Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Informationen zu Zugriffsebenen für zugehörige Datensatztypen

In Schritt 2 des Assistenten für Zugriffsprofile können Sie Zugriffsrechte für zugehörige Datensatztypen gewähren oder widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung des Assistenten für Zugriffsprofile finden Sie unter Einrichten von Zugriffsprofilen.

Zugehörige Datensatztypen, die über besondere Berechtigungen gesteuert werden, sind in allen Zugriffsprofilen standardmäßig mit der Zugriffsebene "Kein Zugriff" angegeben. Sie müssen die Standardeinstellung ändern, um den Benutzern die erforderliche Zugriffsebene für die verschiedenen Datensatztypen zu gewähren.

Beispiel: Der Datensatztyp "Benutzerobjekt 04" ist ein zugehöriger Datensatztyp des übergeordneten Datensatztyps "Verkaufsprojekt". Im Vollzugriffsprofil ist die Zugriffsebene für den zugehörigen Datensatztyp "Benutzerobjekt 04" standardmäßig auf "Kein Zugriff" eingestellt. Mitgliedern eines Verkaufsprojektteams, dem das Vollzugriffsprofil zugewiesen ist, werden demnach die zugehörigen Datensatztypen, die auf dem zugehörigen Datensatztyp "Benutzerobjekt 04" basieren, nicht angezeigt. Damit in solchen Fällen die Datensätze "Benutzerobjekt 04" für Verkaufsprojektdatensätze angezeigt werden, müssen Sie die Standardzugriffsebene ändern.

In diesem Hilfethema werden folgende Aspekte beschrieben:

  • Datensatzbeziehungen
  • Zugriffsebenenoptionen für zugehörige Datensatztypen

Datensatzbeziehungen

Die Beziehung zwischen einem übergeordneten Datensatztyp und seinem zugehörigen Datensatztyp (untergeordneter Datensatz) bestimmt die Zugriffsebenenoptionen, die für Zuweisungen zum zugehörigen Datensatztyp verfügbar sind.

Die Beziehungstypen und die verfügbaren Zugriffsebenenoptionen sind nachfolgend aufgeführt:

  • 1:n-Beziehung. In einer 1:n-Beziehung kann der übergeordnete Datensatz mehrere untergeordnete Datensätze des entsprechenden Datensatztyps aufweisen. Beispiel: Der anlagenbezogene Datensatztyp ist auf der Seite "Firmenspezifische Informationen" im Assistenten für Zugriffsprofile verfügbar. Der übergeordnete Datensatztyp "Firma" weist eine 1:n-Beziehung zum anlagenbezogenen Datensatztyp auf. Die folgenden Zugriffsebenen sind für die 1:n-Beziehung verfügbar:
    • Anzeigen
    • Schreibgeschützt
    • Kein Zugriff
  • 1:n-primär-Beziehung. In einer 1:n-primär-Beziehung basiert der zugehörige Datensatztyp auf einem primären Datensatztyp, und die Zugriffsrechte für den primären Datensatztyp können die Zugriffsrechte für den zugehörigen Datensatztyp festlegen. Der übergeordnete Datensatz in einer 1:n-primär-Beziehung kann mehrere untergeordnete Datensätze des entsprechenden Datensatztyps aufweisen. Beispiel: Der verkaufsprojektbezogene Datensatztyp auf der Seite "Firmenspezifische Informationen" basiert auf dem primären Datensatztyp "Verkaufsprojekt". Der übergeordnete Datensatztyp "Firma" weist eine 1:n-primär-Beziehung zum verkaufsprojektbezogenen Datensatztyp auf. Die folgenden Zugriffsebenen sind für die 1:n-primär-Beziehung verfügbar:
    • Anzeigen
    • Schreibgeschützt
    • Kein Zugriff
    • Primäres Element vererben
  • 1:Untergeordnet-Beziehung. In einer 1:Untergeordnet-Beziehung basieren die untergeordneten Datensätze auf einem Datensatztyp, der keinen entsprechenden primären Datensatztyp besitzt. Anhänge, Notizen und Teams sind Beispiele für zugehörige Datensatztypen, die keinen entsprechenden primären Datensatztyp besitzen.

    HINWEIS: Eine Ausnahme dieser Regel bildet die Beziehung zwischen untergeordneten Personendatensätzen eines Verkaufsprojekts. Der Datensatztyp "Personen" besitzt zwar einen entsprechenden primären Datensatztyp, zwischen dem Verkaufsprojekt und den Personen besteht jedoch eine 1:Untergeordnet-Beziehung. Benutzer können einem Verkaufsprojekt vorhandene Personen hinzufügen oder Personen von einem Verkaufsprojekt entfernen. Es ist jedoch nicht möglich, neue Personen aus einem Verkaufsprojekt zu erstellen.

    Die folgenden Zugriffsebenen sind für die 1:Untergeordnet-Beziehung verfügbar:

    • Lesen/Erstellen
    • Lesen/Erstellen/Bearbeiten
    • Lesen/Bearbeiten
    • Lesen/Bearbeiten/Löschen
    • Schreibgeschützt
    • Kein Zugriff
    • Vollständig
  • 1:Schreibgeschützt-Beziehung. Die 1:Schreibgeschützt-Beziehung ist mit der 1:Untergeordnet-Beziehung vergleichbar. Wie aus dem Namen bereits hervorgeht, ist es Benutzern jedoch nicht möglich, untergeordnete Datensätze in einem 1:Schreibgeschützt-Datensatz zu bearbeiten oder zu erstellen. "Audittrail" ist ein Beispiel eines zugehörigen Datensatztyps, der keinen entsprechenden primären Datensatztyp aufweist. Oracle CRM On Demand erstellt den Datensatztyp "Audittrail". Die folgenden Zugriffsebenen sind für die 1:Schreibgeschützt-Beziehung verfügbar:
    • Schreibgeschützt
    • Kein Zugriff
  • n:n-Beziehung. In einer n:n-Beziehung basieren sowohl der übergeordnete als auch der zugehörige Datensatztyp auf primären Datensatztypen, und die Datensätze der beiden Datensatztypen können je nach Sichtweise den Datensätzen des jeweils anderen Datensatztyps über- oder untergeordnet sein. Beispiel: Der firmenbezogene Datensatztyp auf der Seite mit den zugehörigen Informationen zum benutzerdefinierten Objekt 01 im Assistenten für Zugriffsprofile basiert auf dem primären Datensatztyp "Firma". Der übergeordnete Datensatztyp "Benutzerdefiniertes Objekt 01" weist eine n:n-Beziehung zum firmenbezogenen Datensatztyp auf.

    HINWEIS: Die Beziehungen zwischen zwei Datensatztypen können unterschiedlich sein, abhängig davon, welcher Datensatztyp übergeordnet und welcher Datensatztyp der zugehörige Datensatztyp ist. Beispiel: Auch wenn der übergeordnete Datensatztyp "Benutzerdefiniertes Objekt 01" eine n:n-Beziehung zum firmenbezogenen Datensatztyp aufweist, weist der übergeordnete Datensatztyp "Firma" eine n:n-primär-Beziehung zum Datensatztyp auf, der sich auf "Benutzerdefiniertes Objekt 01" bezieht.

    Die folgenden Zugriffsebenen sind für die n:n-Beziehung verfügbar:

    • Lesen/Erstellen
    • Schreibgeschützt
    • Anzeigen
    • Kein Zugriff
  • n:n-primär-Beziehung. Eine n:n-primär-Beziehung stellt ebenfalls eine Beziehung dar, bei der sowohl der übergeordnete als auch der zugehörige Datensatztyp auf primären Datensatztypen basieren, und die Datensätze der beiden Datensatztypen können den Datensätzen des jeweils anderen Datensatztyps über- oder untergeordnet sein. Jedoch sind weitere Zugriffsebenen verfügbar, wenn die Zugriffsrechte für den primären Datensatztyp die Zugriffsrechte für den zugehörigen Datensatztyp festlegen können. Beispiel: Der auf benutzerdefinierte Objekte 01 bezogene Datensatztyp auf der Seite "Firmenspezifische Informationen" im Assistenten für Zugriffsprofile der Firma basiert auf dem primären Datensatztyp "Benutzerdefiniertes Objekt 01". Der übergeordnete Datensatztyp "Firma" weist eine n:n-primär-Beziehung zum auf benutzerdefinierte Objekte 01 bezogenen Datensatztyp auf. Die folgenden Zugriffsebenen sind für die n:n-primär-Beziehung verfügbar:
    • Lesen/Erstellen
    • Schreibgeschützt
    • Anzeigen
    • Kein Zugriff
    • Primäres Element vererben
    • Primäres Element hinzufügen/vererben
    • Primäres Element hinzufügen/entfernen/vererben

      HINWEIS: Die Zugriffsebene "Lesen/Erstellen" wird für die folgenden Datensatztypen nicht unterstützt: "Nachrichtenantworten für besprochenes Produkt bei Besuch", "Beziehungen für Nachrichtenplanpositionen für besprochenes Produkt bei Besuch" und "Nachrichtenplanpositionen für besprochenes Produkt bei Besuch".

Zugriffsebenenoptionen für zugehörige Datensatztypen

Nachfolgend sind alle Zugriffsebenenoptionen für zugehörige Datensatztypen aufgelistet:

  • Kein Zugriff. Die Option "Kein Zugriff" ist für alle zugehörigen Datensatztypen verfügbar. Sie verhindert, dass Benutzer Datensätze in einer zugehörigen Liste anzeigen können.
  • Schreibgeschützt. Die Zugriffsebene "Schreibgeschützt" verhindert, dass der Benutzer die zugehörigen Datensätze direkt im übergeordneten Datensatz bearbeitet.
  • Lesen/Erstellen. Die Zugriffsebene "Lesen/Erstellen" steht für zugehörige Datensatztypen zur Verfügung, die 1:Untergeordnet-Datensätze oder Teil einer n:n-Beziehung sind. Bei 1:Untergeordnet-Datensätzen können Benutzer mit der Zugriffsebene "Lesen/Erstellen" einen neuen Datensatz erstellen oder einen Drilldown zu vorhandenen Datensätzen durchführen. Das Bearbeiten oder Löschen von Datensätzen ist mit dieser Zugriffsebene jedoch nicht möglich. Bei n:n-Beziehungen können Benutzer mit der Zugriffsebene "Lesen/Erstellen" einen vorhandenen Datensatz als untergeordnetes Element einem übergeordneten Datensatz zuordnen. Eine bestehende Zuordnung kann jedoch nicht entfernt werden.
  • Lesen/Erstellen/Bearbeiten. Die Zugriffsebene "Lesen/Erstellen/Bearbeiten" ist für zugehörige Datensatztypen verfügbar, die 1:Untergeordnet-Datensätze sind. Sie ermöglicht dem Benutzer das Erstellen eines neuen Datensatzes oder das Durchführen eines Drilldowns zu einem vorhandenen Datensatz sowie das Bearbeiten des Datensatzes, sofern dies erforderlich ist. Mit der Zugriffsebene "Lesen/Erstellen/Bearbeiten" ist es nicht möglich, untergeordnete Datensätze zu löschen.
  • Lesen/Bearbeiten. Die Zugriffsebene "Lesen/Bearbeiten" ist für alle Beziehungen verfügbar, außer für schreibgeschützte zugehörige Datensätze in 1:Schreibgeschützt-Beziehungen. Mit der Zugriffsebene "Lesen/Bearbeiten" kann der Benutzer zugehörige Datensätze anzeigen und bearbeiten.
  • Lesen/Bearbeiten/Löschen. Die Zugriffsebene "Lesen/Bearbeiten/Löschen" ist für zugehörige Datensatztypen verfügbar, die untergeordnete Datensätze in 1:Untergeordnet-Beziehungen sind. Die Zugriffsebene "Lesen/Bearbeiten/Löschen" ermöglicht dem Benutzer, einen Drilldown zu einem Datensatz durchzuführen, den Datensatz zu bearbeiten oder zu löschen. Mit der Zugriffsebene "Lesen/Bearbeiten/Löschen" ist es nicht möglich, neue untergeordnete Datensätze zu erstellen.
  • Vollständig. Die Zugriffsebene "Vollständig" ist für zugehörige Datensatztypen verfügbar, die keinen entsprechenden primären Datensatztyp besitzen. Bei diesen Datensatztypen können Benutzer mit der Zugriffsebene "Vollständig" Datensätze erstellen, anzeigen, bearbeiten und löschen.
  • Anzeigen. Die Zugriffsebene "Anzeigen" ist nur für zugehörige Datensatztypen in 1:n- und n:n-Beziehungen verfügbar. Auf der Zugriffsebene "Anzeigen" verhalten sich die zugehörigen Datensätze wie folgt:
    • Alle untergeordneten Datensätze, die zu einem übergeordneten Datensatz gehören, werden in der Liste der zugehörigen Datensätze angezeigt, unabhängig davon, ob der Benutzer berechtigt ist, die untergeordneten Datensätze anzuzeigen.
    • Jeder zugehörige Datensatz erbt die Zugriffsebene von seinem primären Datensatztyp, anstatt von der Zugriffsebene des übergeordneten Datensatztyps in der Beziehung.

      Beispiel: Wenn die Zugriffsebene für den zugehörigen Datensatztyp "Verkaufsprojekt" des übergeordneten Datensatztyps "Firma" auf "Anzeigen" festgelegt ist, verhalten sich die zugehörigen Verkaufsprojektdatensätze wie folgt:

    • Alle Verkaufsprojekte, die zu einem übergeordneten Datensatz gehören, werden in der Liste der zugehörigen Datensätze angezeigt, unabhängig davon, ob der Benutzer berechtigt ist, die Verkaufsprojektdatensätze anzuzeigen.
    • Jeder Verkaufsprojektdatensatz erbt die Zugriffsebene vom primären Datensatztyp "Verkaufsprojekt", anstatt vom übergeordneten Datensatztyp "Firma". Wenn ein Benutzer versucht, einen Drilldown für einen zugehörigen Verkaufsprojektdatensatz durchzuführen, um weitere Details zum Datensatz anzuzeigen, ist der Vorgang nur dann erfolgreich, wenn dieser Datensatz nach wie vor existiert und wenn der Benutzer berechtigt ist, die Details dieses Verkaufsprojektdatensatzes anzuzeigen. Wenn der Benutzer nicht berechtigt ist, die Details dieses Verkaufsprojektdatensatzes anzuzeigen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Primäres Element vererben. Die Zugriffsebene "Primäres Element vererben" ist nur für Datensatztypen bestimmter 1:n- und n:n-Beziehungen verfügbar. Auf der Zugriffsebene "Primäres Element vererben" verhalten sich die zugehörigen Datensätze wie folgt:
    • Nur die untergeordneten zugehörigen Datensätze, für die der Benutzer eine Anzeigeberechtigung hat, werden in der Liste der zugehörigen Datensätze angezeigt.
    • Jeder zugehörige Datensatz erbt die Zugriffsebene von seinem primären Datensatztyp, anstatt von der Zugriffsebene des übergeordneten Datensatztyps in der Beziehung.

      Beispiel: Wenn die Zugriffsebene für den zugehörigen Datensatztyp "Verkaufsprojekt" des übergeordneten Datensatztyps "Firma" auf "Primäres Element vererben" festgelegt ist, verhalten sich die zugehörigen Verkaufsprojektdatensätze wie folgt:

    • Nur die zugehörigen Verkaufsprojektdatensätze, für die der Benutzer eine Anzeigeberechtigung hat, werden in der Liste der zugehörigen Datensätze angezeigt.
    • Jeder Verkaufsprojektdatensatz erbt die Zugriffsebene vom primären Datensatztyp "Verkaufsprojekt", anstatt vom übergeordneten Datensatztyp "Firma". Wenn ein Benutzer versucht, einen Drilldown für einen zugehörigen Verkaufsprojektdatensatz durchzuführen, um weitere Details zum Datensatz anzuzeigen, ist der Vorgang immer erfolgreich, wenn der Datensatz nach wie vor existiert, weil der Benutzer berechtigt ist, die Details aller Verkaufsprojektdatensätze in der Liste der zugehörigen Datensätze anzuzeigen.

      Wenn für n:n-Beziehungen die Zugriffsebene "Primäres Element vererben" gewählt wird, kann der Benutzer keine Beziehung zwischen zwei bestehenden Datensätzen hinzufügen oder entfernen. Die Zugriffsebene "Primäres Element vererben" ist jedoch auch in Kombination mit dem Zugriffsrecht "Hinzufügen" oder mit den Zugriffsrechten "Hinzufügen" und "Entfernen" verfügbar.

      HINWEIS: Wenn die Zugriffsebene "Primäres Element vererben" (oder eine der Kombinationen damit) in einem der für einen zugehörigen Datensatztyp verwendeten Profile gefunden wird, hat die Einstellung "Primäres Element vererben" Vorrang. Beispiel: Wenn die Zugriffsebenen "Primäres Element vererben" und "Anzeigen" gefunden werden, überschreibt die Zugriffsebene "Primäres Element vererben" die Zugriffsebene "Anzeigen". Wenn die Zugriffsebenen "Primäres Element vererben", "Schreibgeschützt" und "Anzeigen" gefunden werden, überschreibt "Primäres Element vererben" sowohl "Anzeigen" als auch "Schreibgeschützt".

  • Primäres Element hinzufügen/vererben. Die Zugriffsebene "Primäres Element hinzufügen/vererben" ist für zugehörige Datensätze verfügbar, die eine n:n-Beziehung mit dem übergeordneten Element aufweisen. Das Element "Primäres Element vererben" der Zugriffsebene "Primäres Element hinzufügen/vererben" funktioniert genauso wie die Zugriffsebene "Primäres Element vererben". Allerdings kann der Benutzer mit der Zugriffsebene "Primäres Element hinzufügen/vererben" auch einen vorhandenen zugeordneten Datensatz mit dem übergeordneten Datensatz verknüpfen. Wenn ein zugehöriger Datensatz erfolgreich hinzugefügt wird, erbt dieser Datensatz die Zugriffsebene vom primären Datensatz. Mit der Zugriffsebene "Primäres Element hinzufügen/vererben" ist das Entfernen eines vorhandenen zugehörigen Datensatzes nicht möglich.
  • Primäres Element hinzufügen/entfernen/vererben. Die Zugriffsebene "Primäres Element hinzufügen/entfernen/vererben" ist für zugehörige Datensätze verfügbar, die eine n:n-Beziehung mit dem übergeordneten Element aufweisen. Das Element "Primäres Element vererben" der Zugriffsebene "Primäres Element hinzufügen/entfernen/vererben" funktioniert genauso wie die Zugriffsebene "Primäres Element vererben". Allerdings kann der Benutzer mit der Zugriffsebene "Primäres Element hinzufügen/entfernen/vererben" auch einen vorhandenen zugeordneten Datensatz mit dem übergeordneten Datensatz verknüpfen oder die Verknüpfung zwischen den Datensätzen aufheben. Wenn ein Benutzer einen zugehörigen Datensatz erfolgreich entfernt oder die Verknüpfung aufhebt, wird der Datensatz nicht gelöscht, sondern verbleibt in der Datenbank. Wenn ein zugehöriger Datensatz erfolgreich hinzugefügt wird, erbt dieser Datensatz die Zugriffsebene vom primären Datensatz.

Allgemein gilt, dass für die in der folgenden Tabelle aufgeführten zugehörigen Datensatztypen die Zugriffsebene "Primäres Element vererben" immer dann unterstützt wird, wenn der Datensatztyp als zugehöriger Datensatztyp verfügbar ist. Dabei gelten jedoch folgende Ausnahmen:

  • Für den übergeordneten Datensatztyp "Haushalt" unterstützt der zugehörige Datensatztyp "Leads" die Zugriffsebene "Primäres Element vererben" nicht.
  • Für den übergeordneten Datensatztyp "Partner" unterstützt der zugehörige Datensatztyp "Verkaufsprojekt" die Zugriffsebene "Primäres Element vererben" nicht.

Wenn die Zugriffsebene für eine der Beziehungen aus der folgenden Tabelle momentan auf "Anzeigen" gesetzt ist, wird empfohlen, dass Sie die Zugriffsebene von "Anzeigen" in "Primäres Element vererben" ändern.

HINWEIS: Die Zugriffsebene, die Sie für den zu abgeschlossenen Aktivitäten zugehörigen Datensatztyp festlegen, gilt für die Datensätze, die im Abschnitt mit zugehörigen Informationen für "Abgeschlossene Aktivitäten" auf der Detailseite eines übergeordneten Datensatzes angezeigt werden. Die Zugriffsebene, die Sie für die zu Aktivitäten oder offenen Aktivitäten zugehörigen Datensatztypen festlegen, gilt für die Datensätze, die im Abschnitt mit zugehörigen Informationen für "Aktivitäten", "Offene Aufgaben", "Offene Termine" und "Offene Aktivitäten" auf der Detailseite eines übergeordneten Datensatzes angezeigt werden.

Zugehöriger Datensatztyp

Akkreditierungsanfragen

Aktivitäten

Teilnehmerbesuch

Geschäftspläne

Nachrichtenantworten für besprochenes Produkt bei Besuch

Beziehungen für Nachrichtenplanpositionen für besprochenes Produkt bei Besuch

Nachrichtenplanpositionen für besprochenes Produkt bei Besuch

Besuche

Zertifizierungsanfragen

Abgeschlossene Aktivitäten

Kursregistrierungen

Benutzerdefinierte Objekte 01 und höher

Prüfungsregistrierungen

Finanzkonto: Kontoinhaber

Finanzkonto: Niederlassung

Finanzkonto: Externes Institut

Finanzkonten

Leads

Antworten auf Nachricht

Beziehungen für Nachrichtenplanpositionen

Nachrichtenplanpositionen

Zielsetzungen

Offene Aktivitäten

Verkaufsprojekte

Planfirmen

Planpersonen

Planverkaufsprojekte

Serviceanfragen

Untergeordnete Verkaufsprojekte

Transaktionspositionen

In der folgenden Tabelle sind die Beziehungen aufgeführt, bei denen die Zugriffsebenen "Primäres Element vererben", "Primäres Element hinzufügen/vererben" und "Primäres Element hinzufügen/entfernen/vererben" verfügbar sind. Die Beziehungen in dieser Tabelle sind n:n-Beziehungen.

HINWEIS: Wenn Sie aktuell die Zugriffsebene "Lesen/Erstellen" für eine der n:n-Beziehungen verwenden, die die Zugriffsebene "Primäres Element vererben" und zugehörige Kombinationen unterstützen, wird empfohlen, dass Sie die Zugriffsebene "Lesen/Erstellen" in eine der Kombinationen von "Primäres Element vererben" für die zugehörigen Datensatztypen ändern.

Übergeordneter Datensatztyp

Zugehöriger Datensatztyp

Firma

Benutzerobjekte 01 bis 03

Aktivität

Benutzerobjekte 01 bis 03

Kampagne

Benutzerobjekte 01 bis 03

Kampagne

Verkaufsprojekte

Person

Besuche

Person

Abgeschlossene Aktivitäten

Person

Benutzerobjekte 01 bis 03

Person

Offene Aktivitäten

Person

Verkaufsprojekte

Benutzerobjekte 01 bis 03

Abgeschlossene Aktivitäten

Benutzerobjekte 01 bis 03

Benutzerobjekte 01 bis 03

Benutzerobjekte 01 bis 03

Offene Aktivitäten

Benutzerobjekte 01 bis 03

Leads

Benutzerobjekte 01 bis 03

Verkaufsprojekte

Benutzerobjekte 01 bis 03

Serviceanfragen

Händler

Benutzerobjekte 01 bis 03

Händler

Serviceanfragen

Fond

Benutzerobjekte 01 bis 03

Haushalt

Benutzerobjekte 01 bis 03

Lead

Benutzerobjekte 01 bis 03

Veranstaltung

Benutzerobjekte 01 bis 03

Verkaufsprojekt

Benutzerobjekte 01 bis 03

Partner

Benutzerobjekte 01 bis 03

Portfolio

Benutzerobjekte 01 bis 03

Serviceanfrage

Benutzerobjekte 01 bis 03

Lösung

Benutzerobjekte 01 bis 03

Lösung

Serviceanfragen

Fahrzeug

Benutzerobjekte 01 bis 03

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.