Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Previous Topic

Next Topic

Informationen zu Drop-Zielen in Ansichtseditoren

Der Bereich "Layout" in einem Ansichtseditor kann je nach Ansichtstyp ein oder mehrere Drop-Ziele enthalten. Ein Drop-Ziel ist ein Bereich, in dem Sie eine oder mehrere Spalten positionieren können, um die Position und den Zweck der Spalten im Layout anzugeben.

Folgende Drop-Ziele sind verfügbar:

  • Ansichtstyp Eingabeaufforderungen. Beispiel: Tabelleneingabeaufforderungen für eine Tabellenansicht. Die Felder in diesem Drop-Ziel enthalten ein interaktives Ergebnisset, mit dem Benutzer, die die Analyse anzeigen, die anzuzeigenden Daten auswählen können. Die Werte aus den in diesem Drop-Ziel angezeigten Spalten werden als Anfangskriterien verwendet. Diese Werte werden in einer Ansicht in einer Dropdown-Liste zur Auswahl angezeigt.
  • Abschnitte. Mit den Feldern in diesem Drop-Ziel werden die Bereiche aufgefüllt, die die Ansicht in Abschnitte unterteilen. In Diagramm-, Messwert- und Trichteransichten können Sie auswählen, dass die Spalten, die Sie im Drop-Ziel "Abschnitte" ablegen, als Abschnittsschieberegler statt als einzelne Abschnitte angezeigt werden sollen. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen für die Anzeige als Schieberegler.
  • Ansichtstypbereich. Beispiel: "Tabelle" für eine Tabellenansicht. Dieses Drop-Ziel simuliert die Zeichnungsfläche oder den Textkörper der Ansicht selbst und hilft Ihnen dabei festzustellen, wie die Ansicht aussieht. Dieser Bereich enthält für eine Tabellenansicht das Drop-Ziel für Spalten und Messungen, in dem alle Spalten in der Ansicht enthalten sind. In einer Tabellenansicht werden alle Messungen als Spalten behandelt. Dieser Bereich enthält für alle anderen Ansichten die folgenden Drop-Ziele:
    • Drop-Ziel "Messungen". Die Felder in diesem Drop-Ziel füllen den Teil einer Ansicht auf, der Übersichtsdaten enthält. Je nach Ansichtstyp kann dieser Bereich ein einzelnes Drop-Ziel "Messungen" (z.B. für Pivot-Tabellenansichten) oder Drop-Unterziele enthalten (z.B. die Drop-Unterziele "Balken" und "Linien" für Linien-Balken-Diagramme). Sie können Messungsspalten per Drag-and-Drop in diese Drop-Ziele verschieben.
    • Ausgeschlossen. Die Felder in diesem Drop-Ziel sind Spalten, die aus den Ansichtsergebnissen ausgeschlossen sind, jedoch als Teil der Analyse erhalten bleiben.
    • Andere Drop-Ziele. Mit anderen Drop-Zielen werden die Spalten im Drop-Ziel "Messungen" oder in anderen Drop-Zielen zusammengefasst. Die anderen in einer Ansicht angezeigten Drop-Ziele sind abhängig vom Ansichtstyp, wie in der folgenden Tabelle beschrieben.

      Anzeigen

      Drop-Ziele

      Pivottabelle

      Enthält die folgenden Drop-Ziele:

      • Spalten. Zeigt eine Spalte in einer Spaltenausrichtung an. Pivot-Tabellenansichten können mehrere Spalten enthalten.
      • Zeilen. Zeigt eine Spalte in einer Zeilenausrichtung an. Pivot-Tabellenansichten können mehrere Zeilen enthalten.

      Messwertanzeiger

      Zeilen. Zeigt die in den Messwertanzeigern angezeigten Spalten an.

      Balken-, Zeilen-, Bereichs-, Linienbalken-, Zeitserienlinien-, Pareto-, Punkt- oder Blasendiagramme

      Enthält die folgenden Drop-Unterziele innerhalb des Drop-Hauptziels. Der Zielname unterscheidet sich je nach Diagrammtyp. Beispiel: Die Option "Gruppieren nach" lautet "Blasen" für Blasendiagramme und "Punkte" für Punktdiagramme:

      • Gruppieren nach. Unterteilt die Achselabels in Gruppen. Beispiel: In einem vertikalen Balkendiagramm, dessen Kriterien die Spalten "Gebiet", "Bezirk" und "Dollar" enthalten, werden die Daten auf der horizontalen Achse nach Gebiet gruppiert, wenn dieses Drop-Ziel die Spalte "Gebiet" enthält.
      • Farbe variieren nach. (Nicht für Pareto-Diagramme aktiviert.) Zeigt jeden Spaltenwert oder jede Spaltenwertkombination in einer anderen Farbe an.

      Netzdiagramm

      Netzabschnitte. Zeigt Spaltenwerte als Punkte in allen Linien rund um den Radius des Kreises an.

      Tortendiagramm

      Enthält die folgenden Drop-Ziele:

      • Torten. Zeigt jeden Spaltenwert oder jede Spaltenwertkombination als einzelne Torte an.
      • Stücke. Zeigt jeden Spaltenwert oder jede Spaltenwertkombination als einzelnes Stück der Torte an.

      Wasserfalldiagramm

      Gruppieren nach. Unterteilt die Achselabels in Gruppen.

      Trichter

      Phase. Zeigt jeden Spaltenwert als Phase im Trichter an.

      Gitter

      Enthält die folgenden Drop-Ziele:

      • Spalten. Zeigt eine Spalte in einer Spaltenausrichtung an. Gitter können mehrere Spalten enthalten.
      • Zeilen. Zeigt eine Spalte in einer Zeilenausrichtung an. Gitter können mehrere Zeilen enthalten.

        Enthält die folgenden Drop-Unterziele innerhalb des Drop-Hauptziels "Visualisierung" für einfache Gitteransichten:

      • Gruppieren nach. Unterteilt die Messungen in Gruppen.
      • Farbe nach. Zeigt jede Messung in einer anderen Farbe an. Beispiel: In einem vertikalen Balkendiagramm eines Gitters sind alle Balken für eine Messung blau, wohingegen die Balken für eine andere Messung rot sind. Verwenden Sie dieses Drop-Ziel in einem Punktdiagramm, um unterschiedliche Farben für die Punkte zu verwenden. Verwenden Sie dieses Drop-Ziel in einem Blasendiagramm, um unterschiedliche Farben für die Blasen zu verwenden.
      • Balkenachse. In einem Linien-Balken-Diagramm, in dem zwei Messungen verglichen werden (z.B. Umsatz und fakturierte Menge nach Gebiet), wird eine von zwei Messungen angezeigt, z.B. "Umsatz".
      • Linienachse. In einem Linien-Balken-Diagramm, in dem zwei Messungen verglichen werden (z.B. Umsatz und fakturierte Menge nach Gebiet), wird eine von zwei Messungen angezeigt, z.B. "Fakturierte Menge".
      • Torten. Wenn Sie in einem Tortendiagramm an dieser Stelle eine Dimension hinzufügen, werden mehrere Torten erstellt.
      • Stücke. Zeigt Messungen in einem Tortendiagramm als Stücke innerhalb der Torten in verschiedenen Farben an.
      • Punkte. Zeigt Dimensionen in einem Punktdiagramm als Punkte an. Jeder Dimensionswert wird als einzelner Punkt angezeigt.
      • Horizontale Achse Die Messungswerte steuern die horizontale Position der Werte. In einem Punktdiagramm können Sie eine Messung in diesem Ziel ablegen. In einem Blasendiagramm wird jede Messung in diesem Drop-Ziel als einzelne Blase angezeigt.
      • Vertikale Achse. Zeigt eine von zwei Messungen in einem Punktdiagramm an, z.B. einen Punkt. Zeigt eine von drei Messungen in einem Blasendiagramm als Blase an.
      • Blasen. Zeigt Messungen in einem Blasendiagramm als Blasen in unterschiedlicher Größe an.
      • Größe. Zeigt eine von drei Messungen in einem Blasendiagramm als Größe einer Blase an.

        Enthält die folgenden Drop-Unterziele innerhalb des Drop-Hauptziels "Visualisierung" für erweiterte Gitteransichten:

      • Bereiche. In einem Funkenbereich-Mikrodiagramm werden Spalten als Bereiche angezeigt.
      • Balken. In einem Funkenbalken-Mikrodiagramm werden Spalten als Balken angezeigt.
      • Linien. In einem Funkenlinien-Mikrodiagramm werden Spalten als Linien angezeigt.

      Performancekachel

      Messungen. Zeigt den spezifischen Wert der Spalte an, die in der Kachel angezeigt wird.

      Treemap

      Enthält die folgenden Drop-Ziele:

      • Gruppieren nach. Steht für die höchste Ebene von hierarchischen Daten, die zum Erstellen oder Beschreiben eines Containers mit aggregierten Werten in Stücke aufgeteilt wird. Die aggregierten Werte werden als rechteckige Kacheln angezeigt.
      • Größe nach. Steht für die Verteilung der Kacheln innerhalb des übergeordneten Elements. Die Größe der untergeordneten Elemente entspricht immer der Größe des übergeordneten Elements.
      • Farbe nach. Steht für eine Verteilung von Werten über alle Kacheln auf derselben Ebene hinweg.

Außerdem enthält jeder Ansichtstypbereich das Element "Messungslabels". Dies gilt nicht für die folgenden Bereiche: Tabellen, Wasserfalldiagramme, Paretodiagramme, Treemap und Gitter (einfach). Das Element "Messungslabels" steht für die Labels für alle Messungsspalten in den Drop-Zielen im Bereich "Messungen". Sie können die Anzeige eines Messungslabels in einer Ansicht ändern, indem Sie das Element "Messungslabels" aus einem Drop-Ziel in ein anderes Drop-Ziel verschieben. Beispiel: In einem vertikalen Balkendiagramm können Sie jedes Messungslabel in einer anderen Farbe anzeigen, indem Sie das Element "Messungslabels" per Drag-and-Drop in das Drop-Ziel "Farbe variieren nach" verschieben. In Pivot-Tabellenansichten können Sie außerdem das Format der Messungslabels bearbeiten oder die Messungslabels ausblenden.


Veröffentlicht August 2021 Copyright © 2005, 2021, Oracle und / oder verbundene Unternehmen. Legal Notices.