Dialogfeld "Periodenleistung speichern"
Verwenden Sie das Dialogfeld "Periodenleistung speichern", um Istwerte vergangener Perioden für ein Projekt zu speichern. Sie können auswählen, dass die Periodenleistung für ein beliebiges geöffnetes Projekt gespeichert werden soll.
Projekt-ID: Die eindeutige ID des Projekts. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
Projektname: Der Name des Projekts. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
Ausgewählt: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für jedes Projekt, für das keine Periodenleistung gespeichert werden soll.
Finanzperiodenkalender: Der Name des Finanzperiodenkalenders, der dem Projekt zugewiesen ist. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
Finanzperiode: Durch Doppelklicken können Sie das Dialogfeld "Finanzperiode auswählen" öffnen, in dem sich eine vordefinierte Finanzperiode auswählen lässt.
Bezugsdatum: Das aktuelle Bezugsdatum des Projekts. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
Jetzt speichern: Klicken Sie hier, um die Periodenleistung für das ausgewählte Projekt zu speichern.
Hinweise
- Wenn ein geöffnetes Projekt ausgecheckt oder schreibgeschützt ist, können Sie die Periodenleistung nicht speichern.
- Bei einer Verbindung mit einer P6 Professional-Datenbank: Um die Periodenleistung zu speichern, müssen Sie über die Projektberechtigungen "Aktivitäten hinzufügen/bearbeiten - keine Beziehungen" und "Periodenleistung speichern" verfügen.
Bei einer Verbindung mit einer P6 EPPM-Datenbank: Um die Periodenleistung zu speichern, müssen Sie über die entsprechenden in P6 definierten Projektberechtigungen verfügen.
- Damit die Periodenleistung gespeichert werden kann, muss in "Projektdetails" auf der Registerkarte "Berechnungen" die Option "Istwerte bis dato mit den Istwerten (Einheiten und Kosten) dieser Periode verknüpfen" ausgewählt sein.
Letzte Veröffentlichung Mittwoch, 3. Juli 2024