Analytics > Entwerfen von Analysen > Erste Schritte mit Analytics > Auswählen von Themenbereichen > Themenbereich für Echtzeitberichte zu erweiterten benutzerdefinierten Objekten
Themenbereich für Echtzeitberichte zu erweiterten benutzerdefinierten Objekten
Verfügbarkeit
Dieser Themenbereich ist in allen Editionen von Oracle CRM On Demand verfügbar.
Geschäftszielsetzung
Mit diesem Themenbereich können Sie erweiterte benutzerdefinierte Objekte analysieren.
Der Bereich "Erweiterte Benutzerobjekte" ist ein spezieller Themenbereich, in dem Berichte zu 1:n- und n:1-Beziehungen zwischen den benutzerdefinierten Objekten 4 bis 40 und vordefinierten Objekten, einschließlich der benutzerdefinierten Objekte 1, 2 und 3, erstellt werden können. Im Themenbereich für erweiterte Benutzerobjekte können Berichte für alle Objekte eines Themenbereichs erstellt werden. Deshalb ist für die Berichterstellung eine Bestimmungsmetrik erforderlich. Mit dieser Metrik wird bestimmt, welcher Beziehungspfad zwischen den im Bericht enthaltenen Objekten gewählt werden soll. Sobald mindestens zwei Dimensionen in einem Bericht vorhanden sind, ist für die Oracle CRM On Demand-Analyse eine Metrik zum Verknüpfen der Dimensionen erforderlich. Wenn der Bericht keine Metrik enthält, wählt die Oracle CRM On Demand-Analyse zufällig eine Metrik aus. Mit diesem Themenbereich können keine Berichte zu n:n-Beziehungen erstellt werden, da dies für die Benutzerobjekte 4 bis 40 in Oracle CRM On Demand nicht direkt unterstützt wird.
Die n:n-Beziehung ist für Zuordnungen zwischen den benutzerdefinierten Objekten 1, 2, 3 und Firma, Person, Serviceanfrage und Verkaufsprojekt in Analytics verfügbar. Deshalb können nur Berichte zu 1:n-Beziehungen zwischen den benutzerdefinierten Objekten 1, 2, 3 und diesen Objekten erstellt werden. Es können keine Berichte zu 1:n-Beziehungen zwischen den benutzerdefinierten Objekten 1, 2, 3 und Aktivitäten, Anlagen, Leads und Produkten erstellt werden.
Beziehungstyp
Verbund
Dimensionen
Dieser Themenbereich hat die folgenden Dimensionen:
- Firma
- Aktivität
- Zuteilung
- Kampagne
- Anspruch
- Person
- Deckung
- Benutzerdefiniertes Objekt 1
- Benutzerdefiniertes Objekt 2
- Benutzerdefiniertes Objekt 3
- Benutzerdefiniertes Objekt 04
- Benutzerdefiniertes Objekt 05
- Benutzerdefiniertes Objekt 06
- Benutzerdefiniertes Objekt 07
- Benutzerdefiniertes Objekt 08
- Benutzerdefiniertes Objekt 09
- Benutzerdefiniertes Objekt 10
- Benutzerdefiniertes Objekt 11
- Benutzerdefiniertes Objekt 12
- Benutzerdefiniertes Objekt 13
- Benutzerdefiniertes Objekt 14
- Benutzerdefiniertes Objekt 15
- Benutzerdefiniertes Objekt 16
- Benutzerdefiniertes Objekt 17
- Benutzerdefiniertes Objekt 18
- Benutzerdefiniertes Objekt 19
- Benutzerdefiniertes Objekt 20
- Benutzerdefiniertes Objekt 21
- Benutzerdefiniertes Objekt 22
- Benutzerdefiniertes Objekt 23
- Benutzerdefiniertes Objekt 24
- Benutzerdefiniertes Objekt 25
- Benutzerdefiniertes Objekt 26
- Benutzerdefiniertes Objekt 27
- Benutzerdefiniertes Objekt 28
- Benutzerdefiniertes Objekt 29
- Benutzerdefiniertes Objekt 30
- Benutzerdefiniertes Objekt 31
- Benutzerdefiniertes Objekt 32
- Benutzerdefiniertes Objekt 33
- Benutzerdefiniertes Objekt 34
- Benutzerdefiniertes Objekt 35
- Benutzerdefiniertes Objekt 36
- Benutzerdefiniertes Objekt 37
- Benutzerdefiniertes Objekt 38
- Benutzerdefiniertes Objekt 39
- Benutzerdefiniertes Objekt 40
- Schaden
- Konto
- Kontoinhaber
- Kontoanteil
- Finanzplan
- Finanzprodukt
- Finanztransaktion
- Haushalt
- Versicherungsobjekt
- Bestandsperiode
- Beteiligte Partei
- Lead
- Verkaufsprojekt
- Partner
- Police
- Policeninhaber
- Portfolio
- Produkt
- Musterbestand
- Mustertransaktion
- Serviceanfrage
- Lösung
- Transaktionsposition
Metriken
Vollständige Liste der Metriken für diesen Themenbereich:
- Firmenmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Firmen
- Anzahl Firmen
- Aktivitätsmetriken
- Anzahl Firmen mit Aktivitäten
- Anzahl Aktivitäten
- Anzahl abgeschlossene Aktivitäten
- Anzahl offene Aktivitäten
- Zuordnungsmetriken
- Anzahl Zuordnungen
- Durchschnittliche maximale Anzahl der Zuordnungen
- Durchschnittliche maximale Anzahl der Besuche
- Durchschnittlicher Auftrag nach
- Summe durchschnittliche maximale Anzahl der Zuordnungen
- Summe durchschnittliche maximale Anzahl der Besuche
- Summe Auftrag nach
- Kampagnenmetriken
- Anzahl Firmen für Kampagne
- Anzahl Kampagnen
- Anzahl aktiver Kampagnen
- Anzahl abgeschlossener Kampagnen
- Anzahl geplanter Kampagnen
- Anzahl Personen für Kampagne
- Anzahl Leads für Kampagne
- Anzahl Verkaufsprojekte für Kampagne
- Anzahl Gewinne für Kampagne
- Prozentsatz (%) des Budgets (Definition: Die Kosten multipliziert mit 100, dann geteilt durch die geplanten Kosten.)
- Erreichtes Lead-Ziel in Prozent (%) (Definition: Die Anzahl der Leads multipliziert mit 100, dann geteilt durch das Lead-Ziel.)
- Erreichtes Umsatzziel in Prozent (%) (Definition: Der abgeschlossene Umsatz multipliziert mit 100, dann geteilt durch das Umsatzziel.)
- Durchschnittliche Tage bis Abschluss des Verkaufsprojekts für Kampagne
- Durchschnittlicher abgeschlossener Umsatz für Kampagne
- Durchschnittliche Tage bis Abschluss des Verkaufsprojekts für Kampagne
- Durchschnittliche Kosten pro Geschäftsabschluss (Definition: Durchschnittliche Kosten geteilt durch die Anzahl der Gewinne)
- Durchschnittliche Kosten pro Lead (Definition: Durchschnittliche Kosten geteilt durch die Anzahl der Leads)
- Abgeschlossener Umsatz für Kampagne
- Kosten pro Geschäftsabschluss (Definition: Die Kosten geteilt durch die Anzahl der Gewinne.)
- Kosten pro Lead (Definition: Die Kosten geteilt durch die Anzahl der Leads.)
- Lead-Konvertierungsrate für Kampagne
- Verkaufsprojektumsatz für Kampagne
- Gewinnrate Verkaufsprojekt für Kampagne
- ROI (Return on Investment)
- Anspruchsmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Anspruch
- Anzahl Ansprüche
- Durchschnittlicher Haftungsbetrag
- Durchschnittlicher Verlustbetrag
- Durchschnittliche Anzahl verletzter Mitarbeiter
- Durchschnittliche Anzahl verletzter Personen
- Summe Haftungsbetrag
- Summe Verlustbetrag
- Summe Anzahl verletzter Mitarbeiter
- Summe Anzahl verletzter Personen
- Personenmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Person
- Anzahl Personen
- Deckungsmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Deckung
- Anzahl Deckungen
- Durchschnittliche Selbstbeteiligung
- Durchschnittliches individuelles Limit
- Durchschnittlicher Versicherungsbetrag
- Durchschnittliche Gesamtgrenze
- Summe Selbstbeteiligung
- Summe individuelles Limit
- Summe Versicherungsbetrag
- Summe Gesamtgrenze
- Metriken für benutzerdefinierte Objekte 1-40
- Benutzerdefinierte Metriken für benutzerdefinierte Objekte 1-40
- Optimierte benutzerdefinierte Metriken für benutzerdefinierte Objekte 1-40
- Anzahl benutzerdefinierte Objekte 1-40
- Schadensmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Schaden
- Anzahl Schäden
- Durchschnittlicher Schätzbetrag
- Durchschnittliche Anzahl Objekte
- Summe Schätzbetrag
- Summe Anzahl Objekte
- Kontometriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Konto
- Anzahl Finanzkonten
- Durchschnittlicher Saldo
- Summe Saldo
- Metriken für Kontoinhaber
- Benutzerdefinierte Metriken für Kontoinhaber
- Anzahl Kontoinhaber
- Metriken für Kontoanteile
- Benutzerdefinierte Metriken für Kontoinhaber
- Anzahl Kontoanteile
- Durchschnittliche Performance
- Durchschnittlicher Kaufpreis
- Durchschnittliche Menge
- Durchschnittlicher Wert
- Summe Performance
- Summe Kaufpreis
- Summe Menge
- Summe Wert
- Finanzplanmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Finanzplan
- Anzahl Finanzpläne
- Finanzproduktmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Finanzprodukt
- Anzahl Finanzprodukte
- Durchschnittlicher aktueller Preis
- Summe aktueller Preis
- Finanztransaktionsmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Finanztransaktion
- Anzahl Finanztransaktionen
- Durchschnittliche Menge
- Durchschnittlicher Transaktionspreis
- Durchschnittlicher Wert
- Summe Menge
- Summe Transaktionspreis
- Summe Wert
- Haushaltsmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Haushalt
- Gesamtaktiva Person
- Durchschnittliche Aktiva gesamt
- Durchschnittliche Aktiva gesamt (000)
- Gesamtaktiva
- Gesamtaktiva (000)
- Gesamtausgaben Person
- Durchschnittliche Gesamtausgaben
- Durchschnittliche Gesamtausgaben (000)
- Gesamtausgaben
- Gesamtausgaben (000)
- Gesamteinnahmen Person
- Durchschnittliches Gesamteinkommen
- Durchschnittliches Gesamteinkommen (000)
- Gesamteinnahmen
- Gesamteinnahmen (000)
- Gesamtpassiva Person
- Durchschnittliche Gesamtpassiva
- Durchschnittliche Gesamtpassiva (000)
- Gesamtpassiva
- Gesamtpassiva (000)
- Gesamtes Reinvermögen Person
- Durchschnittliches gesamtes Reinvermögen
- Durchschnittliches gesamtes Reinvermögen (000)
- Gesamtes Reinvermögen
- Gesamtes Reinvermögen (000)
- Gesamtaktiva Haushalt
- Durchschnittliche Aktiva Haushalt
- Durchschnittliche Aktiva gesamt Haushalt (000)
- Gesamtaktiva Haushalt
- Gesamtaktiva Haushalt (000)
- Gesamtausgaben Haushalt
- Durchschnittliche Gesamt-Haushaltsausgaben
- Durchschnittliche Gesamt-Haushaltsausgaben (000)
- Gesamtausgaben Haushalt
- Gesamtausgaben Haushalt (000)
- Gesamteinnahmen Haushalt
- Durchschnittliche Gesamt-Haushaltseinkünfte
- Durchschnittliche Gesamt-Haushaltseinkünfte (000)
- Gesamteinnahmen Haushalt
- Gesamteinnahmen Haushalt (000)
- Gesamtpassiva Haushalt
- Durchschnittliche Gesamt-Haushaltsverbindlichkeiten
- Durchschnittliche Gesamt-Haushaltsverbindlichkeiten (000)
- Gesamtpassiva Haushalt
- Gesamtpassiva Haushalt (000)
- Gesamtes Reinvermögen Haushalt
- Durchschnittliches Gesamt-Haushaltseigenkapital
- Durchschnittliches Gesamt-Haushaltseigenkapital (000)
- Gesamtes Reinvermögen Haushalt
- Gesamtes Reinvermögen Haushalt (000)
- Anzahl Personen-Leads
- Anzahl Serviceanfragen von Person
- Anzahl Personen
- Anzahl Haushalte
- Anzahl zusammengefasster Personen
- Anzahl zusammengefasster Leads
- Anzahl zusammengefasster Serviceanfragen
- Versicherungsobjektmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Versicherungsobjekt
- Anzahl Versicherungsobjekte
- Durchschnittlicher Betrag
- Durchschnittliche Sequenz
- Betragssumme
- Summe Sequenz
- Metriken für Bestandsperiode
- Benutzerdefinierte Metriken für Bestandsperiode
- Anzahl Bestandsperioden
- Metriken für beteiligte Partei
- Benutzerdefinierte Metriken für beteiligte Partei
- Anzahl beteiligte Parteien
- Leadmetriken
- Anzahl archivierter Leads
- Anzahl Leads
- Anzahl Leads, die in Verkaufsprojekte konvertiert wurden (Definition: Die Anzahl an Leads, die in Verkaufsprojekte konvertiert wurden.)
- Anzahl Leads, die verlorene Verkaufsprojekte ergeben
- Anzahl Leads, die gewonnene Verkaufsprojekte ergeben (Definition: Die Anzahl an Leads, die in Verkaufsprojekte konvertiert wurden und sich in der Vertriebsphase "Abgeschlossen/Gewonnen" befinden.)
- Anzahl neuer Verkaufsprojekte
- Anzahl qualifizierter Leads
- Anzahl abgelehnter Leads
- Anzahl Gewinne
- Abgeschlossener Umsatz für Lead
- Erwarteter Umsatz für Lead
- Verkaufsprojektumsatz für Lead
- Verkaufsprojektmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Verkaufsprojekt
- Anzahl abgeschlossener Verkaufsprojekte
- Anzahl offene Verkaufsprojekte
- Anzahl Verkaufsprojekte
- Anzahl Gewinne
- Durchschnittliche Anzahl Tage in Phase
- Abgeschlossener Umsatz
- Abgeschlossener Umsatz (000)
- Erwarteter Umsatz
- Erwarteter Umsatz (000)
- Umsatz
- Umsatz (000)
- Partnermetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Partner
- Anzahl Partner
- Policenmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Policen
- Anzahl Policen
- Durchschnittlicher Nennbetrag
- Durchschnittliche Modalitätsprämie
- Durchschnittliche Gesamtprämie
- Summe Nennbetrag
- Summe Modalitätsprämie
- Summe Gesamtprämie
- Metriken für Policeninhaber
- Benutzerdefinierte Metriken für Policeninhaber
- Anzahl Policeninhaber
- Durchschnittlicher Inhaberprozentsatz
- Summe Inhaberprozentsatz
- Portfolio-Metriken
- Benutzerdefinierte Portfolio-Metriken
- Anzahl Portfolios
- Durchschnittliches Kreditlimit
- Durchschnittlicher Nennwert
- Durchschnittlicher Darlehensbetrag
- Durchschnittliche Prämie
- Durchschnittlicher Umsatz
- Durchschnittlicher Gesamtanlagewert
- Kreditlimit
- Nennwert
- Darlehensbetrag
- Prämie
- Umsatz
- Gesamtwert Anlage
- Musterbestandsmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Musterbestand
- Anzahl Musterbestände
- Durchschnitt letzte Bestandszählung
- Durchschnittlicher Anfangssaldo
- Durchschnitt Bestandszählung
- Durchschnitt Systemzählung
- Summe letzte Bestandszählung
- Summe Anfangssaldo
- Summe Bestandszählung
- Summe Systemzählung
- Mustertransaktionsmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Mustertransaktion
- Anzahl Mustertransaktionen
- Durchschnittlich empfangene Pakete
- Durchschnittlich gesendete Pakete
- Summe empfangener Pakete
- Summe gesendeter Pakete
- Metriken für Serviceanfragen
- Benutzerdefinierte Metriken für Serviceanfrage
- Anzahl stornierter Serviceanfragen
- Anzahl abgeschlossener Serviceanfragen
- Anzahl offener Serviceanfragen
- Anzahl ausstehender Serviceanfragen
- Anzahl Serviceanfragen
- Durchschnittliche Tage bis Abschluss von Serviceanfragen (SA)
- Durchschnittliches Alter offener Serviceanfragen (SA)
- Lösungsmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Lösung
- Anzahl genehmigte Lösungen
- Anzahl veraltete Lösungen
- Anzahl veröffentlichte Lösungen
- Anzahl Lösungen
- Metriken für Transaktionspositionen
- Benutzerdefinierte Metriken für Transaktionspositionen
- Anzahl Transaktionspositionen
- Durchschnittliche Anzahl Positionen
- Durchschnittliche Menge
- Durchschnittliche Liefermenge
- Summe Anzahl Positionen
- Summe Menge
- Summe Liefermenge
Hinweise zur Nutzung
Die Portfoliodimension enthält normalerweise Nichtfinanzanlagen, z.B. Fahrzeuge. Dies ist nicht der Fall, wenn Ihr Administrator solche Nichtfinanzanlagen in Portfoliolisten explizit mit der Option "Fahrzeug/Anlagendatensätze ausschließen aus Portfoliokonto" auf der Seite "Unternehmensprofil" ausgeschlossen hat.
Ergebnislose Berichte können aus folgenden Gründen auftreten. Einer dieser Gründe kann sein, dass für den Bericht keine Metrik vorliegt. Ein Bericht muss mindestens eine Metrik enthalten.
Oder der Bericht ist ergebnislos, weil Sie zwei Benutzerobjekte verwenden, die einander nicht direkt zugeordnet sind. Beispiel: Wenn ein Firmenobjekt den Benutzerobjekten 4 und 5 direkt zugeordnet ist, können Sie einen Bericht zur Zuordnung zwischen Firma und Benutzerobjekt 4 oder zur Zuordnung zwischen Firma und Benutzerobjekt 5 erstellen. Sie können jedoch keinen Bericht zur kombinierten Zuordnung zwischen Firma, Benutzerobjekt 4 und Benutzerobjekt 5 erstellen. Das ist nur möglich, wenn eine direkte Zuordnung zwischen Benutzerobjekt 4 und Benutzerobjekt 5 in der Anwendung vorliegt.
Wenn ein Firmenobjekt direkt dem Benutzerobjekt 4 und das Benutzerobjekt 4 direkt dem Benutzerobjekt 5 zugeordnet sind, können Sie einen Bericht zu den Zuordnungen zwischen Firma und Benutzerobjekt 4 und zwischen Benutzerobjekt 4 und Benutzerobjekt 5 erstellen. Ein Bericht zur kombinierten Zuordnung zwischen Firma, Benutzerobjekt 4 und Benutzerobjekt 5 kann jedoch nicht erstellt werden. Das ist nur möglich, wenn in der Anwendung eine direkte Zuordnung zwischen Firma und Benutzerobjekt 5 definiert ist.
Die Dimensionen "Firma", "Aktivität", "Person" und "Serviceanfrage" umfassen die Hierarchie "Buch", mit der Sie Metriken und zugehörige Attribute auf allen Ebenen analysieren können.
Die Portfoliodimension gibt keine Ergebnisse zurück, wenn sie mit den benutzerdefinierten Objekten 16-20 verwendet wird. Sie gibt Ergebnisse zurück, wenn sie mit den benutzerdefinierten Objekten 1-15 und 21-40 verwendet wird.
Benutzerdefinierte Felder für zugeordnete Objekte
Die benutzerdefinierten Felder eines zugeordneten Objekts sind nicht für die Verwendung in Berichten im Berichte-Themenbereich "Erweiterte Benutzerobjekte" verfügbar. Beispiel: Wenn Sie ein Feld für ein benutzerdefiniertes Objekt als zugehöriges Feld eines anderen benutzerdefinierten Objekts erstellen, ist das neue Feld nicht im Hauptobjektordner im Berichte-Themenbereich "Erweiterte Benutzerobjekte" verfügbar. Das neue Feld ist jedoch weiterhin im Ordner des zugehörigen Objekts verfügbar.
Themenbereich "Erweiterte Benutzerobjekte" und die Objekte "Finanzen" und "Versicherung"
Im Themenbereich "Erweiterte Benutzerobjekte" können Sie Berichte über alle Attribute und Metriken der Objekte im Themenbereich erstellen. Darüber hinaus können Sie Berichte über die Zuordnungen zwischen den Objekten erstellen. In diesem Themenbereich wird jedoch nur eine Zuordnung pro Objektpaar unterstützt. Beispiel:
- Das Objekt "Finanzkonto" kann ein untergeordnetes Objekt einer Firma, einer Niederlassung und eines Finanzinstituts sein. Es kann jedoch nur ein Bericht über die Zuordnung zwischen der Firma und dem Objekt erstellt werden.
- Das Objekt "Finanzkonto" kann ein untergeordnetes Objekt einer Person und eines Gutachters sein. Es kann jedoch nur ein Bericht über die Zuordnung zwischen der Person und dem Objekt erstellt werden.
- Das Objekt " Police" kann ein untergeordnetes Objekt einer Firma, einer Agentur und eines Versicherungsträgers sein. Es kann jedoch nur ein Bericht über die Zuordnung zwischen der Firma und dem Objekt erstellt werden.
- Das Objekt " Police" kann ein untergeordnetes Objekt einer Person, eines Agenten und eines Versicherungsträgers sein. Es kann jedoch nur ein Bericht über die Zuordnung zwischen der Firma und dem Objekt erstellt werden.
Im Themenbereich "Erweiterte benutzerdefinierte Objekte" können keine Berichte über die Zuordnung zwischen den Finanzobjekten und den benutzerdefinierten Objekten 1-40 sowie die Zuordnung zwischen den Versicherungsobjekten und den benutzerdefinierten Objekten 1-40 erstellt werden.
Feldformate
In den Finanz-, Versicherungs- und Musterdimensionen sind die Felder für die Währung und das Datum vorformatiert. Andere Felder in diesen Dimensionen, z.B. für die ganze Zahl und den Prozentsatz, sind nicht vorformatiert. Sie können benutzerdefinierte Formate auf diese Felder anwenden. Diese Formatierung wirkt sich auf die folgenden Dimensionen und Metriken aus:
- Zuteilung
- Zuordnungsmetriken
- Anspruch
- Anspruchsmetriken
- Deckung
- Deckungsmetriken
- Schaden
- Schadensmetriken
- Konto
- Kontometriken
- Kontoinhaber
- Metriken für Kontoinhaber
- Kontoanteil
- Metriken für Kontoanteile
- Finanzplan
- Finanzplanmetriken
- Finanzprodukt
- Finanzproduktmetriken
- Finanztransaktion
- Finanztransaktionsmetriken
- Versicherungsobjekt
- Versicherungsobjektmetriken
- Beteiligte Partei
- Metriken für beteiligte Partei
- Bestandsperiode
- Metriken für Bestandsperiode
- Police
- Policenmetriken
- Policeninhaber
- Metriken für Policeninhaber
- Musterbestand
- Musterbestandsmetriken
- Mustertransaktion
- Mustertransaktionsmetriken
- Transaktionsposition
- Metriken für Transaktionspositionen
|