Personalisieren Ihrer Anwendung > Einrichten Ihres Kalenders
Einrichten Ihres Kalenders
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihren Kalender über den globalen Link "Meine Einstellungen" einrichten können.
Beim Einrichten Ihrer Standardkalenderansicht haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Wählen Sie die Kalenderansicht aus, die jedes Mal angezeigt werden soll, wenn Sie auf die Registerkarte "Kalender" klicken.
- Geben Sie an, welcher Tag als erster Tag der Woche in Ihrem Kalender und in der Datumsauswahl angezeigt werden soll, in der Sie Werte für die Datumsfelder in Oracle CRM On Demand auswählen.
- Wählen Sie die Wochentage und die Geschäftszeiten aus, die in Ihrem Kalender angezeigt werden sollen, wenn Sie die unternehmensweiten Einstellungen nicht verwenden möchten.
Standardmäßig sind die Kontrollkästchen für die Wochentage deaktiviert, und die Felder "Beginn der Geschäftszeit" und "Ende der Geschäftszeit" sind leer. Wenn Sie Geschäftszeiten angeben, können Sie nur einen Beginn und ein Ende eingeben. Es ist nicht möglich, verschiedene Geschäftszeiten für einzelne Arbeitstage anzugeben. Wenn Sie einen Beginn für die Geschäftszeit eingeben, müssen Sie auch ein Ende eingeben, und das Ende muss nach dem Beginn liegen. Genauso müssen Sie bei Eingabe eines Endes auch einen Beginn eingeben. Falls erforderlich, konvertiert Oracle CRM On Demand die von Ihnen eingegebenen Werte für den Beginn und das Ende in das entsprechende Format für Ihr Gebietsschema, nachdem Sie Ihre Änderungen gespeichert haben.
Im Kalender können die Zeitsegmente bei Verwendung eines klassischen Themas zu jeder vollen Stunde beginnen und enden. Bei Verwendung eines modernen Kalenders können die Zeitsegmente zu jeder vollen Stunde oder halben Stunde beginnen und enden. In den Kalenderansichten rundet Oracle CRM On Demand den Beginn für die Geschäftszeit auf die geeignete nächstliegende Stunde oder halbe Stunde ab und das Ende für die Geschäftszeit auf die nächstgelegene Stunde oder halbe Stunde auf. Beispiel: Wenn Sie 08:40 als Beginn eingeben, rundet Oracle CRM On Demand bei Verwendung eines klassischen Themas den Beginn für die Kalenderansichten auf 08:00 ab. Wenn Sie ein modernes Thema verwenden, wird der Beginn auf 08:30 abgerundet. Wenn Sie 17:40 als Ende eingeben, rundet Oracle CRM On Demand für die Kalenderansichten das Ende auf 18:00 auf, unabhängig davon, ob Sie ein klassisches oder modernes Thema verwenden.
Informationen dazu, wie die Arbeitstage und Geschäftszeiten in Ihren Kalenderansichten angezeigt werden, finden Sie unter Informationen zu Arbeitstagen und Geschäftszeiten in Kalendern.
- Wählen Sie zusätzliche Informationen aus, die in den Terminen in Ihren Kalenderansichten angezeigt werden sollen. Standardmäßig werden die Informationen aus den Feldern für den Betreff, den Standort und den Namen der Person des Termins in den Terminen in Kalenderansichten angezeigt. Sie können auswählen, ob die folgenden zusätzlichen Informationen angezeigt werden sollen:
- Der Name der Firma, die mit dem Termin verknüpft ist. Der Firmenname ist ein Link zum Firmendatensatz.
- Der Status des Termins.
- Die Telefonnummer der primären Person, die mit dem Termin verknüpft ist. Die Telefonnummer ist ein Link zum Firmendatensatz. Wenn das Feld "Telefonnummer (geschäftlich)" im Personendatensatz ausgefüllt wird, wird die geschäftliche Telefonnummer angezeigt. Wenn das Feld "Telefonnummer (geschäftlich)" im Personendatensatz nicht ausgefüllt, das Feld "Mobiltelefon" jedoch ausgefüllt ist, wird die Mobiltelefonnummer angezeigt.
- Geben Sie an, ob Sie Erinnerungen für Aktivitäten erhalten möchten, deren Verantwortlicher Sie sind oder für die Sie in der Liste der Benutzer aufgeführt sind, wenn Erinnerungen für Aktivitäten konfiguriert sind. Im Feld "Aktivitätsbenachrichtigung" sind folgende Optionen verfügbar:
- Keine. Wenn Sie diese Option auswählen, erhalten Sie keine Erinnerungen.
- E-Mail. Wenn Sie diese Option auswählen, erhalten Sie Erinnerungen per E-Mail.
- Popup-Erinnerung. Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Erinnerungen im Popup-Fenster "Aktivitätserinnerung" angezeigt, wenn Sie bei Oracle CRM On Demand angemeldet sind.
- E-Mail- und Popup-Erinnerung. Wenn Sie diese Option auswählen, erhalten Sie die E-Mail-Erinnerungen, und die Erinnerungen werden ebenfalls im Popup-Fenster "Aktivitätserinnerung" angezeigt, wenn Sie bei Oracle CRM On Demand angemeldet sind.
- Leer. Wenn Sie keine Eingabe im Feld "Aktivitätsbenachrichtigung" vornehmen, wird die im Feld "Aktivitätsbenachrichtigung" ausgewählte Option auf Unternehmensebene für Sie angewendet. Die Standardoption auf Unternehmensebene lautet "Keine", Ihr Administrator kann jedoch eine andere Option auswählen.
Um Ihren Kalender einzurichten, müssen Sie die Schritte des folgenden Verfahrens durchführen. Weitere Informationen zu Kalendern finden Sie unter Kalender und Aktivitäten.
Hinweis zu Beginn. Um Ihren Kalender für einen anderen Benutzer freizugeben oder benutzerdefinierte Gruppenkalenderansichten einzurichten, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Kalender freigeben" enthalten.
So richten Sie Ihren Kalender ein
- Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Meine Einstellungen".
- Klicken Sie im Abschnitt "Kalendereinrichtung" auf "Kalendereinstellungen".
- Führen Sie zum Einrichten Ihrer Standardkalenderansicht Folgendes durch:
- Klicken Sie auf die Standardkalenderansicht.
- Wählen Sie eine Kalenderansicht aus.
- Wählen Sie den Tag aus, der als erster Tag der Woche in Ihrem Kalender angezeigt werden soll.
Standardmäßig ist das Feld "Kalenderwoche beginnt am" leer. Wenn Sie in diesem Feld nichts eingeben, wird die unternehmensweite Einstellung für den ersten Tag der Woche verwendet.
HINWEIS: Nachdem Sie den Anfangstag Ihrer Woche geändert haben, müssen Sie sich von Oracle CRM On Demand ab- und wieder anmelden, damit die Änderung in Ihrem Kalender und in der Datumsauswahl, in der Sie Werte für die Datumsfelder in Oracle CRM On Demand auswählen, wirksam wird.
- Gehen Sie wie folgt vor, um im Abschnitt "Kalenderarbeitswoche" die Arbeitstage und die Geschäftszeiten für Ihren Kalender einzurichten:
- Wählen Sie im Abschnitt "Einstellungen für Termininformationen" die Kontrollkästchen für die Zusatzinformationen aus, die in den Terminen in Ihren Kalenderansichten angezeigt werden sollen.
- Wählen Sie im Feld "Aktivitätsbenachrichtigung" die gewünschte Option aus, oder treffen Sie keine Auswahl, wenn Sie die Einstellung auf Unternehmensebene verwenden möchten.
- Speichern Sie die Änderungen.
- So geben Sie Ihren Kalender für andere Benutzer frei:
- Klicken Sie auf "Kalender freigeben".
- Klicken Sie unter "Meine Kalenderfreigabeliste" auf "Benutzer hinzufügen".
- Verwenden Sie das Suchsymbol im Fenster "Zugriff für neue Benutzer gewähren", um Benutzer hinzuzufügen, für die Sie Ihren Kalender freigeben möchten.
- So richten Sie benutzerdefinierte Gruppenkalenderansichten ein:
- Klicken Sie auf "Gruppenansichten verwalten".
- Klicken Sie unter "Meine benutzerdefinierten Ansichten" auf "Hinzufügen".
- Füllen Sie die Felder im Fenster "Ansicht verwalten" aus, und speichern Sie den Datensatz.
Durch das Einrichten von benutzerdefinierten Gruppenkalenderansichten können Sie Ihre Ansicht so verwalten, dass sie anderen Benutzern zur Verfügung steht. Wenn Sie einen neuen Termin erstellen, wählen Sie die Registerkarte "Gruppenkalender" und dann die Ansicht, die von Ihnen oder Ihrem Unternehmensadministrator zur Verfügung gestellt werden soll.
|