue Datensatztypen die folgenden Einschränkungen:

  • Neue Datensatztypen können die länderspezifischen Adressgruppen nicht enthalten
  • Standardmäßig ist nur das Feld "Name" in neuen Datensatztypen erforderlich
  • Mit dem neuen Datensatztyp wird keine Duplikatprüfung ausgeführt

Informationen zum Verwenden von Web-Services mit neuen Datensatztypen finden Sie unter Herunterladen von WSDL- und Schema-Dateien.

Hinweis zu Beginn. Für die Ausführung dieses Schritts muss Ihre Rolle sowohl die Berechtigung "Anwendung anpassen" als auch die entsprechende Berechtigung "Anwendung anpassen" für das benutzerdefinierte Objekt enthalten, das Sie für Ihren neuen Datensatztyp verwenden. Es gibt spezielle Berechtigungen für die Datensatztypen der benutzerdefinierten Objekte 01, 02 und 03, zum Beispiel die Berechtigung "Anwendung anpassen - Benutzerdefiniertes Objekt 01 verwalten". Bei anderen Objektdatensatztypen gilt jede Berechtigung für eine Gruppe benutzerdefinierter Objekte, zum Beispiel die Berechtigung "Anwendung anpassen - Benutzerdefinierte Objekte 04 bis 10 verwalten".

So fügen Sie einen Datensatztyp hinzu

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungsanpassung" auf den Link "Anwendungsanpassung".
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungseinrichtung" auf den Link "Datensatztypen umbenennen".
  4. Geben Sie die Daten in der Zeile für den verwendeten benutzerdefinierten Objektdatensatztyp ein. Geben Sie zum Beispiel "Auftrag" ein.

    Weitere Informationen finden Sie unter Umbenennen von Datensatztypen. Nach dem Umbenennen des Datensatztyps wird er unter seinem neuen Namen in den Abschnitten "Datensatztypeinrichtung" der Seite "Anwendungsanpassung" angezeigt und ersetzt den Link für den benutzerdefinierten Objektdatensatztyp.

  5. Klicken Sie auf "Speichern".
  6. Klicken Sie auf der Seite "Anwendungsanpassung" im Abschnitt "Datensatztypeinrichtung" auf den Link für den neuen Datensatztyp.
  7. Klicken Sie im Abschnitt "Feldverwaltung" auf den Link "Felddefinition".
  8. Auf der Seite "Felddefinition" haben Sie folgende Möglichkeiten:
    • (Empfohlen) Klicken Sie auf "Feldbezeichnungen verwalten", und benennen Sie die Felder so um, dass sie Ihre Anforderungen erfüllen.

      Es wird empfohlen, dass Sie das Feld "Name" umbenennen. Innerhalb der Anwendung verfügt jeder Datensatztyp über ein Feld mit der Bezeichnung "Name", dem der Datensatztyp vorangestellt ist ("Firmenname", "Verkaufsprojektname" usw.). Wenn Sie daher einen Datensatztyp namens "Auftrag" hinzufügen, möchten Sie möglicherweise das Feld "Name" in "Auftragsname" umbenennen. Wenn Ihr Unternehmen die gezielte Suche verwendet, wird das Feld "Name" standardmäßig als Suchfeld im Abschnitt "Suche" in der Aktionsleiste angezeigt.

      HINWEIS: Nur für Datensatztypen für die benutzerdefinierten Objekte 01 bis 03 werden die Felder "Schnellsuche 1" und "Schnellsuche 2" standardmäßig auch als Suchfelder im Abschnitt "Suche" in der Aktionsleiste angezeigt. Möglicherweise möchten Sie die Felder "Schnellsuche 1" und "Schnellsuche 2" ebenfalls umbenennen. Beispiel: Wenn Sie einen Datensatztyp namens "Auftrag" hinzufügen, möchten Sie möglicherweise das Feld "Schnellsuche 1" in "Auftragsnummer" umbenennen. Wenn ein Mitarbeiter im Abschnitt "Suche" aus der Liste der Datensatztypen den Wert "Auftrag" auswählt, wird das Feld "Auftragsnummer" als eines der Suchfelder angezeigt.

    • Klicken Sie auf neue Felder, und fügen Sie benutzerdefinierte Felder hinzu.

      Für diese Datensatztypen gelten dieselben Beschränkungen wie für die benutzerdefinierten Felder der Standard-Datensatztypen.

      Weitere Informationen zum Bearbeiten von Feldern und Erstellen von benutzerdefinierten Feldern finden Sie unter Erstellen und Bearbeiten von Feldern.

  9. Richten Sie Seitenlayouts für die Bearbeitungs- und Detailseiten für den neuen Datensatztyp ein.

    Sie können den Bearbeitungsseiten des Datensatzes Felder hinzufügen, die Felder in getrennten Abschnitten gruppieren und diese Abschnitte umbenennen.

    Um Beziehungen zu anderen Datensatztypen herzustellen, fügen Sie die Felder ("Firma", "Person", "Verkaufsprojekt" usw.) in die Seitenlayouts ein. Dadurch wird neben dem Feld ein Suchsymbol eingeblendet, über das Benutzer vorhandene Datensätze mit diesem neuen Datensatztyp verknüpfen können.

    Sie können Detailseiten zugehörige Informationsabschnitte hinzufügen.

    Wenn Sie "Team" als zugehörigen Informationsabschnitt hinzufügen, können Benutzer diesen Datensatz mit anderen Teammitgliedern gemeinsam nutzen (Datensatz für Datensatz).

    HINWEIS: Der Abschnitt mit Informationen zum Team wird für alle Datensatztypen für benutzerdefinierte Objekte unterstützt.

    Informationen dazu finden Sie in Anpassen statischer Seitenlayouts.

  10. (Optional) Richten Sie Suchlayouts für den neuen Datensatztyp ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwalten von Suchlayouts.
  11. (Optional) Richten Sie benutzerdefinierte Homepagelayouts für den neuen Datensatztyp ein. Weitere Angaben finden Sie in Erstellen von Datensatz-Homepage-Layouts.
  12. (Optional) Fügen Sie den neuen Datensatztyp als Feld oder als Abschnitt für zugehörige Informationen in den Seitenlayouts für andere Datensatztypen hinzu.

HINWEIS: Wenn Sie den neuen Datensatztyp eingerichtet haben, müssen Sie die relevanten Zugriffsprofile aktualisieren, damit die Benutzer die entsprechenden Zugriffsebenen für den neuen Datensatztyp erhalten. Außerdem müssen Sie die relevanten Benutzerrollen aktualisieren, damit die Registerkarte für den Datensatztyp für die Rollen verfügbar ist und damit den Rollen Ihre benutzerdefinierten Seitenlayouts, Homepagelayouts und Suchlayouts für den neuen Datensatztyp zugeordnet werden. Informationen zum Aktualisieren von Zugriffsprofilen finden Sie unter Einrichten von Zugriffsprofilen. Informationen zum Aktualisieren von Rollen finden Sie unter Hinzufügen von Rollen.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:


Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.