Andere Optionen

Mit den Systemeinstellungsoptionen in der Konsole können Sie das Verhalten für verschiedene Aktionen festlegen, wie Datenbankabfragen, Standard-URLs, Anzeigestandardwerte und Sortierung.

Systemeinstellung Weitere Informationen
"Rechts abschneiden" für VARCHAR-Daten deaktivieren

Gibt an, ob das automatische Entfernen von nachgestellten Leerzeichen aus varchar-Spalten aktiviert (Off) oder deaktiviert (On) ist. Beispiel: Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren (Off) und ein Benutzer Werte in ein Feld eingibt, schneidet das Filterdialogfeld alle Leerzeichen am Ende automatisch ab.

  • Ein: Behält nachgestellte Leerzeichen in varchar-Spalten bei. Wenn Sie hauptsächlich Oracle Database-Quellen verwenden, sollten Sie das Standardverhalten von Oracle Database beibehalten (also dass Leerzeichen am Ende beibehalten und nicht entfernt werden). Wenn Sie diese Eigenschaft einschalten, vermeiden Sie den Verarbeitungsaufwand beim Abschneiden von Leerzeichen. So können Sie die Performance verbessern.

    Wenn Sie diese Eigenschaft deaktivieren (auf On setzen) und einen Filter wie PRODUCT_DESCRIPTION = "Mein Produkt" erstellen, muss die Anzahl der nachgestellten Leerzeichen genau mit dem Wert der varchar-Spalte übereinstimmen. Andernfalls findet der Filter Übereinstimmungen in den Datenwerten nicht korrekt.

  • Aus: Schneidet nachgestellte Leerzeichen in varchar-Spalten bei der Abfrageverarbeitung ab. Dies ist die Standardeinstellung für Oracle Analytics. Beispiel: Wenn ein Benutzer den Text "Mein Produkt " eingibt, wird der Wert auf "Mein Produkt" gekürzt.

Standard: Aus

Anwenden erforderlich: Ja

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: DataQueryDisableRightTrimVARCHARData

Edition: Professional und Enterprise

Übermittlung von Unteranforderungen aktivieren

Gibt an, ob Unteranforderungen an Quelldatenbanken separat als Standalone-Abfragen oder zusammen ausgeführt werden. Standardmäßig werden Unteranforderungen separat übermittelt. Das kann die Performance verbessern, wenn Sie komplexe Berichte mit vielen Unteranforderungen ausführen. Das heißt, dass die Unteranforderungen separat in mehreren vereinfachten Abfragen ausgeführt werden, anstatt dass eine große komplexe Abfrage in einem Vorgang übermittelt wird.

In Oracle BI Enterprise Edition ist diese Einstellung standardmäßig auf NO gesetzt. Wenn Sie Oracle BI Enterprise Edition verwendet haben und das vorherige Standardverhalten beibehalten möchten, setzen Sie diese Eigenschaft auf NO. Dann können Sie Datenbankunteranforderungen weiterhin zusammen ausführen.

  • Default: Datenbankunteranforderungen werden separat übermittelt. Das entspricht dem Wert YES.
  • YES: Datenbankunteranforderungen werden separat übermittelt.
  • NO: Datenbankunteranforderungen werden alle gleichzeitig übermittelt.

Standard: Default

Anwenden erforderlich: Ja

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: EnableSubrequestShipping

Edition: Professional und Enterprise

Sichere Domains in Aktionen durchsetzen

Bestimmt, ob Aktionslinks, die Benutzer zu Analysen und Dashboards hinzufügen, jede URL aufrufen können oder nur URLs, die Administratoren in der Liste der sicheren Domains angeben.

  • On: Aktionen dürfen keine URLs aufrufen, die nicht in der Liste der sicheren Domains enthalten sind.
  • Off: Aktionen dürfen jede URL aufrufen, selbst wenn die URL nicht als sichere Domain angegeben ist.

Standard: On für einen neuen Service und Off für einen vorhandenen Service.

Anwenden erforderlich: Nein

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: EnforceSafeDomainsActions

Edition: Nur Enterprise

EPM Cloud-Elemente ohne Zugriff ausblenden

Gibt an, ob Benutzer alle EPM-Dimensionselemente in einer Hierarchie-Prompt-Werteliste oder beim Hinzufügen der Hierarchie zu einer Leinwand anzeigen können, selbst wenn sie für einige der Elemente keinen Datenzugriff besitzen.

  • On: Nur die Elemente einer EPM-Dimension anzeigen, für die Benutzer Datenzugriff haben.

    Wenn diese Einstellung On ist, sehen Benutzer ohne Zugriff auf das Root-Element der Dimensionshierarchie keine EPM-Elemente in Hierarchien oder Hierarchie-Prompts.

  • Off: Benutzer können alle Elemente in einer EPM-Dimension anzeigen, selbst wenn sie für einige Elemente keinen Zugriff besitzen.

Standard: Aus

Anwenden erforderlich: Ja

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: HideEPMCloudMembersWithNoAccess

Edition: Professional und Enterprise

Lademeldungen ausblenden

Gibt an, ob eine detaillierte Meldung bei der Dataload-Verarbeitung angezeigt wird.

  • On: Detaillierte Lademeldungen werden ausgeblendet, und stattdessen wird eine vereinfachte Meldung (Loading...) angezeigt.

  • Off: Detaillierte Lademeldungen werden angezeigt.

Standard: Aus

Anwenden erforderlich: Nein

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: HideLoadingMessages

Edition: Professional und Enterprise

Gebietsschema

Gilt für Inhalt, der von Oracle BI Enterprise Edition migriert wurde.

Nachdem Sie Inhalt von der Oracle BI Enterprise Edition-Umgebung in Oracle Analytics migriert haben, wird möglicherweise eine andere Sprache in Meldungen, Datumsangaben oder Währungen in Analysen angezeigt.

Beispiel: Wenn Sie eine migrierte Analyse auf Polnisch anzeigen, werden die Währungen oder Datumsangaben möglicherweise basierend auf dem Standardgebietsschema von Oracle Analytics und nicht dem ursprünglichen Oracle BI Enterprise Edition-Gebietsschema angezeigt. Um die Währungen und Datumsangaben von Oracle BI Enterprise Edition in Oracle Analytics beizubehalten, ändern Sie diese Einstellung in Polish.

Anwenden erforderlich: Ja

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: DataQueryLocale

Edition: Professional und Enterprise

Portalpfad

Gibt den Pfad zu der Dashboard-Seite an, die standardmäßig angezeigt wird, wenn Benutzer sich bei Oracle Analytics anmelden. Beispiel: /shared/<folder>/_portal/<name>.

Sie können einen einzigen Pfad für alle Benutzer oder mehrere Pfade nach Benutzerrolle angeben. Beispiel: {"application role 1":"catalog dashboard path 1","application role 2":"catalog dashboard path 2","default":"catalog dashboard path 3"}.

Diese Einstellung gilt für alle Benutzer, kann aber nach der Anmeldung von Benutzern außer Kraft gesetzt werden.

In dieses Feld können Sie maximal 5.000 Zeichen eingeben.

Anwenden erforderlich: Nein

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: PortalPath

Edition: Nur Enterprise

Rekursive Prüfung von Datum/Uhrzeit

Gibt an, ob eine strenge rekursive Datentypprüfung für Vergleiche zwischen identischen Datentypen (z.B. Ganzzahl und Ganzzahl) oder nicht kompatiblen Datentypen (z.B. Ganzzahl und kurze Ganzzahl) für alle Datenquellen oder mit allen Datasets durchgesetzt wird.

  • On: Setzt eine strenge rekursive Prüfung für identische oder nicht kompatible Datentypen für alle Datenquellen oder Datasets durch.

  • Off: Setzt keine strenge rekursive Prüfung von Datums- und Uhrzeitdatentypen für alle Datenquellen oder Datasets durch. Wenn allerdings zu viele Inkonsistenzen in Datentypen vorkommen, müssen Sie die Datentypen möglicherweise in kompatible Typen ändern oder Konstanten des richtigen Datentyps beim Vergleich einer Spalte mit einem Wert verwenden. Beispiel: Nach der Migration von Inhalt von Oracle BI Enterprise Edition zu Oracle Analytics könnte der folgende Prüfungsfehler in Berichten angezeigt werden, da in früheren Versionen von Oracle BI Enterprise Edition keine strengen Prüfungen durchgesetzt wurden:

    [nQSError: 22024] Es wird ein Vergleich zwischen inkompatiblen Typen <type1> und <type2> durchgeführt.>.

Standard: Ein

Anwenden erforderlich: Ja

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: RecursiveDatetimeTypeChecking

Edition: Professional und Enterprise

Zeilen in Excel-Exporten für Tabellen und Pivot-Tabellen wiederholen

Gibt an, ob Zellen, die mehrere Zeilen oder Spalten umfassen, wiederholt werden, wenn Sie Tabellen und Pivot-Tabellen in Excel exportieren.

  • On: Wenn die Option aktiviert ist, werden Zellen, die mehrere Zeilen oder Spalten umfassen, unabhängig von der Einstellung "Wertunterdrückung" im Analyseeditor wiederholt.
  • Off: Wenn die Option deaktiviert ist, wird die Einstellung "Wertunterdrückung" im Analyseeditor eingehalten. Zellen, die mehrere Zeilen oder Spalten umfassen, werden dann nicht wiederholt, wenn Sie Tabellen und Pivot-Tabellen in Excel exportieren.

Standard: Aus

Anwenden erforderlich: Nein

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: AnalysisRepeatRowsExcelExportsTablesPivots

Edition: Nur Enterprise

Nullwerte zuerst sortieren

Gibt an, ob NULL-Werte vor anderen Werten (On) oder danach (Off) sortiert werden sollen. Wählen Sie den entsprechenden Wert für Ihre Datenbank aus. Wenn diese Einstellung nicht mit Ihrer Datenbankeinstellung übereinstimmt, hat die Datenbankeinstellung Vorrang.

  • On: Sortiert NULL-Werte vor anderen Werten.
  • Off: Sortiert NULL-Werte nach anderen Werten.

Standard: Aus

Anwenden erforderlich: Ja

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: SortNullValuesFirst

Edition: Professional und Enterprise

Gebietsschema für Sortierfolge

Gilt für Inhalt, der von Oracle BI Enterprise Edition migriert wurde.

Nachdem Sie Inhalt von der Oracle BI Enterprise Edition-Umgebung in Oracle Analytics migriert haben, ändert sich möglicherweise das Sortierverhalten in Analysen.

Beispiel: Wenn Sie eine migrierte Analyse auf Polnisch anzeigen, werden die Groß- und Kleinbuchstaben möglicherweise basierend auf dem Standardgebietsschema von Oracle Analytics und nicht dem ursprünglichen Oracle BI Enterprise Edition-Gebietsschema sortiert. Um das Sortierverhalten von Oracle BI Enterprise Edition in Oracle Analytics beizubehalten, ändern Sie diese Einstellung in Polish.

Anwenden erforderlich: Ja

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API -Schlüssel: DataQuerySortOrderLocale

Edition: Professional und Enterprise

Inhalt per E-Mail mit einer Vanity-URL teilen

Gibt das Oracle Analytics Cloud-URL-Format an, in dem Links zu Arbeitsmappenvisualisierungen in geplanten E-Mails geteilt werden. Wenn Ihr Unternehmen eine Vanity-URL für Ihr System eingerichtet hat, geben Sie die vorhandene zu verwendende Vanity-URL in folgendem Format ein: https://myvanity.com/ui/

Alternativ können Sie das Standard-URL-Format in E-Mails verwenden, indem Sie die Einstellung leer lassen. Siehe Visualisierungen mit Arbeitsmappen-E-Mail-Plänen teilen.

Siehe auch Benutzerdefinierte Vanity-URL einrichten.

Anwenden erforderlich: Nein

Änderung gültig: Nach einigen Minuten

API-Schlüssel: VanityURLShareContentInEmail

Edition: Nur Enterprise