Oracle empfiehlt, dass Sie alle Ihre kritischen Berichte prüfen und das Layout bearbeiten, um die Berichte wie erforderlich zu formatieren. Das Ersetzen der lizenzierten Monotype-Schriften durch Open-Source-Schriftarten in Analyseberichten und Dashboards wird voraussichtlich minimale Auswirkungen haben, da diese Berichte keine pixelgenauen Layouts enthalten.
Die Google Noto- und Monotype Albany-Schriftarten ähneln sich. Es gibt jedoch einige geringfügige Unterschiede in Höhe, Breite und Schriftstärke der Zeichen in einigen nicht-englischen Sprachen. In einigen Fällen können diese Unterschiede Auswirkungen auf die pixelgenaue PDF-Ausgabe haben. Möglicherweise müssen Sie die Layoutvorlage dieser Berichte bearbeiten, damit darin die Google Noto-Schriftarten verwendet werden. Beachten Sie, dass Publisher keine Fettschrift für die Google Noto-Schriftarten unterstützt.
Die Go Noto-Schriftart ist die Standard-Fallback-Schriftart für Analysen, Dashboards und Publisher-Berichte.
Monotype-Barcodeschriftarten | Ersatzschriftarten |
---|---|
128R00.ttf | LibreBarcode128-Regular.ttf |
B39R00.ttf | LibreBarcode39Extended-Regular.ttf |
UPCR00.ttf | LibreBarcodeEAN13Text-Regular.ttf |