Dialogfeld "Datenbankkonfiguration"

Im Dialogfeld "Datenbankkonfiguration" können Sie Datenbankkonfigurationen hinzufügen, löschen oder bearbeiten. Die angezeigten Einstellungen hängen ab vom

Treibertyp: Wählen Sie den erforderlichen Treiber für die Verbindung mit der Datenbank.

Datenbank-Aliasname: Geben Sie den Aliasnamen für die Datenbank ein.

Die angezeigten Einstellungen hängen vom ausgewählten Treibertyp ab.

Einstellungen für Microsoft SQL Server/SQL Express

Verbindungszeichenfolge: Geben Sie die Verbindungszeichenfolge für die Datenbank ein.

Abschnitt Datenbankschlüssel auswählen

Standarddatenbankschlüssel verwenden: Geben Sie an, ob der Standarddatenbankschlüssel verwendet werden soll.

Schlüsseldateinamen: Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Schlüsseldatei auszuwählen.

Schlüsselname: Wählen Sie den zu verwendenden Schlüssel aus.

Klicken Sie auf "Weiter", um die folgenden Einstellungen anzuzeigen:

Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen des öffentlichen Benutzers ein.

Kennwort: Geben Sie das Kennwort des öffentlichen Benutzers ein.

Öffentliche Gruppen-ID: Wählen Sie die öffentliche Gruppen-ID für die Datenbank aus.

Oracle-Einstellungen

Verbindungszeichenfolge: Geben Sie die Verbindungszeichenfolge für die Datenbank ein.

Abschnitt Datenbankschlüssel auswählen

Standarddatenbankschlüssel verwenden: Geben Sie an, ob der Standarddatenbankschlüssel verwendet werden soll.

Schlüsseldateinamen: Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Schlüsseldatei auszuwählen.

Schlüsselname: Wählen Sie den zu verwendenden Schlüssel aus.

Klicken Sie auf "Weiter", um die folgenden Einstellungen anzuzeigen:

Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen des öffentlichen Benutzers ein.

Kennwort: Geben Sie das Kennwort des öffentlichen Benutzers ein.

Öffentliche Gruppen-ID: Wählen Sie die öffentliche Gruppen-ID für die Datenbank aus.

Einstellungen für P6 Pro Cloud Connect

Verbindungszeichenfolge: Geben Sie die Verbindungszeichenfolge für die Datenbank ein.

Lesevorgangstimeout: Geben Sie die maximale Wartezeit in Sekunden auf eine Reaktion von der Cloud Connect-Datenbank nach einer Abfrage ein. Falls innerhalb dieser Zeitspanne keine Reaktion erfolgt, wird die Verbindung geschlossen. Der Standardwert ist 900.

SAML-SSO verwenden: Wählen Sie aus, ob Ihre Datenbank SAML-Single Sign-On verwendet.

Lokalen Cache aktivieren: Geben Sie an, ob eine lokale Cachedatenbank erstellt werden soll, um die Performance zu verbessern und um offline arbeiten zu können, falls Ihre Organisation dies zulässt.

Einstellungen für P6 Pro Standalone (SQLite)

Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Neue Einzelplatzdatenbank und Verbindung hinzufügen oder Verbindung zu einer vorhandenen Einzelplatzdatenbank hinzufügen.

Wenn Sie eine neue Datenbank hinzufügen möchten und auf "Weiter" klicken, werden die folgenden Einstellungen angezeigt:

Anmeldename: Geben Sie einen Anmeldenamen für den Benutzer in der neuen Einzelplatzdatenbank ein.

Persönlicher Name: Geben Sie einen persönlichen Namen für den Benutzer in der neuen Einzelplatzdatenbank ein.

Neues Kennwort eingeben: Geben Sie ein Kennwort für den Benutzer in der neuen Einzelplatzdatenbank ein.

Neues Kennwort bestätigen: Geben Sie das Kennwort für den Benutzer in der neuen Einzelplatzdatenbank erneut ein.

Abschnitt Basiswährung

Abkürzung: Die Abkürzung der Basiswährung für die neue Datenbank.

Name: Der Name der Basiswährung für die neue Datenbank.

Symbol: Das Symbol der Basiswährung für die neue Datenbank.

Klicken Sie auf "Weiter", um die folgenden Einstellungen anzuzeigen:

Anmeldename: Der Anmeldename für den Benutzer in der neuen Einzelplatzdatenbank.

Dateiname: Pfad und Dateiname der neuen Einzelplatzdatenbank.

Beispieldaten laden: Wählen Sie diese Option, um die neue Einzelplatzdatenbank mit Beispieldaten aufzufüllen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Erstellung einer neuen Einzelplatzdatenbank ausgewählt haben.

Wenn Sie eine Verbindung zu einer vorhandenen Datenbank ausgewählt haben und auf "Weiter" klicken, wird die folgende Einstellung angezeigt:

Dateiname: Pfad und Dateiname der Einzelplatzdatenbank, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll.



Rechtliche Hinweise | Ihre Datenschutzrechte
Copyright © 1999, 2022

Letzte Veröffentlichung Montag, 13. Juni 2022