Verwalten von Oracle CRM On Demand > Anwendungsanpassung > Seite "Datensatztyp - Anwendungsanpassung" > Verwalten von Standardfilterkriterien für zugehörige Elemente
Verwalten von Standardfilterkriterien für zugehörige Elemente
Wenn im Unternehmensprofil die Option "Erweiterte Ansicht für Registerkarten aktivieren" ausgewählt ist, können Sie benutzerdefinierte Standardfilter für die Abschnitte mit zugehörigen Informationen angeben, die die erweiterte Ansicht unterstützen. Wenn Sie einen Filter für einen Abschnitt mit zugehörigen Informationen definieren, wird der Filter angewendet, wenn ein Benutzer die Detailseite für den übergeordneten Datensatz öffnet und beide der folgenden Bedingungen wahr sind:
- Der Benutzer verwendet das Registerkartenformat für die Abschnitte mit zugehörigen Informationen.
- Das Feld, das für den Filter verwendet wird, ist ein verfügbares Suchfeld im Suchlayout, das der Rolle des Benutzers für den zugehörigen Datensatztyp zugewiesen ist.
Benutzer können den Standardfilter löschen. Wenn ein Benutzer allerdings die Datensatzdetailseite verlässt und danach zu dieser Seite zurückkehrt, wird wieder der benutzerdefinierte Standardfilter angewendet.
Berücksichtigen Sie beim Angeben des Kriteriums für einen benutzerdefinierten Standardfilter die folgenden Aspekte:
- Für einen übergeordneten Datensatztyp darf nur ein Filter für einen zugehörigen Datensatztyp vorhanden sein. Sie können für einen zugehörigen Datensatztyp nicht mehrere Filter für die einzelnen Layouts angeben.
- Ein Filter kann Auswirkungen auf die Performance haben, wenn ein Benutzer die Registerkarte mit zugehörigen Informationen öffnet. Auswirkungen auf die Performance sind auch möglich, wenn ein Benutzer die Datensatzdetailseite öffnet und der Abschnitt mit zugehörigen Informationen die erste Registerkarte auf der Detailseite ist.
- Wenn das Feld, das Sie für den Filter auswählen, nicht in einem Layout für den Abschnitt mit zugehörigen Informationen für den Datensatztyp enthalten ist, wird das Feld zur Laufzeit zum Abschnitt mit zugehörigen Informationen hinzugefügt. Voraussetzung hierfür ist, dass das Filterfeld ein verfügbares Suchfeld im Suchlayout für den zugehörigen Datensatztyp in der Benutzerrolle ist.
- Manche Felder werden zur Leistungsverbesserung beim Suchen und beim Sortieren von Listen optimiert. Diese optimierten Felder werden in der Liste der verfügbaren Filterfelder grün angezeigt. Es wird empfohlen, eines dieser Felder für den Filter zu verwenden.
- Wenn das Feld, das Sie für den Filter auswählen, kein Auswahllistenfeld ist, wird der eingegebene Filterwert in Ihrer Benutzersprache gespeichert und nicht übersetzt. Wenn ein Benutzer die Liste mit zugehörigen Datensätzen öffnet, werden die Datensätze anhand des von Ihnen für den Filter eingegebenen Wertes gefiltert, und zwar unabhängig von der Sprache des Benutzers, der die gefilterte Liste öffnet. Informationen zur Verwendung von Auswahllistenfeldern in Standardfilterkriterien finden Sie im Abschnitt "Informationen zu Auswahllistenfeldern in Standardfilterkriterien" dieses Themas.
- Wenn Sie für den Filter ein Feld verwenden, dessen Format vom Gebietsschema des aktuellen Benutzers abhängig ist, gibt die Suche die Datensätze zurück, die mit dem Filterwert übereinstimmen, und zwar unabhängig vom Format. Beispiel: Wenn Sie ein Datumsfeld für den Filter verwenden, gibt die Suche die Datensätze zurück, bei denen das Datum im Filterfeld mit dem von Ihnen angegebenen Datum übereinstimmt, und zwar unabhängig davon, wie das Format für den Benutzer, der die Liste mit zugehörigen Datensätzen anzeigt, definiert ist.
- Bei der Suche nach Datensätzen, die den Filterkriterien entsprechen, muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
Informationen zu Auswahllistenfeldern in Standardfilterkriterien
Wenn Sie ein Auswahllistenfeld für den Filter auswählen und die Filterbedingung die Angabe mindestens eines Wertes erfordert, können Sie die Werte über das Suchsymbol (Lupe) auswählen oder die Werte direkt eingeben.
Für die Bedingungen "Gleich", "Enthält alle Werte", "Enthält keinen der Werte" und "Ungleich" gilt beim Angeben der Filterkriterien das folgende Verhalten:
- Wenn Sie einen Auswahllistenwert über das Suchsymbol auswählen oder wenn Sie einen Wert eingeben, der mit einem vorhandenen Auswahllistenwert in Ihrer Sprache genau übereinstimmt, wird der sprachunabhängige Code (LIC - Language Independent Code) des Auswahllistenwertes für die Suche gespeichert. Wenn ein Benutzer die Liste mit zugehörigen Datensätzen öffnet, vergleicht Oracle CRM On Demand den gespeicherten sprachunabhängigen Code mit den sprachunabhängigen Codes der Auswahllistenwerte, und der entsprechende Auswahllistenwert für den sprachunabhängigen Code in der Sprache des Benutzers wird verwendet, um die Liste mit zugehörigen Datensätzen zu filtern.
- Wenn Sie einen Wert eingeben, für den es keine genaue Übereinstimmung mit einem vorhandenen Auswahllistenwert in Ihrer Benutzersprache gibt, wird der eingegebene Wert für die Suche gespeichert. Der Wert wird in Ihrer Benutzersprache gespeichert. Wenn ein Benutzer die Liste mit zugehörigen Datensätzen öffnet, vergleicht Oracle CRM On Demand den eingegebenen Wert mit den sprachunabhängigen Codes der Auswahllistenwerte. Die Datensätze werden anhand des von Ihnen für den Filter eingegebenen Wertes gefiltert, und zwar unabhängig von der Sprache des Benutzers, der die gefilterte Liste öffnet.
Für die Bedingungen "Zwischen", "Größer als" und "Kleiner als" wird der Wert, den Sie für den Filter eingeben oder auswählen, für die Suche gespeichert. Der Wert wird in Ihrer Benutzersprache gespeichert. Für diese Bedingungen vergleicht Oracle CRM On Demand den eingegebenen Wert mit den sprachunabhängigen Codes der Auswahllistenwerte.
Für die Bedingung "Enthält mindestens einen Wert" werden die Werte, die Sie für den Filter eingeben oder auswählen, für die Suche gespeichert. Die Werte werden in Ihrer Benutzersprache gespeichert. Für diese Bedingung vergleicht Oracle CRM On Demand den eingegebenen Wert mit den Auswahllistenwerten, und nicht mit den sprachunabhängigen Codes der Werte. Wird also die Bedingung "Enthält mindestens einen Wert" für einen Standardfilter verwendet, kann dies bei Benutzern mit einer anderen Benutzersprache zu einem unvorhergesehenen Verhalten führen.
Weitere Informationen zu Filterkriterien und Filterwerten finden Sie in den folgenden Themen:
Das folgende Verfahren beschreibt, wie das Kriterium für einen benutzerdefinierten Standardfilter für einen zugehörigen Datensatztyp angegeben wird.
Hinweis zu Beginn. Um dieses Verfahren durchführen zu können, muss Ihre Rolle die Berechtigung "Anwendung anpassen" beinhalten.
So geben Sie das Kriterium für einen benutzerdefinierten Standardfilter für einen zugehörigen Datensatztyp an:
- Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
- Klicken Sie auf "Anwendungsanpassung".
- Klicken Sie im Abschnitt "Datensatztypeinrichtung" auf den Link für den übergeordneten Datensatztyp.
Beispiel: Wenn Sie auf der Seite "Besuchsdetails" einen Filter für die Datensatzliste in einem Abschnitt mit zugehörigen Informationen angeben möchten, klicken Sie auf "Aktivität".
- Klicken Sie auf der Seite "Anwendungsanpassung" für den Datensatztyp im Abschnitt "Seitenlayoutverwaltung" auf den Link "Layout für zugehörige Informationen" für den entsprechenden Datensatztyp.
Beispiel: Wenn Sie auf der Seite "Besuchsdetails" für Firmen einen Filter für die Datensatzliste im Abschnitt mit zugehörigen Informationen für Personen angeben möchten, klicken Sie auf der Seite "Aktivität - Anwendungsanpassung" auf "Firmenbesuch - Layout für zugehörige Informationen".
- Klicken Sie in der Titelleiste der Seite "Zugehörige Informationen einrichten" auf die Option zum Verwalten von Standardfilterkriterien.
- Führen Sie auf der Seite "Standardfilterkriterien" für den übergeordneten Datensatztyp einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn für den zugehörigen Datensatztyp noch kein Filter vorhanden ist, klicken Sie auf "Standardfilterkriterien neu".
- Wenn für den zugehörigen Datensatztyp bereits ein Filter vorhanden ist, wählen Sie im Menü auf Datensatzebene für den Filter wie folgt eine Option aus:
- Wählen Sie "Bearbeiten" aus, wenn Sie den Filter bearbeiten möchten.
- Wählen Sie "Löschen" aus, wenn Sie den Filter löschen möchten.
- Wenn Sie einen Filter für den zugehörigen Datensatztyp neu einrichten, wählen Sie auf der Seite "Standardfilterkriterien bearbeiten" im Feld "Zugehöriger Datensatztyp" den zugehörigen Datensatztyp aus.
HINWEIS: Wenn Sie einen vorhandenen benutzerdefinierten Standardfilter für einen zugehörigen Datensatztyp bearbeiten, können Sie im Feld "Zugehöriger Datensatztyp" keinen anderen zugehörigen Datensatztyp auswählen. Wenn Sie einen Filter für einen anderen zugehörigen Datensatztyp erstellen möchten, müssen Sie einen neuen Filter erstellen.
- Wählen Sie im Abschnitt "Standardfilterkriterien" das Feld für den Filter und anschließend die Filterbedingung aus. Wählen Sie dann den Filterwert aus, oder geben Sie den Filterwert ein.
- Speichern Sie die Änderungen.
|