Verwenden Sie die Seite "Anspruch bearbeiten", um einen Anspruch hinzuzufügen oder um die Details eines vorhandenen Anspruchs zu aktualisieren. Auf der Seite "Anspruch bearbeiten" werden sämtliche Felder für einen Anspruch angezeigt.
Die folgende Tabelle enthält Zusatzinformationen zu einigen Feldern.
|
|
Feld
|
Beschreibung
|
Anspruchsprofil
|
Anspruchsnr.
|
Die Anspruchskennung.
|
Geschäftszweig
|
Die Versicherungsbranche. Beispiele: Fahrzeug, Sachwert, allgemeine Haftpflicht, Arbeitsschutz, Lebensversicherung.
|
Schadensschlüssel
|
Der Code für einen bestimmten Schaden. Beispiel: Versicherungsgesellschaften können den Code 100 Autounfällen zuordnen, 200 Diebstahl, etc.
|
Schadenstyp
|
Der zu dem Schadenscode gehörende Schadenstyp. Beispiele: Autounfall, Diebstahl, etc.
|
Berichtsdatum
|
Das Datum, zu dem die versicherte Person den Schadensanspruch erhoben hat.
|
Schadensdatum und -zeit
|
Das Datum des Unfalls oder des Schadenfalls.
|
Währung
|
Die Währung für den Anspruch.
|
Abschlussdatum
|
Das Datum, an dem der Anspruch abgeschlossen wurde.
|
Ereignisnr.
|
Die Nummer, die als Kennung für ein Ereignis dient. Versicherungsgesellschaften kategorisieren typischerweise Katastrophen. Beispiele: 1002 steht für den Hurrikan "Ike", 1003 für den Hurrikan "Andrew", etc.
|
Status
|
Der Status des Anspruchs. Beispiele: "Schadensmeldung", "Offen", "Geprüft", "Abgeschlossen".
|
Anspruchdetails
|
Schadensart
|
Der Schadenstyp. Beispiele: Feuer, Diebstahl, Verletzung, Sturm, Überschwemmung, Hagel, Andere.
|
Schadenskategorie
|
Die Schadenskategorie. Die meisten Versicherungsgesellschaften kategorisieren Schäden. Beispiele: A: Wohnungen, B: Andere Gebäude, C: Persönliches Eigentum, D: Nutzungsschaden.
|
Schadensort
|
Der Ort des Schadenvorfalls. Beispiele: Parkhaus, Einkaufszentrum etc.
|
Schadensbetrag
|
Die Schadenssumme, die der Kunde gemeldet hat. Wenn die Gesamtsumme eines Schadens den Haftungsbetrag übersteigt, dann kann es sein, dass der Kunde den Rest begleichen muss.
|
Haftungsquelle
|
Die Quelle des Haftungsfalls. Beispiele: Verletzter Angestellter, Eigentum des Angestellten wurde beschädigt, verletzte Privatperson, Privateigentum, Sturz, Fahrzeugschaden.
|
Haftungsbetrag
|
Der Betrag, der im Schadensfall zu zahlen ist.
|
Beziehung zur versicherten Person
|
Die Beziehung der geschädigten zur versicherten Person. Beispiele: Arbeitgeber, Vorgesetzter, Kollege.
|
Ort der Verletzung
|
Der Ort, an dem es zur Verletzung kam.
|
Meldedatum der Verletzung (Arbeitsgeber)
|
Das Datum, zu dem der Arbeitsgeber von der Verletzung des Angestellten erfahren hat.
|
Meldedatum des Anspruchs (Arbeitsgeber)
|
Das Datum, zu dem der Arbeitsgeber von dem Anspruch des Angestellten erfahren hat.
|
Anzahl verletzte Personen
|
Die Anzahl der beim Unfall verletzten Personen. Diese Personengruppe kann Angestellte und andere Personen umfassen.
|
Anzahl verletzte Angestellte
|
Die Anzahl der beim Unfall verletzten Angestellten.
|
Verletzter Körperteil
|
Der verletzte Körperteil. Beispiele: Hand, Bein, Genick etc.
|
Verletzungsart
|
Die Art der Verletzung. Beispiele: Verbrennung, Knochenbruch, Verstauchung, wiederholte Belastungen.
|
Code für medizinische Verletzung
|
Der Code für eine besondere Verletzung. Beispiele: IDC-9, IDC-10.
|
Arbeitsfähig
|
Zeigt an, ob der Angestellt trotz seiner Verletzung weiter arbeiten kann.
|
Mitarbeiterklasse
|
Eine Angestelltenklasse. Beispiele: Sekretär, Manager etc.
|
Während der Arbeitszeit verletzt?
|
Zeigt an, ob die Verletzung während oder außerhalb der Arbeitszeit entstand.
|
Name des Krankenhauses
|
Der Name des Hospitals, in dem die Verletzung des Anspruchstellers behandelt wurde.
|
Todeszeitpunkt
|
Der Zeitpunkt des Todes der verletzten Person.
|
Polizei-/Gerichtsmedizinberichtnr.
|
Die Berichtsnummer des mit der Schadensforderung eines Angestellten zusammenhängenden Berichts der Polizei/des Gerichtsmediziners.
|
Anspruchsintegration
|
ID Externes System
|
Verfolgt die externe Quell-ID der mit diesem Anspruch verbundenen externen Informationen. Dieses Feld ist auf 50 Zeichen begrenzt.
|
Externe Quelle
|
Die Quelle der externen Informationen über den Anspruch. Beispiele: Ein Anwendungsname, ein Datenbankname, ein Integrationsname etc.
|
Letzte externe Aktualisierung
|
Verfolgt das Datum und die Uhrzeit der letzten externen Aktualisierung dieses Anspruchs. Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung der Daten für diese Police (durch die externe Quelle).
|
Anspruchspolice
|
Police
|
Die mit diesem Anspruch verbundene Versicherungspolice.
|
Berichtet von
|
Die Bezeichnung der Person, die den Unfall gemeldet hat. Beispiele: Versicherter, Fahrer des versicherten Fahrzeugs, Agent.
|
Kontaktdaten des Berichtenden
|
Die Kontaktinformationen der Person, die den Unfall gemeldet hat.
|
Bedingungen
|
Umstände, die am Tag des Unfalls herrschten; dabei kann es sich beispielsweise um das Wetter handeln. Beispiel: An diesem Tag regnete es.
|
Bei Fehler
|
Bezeichnet den Schuldigen. Beispiele: "Versicherter Fahrer" oder "Anderer Fahrer".
|
Polizei/Feuerwehr
|
Die Polizei- oder Feuerwehrstation, in der der Bericht aufgenommen wurde.
|
Berichtsnr.
|
Die Nummer des Berichts zu dem Unfall.
|
Kommentare
|
Die detaillierte Beschreibung des Anspruchs.
|
Schadensbeschreibung
|
Die Beschreibung des Unfalls. Beispiel: Ein Wagen wurde von einem Laster gerammt.
|
Firma
|
Die mit diesem Anspruch verbundene Firma.
|
Adresse
|
Die Adresse, bei der es zum Anspruch kam. Diese Adresse kann sich von anderen Adressen in Oracle CRM On Demand unterscheiden. Sie ist nicht mit einer Personen- oder Firmenadresse oder der Adresse eines Sachwertes verwandt. Diese Adresse ist erforderlich und nur für diesen Anspruchsdatensatz relevant und geeignet.
|
Stadt
|
Der Ort, in dem es zum Anspruch kam. Dieser Ort kann sich von allen anderen Orten in Oracle CRM On Demand unterscheiden. Er ist nicht mit einem in einem Personen-, Firmen- oder Sachwertdatensatz vorhandenen Ort verwandt. Der Ortsname ist erforderlich und nur für diesen Anspruchsdatensatz relevant und geeignet.
|
Region
|
Der Bundesstaat (in Rechtssystemen, die Bundesstaaten verwenden) oder die Provinz (in Rechtssystemen, die Provinzen verwenden; Beispiel: Kanada) in dem es zum Anspruch kam. Beispiele: CA für Kalifornien, ON für Ontario.
|
Postleitzahl
|
Die Postleitzahl (oder entsprechende Information) des Ortes, an dem es zum Unfall kam.
|