Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Entwerfen von Filtern

Sie können benannte Filter erstellen, die Sie in mehreren Analysen und Dashboards wiederverwenden können. Indem Sie einen wiederverwendbaren benannten Filter erstellen, werden die von Ihnen und von anderen entworfenen Analysen und Dashboards konsistenter und können leichter erstellt werden.

So erstellen Sie benannte Filter:

  1. Blenden Sie auf der Analytics-Homepage das Menü "Neu" ein, und wählen Sie "Filter" aus.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld "Themenbereich auswählen" den Themenbereich aus, für den Sie einen Filter erstellen möchten.
  3. Doppelklicken Sie im Bereich "Themenbereiche" des Filtereditors auf eine Spalte, für die Sie den Filter erstellen möchten.
  4. Wählen Sie im Feld "Operator" im Dialogfeld "Neuer Filter" einen Operator für den Filter aus. Die Operatorliste, in der Sie eine Auswahl treffen können, wird basierend auf dem von Ihnen ausgewählten Spaltentyp ausgefüllt.
  5. Geben Sie im Feld "Wert" mindestens einen Wert ein, der beim Anwenden des Filters oder der Bedingung verwendet werden soll. Sie können folgende Schritte durchführen:
    • Geben Sie Werte ein, und trennen Sie sie mit Semikolon.
    • Wählen Sie Werte aus der Liste oder dem Kalender aus.
  6. Klicken Sie im Listenfeld auf "Suchen", um bestimmte Werte zu suchen. Das Dialogfeld "Werte auswählen" wird angezeigt. Dort können Sie Werte suchen und auswählen.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen weiterer Optionen, um dem Filter einen SQL-Ausdruck, eine Sessionvariable, eine Repository-Variable oder eine Präsentationsvariable hinzuzufügen. Beachten Sie, dass Sie im Feld "Wert" nichts eingeben dürfen, wenn Sie den Filterwert mit einem SQL-Ausdruck oder einer Variablen festlegen.
  8. Wählen Sie das Feld zum Schützen des Filters aus, damit der Filterwert nicht überschrieben wird, wenn der Wert einer Eingabeaufforderung übereinstimmt oder wenn der Benutzer zu einem anderen Bericht in der Analyse navigiert. Wenn Sie in einer Analyse von einem Bericht zu einem anderen Bericht navigieren, können alle von Ihnen im ersten Bericht angegebenen Eingabeaufforderungswerte in den zweiten Bericht übertragen werden.
  9. Um den Filter in SQL-Anweisungen zu konvertieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Konvertieren des Filters in SQL.

    Das Dialogfeld "Erweiterter SQL-Filter" wird angezeigt.

    Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine einseitige Konvertierung. Wenn Sie das Kontrollkästchen zum Konvertieren des Filters in SQL aktiviert haben, können Sie den Filter im Dialogfeld "Filter bearbeiten" nicht mehr anzeigen und bearbeiten.

    Nachdem Sie den Filter in SQL-Anweisungen konvertiert haben, können Sie das Filterelement als SQL-Anweisung im Dialogfeld für erweiterte SQL-Filter nur anzeigen und bearbeiten.

  10. Wenn Sie mit dem Angeben der Filterkriterien fertig sind, klicken Sie auf "OK".
  11. Klicken Sie auf "Speichern".
  12. Navigieren Sie im Dialogfeld "Speichern unter" zu einem Ordner, in dem der Filter gespeichert werden soll. Geben Sie den Namen (höchstens 512 Zeichen) und (optional) eine Beschreibung ein, und klicken Sie auf "OK".


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.