Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Verwenden der Messwertansicht zum Anzeigen von Ergebnissen als Messwertanzeiger

In der Messwertansicht können Sie die Ergebnisse in Form von Messwertanzeigern anzeigen. Messwertanzeiger sind sinnvoll, um die Leistung im Vergleich zu den Zielen anzuzeigen. Zu den unterstützten Anzeigertypen gehören Messuhren, Balkenanzeiger und Scheibendiagramme.

Sie können den Typ des Messwertanzeigers auswählen und seine Darstellung ändern, z. B. den Titel, angezeigte Bereiche, wie viele Messwertanzeiger in einer Zeile angezeigt werden sowie weitere Eigenschaften wie die Anzeigerbreite und die Größe von Messuhr und Anzeigenadel. Außerdem können Sie Grenzwerte, Rahmen, Farben und weitere Eigenschaften für die Messwertanzeiger festlegen.

Sie können in den Messwertanzeigern navigieren. Wenn ein Benutzer auf einen Messwertanzeiger klickt, können Sie ihn direkt an einen anderen gespeicherten Bericht weiterleiten.

In diesem Thema werden die Einstellungen für Messwertanzeiger und ihre Ansichten beschrieben. Zudem erhalten Sie Anweisungen zur Durchführung der folgenden Aufgaben:

  • Hinzufügen oder Ändern von Messwertansichten
  • Festlegen der allgemeinen Hintergrundeigenschaften in einer Messwertansicht
  • Hinzufügen von Titeln und Fußzeilen zu einer Messwertansicht
  • Hinzufügen von Messwertbereichen zu einer Messwertansicht
  • Angeben zusätzlicher Eigenschaften in Messwertansichten
  • Festlegen der erweiterten Eigenschaften für das Ziffernblatt in Messuhren

Messwertanzeiger

In diesem Abschnitt werden Typen, Untertypen und Größen der Messwertanzeiger beschrieben.

Messwertanzeigertypen

Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Messwertanzeiger, die über die Dropdown-Liste "Messwertanzeiger" zur Verfügung stehen, sowie eine entsprechende Beschreibung. Der Standardanzeiger ist eine Messuhr.

Messwertanzeigertyp

Beschreibung

Messuhr

Eine Messuhr zeigt Daten auf einer Scheibe mit einer oder mehreren Anzeigenadeln an, die die Position ändern, um anzuzeigen, wenn die Daten sich innerhalb vordefinierter Grenzwerte befinden.

Balkenanzeiger

Ein Balkenanzeiger zeigt Daten in einem einzelnen Balken an. Unterschiedliche Farben geben an, ob die Daten sich innerhalb vordefinierter Grenzwerte befinden.

Scheibe

Ein Scheibendiagramm zeigt Daten in einem Kreis an. Unterschiedliche Farben geben an, ob die Daten sich innerhalb vordefinierter Grenzwerte befinden. Eine Reihe von Scheibendiagrammen ist besonders geeignet für Ausgaben in Form von Wertungslisten.

Untertypen von Messwertanzeigern

Je nachdem, welchen Anzeigertyp Sie auswählen, stehen Ihnen über die Dropdown-Liste "Typ" verschiedene Untertypen zur Verfügung. Für Messuhren ist kein Untertyp vorhanden. Folgende Untertypen von Messwertanzeigern stehen zur Verfügung:

  • Balkenanzeiger: "Ausgefüllt" und "LED". Der Standard-Untertyp ist "Ausgefüllt".
  • Scheibendiagramme: Dreidimensional ("3D") und zweidimensional ("2D"). Der Standard-Untertyp ist "3D".

Größe der Messwertanzeiger

Die Messwertanzeiger können die Größe "Klein", "Normal", "Groß" und "Benutzerdefiniert" haben. Die Standardgröße ist "Normal".

Einstellungen für Messwertansichten

Die Schaltflächen am oberen Rand der Seite "Messwertansicht" ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Messwerteinstellungen. In der folgenden Tabelle werden die Schaltflächen und Einstellungen für die Messwertansicht beschrieben.

Messwertansicht-Schaltfläche

Beschreibung

OnDemand eingebettete Symbolvorlage

Messwertanzeiger-Dokumenteigenschaften.Ermöglicht das Festlegen allgemeiner Eigenschaften für den Hintergrund, auf dem der Messwertanzeiger angezeigt wird.

OnDemand eingebettete Symbolvorlage

Titel für Messwertanzeiger.Ermöglicht das Festlegen eines Titels, Untertitels, einer Fußzeile und einer sekundären Fußzeile für den Messwertanzeiger.

OnDemand eingebettete Symbolvorlage

Bereiche für Messwertanzeiger. Ermöglicht das Festlegen der Bereiche, die in einem Messwertanzeiger dargestellt werden können.

 

OnDemand eingebettete Symbolvorlage

Zusätzliche Eigenschaften des Messwertanzeigers.Ermöglicht das Festlegen zusätzlicher Eigenschaften für den Messwertanzeiger (z.B. die Darstellung der Elemente innerhalb des Anzeigers), der Eigenschaften für Grenzwerte und Markierungen und der gewünschten Interaktion beim Klicken auf die Messwertanzeige.

OnDemand eingebettete Symbolvorlage

Erweiterte Eigenschaften. Ermöglicht das Festlegen erweiterter Eigenschaften für das Ziffernblatt einer Messuhr, z.B. die Anzeige der Skalenbezeichnungen und die Bogenlänge und Breite der Anzeige.

Hinzufügen oder Ändern von Messwertansichten

Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der grundlegenden Schritte zum Hinzufügen oder ändern einer Messwertansicht.

HINWEIS: Wenn Sie einen Typ von Messwertanzeiger wählen, der nicht mit den Ergebnissen kompatibel ist, werden keine Ergebnisse angezeigt.

So fügen Sie eine Messwertansicht hinzu oder ändern diese

  1. Führen Sie in der Registerkarte "Ergebnisse" eine der folgenden Aktionen aus:
    • Um eine neue Messwertansicht hinzuzufügen, klicken Sie auf "Neue Ansicht", und wählen Sie "Messwertanzeiger" aus.
    • Klicken Sie zum Bearbeiten einer bestehenden Messwertansicht für die gewünschte Messwertansicht auf die Schaltfläche "Ansicht bearbeiten".

      Im Arbeitsbereich werden die Optionen und Einstellungen für die Ansicht angezeigt.

  2. Nehmen Sie die gewünschte Auswahl in den Feldern "Messwertanzeiger", "Typ" und "Größe" vor.
  3. Verwenden Sie für alle Typen von Messwertanzeigern die Dropdown-Liste "Maße", um ein Maß für den Messwertanzeiger auszuwählen.
  4. Für Messuhren:
    1. Verwenden Sie die Dropdown-Liste "Markierungstyp", um die zu verwendende Anzeigenadel auszuwählen, z. B. einen Kompass, einen Pfeil oder eine Linie.
    2. Um eine Farbe für die Anzeigenadel auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Farbe", und treffen Sie eine Auswahl.
    3. Um eine weitere Anzeigenadel hinzuzufügen, klicken Sie auf "Markierung hinzufügen".
  5. Verwenden Sie die Schaltflächen am oberen Rand der Seite "Messwertansicht", um zusätzliche Einstellungen für Messwertanzeiger festzulegen.
  6. Wenn Sie Ihre Änderungen rückgängig machen und wieder mit der standardmäßigen Messwertansicht beginnen möchten, klicken Sie auf "Standard wiederherstellen".
  7. Speichern Sie den Bericht.

Festlegen der allgemeinen Messwertanzeiger-Hintergrundeigenschaften in einer Messwertansicht

Sie können die allgemeinen Eigenschaften für den Hintergrund angeben, auf dem der Messwertanzeiger angezeigt wird, wie das Anzeigen eines Titels und einer Legende für die einzelnen Messwertanzeiger. Außerdem können Sie eine Hintergrundfarbe, eine Farbe für den Titel, das Anzeigen eines Rahmens um den Hintergrund, die Anzahl der Messwertanzeiger pro Zeile sowie den Abstand zwischen ihnen festlegen.

So legen Sie die allgemeinen Eigenschaften für eine Messwertansicht fest

  1. Klicken Sie am oberen Rand der Seite "Messwertansicht" auf die Schaltfläche "Messwertanzeiger-Dokumenteigenschaften".
  2. Wählen Sie im Dialogfeld "Messwertanzeiger-Dokumenteigenschaften" den gewünschten Titel wie folgt aus:
    • Um den Namen des Maßes anzuzeigen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Überschreiben des Standardwerts, und lassen Sie das Textfeld für den Titel leer.
    • Um einen anderen Titel anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Überschreiben des Standardwerts, und geben Sie den Titeltext ein.
    • Wenn kein Titel im Hintergrund angezeigt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Überschreiben des Standardwerts, und lassen Sie das Textfeld für den Titel leer.
  3. Treffen Sie für die Legende eine Auswahl aus der Liste, oder wählen Sie keine "Keine", wenn Sie keine Legende anzeigen möchten.

    Die Standardposition für die Anzeige der Legende ist unterhalb des Titels.

  4. Zum Festlegen einer Hintergrundfarbe für den Bereich, in dem der Messwertanzeiger angezeigt wird, klicken Sie auf das Feld "Hintergrundfarbe" und treffen Ihre Auswahl.
  5. Wenn Sie den Titel in einer Farbe anzeigen möchten, klicken Sie auf das Feld "Textfarbe", und wählen Sie eine Farbe.
  6. Um einen Rahmen um den Hintergrund anzuzeigen, klicken Sie auf das Feld "Rahmenfarbe", und treffen Sie Ihre Auswahl.
  7. Geben Sie die Anzahl der pro Zeile anzuzeigenden Messwertanzeiger und den Abstand zwischen ihnen an.

    Der Abstand zwischen den Messwertanzeigern wird in Pixel angegeben.

  8. Klicken Sie auf "OK".

    Die Messwertansicht wird aktualisiert. Möglicherweise ändert sich die Anzeigegröße, um Ihre Einstellungen wiederzugeben.

Hinzufügen von Titeln und Fußzeilen zur Messwertansicht

Sie können einen Titel, einen Untertitel, eine Fußzeile und eine sekundäre Fußzeile für den Messwertanzeiger festlegen. Wenn der Hintergrund mehrere Messwertanzeiger enthält, werden für jeden Titel und Fußzeilen angezeigt. Titel und Fußzeilen sind optional.

So fügen Sie in einer Messwertansicht Titel und Fußzeilen hinzu

  1. Klicken Sie am oberen Rand der Seite "Messwertansicht" auf die Schaltfläche "Titel für Messwertanzeiger".
  2. Geben Sie im Dialogfeld "Titel für Messwertanzeiger" den gewünschten Text ein, und klicken Sie auf "OK".

    HINWEIS: Wie bei der Erklärungsansicht können Sie @n verwenden, um die Ergebnisse aus der angegebenen Spalte in die Titel der Messwertanzeiger einzufügen. Die Zeichenfolge @1 fügt beispielsweise die Ergebnisse aus der ersten Spalte ein und @3 die Ergebnisse aus der dritten Spalte. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Erklärungstext zu Ergebnissen.

    Die Messwertansicht wird aktualisiert.

Hinzufügen von Bereichen für Messwertanzeiger in der Messwertansicht

Bereiche für Messwertanzeiger geben Minimal- und Maximalwerte für die einzelnen Bereiche an. Sie umfassen auch eine Farbe für die Anzeige des Bereichs im Messwertanzeiger, z.B. Grün für akzeptable Werte, Gelb für Hinweise und Rot für kritische Werte.

Für Bereiche können Sie einen statischen Wert, den Spaltennamen der Maßzahl oder das Ergebnis einer SQL-Abfrage angeben.

So legen Sie einen Bereich für Messwertanzeiger in einer Messwertansicht fest

  1. Klicken Sie am oberen Rand der Seite "Messwertansicht" auf die Schaltfläche "Bereiche für Messwertanzeiger".
  2. Gehen Sie im Dialogfeld "Bereiche für Messwertanzeiger" wie folgt vor:
    1. Geben Sie eine Bezeichnung für den Bereich ein.
    2. Um die Minimal- und Maximalwerte für die Bereiche der Messwertanzeiger festzulegen, klicken Sie auf "Eigenschaften", und treffen Sie eine Auswahl im Dialogfeld "Erweiterte Optionen".
    3. Um eine Farbe für den Bereich zu wählen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Farbe", und treffen Sie eine Auswahl.
  3. Klicken Sie auf "OK".

    Die Messwertansicht wird aktualisiert.

Festlegen zusätzlicher Eigenschaften eines Messwertanzeigers in der Messwertansicht

Zu den zusätzlichen Eigenschaften für Messwertanzeiger gehören die Darstellung der Elemente innerhalb des Anzeigers, das Angeben von Eigenschaften für Grenzwerte und Markierungen und das Festlegen der Interaktion beim Klicken auf die Messwertanzeige. Diese Eigenschaften werden im Dialogfeld "Zusätzliche Eigenschaften des Messwertanzeigers" festgelegt.

Die Auswahlmöglichkeiten für die Darstellung eines Messwertanzeigers werden auf der Registerkarte "Darstellung" angezeigt. Sie umfassen folgende Elemente:

  • Anzeige von Datenbezeichnungen.

    Datenbezeichnungen können entweder immer, nur bei Platzieren der Maus auf einem Element des Messwertanzeigers oder nie angezeigt werden.

  • Optionen für die Hintergrundfarbe des Messwertanzeigers, die Farbe des Texts in einem Messwertanzeiger und einen umgebenden Rahmen.
  • Höhe und Breite des Messwertanzeigers in Pixel.

Die Auswahlmöglichkeiten für die Skaleneigenschaften werden auf der Registerkarte "Skala" angezeigt. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Standard- oder benutzerdefinierte Grenzwerte.
  • Die Anzahl größerer und kleinerer Markierungen.

Die Auswahlmöglichkeiten für die Benutzerinteraktion mit dem Messwertanzeiger werden auf der Registerkarte "Interaktion" angezeigt. Folgende Aktionen sind möglich:

  • Navigieren. Ermöglicht dem Benutzer die Navigation zu einem anderen Bericht oder Dashboard.
  • Keine.Deaktiviert die Navigation mit dem Messwertanzeiger.

Sie können außerdem erweiterte Eigenschaften für den Messwertanzeigertyp festlegen, indem Sie auf das Symbol klicken.

So geben Sie zusätzliche Eigenschaften in einer Messwertansicht an

  1. Klicken Sie am oberen Rand der Seite "Messwertansicht" auf die Schaltfläche "Zusätzliche Eigenschaften des Messwertanzeigers".
  2. Treffen Sie im Dialogfeld "Zusätzliche Eigenschaften des Messwertanzeigers" Ihre Auswahl auf den Registerkarten "Darstellung", "Skala" und "Interaktion".
  3. Klicken Sie auf "OK".

    Die Messwertansicht wird aktualisiert.

Festlegen erweiterter Eigenschaften für die Messuhr in der Messwertansicht

In den erweiterten Eigenschaften können Sie angeben, ob und mit welchen Werten Skalenbezeichnungen angezeigt werden sollen, die Bogenlänge der Messuhr festlegen und die Anzeigebreite auswählen.

Die folgenden Optionen stehen für die Anzeige von Skalenbezeichnungen zur Verfügung:

  • Prozent der Gesamtzahl
  • Tatsächlicher Wert

Die Bogenlänge wird in Grad angegeben. Wenn Sie z. B. "360" angeben, wird die Messuhr als ganzer Kreis angezeigt.

Die Breite der Anzeige wird in Pixel angegeben. Je größer die angegebenen Werte, desto größer wird der Messwertanzeiger und desto kleiner der Innenkreis. Durch die Angabe extrem hoher Werte im Vergleich zur Kreisgröße wird der Messwertanzeiger möglicherweise verzerrt. Dies ist daher nicht zu empfehlen.

So legen Sie erweiterte Eigenschaften für die Messwertanzeige bei einer Messuhr fest

  1. Klicken Sie am oberen Rand der Seite "Messwertansicht" auf die Schaltfläche "Erweiterte Optionen".
  2. Treffen Sie im Dialogfeld für messuhrspezifische Eigenschaften Ihre Auswahl, um anzugeben, wie die Skalenbezeichnungen angezeigt werden sollen.

    Um die Anzeige von Skalenbezeichnungen zu unterdrücken, wählen Sie "Keine" aus.

  3. Klicken Sie zum Festlegen der Bogenlänge und der Anzeigebreite auf die Option zur manuellen Eingabe, und geben Sie die gewünschten Werte ein.
  4. Klicken Sie auf "OK".

    Die Messwertansicht wird aktualisiert.


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.