Verwalten von Oracle CRM On Demand > Datenverwaltungstools > Import- und Exporttools > Integration von Webservices
Integration von Webservices
Mit Oracle CRM On Demand ist Folgendes möglich:
- Zugriff auf Ihre Oracle CRM On Demand-Daten und Ändern dieser Daten über eine Anwendung, die Webservices bietet
- Erstellen eigener Anwendungen, die sich in Oracle CRM On Demand integrieren lassen
Sie können folgende Schritte durchführen:
- Herunterladen der Web Services Description Language-(WSDL-)Dateien, mit denen Sie Anwendungen entwickeln können, die über die Webservices-Schnittstelle auf Oracle CRM On Demand zugreifen, siehe Herunterladen von WSDL- und Schemadateien.
- Herunterladen der WSDL- und Schemadateien, um anhand der Methoden des Web-Service für Integrationsereignisse auf die Integrationswarteschlangen zugreifen zu können und die Änderungen für bestimmte Datensatztypen zu verfolgen. Sie können auch Schemadateien herunterladen, um benutzerdefinierte und umbenannte Felder für die unterstützten Datensatztypen zu verfolgen.
- Anzeige einer Zusammenfassung der von Ihrem Unternehmen verwendeten Webservices, siehe: Prüfen der Nutzung von Webservices.
CTI-Integrations-API
Eine der WSDL-Dateien, verfügbar auf der Seite für die Verwaltung von Webservices, ist für den CTI-Aktivitäts-Webservice vorgesehen, der zu den APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen) für die Computer-Telefonie-Integration (CTI) gehört. Die CTI-Integrations-API ermöglicht die direkte Integration von Oracle CRM On Demand in Drittanbieter-CTI-Software mithilfe der Webservice-Integration. Weitere Informationen zur CTI-Integrations-API finden Sie im Oracle CRM On Demand CTI Developer’s Guide.
|