Analytics > Entwerfen von Analysen > Schritt 2: Prüfen von Ergebnissen und Erstellen von Layouts > Anzeigen von Ergebnissen in Messwertansichten
Anzeigen von Ergebnissen in Messwertansichten
Messwertansichten sind sinnvoll, um die Leistung im Vergleich zu den Zielen anzuzeigen. Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Messwertanzeiger, die über die Dropdown-Liste "Messwertanzeiger" zur Verfügung stehen, sowie eine entsprechende Beschreibung. Der Standardanzeiger ist eine Messuhr.
Messwertanzeigertyp
|
Beschreibung
|
Messuhr
|
Eine Messuhr zeigt Daten auf einer Scheibe mit einer oder mehreren Anzeigenadeln an, die die Position ändern, um anzuzeigen, wenn die Daten sich innerhalb vordefinierter Grenzwerte befinden.
|
Horizontalbalken
Vertikalbalken
|
Ein Balkenanzeiger zeigt Daten in einem einzelnen Balken an. Unterschiedliche Farben geben an, ob die Daten sich innerhalb vordefinierter Grenzwerte befinden.
|
Scheibe
|
Ein Scheibendiagramm zeigt Daten in einem Kreis an. Unterschiedliche Farben geben an, ob die Daten sich innerhalb vordefinierter Grenzwerte befinden. Eine Reihe von Scheibendiagrammen ist besonders geeignet für Ausgaben in Form von Wertungslisten.
|
Untertypen von Messwertanzeigern
Ihre Auswahl für den Typ des Messwertanzeigers bestimmt, welche Untertypen des Messwertanzeigers zur Verfügung stehen. Für Messuhren ist kein Untertyp vorhanden. Folgende Untertypen von Messwertanzeigern stehen zur Verfügung:
- Balkenanzeiger: "Ausgefüllt" und "LED". Der Standard-Untertyp ist "Ausgefüllt".
- Scheibendiagramme: Dreidimensional ("3D") und zweidimensional ("2D"). Der Standard-Untertyp ist "3D".
Größe der Messwertanzeiger
Die Messwertanzeiger können die Größe "Klein", "Normal", "Groß" und "Benutzerdefiniert" haben. Die Standardgröße ist "Normal".
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Messwertansicht bearbeiten.
HINWEIS: Wenn Sie einen Typ von Messwertanzeiger wählen, der nicht mit den Ergebnissen kompatibel ist, werden keine Ergebnisse angezeigt.
So bearbeiten Sie Messwertansichten:
- Wenn sich die Ansicht nicht bereits im zusammengesetzten Layout befindet, fügen Sie die Ansicht hinzu.
Anweisungen zum Hinzufügen von Ansichten finden Sie unter Hinzufügen und Bearbeiten von Ansichten.
- Klicken Sie auf der Registerkarte "Ergebnisse" des Analyseeditors auf das Symbol "Ansicht bearbeiten" für die Messwertansicht.
Der Editor für die Messwertansicht wird geöffnet.
- Verschieben Sie im Layoutbereich Felder je nach Bedarf per Drag-and-Drop in die Drop-Ziele.
- Legen Sie im Einstellungsbereich die Schwellenwerte fest.
- Klicken Sie auf das Symbol zum Bearbeiten von Eigenschaften für den Messwertanzeiger in der Symbolleiste.
- Nehmen Sie im Dialogfeld für Eigenschaften für den Messwertanzeiger Ihre Auswahl vor.
Sie können Folgendes angeben:
- Eigenschaften, die sich auf die Leinwand für den Messwertanzeiger beziehen, wie z.B. die Position der Legende
- Eigenschaften, die die Darstellung des Messwertanzeigers steuern, wie z.B. die Breite und Höhe des Messwertanzeigers
- Eigenschaften für die Begrenzungen des Messwertanzeigers und Häkchen
- Eigenschaften, die die Anzeige von Titeln, Fußzeilen und Labels für den Messwertanzeiger oder Messwertanzeiger im Messwertanzeigerset steuern
- Wenn Sie die Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld für Eigenschaften für den Messwertanzeiger zu schließen.
- Klicken Sie auf "Fertig", um den Editor für die Messwertansicht zu schließen.
- Speichern Sie die Analyse.
|