Vertica

Sie können Oracle Analytics mit einer Vertica-Datenbank verbinden.

Unterstützte Versionen

9.x, 12.x

Voraussetzungen

Keine.

Konnektivität

Datenquelle verwenden mit Unterstützt Konnektivitätsoptionen Hinweise
Datasets Ja
  • Öffentlich
  • Privat
    • Privater Zugriffskanal
    • Remotedatenverbindung
  • Datenzugriff - Live oder Cache
-
Semantischer Modellierer Ja
  • Öffentlich
  • Privat
    • Privater Zugriffskanal
    • Remotedatenverbindung
-
Model Administration Tool Ja
  • Öffentlich
  • Privat
    • Privater Zugriffskanal
    • Remotedatenverbindung
  • Systemverbindung
-
Oracle Analytics Publisher Ja
  • Öffentlich
-

Weitere Informationen zu dieser Konnektivitätstabelle finden Sie unter Legende für Konnektivitätsinformationen.

Weitere Konnektivitätsinformationen

  • Nur serverseitige SSL-Unterstützung - keine Unterstützung für gegenseitige TLS.
  • Remoteverbindungen für Datasets sind nur mit Data Gateway verfügbar.
  • Wenn Sie eine Verbindung zu einer On-Premise-Vertica-Datenbank mit Data Gateway herstellen, müssen Sie die JAR-Datei des Vertica-JDBC-Clienttreibers in den Rechner kopieren, in dem Data Gateway installiert ist:
    1. Stoppen Sie den Jetty-Server. Beispiel: Verwenden Sie:
      ./stopJetty.sh
      (unter Linux) oder:
      stopJetty.cmd
      (unter Windows). Führen Sie diesen Befehl aus:
      Oracle/Middleware/Oracle_Home/domain/bin
      aus.
    2. Kopieren Sie die Vertica-JAR-Datei in:
      Oracle/Middleware/Oracle_Home/domain/jettybase/lib/ext
      aus.
    3. Starten Sie den Jetty-Server. Beispiel:
      ./startJetty.sh