Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Informationen zur Benutzeroberfläche

Oracle CRM On Demand wird im Rahmen einer Webseiten-Oberfläche generiert. Wenn Sie mit dem Web vertraut sind, sind Sie auch mit dem Look and Feel der Benutzeroberfläche vertraut. Alle Seiten in Oracle CRM On Demand nutzen dasselbe grundlegende Oberflächen-Framework.

TIPP: Im Internet Explorer ist die Performance besser, wenn das Kontrollkästchen für die Option "Verschlüsselte Seiten nicht auf der Festplatte speichern" deaktiviert ist. Wenn diese Option gewählt ist, wird der JavaScript-Code nicht zwischengespeichert und muss jedes Mal heruntergeladen werden. In Internet Explorer ab Version 6 ist diese Option unter "Extras" verfügbar. Wählen Sie im Menü "Extras" die Option "Internetoptionen" und anschließend "Erweitert".

Auswirkungen von Themen und Themenstilen auf die Darstellung der Benutzeroberfläche

In Oracle CRM On Demand werden Hintergrundfarbe, Hyperlinkfarbe, Textfarbe, Registerkartenformat usw., die Ihnen in der Benutzerschnittstelle angezeigt werden, durch das von Ihnen verwendete Thema bestimmt. In Oracle CRM On Demand sind zwei Themenstile verfügbar: der klassische Stil und der moderne Stil. Wenn Sie in der Regel auf einem Tabletcomputer mit Oracle CRM On Demand arbeiten, passt der moderne Themenstil möglicherweise besser zu den Benutzeroberflächen anderer Anwendungen auf dem Tabletcomputer. Beispiel: In Themen mit dem modernen Stil werden die Registerkarten für den Zugriff auf die Homepages von Datensatztypen als Schaltflächen dargestellt. Es stehen verschiedene vordefinierte Themen zur Verfügung, einige im klassischen und einige im modernen Stil. Der Administrator kann außerdem benutzerdefinierte Themen in beiden Stilen erstellen.

In der folgenden Tabelle sind einige Unterschiede in Darstellung und Funktionsweise der Benutzeroberfläche bei den verschiedenen Themenstilen beschrieben.

HINWEIS: Die Anweisungen in der Onlinehilfe gelten in der Regel für die Funktionsweise in Themen mit dem klassischen Stil.

Benutzeroberflächenbereich

Klassischer Stil

Moderner Stil

Aktionsleiste: Menü

Das Aktionsleistensymbol (drei horizontale Linien) wird direkt links neben den Registerkarten auf der Oracle CRM On Demand-Seite angezeigt. Um die Aktionsleiste auszublenden oder anzuzeigen, klicken Sie auf das Aktionsleistensymbol.

Das Aktionsleistensymbol (drei horizontale Linien) wird im globalen Header auf jeder Seite in Oracle CRM On Demand angezeigt. Um die Aktionsleiste auszublenden oder anzuzeigen, klicken Sie auf das Aktionsleistensymbol.

Symbole zum Ein- und Ausblenden in Aktionsleiste und auf Detailseiten

Um einen Abschnitt einzublenden, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Abschnittstitel. Um den Abschnitt auszublenden, klicken Sie auf das Minuszeichen (-).

Um einen Abschnitt ein- oder auszublenden, klicken Sie auf den Abschnittstitel oder auf die Pfeile daneben.

Globaler Header

Nicht anwendbar

Welche Elemente im globalen Header verfügbar sind, wird vom Administrator bestimmt. Beispiel: Ein Symbol, mit dem Sie den Suchabschnitt der Aktionsleiste öffnen können.

In der Standardanwendung können Sie über das Pluszeichen (+) im globalen Header auf den Abschnitt "Erstellen" zugreifen. Für den Abschnitt "Erstellen" wird Ihnen jedoch möglicherweise ein anderes Symbol angezeigt, je nachdem, wie Ihr Administrator den globalen Header einrichtet. Um die Liste der Datensatztypen zu öffnen, die Sie erstellen können, klicken Sie auf das Symbol für den Abschnitt "Erstellen". Verwenden Sie die NACH-UNTEN- und die NACH-OBEN-TASTE, um den gewünschten Datensatztyp zu suchen. Klicken Sie anschließend auf den Namen des Datensatztyps. Klicken Sie auf die Seite außerhalb des Menüs, um die Liste zu schließen, ohne einen Datensatztyp auszuwählen. Alternativ können Sie die Liste der Datensatztypen auch öffnen, indem Sie den Mauszeiger auf das Symbol für den Abschnitt "Erstellen" bewegen. Um die Liste ohne Auswahl eines Datensatztyps zu schließen, bewegen Sie den Mauszeiger von der Liste weg.

Globale Links

Über die globalen Links oben auf jeder Seite haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Zugreifen auf Ressourcen wie die Onlinehilfe und die Seite "Gelöschte Elemente"
  • Aufrufen der Seiten zum Konfigurieren und Personalisieren von Oracle CRM On Demand
  • Abmelden

    Globale Links zu Informationen über Oracle CRM On Demand, z.B. Serviceinformationen, werden unten auf jeder Seite angezeigt.

    Ihr Administrator legt fest, welche globalen Links Ihnen zur Verfügung stehen.

Die globalen Links und die Schaltfläche "Abmelden" sind in einem Menü unter Ihrem Benutzernamen in der oberen rechten Ecke jeder Seite verfügbar. Um das Menü zu öffnen, klicken Sie auf Ihren Benutzernamen, oder bewegen Sie den Mauszeiger darauf. Ihr Administrator legt fest, welche globalen Links Ihnen zur Verfügung stehen.

Links zu zugehörigen Informationen und Head-up-Display

Wenn die Funktion "Head-up-Display" eingeschaltet ist und wenn das Kontrollkästchen "Einstellungen für Head-up-Display unterstützen" in Ihrem Thema aktiviert ist, stehen im Head-up-Display im unteren Bereich des Browserfensters Links zu Abschnitten mit verwandten Informationen auf den Detailseiten zur Verfügung.

Wenn die Funktion "Head-up-Display" eingeschaltet ist und wenn das Kontrollkästchen "Einstellungen für Head-up-Display unterstützen" in Ihrem Thema aktiviert ist, stehen im Head-up-Display im unteren Bereich des Browserfensters Links zu Abschnitten mit verwandten Informationen auf den Detailseiten zur Verfügung.

Über Schaltflächen auf der rechten Seite der Detailseite können Sie direkt die Abschnitte "Zugehörige Informationen" auf der Seite aufrufen. Wenn nicht alle verfügbaren Schaltflächen gleichzeitig angezeigt werden können, können Sie über die Pfeile die übrigen verfügbaren Schaltflächen anzeigen. Um einen Abschnitt "Zugehörige Informationen" aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche für diesen Abschnitt.

Die Schaltflächen für die Abschnitte mit verwandten Informationen sind immer verfügbar, selbst wenn die Funktion "Head-up-Display" nicht eingeschaltet ist und das Kontrollkästchen "Einstellungen für Head-up-Display unterstützen" nicht in Ihrem Thema aktiviert ist.

Registerkarten zum Aufrufen von Datensatzhomepages und "Meine Homepage"

Die Registerkarten können abgerundete oder spitze Ecken haben und auch gestapelt werden, sodass sie sich überlagern. Wenn nicht alle Registerkarten im Layout auf der Seite im Browserfenster angezeigt werden können, wird neben der äußersten rechten Registerkarte ein Pfeil angezeigt. Wenn Sie auf den Pfeil klicken, wird eine Liste geöffnet, aus der Sie alle verfügbaren Registerkarten auswählen können, die aktuell nicht im Browserfenster angezeigt werden.

HINWEIS: Wenn die Breite des Browserfensters weniger als 1024 Pixel beträgt und einige der verfügbaren Registerkarten nicht angezeigt werden, wird unten auf der Seite eine Bildlaufleiste angezeigt, über die Sie zu dem Pfeil blättern können, um die Liste der verfügbaren Registerkarten zu öffnen.

Die Registerkarten werden als Schaltflächen angezeigt. Wenn nicht alle Schaltflächen im Layout auf der Seite im Browserfenster angezeigt werden können, können Sie über die Pfeile die übrigen verfügbaren Schaltflächen anzeigen. Beispiel: Wenn 15 Schaltflächen verfügbar sind, aber nur sechs auf der Seite angezeigt werden können, werden durch Klicken auf den Pfeil nach rechts die nächsten sechs Schaltflächen und durch erneutes Klicken auf den Pfeil nach rechts die übrigen Schaltflächen angezeigt. Bei jedem Bildlauf wird eine Gruppe von sechs Schaltflächen angezeigt. In diesem Beispiel werden also zunächst die Schaltflächen 1 bis 6, dann die Schaltflächen 7 bis 12 und schließlich die Schaltflächen 10 bis 15 angezeigt. Anschließend können Sie auf den Pfeil nach links klicken, um wieder die jeweils sechs vorherigen Schaltflächen anzuzeigen.

Weitere Unterschiede im Erscheinungsbild der Themenstile:

  • Einige Symbole sehen in den klassischen und den modernen Themenstilen unterschiedlich aus. Beispiel: In Themen mit dem klassischen Stil werden Aufgaben mit hoher Priorität in Aufgabenlisten mit einem Aufwärtspfeil angezeigt. In Themen mit dem modernen Stil wird ein Ausrufezeichen verwendet.
  • In den Themenstilen gibt es Unterschiede in der Darstellung der Kalenderseiten. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Kalendern und Themenstilen.

Informationen zu Standard- und Tabletthemen

Sie können in Ihrem persönlichen Profil zwei Themen auswählen: ein Standardthema und ein Tabletthema. Das Standardthema wird automatisch verwendet, wenn Sie sich bei Oracle CRM On Demand mit einem Desktop-PC oder Laptop anmelden. Das Tabletthema wird automatisch verwendet, wenn Sie sich bei Oracle CRM On Demand mit einem Tablet oder anderen Geräten mit Touchscreen anmelden, vorausgesetzt, das Tablet bzw. das Touchscreengerät wird von Oracle CRM On Demand erkannt. Wenn Sie in Ihrem persönlichen Profil kein Standard- oder Tabletthema auswählen, werden die für Ihre Benutzerrolle angegebenen Themen verwendet. Wenn keine Themen für Ihre Benutzerrolle angegeben sind, werden die für Ihr Unternehmen angegebenen Themen verwendet. Wenn auf keiner Ebene ein Tabletthema angegeben ist, wird Ihr Standardthema verwendet. Informationen zum Auswählen von Themen finden Sie unter Festlegen Ihres Themas.

Informationen zum Wechseln zwischen Ihrem Standard- und Ihrem Tabletthema

Über einen globalen Link können Sie zwischen Ihrem Standard- und Ihrem Tabletthema wechseln, wenn die beiden folgenden Bedingungen zutreffen:

  • In Ihrem persönlichen Profil, für Ihre Benutzerrolle oder auf Unternehmensebene ist ein Tabletthema angegeben.
  • Ihr Standardthema und das angegebene Tabletthema sind nicht identisch.

Wenn Sie zwischen den Themen gewechselt haben, wird das neue Thema jedes Mal verwendet, wenn Sie sich bei Oracle CRM On Demand mit demselben Browser auf demselben Computer anmelden. Das neue Thema wird so lange verwendet, wie Sie mit demselben Benutzerkonto auf diesem Computer angemeldet sind. Wenn Sie sich jedoch mit einem anderen Benutzerkonto auf demselben Computer anmelden, und sich dann bei Oracle CRM On Demand anmelden, wird entsprechend den Anforderungen des Computers entweder Ihr Standardthema oder Ihr Tabletthema verwendet. Gleichermaßen gilt Folgendes: Wenn Sie sich bei Oracle CRM On Demand auf demselben Computer mit einem anderen Browser oder auf einem anderen Computer anmelden, wird entsprechend den Anforderungen des Computers entweder Ihr Standardthema oder Ihr Tabletthema verwendet.

Aktionsleiste

Ihr Unternehmensadministrator weist jeder Benutzerrolle ein Aktionsleistenlayout zu. Er kann die Aktionsleiste für Ihre Benutzerrolle auch nicht zur Verfügung stellen.

Wenn die Aktionsleiste für Ihre Benutzerrolle aktiviert ist, wird sie standardmäßig auf allen Oracle CRM On Demand-Seiten auf der linken Seite angezeigt. Sie können die Aktionsleiste nach Bedarf ein- oder ausblenden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Ein- oder Ausblenden der Aktionsleiste.

Die Aktionsleiste kann einige oder alle der folgenden Abschnitte enthalten:

  • Nachrichten-Center

    Der Abschnitt "Nachrichten-Center" enthält eigene Notizen, von anderen Benutzern empfangene Notizen sowie Notizen, die den von Ihnen abonnierten Datensätzen hinzugefügt wurden. Weitere Informationen zum Nachrichten-Center finden Sie unter Arbeiten mit dem Nachrichten-Center

    Das Nachrichten-Center wird nur angezeigt, wenn es im Unternehmensprofil aktiviert wurde.

  • Suchen

    Über den Abschnitt "Suchen" können Sie vorhandene Datensätze suchen. Sie können beispielsweise vor dem Erstellen eines Datensatzes eine Suche durchführen, um zu ermitteln, ob dieser Datensatz bereits vorhanden ist, um somit die Duplizierung von Datensätzen zu vermeiden. Weitere Informationen zur Verwendung des Suchabschnitts finden Sie unter Suche nach Datensätzen in der Aktionsleiste .

  • Kommunikationstools

    Wenn Ihr Unternehmen Oracle Contact On Demand, die Callcenter-Anwendung, verwendet, dann verwenden Sie die Bereiche "Kommunikationstools" und "Sprachkontrolle" der Aktionsleiste, um Aufgaben in Oracle Contact On Demand auszuführen.

  • Erstellen

    Im Abschnitt "Erstellen" können Sie ein Formular öffnen, um einen neuen Datensatz hinzuzufügen. Dieses Formular ist unabhängig von den Hauptwebseiten, sodass Sie an derselben Stelle in der Anwendung bleiben.

    Sie können zum Beispiel ein Verkaufsprojekt über den Abschnitt "Erstellen" in der Aktionsleiste erstellen, während Sie im Hauptabschnitt der Oracle CRM On Demand-Seite Firmeninformationen aktualisieren. Wenn Sie den Abschnitt "Erstellen" der Aktionsleiste einblenden und auf "Verkaufsprojekt" klicken, wird ein Formular geöffnet. Geben Sie die erforderlichen Informationen zum Verkaufsprojekt in das Formular ein und speichern Sie den Datensatz. Das neue Verkaufsprojekt wird in der Datenbank gespeichert, und Sie können mit der Aktualisierung der Firmeninformationen fortfahren.

    Weitere Anweisungen zur Verwendung des Abschnitts "Erstellen" finden Sie unter Erstellen von Datensätzen.

  • Zuletzt angezeigt

    Der Abschnitt "Zuletzt angezeigt" enthält Links zu den 10 Datensätzen, die zuletzt angezeigt, bearbeitet oder erstellt wurden, einschließlich der Datensätze aus vorherigen Sessions. Die Durchführung eines Drilldowns für einen Datensatz auf die Detailseite führt dazu, dass dieser in den Abschnitt "Zuletzt angezeigt" aufgenommen wird.

    Dadurch können Sie schnell auf aktive Datensätze zugreifen. Wenn Sie einen Datensatz löschen, wird dieser aus der Liste "Zuletzt angezeigt" gelöscht. Wenn ein anderer Benutzer einen Datensatz löscht, bleibt dieser in der Liste "Zuletzt angezeigt" erhalten. Wenn Sie den Datensatz auswählen, wird eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass dieser Link nicht mehr vorhanden ist.

    HINWEIS: Wenn Sie zum Beenden von Oracle CRM On Demand das Browserfenster schließen, anstatt auf den Link "Abmelden" zu klicken, dann werden die Datensätze, die Sie während Ihrer letzten Session angezeigt haben, möglicherweise nicht im Abschnitt "Zuletzt angezeigt" der Aktionsleiste angezeigt, wenn Sie sich erneut bei Oracle CRM On Demand anmelden. Es wird empfohlen, dass Sie immer den Link "Abmelden" verwenden, um Oracle CRM On Demand zu beenden.

  • Favoritendatensätze

    Der Abschnitt "Favoritendatensätze" enthält Links zu den Datensätzen, die Sie als Favoriten markiert haben. Mit diesem Feature können Sie schnell auf die Datensätze zugreifen, die Sie am häufigsten verwenden. Der Abschnitt "Favoritendatensätze" in der Aktionsleiste kann bis zu 10 Datensätze gleichzeitig enthalten. Sie können eine vollständige Liste aller Favoriten anzeigen, indem Sie auf den Link "Ganze Liste anzeigen" klicken. Wenn Sie auf den Link "Ganze Liste anzeigen" klicken, wird die Seite "Favoritendatensätze" geöffnet, auf der Sie Ihre Favoritendatensätze verwalten können. Unter "Favoriten" können maximal 100 Datensätze angezeigt werden. Weitere Informationen zu der Seite "Favoritendatensätze" finden Sie unter Seite "Favoritendatensätze".

  • Favoritenlisten

    Der Abschnitt "Favoritenlisten" enthält Links zu den Listen, die Sie als Favoriten markiert haben. Mit diesem Feature können Sie schnell auf die Listen zugreifen, die Sie am häufigsten verwenden. Der Abschnitt "Favoritenlisten" in der Aktionsleiste kann bis zu 10 Listen gleichzeitig enthalten. Sie können eine vollständige Liste aller Favoriten anzeigen, indem Sie auf den Link "Ganze Liste anzeigen" klicken. Wenn Sie auf den Link "Ganze Liste anzeigen" klicken, wird die Seite "Favoritenlisten" geöffnet, auf der Sie Ihre Favoritenlisten verwalten können. Unter "Favoriten" können maximal 100 Listen angezeigt werden. Weitere Informationen zu der Seite "Favoritenlisten" finden Sie unter Seite "Favoritenlisten".

    TIPP: Sie können Ihren Favoritenlisten Listen hinzufügen, indem Sie auf das Symbol "Zu Favoriten hinzufügen" klicken. Dieses Symbol wird neben dem Listennamen auf der Seite "Listen verwalten" und in der Titelleiste der Listenseite selbst angezeigt.

  • Kalender

    Dieser Abschnitt enthält einen Kalender, in dem das aktuelle Datum markiert ist. Wenn Sie ein Datum im Kalender anklicken, wird die Seite "Tageskalender" für dieses Datum angezeigt. Der Kalenderbereich wird nicht standardmäßig angezeigt. Sie können ihn aber in Ihrem persönlichen Layout der Aktionsleiste hinzufügen. Um die Aktionsleiste Ihres persönlichen Layouts zu bearbeiten, klicken Sie auf den globalen Link "Meine Einstellungen". Klicken Sie dann auf "Persönliches Layout" und "Aktionsleistenlayout".

  • Benutzerdefinierte Webapplets

    Der Unternehmensadministrator kann Webapplets erstellen, die der Aktionsleiste hinzugefügt werden können, um HTML-Webinhalte (Beispiel: Abstimmungen, Videos) und RSS-Feeds anzuzeigen. Weitere Informationen über benutzerdefinierte Webapplets finden Sie unter Informationen zu benutzerdefinierten Webapplets.

Sie können die Anzeige der Abschnitte in der Aktionsleiste erweitern oder reduzieren. Ihre Einstellungen in der Aktionsleiste werden beibehalten, wenn Sie in Oracle CRM On Demand fortfahren. Wenn Sie die Aktionsleiste ausblenden, werden die Einstellungen darin beibehalten, auch wenn die Aktionsleiste nicht angezeigt wird. Die Einstellungen sind verfügbar, wenn Sie die Aktionsleiste wieder einblenden.

Wenn Ihre Benutzerrolle die entsprechende Berechtigung enthält, können Sie das Layout Ihrer Aktionsleiste mit dem globalen Link "Meine Einstellungen" ändern. Sie können jeden der Abschnitte in der Aktionsleiste ein- oder ausblenden, die der Unternehmensadministrator im Aktionsleistenlayout für Ihre Benutzerrolle verfügbar gemacht hat, einschließlich Webapplets. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern Ihres Aktionsleistenlayouts.

Datensatztypregisterkarten

Am oberen Rand jeder Seite befinden sich Registerkarten, die die Homepages für die Datensatztypen der obersten Ebene öffnen, die für Sie verfügbar sind. Wenn Sie beispielsweise auf die Registerkarte "Personen" klicken, wird die Personenhomepage geöffnet. Die Anzahl der angezeigten Registerkarten ist abhängig von der Größe und Auflösung Ihres Browserfensters und der Anzahl der Registerkarten in Ihrem Registerkartenlayout. Weitere Informationen zum Layout von Registerkarten finden Sie unter Anzeigen von Registerkarten.

Abschnitte

Jede Seite enthält Bereiche, die als Abschnitte bezeichnet werden. In diesen Abschnitten werden relevante Informationen zu den Datensatztypen gruppiert, mit denen Sie aktuell arbeiten.

Beispiel: Auf der Firmenhomepage können Abschnitte für Firmenlisten, Firmenaufgaben, zuletzt geänderte Firmen und das Firmenanalysediagramm angezeigt werden.

Ein Abschnitt kann folgende Informationstypen enthalten:

  • Listen. Zeigt Datensätze in Zeilen an.
  • Formulare. Zeigt Felder für die Datensätze eines Formulars an.
  • Diagramme/Grafiken. Zeigt Informationen in einer Reihe von Diagrammen und Grafiken an.

Auf Detailseiten können Sie die Anzeige des gesamten Formulars und der einzelnen Abschnitte im Formular erweitern oder reduzieren. Dies ist sinnvoll, wenn Sie die häufige Verwendung des Bildlaufs vermeiden und Informationen ausblenden möchten, die für Sie nicht von Interesse sind. Um die Anzeige eines Formulars oder Abschnitts zu reduzieren, klicken Sie auf das Minussymbol (-). Um die Anzeige eines Formulars oder Abschnitts zu erweitern, klicken Sie auf das Plussymbol (+). Die Schaltflächen in den einzelnen Abschnitten sind auch dann sichtbar, wenn der Abschnitt reduziert ist. Der Status "Erweitert" oder "Reduziert" wird in anderen Sessions beibehalten.

Listenseiten und Bearbeitungsseiten verfügen nicht über die Funktionen "Erweitern" und "Reduzieren".

Fehlermeldungen und Onlinehilfetext

Fehlermeldungen werden, wenn sie angezeigt werden, durch folgendes Symbol angegeben.

OnDemand eingebettete Symbolvorlage

Onlinehilfetext wird durch folgendes Symbol angegeben:

OnDemand eingebettete Symbolvorlage

QuickInfo-Text für Felder

Ihr Administrator kann optional QuickInfo-Text für Felder hinzufügen. Wenn für ein Feld QuickInfo-Text verfügbar ist, wird die Textbezeichnung des Feldes auf den Detail- und Bearbeitungsseiten des Datensatzes sowie in den Spaltenüberschriften auf den Listenseiten und den zugehörigen Informationsabschnitten auf den Detailseiten des Datensatzes mit einer gepunkteten Linie dargestellt, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

Unterstrichener Feldname

Halten Sie den Mauszeiger auf die Feldbezeichnung, um den QuickInfo-Text anzuzeigen. Weitere Informationen zum QuickInfo-Text finden Sie unter Oracle CRM On Demand - Seitenweiser Überblick.

Globale Links

Auf jeder Seite in Oracle CRM On Demand können Sie mit globalen Links oben auf der Seite auf bestimmte Ressourcen und auf Ihr persönliches Profil zugreifen, in dem Sie Ihre Einstellungen, Seitenlayouts usw. personalisieren können. In der folgenden Tabelle wird beschrieben, was geschieht, wenn Sie auf die jeweiligen Standardlinks klicken. Ihr Unternehmensadministrator kann benutzerdefinierte Links auf den Oracle CRM On Demand-Seiten hinzufügen und auch manche der Standardlinks ausblenden.

Klicken auf diesen Link...

...bewirkt Folgendes

Zu Standardthema wechseln oder zu Tabletthema wechseln

Mit dieser Option können Sie zwischen Ihrem Standard- und Ihrem Tabletthema wechseln. Weitere Informationen finden Sie unter "Informationen zu Standard- und Tabletthemen" in diesem Thema.

Schulung und Support

Öffnet die Homepage "Schulung und Support", auf der Sie auf verschiedene Schulungs- und Supportressourcen zugreifen können, einschließlich der Termine für die kostenlosen Oracle CRM On Demand-Webinars und andere Schulungskurse.

Aus dieser Seite können Sie eine Serviceanfrage erstellen. Stellen Sie sicher, dass folgende Informationen vorliegen:

  • Sämtliche auf dem Bildschirm angezeigten Fehlermeldungen
  • Eine Beschreibung des Problems einschließlich der Schritte, die zu dem Fehler geführt haben

Admin

Öffnet die Seiten, über die Administratoren die Anwendung anpassen können. Wird nur Benutzern angezeigt, denen eine Rolle mit administrativen Rechten zugewiesen wurde.

Meine Einstellungen

Öffnet die "Persönliche Homepage", auf der Sie Ihr persönliches Profil aktualisieren und das Seitenlayout bearbeiten können.

Gelöschte Elemente

Öffnet die Seite "Gelöschte Elemente", auf der Sie die meisten der gelöschten Elemente bis zu 30 Tage nach dem Löschen anzeigen und wiederherstellen können.

Hilfe

Öffnet das Thema der oberen Ebene der Online-Hilfe, zeigt das Inhaltsverzeichnis und die Registerkarte "Suchen" an, um in den Hilfedateien nach Informationen zu suchen. Sie können die PDF-Version des Hilfeinhalts von jedem beliebigen Hilfefenster aus aufrufen und somit mehrere Themen oder den gesamten Inhalt der Hilfe drucken.

Abmelden

Beendet Oracle CRM On Demand.

Weitere Links

Außerdem enthält jede Seite mehrere Links, die direkt rechts neben dem Seitennamen angezeigt werden. In dieser Tabelle wird erläutert, welche Aktionen durch Klicken auf die jeweiligen Links durchgeführt werden:

Klicken auf diesen Link...

Aktion

Layout bearbeiten

(Nur Homepages und Detailseiten). Wenn Ihre Benutzerrolle über die entsprechenden Berechtigungen verfügt, können Sie über den Link "Layout bearbeiten" die Seiten öffnen, auf denen Sie die Abschnitte der Seite, die Sie anzeigen, hinzufügen, neu anordnen oder ausblenden können. Auf Detailseiten können Sie außerdem einige Felder ausblenden und die Felder auf der Seite neu anordnen. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Seitenlayouts finden Sie unter Ändern der Homepage-Layouts und Ändern des Layouts der Detailseite.

Hilfe

Öffnet ein für diese Seite oder dieses Verfahren spezielles Online-Hilfethema.

Druckerfreundlich

Öffnet eine separate Seite, auf der Sie die Daten auf Ihrer Seite drucken können. Der Link "Druckerfreundlich" ist auf allen Seiten, ausgenommen den Bearbeitungsseiten, verfügbar.


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.