Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Previous Topic

Next Topic

Erste Schritte mit Analytics

HINWEIS: Um benutzerdefinierte Analysen erstellen zu können, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Benutzerdefinierte Berichte verwalten" oder "Persönliche Berichte verwalten" enthalten.

Es gibt zwei Typen von Themenbereichen, die Sie in einer benutzerdefinierten Analyse verwenden können: Historische Analysen und Echtzeitberichte. In den meisten Analysen werden Daten aus nur einem Themenbereich verwendet. Es ist möglich, eine Analyse mit Daten aus zwei Themenbereichen zu erstellen. Dies ist jedoch eine Aufgabe für fortgeschrittene Benutzer.

Jeder Themenbereich enthält Datenfelder (aufgeteilt in Dimensionen) und deren zugehörige Metrik.

Die Themenbereiche der Kategorie "Historische Analyse" verwenden Daten, die nachts kompiliert werden. Diese Themenbereiche umfassen in der Regel historische oder Trenddaten oder enthalten komplexere Berechnungen als die in den Themenbereichen "Echtzeitberichte" enthaltenen Berechnungen. Wenn Sie sich zum ersten Mal angemeldet haben, werden bis zur ersten ETL-Ausführung in den Themenbereichen "Historische Analysen" keine Daten angezeigt.

Die Themenbereiche der Kategorie "Echtzeitberichte" enthalten Echtzeitanalysen. Die Daten in diesen Analysen können sich während des Arbeitstages ändern. Um die Analyse in Echtzeit zu aktualisieren, klicken Sie in der Symbolleiste der Registerkarte "Ergebnisse" auf das Symbol "Aktualisieren", oder klicken Sie nach dem Öffnen einer Analyse auf den Link "Aktualisieren". Weitere Informationen zu Themenbereichen finden Sie unter Auswählen von Themenbereichen.

Nachdem Sie eine neue Analyse erstellt haben, besteht der Prozess der Einrichtung einer benutzerdefinierten Analyse aus den folgenden Aufgaben:

  1. Schritt 1: Kriterien in Analytics definieren

    Festlegen von Spalten und Filtern. Fügen Sie Filter hinzu, die bestimmen, welche Daten einbezogen werden sollen (optional aber empfohlen). Filter schränken die angezeigten Daten ein, verringern den Gesamtumfang der Daten und vermeiden so Leistungsprobleme.

  2. Schritt 2: Ergebnisse prüfen und Layouts erstellen

    Fügen Sie Ansichten hinzu, um eine grafische oder alternative Darstellung der Daten zu integrieren.

  3. Schritt 3: Eingabeaufforderungen für Analytics definieren (optional)

    Fügen Sie Eingabeaufforderungen hinzu, um Benutzern beim Ausführen des Berichts die Möglichkeit zu bieten, Filterwerte anzugeben.

  4. Schritt 4: Analysen speichern

    Speichern Sie die Analyse.

Erstellen von neuen benutzerdefinierten Analysen

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine neue Analyse erstellen.

Hinweis zu Beginn. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Machen Sie sich mit den Beschränkungen von Analysen und Berichtsdatensatztypen vertraut. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Beschränkungen in Analytics.
  • Lesen Sie die Informationen zu benutzerdefinierten Berichten. Wenn Sie neue Felder hinzugefügt haben, können Sie diese benutzerdefinierten Felder in einer Analyse verwenden. Wenn Sie die Anzeigenamen von Feldern geändert haben, werden die neuen Anzeigenamen für die Analysen verwendet.

    Hinweis: Wenn Sie die Option zum Hinzufügen neuer Auswahllistenwerte beim Importieren von Daten ausgewählt haben, werden diese neuen Auswahllistenwerte möglicherweise erst nach der nächsten ETL-Ausführung in den Berichten angezeigt. Daher können diese neuen Auswahllistenwerte möglicherweise erst nach Ablauf dieses Zeitraums als Filter verwendet werden.

    Hinweis: Benutzerdefinierte Felder mit zugehörigen Informationen werden in Analytics nicht angezeigt. Verwenden Sie stattdessen die ursprünglichen Felder, die von den benutzerdefinierten Feldern mit zugehörigen Informationen für Berichte referenziert werden.

So erstellen Sie benutzerdefinierte Analysen:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte "Analytics".
  2. Klicken Sie auf der Homepage im Bereich "Erstellen" auf "Analyse".
  3. Klicken Sie auf einen Themenbereich - "Historische Analysen" oder "Echtzeitberichte".

Zugehörige Themen


Veröffentlicht August 2021 Copyright © 2005, 2021, Oracle und / oder verbundene Unternehmen. Legal Notices.