Nach Abschluss können Sie ein aktives (geöffnetes) Projekt in ein inaktives (geschlossenes) Projekt ändern. Sie können einem kopierten Projekt für Analysezwecke auch den "Was-wäre-wenn"-Status zuweisen. Der Projektstatus kann für die Organisation und Zusammenfassung von Informationen und zum Filtern von Projekten verwendet werden.
- Wählen Sie "Datei" > "Öffnen".
- Wählen Sie den EPS-Knoten oder das Projekt aus, dessen Status Sie ändern möchten, und klicken Sie auf "Öffnen".
- Wählen Sie "Unternehmen" > "Projekte".
- Wenn Sie nur Projekte mit einem bestimmten Status anzeigen möchten, wählen Sie die Optionsfolge "Anzeigen" > "Filtern nach" > "Status". Wählen Sie dann den gewünschten Status aus.
Alternativ können Sie auch "Anzeigen" > "Filtern nach" > "Anpassen" wählen. - Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen im Dialogfeld "Filter".
Tipp
Alternativ dazu können Sie Projekte, deren Status nicht "Aktiv" lautet, unter getrennten Stammknoten in der EPS ablegen. Die Projekte bleiben zwar Bestandteil der Hierarchie, werden aber bei Budgetierung, Terminierung und Glättung Ihrer aktiven Projekte nicht berücksichtigt. Wählen Sie "Unternehmen" > "Unternehmensprojektstruktur", um Stammknoten als Platzhalter in der EPS einzurichten (Beispiel: Was-wäre-wenn, Geplant oder Geschlossen). Dann können Sie einzelne Projekte, deren Status sich ändert, auf diese Stammknoten ziehen und ablegen.