Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Informationen zu Workflows für Musteranforderungsartikel und Regeln für gesperrte Produkte

Das Verarbeiten von gesperrten Produkten wird nicht für Musteranforderungsartikel unterstützt, wenn in Oracle CRM On Demand Workflows verwendet werden. Beispiel: Im folgenden Fall wird durch einen für eine Musteranforderung erstellten Workflow das Produktfeld für den Musteranforderungsartikel mit einem gesperrten Produkt auf "Prod 1" gesetzt:

  1. Erstellen Sie die folgenden Datensätze:
    • Firma: Acc1
    • Person: Con1 mit Adresse
    • Produkte: Prod1 und Prod2
  2. Teilen Sie Prod1 und Prod2 einem administrativen Benutzer zu.
  3. Erstellen Sie einen Datensatz für ein gesperrtes Produkt für Prod1 und Con1, sodass Prod1 als gesperrtes Produkt für die Person Con1 definiert ist.
  4. Erstellen Sie einen Workflow für einen Musteranforderungsartikel mit einem Trigger "Wenn neuer Datens. gesp. wird" und einer Aktion "Werte aktualisieren", wobei der Feldname auf "Produkt" und dessen Wert auf "Prod1" gesetzt ist.
  5. Erstellen Sie einen Besuch in Acc1. Anschließend erstellen Sie eine Musteranforderung im Abschnitt "Musteranforderung" in dem Besuch, bei dem Con1 die Person in einem Besuch ist.
  6. Klicken Sie im Abschnitt "Musteranforderung" auf "Neu" beim Musteranforderungsartikel, und füllen Sie die Felder wie folgt auf:
    • Auftragspositionsnummer: 1
    • Menge: 1
    • Produkt: Prod2

      HINWEIS: Nur Prod2 ist sichtbar, da Prod1 für die Person Con1 gesperrt ist.

  7. Speichern Sie den Datensatz.

    Da Prod1 gesperrt ist, erwarten Sie möglicherweise, dass der Workflow für den Musteranforderungsartikel das Produktfeld nicht auf "Prod1" setzt. Der Workflow befolgt jedoch die Produktsperrregel nicht, obwohl die von Ihnen im 4. Schritt eingerichtete Workflowaktion ausgelöst wird. Folglich wird das Produktfeld für den Musteranforderungsartikel mit dem gesperrten Produkt vom Workflow auf "Prod1" gesetzt.


Veröffentlicht August 2018 Copyright © 2005, 2018, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Legal Notices.