Projekt im XML-Format importieren
- Wählen Sie "Datei" > "Importieren".
- Wählen Sie "Primavera P6 - (XML)". Klicken Sie auf "Weiter".
- Wählen Sie die zu importierende Datei aus. Deaktivieren Sie die Option "Alle Projektebenenlayouts importieren", sofern diese nicht in die Exportdatei aufgenommen werden sollen. Klicken Sie auf "Weiter".
- Klicken Sie in das Feld "Importaktion", und wählen Sie im Dropdown-Menü aus, wie die Projektdaten importiert werden sollen.
Wählen Sie "Vorhandenes Projekt aktualisieren", um die neuen und geänderten Daten aus der XML-Datei in das geöffnete Projekt zu übernehmen.
Wählen Sie "Neues Projekt erstellen", um ein neues Projekt zu erstellen und die vorhandenen Projekte unverändert zu lassen.
Wählen Sie "Dieses Projekt ignorieren", um die ausgewählten Projekte nicht zu importieren.
- Doppelklicken Sie in das Feld "Importieren in", und geben Sie das Importziel für das Projekt an.
- Doppelklicken Sie auf das Feld "Zu importierende Basispläne". Aktivieren Sie im Dialogfeld "Zu importierende Basispläne" das Kontrollkästchen "Importieren" neben jedem Basisplan, den Sie importieren möchten. Klicken Sie auf "OK" und dann auf "Weiter".
- Wählen Sie die zu importierenden Daten aus, indem Sie bei Bedarf eine Vorlage im Dialogfeld "Projektoptionen aktualisieren" hinzufügen oder bearbeiten.
Sie können die Vorlagen über das Suchfeld im Dialogfeld "Projektoptionen aktualisieren" suchen. Während der Eingabe des Suchbegriffs werden die Vorlagen entsprechend dem Text in diesem Feld gefiltert.
- Klicken Sie auf "Bearbeiten", um das Dialogfeld "Importoptionen" aufzurufen.
- Ändern Sie auf der Registerkarte "Einfach" im Dialogfeld "Importoptionen" die gewählte Option durch Auswahl der Aktion, die zu ergreifen ist, wenn dieselben Daten in der Importdatei und im Projekt vorliegen, das aktualisiert wird. Wenn die Ressourcensicherheit aktiviert ist, gelten beim Importieren von Aktivitätsressourcenzuweisungen einige Einschränkungen.
Wählen Sie den Vorgang aus, der während des Imports ausgeführt werden soll. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Löschen", um Daten ohne Verweis (Daten im Projekt, das aktualisiert wird, die jedoch nicht in die Importdatei aufgenommen werden) im Projekt zu löschen. (Das Feld "Löschen" bezieht sich nur auf Beziehungen mit externen Projekten, Schwellenwerte, Aktivitäten, Aktivitätsbeziehungen sowie Aktivitätsressourcenzuweisungen. Globale Datentypen sind von dieser Einstellung nicht betroffen.)
- Auf der Registerkarte "Erweitert" im Dialogfeld "Importoptionen" können Sie bei Bedarf globale Daten, u.a. Codes, BDF, Kalender und Ressourcen, ändern.
Hinweis: Diese Registerkarte ist deaktiviert, wenn mehrere Projekte importiert werden. Wenn Sie jedoch die Option "Dieses Projekt ignorieren" für alle Projekte bis auf eines auswählen, wird die Registerkarte aktiviert.
- Klicken Sie auf "Speichern", um die vorhandene Vorlage zu aktualisieren. Mit "Speichern unter" können Sie eine neue Vorlage mit einem eindeutigen Namen erstellen. Klicken Sie auf "Weiter".
- Klicken Sie auf "Fertig stellen".
Hinweise
- Bei der Verbindung mit einer PPMDB-Datenbank müssen Sie JRE 7 oder höher verwenden, um XML-Dateien importieren zu können.
- Wenn Sie ein Projekt importieren, das Beziehungen zu externen Projekten enthält, die nicht in Ihrer Datenbank vorhanden sind, behält das Modul die Daten externer Aktivitäten bei, wenn Sie beim Terminieren des Projekts die Option "Beziehungen zu und von anderen Projekten ignorieren" im Dialogfeld "Terminplanoptionen" auswählen.
- Im Feld "Aktivitätseigentümer" wird der Benutzer angezeigt, der Eigentümer der Aktivität ist. Wenn eine Primavera XML-Datei, die das Feld "Aktivitätseigentümer" enthält, in eine Datenbank importiert wird, werden die Daten des Aktivitätseigentümers nur dann beim Import berücksichtigt, wenn der Benutzer bereits in der Datenbank vorhanden ist.
- Folgendes betrifft nur den Ressourcenimportvorgang "Vorhandenes aktualisieren": Wenn beim Import eines freigegebenen Ressourcenkalenders in der Datenbank bereits ein persönlicher Ressourcenkalender mit demselben Namen vorhanden ist, aktualisiert der freigegebene den persönlichen Kalender gleichen Namens. Der persönliche Ressourcenkalender bleibt jedoch als solcher vorhanden. Ähnliches gilt für den Import eines persönlichen Ressourcenkalenders, wenn bereits ein freigegebener Ressourcenkalender gleichen Namens in der Datenbank vorhanden ist. Die Daten des freigegebenen Ressourcenkalenders werden aktualisiert, der freigegebene Ressourcenkalender bleibt jedoch als solcher vorhanden.
- Je nach ausgewählter Importaktion für Ressourcen und Kalender können nach dem Import nicht zugewiesene persönliche Ressourcenkalender vorhanden sein. Diese können gelöscht werden.
- Um eine XML-Datei mit Aktualisierungen Ihres persönlichen Ressourcenkalenders zu importieren, müssen Sie über die Berechtigung "Ressourcenkalender hinzufügen/bearbeiten/löschen" verfügen. Andernfalls werden diese Aktualisierungen nicht importiert.
- Bei einer Verbindung mit einer P6 EPPM-Datenbank: Bei Verwendung des XML-Formats werden Risikodaten aus P6 importiert.
- Bei einer Verbindung mit einer P6 Professional-Datenbank: Bei Verwendung des XML-Formats werden Risikodaten importiert.
- Sie können XML-Dateien auch ohne Zugriff auf alle Ressourcen exportieren. In diesem Fall gilt jedoch Folgendes:
- Falls die XML-Datei Ressourcen enthält, die in Ihrer Hierarchie vorhanden sind, werden diese importiert.
- Falls Sie XML-Datei neue Ressourcen enthält, werden diese importiert, sofern sie sich in Ihrer Hierarchie befinden.
- Sie können optional keine neuen Ressourcen importieren, indem Sie die Option "Nicht importieren" für Ressourcen auswählen. In diesem Fall werden die Zuweisungen aller vorhandenen Ressourcen in Ihrer Hierarchie importiert. Neue Ressourcen in der XML-Datei werden dagegen beim Importieren ignoriert.
- Falls die XML-Datei Ressourcen enthält, die sich nicht in Ihrer Hierarchie befinden, werden keine Elemente importiert. Das System bricht den gesamten Importprozess ab und gibt einen Fehler aus.
- Falls die XML-Datei Ressourcen aus Ihrer Hierarchie enthält, die einen Konflikt mit außerhalb Ihrer Hierarchie vorhandenen Ressourcen in der Datenbank erzeugen, werden keine Elemente importiert. Das System bricht den gesamten Importprozess ab und gibt einen Fehler aus.
Bei Verbindung mit einer P6 EPPM-Datenbank: Weitere Informationen über die Definition des Ressourcenzugriffs finden Sie in der Administrationsdokumentation für P6 EPPM.
Bei Verbindung mit einer P6 Professional-Datenbank: Weitere Informationen über die Definition des Ressourcenzugriffs finden Sie in der Installations- und Konfigurationsdokumentation für P6 Professional.