Analytics > Entwerfen von Analysen > Erste Schritte mit Analytics > Selecting Subject Areas > Themenbereich für historische Analysen zu erweiterten benutzerdefinierten Objekten
Themenbereich für historische Analysen zu erweiterten benutzerdefinierten Objekten
Verfügbarkeit
Dieser Themenbereich ist in allen Editionen von Oracle CRM On Demand verfügbar.
Geschäftszweck
Mit diesem Themenbereich können Sie erweiterte benutzerdefinierte Objekte analysieren.
Der Themenbereich für historische Analysen zu erweiterten benutzerdefinierten Objekten ist ein spezieller Themenbereich, in dem Berichte zur 1:n-Beziehung zwischen den benutzerdefinierten Objekten 01, 02 und 03 sowie bestimmten vordefinierten Objekten und Berichte zur n:1-Beziehung zwischen den benutzerdefinierten Objekten 01 bis 05 sowie bestimmten vordefinierten Objekten erstellt werden können. Im Themenbereich für historische Analysen zu erweiterten benutzerdefinierten Objekten können Berichte für eine bestimmte Anzahl von Objekten eines Themenbereichs erstellt werden. Deshalb ist für die Analyseerstellung eine Bestimmungsmetrik erforderlich. Mit dieser Metrik wird bestimmt, welcher Beziehungspfad zwischen den in der Analyse enthaltenen Objekten ausgewählt werden soll. Sobald mindestens zwei Dimensionen in einer Analyse vorhanden sind, ist für die Oracle CRM On Demand-Analyse eine Metrik zum Verknüpfen der Dimensionen erforderlich. Wenn der Bericht keine Metrik enthält, wählt die Oracle CRM On Demand-Analyse zufällig eine Metrik aus.
Die n:n-Beziehung ist für Zuordnungen zwischen den benutzerdefinierten Objekten 01, 02 und 03 sowie Firma, Person, Serviceanfrage und Verkaufsprojekt in Analytics verfügbar. Deshalb können Berichte zu 1:n-Beziehungen zwischen den benutzerdefinierten Objekten 01, 02 und 03 sowie diesen Objekten erstellt werden.
Beziehungstyp
Verbund
Dimensionen
Dieser Themenbereich hat die folgenden Dimensionen:
- Firma
- Aktivität
- Kampagne
- Person
- Benutzerdefiniertes Objekt 01
- Benutzerdefiniertes Objekt 02
- Benutzerdefiniertes Objekt 03
- Benutzerdefiniertes Objekt 04
- Benutzerdefiniertes Objekt 05
- Lead
- Verkaufsprojekt
- Verantwortlicher Benutzer
- Partner
- Serviceanfrage
Metriken
Vollständige Liste der Metriken für diese Themenbereiche:
- Firmenmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Firmen
- Optimierte benutzerdefinierte Metriken für Firma
- Anzahl Firmen
- Anzahl Firmen mit Verkaufsprojekten
- Durchschnittlicher abgeschlossener Umsatz
- Durchschnittlicher Umsatz
- Durchschnittliche Tage bis Abschluss Verkaufsprojekt (Definition: Die Anzahl der Tage bis zum Abschluss eines Verkaufsprojekts geteilt durch die Anzahl der Gewinne.)
- Aktivitätsmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Aktivitäten
- Aktivitätsmetrik nach Erstellungsdatum
- Anzahl Aktivitäten
- Anzahl Termine (Erstellungsdatum)
- Anzahl abgeschlossene Aktivitäten
- Anzahl offene Aktivitäten
- Anzahl Aufgaben (Erstellungsdatum)
- Aktivitätsmetrik nach anderen Daten
- Anzahl Termine (Enddatum)
- Anzahl Termine (Startdatum)
- Anzahl Aufgaben (Gültigkeitsdatum)
- Optimierte benutzerdefinierte Metriken für Aktivität
- Anzahl Firmen mit Aktivitäten
- Anzahl Aktivitäten
- Anzahl geplanter Termine
- Anzahl getätigter Anrufe
- Anzahl erreichter Personen
- Anzahl abgeschlossene Aktivitäten
- Anzahl offene Aktivitäten
- Kampagnenmetriken
- Optimierte benutzerdefinierte Metriken für Kampagne
- Anzahl Firmen für Kampagne
- Anzahl Kampagnen
- Anzahl aktiver Kampagnen
- Anzahl abgeschlossener Kampagnen
- Anzahl geplanter Kampagnen
- Anzahl Personen für Kampagne
- Anzahl Leads
- Anzahl Verkaufsprojekte
- Anzahl Gewinne
- Prozentsatz (%) des Budgets (Definition: Die Kosten multipliziert mit 100, dann geteilt durch die geplanten Kosten.)
- Erreichtes Lead-Ziel in Prozent (%) (Definition: Die Anzahl der Leads multipliziert mit 100, dann geteilt durch das Lead-Ziel.)
- Erreichtes Umsatzziel in Prozent (%) (Definition: Der abgeschlossene Umsatz multipliziert mit 100, dann geteilt durch das Umsatzziel.)
- Durchschnittliche Kosten pro Geschäftsabschluss (Definition: Durchschnittliche Kosten geteilt durch die Anzahl der Gewinne)
- Durchschnittliche Kosten pro Lead (Definition: Durchschnittliche Kosten geteilt durch die Anzahl der Leads)
- Durchschnittliche Tage bis zum Konvertieren von Lead (Definition: Die Anzahl der Tage zwischen Leaderstellungsdatum und Leadkonvertierungsdatum geteilt durch die Anzahl der in Verkaufsprojekten konvertierten Leads.)
- Kosten pro Geschäftsabschluss (Definition: Die Kosten geteilt durch die Anzahl der Gewinne.)
- Kosten pro Lead (Definition: Die Kosten geteilt durch die Anzahl der Leads.)
- Lead-Konvertierungsrate (Definition: Leads, die zu Kunden geworden sind, in Prozent.)
- Gewinnrate Verkaufsprojekt (Definition: Die Anzahl an gewonnenen Verkaufsprojekten geteilt durch die Gesamtanzahl an gewonnenen und verlorenen Verkaufsprojekten.)
- ROI (Return on Investment)
- Personenmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Person
- Optimierte benutzerdefinierte Metriken für Person
- Immobilienwert
- Durchschnittlicher Immobilienwert
- Durchschnittlicher Immobilienwert (000)
- Immobilienwert
- Immobilienwert (000)
- Gesamtaktiva
- Durchschnittliche Aktiva gesamt
- Durchschnittliche Aktiva gesamt (000)
- Gesamtaktiva
- Gesamtaktiva (000)
- Gesamtausgaben
- Durchschnittliche Gesamtausgaben
- Durchschnittliche Gesamtausgaben (000)
- Gesamtausgaben
- Gesamtausgaben (000)
- Gesamteinnahmen
- Durchschnittliches Gesamteinkommen
- Durchschnittliches Gesamteinkommen (000)
- Gesamteinnahmen
- Gesamteinnahmen (000)
- Gesamtpassiva
- Durchschnittliche Gesamtpassiva
- Durchschnittliche Gesamtpassiva (000)
- Gesamtpassiva
- Gesamtpassiva (000)
- Gesamtes Reinvermögen
- Durchschnittliches gesamtes Reinvermögen
- Durchschnittliches gesamtes Reinvermögen (000)
- Gesamtes Reinvermögen
- Gesamtes Reinvermögen (000)
- Vertrieb seit Jahresanfang
- Durchschnittlicher Vertrieb seit Jahresanfang
- Durchschnittlicher Vertrieb seit Jahresanfang (000)
- Vertrieb seit Jahresanfang
- Vertrieb seit Jahresanfang (000)
- Anzahl Kunden
- Anzahl Personen
- Anzahl Interessenten
- Metriken für benutzerdefinierte Objekte 01-05
- Benutzerdefinierte Metriken für benutzerdefinierte Objekte 01-05
- Optimierte benutzerdefinierte Metriken für benutzerdefinierte Objekte 01-05
- Anzahl benutzerdefinierte Objekte 01-05
- Leadmetriken
- Benutzerdefinierte Leadmetriken
- Optimierte benutzerdefinierte Metriken für Lead
- Anzahl archivierter Leads
- Anzahl Leads
- Anzahl Leads, die in Verkaufsprojekte konvertiert wurden (Definition: Die Anzahl an Leads, die in Verkaufsprojekte konvertiert wurden.)
- Anzahl Leads, die verlorene Verkaufsprojekte ergeben
- Anzahl Leads, die gewonnene Verkaufsprojekte ergeben (Definition: Die Anzahl an Leads, die in Verkaufsprojekte konvertiert wurden und sich in der Vertriebsphase "Abgeschlossen/Gewonnen" befinden.)
- Anzahl neuer Verkaufsprojekte
- Anzahl qualifizierter Leads
- Anzahl abgelehnter Leads
- Anzahl Gewinne
- Durchschnittliche Tage bis zur Leadkonvertierung (Definition: Die Anzahl der Tage zwischen Leaderstellungsdatum und Leadkonvertierungsdatum geteilt durch die Anzahl der in Verkaufsprojekte konvertierten Leads.)
- Durchschnittliche Anzahl Tage bis Lead-Follow-Up (Definition: Die Anzahl der Tage bis Lead-Follow-Up geteilt durch die Anzahl der Leads.)
- Abgeschlossener Umsatz für Lead
- Erwarteter Umsatz für Lead
- Verkaufsprojektumsatz für Lead
- Geplanter Umsatz
- Verkaufsprojektmetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Verkaufsprojekt
- Verkaufsprojektmetrik nach Anfangsdatum
- Anzahl Personen mit Verkaufsprojekten
- Anzahl offene Verkaufsprojekte
- Anzahl Verkaufsprojekte
- Anzahl Gewinne
- Durchschnittliche Anzahl Tage in Phase
- Durchschnittlicher Geschäftsumfang (Definition: Durchschnittlicher Umfang der einzelnen Verkäufe für alle Kunden, ausgedrückt als Anzahl der Einheiten oder Umsatzbetrag.)
- Durchschnittlicher Vertriebszyklus
- Abgeschlossener Umsatz
- Erwarteter Umsatz
- Verlustrate Verkaufsprojekt
- Gewinnrate Verkaufsprojekt
- Umsatz
- Optimierte benutzerdefinierte Metriken für Verkaufsprojekt
- Anzahl Personen mit Verkaufsprojekten
- Anzahl offene Verkaufsprojekte
- Anzahl Verkaufsprojekte
- Anzahl Gewinne
- Durchschnittliche Anzahl Tage in Phase
- Durchschnittlicher Geschäftsumfang
- Durchschnittlicher Vertriebszyklus
- Abgeschlossener Umsatz
- Abgeschlossener Umsatz (000)
- Erwarteter Umsatz
- Erwarteter Umsatz (000)
- Verlustrate Verkaufsprojekt
- Gewinnrate Verkaufsprojekt
- Abgeschlossener Umsatz vorheriges Quartal
- Abgeschlossener Umsatz vorheriges Quartal (000)
- Verkaufsprojektumsatz vorheriges Quartal
- Verkaufsprojektumsatz vorheriges Quartal (000)
- Umsatz
- Umsatz (000)
- Partnermetriken
- Benutzerdefinierte Metriken für Partner
- Hauptpartner-Firmenmetriken
- Anzahl genehmigter MDF-Anfragen
- Anzahl archivierter Leads
- Anzahl stornierter Serviceanfragen
- Anzahl abgeschlossener Serviceanfragen
- Anzahl Tage MDF-Anfrage mit ausstehender Genehmigung
- Anzahl Tage bis Genehmigung für MDF-Anfrage
- Anzahl Geschäftsregistrierungsprodukte
- Anzahl Geschäftsregistrierungen
- Anzahl Geschäftsregistrierungen, die in Verkaufsprojekte konvertiert wurden
- Anzahl Geschäftsregistrierungen für neue Kunden
- Anzahl Geschäftsregistrierungen für neue Verkaufsprojekte
- Anzahl Geschäftsregistrierungen mit ausstehender Genehmigung
- Geschäftsregistrierungen, die zu Gewinnen geführt haben, in Prozent (%)
- Anzahl Geschäftsregistrierungen mit Verkaufsprojekten
- Anzahl Leads
- Anzahl Leads, die in Verkaufsprojekte konvertiert wurden
- Anzahl Leads, die verlorene Verkaufsprojekte ergeben
- Anzahl Leads, die gewonnene Verkaufsprojekte ergeben
- Anzahl MDF-Anfragen
- Anzahl MDF-Anfragen mit ausstehender Genehmigung
- Anzahl offene Verkaufsprojekte
- Anzahl offener Serviceanfragen
- Anzahl Verkaufsprojekte
- Anzahl Partner mit Leads
- Anzahl Partner mit Verkaufsprojekten
- Anzahl ausstehender Serviceanfragen
- Anzahl qualifizierter Leads
- Anzahl abgelehnter Leads
- Anzahl Serviceanfragen
- Anzahl Sonderpreisanfragen
- Anzahl Gewinne
- Anzahl genehmigter Geschäftsregistrierungen
- Anzahl abgelaufener Geschäftsregistrierungen
- Durchschnittlicher abgeschlossener Umsatz
- Durchschnittlicher potenzieller Umsatz
- Durchschnittliche Anzahl Tage in Phase
- Durchschnittliche autorisierte Kosten für Sonderpreisgestaltungsprodukt
- Durchschnittliche Tage bis Abschluss von Verkaufsprojekten
- Durchschnittliche Tage bis Abschluss von Serviceanfragen (SA)
- Durchschnittliche Anzahl Tage zum Konvertieren von Lead
- Durchschnittliche Anzahl Tage bis Lead-Follow-Up
- Durchschnittliche Anzahl Tage bis Genehmigung für Geschäftsregistrierung
- Durchschnittliche UVP für Sonderpreisgestaltungsprodukt
- Durchschnittliches Alter offener Serviceanfragen (SA)
- Durchschnittliche Anschaffungskosten für Sonderpreisgestaltungsprodukt
- Durchschnittliche angeforderte Kosten für Sonderpreisgestaltungsprodukt
- Abgeschlossener Umsatz
- Abgeschlossener Umsatz (000)
- Abgeschlossener Umsatz für Lead
- Erwarteter Umsatz
- Erwarteter Umsatz (000)
- Erwarteter Umsatz für Lead
- MDF - Vorab genehmigter Betrag
- MDF - Vorab genehmigter Betrag (000)
- MDF - Angeforderter Betrag
- MDF - Angeforderter Betrag (000)
- MDF - Angeforderter Betrag mit ausstehender Genehmigung
- Verkaufsprojektumsatz für Lead
- Potenzieller Umsatz
- Potenzieller Umsatz (000)
- Abgeschlossener Produktumsatz
- Abgeschlossener Produktumsatz (000)
- Produktumsatz (000)
- Umsatz
- Umsatz (000)
- Autorisierter Betrag - Sonderpreisgestaltung
- Autorisierter Betrag (000) - Sonderpreisgestaltung
- Angeforderter Betrag - Sonderpreisgestaltung
- Angeforderter Betrag (000) - Sonderpreisgestaltung
- Produktmenge - Sonderpreisgestaltung
- Gesamtmenge Geschäftsregistrierungsprodukt
- MDF - Genehmigter Gesamtanspruchsbetrag
- MDF - Genehmigter Gesamtanspruchsbetrag (000)
- MDF - Angeforderter Gesamtanspruchsbetrag
- MDF - Angeforderter Gesamtanspruchsbetrag (000)
- Gesamtumsatz für Geschäftsregistrierungen
- Gesamtumsatz für Geschäftsregistrierungen (000)
- Gesamtumsatz bei Geschäftsregistrierungen ohne Verkaufsobjekte
- Gesamtumsatz bei Geschäftsregistrierungen ohne Verkaufsobjekte (000)
- Gesamtumsatz bei offenen Geschäftsregistrierungen
- Gesamtumsatz bei offenen Geschäftsregistrierungen (000)
- Anzahl Partner
- Metriken für Serviceanfragen
- Benutzerdefinierte Metriken für Serviceanfrage
- Metriken zu Serviceanfragen nach Abschlussdatum
- Anzahl abgebrochene Serviceanfragen (Abschlussdatum)
- Anzahl abgeschlossene Serviceanfragen (Abschlussdatum)
- Durchschnittliche Tage bis Abschluss von Serviceanfragen (Abschlussdatum)
- Durchschnittliche Minuten bis Abschluss von Serviceanfragen (Abschlussdatum)
- Optimierte benutzerdefinierte Metriken für Serviceanfrage
- Anzahl abgebrochener Serviceanfragen (SA)
- Anzahl abgeschlossene Serviceanfragen (SA)
- Anzahl offene Serviceanfragen (SA)
- Anzahl ausstehende Serviceanfragen (SA)
- Anzahl Serviceanfragen (SAs)
- Durchschnittliche Tage bis Abschluss von Serviceanfragen
- Durchschnittliche Minuten bis Abschluss von Serviceanfragen
- Durchschnittliches Alter offener Serviceanfragen
- Durchschnittliches Alter offener Serviceanfragen (Minuten)
Hinweise zur Nutzung
Ergebnislose Analysen können aus mehreren Gründen auftreten. Einer dieser Gründe kann sein, dass für die Analyse keine Metrik vorliegt. Ihre Analyse muss mindestens eine Metrik enthalten.
Oder die Analyse ist ergebnislos, weil Sie zwei benutzerdefinierte Objekte verwenden, die einander nicht direkt zugeordnet sind. Um die Zuordnung zwischen einem benutzerdefinierten Objekt und einem anderen Objekt mit einem anderen benutzerdefinierten Objekt zu analysieren, müssen die Objekte direkt zugeordnet werden. Beispiel: Wenn ein Firmenobjekt den benutzerdefinierte Objekten 01 und 03 direkt zugeordnet ist, können Sie einen Bericht zur Zuordnung zwischen Firma und benutzerdefiniertem Objekt 01 oder zur Zuordnung zwischen Firma und benutzerdefiniertem Objekt 03 erstellen. Sie können jedoch keinen Bericht zur kombinierten Zuordnung zwischen Firma, benutzerdefiniertem Objekt 01 und benutzerdefiniertem Objekt 03 erstellen, es sei denn, in der Anwendung ist eine direkte Verbindung zwischen benutzerdefiniertem Objekt 01 und benutzerdefiniertem Objekt 03 definiert.
Wenn ein Firmenobjekt direkt dem benutzerdefinierten Objekt 01 und ein benutzerdefiniertes Objekt 01 direkt dem benutzerdefinierten Objekt 03 zugeordnet ist, dann können Sie einen Bericht zur Zuordnung zwischen Firma und benutzerdefiniertem Objekt 01 sowie zur Zuordnung zwischen benutzerdefiniertem Objekt 01 und benutzerdefiniertem Objekt 03 erstellen. Ein Bericht zur kombinierten Zuordnung zwischen Firma, benutzerdefiniertem Objekt 01 und benutzerdefiniertem Objekt 03 kann jedoch nicht erstellt werden. Das ist nur möglich, wenn in der Anwendung eine direkte Zuordnung zwischen Firma und benutzerdefiniertem Objekt 03 definiert ist.
Die Dimensionen "Firma", "Person" und "Serviceanfrage" umfassen die Hierarchie "Buch", mit der Sie Metriken und zugehörige Attribute auf allen Ebenen analysieren können.
Gemeinsame Datumsdimension
Viele der Datensatztypdimensionen in diesem Themenbereich weisen einen Datumsordner auf, z.B. "Datum" oder "Erstellungsdatum". Einige Datensatztypen verwenden jedoch eine gemeinsame Datumsdimension. Wenn Sie Spalten aus einem Datumsordner unter einem Datensatztyp auswählen, der eine Datumsdimension gemeinsam mit anderen Datensatztypen verwendet, und wenn Sie eine Metrik für einen der anderen Datensatztypen auswählen, die dieselbe Datumsdimension gemeinsam verwenden, zeigt die Analyse alle Datumsangaben für Datensätze des Datensatztyps an, aus dem Sie die Metrik ausgewählt haben. Beispiel: Die Datensatztypen "Firma" und "Person" verwenden gemeinsam eine Datumsdimension. Wenn Sie also die Spalte "Datum" im Ordner "Erstellungsdatum" unter dem Ordner "Firma" sowie die Metrik "Anzahl Firmen" auswählen, zeigt die Analyse alle Datumsangaben an, an denen Firmendatensätze erstellt wurden. Da die Datensatztypen "Firma" und "Person" jedoch eine Datumsdimension gemeinsam verwenden, wird dasselbe Ergebnis angezeigt, wenn Sie die Spalte "Datum" im Ordner "Erstellungsdatum" unter dem Ordner "Person" und die Metrik "Anzahl Firmen" auswählen.
Wenn Sie Spalten aus dem Datumsordner unter einem Datensatztyp auswählen, der eine Datumsdimension gemeinsam mit anderen Datensatztypen verwendet, und wenn Sie Metriken aus zwei oder mehreren Datensatztypen auswählen, die dieselbe Datumsdimension gemeinsam verwenden, zeigt die Analyse alle Datumsangaben für Datensätze aller Datensatztypen an, aus denen Sie die Metriken ausgewählt haben. Beispiel: Wenn Sie die Spalte "Datum" im Ordner "Erstellungsdatum" unter dem Ordner "Firma" auswählen und die Metriken "Anzahl Firmen" und "Anzahl Personen" auswählen, zeigt die Analyse alle Datumsangaben an, an denen Firmen- und Personendatensätze erstellt wurden. In diesem Beispiel wird für die Metrik "Anzahl Personen" ein Wert von 0 (null) für alle Datumsangaben angezeigt, an denen Firmendatensätze, aber keine Personendatensätze erstellt wurden. Außerdem wird für die Metrik "Anzahl Firmen" ein Wert von 0 (null) für alle Datumsangaben angezeigt, an denen Personendatensätze, aber keine Firmendatensätze erstellt wurden.
In der folgenden Tabelle sind die Datensatztypen aufgeführt, die eine gemeinsame Datumsdimension verwenden. Außerdem wird der Name der Datumsdimension angezeigt, wie er in den einzelnen Datensatztypen vorkommt.
Datensatztypdimension
|
Datumsdimension
|
Firma
|
Erstellungsdatum
|
Kampagne
|
Datum
|
Benutzerdefinierte Objekte 01 bis 05
|
Erstellungsdatum
|
Lead
|
Datum
|
Verkaufsprojekt
|
Abschlussdatum
|
Serviceanfrage
|
Datum
|
Benutzerdefinierte Felder für zugeordnete Objekte
Die benutzerdefinierten Felder eines zugeordneten Objekts stehen nicht für die Verwendung in Berichten im Themenbereich für historische Analysen zu erweiterten benutzerdefinierten Objekten zur Verfügung. Beispiel: Wenn Sie ein Feld für ein benutzerdefiniertes Objekt als zugehöriges Feld eines anderen benutzerdefinierten Objekts erstellen, ist das neue Feld nicht im Hauptobjektordner im Themenbereich für historische Analysen zu erweiterten benutzerdefinierten Objekten verfügbar. Das neue Feld ist jedoch weiterhin im Ordner des zugehörigen Objekts verfügbar.
|