Umsatz > Maps > Abrufen von Wegbeschreibungen
Abrufen von Wegbeschreibungen
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie in Oracle CRM On Demand auf der Seite "Maps" Wegbeschreibungen zu Adressen abrufen können.
HINWEIS: Wenn Ihr aktueller Standort bestimmt werden kann, wird dieser auf der Karte durch einen Pin gekennzeichnet, wenn Sie die Seite "Maps" öffnen. Wenn Ihr aktueller Standort nicht bestimmt werden kann, wird eine entsprechende Landkarte angezeigt.
Vorbereitung. Um die Seite "Maps" verwenden zu können, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung für die Maps-Integration enthalten. Des Weiteren muss die Registerkarte "Maps" vom zuständigen Administrator für Ihre Benutzerrolle verfügbar gemacht werden. Wenn die Registerkarte "Maps" sich nicht bei den Registerkarten im oberen Bereich Ihrer Seiten in Oracle CRM On Demand befindet, nachdem der zuständige Administrator sie für Ihre Benutzerrolle verfügbar gemacht hat, können Sie die Registerkarte "Maps" zu Ihrem Registerkartenlayout hinzufügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Registerkarten zu Ihrem Registerkartenlayout finden Sie unter Anzeigen von Registerkarten.
So rufen Sie Wegbeschreibungen ab
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Maps".
- Fügen Sie mithilfe einer der folgenden Methoden auf der Seite "Maps" einen Ausgangspunkt und ein Ziel für die Wegbeschreibung hinzu (auch als Start- und Haltepunkt bezeichnet):
- Klicken Sie im Suchfenster auf die doppelten Pfeile, und geben Sie auf der Registerkarte "Wegbeschreibung" in dem Feld mit der Bezeichnung A die Adresse des Startpunkts und in dem Feld mit der Bezeichnung B die Adresse des Ziels bzw. des Haltepunkts ein.
Verwenden Sie Kommata, um die einzelnen Elemente der Adresse voneinander zu trennen. Geben Sie den Namen des Landes oder den Ländercode als letztes Element der Adresse ein. Das Format der Adresse kann je nach Land abweichen.
Eine Liste der Länder und der entsprechenden aus zwei Buchstaben bestehenden Ländercodes, die von Oracle Maps unterstützt werden, finden Sie auf der Webseite Oracle Maps Geocoder Metadata. Weitere Informationen zu den Adressformaten, die von Oracle Maps unterstützt werden, finden Sie auf der Webseite Oracle Maps Geocoder Concepts.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf der Karte auf den Ausgangspunkt, und wählen Sie anschließend "Zur Wegbeschreibung hinzufügen" aus, um dem Feld mit der Bezeichnung A auf der Registerkarte "Wegbeschreibung" den Startpunkt hinzuzufügen. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf den Zielstandort, und wählen Sie "Zur Wegbeschreibung hinzufügen" aus, um dem Feld mit der Bezeichnung B den Haltepunkt hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf der Karte auf einen Pin, und wählen Sie "Zur Wegbeschreibung hinzufügen" aus, um dem Feld mit der Bezeichnung A auf der Registerkarte "Wegbeschreibung" den Startpunkt hinzuzufügen. Klicken Sie anschließend auf den Zielpin, und wählen Sie "Zur Wegbeschreibung hinzufügen" aus, um dem Feld mit der Bezeichnung B den Haltepunkt hinzuzufügen.
Sie können diese Methoden zum Hinzufügen von Start- und Haltepunkten nach Belieben mischen und kombinieren.
HINWEIS: Wenn Sie im Suchfeld des Suchfensters eine Adresse eingeben und auf der Registerkarte "Wegbeschreibung" ein Startpunkt (A) und ein Haltepunkt (B) vorhanden sind, wird die Adresse beim Ausführen der Suche als Haltepunkt (C) hinzugefügt.
- Klicken Sie auf das Symbol mit dem Vergrößerungsglas.
Oracle CRM On Demand startet die Wegbeschreibung auf der Registerkarte "Wegbeschreibung". Die Wegbeschreibung oder die Routenkarte gibt die möglichen Fahrrouten sowie die geschätzte Zeit und die Entfernung der jeweiligen Route an, ähnlich wie bei den im Handel erhältlichen Satellitennavigationssystemen. Oracle CRM On Demand stellt außerdem die Zielbezeichnungen und die Route auf der Karte dar.
Wenn Sie mehrere Zielhaltepunkte eingeben, beispielsweise Startpunkt A mit den Haltepunkten B und C, enthalten die Fahrinformationen die Wegbeschreibung von Startpunkt A zu Haltepunkt B und von Haltepunkt B zu Haltepunkt C. Wenn Sie eine Wegbeschreibung von Ihrem aktuellen Standort zu einem Haltepunkt abrufen möchten, geben Sie Ihren aktuellen Standort als Startpunkt an, indem Sie auf den Pin "Mein Standort" klicken, und klicken Sie anschließend auf "Zur Wegbeschreibung hinzufügen".
HINWEIS: Die Wegbeschreibungen basieren auf den Informationen zu den nächstgelegenen Straßen zur Adresse, die in Oracle Maps verfügbar sind. Daher sind möglicherweise die Bezeichnungen der Haltepunkte nicht an der genauen Adresse auf der Karte angebracht.
- Um einen Haltepunkt in Ihrer Kartenansicht mittig darzustellen, klicken Sie auf der Routenkarte auf die Haltepunktbezeichnung, beispielsweise auf B oder C.
Sie können den Haltepunkt in Ihrer Ansicht nur mittig darstellen, wenn die Route auf der Karte angezeigt wird. Wenn Sie die Route durch Klicken auf das Symbol "x" auf der Routenkarte oder durch Ändern der Haltepunkte löschen oder wenn Sie nach der Eingabe der Haltepunkte nicht auf das Vergrößerungsglas geklickt haben, werden die Haltepunkte nicht mittig auf der Karte dargestellt.
- Klicken Sie auf der Routenkarte auf das "x", um die Ergebnisse für die Wegbeschreibung zu löschen.
Die Route wird auch gelöscht, wenn Sie die vorhandenen Haltepunkte ändern, beispielsweise wenn Sie einen Haltepunkt bearbeiten, einen Haltepunkt entfernen oder die Reihenfolge der Haltepunkte umkehren.
- Um die Wegbeschreibung zu drucken, klicken Sie auf der Karte mit den Ergebnissen für die Fahrt auf das Drucksymbol:

Das sich öffnende Fenster mit der Druckvorschau zeigt einen Snapshot der Karte mit der Wegbeschreibung. Die Vorschau enthält alle Haltepunkte, die Adressen der Haltepunkte, die Zeit sowie eine Übersicht der Entfernung für die Reise, und auf der Karte werden alle verfügbaren Routen angezeigt. Unter dem Kartenbild finden Sie eine Tabelle mit der Wegbeschreibung mit geschätzter Fahrtzeit. Die Haltepunkte in der Tabelle sind farblich codiert, damit sie mit der Farbe der Stecknadel für Haltepunkte auf der Karte übereinstimmen.
Zusätzlich stehen die in der folgenden Tabelle beschriebenen Optionen unten auf der Registerkarte "Wegbeschreibung" als Links zur Verfügung.
Option
|
Beschreibung
|
Haltepunkt hinzufügen
|
Wählen Sie diese Option aus, um weitere Zielhaltepunkte bis maximal vier Haltepunkte hinzuzufügen. Standardmäßig stehen ein Startpunkt und ein Haltepunkt zur Verfügung.
|
Weitere Optionen
|
Wählen Sie diese Option aus, um weitere Einstellungen zu den Wegbeschreibungen festzulegen, beispielsweise die folgenden:
- Einstellungen für Routen. Schnellste oder kürzeste Route. Standardmäßig wird die schnellste Route angegeben.
- Einstellungen für Straßen. Autobahn oder Landstraße. Standardmäßig ist Autobahn ausgewählt.
- Einheiten für die Entfernung. Angloamerikanisch oder metrisch. Standardmäßig wird angloamerikanisch verwendet.
- Sprache. Für Wegbeschreibungen sind die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch verfügbar. Standardmäßig ist Englisch ausgewählt.
|
Rückwärtssuche mit Adresse
|
Wählen Sie diese Option aus, um die Reihenfolge der Start- und Haltepunkte auf der Routenkarte umzukehren.
|
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:
|