![]() |
|
Steuern der Darstellung von Dashboard-SeitenIn diesem Thema wird erläutert, wie Sie die Darstellung der Dashboard-Seiten steuern. Spalten dienen zur Anordnung von Inhalten auf einem Dashboard. Die Abschnitte in den Spalten enthalten den Inhalt. Sie können Spalten hinzufügen oder entfernen und die Breite in Pixel oder als Prozentsatz der Dashboard-Seite festlegen. Wenn eine Dashboard-Seite mehrere Spalten enthält, können Sie diese umbrechen, um sie auf der Seite anzuordnen. Wenn zum Beispiel zwei Spalten nebeneinander angeordnet sind und Sie die rechte Spalte umbrechen, wird sie unter der ersten Spalte angeordnet. Beide Spalten erstrecken sich dann über die Breite, die sie ursprünglich nebeneinander eingenommen haben. Wenn drei Spalten nebeneinander angeordnet sind, werden beim Umbrechen der mittleren Spalte die zwei äußeren Spalten unter der ersten Spalte angeordnet. Die erste Spalte erstreckt sich dann über die Breite, die ursprünglich von den ersten beiden Spalten eingenommen wurde. Hinweis zu Beginn. Um ein Dashboard zu bearbeiten, muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Zugriff auf Analytics V3" aufweisen. Um andere Dashboards als Ihr eigenes persönliches Dashboard (Mein Dashboard) zu bearbeiten, muss Ihre Benutzerrolle ebenfalls die Berechtigung "Dashboards verwalten" aufweisen. Darüber hinaus muss Ihre Benutzerrolle die Berechtigung "Auf migrierten unternehmensweit genutzten Ordner zugreifen" aufweisen, um ein benutzerdefiniertes Dashboard zu bearbeiten, das unter /Gemeinsame Order/Migrierter unternehmensweit genutzter Ordner gespeichert ist. So legen Sie die Spaltenbreite fest
So fügen Sie Spaltenumbrüche hinzu:
Sie können erzwingen, dass die erste Spalte auf der Seite immer oben auf der Seite angezeigt wird, auch wenn ein Benutzer auf der Seite nach unten scrollt. So zeigen Sie die erste Spalte immer oben auf der Seite an:
Hinzufügen von Abschnitten zu SpaltenAbschnitte werden in Spalten verwendet und enthalten den Dashboard-Inhalt. Abschnitte werden standardmäßig vertikal ausgerichtet. Sie können so viele Abschnitte, wie Sie benötigen, in eine Spalte ziehen. Wenn Sie Inhalt per Drag & Drop in eine Spalte ziehen, ohne zuerst einen Abschnitt für den Inhalt erstellt zu haben, wird automatisch ein Abschnitt angelegt. Wenn Sie einen Abschnitt von einer Spalte in eine andere ziehen, ist der gesamte Inhalt dieses Abschnitts ebenfalls enthalten. So fügen Sie einen Abschnitt zu einer Spalte hinzu
Inhalte innerhalb von Abschnitten anordnenWenn Sie ein Objekt in einen Abschnitt ziehen, der bereits ein einzelnes Objekt enthält, können Sie das Objekt entweder horizontal oder vertikal innerhalb des Abschnitts ablegen. Hiermit wird das Layout für den Abschnitt festgelegt. Sie können jedoch das Layout für den Abschnitt, wie hier beschrieben, später ändern. So ordnen Sie Inhalte in Abschnitten horizontal an:
So ordnen Sie Inhalte in Abschnitten vertikal an:
Sie können die Formatierung auch auf das Dashboard anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden der Formatierung auf Dashboards. |
Veröffentlicht August 2021 | Copyright © 2005, 2021, Oracle und / oder verbundene Unternehmen. Legal Notices. |