Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Erstellen von Segmenten

Wenn Sie ein Segment erstellen, dann müssen Sie zuerst den Typ des zu erstellenden Segments bestimmen. Danach bestimmen Sie Filter, um das Segment zu definieren, geben einen Namen für das Segment ein und generieren das Segment aus den Oracle CRM On Demand-Datensätzen.

Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Segment erstellt wird.

Bevor Sie beginnen. Prüfen Sie, ob die Filterwerte, die Sie eingeben, denen der dem Segment hinzuzufügenden Daten entsprechen. Weitere Informationen über das Filtern von Listen in Oracle CRM On Demand finden Sie unter Arbeiten mit Listen.

HINWEIS: Der Segmentierungassistent unterstützt keine Auswahllistenfelder mit Mehrfachauswahl.

So erstellen Sie ein Segment

  1. Öffnen Sie die Vorlagendatei (Excel) des Segmentierungsassistenten.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste "Target Builder" auf "Verwalten von Segmenten".
  3. Wählen Sie die Optionen zur Makroaktivierung, falls Sie dazu aufgefordert werden.
  4. Melden Sie sich unter Verwendung Ihrer Oracle CRM On Demand-E-Mail-Adresse und Ihres Kennworts an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
  5. Klicken Sie im Fenster "Verwalten von Segmenten" auf "Neu".
  6. Wählen Sie im Fenster "Neues Segment" den Segmenttyp aus.
    • Dynamisch. Erlaubt es, die Kriterien für das Segment zu speichern und es unter Verwendung der neuesten Oracle CRM On Demand-Informationen zu aktualisieren.
    • Statisch. Ermöglicht es, eine Personenliste einmal zu filtern und dann manuell auszuwählen, welche Personen zu dem Segment gehören.
    • Extern. Ermöglicht die Verwendung einer externen Datenliste (externe CSV-Datei), um eine Personenliste aus Oracle CRM On Demand abzurufen. Dieser Segmenttyp erlaubt es, Segmente auf der Basis von Dateien einer dritten Partei zu erstellen. Eine solche Datei können Sie entweder erworben oder aus anderen internen Datensystemen abgerufen haben.

      Der Segmentierungsassistent generiert das Segment, indem er die Oracle CRM On Demand-Datensätze mit den Daten Ihrer CSV-Datei abgleicht. Sie können bestimmen, welche Felder zum Datenabgleich verwenden werden sollen.

  7. (Nur für die Segmenttypen "Dynamisch" und "Statisch") Richten Sie die auf die verschiedenen Datensatztypen anzuwendenden Filter im Fenster "Segmentfilter festlegen" ein.

    Hinweis: Die Filterwerte für numerische Felder müssen für Tausenderwerte ohne Trennzeichen eingegeben werden. Als Dezimaltrennzeichen muss ein Punkt (.) verwendet werden. Beispiel: In ein Feld für eine US-Währung müssen Sie 1000.50 für Eintausend Dollar und fünfzig Cent eingeben.

    1. Klicken Sie auf die dem Datensatztyp für den ersten Filter entsprechende Registerkarte.

      Wenn Sie die Filter für einen beliebigen Datensatztyp einrichten, dann werden Personen, die mit Datensatztypen verknüpft sind, die den Kriterien entsprechen, in das Segment eingeschlossen.

    2. Wählen Sie die Feld-, Bedingungs- und Filterwerte, um den ersten Filter zu definieren.
    3. Wiederholen Sie die Schritte a und b, bis Sie alle gewünschten Filter für dieses Segment definiert haben.
    4. Klicken Sie auf "Segment speichern".
  8. (Nur für externe Segmenttypen) Richten Sie das Segment wie folgt ein:
    1. Bestimmen Sie im Fenster "Externe Liste" den Datentyp, den die Liste beinhaltet. Bestimmen Sie zudem, ob Sie zusätzliche Personenfilter anwenden wollen.
    2. Wählen Sie im Fenster "Externe Liste suchen" "CSV-Datei" aus.
    3. Wählen Sie im Fenster "Externe Liste" die Felder, die der Segmentierungsassistent zur Ermittlung von Übereinstimmungen zwischen der CSV-Datei und den Oracle CRM On Demand-Feldern verwenden soll. Ordnen Sie dann die Felder Ihrer CSV-Datei den entsprechenden Oracle CRM On Demand-Feldern zu. Klicken Sie auf "Speichern".
  9. Geben Sie im Fenster "Segment speichern" einen Namen für das Segment ein. Klicken Sie auf "Speichern".

    Der Segmentierungsassistent generiert eine Personenliste aus den Datensätzen, die allen von Ihnen angegebenen Kriterien entsprechen. Diese Liste wird in einem neu erstellten Tabellenblatt angegeben. Als Bezeichnung dient der von Ihnen eingegebene Segmentname.

    HINWEIS: Wenn der Segmentierungsassistent ein Segment generiert, dann gibt er nur solche Datensätze zurück, auf die Sie in Oracle CRM On Demand zugreifen können.

  10. (Optional, nur statische Segmente) Wählen oder löschen Sie Personen aus dem Fenster "Listenmitglieder". Klicken Sie auf "Speichern".

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie ein dynamisches Segment aktualisieren.

HINWEIS: Wenn Sie ein dynamisches Segment aktualisieren, dann wird das Segment überschrieben und kann nicht wiederhergestellt werden.

So aktualisieren Sie ein dynamisches Segment

  1. Öffnen Sie die Vorlagendatei (Excel) des Segmentierungsassistenten.
  2. Klicken Sie in der "Target Builder"-Symbolleiste auf "Segment aktualisieren".
  3. Wählen Sie das Segment im Fenster "Dynamische Segmente aktualisieren" aus.
  4. Klicken Sie auf "Aktualisieren".

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie ein dynamisches oder statisches Segment aktualisieren.

So aktualisieren Sie ein dynamisches oder statisches Segment

  1. Öffnen Sie die Vorlagendatei (Excel) des Segmentierungsassistenten.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste "Target Builder" auf "Verwalten von Segmenten".
  3. Wählen Sie das zu aktualisierende dynamische oder statische Segment aus.
  4. Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Für statische Segmente: Wählen oder Löschen Sie Personen im Fenster "Segmentmitglieder auswählen".
    • Für dynamische Segmente: Aktualisieren Sie die Filter.
  6. Klicken Sie auf "Speichern".

Der Segmentierungsassistent generiert das Segment auf Basis der neu definierten Kriterien.


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.