RTF-Vorlageneigenschaften

Konfigurieren Sie RTF-Vorlagen, indem Sie die in der folgenden Tabelle beschriebenen Eigenschaften festlegen.

Eigenschaftsname Beschreibung Standard

Attributgruppen extrahieren

Der RTF-Prozessor extrahiert automatisch Attributgruppen in der generierten XSL-FO. Die extrahierten Gruppen werden in einem zusätzlichen FO-Block abgelegt, der referenziert werden kann. Dadurch wird die Verarbeitungsperformance verbessert und die Größe reduziert. Gültige Werte:

  • Aktivieren: Attributgruppen für alle Vorlagen und Untervorlagen extrahieren

  • Automatisch: Attributgruppen für Vorlagen, aber nicht für Untervorlagen extrahieren

  • Deaktivieren: Keine Attributgruppen extrahieren

Automatisch

XPath-Umschreiben aktivieren

Beim Konvertieren einer RTF-Vorlage in XSL-FO schreibt der RTF-Prozessor automatisch die XML-Tagnamen um, um die vollständigen XPath-Notationen darzustellen. Setzen Sie diese Eigenschaft auf "false", um dieses Feature zu deaktivieren.

true

Für Kontrollkästchen verwendete Zeichen

Die Standardschriftart der PDF-Ausgabe umfasst keine Glyphe für ein Kontrollkästchen. Wenn die Vorlage ein Kontrollkästchen enthält, können Sie mit dieser Eigenschaft eine Unicode-Schriftart für die Darstellung von Kontrollkästchen in der PDF-Ausgabe angeben. Geben Sie die Unicode-Schriftartnummer für den "aktivierten" Zustand und die für den "deaktivierten" Zustand mit der folgenden Syntax an: Schriftartname;<Unicode-Schriftartnummer für die Glyphe des Wertes "true" >;<Unicode-Schriftartnummer für die Glyphe des Wertes "false">

Die angegebene Schriftart muss zum Generieren der PDF-Ausgabe zur Laufzeit verfügbar sein.

Beispiel: Go Noto Current Jp;9745;9744

Go Noto Current Jp;9745;9744

Barcode-Coder

Wählen Sie den Barcode-Coder zum Generieren der Barcodes in Berichten aus. Oracle empfiehlt, dass Sie den Libre-Coder verwenden.

Libre