Verwalten von Oracle CRM On Demand > Datenverwaltungstools > Erstellen von Integrationsereigniswarteschlangen
Erstellen von Integrationsereigniswarteschlangen
Wenn die Unterstützung für Integrationsereignisse aktiviert ist, wird eine Standardwarteschlange für Integrationsereignisse mit Oracle CRM On Demand bereitgestellt. Sie können jedoch auch zusätzliche Warteschlangen erstellen und festlegen, in welche Warteschlangen einzelne Integrationsereignisse geschrieben werden sollen.
Hinweis zu Beginn. Die Integrationsereignisadministration muss für Ihr Unternehmen, wie unter Info über Integrationsereignisse beschrieben, eingerichtet werden. Bei der Einrichtung der Integrationsereignisadministration wird die maximal zulässige Anzahl an Integrationsereignissen in den Warteschlangen als Teil Ihres Unternehmensprofils konfiguriert. Um die folgenden Schritte durchführen zu können, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Warteschlangen für Integrationsereignisse verwalten" enthalten.
So erstellen Sie eine Integrationsereigniswarteschlange
- Klicken Sie auf einer beliebigen Seite oben rechts auf den globalen Link "Admin".
- Klicken Sie auf der Seite "Datenverwaltungstools" auf den Link "Integrationsereignisadministration".
- Klicken Sie auf der Seite "Integrationsereignisadministration" auf den Link "Integrationsereigniswarteschlange - Verwaltung".
- Klicken Sie auf der Seite "Integrationswarteschlangenverwaltung" auf "Neue Warteschlange".
- Füllen Sie auf der Seite "Integrationsereigniswarteschlange - Einstellungen" die folgenden Felder aus, und klicken Sie auf "Speichern".
Feld
|
Kommentare
|
Warteschlangenname
|
Geben Sie den Namen der Warteschlange ein. Erforderliches Feld.
|
Beschreibung
|
Geben Sie eine Beschreibung zur Verwendung der Warteschlange ein.
|
Deaktiviert
|
Stellen Sie sicher, dass dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist.
|
Warteschlangengröße
|
Geben Sie die Größe der Warteschlange ein. Diese Größe darf die im Feld "Nicht zugewiesene Warteschlangenkapazität" angegebene Größe nicht überschreiten. Erforderliches Feld.
Das Feld "Dateilimit Integrationsereignis" zeigt die Gesamtanzahl an Ereignissen, die das Unternehmen für alle Warteschlangen speichern kann. Wenn die Größe der vorhandenen Warteschlangen diese Zahl erreicht hat, können Sie keine neue Warteschlange erstellen.
|
E-Mail-Adresse für Benachrichtigung
|
Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, wenn eine Warn-E-Mail gesendet werden soll, sobald die Warteschlange voll ist oder eine bestimmte Größe erreicht.
|
Warn-E-Mail senden, wenn Zahl der Transaktionen in der Warteschlange bei
|
Geben Sie die Größe an, die die Warteschlange erreichen darf, bevor eine Warn-E-Mail an die im Feld "E-Mail-Adresse für Benachrichtigung" angegebene Adresse gesendet wird.
|
Auswahllistenformat
|
Dieses Feld ist erforderlich. Wählen Sie das Format für die Werte von Aufzeichnungsauswahllistenfeldern in den Integrationsereignissen folgendermaßen aus:
- Wenn Sie möchten, dass die Werte als LIC-Werte (LIC - sprachunabhängiger Code) aufgezeichnet werden, wählen Sie "Sprachunabhängige Werte" aus.
HINWEIS: Die LIC-Werte in Auswahllisten sind in der Regel dieselben wie die Werte im Gebietsschema ENU (English-United States).
- Wenn Sie möchten, dass die Werte in der Sprache des Benutzers, dessen Aktion die Erstellung des Integrationsereignisses auslöst, aufgezeichnet werden, wählen Sie "Benutzersprache" aus.
HINWEIS: Nach dem Erstellen der Warteschlange wird das Feld "Auswahllistenformat" schreibgeschützt und kann nicht geändert werden. Wenn Sie das Auswahllistenformat einer Integrationsereigniswarteschlange ändern möchten, wenden Sie sich an Oracle CRM On Demand Customer Care, und bitten Sie darum, dass diese Änderung für Sie durchgeführt wird.
|
W3C
|
Geben Sie wie folgt das Format an, in dem die Feldwerte in den Integrationsereignissen erfasst werden, die anhand des Web Services v2.0-Schemas erstellt und in diese Warteschlange geschrieben werden:
- Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden die Werte in allen Feldern im Format gemäß W3C für Integrationsereignisse nach dem Web Services v2.0-Schema erfasst.
- Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, werden die Werte in Feldern vom Typ "Datum" und "Boolesch" in dem Format erfasst, das in früheren Releases als Oracle CRM On Demand Release 41 verwendet wurde. Die Werte in allen anderen Feldern werden im Format gemäß W3C für Integrationsereignisse nach dem Web Services v2.0-Schema erfasst.
Standardmäßig ist das Kontrollkästchen "W3C" deaktiviert.
HINWEIS: Wenn Sie das Kontrollkästchen "W3C" aktivieren, ist das Feld "W3C" nach dem Erstellen der Warteschlange schreibgeschützt und kann nicht geändert werden.
|
|