Dialogfeld "Terminplan prüfen"

Im Dialogfeld "Terminplan prüfen" können Sie mögliche Probleme in einem Terminplan anzeigen.

Parameter für Terminplanprüfung verwenden aus: Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, wählen Sie das Projekt aus, dessen Terminplanprüfungsoptionen bei der Prüfung der Terminpläne verwendet werden sollen.

Logik - Aktivitäten ohne Vorgänger oder Nachfolger: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Aktivitäten ohne Vorgänger oder Nachfolger zu analysieren. Gestartete Aktivitäten und Startmeilensteine müssen für diese Analyse keine Vorgänger aufweisen. Diese Analyse enthält keine abgeschlossenen Aktivitäten und WBS-Sammelaktivitäten. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Aktivitäten ohne Vorgänger oder Nachfolger an.

Negative Zeitabstände - Beziehungen mit einer Nachlaufzeit kleiner 0: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Beziehungen mit einer Nachlaufzeit kleiner als 0 zu analysieren. Diese Analyse enthält keine Beziehungen zwischen abgeschlossenen Aktivitäten. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Beziehungen mit einer negativen Nachlaufzeit an.

Zeitabstände - Beziehungen mit einer positiven Nachlaufzeit: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Beziehungen mit einer positiven Nachlaufzeit zu analysieren. Diese Analyse enthält keine Beziehungen zwischen abgeschlossenen Aktivitäten. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Beziehungen mit einer positiven Nachlaufzeit an.

Lange Nachlaufzeiten - Beziehungen mit einer Nachlaufzeit größer als: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Beziehungen zu analysieren, deren Nachlaufzeit größer als der angegebene Wert ist. Sie können den Wert in Minuten, Stunden, Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren angeben. Die Dauer wird jedoch gemäß den Einstellungen für "Stunden je Zeitraum" in Stunden umgerechnet. Diese Analyse enthält keine Beziehungen zwischen abgeschlossenen Aktivitäten. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Beziehungen an, deren Nachlaufzeit größer als der angegebene Wert ist.

Beziehungstypen - Die meisten Beziehungen müssen "Ende-Start" entsprechen: Aktivieren Sie diese Option, um Beziehungstypen zu analysieren. Diese Analyse enthält keine Beziehungen zwischen abgeschlossenen Aktivitäten. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Beziehungen an, die den Beziehungstyp "Ende-Start" aufweisen müssen.

Feste Constraints - Constraints, die das Verschieben von Aktivitäten verhindern: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Aktivitäten zu analysieren, denen Constraints zugeordnet sind, die die Neuberechnung der Aktivitätstermine gemäß der Terminplanlogik verhindern. Feste Constraints sind "Verbindlicher Start", "Start am", "Verbindliches Ende" und "Ende am". Diese Analyse enthält keine abgeschlossenen Aktivitäten, WBS-Sammelaktivitäten, Makrovorgänge und gestarteten Aktivitäten zugeordnete Start-Constraints. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Aktivitäten mit festen Constraints an.

Flexible Constraints - Constraints, die das Verschieben von Aktivitäten nicht verhindern: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Aktivitäten zu analysieren, denen Constraints zugeordnet sind, die die Neuberechnung der Aktivitätstermine gemäß der Terminplanlogik nicht verhindern. Flexible Constraints sind "Start spätestens am", "Start frühestens am", "Ende spätestens am", "Ende frühestens am" und "So spät wie möglich". Diese Analyse enthält keine abgeschlossenen Aktivitäten, WBS-Sammelaktivitäten, Makrovorgänge und Start-Constraints für gestartete Aktivitäten. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Aktivitäten an, denen ein flexibler Constraint zugeordnet sein darf.

Großer Puffer - Aktivitäten mit einem Gesamtpuffer größer als: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der vom Scheduler berechneten Aktivitäten zu analysieren, deren Pufferdauer größer als der angegebene Wert ist. Diese Analyse enthält keine abgeschlossenen Aktivitäten, WBS-Sammelaktivitäten und Makrovorgänge. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Aktivitäten an, deren Pufferdauer größer als der angegebene Wert ist.

Negativer Puffer - Aktivitäten mit einem Gesamtpuffer kleiner 0: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der vom Scheduler berechneten Aktivitäten zu analysieren, deren Pufferdauer kleiner als 0 ist. Wenn Sie keine Korrekturmaßnahmen ergreifen, führen diese Aktivitäten wahrscheinlich zu einer Verzögerung des Enddatums des Projekts. Diese Analyse enthält keine abgeschlossenen Aktivitäten, WBS-Sammelaktivitäten und Makrovorgänge. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Aktivitäten mit einem negativen Puffer an.

Lange Dauer - Aktivitäten mit einer Restdauer größer als: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Aktivitäten zu analysieren, deren Restdauer größer als der angegebene Wert ist. Diese Analyse enthält keine abgeschlossenen Aktivitäten, WBS-Sammelaktivitäten und Makrovorgänge. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Aktivitäten mit einer langen Restdauer an.

Ungültiges Statusdatum - Aktivitäten mit ungültigen Statusdatumsangaben: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Aktivitäten mit ungültigen Datumsangaben zu analysieren. Ungültige Datumsangaben für nicht gestartete Aktivitäten sind Startdatumswerte, die vor dem Bezugsdatum liegen. Ungültige Datumsangaben für Aktivitäten in Bearbeitung sind verbleibende früheste Startdatumswerte vor dem Bezugsdatum oder Iststartdatumswerte nach dem Bezugsdatum. Ungültige Datumsangaben für abgeschlossene Aktivitäten sind Istenddatumswerte nach dem Bezugsdatum. Diese Analyse enthält keine abgeschlossenen Aktivitäten mit einem Istende vor dem Bezugsdatum, WBS-Sammelaktivitäten und Makrovorgänge. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Aktivitäten mit ungültigem Statusdatum an.

Ressource / Kosten - Aktivitäten ohne zugewiesene Aufwendungen oder Ressourcen: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Aktivitäten zu analysieren, denen nicht mindestens eine Ressource, Rolle oder Aufwendung zugewiesen wurde. Diese Aktivitäten können zur falschen Berechnung von Projektkosten führen. Dieser Test ist für eine Aktivität erfolgreich, wenn mindestens eine Ressource, Rolle oder Aufwendung zugewiesen wurde, unabhängig davon, ob den Ressourcen oder Aufwendungen Kosten zugewiesen wurden. Diese Analyse enthält keine Meilensteine, WBS-Sammelaktivitäten und Makrovorgänge. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Aktivitäten ohne zugewiesene Ressourcen oder Aufwendungen an.

Verspätete Aktivitäten - Aktivitäten, deren Ende nach dem Projektbasisplan geplant ist: Aktivieren Sie diese Option, um den Prozentsatz der Aktivitäten zu analysieren, deren Ende nach der entsprechenden Aktivität im Projektbasisplan geplant ist. Bei einer Aktivität ohne entsprechende Aktivität im Projektbasisplan gilt dieser Test als nicht erfolgreich, wenn ihr verbleibendes frühestes Enddatum nach ihrem geplanten Enddatum liegt. Diese Analyse enthält keine Meilensteine, WBS-Sammelaktivitäten und Makrovorgänge. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der Aktivitäten an, deren Ende nach ihrem Basisplanenddatum geplant ist und die keine entsprechende Basisplanaktivität aufweisen.

BAI - Basisplanausführungsindex: Aktivieren Sie diese Option, um die Anzahl der abgeschlossenen Aktivitäten im Projekt im Vergleich zur Anzahl der Basisplanaktivitäten zu analysieren, deren berechnetes Ende vor dem Bezugsdatum des offenen Projekts liegt. Diese Analyse enthält keine nicht gestarteten Aktivitäten, Aktivitäten in Bearbeitung, Meilensteine, WBS-Sammelaktivitäten und Makrovorgänge im offenen Projekt. Diese Analyse enthält keine Meilensteine, WBS-Sammelaktivitäten, Makrovorgänge und Aktivitäten mit einem Enddatum nach dem Bezugsdatum des offenen Projekts im Projektbasisplan. Geben Sie das Ziel für den akzeptablen Prozentsatz der abgeschlossenen Aktivitäten im offenen Projekt im Vergleich zur den Basisplanaktivitäten an, deren Ende vor dem aktuellen Bezugsdatum im offenen Projekt geplant ist.

Bericht speichern in: Geben Sie einen Dateinamen zum Speichern des generierten Berichts ein, oder wählen Sie einen Dateinamen aus.

Vorhandene überschreiben: Aktivieren Sie diese Option, um den Bericht unter dem ausgewählten Dateinamen zu speichern, auch wenn die Datei bereits vorhanden ist. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren und am Speicherort bereits eine gleichnamige Datei vorhanden ist, wird dem Berichtsnamen ein Zeitstempel hinzugefügt.

Abbrechen: Beendet die Aktion, ohne die Änderungen zu speichern.

Speichern: Speichert die von Ihnen konfigurierten Einstellungen als Konfiguration für das im Feld "Parameter für Terminplanprüfung verwenden aus" ausgewählte Projekt. Jedes Projekt kann eine eigenständige Konfiguration dieser Einstellungen aufweisen.

Terminplan prüfen: Speichert die konfigurierten Einstellungen, initiiert die Analyse "Terminplan prüfen", erstellt den Bericht am angegebenen Speicherort und öffnet ihn in einem separaten Fenster.

Standard: Setzt alle Prüfungen auf die Standardwerte zurück.

Hilfe: Öffnet die P6 Professional-Hilfe für dieses Dialogfeld.



Rechtliche Hinweise | Ihre Datenschutzrechte
Copyright © 1999, 2023

Letzte Veröffentlichung Montag, 5. Juni 2023