Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Zusammenführen von Datensätzen

Wenn ein Datensatz für bestimmte Datensatztypen doppelt vorhanden ist, können Sie die beiden Datensätze zu einem zusammenführen. Die Zusammenführungsfunktion wird für die Datensatztypen "Firma", "Person", "Geschäftsbereich", "Haushalt", "Lead", "Partner", "Portfolio" und "Serviceanfrage" unterstützt.

HINWEIS: Weitere Informationen über die Vorgänge beim Zusammenführen von Geschäftsbereichen finden Sie unter Informationen zum Zusammenführen und Löschen von Geschäftsbereichen.

Wenn Sie zwei Datensätze zusammenführen, geben Sie die Feldwerte der beiden Datensätze an, die in dem Datensatz enthalten sein sollen, den Sie beibehalten möchten und der als primärer Datensatz bezeichnet wird. Der Datensatz, der gelöscht wird, wird als doppelter Datensatz bezeichnet.

HINWEIS: Wenn Ihr Unternehmen gemeinsame Adressen verwendet, können Sie beim Zusammenführen von zwei Firmen oder Personen keine einzelnen Felder in der Rechnungs-, Liefer- und primären Adresse wählen. Standardmäßig wird die Rechnungs-, Liefer- und primäre Adresse des primären Datensatzes beibehalten. Weitere Informationen zu diesen Feldern finden Sie unter Firmenfelder: Importvorbereitung und Personenfelder: Importvorbereitung. Weitere Informationen zu gemeinsamen Adressen finden Sie unter Adressen.

Beim Zusammenführen von Datensätzen ist Folgendes zu berücksichtigen:

  • Wenn ein Feld denselben Wert im primären Datensatz und im doppelten Datensatz enthält und es sich um ein Pflichtfeld handelt, können Sie den Wert in diesem Feld während des Zusammenführungsvorgangs nicht ändern. Wenn es sich jedoch um kein Pflichtfeld handelt, können Sie anstelle des vorhandenen Wertes in dem Feld einen leeren Wert auswählen.
  • In Feldern, die vom System aktualisiert werden, entspricht der Wert standardmäßig dem Wert des primären Datensatzes während der Zusammenführung. Sie können den Wert nicht ändern.
  • Sie können in einem Feld der Mehrfachauswahlliste angeben, welches Werteset Sie beibehalten möchten. Ihnen stehen die folgenden Optionen während des Zusammenführungsvorgangs zur Verfügung:
    • Das Werteset aus dem primären Datensatz.
    • Das Werteset aus dem doppelten Datensatz.
    • Ein Werteset, das die Werte aus beiden Datensätzen enthält, mit höchstens 10 Werten. Jeder Wert wird nur einmal eingeschlossen, selbst wenn dieser Wert im Werteset beider Datensätze enthalten ist.
    • Einen leeren Wert, wenn es sich um kein Pflichtfeld handelt.
  • Mit Ausnahme aller benutzerdefinierten Bücher, die mit dem doppelten Datensatz verknüpft sind, werden alle mit dem doppelten Datensatz verknüpften Datensätze automatisch mit dem primären Datensatz verknüpft.

    In den meisten Fällen führt Oracle CRM On Demand keine Duplikatprüfung für zugehörige Datensätze durch. Um doppelte Datensätze zu entfernen, müssen diese gelöscht werden. Falls jedoch mit Firmen verknüpfte Verkaufsprojekte vorhanden sind, führt Oracle CRM On Demand keine Verknüpfung des Verkaufsprojekts einer zusammengeführten Firma mit der primären Firma durch, wenn das Verkaufsprojekt über denselben Verkaufsprojektnamen und dieselbe primäre Personen-ID wie ein Verkaufsprojekt verfügt, das bereits mit der primären Firma verknüpft ist.

    HINWEIS: Wenn Sie zwei Datensätze zusammenführen, werden alle benutzerdefinierten Bücher, die mit dem primären Datensatz verknüpft sind, immer beibehalten. Alle benutzerdefinierten Bücher, die mit dem doppelten Datensatz verknüpft sind, werden jedoch nicht automatisch mit dem primären Datensatz verknüpft. Ihr Administrator kann jedoch eine Option im Unternehmensprofil aktivieren, mit der Sie die benutzerdefinierten Bücher automatisch mit dem primären Datensatz verknüpfen können, wenn Sie die Datensätze zusammenführen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Beibehalten von verknüpften benutzerdefinierten Büchern beim Zusammenführen von Datensätzen.

  • Wenn Sie Firmen zusammenführen, wird der Verantwortliche des doppelten Firmendatensatzes zum Firmenteam hinzugefügt und erhält Vollzugriff auf den primären Datensatz.
  • Wenn einer der Datensätze, den Sie zusammenführen möchten, mit mehr als 9999 Datensätze eines beliebigen Datensatztyps verknüpft ist, wird der Zusammenführungsvorgang nicht erfolgreich ausgeführt. Wenn einer der Datensätze, den Sie zusammenführen möchten, mit einer großen Anzahl von Datensätzen eines beliebigen Typs verknüpft ist, tritt möglicherweise ein Timeout bei der Zusammenführung ein, auch wenn die Anzahl der verknüpften Datensätze eines beliebigen Datensatztyps unter 9999 liegt. Andere Faktoren können ebenfalls zu einem Timeout bei der Zusammenführung führen, wie z.B. die Typen der am Zusammenführungsvorgang beteiligten Datensätze, die Geschwindigkeit Ihres Netzwerks und die Auslastung der Oracle CRM On Demand-Datenbank und des Oracle CRM On Demand-Servers. Folgende Übergangslösungen sind möglich:
    • Heben Sie bei Bedarf die Verknüpfung einiger mit dem übergeordneten Datensatz verknüpften Datensätze auf, bevor Sie die übergeordneten Datensätze zusammenführen.
    • Führen Sie Zusammenführungsvorgänge während der Nebenzeiten aus.

Hinweis zu Beginn:

  • Um dieses Verfahren durchführen zu können, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Datensätze zusammenführen" beinhalten. Zum Zusammenführen von Datensätzen des Datensatztyps "Geschäftsbereich" muss Ihre Benutzerrolle außerdem sowohl die Berechtigung "Benutzer verwalten" als auch die Berechtigung "Rollen und Zugriff verwalten" enthalten.
  • Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss erfüllt sein:
    • Die Zugriffsebene für den primären Datensatz und die Zugriffsebene für den doppelten Datensatz ermöglichen es Ihnen, den Datensatz zu löschen.
    • Ihre Benutzerrolle enthält die Berechtigung "Datensätze zusammenführen ohne Zugriff zum Löschen".

      Wenn die Zugriffsebene für den primären Datensatz das Löschen des Datensatzes nicht ermöglicht und wenn Ihre Benutzerrolle nicht die Berechtigung "Datensätze zusammenführen ohne Zugriff zum Löschen" enthält, ist die Schaltfläche "Zusammenführen" für den Datensatz nicht verfügbar.

  • Notieren Sie sich die Namen der Datensätze, um sie beim Zusammenführen auswählen zu können.

So führen Sie zwei Datensätze zusammen

  1. Wählen Sie den Datensatz aus, den Sie als primären Datensatz beibehalten möchten.

    Weitere Informationen zur Auswahl von Datensätzen finden Sie unter Suchen von Datensätzen.

  2. Klicken Sie auf der Detailseite zum Datensatz auf die Schaltfläche "Zusammenführen".
  3. Klicken Sie in Schritt 1 auf das Symbol "Suchen", und wählen Sie den doppelten Datensatz aus.
  4. Überprüfen Sie in Schritt 2 die Werte für jeden Datensatz, und wählen Sie die Werte aus, die mit dem Datensatz gesichert werden sollen.

    In der Spalte "Zu speichernder Wert" werden in der Standardeinstellung die Werte des primären Datensatzes angezeigt.

  5. Wenn Sie die mit dem doppelten Datensatz verknüpften Bücher beim Zusammenführen der Datensätze auch mit dem primären Datensatz verknüpfen möchten, aktivieren Sie in Schritt 3 das Kontrollkästchen.

    HINWEIS: Schritt 3 kann nur durchgeführt werden, wenn das Kontrollkästchen zum Zusammenführen von Büchern mit doppelten Datensätzen im Unternehmensprofil aktiviert ist. Wenn Schritt 3 nicht verfügbar ist, oder wenn Sie in Schritt 3 das Kontrollkästchen nicht aktivieren, werden alle mit dem doppelten Datensatz verknüpften Bücher beim Zusammenführen der Datensätze nicht automatisch mit dem primären Datensatz verknüpft. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Beibehalten von verknüpften benutzerdefinierten Büchern beim Zusammenführen von Datensätzen.

  6. Klicken Sie auf "Fertig stellen".

Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.