Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Previous Topic

Next Topic

Anzeigen von Ergebnissen in Gitteransichten

In einer Gitteransicht werden mehrdimensionale Daten als Zellengruppe in einem Raster angezeigt. In jeder Zelle wird dann eine Untergruppe der Daten dargestellt, die als Diagramme oder Zahlen angezeigt werden. Folgende Gitteransichtstypen sind verfügbar:

  • Einfaches Gitter. Einfache Gitteransichten sind sinnvoll, wenn Sie Daten untereinander in einer Datenmenge vergleichen möchten. Eine einfache Gitteransicht zeigt einen einzelnen inneren Diagrammtyp an, z.B. ein Raster aus mehreren Balkendiagrammen. Die inneren Diagramme verwenden immer eine gemeinsame Achse, d.h., die Diagramme haben eine synchronisierte Skalierung.
  • Erweitertes Gitter. Erweiterte Gitteransichten sind geeignet, wenn Sie Trends überwachen und Muster in einer Datenmenge anzeigen möchten. Eine erweiterte Gitteransicht zeigt ein Raster aus kleinen Funkendiagrammen an. Messungen können als Zahlen dargestellt oder in verschiedenen Typen von Funkendiagrammen dargestellt werden. In einer erweiterten Gitteransicht arbeitet jede Messspalte unabhängig voneinander zum Durchführen eines Drillvorgangs, Skalieren der Achsen usw.

In einfachen Gitteransichten können Sie die folgenden Diagrammtypen verwenden:

  • Balken (Untertyp "Vertikal")
  • Balken (Untertyp "Horizontal")
  • Linie
  • Bereich
  • Linien-Balken
  • Kreis
  • Streuung
  • Blase

In erweiterten Gitteransichten können Sie die folgenden Visualisierungstypen verwenden:

  • Zahlen
  • Mikrodiagramme der folgenden Untertypen:
    • Funkenbalken
    • Funkenlinie
    • Funkenbereich

So bearbeiten Sie Gitteransichten:

  1. Wenn sich die Ansicht nicht bereits im zusammengesetzten Layout befindet, fügen Sie die Ansicht hinzu.

    Anweisungen zum Hinzufügen von Ansichten finden Sie unter Hinzufügen und Bearbeiten von Ansichten.

  2. Klicken Sie im Analyseeditor auf der Registerkarte "Ergebnisse" für die Gitteransicht auf das Symbol "Ansicht bearbeiten".

    Der Editor für die Gitteransicht wird geöffnet.

  3. Verschieben Sie im Layoutbereich Felder je nach Bedarf per Drag-and-Drop in die Drop-Ziele.
  4. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol für die Gittereigenschaften.
  5. Treffen Sie im Dialogfeld für die Gittereigenschaften eine Auswahl.

    Sie können Folgendes angeben:

    • Eigenschaften der Rasterleinwand, z.B. Position der Legende (nur einfache Gitteransichten)
    • Eigenschaften der Diagrammgröße für die in der Gitteransicht enthaltenen Visualisierungen
    • Eigenschaften, mit denen die Methoden zum Durchsuchen von Daten angegeben werden - Steuerungen für Bildlauf oder Paging
    • Angabe, ob die Gitteransicht auf Masterdetailereignisse horcht
    • Eigenschaften, die die Darstellung des Rasters für die Gitteransicht und die zugehörigen Visualisierungen steuern, z.B. verschiedene Stilauswahloptionen und die Art und Weise der Anzeige von Legenden
    • Eigenschaften, die den Typ des Maßstabs und die Darstellung der Maßstabmarkierung für jede Visualisierung in der Gitteransicht steuern (nur einfache Gitteransichten)
    • Eigenschaften, die die Anzeige von Titeln und Labels steuern (nur einfache Gitteransichten)
  6. Klicken Sie auf "OK", wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben.
  7. Klicken Sie auf "Fertig", um den Editor für die Gitteransicht zu schließen.
  8. Speichern Sie die Analyse.

Veröffentlicht August 2021 Copyright © 2005, 2021, Oracle und / oder verbundene Unternehmen. Legal Notices.