Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Previous Topic

Next Topic

Verwalten von Integrationsereigniseinstellungen

Sie können die Einstellungen für alle Integrationsereigniswarteschlangen bearbeiten.

Hinweis zu Beginn. Die Integrationsereignisadministration muss für Ihr Unternehmen, wie unter Info über Integrationsereignisse beschrieben, eingerichtet werden. Bei der Einrichtung dieser Verwaltung wird die maximale Zahl der Integrationsereignisse, die in einer Warteschlange zugelassen sind, im Rahmen Ihres Unternehmensprofils konfiguriert. Um die hier beschriebenen Schritte durchführen zu können, muss Ihre Benutzerrolle über die Berechtigung "Warteschlangen für Integrationsereignisse verwalten" verfügen.

So verwalten Sie Integrationsereigniseinstellungen

  1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
  2. Klicken Sie auf der Seite "Datenverwaltungstools" auf den Link "Integrationsereignisadministration".
  3. Klicken Sie auf der Seite "Integrationsereignisadministration" auf den Link "Integrationsereigniswarteschlange - Verwaltung".
  4. Klicken Sie auf der Seite "Integrationswarteschlangenverwaltung" auf den Link "Bearbeiten" für die Warteschlange.
  5. Auf der Seite "Integrationsereigniswarteschlange - Einstellungen" können Sie die folgenden Aufgaben durchführen:

    Aufgabe

    Aktion

    Eine Warteschlange deaktivieren

    Wählen Sie "Deaktiviert", um alle Warteschlangen einschließlich der Standardwarteschlange zu deaktivieren.

    Die Größe einer Warteschlange aktualisieren

    Geben Sie im Feld "Warteschlangengröße" einen Wert ein. Diese Größe darf die im Feld "Nicht zugewiesene Warteschlangenkapazität" angegebene Größe nicht überschreiten.

    Das Feld "Dateilimit Integrationsereignis" zeigt die Gesamtanzahl an Ereignissen, die das Unternehmen für alle Warteschlangen speichern kann. Wenn die Größe der bestehenden Warteschlangen mit dieser Anzahl übereinstimmt, können Sie die Größe der Warteschlange nicht erhöhen.

    Transaktionen aus einer Warteschlange löschen

    Um alle Transaktionen in der Warteschlange zu löschen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Beim Speichern alle Transaktionen löschen", und klicken Sie auf "Speichern", um die Transaktionen zu löschen.

    Um ältere Transaktionen zu löschen, klicken Sie auf das Kalendersymbol und wählen im Feld "Beim Speichern alle Transaktionen löschen nach" ein Datum. Klicken Sie auf "Speichern", um die Transaktionen zu löschen.

    Oracle CRM On Demand so konfigurieren, dass eine Warn-E-Mail gesendet wird, wenn die Warteschlange voll ist oder eine bestimmte Größe erreicht

    Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, und geben Sie (optional) die Größe an, die die Warteschlange erreichen darf, bevor die Warn-E-Mail gesendet wird. Klicken Sie auf "Speichern", um die E-Mail-Konfiguration zu speichern.

    Angeben, wie die Werte der Felder "Datum" und "Uhrzeit" (z.B. "ModifiedDate", "CreatedDate") in den Integrationsereignissen aufgezeichnet werden sollen, die anhand des Web Services v1.0-Schemas erstellt und in diese Warteschlange gestellt werden

    Wählen Sie im Feld "Zeitzone" einen Wert:

    • UTC-Format. Wenn Sie diesen Wert auswählen, werden Datum und Uhrzeit wie folgt in der Zeitzone GMT unter Verwendung des Formats gemäß W3C-Standard für die koordinierte Weltzeit (UTC) erfasst:

      JJJJ-MM-TTTHH:MM:SSZ

      Beispiel: 2017-06-12T09:44:15Z, was dem 12. Juni 2017, 9:44:15 GMT entspricht.

      HINWEIS: Sekundenbruchteile werden nicht erfasst.

    • UTC. Wenn Sie diesen Wert auswählen, werden Datum und Uhrzeit in der Zeitzone GMT im folgenden Format erfasst:

      MM/TT/JJJJ HH:MM:SS

      Beispiel: 06/12/2017 09:44:15, was dem 12. Juni 2017, 9:44:15 GMT entspricht.

    • Benutzerzeitzone. Wenn Sie diesen Wert auswählen, werden Datum und Uhrzeit in der Zeitzone des Benutzers, der den Datensatz aktualisiert hat, im folgenden Format erfasst:

      MM/TT/JJJJ HH:MM:SS

      Beispiel: 06/12/2017 09:44:15, was dem 12. Juni 2017, 9:44:15 in der Zeitzone des Benutzers entspricht.

      Wenn Sie das Feld "Zeitzone" leer lassen, werden Datum und Uhrzeit in der Zeitzone des Benutzers, der den Datensatz aktualisiert hat, im oben aufgeführten Format für den Wert "Benutzerzeitzone" erfasst.

      Nachdem Sie den Wert im Feld "Zeitzone" geändert haben, müssen sich Benutzer von allen Oracle CRM On Demand-Sessions, einschließlich Webservicesessions, abmelden und erneut anmelden, damit die neue Einstellung verwendet wird.

      HINWEIS: Das Feld "Zeitzone" wird nur für die Standardwarteschlange festgelegt. Alle anderen Warteschlangen erben die Einstellung, die für die Standardwarteschlange des Unternehmens ausgewählt wurde. Das Feld "Zeitzone" wird zwar für alle Warteschlangen angezeigt, ist aber mit Ausnahme von der Standardwarteschlange schreibgeschützt.

    Angeben, dass die Werte in allen Feldern, einschließlich Feldern vom Typ "Datum" und "Boolesch", im Format gemäß W3C für Integrationsereignisse nach dem Web Services v2.0-Schema erfasst werden sollen, die anhand des Web Services v2.0-Schemas erstellt und in diese Warteschlange geschrieben werden

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "W3C".

    Die Werte in allen Feldern, die keine Felder vom Typ "Datum" und "Boolesch" sind, werden im Format gemäß W3C für Integrationsereignisse nach dem Web Services v2.0-Schema erfasst, unabhängig von der Einstellung für das Kontrollkästchen "W3C".

    Die Werte in Feldern vom Typ "Datum" und "Boolesch" werden in dem Format erfasst, das in früheren Releases als Oracle CRM On Demand Release 41 verwendet wurde, es sei denn, das Kontrollkästchen "W3C" ist aktiviert.

    HINWEIS: Wenn Sie das Kontrollkästchen "W3C" aktivieren, ist das Feld "W3C" nach dem Speichern der Änderungen schreibgeschützt und kann nicht geändert werden.

HINWEIS: Das Format für die Aufzeichnung der Werte in Auswahllistenfeldern wird bei Integrationsereignissen, die in die Warteschlange geschrieben werden, durch das Feld "Auswahllistenformat" bestimmt. Die Werte können in der Sprache des Benutzers, dessen Aktion die Erstellung des Integrationsereignisses auslöst, oder als LIC-Werte (LIC - sprachunabhängiger Code) aufgezeichnet werden.

Nach dem Erstellen einer Integrationsereigniswarteschlange wird das Feld "Auswahllistenformat" schreibgeschützt und kann nicht geändert werden. Wenn Sie das Auswahllistenformat einer Integrationsereigniswarteschlange oder der Standardwarteschlange ändern möchten, wenden Sie sich an Oracle CRM On Demand Customer Care, und bitten Sie darum, dass diese Änderung für Sie durchgeführt wird. Nach der Änderung des Formats für die Auswahllistenwerte für eine Warteschlange durch Oracle CRM On Demand Customer Care gilt die Änderung nur für die Auswahllistenwerte in den nach der Formatänderung erstellten Integrationsereignissen. Durch das Ändern des Auswahllistenformats für eine Warteschlange wird nicht das Format der Auswahllistenwerte in bereits in der Warteschlange vorhandenen Integrationsereignissen geändert.


Veröffentlicht August 2021 Copyright © 2005, 2021, Oracle und / oder verbundene Unternehmen. Legal Notices.