Überblick
Auf dieser Seite können Sie eine Liste aller Probleme für die derzeit geöffneten Projekte oder Portfolios anzeigen. Diese Seite unterstützt Sie beim Verwalten von Problemen. Sie können:
- Problemstatus und -priorität anzeigen
- eine E-Mail über Probleme an mehrere Empfänger senden, die ihre Optionen unter Meine Voreinstellungen für den automatischen Empfang von Problembenachrichtigungen konfiguriert haben
Bildschirmelemente
Schaltfläche Hinzufügen
Fügt der Tabelle ein Element hinzu. Wenn mehrere Projekte offen sind, können Sie auf Hinzufügen klicken, um das Dialogfeld "Projekt auswählen" zu öffnen, in dem Sie angeben können, auf welches Projekt sich das Problem bezieht.
Vollbild
Erweitert den aktuellen Arbeitsbereich, sodass der gesamte Bildschirm ausgefüllt ist.
Ansicht anpassen
Öffnet das Dialogfeld "Ansicht anpassen".
Druckt die Rasteransicht.
Suche
Durchsucht die Ansicht oder das Dialogfeld nach Daten, die mit den in das Feld eingegebenen Kriterien übereinstimmen.
Tabelle "Problem"
Menü Zeilenaktionen
Problem hinzufügen: Fügt ein Problem hinzu und ordnet das neue Problem dem ausgewählten Projekt zu. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Ansicht nach Projekt gruppieren.
Alle ausblenden: Blendet die ausgewählte Gruppierungseinheit aus.
Löschen: Löscht das ausgewählte Problem.
Problemdetails per E-Mail senden: Öffnet das Dialogfeld "E-Mail senden" mit vorab befüllten Problemdetails im Betreff und Text der E-Mail. Sie können die Empfänger der E-Mail angeben und Text im Betreff und Inhalt der E-Mail hinzufügen, löschen oder bearbeiten, bevor Sie die E-Mail senden.
Alle einblenden: Blendet die ausgewählte Gruppierungseinheit ein.
Feld Gilt für
Aktivität, WBS-Element oder Projekt, die dem aktuellen Problem zugeordnet sind.
Feld Zugehöriges Projekt
Das zugehörige Projekt des Problems.
Feld Ermittlungsdatum
Das Datum, an dem das Problem ermittelt wurde.
Feld Beschreibung
Eine detaillierte Übersicht über das Element.
Die Beschreibung bietet mehr Informationen als Kurznamen oder Titel. Sie kann Hintergrundinformationen enthalten oder den Zweck des Elements angeben. Diese Details helfen bei der Unterscheidung von Elementen mit ähnlichem Namen und sind besonders in Mehrbenutzerumgebungen nützlich.
Feld Identifiziert durch
Der Benutzername der Person, die das Problem ermittelt hat.
Feld Problemanzahl
Die Anzahl der Probleme in der Gruppe.
Dieses Feld zeigt auf der Ebene des Problems immer den Wert 1.
Feld Problemname
Der Name des Projektproblems.
In P6 Professional werden Probleme, die von der Schwellenwertüberwachung automatisch generiert werden, nach dem Schwellenwertparameter benannt, der das Projektproblem ausgelöst hat.
Feld Eigentümer
Die Ressource, die für das Problem verantwortlich ist.
Feld Priorität
Die Bedeutungsebene, die dem Problem zugewiesen wird.
Feld Lösungsdatum
Das Datum, an dem das ausgewählte Problem gelöst wurde.
Feld Verantwortlicher Manager
Der Organisationsstrukturplan (OBS), der dem Problem zugewiesen ist.
Wenn das Feld editierbar ist und Sie über Bearbeitungsberechtigungen verfügen, können Sie einen anderen verantwortlichen Manager auswählen.
Feld Status
Der aktuelle Status des Problems.
Hinweis: Zusätzlich zu den oben aufgelisteten Spalten können Sie auch Spalten für Problemcodes und benutzerdefinierte Felder in der Tabelle "Problem" anzeigen.
Herunterladen
Damit können Sie die Ansicht als Excel-Datei herunterladen. Bei hierarchischen Daten werden die oberste Ebene und alle eingeblendeten Ebenen heruntergeladen. Bei einfachen Listen werden alle Spalten heruntergeladen.
Registerkarten ein-/ausblenden
Damit können Sie konfigurieren, welche Registerkarten ein- und ausgeblendet werden.
Detailfenster für Probleme:
Detailfenster "Allgemein" der Seite "Probleme"
Detailfenster "Codes" der Seite "Probleme"
Detailfenster "Zugehörige Dokumente" der Seite "Probleme"
Detailfenster "Zugehörige Probleme" der Seite "Probleme"
Detailfenster "BDF" der Seite "Probleme"
Tipps
- Wenn Sie nach einer bestimmten Problemspalte im Listenformat sortieren, gibt ein nach oben gerichtetes Dreieck an, dass die Spalte in aufsteigender Reihenfolge sortiert wird; ein nach unten gerichtetes Dreieck gibt die Spaltensortierung in absteigender Reihenfolge an.
- Zum Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen eines Problems müssen Sie über die erforderliche Sicherheitsberechtigung verfügen.
Navigation
- Klicken Sie auf Projekte.
- Klicken Sie in der Projekte-Navigationsleiste auf Probleme.