Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Entwerfen von Bedingungen

Bedingungen sind Objekte, die einen einzelnen Booleschen Wert (wahr oder falsch) basierend auf der Auswertung einer Analyse zurückgeben. Wenn die Analyse Zeilen zurückgibt, ist die Bedingung wahr. Wenn die Analyse keine Zeilen zurückgibt, ist die Bedingung falsch.

Beispiel: Eine Bedingung kann bewerten, ob die Ergebnisse einer Analyse eine Anzahl an Zeilen größer 0 zurückgeben:

  • Wenn die Analyse mindestens eine Zeile zurückgibt, wird die Bedingung als "Wahr" bewertet.
  • Wenn die Analyse keine Zeilen zurückgibt, wird die Bedingung als "Falsch" bewertet.

Sie verwenden Bedingungen, um Folgendes festzulegen:

  • Aktionslinks (die beim Klicken Aktionen ausführen) werden auf Dashboardseiten angezeigt
  • Abschnitte und zugehörige Inhalte werden auf Dashboardseiten angezeigt

Sie können auch eine andere Bedingung verwenden, um festzulegen, ob Aktionslinks in Analysen aktiviert sind.

Informationen zu benannten Bedingungen

Eine benannte Bedingung ist eine Bedingung, die Sie definieren und nach Name im Präsentationskatalog speichern, um Sie auf Dashboardseiten wiederzuverwenden. Im Menü "Neu" können Sie mit der Option "Bedingung" unter "Analyse und Interactive Reporting" eine benannte Bedingung zu erstellen.

Informationen zu Inline-Bedingungen

Eine Inline-Bedingung ist eine Bedingung, die Sie zum Zeitpunkt der Verwendung definieren und nicht unter dem Namen im Katalog speichern. Stattdessen wird sie als Teil der Dashboardseite gespeichert. Eine Inline-Bedingung wird automatisch gelöscht, wenn die Dashboardseite, auf der Sie enthalten ist, gelöscht wird. Dies vereinfacht die Katalogverwaltung für Bedingungen, die sinnvoll sind.

Sie können eine Inline-Bedingung erstellen, wenn Sie:

  • Einer Dashboardseite einen Aktionslink hinzufügen und angeben, dass der Aktionslink bedingt angezeigt werden soll.
  • Einer Dashboardseite einen Abschnitt hinzufügen und angeben, dass der Abschnitt bedingt angezeigt werden soll.

Erstellen von benannten Bedingungen

Sie können benannte Bedingungen erstellen, die Sie auf Dashboardseiten wiederverwenden können.

So erstellen Sie benannte Bedingungen:

  1. Blenden Sie auf der Registerkarte "Analytics" das Menü "Neu" ein, und wählen Sie "Bedingung" aus.
  2. Füllen Sie im Dialogfeld "Neue Bedingung" die folgenden Felder aus:
    1. Wählen Sie im Feld "Bedingung erstellen basierend auf" die Bedingung aus, die auf einer Analyse basieren soll.
    2. Bearbeiten Sie die Filter mit Eingabeaufforderung nach Belieben.

      Hinweis: Wenn Sie Werte für alle Filter mit Eingabeaufforderung eingeben, können diese Werte nicht zum Zeitpunkt der Verwendung überschrieben werden.

    3. Geben Sie die Bewertungskriterien folgendermaßen an:
      • Führen Sie im Bereich "Wahr, wenn Zeilenanzahl" die folgenden Aktionen aus:
      • Wählen Sie im Feld "Operator" den Operator aus, der auf die Zeilenanzahl angewendet werden soll.
      • Geben Sie im Feld/in den Feldern "Zeilenanzahl" die zu bewertende Zeilenanzahl an.
    4. (Optional) Klicken Sie auf "Test", um die Bedingung zu testen.

      Hinweis: Wenn eine Bedingung auf einer privaten Analyse basiert, können Sie sie nicht im Ordner "/Gemeinsam genutzte Ordner" speichern.

  3. Klicken Sie auf "Speichern"
  4. Navigieren Sie im Dialogfeld "Speichern unter" zu einem Ordner, in dem die Bedingung gespeichert werden soll. Geben Sie den Namen ein (höchstens 512 Zeichen) und (optional) eine Beschreibung ein, und klicken Sie auf "OK"


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.