Analytics > Entwerfen von Analysen > Schritt 3: Definieren von Analytics-Eingabeaufforderungen (optional) > Hinzufügen von Spalteneingabeaufforderungen in Analytics
Hinzufügen von Spalteneingabeaufforderungen in Analytics
Mit einer Spalteneingabeaufforderung können Benutzer Werte zum Filtern einer Spalte in einer Analyse auswählen. Sie können den Bereich möglicher Filterwerte und die Art und Weise, wie der Benutzer die Filterwerte für die Analyse auswählt, definieren.
Sie definieren Spalteneingabeaufforderungen auf der Registerkarte "Eingabeaufforderungen". Wenn Sie für eine Analyse mehrere Spaltenfiltereingabeaufforderungen erstellt haben, werden diese dem Benutzer einzeln in der Reihenfolge ihrer Auflistung von oben nach unten angezeigt. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Neue Spalte" für die Eingabeaufforderungen aktivieren, werden die Eingabeaufforderungen von links nach rechts angezeigt.
Sie können mehrere Spalteneingabeaufforderungen für eine Analyse erstellen. Sie können jedoch nur eine Spalteneingabeaufforderung für eine beliebige vorhandene Spalte in der Analyse erstellen.
Sie können auch eine Spalteneingabeaufforderung verwenden, um eine Variable der folgenden Typen aufzufüllen:
- Präsentationsvariable.Eine Präsentationsvariable kann in einem Formular oder in einem Filter verwendet werden.
- Anforderungsvariable. Eine Anforderungsvariable kann zum Überschreiben des Wertes einer Sitzungsvariable für die Dauer einer von der Eingabeaufforderung initiierten Anforderung verwendet werden. Wenn Sie angeben, dass die Spalteneingabeaufforderung eine Anforderungsvariable auffüllen soll, überschreibt der vom Benutzer in der Spalteneingabeaufforderung ausgewählte Wert den Wert der Sitzungsvariablen von dem Zeitpunkt, an dem der Benutzer für die Eingabeaufforderung auf die Schaltfläche "Los" klickt bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Analyseergebnisse zurückgegeben werden.
So fügen Sie Spalteneingabeaufforderungen hinzu:
- Klicken Sie im Analyseeditor auf der Registerkarte "Eingabeaufforderungen" auf das Symbol "Neu", wählen Sie die Option für eine Spalteneingabeaufforderung aus, und wählen Sie anschließend die gewünschte Spalte aus.
- Führen Sie im Dialogfeld "Neue Eingabeaufforderung" Folgendes aus:
- (Optional) Um ein benutzerdefiniertes Label zu erstellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Benutzerdefiniertes Label", und ersetzen Sie den vorhandenen Spaltennamen im Feld "Label" durch das neue benutzerdefinierte Label.
Wenn Sie kein benutzerdefiniertes Label erstellen, wird der Name der Spalte als Label angezeigt.
- (Optional) Geben Sie eine Beschreibung in das Textfeld "Beschreibung" ein.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Operator" einen Vergleichsoperator aus, wie z.B. "gleich", "größer als" oder "beginnt mit".
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Benutzereingabe" eine Methode für den Benutzer zum Auswählen eines Wertes, nach dem gefiltert werden soll, aus. Die Auswahl beinhaltet Folgendes:
- Geben Sie im Abschnitt "Optionen" des Dialogfeldes die Optionen für die Spalteneingabeaufforderung an.
Die Optionen variieren je nachdem, welchen Wert Sie im Feld "Benutzereingabe" ausgewählt haben.
HINWEIS: Wenn Sie die Benutzereingabetypen für Auswahlliste, Kontrollkästchen, Optionsschaltflächen oder Listenfelder ausgewählt haben, können Sie die Werte der Eingabeaufforderung mit den Werten anderer Eingabeaufforderungen einschränken. Wählen Sie dazu die entsprechende Option im Feld zum Einschränken der Werte im Abschnitt "Optionen" des Dialogfeldes aus.
- Wenn die Spalteneingabeaufforderung eine Variable auffüllen soll, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Wählen Sie im Feld zum Festlegen einer Variable die Option "Präsentationsvariable" aus, und geben Sie einen Namen für die Variable ein.
- Wählen Sie im Feld zum Festlegen einer Variable die Option "Anforderungsvariable" aus, und geben Sie den Namen für die Variable ein. Der Name muss genau mit dem Namen der Sitzungsvariable übereinstimmen, deren Wert Sie überschreiben möchten.
- Klicken Sie abschließend auf "OK".
Die Spaltenfiltereingabeaufforderung wird im Bereich "Anzeige" angezeigt.
- Speichern Sie die Analyse.
|