Ressourcenanalyseoptionen festlegen
- Wählen Sie "Bearbeiten" > "Benutzervoreinstellungen".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Ressourcenanalyse".
- Geben Sie im Abschnitt "Alle Projekte" an, in welchem Umfang Sie bei der Berechnung der Resteinheiten und -kosten für Tabellen, Profile und Statusverfolgungslayouts Informationen aus geschlossenen Projekten erfassen möchten. (Geschlossene Projekte sind alle Projekte in der Unternehmensprojektstruktur, die derzeit nicht offen sind.)
- Wählen Sie "Alle geschlossenen Projekte (außer Was-wäre-wenn)", um Echtzeitdaten aus allen offenen Projekten und gespeicherte Übersichtsdaten aus allen geschlossenen Projekten (außer denjenigen mit dem Status "Was-wäre-wenn") einzuschließen.
- Wählen Sie "Alle geschlossenen Projekte mit Glättungspriorität gleich/höher als", und geben Sie dann die gewünschte Glättungspriorität an, wenn Sie Echtzeitdaten aus allen offenen Projekten und gespeicherte Übersichtsdaten aus allen geschlossenen Projekten mit einer bestimmten Glättungspriorität einschließen möchten. (Geben Sie die Glättungspriorität für jedes Projekt einzeln in der Registerkarte "Allgemein" des Projektfensters ein.) Dieser Wert berücksichtigt anwendbare externe Projekte (die nicht im aktuellen Layout enthalten sind) beim sofortigen Abzug von der Ressourcenverfügbarkeit bei der Glättung.
- Wählen Sie "Nur offene Projekte", um Ressourcendaten aus externen (geschlossenen) Projekten in den Resteinheiten und Kostenwerten für Ressourcenprofile/Tabellen und Statusverfolgungslayouts auszuschließen.
- Wählen Sie im Abschnitt "Zeitverteilte Daten" einen Startpunkt für die Berechnung der Resteinheiten und Kosten für Ressourcenprofile und die Anzeige von Tabellen sowie in Statusverfolgungslayouts.
- Wählen Sie "Verbleibende früheste Daten", um die aktuelle Restschätzung anzuzeigen.
- Wählen Sie "Prognostizierte Daten", um anhand eines prognostizierten Datums berechnete Werte anzuzeigen.
- Wählen Sie das Intervall, in dem Echtzeitberechnungen von Ressourcen und Kosten für Ressourcenprofile und Tabellen und in Statusverfolgungslayouts erfolgen sollen: Stunde, Tage, Woche oder Monat. Profile, Tabellen und Layouts sind nur betroffen, wenn das Intervall für die Zeitskala kürzer als das festgelegte Intervall im Feld "Intervall für zeitverteilte Ressourcenberechnungen" ist.
- Wahlweise können Sie Rollenlimits auf Basis von benutzerdefinierten Rollenlimits anzeigen, die im Rollenverzeichnis definiert wurden, oder auf Basis des berechneten Limits der primären Ressource jeder Rolle. Sie können sich Rollengrenzen in Tabellen, Diagrammen und Histogrammen ansehen, die Rollendaten in P6 Professional anzeigen.
Tipp
- Wenn Sie die Ressourcen-/Rollenzuteilung für zukünftige Perioden manuell in der Ressourcenverwendungstabelle planen, können sich die von Ihnen im Abschnitt "Zeitverteilte Daten" gewählten Optionen folgendermaßen auf Ihre Planung auswirken:
Wenn Sie angegeben haben, dass zeitverteilte Resteinheiten und Restkosten nicht den verbleibenden frühesten Daten sondern den prognostizierten Daten entsprechend angezeigt werden sollen, können Sie in der Ressourcen-Auslastungstabelle im Feld "Resteinheiten" keine Werte eingeben oder bearbeiten.
Sind die in der Ressourcen-Auslastungstabelle angezeigten Zeitskalaintervalle kleiner als das kleinste, für zeitverteilte Ressourcenberechnungen verwendete Zeitskalaintervall, können Sie in der Ressourcen-Auslastungstabelle überdies keine Werte für zukünftige Perioden eingeben oder bearbeiten. Wenn für diese Option beispielsweise der Wert "Woche" gewählt ist, können Sie Daten nur in wöchentliche, monatliche, vierteljährliche, jährliche oder auf Finanzperioden beruhende zukünftige Planungsperioden eingeben bzw. bearbeiten.