Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Hinzufügen von Markup-Text zu Ergebnissen

Verwenden Sie die Ansicht für statischen Text, um Markup-Text zu Ergebnissen hinzuzufügen oder zu ändern. Sie können Markup-Text hinzufügen, der formatierten Text, ActiveX-Steuerelemente, JavaScript, Klänge, Animationen, Grafiken usw. enthält. Der Markup-Text kann sämtliche Elemente enthalten, die ein Standardbrowser unterstützt.

Dieser Abschnitt erläutert die Vorgehensweise beim Hinzufügen oder ändern einer Ansicht für statischen Text und liefert Beispiele für statischen Text. Sollte eines der Beispiele annähernd Ihren Anforderungen entsprechen, kopieren Sie es, und passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.

So fügen Sie eine Ansicht für statischen Text hinzu oder ändern diese

  1. Führen Sie in der Registerkarte "Ergebnisse" eine der folgenden Aktionen aus:
    • Um eine neue Ansicht für statischen Text hinzuzufügen, klicken Sie auf "Neue Ansicht", und wählen Sie "Statischer Text" aus.
    • Um eine vorhandene Ansicht für statischen Text zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Ansicht bearbeiten" für die Ansicht für statischen Text.

      Im Arbeitsbereich wird die Ansicht für statischen Text angezeigt.

  2. Geben Sie den Markup-Text in das Textfeld ein.

    Um Text fett, kursiv oder unterstrichen zu formatieren, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche zum Einfügen des öffnenden und schließenden HTML-Tags und geben dann den Text zwischen den Tags ein oder Sie wählen zuerst den Text und klicken anschließend auf die Formatierungsschaltfläche.

    HINWEIS: Um einen Zeilenumbruch einzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Zeilenumbruch". Durch Drücken der Eingabetaste werden keine Zeilenumbrüche eingefügt.

    In der folgenden Tabelle werden verschiedene Beispiele beschrieben.

    Beispiel einer Ansicht für statischen Text

    Beschreibung und Hinweise zur Verwendung

    HTML-Text

    Geben oder fügen Sie den HTML-Text (oder entsprechend formatierten Text) in das Textfeld ein. Sie können auch auf die Schaltflächen für die entsprechenden HTML-Tags klicken. Basierend auf dem Format des eingegebenen Texts, können Markup-Tags dazu dienen, das Textformat zu definieren. Die nachfolgenden Beispiele erläutern, welche Möglichkeiten Sie haben:

    • Schriftgröße und Farbe festlegen:

      <FONT SIZE="4" COLOR="red">Rot formatierter Text</FONT>

    • So kombinieren Sie Tags für zusätzliche Effekte:

      <B><FONT COLOR="red">Fett und rot formatierter Text</FONT></B>

    ActiveX-Objekt

    Das ActiveX-Objekt muss eigenständig funktionieren und vom Browser unterstützt werden. Fügen Sie das Objekt in das HTML-Textfenster ein, und stellen Sie sicher, dass die Anfangs- und Ende-Tags <object...> und </object> nicht fehlen.

    JavaScript oder VBScript

    Das Skript muss eigenständig funktionieren und vom Browser unterstützt werden. Fügen Sie das Skript in das Textfenster ein, und stellen Sie sicher, dass die Anfangs- und Ende-Tags <script> und </script> nicht fehlen.

    Audio

    Der Speicherort der Audiodatei muss Ihnen bekannt sein. Falls die Audiodatei in einer Netzwerkumgebung gespeichert ist, muss das entsprechende Netzwerk-Laufwerk für alle Benutzer verfügbar sein.

    Verwenden Sie den HTML-Tag <EMBED>, um Audiodateien hinzuzufügen; beachten Sie das folgende Format:

    <EMBED SRC="audio" AUTOSTART="true" LOOP="true" HIDDEN="true"></EMBED>

    wobei:

    • "audio" den Speicherort und Namen der Audiodatei angibt.

      So fügen Sie eine auf Ihrer Festplatte gespeicherte Audiodatei hinzu:

      <EMBED SRC="c:\mycomputer\MIDIfiles\wakeup.mid" AUTOSTART="true" LOOP="true" HIDDEN="true"></EMBED>

      So fügen Sie dieselbe Audiodatei von einer Netzwerkressource Ihres Webservers hinzu:

      <EMBED SRC="http://ourwebserver.company.com/sounds/wakeup.mid" AUTOSTART="true" LOOP="true" HIDDEN="true"></EMBED>

    Hintergrundbild

    Im folgenden Beispiel wird die Verwendung von JavaScript beschrieben.

    Überprüfen Sie den Speicherort der Grafikdatei, die Sie als Hintergrundbild verwenden möchten. Falls die Grafikdatei in einer Netzwerkumgebung gespeichert ist, muss das entsprechende Netzwerk-Laufwerk oder die Website für alle Benutzer verfügbar sein.

    Falls die Grafikdatei in einem gemeinsam genutzten Dashboard-Dateiordner gespeichert ist, kann der HTML-Text wie im nachfolgenden Beispiel aussehen:

    <script language="javascript"> document.body.background = "http://ourwebserver.company.com/graphics/"NameOfGraphic";</script>

    wobei:

    • NameOfGraphic den Namen der Grafikdatei angibt, wie z.B. bricks.gif oder sand.jpg.
  3. Wenn Sie eine kosmetische Formatierung auf die in der statischen Textansicht verwendete Schriftart anwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Formatansicht".
  4. Um die Schriftformatierung aus einer bereits gespeicherten Ansicht zu importieren, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Importieren von Formatierungen aus einer anderen Analyse, und navigieren Sie zur gespeicherten Ansicht.

    Hinweis: Sie können Formatierungen aus Berichten importieren, die Formate aus dem 2. Schritt (Erstellen von Layouts) aufweisen. Formatierungen aus dem 1. Schritt (Definieren von Kriterien) können nicht importiert werden.

  5. Klicken Sie abschließend auf "OK".
  6. Speichern Sie den Bericht.

Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.