Drucken      PDF-Version der Onlinehilfe öffnen


Previous Topic

Next Topic

Anzeigen von Ergebnissen in Trichteransichten

Verwenden Sie die Trichteransicht, um die Ergebnisse als dreidimensionales Diagramm anzuzeigen, das Zielwerte und Istwerte farblich darstellt. Normalerweise werden mit Trichteransichten Daten grafisch dargestellt, die mit Phasen in einem Prozess zusammenhängen, wie z.B. die Menge des potenziellen Umsatzes in den jeweiligen Vertriebsphasen.

Trichteransichten sind gut dafür geeignet, bei Daten Ist- und Zielwerte zu vergleichen, wenn bekannt ist, dass der Zielwert pro Phase deutlich abfällt (bzw. ansteigt), wie z.B. bei einer Vertriebspipeline. Sie können auf einen der farblich gekennzeichneten Bereiche klicken, um über einen Drilldown weitere Informationen zu erhalten.

In Trichteransichten stellen die Schwellwerte einen Prozentsatz des Zielwertes dar, und Farben bieten visuelle Informationen für jede Phase: Standardmäßig zeigt die Trichteransicht Folgendes an:

  • Alle Phasen, in denen der tatsächliche Wert unter den minimalen Schwellwert fällt, sind rot dargestellt.
  • Alle Phasen, in denen der tatsächliche Wert unter den maximalen Schwellwert fällt, sind gelb dargestellt.
  • Alle Phasen, in denen der tatsächliche Wert über dem maximalen Schwellwert liegt, sind grün dargestellt.

Sie können die Farben ändern, wenn Sie möchten.

In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Trichteransichtstypen beschrieben. Der Stil des jeweiligen Typs kann entweder aus einer einfarbigen Füllung oder einer Farbverlaufsfüllung bestehen.

Layout

Beschreibung

Standard

Eine Standardtrichteransicht verwendet eine Standardform mit gleichen Phasenbreiten.

Nicht-Standard

Eine Nicht-Standardtrichteransicht verwendet eine Standardform mit ungleichen Phasenbreiten.

Nur letzte Phase

Eine Nur-letzte-Phase-Trichteransicht verwendet eine Standardform mit gleichen Phasenbreiten. Sie ähnelt einer Standardtrichteransicht, mit der Ausnahme, dass der Zielwert jeder Phase vor der letzten Phase basierend auf dem Zielwert der letzten Phase und einem konstanten Zielfaktor berechnet wird.

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Trichteransicht bearbeiten.

So bearbeiten Sie Trichteransichten:

  1. Wenn sich die Ansicht nicht bereits im zusammengesetzten Layout befindet, fügen Sie die Ansicht hinzu.

    Anweisungen zum Hinzufügen von Ansichten finden Sie unter Hinzufügen und Bearbeiten von Ansichten.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Ergebnisse" des Analyseeditors auf das Symbol "Ansicht bearbeiten" für die Trichteransicht.

    Der Editor für die Trichteransicht wird geöffnet.

  3. Verschieben Sie im Layoutbereich Spalten je nach Bedarf per Drag-and-Drop in die Drop-Ziele.
  4. Legen Sie im Einstellungsbereich die Schwellenwerte fest.

    Die Schwellenwerte geben einen Prozentsatz des Zielwertes an. Sie können benutzerdefinierte Schwellenwerte in Prozent angeben oder dynamische Schwellenwerte verwenden. Sie können auch die Farben ändern, die für jede Phase verwendet werden.

  5. Klicken Sie auf das Symbol zum Bearbeiten von Diagrammeigenschaften in der Symbolleiste.
  6. Nehmen Sie im Dialogfeld für Diagrammeigenschaften Ihre Auswahl vor.

    Sie können Folgendes angeben:

    • Eigenschaften, die sich auf die Diagrammleinwand beziehen, wie z.B. Breite, Höhe und Position der Legende.
    • Eigenschaften, die die Darstellung des Diagramms steuern, wie z.B. der Stil.
    • Eigenschaften, die die Anzeige von Titeln und Labels für das Diagramm steuern.
  7. Wenn Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld für Diagrammeigenschaften zu schließen.
  8. Wenn Sie die Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf "Fertig", um den Editor für die Trichteransicht zu schließen.
  9. Speichern Sie die Analyse.

Veröffentlicht August 2021 Copyright © 2005, 2021, Oracle und / oder verbundene Unternehmen. Legal Notices.