Analytics > Entwerfen von Analysen > Erste Schritte mit Analytics
Erste Schritte mit Analytics
Hinweis: Um benutzerdefinierte Analysen erstellen zu können, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Benutzerdefinierte Berichte verwalten" oder "Persönliche Berichte verwalten" enthalten.
Für Analysen sind die folgenden Aktionen verfügbar:
- Vorhandene Analyse öffnen. Klicken Sie auf den Link "Öffnen", um eine vorhandene Analyse zu öffnen, die in Ihrem persönlichen Ordner oder in dem freigegebenen Ordner gespeichert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Entwerfen von Analysen.
- Analysen verwalten. Klicken Sie auf die entsprechenden Links, um eine vorhandene Analyse zu bearbeiten, zu löschen oder umzubenennen. Weitere Informationen finden Sie unter Entwerfen von Analysen.
- Neue benutzerdefinierte Analysen erstellen Dieser Abschnitt enthält Links zu Themenbereichen, die die Grundlage einer benutzerdefinierten Analyse darstellen.
Erstellen von neuen benutzerdefinierten Analysen
Es gibt zwei Typen von Themenbereichen, die Sie in Ihrer Analyse verwenden können: Historische Analysen und Echtzeitberichte. In den meisten Analysen werden Daten aus nur einem Themenbereich verwendet. Es ist möglich, eine Analyse mit Daten aus zwei Themenbereichen zu erstellen. Dies ist jedoch eine Aufgabe für fortgeschrittene Benutzer.
Jeder Themenbereich enthält Datenfelder (aufgeteilt in Dimensionen) und deren zugehörige Metrik.
Die Themenbereiche der Kategorie "Historische Analyse" verwenden Daten, die nachts kompiliert werden. Diese Themenbereiche umfassen in der Regel historische oder Trenddaten oder enthalten komplexere Berechnungen als die in den Themenbereichen "Echtzeitberichte" enthaltenen Berechnungen. Wenn Sie sich zum ersten Mal angemeldet haben, werden bis zur ersten ETL-Ausführung in den Themenbereichen "Historische Analysen" keine Daten angezeigt.
Die Themenbereiche der Kategorie "Echtzeitberichte" enthalten Echtzeitanalysen. Die Daten in diesen Analysen können sich während des Arbeitstages ändern. Um die Analyse in Echtzeit zu aktualisieren, klicken Sie in der Symbolleiste der Registerkarte "Ergebnisse" auf das Symbol "Aktualisieren", oder klicken Sie nach dem Öffnen einer Analyse auf den Link "Aktualisieren". Weitere Informationen zu Themenbereichen finden Sie unter Auswählen von Themenbereichen.
Hinweis zu Beginn. Gehen Sie wie folgt vor:
- Machen Sie sich mit den Beschränkungen von Analysen und Berichtsdatensatztypen vertraut. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Beschränkungen in Analytics.
- Lesen Sie die Informationen zu benutzerdefinierten Berichten. Wenn Sie neue Felder hinzugefügt haben, können Sie diese benutzerdefinierten Felder in einer Analyse verwenden. Wenn Sie die Anzeigenamen von Feldern geändert haben, werden die neuen Anzeigenamen für die Analysen verwendet.
Hinweis: Wenn Sie die Option zum Hinzufügen neuer Auswahllistenwerte beim Importieren von Daten ausgewählt haben, werden diese neuen Auswahllistenwerte möglicherweise erst nach der nächsten ETL-Ausführung in den Berichten angezeigt. Daher können diese neuen Auswahllistenwerte möglicherweise erst nach Ablauf dieses Zeitraums als Filter verwendet werden.
Hinweis: Benutzerdefinierte Felder mit zugehörigen Informationen werden in Analytics nicht angezeigt. Verwenden Sie stattdessen die ursprünglichen Felder, die von den benutzerdefinierten Feldern mit zugehörigen Informationen für Berichte referenziert werden.
Um eine benutzerdefinierte Analyse zu erstellen, klicken Sie auf einen der Themenbereiche der Kategorie "Historische Analyse" oder "Echtzeitberichte". Analytics führt Sie dann durch den Prozess zum Einrichten Ihrer benutzerdefinierten Analyse. Dieser Vorgang besteht aus folgenden allgemeinen Schritten:
- Schritt 1: Kriterien in Analytics definieren
Festlegen von Spalten und Filtern. Fügen Sie Filter hinzu, die bestimmen, welche Daten einbezogen werden sollen (optional aber empfohlen). Filter schränken die angezeigten Daten ein, verringern den Gesamtumfang der Daten und vermeiden so Leistungsprobleme.
- Schritt 2: Ergebnisse prüfen und Layouts erstellen
Fügen Sie Grafiken oder Tabellen hinzu (optional), um eine grafische oder alternative Darstellung der Daten zu integrieren.
- Schritt 3: Eingabeaufforderungen für Analytics definieren (optional)
Fügen Sie Eingabeaufforderungen hinzu, um Benutzern beim Ausführen des Berichts die Möglichkeit zu bieten, Filterwerte anzugeben.
- Schritt 4: Analysen speichern
Speichern Sie die Analyse.
So beginnen Sie mit der Erstellung von benutzerdefinierten Analysen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Analytics".
- Klicken Sie auf der Homepage im Bereich "Erstellen" auf "Analyse".
- Klicken Sie auf einen Themenbereich - "Historische Analysen" oder "Echtzeitberichte".
Ein Analytics-URL-Verweis wird nicht unterstützt
Oracle CRM On Demand unterstützt keinen direkten Analytics-URL-Verweis innerhalb der Oracle CRM On Demand-Anwendung oder von einer externen eingebetteten URL. Verwenden Sie diesen URL-Verweis nicht, um Analytics-Inhalte in benutzerdefinierten Webregisterkarten, Webapplets oder Weblinks einzubetten, denn möglicherweise funktionieren diese Anpassungen nach einem Upgrade nicht. Bis der direkte Analytics-URL-Verweis vollständig unterstützt wird, verwenden Sie die Funktion für den benutzerdefinierten Homepagebericht, um Analytics-Inhalte innerhalb der Oracle CRM On Demand-Anwendung anzuzeigen. Sie können keinen Support für Probleme anfordern, die bei der Verwendung einer direkten Analytics-URL auftreten. Nur Probleme, die innerhalb der Oracle CRM On Demand-Anwendung auftreten, werden unterstützt.
Sprachunterstützung für Auswahllisten
Analytics unterstützt die Anzeige von Auswahllistenwerten in Ihrer Benutzersprache zusätzlich zu der Standardsprache des Unternehmens. In der folgenden Tabelle werden die Datensatztypen, die diese Auswahllisten unterstützen, sowie der Name der Unterordner für die Auswahllisten aufgeführt. Jeder Unterordner enthält eine Reihe von Auswahllistenfeldern, die Sie für die Anzeige der Auswahllistenwerte in Ihrer Benutzersprache verwenden können.
Datensatztyp
|
Historisch oder Echtzeit
|
Name des Unterordners
|
Firma
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Firma (Benutzersprache)
|
Firmenbeziehung
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Firmenbeziehung (Benutzersprache)
|
Aktivität
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Aktivität (Benutzersprache)
|
Beurteilung
|
Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Bewertung (Benutzersprache)
|
Anlagen
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Anlage (Benutzersprache)
|
Geschäftsplan
|
Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Geschäftsplan (Benutzersprache)
|
Kampagne
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Kampagne (Benutzersprache)
|
Benutzerdefiniertes Objekt 1-15
|
Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für benutzerdefiniertes Objekt nn (Benutzersprache)
|
Person
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Person (Benutzersprache)
|
Veranstaltung
|
Historisch
|
Auswahllistenfelder für Veranstaltung (Benutzersprache)
|
Finanzplan
|
Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Finanzplan (Benutzersprache)
|
Lead
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Lead (Benutzersprache)
|
Verkaufsprojekt
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Vertriebschance (Benutzersprache)
|
Verkaufsprojektprodukt
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Verkaufsprojektprodukt (Benutzersprache)
|
Produkt
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Produkt (Benutzersprache)
|
Quote
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Quote (Benutzersprache)
|
Serviceanfrage
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Serviceanfrage (Benutzersprache)
|
Gemeinsame Adresse
|
Historisch
|
Auswahllistenfelder für gemeinsame Adresse (Benutzersprache)
|
Lösung
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Lösung (Benutzersprache)
|
Benutzer
|
Historisch und Echtzeit
|
Auswahllistenfelder für Benutzer (Benutzersprache)
|
Der Datensatztyp "Benutzer" wird nicht immer als Benutzerdimension angezeigt. Andere Dimensionsnamen, die für den Datensatztyp "Benutzer" verwendet werden, lauten: "Genehmiger", "Endgültiger Genehmiger" und "Zuletzt genehmigt von". Wenn ein Benutzerdatensatztyp in einem anderen Datensatztyp enthalten ist, wird der Benutzerdatensatztyp wie erwartet in der zweiten Hierarchieebene angezeigt. Die Auswahlliste für die Benutzersprache und die Auswahlliste für das Unternehmen werden jedoch ebenfalls in der zweiten Hierarchieebene angezeigt und nicht unter dem Benutzerdatensatztyp.
Wenn Sie die Auswahllistenwerte in der Unternehmenssprache anzeigen möchten, können Sie weiterhin die Auswahllistenfelder unter den Ordnern für die Standarddimensionen verwenden. Darüber hinaus befinden sich die Auswahllistenfelder mit dem Suffix Code (zuvor im Hauptordner) jetzt in den Unterordnern (z.B. "Firmenauswahlfelder (Code)", "Aktivitätsauswahlfelder (Code)" usw.), wobei das Suffix aus den Feldnamen entfernt wurde. Sie können diese sprachunabhängigen Codefelder (LIC) und die optimierte Version der Basisauswahllistenfelder weiterhin in Berichtsfiltern verwenden, um die Abfrageperformance zu verbessern.
In Berichten werden Auswahllistenwerte in der vom Benutzer oder vom Unternehmen gewählten Sprache angezeigt. Auswahllistenfelder, für die in der Benutzeroberfläche kein Wert gewählt wurde, werden so angezeigt wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Das Anzeigeverhalten für den Auswahllistenwert hängt vom Typ der Auswahlliste ab, der vordefiniert oder benutzerdefiniert indiziert sein kann.
In der folgenden Tabelle wird das Anzeigeverhalten für den Auswahllistenwert für die Themenbereiche der Kategorie "Historische Analysen" beschrieben.
Auswahllistentyp
|
Sprachunabhängiger Code
|
Von Unternehmenssprache abhängiger Wert
|
Von Benutzersprache abhängiger Wert
|
Vordefiniert
|
Nicht spezifiziert
|
Nicht spezifiziert oder leer. Ist der Wert auf "Nicht spezifiziert" gesetzt, wird dieser Text in der für das Unternehmen gewählten Sprache angezeigt.
|
Nicht spezifiziert. Dieser Text wird in der vom Benutzer gewählten Sprache angezeigt.
|
Benutzerdefiniert indiziert, mit oder ohne Definition von benutzerdefinierten Werten
|
Nicht spezifiziert
|
Leer.
|
Nicht spezifiziert. Dieser Text wird in der vom Benutzer gewählten Sprache angezeigt.
|
In der folgenden Tabelle wird das Anzeigeverhalten für den Auswahllistenwert für die Themenbereiche der Kategorie "Echtzeitberichte" beschrieben.
Auswahllistentyp
|
Sprachunabhängiger Code
|
Von Unternehmenssprache abhängiger Wert
|
Von Benutzersprache abhängiger Wert
|
Vordefiniert
|
Leer
|
Nicht spezifiziert. Dieser Text wird in der vom Unternehmen gewählten Sprache angezeigt.
|
Nicht spezifiziert. Dieser Text wird in der vom Benutzer gewählten Sprache angezeigt.
|
Benutzerdefiniert indiziert, mit Definition von benutzerdefinierten Werten
|
Leer
|
Nicht spezifiziert. Dieser Text wird in der vom Unternehmen gewählten Sprache angezeigt.
|
Nicht spezifiziert. Dieser Text wird in der vom Benutzer gewählten Sprache angezeigt.
|
Benutzerdefiniert indiziert, ohne Definition von benutzerdefinierten Werten
|
Leer
|
Die Datensätze werden gelöscht.
|
Nicht spezifiziert. Dieser Text wird in der vom Benutzer gewählten Sprache angezeigt.
|
|