Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Informationen zur Veranstaltungs- und Terminsynchronisierung

Wenn Ihr Unternehmensadministrator auf der Seite "Unternehmensprofil" die Einstellung "Veranstaltungen im Kalender anzeigen" auswählt, zeigt Oracle CRM On Demand die Details der Veranstaltungsdatensätze im Kalender an. Wenn die Einstellung ausgewählt ist, verwaltet Oracle CRM On Demand automatisch einen zugeordneten Termindatensatz für einen Veranstaltungsdatensatz. Wenn ein Benutzer einen Veranstaltungsdatensatz über die Benutzerschnittstelle, den Importassistenten oder Webservices erstellt, aktualisiert oder löscht, wird der zugeordnete Termindatensatz von Oracle CRM On Demand erstellt, aktualisiert oder gelöscht. Im Gegenzug aktualisiert oder löscht Oracle CRM On Demand den ursprünglichen Veranstaltungsdatensatz automatisch, sobald Sie den entsprechenden Termindatensatz für das Ereignis über dieselben Kanäle aktualisieren oder löschen.

Beispiel: Angenommen, eine Veranstaltung namens "Kardiologenkonferenz" ist für den Zeitraum vom 20.07.2015 um 09:00 Uhr bis zum 20.07.2015 um 17:00 Uhr im Marriott Hotel geplant. Oracle CRM On Demand erstellt einen Termindatensatz folgendermaßen:

  • Legt als Betreff "Kardiologenkonferenz" fest
  • Legt die Uhrzeit für den Termin sowie die Datumsangaben auf den 20.07.2015 um 09:00 Uhr bis zum 20.07.2015 um 17:00 Uhr fest
  • Legt als Veranstaltungsort "Marriott Hotel" fest
  • Setzt den Aktivitätstyp auf "Veranstaltung"

Oracle CRM On Demand zeigt den Termin für die Veranstaltung im Kalender von Oracle CRM On Demand an. Zudem zeigen Kalender für andere Produkte, die mit Oracle CRM On Demand synchronisiert werden, z.B. Oracle CRM On Demand Desktop, den Termin auch an.

In der folgenden Tabelle sind die Zuordnungen der Felder zwischen einem Veranstaltungsdatensatz und dem entsprechenden Termindatensatz aufgeführt.

Feld für Veranstaltungsdatensatz

Feld für Termindatensatz

Name

Betreff

Startzeit

Startzeit

Endzeit

Endzeit

Standort

Standort

Verantwortlicher

Verantwortlicher

Buch

Buch

Wenn ein Benutzer eine Veranstaltung erstellt, erstellt Oracle CRM On Demand den entsprechenden Termin und kopiert diese Felder aus der Veranstaltung in den Termin. Zusätzlich kopiert Oracle CRM On Demand bestimmte untergeordnete Datensätze für eine Veranstaltung, z.B. einen einem Veranstaltungsteam hinzugefügten Benutzer oder ein einer Veranstaltung hinzugefügtes Buch. Auf die gleiche Weise erstellt Oracle CRM On Demand diese untergeordneten Datensätze für Veranstaltungen, wenn sie in einem Termindatensatz erstellt werden. Im Kalendereintrag, den Oracle CRM On Demand für eine Veranstaltung erstellt, werden der Name und der Ort der Veranstaltung als Betreff und Ort des Termins angezeigt, wobei der Ort in Klammern steht. Wenn Sie auf den Link "Betreff" klicken, gelangen Sie wie bei jedem Kalendereintrag, bei dem es sich nicht um eine Veranstaltung handelt, zur Seite "Termindetails".

HINWEIS: Für bereits vorhandene Veranstaltungsdatensätze erstellt Oracle CRM On Demand den Termin zusammen mit den untergeordneten Datensätzen für das Buch und den Benutzer automatisch zu dem Zeitpunkt, zu dem der Benutzer die Veranstaltung aktualisiert und speichert. Das bedeutet, dass Oracle CRM On Demand keine alten Veranstaltungen im Kalender anzeigt, es sei denn, der Benutzer aktualisiert die Veranstaltung und speichert sie erneut. Das Hinzufügen oder Entfernen von untergeordneten Datensätzen einer Veranstaltung wird nicht als Aktualisierung des Veranstaltungsdatensatzes betrachtet und löst keine Erstellung eines Termins aus. Außerdem erstellt Oracle CRM On Demand keine zugeordneten Veranstaltungstermine für alle neuen Veranstaltungen, wenn Ihr Unternehmensadministrator die Einstellung "Veranstaltungen im Kalender anzeigen" im Unternehmensprofil deaktiviert. Alle vorhandenen Veranstaltungstermine, die erstellt wurden, nachdem Ihr Administrator die Einstellung aktiviert hat, verbleiben in Oracle CRM On Demand. Oracle CRM On Demand fährt mit der Synchronisierung dieser Veranstaltungstermine mit den entsprechenden Veranstaltungsaktualisierungen fort, um eine Diskrepanz der Daten zwischen der Veranstaltung und dem Veranstaltungstermin zu vermeiden. Oracle CRM On Demand zeigt jedoch den Veranstaltungstermin nicht im Kalender an, da der Administrator diese Einstellung deaktiviert hat.

Wenn ein Benutzer einen zugeordneten Veranstaltungstermin oder die ursprüngliche Veranstaltung löscht, löscht Oracle CRM On Demand sowohl die zugeordnete Veranstaltung als auch die Veranstaltung selbst, einschließlich der gemeinsam verwendeten untergeordneten Datensätze, wie z.B. ein gemeinsam verwendeter Benutzerdatensatz oder ein gemeinsam verwendeter Buchdatensatz. Benutzer können die Datensätze über die Seite "Gelöschte Elemente" bis zu 30 Tage nach dem Löschen wiederherstellen. Wenn Sie einen dieser Datensätze wiederherstellen, wird auch der zugehörige Datensatz wiederhergestellt. Beispiel: Wenn Sie eine Veranstaltung wiederherstellen, wird der für die Veranstaltung zugehörige Termin auch wiederhergestellt.

Benutzer, die einem synchronisierten Termin als Benutzer hinzugefügt werden, werden einer Veranstaltung als Teammitglieder hinzugefügt. Dabei erhalten sie schreibgeschützten Datensatzzugriff auf die Veranstaltung. Benutzer, die einer synchronisierten Veranstaltung hinzugefügt werden, haben schreibgeschützten Datensatzzugriff auf den Termin. Oracle CRM On Demand wertet die Verbindung des Datensatzzugriffs des Teams und des an die Benutzerrolle angehängten Standardzugriffsprofils aus, um den Benutzerzugriff auf den Datensatz zu bestimmen. Mitglieder einer Benutzergruppe werden einer Veranstaltung nicht als Teammitglieder hinzugefügt. Unabhängig vom Kanal, aus dem ein Benutzer als Veranstaltungsteammitglied hinzugefügt wird, wird der Benutzer dem Termin als Benutzer hinzugefügt.

Benutzer, die über ein Buch auf einen synchronisierten Termin zugreifen können, haben über das Buch denselben Zugriff auf die Veranstaltung, und wenn sie über ein Buch auf eine synchronisierte Veranstaltung zugreifen können, haben sie über das Buch denselben Zugriff auf den Termin. Der Veranstaltungstermin wird nicht im Kalender eines Benutzers angezeigt, der Zugriff über ein Buch erhält. Jedoch erhält der Benutzer Zugriff auf den Veranstaltungstermindatensatz in Terminlisten. Ist ein Workflow zu einer Veranstaltung mit einer Buchzuweisungsaktion vorhanden, wird das der Veranstaltung zugewiesene Buch auch dem synchronisierten Termin zugewiesen. Auch das Gegenteil trifft zu, d.h. ist ein Workflow zu einer Aktivität mit einer Buchzuweisungsaktion vorhanden, wird das dem Termin zugewiesene Buch auch der synchronisierten Veranstaltung zugewiesen.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.