Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Previous Topic

Next Topic

Anwenden von Formatierungen auf Dashboards

Im Dashboard-Builder können visuelle Attribute von Dashboards über ein Formatierungsdialogfeld aufgerufen und gesteuert werden. Je nach Objekt, das formatiert wird, zeigt das Dialogfeld verschiedene Optionen an, darunter Steuerelemente für Schriftart, Zelle und Rahmen, Optionen für Hintergrundfarbe und sonstige Formatierungen, wie beispielsweise Textabstand. Die Formatierung hat Auswirkungen auf die visuelle Darstellung der Spalten und Abschnitte eines Dashboards, z. B. Hintergrundfarben und Rahmen.

Wenn Optionen für horizontale und vertikale Ausrichtung angezeigt werden, ähneln diese den Optionen für Textausrichtung bei der Textverarbeitung. Die vertikale Ausrichtung hat keine Auswirkungen, es sei denn, die Spalte erstreckt sich über mehrere Zeilen der anderen Spalten.

Hinweis zu Beginn. Um ein Dashboard zu bearbeiten, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Zugriff auf Analytics V3" aufweisen. Um andere Dashboards als Ihr eigenes persönliches Dashboard (Mein Dashboard) zu bearbeiten, muss Ihre Benutzerrolle ebenfalls die Berechtigung "Dashboards verwalten" aufweisen. Darüber hinaus muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Auf migrierten unternehmensweit genutzten Ordner zugreifen" aufweisen, um ein benutzerdefiniertes Dashboard zu bearbeiten, das unter /Gemeinsame Order/Migrierter unternehmensweit genutzter Ordner gespeichert ist.

So wenden Sie Formatierungen auf Dashboards an:

  1. Öffnen Sie das Dashboard im Dashboard-Builder.

    Information zum Öffnen eines Dashboards im Dashboard-Builder finden Sie unter Bearbeiten von Dashboards.

  2. Klicken Sie im Dashboard-Builder auf die Schaltfläche "Eigenschaften" für eine Spalte oder einen Abschnitt, und wählen Sie die Option "Spalteneigenschaften" oder "Abschnitt formatieren" aus.
  3. Richten Sie im Bereich "Zelle" die Ausrichtung und die Hintergrundfarbe ein.

    HINWEIS: Bei horizontaler Ausrichtung werden Texte üblicherweise linksbündig ausgerichtet. Numerische Daten sind meist rechtsbündig ausgerichtet.

    Die vertikale Ausrichtung hat nur dann Auswirkungen, wenn die Spalte mehrere Zeilen anderer Spalten umfasst.

  4. Treffen Sie im Bereich "Rahmen" Ihre Auswahl für Rahmenposition, Farbe und Stil der Zelle.

    TIPP: Sie können benutzerdefinierte Rahmen aktivieren oder deaktivieren, indem Sie auf die oberen, unteren, linken und rechten Rahmen neben der Dropdown-Liste "Position" klicken.

  5. Um Abstände in den Zellen zu formatieren, klicken Sie auf "Zusätzliche Formatierungsoptionen" und geben Sie Werte für die Breite und Höhe des Zelleninhalts sowie den Abstand oben, unten, links und rechts des Inhalts an.

    Die Werte werden in Pixel angegeben.

  6. Um die Einstellungen für die in Oracle CRM On Demand-Formatvorlagen festgelegten Stil- und Klassenelemente zu überschreiben, treffen Sie Ihre Auswahl im Bereich "Benutzerdefinierte CSS-Layout-Optionen":
    1. Klicken Sie auf die gewünschten Einstellungen.
    2. Geben Sie den Speicherort der Klasse, des Stils oder des Style Sheets an.

      HINWEIS: Die erweiterten Stilformatierungsoptionen stehen Benutzern zur Verfügung, die bereits Erfahrung im Umgang mit Cascading Stylesheets haben.

  7. Klicken Sie auf "OK".

Veröffentlicht August 2021 Copyright © 2005, 2021, Oracle und / oder verbundene Unternehmen. Legal Notices.