Analytics > Analytics-Dashboards > Hinzufügen und Anzeigen von Inhalten auf interaktiven Dashboard-Seiten > Hinzufügen von Text-Links und Bild-Links zu interaktiven Dashboard-Seiten
Hinzufügen von Text-Links und Bild-Links zu interaktiven Dashboard-Seiten
Sie können Text- und Bild-Links zu einem Dashboard hinzufügen und festlegen, welche Aktion ausgelöst wird, wenn ein Benutzer auf die Links klickt. Sie können Benutzer beispielsweise zu einer anderen Web-Site oder zu einem anderen Dashboard leiten, Anwendungen starten oder eine andere von Ihrem Browser unterstützte Aktion durchführen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Bild oder einen Text ohne Links hinzuzufügen.
Bevor Sie beginnen. Um interaktive Dashboards erstellen und bearbeiten zu können, muss Ihre Rolle die Berechtigung "Dashboards verwalten" beinhalten.
So fügen Sie einer interaktiven Dashboard-Seite einen Text-Link oder ein Bild hinzu
- Navigieren Sie zum Dashboard-Editor.
Weitere Informationen dazu, wie Sie zum Dashboard-Editor navigieren, finden Sie unter Navigieren zum Dashboard-Editor.
- Fügen Sie einen Link- oder Bildobjekt per Drag & Drop aus dem Auswahlbereich der Seite "Dashboard-Editor" in einen Abschnitt auf der Dashboard-Seite ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaften "für das Objekt.
Das Dialogfeld "Link- oder Bildeigenschaften" wird angezeigt.
- Wählen Sie die Optionen aus:
- Geben Sie den entsprechenden Text für einen Text-Link in das Feld "Titel" ein.
- Für einen Bild-Link geben Sie den Speicherort und den Namen des Bildes in das Feld "Bild" ein.
Legen Sie den Speicherort in Form eines URL fest. Beispiele:
http://imageserver/MyImage.gif
/DashboardFiles/image.gif
Falls sich das Bild nicht auf dem lokalen Server befindet, muss der URL mit http:// beginnen. Wenn das Bild in einer gemeinsam genutzten Umgebung verwendet werden soll, muss es sich auf einem für alle Benutzer zugänglichen Netzwerklaufwerk befinden.
Wenn Sie dem Bild einen Titel geben möchten, geben Sie den Bildtitel im Feld "Titel "ein. Verwenden Sie die Dropdown-Liste "Layout", um auszuwählen, wo der Titel relativ zum Bild angezeigt werden soll.
- Legen Sie die Aktion fest, die der Benutzer durch Klicken auf Text oder Bild auslöst:
- Wenn eine Anforderung oder ein Dashboard beim Klicken des Benutzers auf den Link oder das Bild angezeigt werden sollen, legen Sie als Ziel Anforderung oder Dashboard fest. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", um die Anforderung oder das Dashboard auszuwählen.
- Wenn eine andere Aktion durchgeführt werden soll, beispielsweise eine Web-Site, ein Dokument oder ein Programm geöffnet werden soll, geben Sie als Ziel einen URL und den vollständigen Pfad in das Feld direkt unter den Zieloptionen ein. Wählen Sie im Bereich "Ziel" aus, ob das Ziel im vorhandenen Browserfenster des Benutzers oder in einem neuen Fenster angezeigt werden soll.
Ein Link ist ein beliebiger URL (Uniform Resource Locator), der vom Browser gelesen werden kann. URLs können auf Web-Sites, Dokumente, Bilder, FTP-Sites, Newsgroups usw. verweisen. Abhängig von Ihrem Browser sind folgende Beispiele gültige URLs:
http://home.netscape.com/index.html
ftp://ftp.microsoft.com
news:news.announce.newusers
Weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von internen und externen Inhalten, zu denen Sie Links erstellen können, finden Sie in der folgenden Tabelle.
HINWEIS: Ihr Unternehmensadministrator kann auf dem Präsentationsserver ein virtuelles Verzeichnis namens \Dashboard_Dateien für freigegebene Dokumente einrichten, das einem freigegebenen Netzwerkverzeichnis mit demselben Namen zugeordnet ist. Auf diese Weise können Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen in diesem Ordner Dateien veröffentlichen. Außerdem können sie anhand des relativen URL-Namens auf diese Dateien verweisen und müssen nicht den vollständigen Netzwerkfreigabenamen angeben. Beispiel: \Dashboard_Dateien\Jahresbericht.doc anstelle von \\GemeinsamerServer\Allgemein\Dashboard_Dateien\Jahresbericht.doc.
TIPP:Wenn das Ziel im vorhandenen Browser-Fenster des Benutzers oder in einem neuen Fenster angezeigt werden soll, müssen Sie Folgendes beachten: Für jede Aktion, außer beim Senden von E-Mail und Ausführen von Programmen, können Sie steuern, wie der Link angezeigt werden soll. Wählen Sie das aktuelle Fenster, wenn die Aktion im Anzeigebereich des Dashboards durchgeführt werden soll. Das Dashboard bleibt aktiv, befindet sich jedoch im Hintergrund. Wählen Sie ein neues Fenster, wenn die Aktion in einem neuen Browser-Fenster durchgeführt werden soll.
HINWEIS:Wenn Sie lediglich Text oder ein Bild ohne Links hinzufügen möchten, lassen Sie das Feld direkt unter den Zieloptionen leer.
- Klicken Sie auf "OK".
Die folgende Tabelle enthält Optionen zum Hinzufügen eines Text-Links oder Bildes mithilfe des Dashboard-Editors.
Linkoption
|
Kommentare
|
Web-Site oder Dokument
|
Sie müssen den URL oder die Adresse für die Site oder das Dokument suchen. Sie können die Zieladresse aus dem Adressfeld Ihres Browsers oder aus dem Zieltextfeld kopieren und anschließend einfügen.
Bei einer Website können Sie den Teil http:// der Adresse auslassen, wenn sich der URL auf Ihrem Web-Server befindet (z. B. die Intranet-Site).
Wenn sich der URL auf dem Web-Server Ihres Unternehmens befindet, können Sie die relative Adresse der Datei eingeben. Beispiel:
\DashboardFiles\Logo.gif
|
Lokales oder freigegebenes Dokument
|
Wenn das Dokument in einer freigegebenen Umgebung verwendet werden soll, muss es auf einem Netzlaufwerk gespeichert sein, damit alle Benutzer darauf zugreifen können. Sie können z. B. die folgenden Dokumenttypen öffnen: Tabellenkalkulationen mit aktuellen Verkaufsberichten, eine Diapräsentation für ein neues Produkt, ein Microsoft Word-Dokument mit dem Jahresbericht Ihres Unternehmens, eine Grafikdatei mit einer Karte vom Flughafen zur Firmenzentrale usw.
Wenn das Dokument nur von Ihnen verwendet wird, kann der Pfad z. B. folgendermaßen lauten:
c:\Arbeitsplatz\Berichte\Bericht.doc
Für ein freigegebenes Dokument geben Sie den UNC-Namen an, z. B.:
\\ALLUSERS\reports\report.doc
|
E-Mail-Nachrichten an einen festgelegten Benutzer senden
|
Sie müssen den "mailto"-URL kennen, z. B.
mailto:support@oracle.com
Wenn der Benutzer auf diesen Link klickt, startet der Browser die E-Mail-Anwendung, und das Adressfeld wird automatisch ausgefüllt. (Der Browser steuert den Start des E-Mail-Programms.)
|
Programme ausführen
|
Wenn das Programm in einer freigegebenen Umgebung verwendet werden soll, muss es auf einem Netzlaufwerk gespeichert sein, damit alle Benutzer darauf zugreifen können. Mit dieser Funktion können Sie eine Anwendung herunterladen und ausführen. (Das Betriebssystem steuert den Start der Anwendung). Wenn Sie beispielsweise Microsoft Word nur zur eigenen Verwendung starten möchten, kann der Pfad z. B. folgendermaßen lauten:
c:\MSOFFICE\OFFICE\winword.exe
Bei einem für mehrere Benutzer lizenzierten Programm auf einem freigegebenen Laufwerk geben Sie den UNC-Namen ein, z. B.:
\\ALLUSERS\SOFTWARE\MSOFFICE\OFFICE\WORD\winword.exe
|
Browser mit Hilfe von JavaScript aktualisieren
|
Das folgende Beispiel setzt voraus, dass der Browser JavaScript unterstützt.
javascript:window.location.reload()
Wählen Sie im Bereich "Ziel" die Option "Aktuelles Fenster".
|
|