Dateibasierte Daten migrieren

Benutzer können Datendateien wie Kalkulationstabellen in Oracle Analytics Cloud hochladen, um Datasets zu erstellen. Bei der Migration zu einer neuen Oracle Analytics Cloud-Umgebung können Sie diese dateibasierten Daten ebenfalls migrieren. Manchmal können Sie die Datendateien im Snapshot aufgrund von Problemen mit der Netzwerkverbindung oder dem Speicherzugriff nicht migrieren. Für solche Fälle bietet Oracle Analytics Cloud ein CLI-Utility (Befehlszeilenschnittstelle), mit dem Sie Datendateien an den neuen Speicherort verschieben können. Das Snapshot-CLI-Utility verschiebt auch alle kartenbezogenen Plug-ins und Erweiterungsdateien, die Benutzer für Datenvisualisierungen hochladen können.

Führen Sie das CLI-Datenmigrationsutility aus, wenn die Meldung Restore succeeded with errors - data restore failed (oder eine ähnliche Meldung) beim Versuch angezeigt wird, einen Snapshot mit Datendateien wiederherzustellen. Diese Meldung wird in folgenden Fällen angezeigt:
  • Sie migrieren Inhalt aus einer anderen Region.
  • Sie migrieren Inhalt von Oracle Analytics Cloud der 1. Generation oder Oracle Cloud Infrastructure Classic zu Oracle Analytics Cloud der 2. Generation.
  • Die Wiederherstellung verläuft aufgrund eines anderen Problems mit der Netzwerkverbindung oder dem Speicherzugriff nicht erfolgreich.

Mit dem CLI-Utility können Sie Datendateien in nur einem Schritt direkt von einer Umgebung in eine andere verschieben. Sie können die dateibasierten Daten auch in zwei separaten Schritten in eine ZIP-Datei herunterladen und die Datendateien dann in die ausgewählte Umgebung hochladen.

  1. Prüfen Sie die Umgebungsdetails.
    • Stellen Sie sicher, dass sowohl das Quell- als auch das Zielsystem Oracle Analytics Cloud 5.3 oder höher verwenden. Das CLI-Utility ist in früheren Versionen nicht verfügbar.

      Fragen Sie einen Oracle-Mitarbeiter, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    • Prüfen Sie, ob das Quell- und das Zielsystem hochgefahren sind und ausgeführt werden und ob Oracle Analytics Cloud mit gültigen Speicherzugangsdaten konfiguriert ist.

    • Prüfen Sie die lokale Umgebung. Zur Ausführung des CLI-Utilitys ist Java 1.8 oder höher erforderlich.

    • Stellen Sie sicher, dass Sie von der lokalen Umgebung, in der Sie das CLI-Utility ausführen möchten, auf die Quellumgebung und das Oracle Analytics Cloud-Ziel zugreifen können.

    • Prüfen Sie den Namen und den Speicherort des zuvor heruntergeladenen Snapshots, der die dateibasierten Daten enthält. Beispiel: /tmp/20190307095216.bar.
  2. Laden Sie das CLI-Utility herunter.
    1. Klicken Sie im Oracle Analytics Cloud-Ziel auf Konsole und dann auf Snapshots.
    2. Klicken Sie auf das Seitenmenü Seitenmenü, und wählen Sie Datenmigrationsutility herunterladen aus.
      Befolgen Sie die Anweisungen, um die Datei migrate-oac-data.zip lokal zu speichern.
  3. Dekomprimieren Sie migrate-oac-data.zip.

    Die ZIP-Datei enthält drei Dateien:

    • migrate-oac-data.jar
    • config.properties
    • readme
  4. Wenn Sie Datendateien, die in der Quellumgebung gespeichert sind, mit einem Schritt direkt in das Ziel migrieren möchten, konfigurieren Sie den Abschnitt [MigrateData] in config.properties.
    [MigrateData]
    # Migrate data files from a source Oracle Analytics Cloud environment (OAC) to a target Oracle Analytics Cloud environment.
        # Specify the source environment as Oracle Analytics Cloud.
          SOURCE_ENVIRONMENT=OAC
        # Source Oracle Analytics Cloud URL. For example: https://sourcehost.com:443 or http://sourcehost.com:9704
          SOURCE_URL=http(s)://<Source Oracle Analytics Cloud Host>:<Source Port>
        # Name of a user with Administrator permissions in the source environment. For example: SourceAdmin
          SOURCE_USERNAME=<Source Administrator User Name>
        # Location of the source snapshot (.bar file). For example:  /tmp/20190307095216.bar
          BAR_PATH=<Path to Source Snapshot>
        # Target Oracle Analytics Cloud URL. For example: https://targethost.com:443 or http://targethost.com:9704
          TARGET_URL=http(s)://<Target Oracle Analytics Cloud Host>:<Target Port>
        # Name of a user with Administrator permissions in the target environment. For example: TargetAdmin
          TARGET_USERNAME=<Target Administrator User Name>
  5. Wenn Sie zuerst Datendateien von der Oracle Analytics Cloud-Quellumgebung in die lokale Umgebung herunterladen und anschließend in die Oracle Analytics Cloud-Zielumgebung hochladen möchten, konfigurieren Sie die Abschnitte [DownloadDataFiles] und [UploadDataFiles] in config.properties.
    [DownloadDataFiles]
    #Download Data Files: Download data files from Oracle Analytics Cloud storage to a local repository
        # Specify the source environment as Oracle Analytics Cloud.
          SOURCE_ENVIRONMENT=OAC
        # Source Oracle Analytics Cloud URL. For example: https://sourcehost.com:443 or http://sourcehost.com:9704
          SOURCE_URL=http(s)://<Source Oracle Analytics Cloud Host>:<Source Port>
        # Name of a user with Administrator permissions in the source environment. For example: SourceAdmin
          SOURCE_USERNAME=<Source Administrator User Name>
        # Location of the source snapshot (.bar file). For example:  /tmp/20190307095216.bar
          BAR_PATH=<Path to Source Snapshot>
        # Local data file directory. Make sure you have enough space to download the data files to this directory. For example: /tmp/mydatafiledir 
          DATA_FRAGMENTS_DIRECTORY=<Data Files Directory>
         # Data fragment size. Data files are downloaded in fragments. Default fragment size is 500MB.
          MAX_DATA_FRAGMENT_SIZE_IN_MB=500
    [UploadDataFiles]
    #Upload data files: Upload data files to the target Oracle Analytics Cloud. 
        # Target Oracle Analytics Cloud URL. For example: https://targethost.com:443 or http://targethost.com:9704
          TARGET_URL=http(s)://<Target Oracle Analytics Cloud Host>:<Target Port>
        # Name of a user with Administrator permissions in the target environment. For example: TargetAdmin
          TARGET_USERNAME=<Target Administrator User Name>
        # Local directory containing the data files you want to upload. For example: /tmp/mydatafiledir
          DATA_FRAGMENTS_DIRECTORY=<Data Files Directory>
        # Location of the source snapshot (.bar file). For example:  /tmp/20190307095216.bar
          BAR_PATH=<Path to Source Snapshot>
  6. Führen Sie die Datei migrate-oac-data.jar in der lokalen Umgebung aus.

    Syntax:

    migrate-oac-data.jar [-config configfile] [-d] [-help] [-m]  [-u]

    Hierbei gilt:

    • -config configfile: Name der Datei config.properties

    • -d: Lädt Daten lokal anhand von Informationen in config.properties herunter

    • -help: Zeigt Hilfe an

    • -m: Migriert Daten anhand von Quell- und Zielinformationen in der Datei config.properties

    • -u: Lädt Daten anhand von Informationen in der Datei config.properties hoch

    Beispiel: So migrieren Sie Datendateien mit nur einem Schritt:

    java -jar migrate-oac-data.jar -m -config config.properties

    Beispiel: So laden Sie Datendateien lokal herunter:

    java -jar migrate-oac-data.jar -d -config config.properties

    Beispiel: So laden Sie Datendateien hoch:

    java -jar migrate-oac-data.jar -u -config config.properties
  7. Melden Sie sich bei der Oracle Analytics Cloud-Zielinstanz an.
  8. Um die Datendateien in Oracle Analytics Cloud zugänglich zu machen, müssen Sie den Snapshot, mit dem Sie den restlichen Inhalt migriert haben, ein zweites Mal wiederherstellen. Wählen Sie dieses Mal die Wiederherstellungsoption Benutzerdefiniert aus.
    1. Öffnen Sie die Konsole, und klicken Sie auf Snapshots.
    2. Wählen Sie den Snapshot aus, der die Datendateien enthält.
    3. Wählen Sie die Wiederherstellungsoption Benutzerdefiniert und dann die Option Dateibasierte Daten aus.
      Deaktivieren Sie alle anderen Optionen.
    4. Klicken Sie auf Wiederherstellen.
  9. Prüfen Sie, ob die Datendateien verfügbar sind.