Verwalten von Oracle CRM On Demand > Anwendungsanpassung > Seite "Datensatztyp - Anwendungsanpassung" > Erstellen von benutzerdefinierten Auswahllistenfeldern mit gemeinsamen Werten
Erstellen von benutzerdefinierten Auswahllistenfeldern mit gemeinsamen Werten
Für bestimmte Datensatztypen können Sie ein benutzerdefiniertes Auswahllistenfeld erstellen, das seine Werteliste aus einem anderen Auswahllistenfeld im selben Datensatztyp oder in einem anderen Datensatztyp übernimmt. Das Feld, aus dem die Werte übernommen werden, wird als Quellfeld bezeichnet, und die Felder, die die Werte aus dem Quellfeld gemeinsam verwenden, werden als Zielfelder bezeichnet. Sie können mehrere benutzerdefinierte Auswahllistenfelder als Zielfelder für die Datensatztypen einrichten, die die gemeinsame Verwendung von Auswahllistenwerten unterstützen.
Wenn Sie zuerst ein Zielfeld einrichten, wird die Werteliste im Feld automatisch mit der Werteliste im Quellfeld synchronisiert. Alle Änderungen, die Sie zukünftig an der Werteliste im Quellfeld vornehmen, gelten auch für die Werteliste im Zielfeld. Beispiel: Wenn Sie der Werteliste im Quellfeld zu einem beliebigen Zeitpunkt einen neuen Wert hinzufügen, steht dieser Wert sowohl im Quellfeld als auch im Zielfeld zur Auswahl. Sie können die Werteliste im Zielfeld über keinen Kanal aktualisieren.
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Auswahllistenfeld als Zielfeld einrichten, beachten Sie die folgenden Punkte:
- Sie können ein Zielfeld nicht als Quellfeld für ein anderes Auswahllistenfeld verwenden.
- Sie können jedes Auswahllistenfeld aus einem beliebigen Datensatztyp auswählen, das als Quellfeld verwendet werden soll, vorausgesetzt, dass beide der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Der Quelldatensatztyp ist einer, dessen Felder Sie über die Seiten zur Anwendungsanpassung in Oracle CRM On Demand konfigurieren können.
- Das Feld, das Sie als Quellfeld verwenden möchten, ist nicht als Zielfeld eingerichtet.
- Sie können ein Auswahllistenfeld als Quellfeld für mehrere Zielfelder verwenden.
- Wenn Sie ein vorhandenes benutzerdefiniertes Auswahllistenfeld ändern, das zuvor eine eigene Werteliste enthielt, und das Feld so konfigurieren, dass es seine Werte stattdessen aus einem anderen Auswahllistenfeld übernimmt, werden die Werte, die ursprünglich für das benutzerdefinierte Auswahllistenfeld eingerichtet wurden, gelöscht. Datensätze, die die gelöschten Werte referenzieren, werden jedoch nicht automatisch aktualisiert. In solchen Fällen zeigen die Datensätze den sprachunabhängigen Code des gelöschten Auswahllistenwertes an. Es wird empfohlen, dass Sie alle Datensätze suchen, die die gelöschten Werte referenzieren und die Datensätze bei Bedarf aktualisieren, um gültige Werte (oder keinen Wert) anzuzeigen.
- Wenn Sie die Konfiguration eines vorhandenen Zielfeldes ändern, sodass das Feld seine Werteliste nicht mehr aus einem anderen Auswahllistenfeld übernimmt, enthält die Werteliste für das benutzerdefinierte Auswahllistenfeld nach dem Speichern zunächst die aktiven Werte aus dem Feld, das zuvor als Quellfeld verwendet wurde. Die Werteliste im benutzerdefinierten Auswahllistenfeld wird jedoch bearbeitbar, und Sie können neue Werte hinzufügen und Werte deaktivieren. Alle späteren Änderungen an der Werteliste in dem Feld, das zuvor als Quellfeld verwendet wurde, werden nicht mehr mit den Werten im benutzerdefinierten Auswahllistenfeld synchronisiert.
Die folgenden Datensatztypen unterstützen gemeinsam verwendete Auswahllistenwerte:
- Firma
- Firmenperson
- Firmenteam
- Aktivität
- Kampagne
- Anspruch
- Person
- Personenportfolio
- Personenteam
- Benutzerdefinierte Objekte
- Veranstaltung
- Haushalt - Person
- Versicherungsobjekt
- Eingeladener
- Beteiligte Partei
- Lead
- Leadteam
- Zielsetzung
- Verkaufsprojekt
- Verkaufsprojekt - Produktumsatz
- Verkaufsprojektteam
- Partner
- Police
- Policeninhaber
- Serviceanfrage
- Serviceanfrageteam
- Lösung
- Benutzer
HINWEIS:Sie können optional ein benutzerdefiniertes Feld vom Typ "Auswahllistenfeld" einrichten, das als Feld für zugehörige Informationen dient, oder Sie können es optional so einrichten, dass es seine Werteliste aus einem anderen Auswahllistenfeld übernimmt, Sie können es jedoch nicht so einrichten, dass es beides tut. Informationen zum Erstellen von benutzerdefinierten Feldern für zugehörige Informationen finden Sie unter Erstellen von benutzerdefinierten Feldern für zugehörige Informationen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie ein benutzerdefiniertes Auswahllistenfeld erstellen, das seine Werte aus einem anderen Auswahllistenfeld übernimmt.
Hinweis zu Beginn. Um dieses Verfahren durchführen zu können, muss Ihre Rolle die Berechtigung "Anwendung anpassen" beinhalten.
So erstellen Sie benutzerdefinierte Auswahllistenfelder, die ihre Werte aus anderen Auswahllistenfeldern übernehmen:
- Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
- Klicken Sie im Abschnitt "Anwendungsanpassung" auf den Link "Anwendungsanpassung".
- Klicken Sie im Abschnitt "Datensatztypeinrichtung" auf den Link für den Datensatztyp, in dem Sie das benutzerdefinierte Auswahllistenfeld einrichten möchten, das seine Werte aus einem anderen Feld übernimmt.
- Klicken Sie im Abschnitt "Feldverwaltung" auf die Option zum Einrichten des Datensatztypfeldes."
- Klicken Sie auf der Seite für Datensatztyp-Felder auf "Neues Feld".
- Nehmen Sie auf der Seite für die Bearbeitung des Datensatztyp-Feldes Folgendes vor:
- Geben Sie im Feld "Anzeigename" den Namen des neuen Feldes ein.
- Wählen Sie im Feld "Feldtyp" den Eintrag "Auswahlliste" aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Gemeinsame Auswahllistenwerte aktivieren".
- Wählen Sie im Feld "Gemeinsamer Datensatztyp" den Datensatztyp aus, der das Quellfeld enthält.
- Wählen Sie in dem Feld "Gemeinsames Feld" den Namen des Quellfeldes aus.
- Füllen Sie die restlichen Felder auf der Seite zur Feldbearbeitung für den Datensatztyp nach Bedarf aus.
- Speichern Sie das neue benutzerdefinierte Auswahllistenfeld.
- (Optional) Geben Sie eine Übersetzung des Namens des neuen Feldes folgendermaßen ein:
- Wählen Sie auf der Seite für Datensatztyp-Felder aus der Dropdown-Liste "Übersetzungssprache" die Sprache, in der Sie eine Übersetzung eingeben möchten.
- Klicken Sie auf den Link "Bearbeiten" für das Feld, dessen Namen Sie übersetzen möchten.
- Geben Sie die Übersetzung im Feld "Anzeigename" ein, und klicken Sie auf "Speichern".
Der übersetzte Name wird in der Spalte "Anzeigename" als schwarzer Text angezeigt.
HINWEIS: Sie können auch Übersetzungen der QuickInfo und eine Beschreibung für das Feld eingeben.
- Wiederholen Sie die Schritte a bis c für jede Sprache, für die Sie eine Übersetzung eingeben möchten.
- Wenn Sie auf der Seite der Datensatztyp-Felder weiterarbeiten möchten, nachdem Sie die Übersetzungen eingegeben haben, wählen Sie in der Dropdown-Liste "Sprache" die Standardsprache für Ihr Unternehmen.
|