Berichtsbatch drucken

Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um Berichtsbatches als Text- oder HTML-Dateien zu speichern und zu drucken. Außerdem können Sie einen Berichtsbatch kompilieren und per E-Mail versenden bzw. kompilieren und einen Datensatz für Arbeitsplan und Dokumente für den Berichtsbatch erstellen. In diesem Fall können Sie im Fenster "AEs &Dokumente" auf den Berichtsbatch zugreifen. Wenn P6 Professional mit einer P6 EPPM-Datenbank verbunden ist, können Sie auch vom Portlet "Projektdokumente" und von der Seite "Projekte" > "Dokumente" in P6 aus auf Berichte zugreifen.

Bei einer Verbindung von P6 Professional mit einer P6 Professional-Datenbank:

  1. Wählen Sie im Menü "Werkzeuge" den Befehl "Berichte" und dann erneut "Berichte".
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste für Berichte auf , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bericht, und wählen Sie "Ausführen" > "Batch".
  3. Wählen Sie den Berichtsbatch, den Sie starten möchten, und klicken Sie auf OK.
  4. Fahren Sie folgendermaßen fort:
    1. Zum Drucken des Berichts wählen Sie "Direkt an Drucker".
    2. Um den Bericht zu kompilieren und an eine E-Mail anzuhängen, wählen Sie "E-Mail-Anhang". Wenn Sie diese Option wählen, fahren Sie mit Schritt e fort.
    3. Um den Berichtsbatch als HTML-Datei zu speichern, wählen Sie "HTML-Textdatei". Klicken Sie im Feld "Ausgabedatei" auf , und wählen Sie einen Speicherort für die Berichtsbatchdatei.
    4. Um den Berichtsbatch im Textformat mit Trennzeichen (.txt) zu speichern, wählen Sie "ASCII-Textdateien" sowie ein Feldtrennzeichen und ein Texterkennungszeichen. Klicken Sie im Feld "Ausgabedatei" auf , und wählen Sie einen Speicherort für die Berichtsbatchdatei. Mit der Option "ASCII-Textdateien" können Sie den Berichtsbatch in ein Tabellenkalkulationsprogramm importieren.
    5. Im Feld "Benutzernotizen" können Sie Kommentare zum Berichtsbatch eingeben. Wenn Sie "E-Mail-Anhang" wählen, wird der Inhalt dieses Felds in den Text der E-Mail kopiert.
    6. Klicken Sie auf "OK". Wenn Sie "E-Mail-Anhang" gewählt haben, wird nach dem Klicken auf "OK" die Standard-E-Mail-Anwendung gestartet und der Berichtsbatch an eine neue E-Mail angehängt.

Tipp

Bei einer Verbindung von P6 Professional mit einer P6 EPPM-Datenbank:

  1. Wählen Sie im Menü "Werkzeuge" den Befehl "Berichte" und dann erneut "Berichte".
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste für Berichte auf , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bericht, und wählen Sie "Ausführen" > "Batch".
  3. Wählen Sie den Berichtsbatch, den Sie starten möchten, und klicken Sie auf OK.
  4. Fahren Sie folgendermaßen fort:
    1. Zum Drucken des Berichts wählen Sie "Direkt an Drucker".
    2. Um den Bericht zu kompilieren und an eine E-Mail anzuhängen, wählen Sie "E-Mail-Anhang". Wenn Sie diese Option wählen, fahren Sie mit Schritt f fort.
    3. Um den Berichtsbatch als HTML-Datei zu speichern, wählen Sie "HTML-Textdatei". Klicken Sie im Feld "Ausgabedatei" auf , und wählen Sie einen Speicherort für die Berichtsbatchdatei. Wenn Sie die Option "Bericht in Arbeitsergebnissen und Dokumenten für dieses Projekt speichern" verwenden, müssen Sie einen Netzwerkspeicherort oder einem anderen öffentlich zugänglichen Speicherort auswählen.
    4. Um den Berichtsbatch im Textformat mit Trennzeichen (.txt) zu speichern, wählen Sie "ASCII-Textdateien" sowie ein Feldtrennzeichen und ein Texterkennungszeichen. Klicken Sie im Feld "Ausgabedatei" auf , und wählen Sie einen Speicherort für die Berichtsbatchdatei. Wenn Sie die Option "Bericht in Arbeitsergebnissen und Dokumenten für dieses Projekt speichern" verwenden, müssen Sie einen Netzwerkspeicherort oder einem anderen öffentlich zugänglichen Speicherort auswählen. Mit der Option "ASCII-Textdateien" können Sie den Berichtsbatch in ein Tabellenkalkulationsprogramm importieren.
    5. Um einen AE- & Dokumentdatensatz für diesen Berichtsbatch zu erstellen, wählen Sie "Bericht in Arbeitsergebnissen und Dokumenten für dieses Projekt speichern".

      Hinweis: Um einen AE- und Dokumentdatensatz für einen Bericht zu erstellen, darf nur ein Projekt geöffnet sein, und Sie müssen über die Berechtigung "Projektarbeitsergebnisse und -dokumente hinzufügen/bearbeiten/löschen" für das geöffnete Projekt verfügen.

    6. Im Feld "Benutzernotizen" können Sie Kommentare zum Berichtsbatch eingeben. Wenn Sie "Bericht in Arbeitsergebnissen und Dokumenten für dieses Projekt speichern" wählen, wird der Inhalt des Felds "Benutzernotizen" in die Beschreibung des AE- & Dokumentdatensatzes kopiert. Wenn Sie "E-Mail-Anhang" wählen, wird der Inhalt dieses Felds in den Text der E-Mail kopiert.
    7. Klicken Sie auf "OK". Wenn Sie "Bericht in Arbeitsergebnissen und Dokumenten für dieses Projekt speichern" für dieses Projekt gewählt haben, wird nach dem Klicken auf OK der Berichtsbatch kompiliert und ein AE- & Dokumentdatensatz mit demselben Namen wie die Ausgabedatei erstellt. Wenn Sie "E-Mail-Anhang" gewählt haben, wird nach dem Klicken auf "OK" die Standard-E-Mail-Anwendung gestartet und der Berichtsbatch an eine neue E-Mail angehängt.

Tipp

Hinweis



Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2018, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Veröffentlichung Mittwoch, 15. August 2018