Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Strukturiertes Produkt-Messaging

Strukturiertes Produkt-Messaging (SPM) bezieht sich auf angepasste Datensatztypen zur Übermittlung personalisierter Inhalte (Nachrichtenplan, Nachrichtenplanposition, Beziehungen für Nachrichtenplanpositionen und Antwort auf Nachricht). Diese werden von einem Administrator eingerichtet, um Pharmavertretern die Verwaltung ihrer Besuchsziele zu ermöglichen. Ein Administrator passt die PCD-Datensatztypen an, indem er für diese Datensätze dynamische Seitenlayouts definiert. Durch die Auswahl eines entsprechendes Wertes aus dem Auswahllistenfeld "Typ" für einen PCD-Datensatz, kann ein Benutzer das Seitenlayout entsprechend dem in Oracle CRM On Demand verwendeten PCD-Datensatz dynamisch ändern. Beispiel: Wird für das Feld "Typ" der Wert "Besuchsziel" gewählt, wird das Seitenlayout für eine Nachrichtenplanposition in ein Seitenlayout für Besuchsziele geändert.

Folgende SPM-Seitenlayouts entsprechen den PCD-Datensatztypen: Besuchszielplan (für "Nachrichtenplan"), Besuchsziel (für "Nachrichtenplanposition"), Nächstes Besuchsziel (für "Beziehungen Nachrichtenplanpositionen") und Ergebnis (für "Antwort auf Nachricht"). Ein Vertriebsmitarbeiter verwendet in der Regel einen Besuchszielplan, um Besuchsziele, nächste Besuchsziele und Ergebnisse für Besuche, die einem Produkt (z.B. einem Arzneimittel) zugeordnet sind, zu erfassen.

Wenn Sie die PCD-Standarddatensatztypen zur Verwaltung elektronischer Präsentationen für Produktbesprechungen verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Übermittlung personalisierter Inhalte. Wenn Sie außerdem Standardlayouts zum Erfassen von Produktbesprechungsinformationen während Besuchen verwenden möchten, finden Sie weitere Informationen unter Verknüpfen von Informationen zu besprochenen Produkten mit Besuchen.

Die SPM-Seitenlayouts, die den PCD-Datensatztypen entsprechen, werden wie folgt beschrieben:

  • Bei einem Besuchszielplan, der auf dem Datensatztyp "Nachrichtenplan" basiert, handelt es sich um einen Plan, der die Besuchsziele, nächsten Besuchsziele und Ergebnisse eines Vertriebsteams enthält. Der Besuchszielplan wird von einem Administrator definiert und folgt einem Genehmigungspfad für die Standardauswahl. Der Besuchszielplan enthält die vordefinierten Metadaten, die der Vertriebsmitarbeiter während einer Produktbesprechungssitzung im Kontext eines Besuchs wählt (Firmen-, Personen- oder Teilnehmerbesuch).
  • Bei einem Besuchsziel, das auf dem Datensatztyp "Nachrichtenplanposition" basiert, handelt es sich um eine vordefinierte Gruppe von Werten, mit denen beim Beschreiben eines bestimmten Produkts der Zweck und das Ziel des Besuchs erläutert werden.
  • Bei einem nächsten Besuchsziel, das auf dem Datensatztyp "Beziehungen Nachrichtenplanpositionen" basiert, handelt es sich um eine vordefinierte Gruppe von Werten, mit denen das Ziel und der Zweck der Folgebesuche beschrieben werden. Das nächste Besuchsziel bezieht sich auf ein bestimmtes Produkt.
  • Bei einem Ergebnis, das auf dem Datensatztyp "Antwort auf Nachricht" basiert, handelt es sich um eine vordefinierte Gruppe von Werten, deren Verwendung durch den Administrator genehmigt wird und mit denen die Antwort des Kunden auf die Produktbesprechungssitzung erfasst werden kann.

Beispiel für einen Besuchszielplan

Ein Besuchszielplan wurde für das Produkt "Arzneimittel Z" definiert. Das Vertriebsteam kann mehrere Besuchsziele für die Besprechung von Arzneimittel Z mit Kunden haben, z.B.:

  • Besuchsziel 1. Produkt "Arzneimittel Z" einführen.
  • Besuchsziel 2. Vorteile von Arzneimittel Z erläutern.
  • Besuchsziel 3. Sichere Verwendung von Arzneimittel Z besprechen.
  • Besuchsziel 4. Mögliche Nebenwirkungen von Arzneimittel Z beschreiben.

Die nächsten Besuchsziele können Folgendes beinhalten:

  • Nächstes Besuchsziel 1. Dosierungen von Arzneimittel Z beschreiben.
  • Nächstes Besuchsziel 2. Preisgestaltung von Arzneimittel Z besprechen.
  • Nächstes Besuchsziel 3.. Beziehung zum Arzt verbessern, indem Muster für Arzneimittel Z abgegeben werden.

Die Ergebnisse, mit denen Antworten auf Besprechungssitzungen beschrieben werden, können Folgendes enthalten:

  • Ergebnis 1. Positive Antwort.
  • Ergebnis 2. Negative Antwort.
  • Ergebnis 3. Der Arzt hat weitere Fragen.
  • Ergebnis 4. Ein Folgebesuch ist erforderlich.
  • Ergebnis 5. Ein Folgebesuch ist nicht erforderlich.

Alle SPM-Datensätze in diesem Beispiel beziehen sich auf den Besuchszielplan, der für das Produkt "Arzneimittel Z" definiert wurde. Der Vertriebsmitarbeiter wählt die entsprechenden Artikel zum Zeitpunkt des Besuchs auf der Seite "Besuchsdetails" im Abschnitt mit den zugehörigen Artikeln für "Besprochenes Produkt".

HINWEIS: Um SPM-Datensatztypen verwenden zu können, muss Ihr Administrator dynamische Seitenlayouts für die SPM- und PCD-Datensatztypen einrichten. Das Wählen eines SPM-Typs kann zu einem anderen Seitenlayout als dem Standardseitenlayout für PCD-Datensätze führen, wenn Ihr Administrator dynamische Seitenlayouts für diesen Datensatztyp eingerichtet hat. Beispiel: Das Wählen des Typs "Besuchsziel" kann zum Seitenlayout "Besuchsziel" führen, wenn es von Ihrem Administrator eingerichtet wurde. Weitere Informationen zum Einrichten dynamischer Seitenlayouts für diesen Datensatztyp finden Sie unter Festlegen von dynamischen Seitenlayouts sowie in den Abschnitten zu Seitenlayouts in Configuration Guide for Oracle CRM On Demand Life Sciences Edition.

Weitere Informationen zum Verwalten von Besuchszielen finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Informationen zur Verwendung von SPM-Datensätzen mit Produktindikationen finden Sie unter Beispiel für Verwendung von SPM-Datensätzen und Produktindikationen.

HINWEIS: Unternehmensadministratoren können Oracle CRM On Demand auf unterschiedliche Weise anpassen, indem sie beispielsweise die Namen von Datensatztypen, Feldern und Optionen in Listen ändern. Aus diesem Grund können die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen von den in der Online-Hilfe beschriebenen Standardinformationen abweichen.

Außerdem können Sie, je nach Zugriffsebene, die Ihnen zugewiesen ist, möglicherweise nicht alle in der vorhergehenden Liste beschriebenen Verfahren durchführen.


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.