Analytics > Analytics-Dashboards > Erstellen von Eingabeaufforderungen für interaktive Dashboards in Analytics
Erstellen von Eingabeaufforderungen für interaktive Dashboards in Analytics
Eine Dashboard-Eingabeaufforderung filtert die Ergebnisse der eingebetteten Anforderungen, damit nur die Ergebnisse angezeigt werden, die mit den Kriterien der Eingabeaufforderung übereinstimmen. Eine Dashboard-Eingabeaufforderung kann alle Anforderungen, die in ein Dashboard eingebettet sind, oder nur die Anforderungen zu bestimmten Dashboard-Seiten filtern.
Sie wählen die Spalten und Operatoren für die Dashboard-Eingabeaufforderung aus und legen fest, wie die Eingabeaufforderung auf dem Dashboard angezeigt werden soll·und wie die Benutzer die Werte auswählen sollen. Anhand Ihrer Auswahl wird der Inhalt der in das Dashboard oder in die Dashboard-Seite eingebetteten Berichte bestimmt. In jeder von der Eingabeaufforderung zu filternden Anforderung müssen·die·Spalten in der Dashboard-Eingabeaufforderung entweder in der Projektionsliste oder im Filter oder in beiden enthalten sein. Für die Spalten in der Anforderung müssen Filter eingestellt sein, oder die Filterbedingung muss auf "Wird angefordert" gesetzt sein. In der Eingabeaufforderung enthaltene Spalten, die nicht in der Anforderung enthalten sind, filtern die Anforderung nicht.
Wenn Sie mehrere Spalten in eine Dashboard-Eingabeaufforderung einschließen, können Sie die Auswahl der Benutzer bei·den·nachfolgenden Optionen beschränken. Angenommen, eine Spalte wird nach Region und die nächste nach Bezirk gefiltert. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Beschränken" für "Bezirk" aktivieren, können Sie die Spalte "Bezirk" so beschränken, dass nur die Bezirke angezeigt werden, die der Auswahl des Benutzers für "Region" entsprechen. Wenn der Benutzer die östliche Region über die Eingabeaufforderung "Region" auswählt, zeigt die Eingabeaufforderung "Bezirk" nur die Bezirke in der östlichen Region an.
HINWEIS: Die beschränkten Spalten werden von allen anderen Spalten in der Eingabeaufforderung beschränkt. Wenn die Eingabeaufforderung beispielsweise Spalten für Jahr, Region und Bezirk enthält und "Beschränken" für "Bezirk" aktiviert ist, sind die unter "Bezirk" angezeigten Werte durch·die Werte beschränkt, die unter "Region" und "Jahr" eingegeben wurden.
Wenn Sie eine Präsentationsvariable in einer Dashboard-Eingabeaufforderung angeben, kann in verschiedenen Bereichen eines Berichts auf die Variable verwiesen werden. Der an der Dashboard-Eingabeaufforderung eingegebene Wert kann anschließend (über die Präsentationsvariable) in den Anforderungsergebnissen des Dashboards angezeigt werden.
Wenn Sie eine Dashboard-Eingabeaufforderung erstellt haben, müssen Sie diese in einem freigegebenen Ordner speichern. Wenn Sie eine Dashboard-Eingabeaufforderung gespeichert haben, können Sie sie einem Dashboard hinzufügen.
Hinweis zu Beginn. Um Eingabeaufforderungen für interaktive Dashboards erstellen und bearbeiten zu können, muss Ihre Rolle über die Berechtigung "Dashboards verwalten" verfügen.
So erstellen Sie eine Eingabeaufforderung für ein interaktives Dashboard
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Analytics".
- Klicken Sie auf den Link "Entwurfsanalyse".
- Klicken Sie im Fenster "Themenbereiche" auf einen beliebigen Themenbereich, und klicken Sie anschließend im oberen Bereich des Abschnitts auf das Symbol "Neue Dashboardeingabeaufforderung".
Es wird eine Liste mit Themenbereichen angezeigt.
- Wählen Sie aus der Liste der Themenbereiche den Themenbereich aus, der die Spalte enthält, die Sie als Filter verwenden möchten.
Die Seite "Dashboard-Eingabeaufforderung "wird angezeigt.
HINWEIS:Wenn die Spalte auch in einer Spaltenfiltereingabeaufforderung einer eingebetteten Anforderung enthalten ist, muss deren Wert auf einen Filter des Dialogfelds "Filter erstellen/bearbeiten" gesetzt werden, damit die Dashboard-Eingabeaufforderung die eingebettete Anforderung filtert. Durch Einstellung des Werts auf "Wird angefordert" wird die aktuelle Spalte nicht vorgefiltert. Alle Spalten einer Dashboard-Eingabeaufforderung müssen aus dem selben Themenbereich stammen und in den eingebetteten Anforderungen enthalten sein, die von der Dashboard-Eingabeaufforderung gefiltert werden sollen.
- Geben Sie in der Bereichs-Dropdown-Liste auf der Seite "Dashboard-Eingabeaufforderung" an, ob die Dashboard-Eingabeaufforderung auf das gesamte Dashboard oder auf eine Dashboard-Seite angewendet werden soll.
- Um eine Spalte auszuwählen, die als Filter in der Dashboard-Eingabeaufforderung verwendet werden soll, klicken Sie im Auswahlfenster auf den Spaltennamen.
Sie können einer Dashboard-Eingabeaufforderung mehrere Spalten hinzufügen. Wenn Sie eine Spalte aus der Eingabeaufforderung entfernen möchten, klicken Sie auf "Löschen" für diese Spalte.
HINWEIS: Die Anzahl der Spalten, die Sie in eine Dashboard-Eingabeaufforderung einschließen, kann sich auf die Leistung auswirken. Beispiel: Für Spalten, die Werte in einer Dropdown-Liste anzeigen, ist eine Anforderung an den Oracle CRM On Demand-Server erforderlich, um die Liste auszufüllen. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Anzahl der Spalten auf maximal neun Spalten zu begrenzen.
- Wählen Sie unter den folgenden Optionen aus:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Formel bearbeiten", um das Dialogfeld "Spaltenformel bearbeiten" anzuzeigen, in dem Sie die Formel für die Spalte ändern können.
- Wählen Sie den gewünschten Operator aus der Dropdown-Liste aus.
- Wählen Sie den Steuerelementtyp, um anzugeben, wie die Benutzer den Wert für den Filter auswählen sollen.
Der Wert kann über einen Kalender, eine Dropdown-Liste oder mehrere Wertelisten oder durch Eingabe in ein Bearbeitungstextfeld ausgewählt werden.
- Bei Auswahl einer Dropdown-Liste:
- Geben Sie in der Liste "Anzeigen" an, welche Werte in der Dropdown-Liste angezeigt werden sollen. (Sie können alle Werte anzeigen oder eine SQL-Anweisung erstellen, um die Dropdown-Liste auf bestimmte Werte zu beschränken.)
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Beschränken", um die Optionen, je nach Auswahl des Benutzers für die vorherige Spalte, für eine Spalte zu beschränken.
- Wählen Sie in der Liste "Standardwert" den Wert, der Benutzern zuerst angezeigt werden soll.
Sie können die Standardwerte für Berichte, alle Optionen oder einen bestimmten Wert anzeigen. Wenn Sie einen bestimmten Wert auswählen, wird ein Feld angezeigt, in das Sie den Wert eingeben können.
- In der Liste "Variable festlegen" können Sie wählen, ob eine Variable für die Dashboard-Eingabeaufforderung über eine Präsentationsvariable aufgefüllt werden soll.
Wenn Sie keinen Variablennamen für diese Eingabeaufforderung deklarieren möchten, wählen Sie "Keine".
Wenn Sie zum Deklarieren einer Variablen für diese Eingabeaufforderung eine Präsentationsvariable wählen, wird beim Deklarieren des Variablennamens ein zusätzliches Feld angezeigt.
Wenn Sie beispielsweise "Präsentation" aus der Dropdown-Liste auswählen, können Sie "myFavoriteRegion" als Präsentationsvariable angeben. Auf eine hier angegebene Variable kann in Anforderungen verwiesen werden, wenn Sie in einem Dashboard angezeigt wird.
- Geben Sie einen Namen für das Filterlabel in das Textfeld "Label" ein.
Wenn das Textfeld "Label" leer bleibt, wird das Spaltenlabel als Filterlabel verwendet.
- Um die Spalten in der Eingabeaufforderung neu zu sortieren, klicken Sie auf die Pfeiltasten nach oben und unten.
Mit der Neusortierung der Spalten können Sie steuern, in welcher Reihenfolge die Auswahlmöglichkeiten dem Benutzer angezeigt werden.
- Wenn die ausgewählte Eingabeaufforderung und alle anderen Eingabeaufforderungen in einer neuen Zeile des Filters angezeigt werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Liste "Gruppe".
- Um eine Vorschau der Anzeige der Eingabeaufforderung auf dem Dashboard zu sehen, klicken Sie ggf. auf "Vorschau".
So speichern Sie eine Eingabeaufforderung für ein interaktives Dashboard
- Wenn Sie die Dashboard-Eingabeaufforderung erstellt haben, klicken Sie auf "Speichern".
- Speichern Sie im Dialogfeld "Ordner auswählen" die Dashboard-Eingabeaufforderung in einem freigegebenen Ordner und geben Sie ihr einen aussagekräftigen Namen.
Sie können in diesem Namen angeben, ob die Dashboard-Eingabeaufforderung für ein vollständiges Dashboard oder nur für eine Dashboard-Seite vorgesehen ist.
HINWEIS: Wenn Sie eine Dashboard-Eingabeaufforderung in einem persönlichen Ordner speichern, können Sie die Eingabeaufforderung erst dann zu einem Dashboard hinzufügen, wenn Sie sie in einen freigegebenen Ordner verschieben.
- (Optional) Geben Sie eine Beschreibung in das Textfeld "Beschreibung" ein.
So bearbeiten Sie eine Eingabeaufforderung für ein interaktives Dashboard
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Analytics".
- Klicken Sie auf "Katalog", und suchen Sie eine Analyse.
- Klicken Sie auf den Link "Analyse öffnen", und suchen Sie die Eingabeaufforderung in dem Ordner, in dem sie gespeichert wurde.
- Klicken Sie auf die Dashboard-Eingabeaufforderung, um sie zu bearbeiten.
So fügen Sie eine Eingabeaufforderung zu einem interaktiven Dashboard oder einer Dashboard-Seite hinzu
- Navigieren Sie zum Dashboard-Editor.
Weitere Informationen dazu, wie Sie zum Dashboard-Editor navigieren, finden Sie unter Navigieren zum Dashboard-Editor.
- Navigieren Sie vom Bereich "Gespeicherter Inhalt" des Auswahlfensters auf der Seite "Dashboard-Editor" aus zu dem Ordner, der die Dashboard-Eingabeaufforderung enthält, die Sie hinzufügen möchten.
- Fügen Sie die Dashboard-Eingabeaufforderung per Drag & Drop in einen Abschnitt der Dashboard-Seite ein.
Wenn der Bereich der Dashboard-Eingabeaufforderung auf "Dashboard" eingestellt ist, bezieht sich die Dashboard-Eingabeaufforderung auf alle Seiten, wird jedoch nicht auf jeder Dashboard-Seite angezeigt. Wenn der Bereich der Dashboard-Eingabeaufforderung auf "Seite" eingestellt ist, bezieht sich die Dashboard-Eingabeaufforderung nur auf die Seiten, denen sie hinzugefügt wird. Wenn der Bereich der Dashboard-Eingabeaufforderung auf "Dashboard" eingestellt ist, überschreibt der für die Eingabeaufforderung der Dashboard-Ebene ausgewählte Wert die Werte für die Dashboard-Eingabeaufforderungen der Seitenebene.
|