Administration und Einschränkungen

Automatische Insights sind standardmäßig aktiviert und werden ausgeführt, wenn Sie Ihr Dataset hochladen und speichern. Sie können sie aktualisieren oder bei Bedarf deaktivieren. Für die Datasets, die von automatischen Insights in Oracle Analytics unterstützt werden, gelten einige Einschränkungen.

Wann werden automatische Insights ausgeführt, und wie werden sie aktualisiert oder deaktiviert?

Automatische Insights werden für Datasets ausgeführt, wenn diese zu Oracle Analytics hinzugefügt und gespeichert werden. In der Regel wird das Symbol für automatische Insights nach ein bis zwei Minuten gelb dargestellt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Die Algorithmen werden auch bei jeder Bearbeitung der Dataset-Struktur neu berechnet, z.B., wenn Sie eine Spalte im Dataset bearbeiten (Namen ändern, Aggregationsregel ändern oder Spalte ausblenden) oder das Dataset erneut speichern. Sie können automatische Insights auf zwei Arten manuell aktualisieren:
  • Bearbeiten Sie die Einstellungen im Bereich "Insights", und klicken Sie auf Anwenden. Dadurch werden die interessantesten Insights mit den neuen Einstellungen aktualisiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im vorangegangenen Absatz.
  • Schalten Sie automatische Insights im Menü "Prüfen" des Datasets aus und wieder ein. Dadurch werden die Ergebnisse der automatischen Insights vollständig aktualisiert, und ein neues Set von Statistiken für das Dataset wird berechnet. Diese Aktualisierung ist umfassender als die im vorherigen Aufzählungspunkt vorgeschlagene Einstellungsaktualisierung und kann je nach Größe des Datasets einige Minuten dauern.

Weitere Informationen zum Aktualisieren automatischer Insights, sodass sie Filteränderungen enthalten, finden Sie unter Automatische Insights aktualisieren, um Filter einzuschließen.

Automatische Insights sind standardmäßig aktiviert. Der Administrator steuert die Verwendung von automatischen Insights in Ihrer Instanz, indem er eine Option in den Performance- und Kompatibilitätsoptionen der Administrationskonsole festlegt. Sie können automatische Insights für ein Dataset ein- oder ausschalten, indem Sie das Menü "Prüfen" anzeigen und die Option Insights auf der ersten Seite des Dialogfeldes deaktivieren. Wenn Sie automatische Insights wieder einschalten, werden die Statistiken für das Dataset erneut berechnet.

Unterstützte Dataset-Typen und bekannte Einschränkungen

Oracle Analytics generiert Insights für alle Datasets mit weniger als 300 Millionen Zellen. (Dabei wird die Anzahl der Zellen durch Multiplikation der Spaltenanzahl mit der Zeilenanzahl berechnet.) Datasets mit mehr als 300 Millionen Zellen werden derzeit nicht unterstützt. Darüber hinaus werden die folgenden Typen von Datasets nicht unterstützt:
  • Multidimensionale Quellen wie Essbase, Oracle Planning and Budgeting Cloud Service und Analyse-Views
  • Themenbereiche oder lokale Themenbereiche

Sie können Datasets mit mehreren Tabellen verwenden, wenn Sie die Option Datengranularität beibehalten für die Faktentabelle im Modell festlegen. Dadurch wird angegeben, welche Tabelle als Faktentabelle fungiert, wenn mehrere Tabellen in einem Modell verbunden werden. Legen Sie die Option Datengranularität beibehalten fest, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle im Datenmodell klicken.

Wenn Ihr Dataset nicht unterstützt wird, können Sie einen Extrakt dieses Datasets generieren, ein datei- oder tabellenbasiertes Dataset in Oracle Analytics erstellen und automatische Insights dafür ausführen.

Automatische Insights zeigen Textbeschreibungen von Insights und Berechnungen auf Englisch an.

Wenn komplexe Filter auf die Arbeitsmappe angewendet sind und Sie den Bereich "Insights" aktualisieren, werden bestimmte Visualisierungstypen möglicherweise nicht vom Feature "Automatische Insights" gerendert.