Verwalten von Oracle CRM On Demand > Anwendungsanpassung > Seite "Datensatztyp - Anwendungsanpassung" > Informationen zur Feldverwaltung
Informationen zur Feldverwaltung
In Oracle CRM On Demand können Sie die folgenden Feldverwaltungsaufgaben für die verschiedenen Datensatztypen durchführen:
Wenn Sie benutzerdefinierte Felder erstellen oder Felddefinitionen bearbeiten, können Sie Standardwerte für das Feld festlegen, die wirksam werden, wenn neue Datensätze erstellt werden. Sie können auch festlegen, dass für das Feld eine Feldvalidierung durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass es einen bestimmten Wert aufweist.
Informationen zum Kopieren von Feldern
Für die meisten Datensatztypen in Oracle CRM On Demand gibt es eine Kopierfunktion. Damit können Benutzer den aktuell verwendeten Datensatz auf einfache Weise kopieren. Beim Klicken auf die Kopierschaltfläche auf der Datensatzdetailseite wird eine neue Datensatzseite geöffnet. Diese neue Datensatzseite enthält alle Felder, die kopiert werden können. Der Benutzer kann die Felder ändern oder speichern.
HINWEIS: Beim Verwenden der Kopierschaltfläche wird nur der Basisdatensatz kopiert, nicht jedoch das zugehörigen Element für untergeordnete Datensätze.
Bei Verwendung der Kopierfunktion gelten folgende Einschränkungen:
- Weblinks, zusammengesetzte Felder, Systemfelder, Adressfelder, berechnete Felder und Verweisfelder können nicht kopiert werden. Für diese Elemente ist das Kontrollkästchen "Kopieren ist aktiviert" nicht verfügbar.
- Schreibgeschützte Felder können nicht kopiert werden. Für diese Felder wurde in der Felddefinition oder im Feldlayout ein Schreibschutz festgelegt.
- Felder, die für das Formularlayout eines Benutzers nicht verfügbar sind, können nicht kopiert werden.
- Die folgenden Anhangsfelder können nicht kopiert werden:
- Anhang
- Anhang: Dateiname
- Anhang: Größe (in Byte)
Sie können Felder mit der Kopierschaltfläche auf Datensatzdetailseiten in Oracle CRM On Demand kopieren. Sie aktivieren diese Einstellung über das Kontrollkästchen "Kopieren ist aktiviert" auf der Seite "Feldverwaltung" im Abschnitt "Anwendungsanpassung" von Oracle CRM On Demand. Weitere Informationen dazu, welche Felder in Oracle CRM On Demand kopiert werden können, finden Sie unter Einstellung "Kopieren ist aktiviert" verwalten.
Erforderliche Felder
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Sie möglicherweise Felder als erforderlich festlegen könnten. So verlangt Ihr Unternehmen möglicherweise, dass jede Serviceanfrage Informationen über den Grund der Serviceanfrage enthält. Legen Sie in diesem Fall fest, dass bei Serviceanfragen das Feld "Grund" obligatorisch ist. Wenn dann ein Datensatz erstellt oder aktualisiert und gespeichert wird, überprüft die Anwendung, dass das Feld "Grund" NICHT LEER ist.
Wenn Sie ein Feld als Pflichtfeld festlegen, wird die Validierung in allen Oberflächen erzwungen, einschließlich der Benutzeroberfläche, Web Services und Datenimport.
Die auf der Seite "Feld bearbeiten" als Pflichtfelder festgelegten Felder sind für alle Benutzer unabhängig von ihrer Rolle erforderlich. Wenn Sie ein Feld nur für eine bestimmte Rolle als Pflichtfeld festlegen möchten, können Sie hierfür das entsprechende Seitenlayout für Felder bearbeiten, die nicht bereits Pflichtfelder sind. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Seitenlayouts finden Sie unter Anpassen von statischen Seitenlayouts.
Bedingt erforderliche Felder
Sie können ein Feld so konfigurieren, dass es bedingt erforderlich ist. Das bedeutet, dass das Feld nicht standardmäßig erforderlich ist, sondern erst dann, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu bedingt erforderlichen Feldern.
Schreibgeschützte Felder
In den folgenden Situationen können Sie Felder möglicherweise als schreibgeschützt definieren:
- Felder aus externen Quellen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise die Krediteinstufung einer Firma in einem externen System nachverfolgt, möchten Sie wahrscheinlich, dass die Krediteinstufung jede Nacht durch einen Import aktualisiert wird, aber dass das Feld in der UI schreibgeschützt ist.
- Verschieben eines vorhandenen Felds in ein benutzerdefiniertes indiziertes Feld. Wenn Sie eines der indizierten benutzerdefinierten Felder für ein vorhandenes benutzerdefiniertes Feld verwenden möchten, können Sie festlegen, dass Benutzer auf das alte Feld nur schreibgeschützten Zugriff haben, während Sie Daten in das neue indizierte Feld verschieben. Durch diese Felddefinition wird verhindert, dass Daten nicht mehr synchronisiert sind.
HINWEIS: Bestimmte Systemfelder sind immer schreibgeschützt und können nur von Oracle CRM On Demand aktualisiert werden. Zu den Feldern, die immer schreibgeschützt sind, gehören z.B. das Feld "Erstellt" und das Feld "Erstellt: Datum". Beide Felder sind in vielen Datensatztypen verfügbar.
Benutzerdefinierte Regeln zur Feldvalidierung
Sie können mit Oracle On Demand Expression Builder (Expression Builder) Ausdrücke für benutzerdefinierte Feldvalidierungsregeln erstellen. Sie können auf das Symbol fx neben dem Validierungsfeld klicken, um das Fenster "Expression Builder" zu öffnen, in dem Sie einen Ausdruck eingeben können. Informationen über die für Ausdrücke zulässige Syntax finden Sie unter Expression Builder.
In den folgenden Situationen können Sie möglicherweise benutzerdefinierte Feldvalidierungsregeln festlegen:
- Durchsetzen von Geschäftsrichtlinien. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise eine Geschäftsrichtlinie hat, derzufolge ein MDF nicht über ein Jahr gültig sein kann, können Sie eine Validierungsregel für das Feld "Enddatum" festlegen, um sicherzustellen, dass der Feldwert nie mehr als ein Jahr vom Anfangsdatum entfernt ist.
Als weiteres Beispiel könnte Ihr Unternehmen eine Geschäftsrichtlinie haben, derzufolge bei einem verlorenen Verkaufsprojekt mit einem erwarteten Umsatz von mindestens $100.000 die Gründe für den Verlust aufgeführt werden müssen. Richten Sie in diesem Fall im Feld "Status" eine Validierungsregel ein, die Folgendes bewirkt: Wenn der Benutzer versucht, einen Verkaufsprojektdatensatz zu speichern, für den das Feld "Status" auf "Verloren" gesetzt ist, bestimmt Oracle CRM On Demand, ob der erwartete Umsatz 100.000 USD oder mehr beträgt und ob das Feld "Ursache G/V" einen Wert enthält. Sie können auch eine Nachricht einrichten, die angezeigt wird, wenn die Validierung nicht erfolgreich ist. In diesem Fall wird der Benutzer mit einer Warnung darauf hingewiesen, dass er vor dem Speichern des Datensatzes einen Wert im Feld "Ursache G/V" auswählen muss.
HINWEIS: Alternativ können Sie für den Geschäftsprozess, für den das Feld "Ursache G/V" nur unter bestimmten Umständen erforderlich sein soll, das Feld "Ursache G/V" als bedingt erforderlich einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu bedingt erforderlichen Feldern.
- Durchsetzen eines Datenformats. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise bei einer europäischen Firma eine Umsatzsteuernummer (USt-Nr.) verwendet, können Sie festlegen, dass entsprechend der Rechnungsadresse der Firma das richtige USt-Format überprüft wird. Als weiteres Beispiel könnten Sie festlegen, dass der Wert für ein bestimmtes benutzerdefiniertes Feld genau vier Ziffern lang sein muss.
Die folgenden Umstände verhindern, dass ein Feldvalidierungsausdruck ausgewertet wird:
- Ein Feld bleibt beim Erstellen oder Ändern des Datensatzes leer. Die Feldvalidierung erzwingt nicht die Anforderung eines Werts.
- Ein Feld verfügt über einen bereits vorhandenen ungültigen Wert und wird beim Aktualisieren nicht geändert.
Wenn ein Validierungsausdruck nicht ausgewertet wird oder ein Validierungsausdruck als NULL ausgewertet wird, wird keine Fehlermeldung erzeugt. Eine Fehlermeldung wird nur dann erzeugt, wenn der Validierungsausdruck fehlschlägt (d.h., wenn der Ausdruck als FALSE ausgewertet wird).
Feldvalidierungsausdrücke setzen voraus, dass es sich beim ersten Parameter um den eigentlichen Feldnamen handelt. Wenn Sie beispielsweise einen einfachen Feldvalidierungsausdruck für ein Betragsfeld festlegen, um anzugeben, dass der Wert größer als 1000 sein muss, ist die Eingabe >1000 ausreichend. Sie müssen nicht [<Amount>]>1000 eingeben. Weitere Informationen zu komplizierteren Ausdrücken finden Sie unter Informationen zu Ausdrücken.
Festlegungsbeschränkungen für Feldvalidierungsregeln
Sie können für folgende Feldtypen keine Feldvalidierungsregeln festlegen:
- Systemfelder
- Intern berechnete Felder
- Zeilen-ID- und ID-Felder
HINWEIS: Beachten Sie, dass es sich bei "Row_ID" um ein internes Systemfeld handelt. Je nach den Betriebsübergängen ist es beispielsweise während der Erstellung eines Datensatzes nicht immer sicher, dass das Feld statisch bleibt. Es kann sich in·"ExternalSystemID" oder "IntegrationID" ändern.
- Verknüpfte Felder
- Mehrfachauswahllistenfelder
- Felder, bei denen die Benutzereigenschaften so eingerichtet sind, dass sie ausgeschlossen werden. Diese Felder werden auf Ausnahmebasis eingerichtet, um zu verhindern, dass die vorhandene geschäftliche Logik im Anwendungscode verletzt wird.
- Weblinks
- Zusammengesetzte Felder
- Folgende Anhangsfelder:
- Anhang
- Anhang: Dateiname
- Anhang: Größe (in Byte)
Informationen zum Definieren von Standardfeldwerten
Sie können Standardwerte für Felder auf der Seite "Feld bearbeiten" festlegen, wenn Sie benutzerdefinierte Felder erstellen oder Felddefinitionen bearbeiten.
Das Festlegen eines Standardwerts für ein Feld ist nützlich, wenn Sie Folgendes benötigen:
- Einen konstanten Wert für ein Feld. So ist es möglicherweise gewünscht, dass das Feld "Firmentyp" beim Anlegen eines neuen Datensatzes den Standardwert "Kunde" aufweist.
- Einen formelbasierten Wert als Standard. So könnten Sie es möglicherweise so einrichten, dass der Standardwert für das Feld "Fälligkeitsdatum" unter "Geldmittelanforderungen" einen Standardwert von 6 Monaten nach dem Wert des Felds "Erstellungsdatum" erhält.
- Die Erstellung eines eindeutigen Werts für ein Feld. So möchten Sie beispielsweise einen Ausdruck angeben, um eine eindeutige Zahl als ID für das Feld "Spesenabrechnung" zu erstellen. (Dieses Feld ist ebenfalls schreibgeschützt.)
- Einen rollenspezifischen Standardwert. In einem Unternehmen, in dem beispielsweise die meisten Serviceanfragen von Kundenservicemitarbeitern erstellt werden, könnte ein Flag zur Neuzuweisung standardmäßig aktiviert sein, sodass, wenn beispielsweise ein Vertriebsmitarbeiter die Serviceanfrage öffnet, diese anhand vordefinierter Zuweisungsregeln an den zuständigen Kundenservicemitarbeiter weitergeleitet wird.
HINWEIS: Die meisten dieser Möglichkeiten stehen nur zur Verfügung, wenn Ihre Rolle die Berechtigung "Erweiterte Feldverwaltung" umfasst.
Es gibt zwei Arten von Standardwerten für Felder:
- Standard vorher eintragen. Im Feld ist der angegebene Wert bereits eingetragen, wenn ein Benutzer einen neuen Datensatz anlegt. Die Benutzer können den Standardwert überschreiben oder ihn akzeptieren.
- Standard nachträglich eintragen. Im Feld ist der angegebene Wert nicht vorher eingetragen, wenn ein Benutzer einen neuen Datensatz anlegt, aber das Feld erhält den angegebenen Standardwert bei Speicherung des Datensatzes, wenn:
- Der Benutzer das Feld leer lässt
- Das Feld im Layout verborgen ist
- Die Integrationstools keinen Wert zur Verfügung gestellt haben
"Standard vorher eintragen" ist die Standardart für Felder. Sie können "Standard nachträglich eintragen" angeben, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen auf der Seite "Feld bearbeiten" wählen.
Standardfeldwerte gelten nur für neue Datensätze und nicht für aktualisierte Datensätze.
Wenn Sie einen Standardwert für ein Feld angeben, für das bereits ein vom System festgelegter Standardwert vorliegt, hat Ihr Wert für Ihr Unternehmen Vorrang. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet das Feld "Umsatz" in Verkaufsprojekt-Datensätzen. Alle für dieses Feld angegebenen Standard- bzw. nachträglichen Standardwerte werden ignoriert, weil das Feld für die Erstellung von Prognosen verwendet wird, die auf Verkaufsprojektumsätzen basieren.
Für die folgenden Feldtypen können keine Standardwerte festgelegt werden:
- Systemfelder
- Intern berechnete Felder
- Zeilen-ID- und ID-Felder
HINWEIS: Beachten Sie, dass es sich bei "Row_ID" um ein internes Systemfeld handelt. Je nach den Betriebsübergängen ist es beispielsweise während der Erstellung eines Datensatzes nicht immer sicher, dass das Feld statisch bleibt. Es kann sich in·"ExternalSystemID" oder "IntegrationID" ändern.
- Verknüpfte Felder
- Mehrfachauswahllistenfelder
- Felder, bei denen die Benutzereigenschaften so eingerichtet sind, dass sie ausgeschlossen werden. Diese Felder werden auf Ausnahmebasis eingerichtet, um zu verhindern, dass die vorhandene geschäftliche Logik im Anwendungscode verletzt wird.
- Weblinks
- Zusammengesetzte Felder
- Kontrollkästchen (Werte für "Standard nachträglich eintragen")
- Folgende Anhangsfelder:
- Anhang
- Anhang: Dateiname
- Anhang: Größe (in Byte)
Die folgende Tabelle zeigt die Standardwerte, die Sie für die unterschiedlichen Feldtypen in Oracle CRM On Demand festlegen können.
Feldtyp
|
Gültige Standardwerte
|
Kontrollkästchen
|
"Y", wenn das Kontrollkästchen markiert werden soll und der Boolesche Wert "True" ist.
"N", wenn das Kontrollkästchen nicht markiert werden soll und der Boolesche Wert "False" ist.
"Leer" repräsentiert einen nicht definierten Wert für ein Kontrollkästchen, auch wenn es nicht markiert zu sein scheint
Hinweis: "Standard nachträglich eintragen" kann nicht als Kontrollkästchen gewählt werden.
|
Währung
|
Ein gültiger numerischer Wert mit bis zu 15 Stellen.
|
Datum
|
Heute + Zahl, wobei Zahl eine bestimmte Anzahl von Tagen darstellt. Das Standarddatum wird als das heutige Datum plus der eingegebenen Zahl berechnet. Wenn heute beispielsweise der 1. Januar 2008 ist und Sie "Heute + 7" eingeben, wird der Standardwert auf den 8. Januar 2008 gesetzt.
|
Datum/Uhrzeit
|
Wie für den Feldtyp "Datum", es wird jedoch zusätzlich noch die Uhrzeit angezeigt, zu der der neue Datensatz geöffnet wurde.
|
Ganzzahl
|
Ein gültiger numerischer Wert zwischen -2147483648 und 2147483647.
|
Mehrfachauswahlliste
|
Sie können keinen Standardwert für eine Mehrfachauswahlliste festlegen.
|
Hinweis
|
Ein Textwert mit maximal 16350 Zeichen.
|
Anzahl
|
Ein gültiger numerischer Wert zwischen -2147483648 und 2147483647.
|
Prozent
|
Ein gültiger numerischer Wert zwischen -2147483648 und 2147483647.
|
Telefon
|
Eine gültige Telefonnummer.
|
Auswahlliste
|
Der ausgewählte Auswahllistenwert wird zum Standardwert für das Feld.
|
Text (lang)
|
Ein Textwert mit maximal 255 Zeichen.
|
Text (kurz)
|
Ein Textwert mit bis zu 40 Zeichen für benutzerdefinierte Felder und die meisten vorkonfigurierten Felder. Für einige vorkonfigurierte Felder können Sie jedoch mehr als 40 Zeichen eingeben. Beispielsweise kann ein Name des Datensatztyps "Firma" länger als 40 Zeichen sein. Daher ist die Länge des Wertes für das Standardfeld nicht auf 40 Zeichen beschränkt.
|
Text (Kurz - Maskierbar)
|
Ein Textwert mit bis zu 40 Zeichen, bei dem bestimmte Daten für bestimmte Benutzer in der Ansicht ausgeblendet werden. Beispiel: Wenn ein maskierbares Feld den Wert "4558785236" enthält, wird dem Benutzer "XXXX5236" angezeigt. Eine Benutzerrolle muss über die Berechtigung "Maskierte Daten anzeigen" verfügen, um Daten im maskierbaren Feld anzeigen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu maskierbaren Feldern.
|
Weblink
|
Eine gültige URL. Ausdrücke und Validierung sind nicht zulässig. Ein Standardwert kann über die Web-Link-Bearbeitungsseite eingerichtet werden.
Das Feld "Anzeigetext" kann bis zu 250 Zeichen enthalten. Das Feld "URL" kann bis zu 8000 Zeichen enthalten. Für Browser gelten unterschiedliche maximale URL-Längen. Wenn Sie einen URL angeben, der zu lang ist, funktioniert es möglicherweise nicht wie beabsichtigt. Die URL-Länge ändert sich, wenn Sie Ersatzparameter verwenden.
|
HINWEIS: Wenn Sie zum Einrichten eines Standardwertes einen Ausdruck erstellen, darf das Ergebnis des Ausdrucks nicht die im Feld zulässige maximale Zeichenanzahl überschreiten. Des Weiteren darf jede an eine Funktion in Expression Builder übergebene Zeichenfolge oder jedes numerische Literal 75 Zeichen nicht überschreiten. Weitere Informationen zur Verwendung des Expression Builder finden Sie unter Expression Builder.
Zusätzlich gilt:
- Für alle Feldtypen einschließlich Auswahllisten können Sie einen konstanten Wert eingeben. Beispiel:
Status (Aufgabe) = 'Nicht gestartet'
- Für Datumsfelder können Sie eine Anzahl von Tagen ab dem heutigen Datum eingeben. Beispiel:
Fälligkeitsdatum (Geldmittelanforderung) = Heute() + 180
- Für das Feld "Verantwortlicher" können Sie einen <Datensatzersteller> (Variable) oder einen bestimmten Benutzer festlegen.
Es wird keine Suche unterstützt, Sie müssen die Eingabe direkt im Feld vornehmen.
Sie können auch komplexe Ausdrücke für Standardfeldwerte erstellen. Sie können einen Ausdruck direkt in das Feld "Standardwert" eingeben oder auf das Symbol fx klicken, um das Fenster "Expression Builder" zu öffnen, in dem Sie einen Ausdruck eingeben können. Informationen über die für Ausdrücke zulässige Syntax finden Sie unter Expression Builder.
Zur Verwendung von Expression Builder in der Feldverwaltung benötigen Sie die Berechtigung "Erweiterte Feldverwaltung" für Ihre Benutzerrolle. Benutzer mit der Administratorrolle können diese Berechtigung für ihre eigene Rolle und für andere Rollen aktivieren.
|