Fenster "Statusverfolgung"
Im Fenster "Statusverfolgung" können Sie den Projektstatus mithilfe unterschiedlicher Layouttypen überwachen. Sie können die Standardlayouts verwenden oder eigene angepasste Statusverfolgungslayouts erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster "Statusverfolgung" anzuzeigen:
- Klicken Sie in der Unternehmens-Symbolleiste auf
.
- Wählen Sie im Menü "Unternehmen" die Option "Statusverfolgung" aus.
Weitere Informationen zu Konzepten und Aufgaben für Berichte, die im Fenster "Berichte" verfügbar sind, finden Sie in folgenden Abschnitten:
- Arbeiten im Fenster "Statusverfolgung":
- Statusverfolgungskonzepte
- Statusverfolgungsaufgaben
- Allgemeine Aufgaben für das Statusverfolgungslayout
- Aufgaben für die Projekttabelle
- Aufgaben des Projektbalkendiagramms
- Aufgaben für das Projekt-Gantt-Diagramm/-profil
- Aufgaben für die Ressourcenanalyse
- Mit dem Gantt-Diagramm arbeiten
- Mit Profilen und Tabellen arbeiten
Arbeiten im Fenster "Statusverfolgung":
Das Fenster "Statusverfolgung" ist in zwei oder mehr Fensterbereiche aufgeteilt, je nach angezeigtem Layouttyp. Der oben links angeordnete Fensterbereich ( Fenster "Projekt Explorer" ) enthält grundsätzlich Informationen über verfügbare Projekte. Der oben rechts angeordnete Fensterbereich (oberes Layout Fenster) zeigt immer das aktuelle Layout und die aktuellen Layoutoptionen an. Abhängig davon, welcher Layouttyp geöffnet wird, sind der linke und rechte Fensterbereich möglicherweise unterteilt, um zusätzliche Fensterbereiche in der unteren Hälfte des Fensters anzuzeigen. Hierzu zählen beispielsweise das Fenster "Ressourcen-Explorer" unten links und das untere Layout Fenster unten rechts.
Mit der Anzeigeoptionsleiste, die oberhalb jedes Bereichs oder Fensters angezeigt wird, können Sie das Layout anpassen. Die in der Anzeigeoptionsleiste verfügbaren Optionen entsprechen dem Typ des in dem Bereich angezeigten Layouts. In der Anzeigeoptionsleiste im oberen Layoutfenster können Sie die linken Spalten ebenso wie das obere oder untere Layoutfenster ein- oder ausblenden.
Wenn Sie ein Layout öffnen möchten, klicken Sie im oberen Layoutfenster im Feld "Layoutname" auf . Wenn Sie ein Layout speichern möchten, klicken Sie im oberen Layoutfenster auf die Anzeigeoptionsleiste, und wählen Sie "Layout" > "Speichern" oder "Speichern unter".
Tipps
- Nach dem Öffnen des Fensters "Statusverfolgung" bleibt dieses so lange geöffnet, bis Sie es schließen. Wenn Sie ein anderes Fenster öffnen oder dorthin navigieren, ohne das Fenster "Statusverfolgung" zu schließen, können Sie mit einem Klick auf die Registerkarte "Statusverfolgung" jederzeit zum Fenster zurückkehren.
- Im Dialogfeld "Layout öffnen" werden globale Statusverfolgungslayouts durch
gekennzeichnet. Bestimmten Benutzern zugewiesene Layouts sind durch
gekennzeichnet.
Statusverfolgungskonzepte
- Statusverfolgung
- Statusverfolgungslayouts
- Typen von Statusverfolgungslayouts
- Projektbalkendiagramme
- Layout von Projekttabellen
- Projekt-Gantt-Diagramm/-profile
- Ressourcenanalyselayouts
- Fenster "Ressourcen-Explorer"
- Ressourcenanalyseprognosen für die dynamische Auslastungsglättung verwenden
Statusverfolgungsaufgaben
Allgemeine Aufgaben für das Statusverfolgungslayout
- Anzeigezeitraum für ein Statusverfolgungslayout mit Zeitskala ändern
- Schriftart, Farbe und Zeilenhöhe von Tabellen im Statusverfolgungslayout ändern
- Alle Informationen in einem Statusverfolgungslayout ausblenden
- Spalten für ein Statusverfolgungslayout definieren
- Statusverfolgungslayout löschen
- Alle Informationen in einem Statusverfolgungslayout einblenden
- Erweitern oder Verkleinern des sichtbaren Bereichs eines Statusverfolgungslayouts mit Zeitskala
- Statusverfolgungslayout exportieren
- Statusverfolgungslayout filtern
- Statusverfolgungslayout anhand benutzerdefinierter Einstellungen gruppieren und sortieren
- Statusverfolgungslayout anhand der Standardeinstellungen gruppieren und sortieren
- Unteres Fenster in einem Statusverfolgungslayout ein- oder ausblenden
- Linke Spalten in einem Statusverfolgungslayout ein- oder ausblenden
- Oberes Fenster in einem Statusverfolgungslayout ein- oder ausblenden
- Statusverfolgungslayout importieren
- Titel, Breite und Ausrichtung einer Spalte ändern
- Statusverfolgungslayout öffnen
- Statusverfolgungslayout speichern
- Layout für die gemeinsame Verwendung mit anderen Benutzern freigeben
- Vergrößern oder Verkleinern eines Layouts mit Zeitskala
Aufgaben für die Projekttabelle
- Projekttabelle erstellen
- Projekttabelle anpassen
Aufgaben des Projektbalkendiagramms
- Projektbalkendiagramm erstellen
- Projektbalkendiagramm anpassen
- Daten und Anzeigeoptionen für Projektbalkendiagramme festlegen
- Balkendetails in Projektbalkendiagrammen anzeigen
Aufgaben für das Projekt-Gantt-Diagramm/-profil
- Projekt-Gantt-Diagramm/-profil erstellen
- Projektdiagramm/-profil anpassen
Aufgaben für die Ressourcenanalyse
- Statusverfolgungslayout zur Ressourcenanalyse erstellen
- Layout für Ressourcenanalyse anpassen
- Ressourcen im Fenster "Ressourcen-Explorer" filtern
- Ressourcen im Fenster "Ressourcen-Explorer" gruppieren und sortieren
- Anzeige von Ressourcen im Fenster "Ressourcen-Explorer" festlegen
Mit dem Gantt-Diagramm arbeiten
- Filter für die Balken eines Gantt-Diagramms hinzufügen oder bearbeiten
- Filter zu einem Balken in einem Gantt-Diagramm zuweisen
- Beschriftung für einen Balken im Gantt-Diagramm ändern
- Stil für einen Balken im Gantt-Diagramm ändern
- Zeitskala für einen Balken im Gantt-Diagramm ändern
- Hintergrundlinien in Gantt-Diagrammen ändern
- Linie für Bezugsdatum anpassen
- Balken aus einem Gantt-Diagramm löschen
- Gantt-Diagrammlegende ein- oder ausblenden
- Daten und Anzeigeoptionen für Gantt-Diagramme festlegen
Mit Profilen und Tabellen arbeiten
- Hintergrundlinien in Profilen ändern
- Istwerte einer früheren Periode in einem Profil anzeigen
- Projektdaten als Profil oder Tabelle anzeigen
- Ressourcendaten als Profil oder Tabelle anzeigen
- Dynamische Auslastungsglättung
- Tabellenfeldtitel in einem Statusverfolgungslayout ändern
- Tabellendatenfelder auswählen
- Profillegende ein- oder ausblenden
- Ressourcenverfügbarkeit in Profilen ein- oder ausblenden
- Grenzwerte und Überlastungen für Ressourcen in einem Profil ein- oder ausblenden
- Überstunden einer Ressource in Profilen ein- oder ausblenden
- Daten, Filtern und Anzeigeoptionen für Projektprofile festlegen
- Daten und Anzeigeoptionen für Ressourcenprofile in Stapelbalkendiagrammen festlegen
- Daten und Anzeigeoptionen für Ressourcenprofile in regulären Histogrammen festlegen
Zugehörige Themen
Ressourcenanalyseprognosen für die dynamische Auslastungsglättung verwenden
Projekt-Gantt-Diagramm/-profile
Typen von Statusverfolgungslayouts
Statusverfolgungslayout löschen
Spalten für ein Statusverfolgungslayout definieren
Alle Informationen in einem Statusverfolgungslayout ausblenden
Schriftart, Farbe und Zeilenhöhe von Tabellen im Statusverfolgungslayout ändern
Anzeigezeitraum für ein Statusverfolgungslayout mit Zeitskala ändern
Statusverfolgungslayout anhand der Standardeinstellungen gruppieren und sortieren
Statusverfolgungslayout anhand benutzerdefinierter Einstellungen gruppieren und sortieren
Statusverfolgungslayout filtern
Statusverfolgungslayout exportieren
Erweitern oder Verkleinern des sichtbaren Bereichs eines Statusverfolgungslayouts mit Zeitskala
Alle Informationen in einem Statusverfolgungslayout einblenden
Vergrößern oder Verkleinern eines Layouts mit Zeitskala
Layout für die gemeinsame Verwendung mit anderen Benutzern freigeben
Statusverfolgungslayout speichern
Statusverfolgungslayout öffnen
Titel, Breite und Ausrichtung einer Spalte ändern
Statusverfolgungslayout importieren
Oberes Fenster in einem Statusverfolgungslayout ein- oder ausblenden
Linke Spalten in einem Statusverfolgungslayout ein- oder ausblenden
Unteres Fenster in einem Statusverfolgungslayout ein- oder ausblenden
Balkendetails in Projektbalkendiagrammen anzeigen
Daten und Anzeigeoptionen für Projektbalkendiagramme festlegen
Projektbalkendiagramm anpassen
Projektbalkendiagramm erstellen
Anzeige von Ressourcen im Fenster "Ressourcen-Explorer" festlegen
Ressourcen im Fenster "Ressourcen-Explorer" gruppieren und sortieren
Ressourcen im Fenster "Ressourcen-Explorer" filtern
Layout für Ressourcenanalyse anpassen
Statusverfolgungslayout zur Ressourcenanalyse erstellen
Projektdiagramm/-profil anpassen
Projekt-Gantt-Diagramm/-profil erstellen
Daten und Anzeigeoptionen für Gantt-Diagramme festlegen
Gantt-Diagrammlegende ein- oder ausblenden
Balken aus einem Gantt-Diagramm löschen
Linie für Bezugsdatum anpassen
Hintergrundlinien in Gantt-Diagrammen ändern
Zeitskala für einen Balken im Gantt-Diagramm ändern
Stil für einen Balken im Gantt-Diagramm ändern
Beschriftung für einen Balken im Gantt-Diagramm ändern
Filter zu einem Balken in einem Gantt-Diagramm zuweisen
Filter für die Balken eines Gantt-Diagramms hinzufügen oder bearbeiten
Hintergrundlinien in Profilen ändern
Istwerte einer früheren Periode in einem Profil anzeigen
Projektdaten als Profil oder Tabelle anzeigen
Ressourcendaten als Profil oder Tabelle anzeigen
Daten und Anzeigeoptionen für Ressourcenprofile in regulären Histogrammen festlegen
Daten und Anzeigeoptionen für Ressourcenprofile in Stapelbalkendiagrammen festlegen
Daten, Filtern und Anzeigeoptionen für Projektprofile festlegen
Überstunden einer Ressource in Profilen ein- oder ausblenden
Grenzwerte und Überlastungen für Ressourcen in einem Profil ein- oder ausblenden
Ressourcenverfügbarkeit in Profilen ein- oder ausblenden
Profillegende ein- oder ausblenden
Tabellenfeldtitel in einem Statusverfolgungslayout ändern
Dynamische Auslastungsglättung
Letzte Veröffentlichung Dienstag, 6. Mai 2025