Planung zukünftiger Perioden: Einstellungen
Einstellung "Zeitskala" im Dialogfeld "Verwendungsoptionen"
Wenn Sie ein Zeitskalaintervall auswählen, das kürzer ist als das Intervall der Zeitskala, die Sie bei der Eingabe von Werten zukünftiger Perioden verwendet haben, werden die Eingabewerte in den zukünftigen Perioden auf Basis des zugewiesenen Kalenders linear auf die kürzeren zukünftigen Perioden aufgeteilt.
Wenn Sie ein längeres Zeitskalaintervall auswählen, werden die Werte, die Sie ursprünglich in die kürzeren Zeitskalaintervalle eingegeben haben, in die längeren Intervalle aggregiert.
Falls Sie die Zeitskala später auf die Einstellung zurücksetzen, die Sie bei der Eingabe von Werten in zukünftige Perioden verwendet haben, werden die Werte in der von Ihnen ursprünglich eingegebenen Form angezeigt.
Hinweis: Der Zeitskalawert wirkt sich nicht auf die Anzahl der Einheiten aus, die Sie einer zukünftigen Periode zuweisen können. Beispiel: Wenn Ihre Zeitskala auf "Tag" gesetzt ist, hindert Sie P6 nicht an der Eingabe von mehr 24 Stunden.
Die Planung zukünftiger Perioden unterstützt nur eine Linie in der Zeitskala.
- Wenn Sie Jahr/Monat auswählen, zeigt die Zeitskala Monatsintervalle an.
- Wenn Sie Jahr/Quartal auswählen, zeigt die Zeitskala Quartalsintervalle an.
- Wenn Sie Quartal/Monat auswählen, zeigt die Zeitskala Monatsintervalle an, die mit der Quartalsnummer, dem Monat und Jahr beschriftet sind.
- Wenn Sie Monat/Woche auswählen, zeigt die Zeitskala Wochenintervalle an.
- Wenn Sie Woche/Tag auswählen, zeigt die Zeitskala Tagesintervalle an.
- Wenn Sie Finanzperiode auswählen, zeigt die Zeitskala Finanzperioden an.
"Geplant" und "Bei Fertigstellung" verknüpfen
Wenn die Projektoption "Geplant" und "Bei Fertigstellung" für nicht gestartete Aktivitäten verknüpfen aktiviert ist und Sie für eine nicht gestartete Aktivität einen Wert im Feld für geplante Einheiten eingeben, trägt P6 diesen Wert im Feld "Früheste Resteinheiten" ein (und umgekehrt). Wenn diese Option nicht aktiviert ist, können Sie in den Feldern für geplante Einheiten und früheste Resteinheiten unterschiedliche Werte für dieselbe zukünftige Periode eingeben. In diesem Fall werden die Gesamtwerte für jedes Feld unabhängig für die Zuweisung berechnet.
Aktivitätseinstellungen
Typen der Dauer: Sie können Periodenwerte für Zuweisungen eingeben, wenn die der Zuweisung zugeordnete Aktivität als Typ der Dauer "Feste Dauer & Einheiten" bzw. "Feste Dauer und Einheiten/Zeit" verwendet. Für Aktivitätszuweisungen, für die "Feste Einheiten" oder "Feste Einheiten/Zeit" gilt, können keine Werte für zukünftige Perioden eingegeben werden.
Aktivitätstypen: Sie können Periodenwerte für Zuweisungen für alle Aktivitätstypen mit Ausnahme von Meilensteinaktivitäten eingeben.
Letzte Veröffentlichung Mittwoch, 14. Mai 2025