Verwalten von Oracle CRM On Demand > Expression Builder > Expression Builder-Operatoren
Expression Builder-Operatoren
In diesem Thema werden die Operatoren, die Sie in Expression Builder verwenden können, mit der Reihenfolge beschrieben, in der sie ausgewertet werden.
HINWEIS: Bei den sprachunabhängigen Feldnamen und der Feldnamensyntax, die in allen Beispielausdrücken in diesem Thema verwendet werden, handelt es sich um die Feldnamen und Feldnamensyntax, die in Expression Builder in Releases vor Release 29 Service Pack 1 verwendet wurden. Diese Beispiele sind weiterhin gültig. Wenn Sie jedoch die entsprechenden Felder für einen Ausdruck in der Liste "Felder" in Expression Builder ab Release 29 Service Pack 1 auswählen, unterscheiden sich die Feldnamen und die Feldnamensyntax von den Namen und der Syntax in den Beispielen. Es wird empfohlen, die Felder für Ihre Ausdrücke immer in der Liste "Felder" in Expression Builder auszuwählen, sodass die Feldnamen und die Feldnamensyntax stets richtig sind. Weitere Informationen zu den Feldnamen und zur Feldnamensyntax in Ausdrücken finden Sie unter Informationen zu Ausdrücken.
Arithmetische Operatoren
In der folgenden Tabelle wird der Zweck der einzelnen arithmetischen Operatoren beschrieben mit einem Beispiel für die Anwendung.
Operator
|
Zweck
|
Beispiel
|
+
|
Hinzufügen
|
[<Record Number>] + 1
|
-
|
Subtrahieren
|
[<Record Number>] - 1
|
-
|
Negieren
|
[<Revenue>] < -100
|
*
|
Multiplizieren
|
[<Subtotal>] * 0.0625
|
/
|
Dividieren
|
[<Total Items>] / [<Total Orders>]
|
^
|
Exponent
|
[<Grid Height>] ^ 2
|
Logische Operatoren
Die folgende Wahrheitstabelle enthält die möglichen Ergebnisse der logischen Operatoren in Expression Builder.
Logischer Operator
|
Erster Operand
|
Zweiter Operand
|
Ergebnis
|
NOT
|
TRUE
|
|
FALSE
|
FALSE
|
|
TRUE
|
NULL
|
|
NULL
|
AND
|
TRUE
|
TRUE
|
TRUE
|
FALSE
|
FALSE
|
FALSE
|
TRUE
|
FALSE
|
FALSE
|
FALSE
|
TRUE
|
FALSE
|
TRUE
|
NULL
|
NULL
|
FALSE
|
NULL
|
FALSE
|
NULL
|
TRUE
|
NULL
|
NULL
|
FALSE
|
FALSE
|
NULL
|
NULL
|
NULL
|
ODER
|
TRUE
|
TRUE
|
TRUE
|
FALSE
|
FALSE
|
FALSE
|
TRUE
|
FALSE
|
TRUE
|
FALSE
|
TRUE
|
TRUE
|
TRUE
|
NULL
|
TRUE
|
FALSE
|
NULL
|
NULL
|
NULL
|
TRUE
|
TRUE
|
NULL
|
FALSE
|
NULL
|
NULL
|
NULL
|
NULL
|
Vergleichsoperatoren
In der folgenden Tabelle wird der Zweck der einzelnen Vergleichsoperatoren beschrieben mit einem Beispiel für die Anwendung.
Operator
|
Zweck
|
Beispiel
|
=
|
Testet, ob der erste Operand gleich dem zweiten Operand ist.
|
[<Last Name>] = "Smith"
|
< >
|
Testet, ob der erste Operand nicht gleich dem zweiten Operand ist.
|
[<Role>] <> "End-User"
|
>
|
Testet, ob der erste Operand größer als der zweite Operand ist.
|
[<Revenue>] > 5000
|
<
|
Testet, ob der erste Operand kleiner als der zweite Operand ist.
|
[<Probability>] < .7
|
> =
|
Testet, ob der erste Operand größer als oder gleich dem zweiten Operand ist.
|
[<Revenue>] >= 5000
|
< =
|
Testet, ob der erste Operand kleiner als oder gleich dem zweiten Operand ist.
|
[<Probability>] <= .7
|
LIKE
|
Testet, ob der Wert des ersten Operanden mit der angegebenen Zeichenfolge übereinstimmt.
|
[<Last Name>] LIKE "Smith"
TIPP: Sie können die Mustervergleichsonderzeichen Sternchen (*) und Fragzeichen (?) für Sonderzeichen bei dem Operator LIKE verwenden.
|
NOT LIKE
|
Testet, ob der Wert des ersten Operanden nicht mit der angegebenen Zeichenfolge übereinstimmt.
|
[<Last Name>] NOT LIKE "Smith"
oder
NOT ([<Last Name>] LIKE "Smith")
HINWEIS: Die Klammern im zweiten Beispiel sind erforderlich.
TIPP: Sie können die Mustervergleichsonderzeichen Sternchen (*) und Fragzeichen (?) bei dem Operator NOT LIKE verwenden.
|
IS NULL
|
Testet, ob der Operand Null ist.
|
[<Last Name>] IS NULL
|
IS NOT NULL
|
Testet, ob der Operand nicht Null ist.
|
[<Last Name>] IS NOT NULL
|
Mustervergleichsonderzeichen
In der folgenden Tabelle werden die Mustervergleichsonderzeichen beschrieben. Diese Sonderzeichen können mit den Vergleichsoperatoren LIKE und NOT LIKE verwendet werden.
Zeichen
|
Zweck
|
Beispiel
|
*
|
Null oder mehr Zeichen
|
<Last Name>] LIKE "Sm*" gibt alle Datensätze zurück, bei denen der Wert für [<Last Name>] mit den Zeichen Sm beginnt, z. B. wie in Smith, Smythe, Smart usw.
[<Last Name>] LIKE "*om*" gibt alle Datensätze zurück, in denen das Feld [<Last Name>] die Zeichen om enthält, wie in Thomas, Thompson, Tomlin usw.
|
?
|
Ein Zeichen
|
[<First Name>] NOT LIKE "Da?" gibt alle Datensätze zurück, in denen der Wert [<First Name>] drei Zeichen umfasst und nicht mit den Buchstaben Da beginnt. Datensätze wie Ted, Tom und Sam werden zurückgegeben, Dax und Dan jedoch nicht.
NOT ([<First Name>] LIKE "?o?") gibt alle Datensätze zurück, in denen der Wert [<First Name>] drei Zeichen umfasst und als mittleren Buchstaben kein o enthält. Datensätze mit Ted und Sam würden zurückgegeben, Tom und Bob jedoch nicht.
|
Verkettungsoperator
Der Operator + (Plus) wird in E-Mails verwendet, um Feldwerte und Text zu verketten.
Rangfolge der Operatoren
Dies ist die Rangfolge, in der Oracle CRM On Demand die verschiedenen Operatoren in einem einzelnen Ausdruck auswertet. Dabei gelten folgende Regeln:
- Höherrangige Operatoren werden vor Operatoren mit niedrigerem Rang ausgewertet.
- Gleichrangige Operatoren werden von links nach rechts ausgewertet.
- Niedrige Zahlen zeigen einen höheren Rang an.
- Durch die Verwendung von Klammern ändert sich die Rangfolge innerhalb eines Ausdrucks. Der Ausdruck innerhalb der Klammern wird vor dem Ausdruck außerhalb der Klammern ausgewertet.
Die verschiedenen Ränge werden in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Rang
|
Operator
|
1
|
( )
|
2
|
- (Negation)
|
3
|
^ (Potenzierung)
|
4
|
* (Multiplikation), / (Division)
|
5
|
+ (Addition), - (Subtraktion), logischer Operator NOT
|
6
|
Logischer Operator AND
|
7
|
Logischer Operator OR
|
8
|
=, <>, >, <, >=, <= Vergleichsoperatoren
|
Verwandte Themen
Weitere zugehörige Informationen zu Expression Builder finden Sie unter folgenden Themen:
|