Auf der Seite "Laufzeitkonfiguration" werden die Werte der Datenmodelleigenschaften aufgelistet. Die Werte der Datenmodelleigenschaften sind von der verwendeten Compute-Ausprägung für Ihre Instanz abhängig.
Eigenschaft | Beschreibung | Standard |
---|---|---|
Zeitzone für Daten-Engine | Gibt die Zeitzone an, die in XML-Daten verwendet werden soll. Standardmäßig verwendet die Daten-Engine die JVM-Zeitzone (UTC). Wenn dieser Wert auf "Benutzer" gesetzt ist, generiert die Daten-Engine die Datumsspalten mit der in den Benutzervoreinstellungen angegebenen Zeitzone anstelle der JVM-Zeitzone. | JVM |
Maximale Datengröße für Datengenerierung | Begrenzt die Größe der XML-Daten, die bei der Ausführung eines Datenmodells generiert werden können. | 500 MB |
Maximale Beispieldatengröße | Begrenzt die Größe einer Beispieldatendatei, die aus dem Datenmodelleditor hochgeladen werden kann. | 1 MB |
Skalierbaren Modus für Datenmodell aktivieren | Verhindert, dass nicht genügend Speicher vorhanden ist. Ist die Eigenschaft auf "true" gesetzt, nutzt die Daten-Engine den Speicherplatz bei der Verarbeitung von Daten. | True |
Automatische Fetch-Größe der Datenbank aktivieren | Verhindert, dass nicht genügend Speicher vorhanden ist, kann die Verarbeitungszeit aber erheblich erhöhen. Diese Einstellung ist nur bei häufiger Verarbeitung komplexer Abfragen mit mehreren hundert Spalten empfehlenswert. Ist die Eigenschaft auf "true" gesetzt, wird die Datenbankabrufgröße zur Laufzeit gemäß der Gesamtanzahl an Spalten und der Gesamtanzahl an Abfragespalten im Dataset festgelegt. Ignoriert die Einstellung Fetch-Größe der Datenbank. Diese Eigenschaft setzt die Eigenschaften für die Datenbankabrufgröße auf Datenmodellebene außer Kraft. | True |
Fetch-Größe der Datenbank |
Begrenzt die Datenbankabrufgröße für ein Datenmodell. Diese Eigenschaft tritt nur in Kraft, wenn Automatische Fetch-Größe der Datenbank aktivieren auf "False" gesetzt ist. | 20 (Zeilen) |
SQL-Abfragetimeout |
Gibt den Timeoutwert für SQL-Abfragen für geplante Berichte an. Dieser Wert basiert auf der Compute-Größe der Instanz. Der Wert für Onlineberichte beträgt 500 Sekunden und ist für alle Implementierungen gleich. Sie können den Wert für Onlineberichte nicht ändern. |
600 Sekunden |
Datenmodelldiagnose aktivieren |
Ist die Eigenschaft auf "true" gesetzt, werden die Dataset-Details sowie Informationen zu Arbeitsspeicher und SQL-Verarbeitungszeit in die Logdatei geschrieben. Oracle empfiehlt, diese Eigenschaft nur zu Debuggingzwecken auf "true" zu setzen. Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, wird die Verarbeitungszeit erhöht. | False |
SQL-Sessiontrace aktivieren |
Schreibt für jede verarbeitete SQL-Abfrage ein SQL-Sessiontracelog in die Datenbank, wenn die Eigenschaft auf "true" gesetzt ist. Ein Datenbankadministrator kann das Log untersuchen. | False |
SQL-Pruning aktivieren | Reduziert Verarbeitungszeit und Speicherauslastung, wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren. Gilt nur für Oracle Database-Abfragen, die Standard-SQL verwenden. Wenn eine Abfrage viele Spalten zurückgibt, aber nur eine Teilmenge davon von der Berichtsvorlage verwendet wird, gibt das SQL-Pruning nur die für die Vorlage erforderlichen Spalten zurück. SQL-Pruning ist für die Vorlagentypen PDF, Excel und E-Text nicht anwendbar. | False |
Daten-Chunking aktivieren | Aktiviert XML-Daten-Chunking für einzelne Datenmodelle, Berichte und Berichtsjobs, wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen.
Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, geben Sie einen geeigneten Wert für die Eigenschaft Daten-Chunk-Größe an, um große Berichte und Berichte mit langer Ausführungszeit zu verarbeiten. |
False |
Daten-Chunk-Größe | Gibt die Datengröße für jeden Daten-Chunk an. Wird nur angewendet, wenn die Eigenschaft Daten-Chunking aktivieren auf "true" gesetzt ist. | 300 MB |
DV-Datenzeilenbegrenzung | Begrenzt die Anzahl der Zeilen, die von einem Dataset abgerufen werden können. | 2000000 |
Vor- und nachgestellte Leerzeichen aus Parameterwert entfernen | Entfernt vor- und nachgestellte Leerzeichen aus den Parameterwerten von Datenmodellen. | True |
Zeilenvorschub und Wagenrücklauf für LOB ausschließen | Schließt Wagenrückläufe und Zeilenvorschübe in den Daten aus, wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen. | False |
SSL für Webservice- und HTTP-Datenquellen aktivieren | Unterstützt SSL-Verbindungen für Webservice- und HTTP-Datenquellen und importiert automatisch das selbstsignierte SSL-Zertifikat aus dem Server, wenn Sie diese Option auf "true" setzen. Wenn das Zertifikat nicht selbstsigniert ist, laden Sie das SSL-Zertifikat in das Uploadcenter hoch, und konfigurieren Sie die Verbindung mit dem hochgeladenen SSL-Zertifikat. | False |