PDF-Ausgabeeigenschaften

Generieren Sie den gewünschten PDF-Dateityp, indem Sie die PDF-Ausgabeeigenschaften festlegen.

Eigenschaftsname Beschreibung Standard

PDF-Ausgabe komprimieren

Geben Sie "true" oder "false" an, um die Komprimierung der PDF-Ausgabedatei zu steuern.

true

Menüleisten des PDF-Viewers ausblenden

Geben Sie "true" an, um die Menüleiste der Viewer-Anwendung auszublenden, wenn das Dokument aktiv ist. Die Option für die Menüleiste ist nur verfügbar, wenn Sie die Schaltfläche "Exportieren" verwenden, um die Ausgabe in einer Standalone-Acrobat Reader-Anwendung außerhalb des Browsers anzuzeigen.

false

Symbolleisten des PDF-Viewers ausblenden

Geben Sie "true" an, um die Symbolleiste der Viewer-Anwendung auszublenden, wenn das Dokument aktiv ist.

false

Typografische Anführungszeichen ersetzen

Geben Sie "false" an, wenn Sie typografische Anführungszeichen in der PDF-Ausgabe nicht durch gerade Anführungszeichen ersetzen möchten.

true

Transparenz und Gradientschattierung für DVT-Diagramm deaktivieren

Geben Sie "true" an, wenn Sie keine Transparenz oder Gradientschattierung für die PDF-Ausgabe wünschen. Dadurch wird die Größe der PostScript-Datei reduziert.

false

PDF-Sicherheit aktivieren

Geben Sie "true" an, wenn Sie die PDF-Ausgabe verschlüsseln möchten. Dann können Sie auch die folgenden Eigenschaften angeben:

  • Kennwort zum Öffnen des Dokuments

  • Kennwort zum Ändern von Berechtigungen

  • Verschlüsselungsebene

false

Kennwort zum Öffnen des Dokuments

Dieses Kennwort ist zum Öffnen des Dokuments erforderlich. Es ermöglicht lediglich das Öffnen des Dokuments. Diese Eigenschaft ist nur aktiviert, wenn "PDF-Sicherheit aktivieren" auf "true" gesetzt ist.

Wenn Sie die Verschlüsselungsebene auf "Niedrig", "Mittel" oder "Hoch" setzen, darf das Kennwort nur Zeichen aus Lateinisch-1 enthalten und nicht länger als 32 Byte sein.

Wenn Sie die Verschlüsselungsebene auf "Höchste" setzen und das Kennwort 127 Byte überschreitet, werden nur die ersten 127 Byte des Kennworts für die Authentifizierung verwendet.

N/V

Kennwort zum Ändern von Berechtigungen

Mit diesem Kennwort können Benutzer die Sicherheitseinstellung außer Kraft setzen. Diese Eigenschaft tritt nur in Kraft, wenn "PDF-Sicherheit aktivieren" auf "true" gesetzt ist.

Wenn Sie die Verschlüsselungsebene auf "Niedrig", "Mittel" oder "Hoch" setzen, darf das Kennwort nur Zeichen aus Lateinisch-1 enthalten und nicht länger als 32 Byte sein.

Wenn Sie die Verschlüsselungsebene auf "Höchste" setzen und das Kennwort 127 Byte überschreitet, werden nur die ersten 127 Byte des Kennworts für die Authentifizierung verwendet.

Wenn Sie ein Kennwort in der Eigenschaft pdf-open-password festlegen, ohne ein Kennwort in der Eigenschaft pdf-permissions-password festzulegen, oder wenn Sie dasselbe Kennwort in den Eigenschaften pdf-open-password und pdf-permissions-password festlegen, erhält der Benutzer Vollzugriff auf das Dokument und seine Features. Außerdem werden dann Berechtigungseinstellungen wie "Drucken deaktivieren" umgangen oder ignoriert.

N/V

Verschlüsselungsebene

Geben Sie die Verschlüsselungsebene für die PDF-Ausgabedatei an. Die möglichen Werte sind:

  • 0: Niedrig (40-Bit RC4, Acrobat 3.0 oder höher)

  • 1: Mittel (128-Bit RC4, Acrobat 5.0 oder höher)

  • 2: Hoch (128-Bit AES, Acrobat 7.0 oder höher)

  • 3: Höchste (256-Bit AES, Acrobat X (10) oder höher)

Diese Eigenschaft tritt nur in Kraft, wenn "PDF-Sicherheit aktivieren" auf "true" gesetzt ist. Wenn die Verschlüsselungsebene auf 0 gesetzt ist, können Sie auch die folgenden Eigenschaften festlegen:

  • Drucken deaktivieren

  • Dokumentänderung deaktivieren

  • Kopieren von Kontext, Extraktion und Barrierefreiheit deaktivieren

  • Hinzufügen und Ändern von Kommentaren und Formularfeldern deaktivieren

Wenn die Verschlüsselungsebene auf 1 oder höher gesetzt ist, sind die folgenden Eigenschaften verfügbar:

  • Textzugriff für Bildschirmsprachausgabe aktivieren

  • Kopieren von Text, Bildern und anderen Inhalten aktivieren

  • Zulässige Änderungsstufe

  • Zulässige Druckstufe

2 - Hoch

Dokumentänderung deaktivieren

Verfügbare Berechtigung, wenn "Verschlüsselungsebene" auf 0 gesetzt ist. Bei "true" kann die PDF-Datei nicht bearbeitet werden.

false

Drucken deaktivieren

Verfügbare Berechtigung, wenn "Verschlüsselungsebene" auf 0 gesetzt ist. Bei "true" kann die PDF-Datei nicht gedruckt werden.

false

Hinzufügen und Ändern von Kommentaren und Formularfeldern deaktivieren

Verfügbare Berechtigung, wenn "Verschlüsselungsebene" auf 0 gesetzt ist. Bei "true" können keine Kommentare oder Formularfelder hinzugefügt oder geändert werden.

false

Kopieren von Kontext, Extraktion und Barrierefreiheit deaktivieren

Verfügbare Berechtigung, wenn "Verschlüsselungsebene" auf 0 gesetzt ist. Bei "true" sind die Features für Kopieren des Kontexts, Extraktion und Barrierefreiheit deaktiviert.

false

Textzugriff für Bildschirmsprachausgabe aktivieren

Verfügbare Berechtigung, wenn "Verschlüsselungsebene" auf 1 oder höher gesetzt ist. Bei "true" ist der Textzugriff für Bildschirmsprachausgabe-Geräte aktiviert.

true

Kopieren von Text, Bildern und anderen Inhalten aktivieren

Verfügbare Berechtigung, wenn "Verschlüsselungsebene" auf 1 oder höher gesetzt ist. Bei "true" ist das Kopieren von Text, Bildern und anderen Inhalten aktiviert.

false

Zulässige Änderungsstufe

Verfügbare Berechtigung, wenn "Verschlüsselungsebene" auf 1 oder höher gesetzt ist. Gültige Werte:

  • 0: Kein Wert

  • 1: Ermöglicht das Einfügen, Löschen und Drehen von Seiten

  • 2: Ermöglicht das Ausfüllen von Formularfeldern und Unterzeichnen

  • 3: Ermöglicht das Kommentieren, Ausfüllen von Formularfeldern und Unterzeichnen

  • 4: Ermöglicht alle Änderungen außer dem Extrahieren von Seiten

0

Zulässige Druckstufe

Verfügbare Berechtigung, wenn "Verschlüsselungsebene" auf 1 oder höher gesetzt ist. Gültige Werte:

  • 0: Kein Wert

  • 1: Niedrige Auflösung (150 dpi)

  • 2: Hohe Auflösung

0

Nur ein freigegebenes Ressourcenobjekt für alle Seiten verwenden

Im Standardmodus von Publisher wird ein freigegebenes Ressourcenobjekt für alle Seiten in einer PDF-Datei erstellt. Dieser Modus bietet den Vorteil, dass damit eine insgesamt kleinere Datei erstellt wird. Er bringt aber auch die folgenden Nachteile mit sich:

  • Die Anzeige kann bei einer großen Datei mit vielen SVG-Objekten länger dauern.

  • Wenn Sie die Datei aufteilen, indem Sie Teile mit Adobe Acrobat extrahieren oder löschen, sind die bearbeiteten PDF-Dateien größer, da das einzelne freigegebene Ressourcenobjekt (das alle SVG-Objekte für die gesamte Datei enthält) in jedem extrahierten Teil enthalten ist.

Wenn Sie diese Eigenschaft auf "false" setzen, wird ein Ressourcenobjekt für jede Seite erstellt. Die Datei ist größer, aber die PDF-Anzeige erfolgt schneller, und die PDF kann einfacher in kleinere Dateien aufgeteilt werden.

true

Ausgangsansicht PDF-Navigationsfenster

Steuert die Navigationsbereichsansicht, die angezeigt wird, wenn ein Benutzer einen PDF-Bericht zum ersten Mal öffnet. Folgende Optionen werden unterstützt:

  • Fenster ausgeblendet: Zeigt das PDF-Dokument mit ausgeblendetem Navigationsbereich an.

  • Lesezeichen geöffnet (Standard): Zeigt die Lesezeichenlinks für einfache Navigation an.

  • Seiten geöffnet: Zeigt eine klickbare Thumbnail-Ansicht jeder Seite der PDF-Datei an.

Lesezeichen geöffnet