Konfiguration für generative KI

Sie können den Standardservice für generative KI in Oracle Analytics Cloud verwenden oder eine Verbindung zu einem der unterstützten Drittanbieterservices für generative KI herstellen. Derzeit unterstützt Oracle Analytics Cloud zwei Services für generative KI: Oracle-Standard und GPT4-Turbo OpenAI.

Hinweis:

Oracle beendet den Support für Drittanbieter im September 2025. Zu diesem Zeitpunkt werden aktivierte Features für generative KI zum integrierten Standardservice für generative KI von Oracle umgeleitet.

Die generative KI von Oracle Analytics bietet Feedback und Insights, die ausschließlich auf Ihre Daten ausgerichtet sind. Sie können jedoch auf eine breitere Palette unterstützender Informationen zugreifen, indem Sie entweder Oracle Analytics das Einschließen seiner integrierten Knowledge-Ressourcen ermöglichen oder generative KI eines Drittanbieters mit Knowledge-Ressourcen der Public Domain registrieren. Wenn Sie eine der Optionen aktivieren, sind komplexere Interaktionen mit LLM-Features von Oracle Analytics möglich.

Oracle markiert Informationen, die durch die integrierten Knowledge-Ressourcen seiner generativen KI oder einen Drittanbieterservice für generative KI bereitgestellt werden, mit einem Wörterbuchsymbol (Wörterbuchsymbol). Oracle markiert die von Ihren Daten bereitgestellten Informationen mit einem Oracle-Logosymbol, sodass die Quelle leicht ermittelt werden kann.

API-Schlüssel sind eindeutige IDs, die von Drittanbieterservices für generative KI zur Identifizierung von Benutzern verwendet werden. Oracle empfiehlt, API-Schlüssel regelmäßig zu rotieren, um die Sicherheit aufrechtzuerhalten. Nachdem Sie Ihren API-Schlüssel rotiert haben, müssen Sie den Service für generative KI mit dem neuen API-Schlüssel aktualisieren. Siehe Best Practices für die API-Schlüsselsicherheit.

Wenn Sie Oracle Analytics Cloud Enterprise Edition verwenden, können Sie die zusätzliche benutzerdefinierte Verschlüsselung Ihres API-Schlüssels aktivieren. Siehe Verschlüsselung in Oracle Analytics Cloud.

Achtung:

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Oracle Analytics Cloud mit KI von Drittanbietern zu integrieren, handelt es sich bei dieser Drittanbieter-KI um einen Service Dritter und Inhalte Dritter, wie in Ihrem Oracle-Rahmenvertrag definiert. Ihr Zugriff auf die und Ihre Nutzung der Drittanbieter-KI unterliegt den Bestimmungen des KI-Drittanbieters, und Sie sind dafür verantwortlich, diese Bestimmungen einzuhalten. Jeder Zugriff auf die KI von Drittanbietern, der von Oracle Analytics Cloud ermöglicht wird, wird "wie besehen" ("as is") und "wie verfügbar" ("as available"), ohne jegliche Gewährleistung bereitgestellt. Oracle schließt jegliche Haftung im Zusammenhang mit der KI von Drittanbietern aus.

OpenAI für generative KI verwenden

Sie können nur kostenpflichtige OpenAI-Accounts verwenden, wenn Sie Ihren Oracle Analytics-KI-Assistenten konfigurieren. Testaccounts oder kostenlose Accounts von OpenAI können nicht verwendet werden.

Wenn Sie den Oracle Analytics-KI-Assistenten so konfigurieren, dass ein OpenAI-Service für generative KI verwendet wird, wird jede Anforderung des Assistenten an den OpenAI-Service auf Ihr OpenAI-Nutzungslimit angerechnet. Das geschieht unabhängig vom Ergebnis oder vom gerenderten Inhalt. Jede Interaktion verbraucht Token, die von OpenAI verfolgt werden, um eine effiziente Nutzung innerhalb der Servicelimits sicherzustellen.

Welche Informationen werden an den Drittanbieterservice für generative KI gesendet?

Wenn Sie eine Anforderung an den Oracle Analytics-KI-Assistenten senden, werden einige Informationen mit dem konfigurierten KI-Drittanbieterservice geteilt. Bei den geteilten Informationen handelt es sich um die Schemadefinition des Datasets oder Themenbereichs und den Inhalt der Abfrage. Es werden keine tatsächlichen Daten aus dem Dataset an den KI-Service gesendet.

Sie können selektiv bestimmte Spalten im Dataset oder Themenbereich aktivieren, um deren Informationen an den Service für generative KI zu senden.