Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Erstellen von globalen Webapplets

Ein globales Webapplet ist ein benutzerdefiniertes Webapplet, das auf der Seite "Meine Homepage" oder in der Aktionsleiste angezeigt werden kann. Sie können externen Webinhalt in benutzerdefinierte globale Webapplets einbetten. Sie können auch Berichte und Dashboards in benutzerdefinierte globale Webapplets einbetten.

Wenn Sie ein globales Webapplet erstellen, müssen Sie es zu dem Layout für "Meine Homepage" oder zur Aktionsleiste hinzufügen.

Hinweis zu Beginn. Um dieses Verfahren durchführen zu können, muss Ihre Rolle die Berechtigungen "Anwendung anpassen" und "Benutzerdefinierte Web-Applets verwalten" beinhalten. Wenn das Kontrollkästchen "Sprachübersetzungssupport für Webapplets aktivieren" im Unternehmensprofil aktiviert ist, können Sie nur dann Applets erstellen, wenn die im Feld "Übersetzungssprache" ausgewählte Sprache die Standardsprache des Unternehmens ist.

So erstellen Sie ein neues globales Web-Applet

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungsanpassung" auf "Anwendungsanpassung".
  3. Wählen Sie im Abschnitt "Anwendungseinrichtung" die Option "Globale Web-Applets".
  4. Klicken Sie in der Liste "Mein Web-Applet" auf "Neu".
  5. Füllen Sie auf der Seite "Mein Web-Applet" die folgenden Felder aus:

    Feld

    Kommentare

    Name

    Geben Sie einen Namen ein.

    Zum Übersetzen markieren

    Dieses Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen "Sprachübersetzungssupport für Webapplets aktivieren" im Unternehmensprofil aktiviert ist. Wenn Sie zum ersten Mal ein Applet erstellen, ist das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" aktiviert und schreibgeschützt. Das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" gilt nur, wenn Sie ein vorhandenes Applet aktualisieren. Außerdem ist das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" schreibgeschützt, wenn Sie eine andere Sprache als die Standardsprache für das Unternehmen im Feld "Übersetzungssprache" in der Appletliste auswählen, bevor Sie das Applet bearbeiten.

    Wenn Sie den Namen eines vorhandenen benutzerdefinierten Webapplets in der Standardsprache für das Unternehmen ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" folgendermaßen:

    • Wenn Sie möchten, dass die übersetzten Versionen des Namens durch den aktualisierten Namen ersetzt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren".
    • Wenn Sie möchten, dass die übersetzten Versionen des Namens nicht geändert werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zum Übersetzen markieren" nicht.

    Weitere Informationen zum Übersetzen von benutzerdefinierten Webappletnamen finden Sie unter Übersetzen von Namen für Webapplets und benutzerdefinierte Berichte.

    Standort

    Wählen Sie "Homepage" oder "Aktionsleiste" aus, je nachdem, ob der externe Inhalt, der Bericht oder das Dashboard auf einer Homepage oder in der Aktionsleiste angezeigt werden soll.

    Spalten

    HINWEIS: Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn für "Standort" der Wert "Homepage" gewählt ist.

    Geben Sie die Breite des Applets an, indem Sie aus dem Menü "Spalten" entweder "Einzeln" oder "Doppelt" wählen.

    Immer ausführen

    Dieses Kontrollkästchen legt fest, ob ein globales Web-Applet ausgeführt wird, wenn das Applet minimiert ist. Dieses Kontrollkästchen steht nur für globale Web-Applets zur Verfügung, als deren Position "Aktionsleiste" ausgewählt wurde.

    Hinweis: Globale Web-Applets, die Sie dem globalen Header hinzufügen, werden immer ausgeführt, unabhängig davon, ob das Kontrollkästchen "Immer ausführen" aktiviert ist. Der globale Header wird nur mit modernen Themen angezeigt.

Füllen Sie anschließend die Felder entsprechend dem gewünschten Applettyp aus, wie in den folgenden Themen beschrieben:

Verwandte Themen


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.