Sie können spezielle Eigenschaften zur Steuerung der Excel -Ausgabe festlegen.
Eigenschaftsname | Beschreibung | Standard |
---|---|---|
Rasterlinien anzeigen |
Setzen Sie diese Option auf "true", um die Rasterlinien der Excel-Tabelle in der Berichtsausgabe anzuzeigen. |
false |
Seitenumbruch als neues Blatt |
Setzen Sie diese Option auf "True", wenn Sie in der Berichtsvorlage einen Seitenumbruch angeben möchten, um ein neues Blatt in der Excel-Arbeitsmappe zu generieren. |
true |
Minimale Spaltenbreite |
Legen Sie die Spaltenbreite in Punkten fest. Wenn die Spaltenbreite kleiner als der angegebene Mindestwert ist und die Spalte keine Daten enthält, wird sie mit der vorangegangenen Spalte zusammengeführt. Der gültige Bereich für diese Eigenschaft liegt zwischen 0,5 und 20 Punkten. |
3 (in Punkten, 0,04 Zoll) |
Minimale Zeilenhöhe |
Legen Sie die Zeilenhöhe in Punkten fest. Wenn die Zeilenhöhe kleiner als der angegebene Mindestwert ist und die Zeile keine Daten enthält, wird sie entfernt. Der gültige Bereich für diese Eigenschaft liegt zwischen 0,001 und 5 Punkten. |
1 (in Punkten, 0,01 Zoll) |
Werte in derselben Spalte behalten |
Setzen Sie diese Eigenschaft auf "True", um die Zusammenführung von Spalten zu minimieren. Die Spaltenbreite wird basierend auf dem Spalteninhalt anhand der in der Eigenschaft "Automatisches Tabellenlayout" angegebenen Werte festgelegt. Möglicherweise erscheint das Ausgabelayout nicht ganz so ordentlich wie beim ursprünglichen Layoutalgorithmus. |
False |
Automatisches Tabellenlayout |
Geben Sie eine Konvertierungsrate in Punkten und eine maximale Länge in Punkten an (Beispiel: 6,5, 150). Siehe Beispiel. Damit diese Eigenschaft in Kraft tritt, muss die Eigenschaft "Werte in derselben Spalte behalten" auf "True" gesetzt sein. Diese Eigenschaft verbreitert Tabellenspalten entsprechend ihrem Inhalt. Die Spaltenbreite wird basierend auf der Zeichenanzahl und der Konvertierungsrate bis zur Höchstangabe erweitert. Beispiel: Sie verwenden einen Bericht mit zwei Excel-Datenspalten. Spalte 1 enthält eine Textzeichenfolge mit 18 Zeichen, und Spalte 2 enthält 30 Zeichen. Wenn der Wert dieser Eigenschaft auf "6,5, 150" gesetzt ist, werden die folgenden Berechnungen durchgeführt: Spalte 1 enthält 18 Zeichen: Angewendete Berechnung: 18 * 6,5 Punkte = 117 Punkte Die Spalte in der Excel-Ausgabe ist dann 117 Punkte breit. Spalte 2 enthält 30 Zeichen: Angewendete Berechnung: 30 * 6,5 Punkte = 195 Punkte Da 195 Punkte den angegebenen Höchstwert von 150 überschreitet, ist Spalte 2 in der Excel-Ausgabe 150 Punkte breit. |
N/V |
Maximal zulässige Anzahl verschachtelter Tabellenzeilen |
Geben Sie die maximal zulässige Anzahl an Zeilen für eine verschachtelte Tabelle an. Zulässige Werte sind 15000 bis 999.999. Während der Berichtsverarbeitung können verschachtelte innere Tabellenzeilen nicht in den XLSX-Writer weggeschrieben werden. Sie verbleiben daher In-Memory und erhöhen die Speicherauslastung. Legen Sie diesen Grenzwert fest, um Ausnahmen wegen Speichermangel zu vermeiden. Wenn dieser Grenzwert für die Größe der inneren Tabelle erreicht wird, wird die Generierung beendet. Die unvollständige XLSX-Ausgabedatei wird zurückgegeben. |
20.000 |
Kennwort für Öffnen |
Mit dieser Eigenschaft können Sie das Kennwort angeben, das Berichtsbenutzer zum Öffnen einer beliebigen XLSX-Ausgabedatei angeben müssen. Konfigurationsname: |
N/V |
Zeilenaufteilung aktivieren |
Setzen Sie diese Option auf "true", damit Zeilen nicht zu einer großen Höhe gedehnt, sondern in mehrere Zeilen aufgeteilt werden können. |
True |