Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Serviceanfragefelder

Verwenden Sie die Seite "Serviceanfrage bearbeiten", um eine Serviceanfrage hinzuzufügen oder Details zu einer vorhandenen Serviceanfrage zu aktualisieren.

TIPP: Sie können Serviceanfragen auch auf der Seite "Serviceanfrageliste" und der Seite der Serviceanfragedetails bearbeiten. Weitere Informationen zum Aktualisieren von Datensätzen finden Sie unter Aktualisieren von Datensatzdetails.

Auf der Seite "Serviceanfrage bearbeiten" wird die vollständige Gruppe von Feldern für eine Serviceanfrage angezeigt, wie die folgende Tabelle zeigt.

HINWEIS: Unternehmensadministratoren können Ihre Anwendung auf unterschiedliche Weise anpassen, indem sie beispielsweise die Namen von Datensatztypen, Feldern und Optionen in Dropdown-Listen ändern. Aus diesem Grund können die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen von den in dieser Tabelle beschriebenen Standardinformationen abweichen.

Die folgende Tabelle enthält Zusatzinformationen zu einigen Feldern.

Feld

Beschreibung

Personeninformationen

SA-Nummer

Serviceanfrage-ID. Vom System generiert.

Firma

Mit der Serviceanfrage verknüpfte Firma.

Person

Mit der Serviceanfrage verknüpfte Person.

Tel.-Nr. (geschäftlich)

Geschäftliche Telefonnummer der Person. Wird vom Personendatensatz vererbt.

E-Mail

E-Mail-Adresse der Person. Wird vom Personendatensatz vererbt.

Adresse

Adresse der Person oder des Kunden, für die bzw. den die Serviceanfrage durchgeführt wird. Sie können diese Adresse aus einer Liste von Adressen auswählen, die mit dem Kunden oder der Person verknüpft sind, der bzw. die mit zu dem Serviceanfragedatensatz gehört.

Servicedetailinformationen

Bereich

Kategorie der Serviceanfrage, z. B. "Produkt", "Installation", "Wartung", "Schulung", "Sonstige".

Ursache

Grund für die Serviceanfrage, z. B. "Unklare Anweisungen", "Benutzer benötigt Schulung", "Bekanntes Problem", "Neu", "Sonstige".

Typ

Typ der Serviceanfrage, z. B. "Frage", "Entscheidungsfaktor", "Erweiterungsanfrage", "Sonstige".

Quelle

Übermittlungsmethode, mit der die Serviceanfrage empfangen wird. Beispiele: "Telefon", "Web", "E-Mail", "Fax".

Priorität

Anzeige der Priorität, z. B. "1-Sofort", "2-Hoch", "3-Mittel", "4-Niedrig".

Status

Status der Serviceanfrage, z. B. "Offen", "Offenstehend", "Geschlossen", "Offen - Eskaliert", "Storniert". Für manche gefilterten Listen und Berichte wird das Feld "Status" verwendet, um zu bestimmen, welche Serviceanfragen einbezogen werden sollen.

Geöffnet

Datum und Uhrzeit der Erstellung der Serviceanfrage. Vom System generiert.

Geschlossen

Der Status des Datums und der Uhrzeit der Serviceanfrage ändert sich in "Geschlossen". Vom System generiert.

Verantwortlicher

Der Alias des Verantwortlichen für den Serviceanfragedatensatz.

In der Regel kann ein Verantwortlicher den Datensatz aktualisieren, an einen anderen Verantwortlichen übertragen oder löschen. Ihr Unternehmensadministrator kann die Zugriffsebenen jedoch so festlegen, dass der Zugriff eines Benutzers eingeschränkt oder erweitert ist.

Der Wert im Feld "Verantwortlicher" wirkt sich darauf aus, welche Datensätze in Berichte eingefügt werden, die Sie oder Ihre Manager über die Seiten für Berichte und Dashboards ausführen.

Je nachdem, welchen Modus der Datensatzverantwortlichkeit der Unternehmensadministrator für den Datensatztyp festlegt, sehen Sie möglicherweise das Feld "Verantwortlicher", das Feld "Bücher" oder beide Felder auf der Seite für Datensatzdetails. Ein Feld bzw. beide Felder können leer sein. Weitere Informationen zu den Modi der Datensatzverantwortlichkeit finden Sie unter Informationen zu Datenzugriff, Datensatzfreigabe und Datensatzverantwortlichkeit.

Verantwortlichen neu zuweisen

Gibt an, dass die Serviceanfrage neu zugewiesen werden muss. Wenn Ihr Unternehmensadministrator Zuweisungsregeln für Serviceanfragen eingerichtet hat, wird der Assignment Manager in Oracle CRM On Demand durch Auswahl dieses Feldes angewiesen, die Serviceanfrage entsprechend diesen Regeln erneut zu verarbeiten und zuzuweisen.Der Assignment Manager kann nur Benutzern Datensätze neu zuweisen. Er kann Datensätze nur dann neu zuweisen, wenn der Datensatztyp im Benutzermodus oder im gemischten Modus der Datensatzverantwortung konfiguriert ist. Der Assignment Manager kann Datensätze nicht neu zuweisen, wenn der Datensatztyp im Buchmodus konfiguriert ist. Weitere Informationen zu den Modi der Datensatzverantwortlichkeit finden Sie unter Informationen zu Datenzugriff, Datensatzfreigabe und Datensatzverantwortlichkeit.

HINWEIS: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, ändert sich der Name im Feld "Verantwortlicher", wenn Sie den Datensatz speichern. Abhängig von der Komplexität der Zuweisungsregeln Ihres Unternehmens und der Anzahl der zuzuweisenden Datensätze sowie der aktuellen Systemauslastung kann es etwas Zeit dauern, bis die automatisch ausgeführten Aufgaben abgeschlossen sind, zum Beispiel Senden der Benachrichtigung per E-Mail.

Zusätzliche Informationen

Betreff

Zusammenfassung der Serviceanfrage.

Beschreibung

Weitere Informationen über die Serviceanforderung. Auf 16.350 Zeichen begrenzt.

Fahrzeug

Die Fahrgestellnummer, falls ein Fahrzeug mit der Serviceanfrage verknüpft ist.

Oracle Social Engagement and Monitoring-Felder

Wenn Sie Oracle Social Engagement and Monitoring verwenden, fügt Ihr Administrator möglicherweise einige oder alle der folgenden Felder zur Seite "Serviceanfragen" hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Info zu Oracle Social Engagement and Monitoring.

Feld

Beschreibung

Social Media

Die ID für den Social Media-Datensatz eines Issues.

Social Media: Autorlink

Die URL zum Profil des Autors auf einer Social Media-Site.

Social Media: Community

Der Name, z.B. Facebook oder Twitter, der Social Media-Site, auf der die Nachricht gepostet wurde.

Social Media: Einflussbewertung

Die Einflussbewertung, wie sie vom Partner gesendet wurde.

Social Media: Postdaten

Die Social Media-Postdaten

Social Media: Postlink

Die URL zum Social Media-Post

Social Media: Veröffentlichungsdatum

Das Datum, an dem die Nachricht gepostet wurde.

Social Media: Sentimentbewertung

Die Sentimentbewertung, wie sie vom Partner gesendet wurde.

Social Media: Thema

Der Name des Postthemas, wie er dem Post entnommen wurde.


Veröffentlicht September 2017 Copyright © 2005, 2017, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.