Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Anzeigen von externen Webseiten, Berichten und Dashboards in Registerkarten

Sie können Webinhalt auf einer Registerkarte in Oracle CRM On Demand anzeigen. Als Webinhalt sind externe Webseiten oder Unternehmensdaten möglich, die im Web verfügbar sind. Zum Beispiel können Sie Inventardaten in einer anderen Webanwendung verfolgen, die Sie für Ihre Servicemitarbeiter verfügbar machen möchten, wenn sie in Oracle CRM On Demand arbeiten. Um diese Anforderung zu erfüllen, können Sie eine benutzerdefinierte Webregisterkarte erstellen, auf der Ihre externe Webanwendung im Hauptinhaltsbereich von Oracle CRM On Demand angezeigt wird. Sie können auch Berichte und Dashboards aus dem Analytics-Katalog in benutzerdefinierte Webregisterkarten einbetten.

HINWEIS: Informationen dazu, wo Berichte und Dashboards in Oracle CRM On Demand eingebettet werden können, finden Sie unter Informationen zum Einbetten von Berichten und Dashboards in Oracle CRM On Demand.

Sie können auch benutzerdefinierte Webapplets für Webinhalte, Berichte und Dashboards erstellen. Informationen zu benutzerdefinierten Webapplets und einen Vergleich mit benutzerdefinierten Webregisterkarten finden Sie unter Info über benutzerdefinierte Webapplets.

HINWEIS: Weitere Informationen zu Überlegungen für die Verwendung von benutzerdefiniertem Code in Oracle CRM On Demand finden Sie unter Wichtige Überlegungen für Kunden, die benutzerdefinierten Code in Oracle CRM On Demand verwenden.

Damit eine benutzerdefinierte Webregisterkarte angezeigt wird, müssen Sie die Registerkarte mit dem Assistenten für Rollenverwaltung der erforderlichen Benutzerrolle hinzufügen.

Hinweis zu Beginn. Um dieses Verfahren durchführen zu können, muss Ihre Rolle die Berechtigung "Anwendung anpassen" beinhalten.

Bevor Sie externe Informationen auf einer Oracle CRM On Demand-Seite anzeigen können, müssen Sie Folgendes sicherstellen:

  • Die externe Anwendung verfügt über eine Weboberfläche
  • Es ist nicht erforderlich, der externen Anwendung oder Webseite Vollzugriff auf das Browser-Fenster zu gewähren

Um einen Bericht oder ein Dashboard in eine Webregisterkarte einzubetten, muss der Bericht oder das Dashboard unter "Gemeinsam genutzte Ordner" in einem Ordner gespeichert sein, auf den Sie Zugriff haben.

HINWEIS: Sie müssen sicherstellen, dass die Web-Services für Ihr Unternehmen aktiviert sind, wenn Sie Funktionen wie einzelne Anmeldung verwenden oder Ihre Website mit Oracle CRM On Demand integrieren möchten.

So zeigen Sie eine externe Webseite in einer Registerkarte an

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungsanpassung" auf "Anwendungsanpassung".
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungseinrichtung" auf den Link "Benutzerdefinierte Webregisterkarten".
  4. Klicken Sie auf der Seite mit der Liste benutzerdefinierter Internetregisterkarten auf "Neu".
  5. Verwenden Sie auf der Seite für benutzerdefinierte Webregisterkarten die Tabelle unten, um die erforderlichen Informationen einzugeben und den Datensatz zu speichern.
  6. (Optional) Wenn Sie angeben möchten, dass ein aktualisierter Name in andere für Ihr Unternehmen aktivierte Sprachen übersetzt werden muss, markieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" (auf der Seite "Benutzerdefinierte Webregisterkarten") für die Webregisterkarte.

    Feld

    Kommentare

    Name

    Der Name der benutzerdefinierten Webregisterkarte.

    Typ

    Wählen Sie den Typ der zu erstellenden Webregisterkarte aus: URL, HTML, Bericht oder Dashboard.

    Benutzer- und Systemfelder

     

    Bevor Sie ein Webapplet in Oracle CRM On Demand erstellen, bedenken Sie mit Sorgfalt, wie Sie Parameterfeldvariablen wie z.B. %%%User Id%%% verwenden, falls das Feld Zeichen enthält, die mit Escape als Zeichenelementreferenzen gekennzeichnet werden können.

    Wenn Sie Parameterfeldvariablen in HTML einfügen, werden Zeichen im Feldnamen wie z.B. & mit Escape als Zeichenelementreferenzen gekennzeichnet (in diesem Fall &), und der Browser blendet die Elementreferenz ein, sodass das referenzierte Zeichen angezeigt wird. Beispiel: Sie möchten ein Homepage-HTML-Webapplet mit dem Unternehmensnahmen "A&B Manufacturing" erstellen. Sie können in der Dropdown-Liste für Benutzer- und Systemfelder das Feld "Unternehmensname" auswählen, um die Variable %%%Company name%%% einzufügen. Diese Variable hat zur Laufzeit den Wert "A&B Manufacturing", der im Browser als "A&B Manufacturing" angezeigt wird. Zeichenentityreferenzen werden jedoch nicht in JavaScript-Code eingeblendet. Setzen Sie die Variable in diesem Fall in einen referenzierbaren Kontext, rufen Sie sie aus dem Dokument DOM ab, und codieren Sie sie bei Bedarf. Diese Unterschiede werden im folgenden Beispiel für Webapplet-HTML-Code dargestellt:

    <span id=”companyname” style=”display:none” data-value=”%%%Company name%%%”></span>

    <script type=”text/javascript”>

    var var1 = ”%%%Company name%%%”;

    var var2 = document.getElementById(“companyname”).getAttribute(“data-value”);

    </script>

    Der Wert von var1 ist "A&#38;B Manufacturing", und der Wert von var2 ist "A&B Manufacturing". Die Werte von var1 und var2 unterscheiden sich, da der Browser Entityreferenzen in HTML-Tags und -Daten einblendet, jedoch nicht innerhalb des <script>-Elements.

    Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste für Benutzer- und Systemfelder, um den Feldern "URL" oder "HTML" an der aktuellen Cursorposition Parameterfelder hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise "Benutzer-ID" aus der Dropdown-Liste wählen, wird abhängig von der Cursorposition %%%User id%%% in das Feld "URL" oder "HTML" eingefügt. Zur Laufzeit wird dieser Parameter durch die Benutzer-ID des angemeldeten Benutzers ersetzt.

    Weiteres Beispiel: Wenn Sie aus der Liste "Hostname" auswählen, wird an der Cursorposition %%%Hostname%%% eingefügt. Zur Laufzeit wird dieser Parameter durch den Hostnamen des Servers ersetzt, auf dem Oracle CRM On Demand ausgeführt wird. Das ist bei Konfigurationen hilfreich, die eine URL zu Oracle CRM On Demand enthalten, denn es ist nicht mehr notwendig, den Oracle CRM On Demand-Hostnamen manuell zu ändern, wenn Sie von einer Umgebung zu einer anderen migrieren.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzer- und Systemfelder.

    URL

    HINWEIS: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie "URL" aus dem Menü "Typ" wählen.

    Geben Sie die URL ein, die aufgerufen werden soll, wenn der Benutzer auf den Hyperlink klickt, beispielsweise www.oracle.com. Sie müssen http:// als Teil der URL nicht eingeben. Stellen Sie sicher, dass es sich bei der URL um einen gültigen Uniform Resource Identifier (URI) handelt. Wenn sie ungültig ist und ein Benutzer auf die benutzerdefinierte Webregisterkarte zugreift, wird nicht der eingebettete Inhalt, sondern eine Fehlermeldung angezeigt.

    HINWEIS: Weitere Informationen zur Standardisierung von URLs in Oracle CRM On Demand finden Sie unter Informationen zur URL-Standardisierung.

    Sie können an dieser Stelle auch kontextabhängige Parameter einbeziehen, indem Sie den Cursor im Feld "URL" platzieren und anschließend die Dropdown-Liste für Benutzer- und Systemfelder wählen. Durch diese Aktion wird ein Feldparameter (mit der Bezeichnung %%%fieldname%%%) in die URL eingefügt, der durch den auf dem aktuellen Datensatz basierenden Feldwert ersetzt wird, wenn der Benutzer auf diesen Wert klickt. Wenn Sie keine URL angeben, wird der Benutzer zu einer ungültigen URL umgeleitet, wenn er auf die Registerkarte klickt.

    Jeder Browser hat eine maximale URL-Länge. Wenn Sie eine URL angeben, die diese Länge überschreitet, kann der Browser fehlerhaft reagieren, wenn Benutzer auf die Webregisterkarte klicken.

    HINWEIS: Es ist zwar möglich, eine URL zu verwenden, um einen Bericht oder ein Dashboard in eine benutzerdefinierte Webregisterkarte vom Typ "URL" einzubetten, diese Funktion wird jedoch nicht vollständig unterstützt. Nach einem Upgrade funktioniert die URL möglicherweise nicht mehr.

    HTML-Head-Ergänzungen

    HINWEIS: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie "HTML" aus dem Menü "Typ" wählen.

    Der von Ihnen eingegebene HTML wird im SRC-Attribut eines <iframe>-Elements innerhalb des HTML-Codes der Seite verwendet, der Sie die Webregisterkarte hinzufügen. Jeder Code, den Sie dem Feld "Webregisterkarten-HTML" hinzufügen, wird dem <iframe>-Element hinzugefügt. Sie können Verweise auf JavaScript-Dateien integrieren, die Sie im <head>-Abschnitt des HTML-Codes in diesem Feld einbetten.

    Das Referenzieren von JavaScript-Dateien in Oracle CRM On Demand-Seiten wird nicht unterstützt. Alle Inhalte, die Sie in diesem Feld eingeben, werden den <head>-Tags hinzugefügt.

    Webregisterkarten-HTML

    HINWEIS: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie "HTML" aus dem Menü "Typ" wählen.

    Der von Ihnen eingegebene HTML wird im SRC-Attribut eines <iframe>-Elements innerhalb des HTML-Codes der Seite verwendet, der Sie die Webregisterkarte hinzufügen. Jeder Code, den Sie dem Feld "Webregisterkarten-HTML" hinzufügen, wird dem <iframe>-Element hinzugefügt. Alle von Ihnen in diesem Feld eingegebenen Inhalte werden den <body>-Tags hinzugefügt.

    Pfad

    HINWEIS: Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie im Menü "Typ" die Option "Bericht" oder "Dashboard" auswählen.

    Klicken Sie auf das Suchsymbol (Lupe), und navigieren Sie unter "Gemeinsam genutzte Ordner" zum benötigten Bericht oder Dashboard. Klicken Sie anschließend auf "OK".

    Das Feld "Pfad" wird automatisch ausgefüllt, nachdem Sie den Bericht oder das Dashboard ausgewählt haben.

    Parameter

    HINWEIS: Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie im Menü "Typ" die Option "Bericht" oder "Dashboard" auswählen.

    (Optional) Wenn Sie Filter angeben möchten, die zur Laufzeit auf den Bericht oder das Dashboard angewendet werden sollen, geben Sie die Filter im Feld "Parameter" an.

    Ausführliche Informationen zum Angeben der Filter finden Sie unter Informationen zum Angeben von Filtern für eingebettete Berichte und Dashboards.

    Beschreibung

    Geben Sie eine Beschreibung für die Webregisterkarte ein.

    Höhe

    Geben Sie einen Pixel-Wert für die Webregisterkarte ein.

    Breite

    Geben Sie einen Pixel-Wert für die Webregisterkarte ein.

    Symbol "Klassisch"

    Klicken Sie auf das Suchsymbol (Lupe), um das Symbol auszuwählen, das für die Webregisterkarte in klassischen Themen verwendet werden soll.

    Modernes Symbol

    Klicken Sie auf das Suchsymbol (Lupe), um das Symbol auszuwählen, das für die Webregisterkarte in modernen Themen verwendet werden soll.

    HINWEIS: Wenn dieser aktualisierte Name in anderen aktivierten Sprachen angezeigt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren". In anderen Sprachen (oder wenn Sie eine andere Sprache in der Liste "Übersetzungssprache" auf dieser Seite festlegen) wird der aktualisierte Namen als blauer Text in Klammern angezeigt, bis Sie die übersetzten Versionen manuell eingeben. Mithilfe des aktualisierten Namens in Blau können Sie feststellen, welche Begriff übersetzt werden müssen.

Wenn Sie eine benutzerdefinierte Website in Oracle CRM On Demand einfügen, müssen Sie sie für die Benutzerrolle verfügbar machen, damit Benutzer sie sehen können. Informationen zum Hinzufügen von Rollen finden Sie in Hinzufügen von Rollen.


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.