Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Herunterladen von WSDL- und Schemadateien

Mithilfe der von Oracle CRM On Demand bereitgestellten Webservices können Benutzer von Client-Anwendungen mit Oracle CRM On Demand interagieren, beispielsweise um Datensätze einzufügen, zu aktualisieren, zu löschen und abzufragen und um eine Reihe von administrativen Aufgaben durchzuführen.

Die Webservices sind wie folgt verfügbar:

  • Web Services Version 1.0. Wird für die Interaktion mit den benutzerdefinierten Objekten 01-03 sowie mit vorkonfigurierten Objekten verwendet.
  • Web Services Version 2.0. Wird für die Interaktion mit allen benutzerdefinierten Oracle CRM On Demand-Objekten sowie mit vorkonfigurierten Objekten und zugehörigen benutzerdefinierten Webapplets verwendet. Im Vergleich zu Web Services Version 1.0 bietet die Web Services Version 2.0-API außerdem zusätzliche Optionen für die Ausgabe von Abfragen mithilfe der QueryPage-Methode.
  • Service-APIs. Werden für die Verwaltung von administrativen Aufgaben über Webservices verwendet. Mit Service-APIs können beispielsweise Benutzer in Oracle CRM On Demand verwaltet und Abfragen nach System- und Nutzungsinformationen im Zusammenhang mit Oracle CRM On Demand ausgegeben werden.
  • Administrationsservices. Werden für die Interaktion mit Oracle CRM On Demand-Metadaten über Web-Services verwendet. Administrationsservices ermöglichen das Lesen und Laden von Oracle CRM On Demand-Metadaten im XML-Format.

Auf der Seite "Web-Services-Administration" können Sie:

  • die Web Services Description Language- (WSDL-)Dateien herunterladen, die von Anwendungen verwendet werden, die auf die Web Services zugreifen
  • Schemadateien herunterladen
  • auf die Dokumentation der Webservices zugreifen

Herunterladen von WSDL-Dateien für Web Services v1.0 und Web Services v2.0

Sie können für jeden Datensatztyp eine WSDL-Datei herunterladen, und Sie können die untergeordneten Datensatztypen auswählen, die in der WSDL-Datei für den übergeordneten Datensatztyp enthalten sein sollen.

So laden Sie eine WSDL-Datei für Web Services v1.0 und Web Services v2.0 herunter

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Web-Services-Integration" auf "Web-Services-Administration".
  3. Wählen Sie aus der Liste "Service auswählen" nach Bedarf "Web Services v1.0" oder "Web Services v2.0" aus.
  4. Wählen Sie aus der Dokumentliste "WSDL" aus.
  5. Wählen Sie aus der Typliste "Benutzerdefiniert" oder "Generisch" aus.

    Je nachdem, ob Sie "Benutzerdefiniert" oder "Generisch" ausgewählt haben, werden die benutzerdefinierten Felder in der WSDL unterschiedlich dargestellt. Bei der benutzerdefinierten WSDL beruhen die XML-Tags auf den Integrations-Tags aus der Feldeinrichtung, siehe Einrichten von Integrations-Tags für benutzerdefinierte Felder. Die benutzerdefinierte WSDL erlaubt es Ihnen, eine WSDL zu generieren, die auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist und dessen Feldnamenkonventionen verwendet.

    Bei der allgemeinen WSDL basieren die benutzerdefinierten Felder auf allgemeinen XML-Tags: CustomNumber0, CustomCurrency0 und so weiter. Mithilfe dieser Platzhalter und dem Mapping Service können Anwendungen die von Ihrem Unternehmen verwendeten Feldnamen zuordnen.

  6. Wählen Sie aus der WSDL-Objektliste den erforderlichen Datensatztyp, z. B. Firma, aus.

    Die in der WSDL-Objektliste angezeigten Objekte hängen von den Datensatztypen ab, die für Ihr Unternehmen eingerichtet worden sind. In der Liste "Verfügbare zugehörige Informationen" werden alle untergeordneten Datensatztypen des ausgewählten Datensatztyps in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, unabhängig davon, ob Sie auf die untergeordneten Datensatztypen zugreifen können. Für Web Services v2.0 wird auch CustomWebApplet angezeigt.

  7. Verschieben Sie die untergeordneten Datensatztypen, die in der WSDL aus der Liste "Verfügbare zugehörige Informationen" enthalten sein sollen, in die Liste "Ausgewählte zugehörige Informationen".
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen".
  9. Speichern Sie die WSDL-Datei auf Ihrem Computer.

Herunterladen von WSDL-Dateien für Service-APIs

Sie können WSDL-Dateien für jede der Service-APIs herunterladen. Wenn Sie die WSDL für Integrationsereignisse herunterladen, müssen Sie außerdem die Schemadateien für jeden Datensatztyp herunterladen, für den Sie Integrationsereignisse generieren möchten (siehe Abschnitt "Herunterladen von Schemadateien für Integrationsereignisse").

So laden Sie eine WSDL-Datei für Service-APIs herunter

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Web-Services-Integration" auf "Web-Services-Administration".
  3. Wählen Sie aus der Liste "Service auswählen" die Option "Service-APIs" aus.

    HINWEIS: Wenn Sie die Service-API zum Zusammenführen auswählen, können Sie in der Typliste die Option "Benutzerdefiniert" oder "Generisch" auswählen und für diese Service-API eine Schemadatei herunterladen.

  4. Wählen Sie aus der Typliste "Benutzerdefiniert" oder "Generisch" aus.
  5. Wählen Sie aus der Liste "WSDL-Objekt" den erforderlichen Namen der Service-API aus.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen".
  7. Speichern Sie die WSDL-Datei auf Ihrem Computer.

Herunterladen von WSDL-Dateien für Administrationsservices

Sie können WSDL-Dateien für jeden Administrationsservice herunterladen.

HINWEIS: Um die Bewertungsskript-WSDL oder die Zugriffsprofil-WSDL herunterzuladen, muss Ihre Rolle die Berechtigung "Rollen und Zugriff verwalten" enthalten.

So laden Sie eine WSDL-Datei für Administrationsservices herunter

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Web-Services-Integration" auf "Web-Services-Administration".
  3. Wählen Sie aus der Liste "Service auswählen" die Option "Administrationsservices" aus.
  4. Wählen Sie aus der Liste "WSDL-Objekt" den erforderlichen Service aus.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen".
  6. Speichern Sie die WSDL-Datei auf Ihrem Computer.

Herunterladen von Schemadateien für Integrationsereignisse

Der Web-Service für Integrationsereignisse verwendet XSD-Schemadateien in seiner WSDL, die Sie zusätzlich zur Datei "integrationevents.wsdl" herunterladen. Die WSDL-Datei enthält Platzhalter für die XSD-Schemadateien aller Datensatztypen, für die Ihr Unternehmen gegenwärtig aktive Integrationsereignisaktionen definiert hat. Es sind generische Schemadateien verfügbar. Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte Felder erstellen oder Felder für einen Datensatztyp umbenennen, müssen Sie ein benutzerdefiniertes Schema herunterladen. Weitere Informationen über den Webservice "Integrationsereignisse" finden Sie im Oracle Web Services On Demand Guide.

So laden Sie eine Schemadatei für Integrationsereignisse herunter

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Web-Services-Integration" auf "Web-Services-Administration".
  3. Wählen Sie aus der Liste "Service wählen" Web Services v1.0 oder Web Services v2.0.
  4. Wählen Sie aus der Dokumentliste "Schema" aus.
  5. Wählen Sie aus der Typliste "Benutzerdefiniert" oder "Generisch" aus.

    Je nachdem, ob Sie "Benutzerdefiniert" oder "Generisch" ausgewählt haben, werden die benutzerdefinierten Felder in der Schemadatei unterschiedlich dargestellt. Beim benutzerdefinierten Schema basieren die XML-Tags für die benutzerdefinierten Felder auf den Integrations-Tags aus der Felddefinition. Beim generischen Schema basieren benutzerdefinierte Felder auf generischen XML-Tags.

  6. Wählen Sie aus der WSDL-Objektliste den erforderlichen Datensatztyp, z. B. Firma, aus.

    Die in der WSDL-Objektliste angezeigten Objekte hängen von den Datensatztypen ab, die für Ihr Unternehmen eingerichtet worden sind.

  7. Wählen Sie aus der Liste "Zugehörige Informationen auswählen" die untergeordneten Datensatztypen aus, die das Schema enthalten soll.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen".
  9. Speichern Sie die Schemadatei auf Ihrem Computer.

Zugreifen auf die Dokumentation der Webservices

Um die Dokumentation der Webservices herunterzuladen, klicken Sie in der Titelleiste der Seite "Web-Services-Administration" auf "Dokumentation herunterladen". Die Seite für Oracle CRM On Demand-Dokumentationen wird angezeigt, über die Sie auf Webservices und weitere Dokumentationen für verschiedene Oracle CRM On Demand-Releases zugreifen können.


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.