Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Previous Topic

Next Topic

Steuern der Darstellung von Dashboard-Seiten

In diesem Thema wird erläutert, wie Sie die Darstellung der Dashboard-Seiten steuern.

Spalten dienen zur Anordnung von Inhalten auf einem Dashboard. Die Abschnitte in den Spalten enthalten den Inhalt. Sie können Spalten hinzufügen oder entfernen und die Breite in Pixel oder als Prozentsatz der Dashboard-Seite festlegen.

Wenn eine Dashboard-Seite mehrere Spalten enthält, können Sie diese umbrechen, um sie auf der Seite anzuordnen. Wenn zum Beispiel zwei Spalten nebeneinander angeordnet sind und Sie die rechte Spalte umbrechen, wird sie unter der ersten Spalte angeordnet. Beide Spalten erstrecken sich dann über die Breite, die sie ursprünglich nebeneinander eingenommen haben. Wenn drei Spalten nebeneinander angeordnet sind, werden beim Umbrechen der mittleren Spalte die zwei äußeren Spalten unter der ersten Spalte angeordnet. Die erste Spalte erstreckt sich dann über die Breite, die ursprünglich von den ersten beiden Spalten eingenommen wurde.

Hinweis zu Beginn. Um ein Dashboard zu bearbeiten, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Zugriff auf Analytics V3" aufweisen. Um andere Dashboards als Ihr eigenes persönliches Dashboard (Mein Dashboard) zu bearbeiten, muss Ihre Benutzerrolle ebenfalls die Berechtigung "Dashboards verwalten" aufweisen. Darüber hinaus muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Auf migrierten unternehmensweit genutzten Ordner zugreifen" aufweisen, um ein benutzerdefiniertes Dashboard zu bearbeiten, das unter /Gemeinsame Order/Migrierter unternehmensweit genutzter Ordner gespeichert ist.

So legen Sie die Spaltenbreite fest

  1. Öffnen Sie das Dashboard im Dashboard-Builder.

    Information zum Öffnen eines Dashboards im Dashboard-Builder finden Sie unter Bearbeiten von Dashboards.

  2. Klicken Sie im Dashboard-Builder auf das Symbol "Eigenschaften" für die Spalte, und wählen Sie "Spalteneigenschaften" aus.
  3. Erweitern Sie im Dialogfeld "Spalteneigenschaften" den Link "Zusätzliche Formatierungsoptionen".
  4. Im Abschnitt für zusätzliche Formatierungsoptionen gilt:
    • Wenn Sie möchten, dass die Größe der Spalte durch die Option bestimmt wird, die in der Einstellung "Seitengröße" im Dialogfeld "Dashboard-Eigenschaften" ausgewählt wurde, wählen Sie "Maximale Anpassung" aus.
    • Wenn Sie die Größe oder die Mindestgröße für die Spaltenbreite angeben möchten, wählen Sie die Option für die spezifische Größe oder "Mindestgröße" aus, und geben Sie die Details der spezifischen oder Mindestgröße wie folgt an:
      • Um die Breite in Pixeln anzugeben, geben Sie die Anzahl der Pixel, beispielsweise 200, ein.
      • Verwenden Sie das Prozentzeichen (%), wenn Sie die Breite als Prozentsatz der Dashboard-Seitenbreite angeben möchten, z. B. 20 %.
  5. Klicken Sie auf "OK".

So fügen Sie Spaltenumbrüche hinzu:

  • Klicken Sie auf das Symbol "Eigenschaften" für die Spalte, wählen Sie "Umbruch" aus, und wählen Sie den entsprechenden Typ des Umbruchs aus:
    • Kein Umbruch. Wählen Sie diese Option aus, um die Spalte neben der darüber liegenden Spalte zu platzieren.
    • Spaltenumbruch. Wählen Sie diese Option aus, um die Spalte unter der Spalte zu platzieren, die sich derzeit links von ihr (oder daneben) befindet.
    • Seitenumbruch mit Spaltenumbruch. Wählen Sie diese Option aus, um die Spalte in gedruckter und PDF-Version auf einer anderen Seite zu platzieren. Diese Option platziert die Spalte auch unter der Spalte, neben der sie steht, wenn Sie die Option "Spaltenumbruch" nicht ausgewählt haben.

      HINWEIS: Die Option "Umbruch" ist nur verfügbar, wenn die Seite mehrere Spalten hat, und nur für Spalten nach der ersten Spalte.

Sie können erzwingen, dass die erste Spalte auf der Seite immer oben auf der Seite angezeigt wird, auch wenn ein Benutzer auf der Seite nach unten scrollt.

So zeigen Sie die erste Spalte immer oben auf der Seite an:

  • Klicken Sie für die erste Spalte auf das Symbol "Eigenschaften", und wählen Sie die Option zum Fixieren aus.

Hinzufügen von Abschnitten zu Spalten

Abschnitte werden in Spalten verwendet und enthalten den Dashboard-Inhalt. Abschnitte werden standardmäßig vertikal ausgerichtet. Sie können so viele Abschnitte, wie Sie benötigen, in eine Spalte ziehen.

Wenn Sie Inhalt per Drag & Drop in eine Spalte ziehen, ohne zuerst einen Abschnitt für den Inhalt erstellt zu haben, wird automatisch ein Abschnitt angelegt.

Wenn Sie einen Abschnitt von einer Spalte in eine andere ziehen, ist der gesamte Inhalt dieses Abschnitts ebenfalls enthalten.

So fügen Sie einen Abschnitt zu einer Spalte hinzu

  • Ziehen Sie im Auswahlbereich per Drag & Drop aus dem Bereich "Dashboard-Objekte "ein Abschnitt-Objekt in die Spalte.

    Die Spalte wird hervorgehoben, wenn Sie sich an einem Ort in der Spalte befinden, der nicht geeignet ist, um den Abschnitt dort zu platzieren.

Inhalte innerhalb von Abschnitten anordnen

Wenn Sie ein Objekt in einen Abschnitt ziehen, der bereits ein einzelnes Objekt enthält, können Sie das Objekt entweder horizontal oder vertikal innerhalb des Abschnitts ablegen. Hiermit wird das Layout für den Abschnitt festgelegt. Sie können jedoch das Layout für den Abschnitt, wie hier beschrieben, später ändern.

So ordnen Sie Inhalte in Abschnitten horizontal an:

  • Klicken Sie auf das Symbol "Horizontales Layout" für den Abschnitt.

So ordnen Sie Inhalte in Abschnitten vertikal an:

  • Klicken Sie auf das Symbol "Vertikales Layout" für den Abschnitt.

Sie können die Formatierung auch auf das Dashboard anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden der Formatierung auf Dashboards.


Veröffentlicht August 2021 Copyright © 2005, 2021, Oracle und / oder verbundene Unternehmen. Legal Notices.