Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

m:n-Beziehungen für benutzerdefinierte Objekte

Standardmäßig sind alle Beziehungen zwischen den benutzerdefinierten Objekten 01, 02 und 03 und anderen Datensatztypen vom Typ m:n. Für alle anderen benutzerdefinierten Objektdatensatztypen (zum Beispiel benutzerdefiniertes Objekt 04) sind alle Beziehungen zwischen dem benutzerdefinierten Objektdatensatztyp und allen anderen Datensatztypen (einschließlich andere benutzerdefinierte Objektdatensatztypen) standardmäßig vom Typ 1:n.

Sie können m:n-Beziehungen für benutzerdefinierte Objektdatensatztypen erstellen, indem Sie einen anderen benutzerdefinierten Objektdatensatztyp als Überschneidungstabelle verwenden.

Vorteile beim Verwenden eines benutzerdefinierten Objektdatensatztyps als Überschneidungstabelle

Wenn Sie als Überschneidungstabelle einen benutzerdefinierten Objektdatensatztyp verwenden anstatt n:n-Beziehungen mit anderen Datensatztypen (wie innerhalb der benutzerdefinierten Objekte 01 bis 03 möglich), ergeben sich daraus folgende Vorteile:

  • Flexibilität. Sie verfügen über mehr Flexibilität, um die Beziehung zwischen den Objekten zu steuern. Wenn Sie als Überschneidungstabelle einen benutzerdefinierten Datensatztyp verwenden, ermöglicht dies den direkten Zugriff auf die Überschneidungsdatensätze im benutzerdefinierten Objektdatensatztyp. Die benutzerdefinierten Objekte 01, 02 und 03 stellen die Überschneidungstabellen und ihre n:n-Beziehungen mit anderen Datensatztypen nicht zur Verfügung. Daher können Benutzer die Überschneidungsdatensätze weder anzeigen noch ändern. Das benutzerdefinierte Objekt 04 und höhere Datensatztypen sind auch flexibler, da Sie mit ihnen bestimmen können, welche Datensatztypen über die n:n-Beziehungen verfügen sollen. Die n:n-Beziehungen der benutzerdefinierten Objekte 01, 02 und 03 mit anderen Datensatztypen sind vorkonfiguriert und lassen sich nicht ändern. Beispiel: Wenn Sie das benutzerdefinierte Objekt 01 verwenden und nur 1:n-Beziehungen zwischen dem benutzerdefinierten Objekt 01 und einer Firma benötigen, wird dies als n:n-Beziehung gespeichert. Das benutzerdefinierte Objekt 01 verwendet einen zusätzlichen Datensatz, um die Beziehung in der ausgeblendeten Überschneidungstabelle zu speichern, selbst wenn das nicht notwendig ist. Dieser zusätzliche Datensatz wird bei der Datensatzzuteilung für das Unternehmen mitgezählt. Wenn Sie aber das benutzerdefinierte Objekt 04 verwenden und nur eine 1:n-Beziehung zwischen dem benutzerdefinierten Objekt 04 und einer Firma benötigen, können Sie die bereitgestellte 1:n-Standardbeziehung verwenden. Wenn Sie das benutzerdefinierte Objekt 04 nicht verwenden, können Sie einen anderen Datensatz für benutzerdefinierte Objekte wählen, um zwischen dem benutzerdefinierten Objekt 04 und einer Firma eine n:n-Beziehung zu erstellen.
  • Bessere Integration. Integrationsereignisse sind effizienter, wenn Sie einen benutzerdefinierten Objektdatensatztyp als Überschneidungstabelle verwenden. Sie können n:n-Beziehungen direkt in den benutzerdefinierten Objektdatensatztyp laden, indem Sie das Importtool in Oracle CRM On Demand oder Webservices verwenden. Allerdings unterstützt das Importtool nicht das Importieren von Beziehungen zwischen den benutzerdefinierten Objekten 01, 02 und 03 und anderen Datensatztypen. Außerdem können Integrationsereignisse nur die übergeordneten Felder der benutzerdefinierten Objekte 01, 02 und 03 verfolgen. Integrationsereignisse können kein Ereignis verfolgen, das für die benutzerdefinierten Objekte 01, 02 und 03 sowie deren zugehörige Datensatztypen eintritt, z.B. eine Zuordnung zu anderen Datensatztypen oder die Aufhebung der Zuordnung. Wenn Sie jedoch das benutzerdefinierte Objekt 04 und höhere Datensatztypen als Überschneidungstabellen verwenden, können Sie alle in der Überschneidungstabelle auftretenden Ereignisse verfolgen und entdecken, da es sich um einen benutzerdefinierten Objektdatensatztyp handelt, der Integrationsereignisse unterstützt.
  • Speichern von zusätzlichen Informationen. Sie möchten vielleicht zusätzliche Informationen zu den n:n-Beziehungen zwischen zwei Datensatztypen speichern. Ein Textfeld oder ein komplexeres Geschäftsmodell etwa können Beziehungen mit anderen Datensatztypen erfordern. Das benutzerdefinierte Objekt 04 und höhere Datensatztypen unterstützen alle in Oracle CRM On Demand verfügbaren benutzerdefinierten Felder, sodass Sie benutzerdefinierte Felder in der Überschneidungstabelle erstellen können. Das benutzerdefinierte Objekt 04 und höhere Datensatztypen unterstützen ebenfalls Beziehungen mit anderen Datensatztypen, sodass Sie Beziehungen mit der Überschneidungstabelle erstellen können. Überschneidungstabellen für die benutzerdefinierten Objekte 01, 02 und 03 sowie andere Datensatztypen unterstützen keine benutzerdefinierten Felder oder Beziehungen mit anderen Datensatztypen.

Beispiel für die Erstellung einer m:n-Beziehung

Ihr Unternehmen besitzt und verwaltet Konferenzzentren und bietet anderen Unternehmen, Regierungskunden usw. Konferenzeinrichtungen. Sie möchten einen benutzerdefinierten Objektdatensatztyp zum Verfolgen von Informationen über Ereignisse und einen weiteren benutzerdefinierten Objektdatensatztyp zum Verfolgen der Informationen zu den für die verschiedenen Ereignisse verwendeten Räume verwenden. Jeder Raum wird für viele Ereignisse verwendet, und bei jedem Ereignis können viele Räume verwendet werden, also benötigen Sie eine m:n-Beziehung zwischen den Datensatztypen.

Zum Erstellen dieser m:n-Beziehung können Sie einen dritten benutzerdefinierten Objektdatensatztyp als Überschneidungstabelle verwenden, um Informationen zu jeder Raumbuchung oder Sitzung zu verfolgen. Dann können Sie eine m:n-Beziehung zwischen Räumen und Sitzungen und eine m:n-Beziehung zwischen Ereignissen und Sitzungen erstellen, wodurch Sie eine m:n-Beziehung zwischen Räumen und Ereignissen erhalten.

In der folgenden Prozedur wird beschrieben, wie die Datensatztypen und Beziehungen für dieses Beispiel konfiguriert werden. Die benutzerdefinierten Objekte 04, 05 und 06 werden für die neuen Datensatztypen verwendet.

So konfigurieren Sie eine m:n-Beziehung

  1. Wenn benutzerdefinierte Objektdatensatztypen, die Sie verwenden möchten, nicht für Ihr Unternehmen eingerichtet sind, wenden Sie sich dazu an die Kundenbetreuung.
  2. Wenn die benutzerdefinierten Objekte von der Kundenbetreuung eingerichtet wurden, benennen Sie die benutzerdefinierten Objekte 04, 05 und 06 in "Raum", "Ereignis" und "Sitzung" um.

    Informationen zum Umbenennen von Datensatztypen finden Sie in Umbenennen von Datensatztypen.

  3. Für jede Benutzerrolle, die Zugriff auf die neuen Datensatztypen erfordert, bestimmen Sie die erforderliche Zugriffsebene in Schritt 2 "Zugriff auf Datensatztyp" des Assistenten für Rollenverwaltung. (Die erforderliche Zugriffsebene wird von Ihnen entsprechend Ihren Zuständigkeiten festgelegt.)

    Informationen zum Festlegen von Benutzerrollen finden Sie in Hinzufügen von Rollen.

  4. Für jede Benutzerrolle, für die Zugriff auf die neuen Datensatztypen erforderlich ist, konfigurieren Sie das Zugriffsprofil für die neuen Datensatztypen.

    Sie müssen mindestens Folgendes festlegen:

    • Bestimmen Sie für den neuen Datensatztyp "Raum" im neuen Abschnitt für sitzungsbezogene Informationen den Zugriff "Ansicht".
    • Gewähren Sie für den neuen Datensatztyp "Ereignis" den Zugriff "Ansicht" auf den Abschnitt der neuen sitzungsbezogenen Informationen.

      Weitere Informationen zum Einrichten von Zugriffsprofilen finden Sie unter Einrichten von Zugriffsprofilen.

  5. Erstellen Sie neue Seitenlayouts für die neuen Datensatztypen:
    • Nehmen Sie für den neuen Datensatztyp "Raum" in das Seitenlayout "Details" den neuen Datensatztyp "Sitzung" als zugehörigen Informationsabschnitt auf.
    • Nehmen Sie für den neuen Datensatztyp "Ereignis" in das Seitenlayout "Details" den neuen Datensatztyp "Sitzung" als zugehörigen Informationsabschnitt auf.

      Weitere Informationen zum Einrichten von Seitenlayouts finden Sie unter Anpassen von statischen Seitenlayouts.

  6. Für jede Benutzerrolle, die Zugriff auf die neuen Datensatztypen erfordert, weisen Sie die Seitenlayouts zu, die Sie in Schritt 6 des Assistenten für Rollenverwaltung erstellt haben.

    Informationen zum Festlegen von Benutzerrollen finden Sie in Hinzufügen von Rollen.

HINWEIS: Zusätzlich zu den in der vorigen Prozedur vorgenommenen Änderungen können Sie die neuen Datensatztypen ebenso anpassen wie die anderen Datensatztypen. Informationen zum Anpassen von Datensatztypen finden Sie in Seite zum Anpassen der Datensatztypanwendung.


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.