Die Basisstruktur eines Themes umfasst Design, Navigation und Stile, die in Ordnern in Oracle Content Management angegeben sind. Ein Theme ist Teil der Vorlage für eine Site.
Wenn Benutzer eine Vorlage auswählen, um eine neue Site zu erstellen, werden die zugehörigen Theme-Daten automatisch geladen. Wenn Sie die JET-Startvorlage oder die Startvorlage verwenden, wird das Theme automatisch kopiert und nicht referenziert. Wenn Sie als Entwickler die Startvorlage verwenden, benötigen Sie eine eigene Kopie des Themes.
Ein Theme hat eine bestimmte Ordner- und Dateistruktur, die in diesem Beispiel mit grundlegenden Ordnern und Dateien dargestellt wird:
theme
assets
css
main.css
js
topnav.js
designs
default
design.css
design.json
layouts
publish
responsepages
404.html
viewport.json
_folder.json
_folder_icon.png
components.json
Bestimmte Ordner enthalten spezielle Informationstypen, z.B.:
assets: JavaScript, Cascading Style Sheet (CSS), Bilder und andere unterstützende Dateien, die von den Layouts referenziert werden.
designs: Die Dateien design.css und design.json, mit denen Stiloptionen für Komponenten angegeben werden.
layouts: HTML-Dateien für Seitenvorlagen, mit denen Seiten der Site angezeigt werden.
Hinweis:
Alle HTML-Dateien müssen mit einem DOCTYPE-Element beginnen, das wie folgt aussieht:<!DOCTYPE html>publish: Nachdem ein Theme in einer veröffentlichten Site verwendet wurde, wird dieses Verzeichnis mit Kopien der Dateien angezeigt. Dieses Verzeichnis ist sichtbar, wenn Sie das Theme mit der Desktop-App synchronisiert haben. Es wird aber nicht angezeigt, wenn Sie das Theme als Teil einer Vorlage exportiert haben.
responsepages: Spezialseite für das Fehlerhandling (404).
Hinweis:
Wenn eine Seite in einer Site als Fehlerseite geflaggt wird, wird die 404-Fehlermeldung aus dem Theme ignoriert. Stattdessen wird die zugewiesene Fehlerseite verwendet.viewport.json: Gibt Viewport-Einstellungen für das Theme an.
_folder.json: Gibt den Namen und die GUID für das Theme an. Beispiel:
{
"themeName":"MarketingCampaignTheme",
"itemGUID":"TB79D65F699B022AC4E11F4D4EE870070A1ADD86BBBB"
}
Die GUID wird beim ersten Importieren oder beim Kopieren des Themes von Oracle Content Management erstellt. Der Theme-Name wird vom Theme-Entwickler bei der Erstellung des Themes zugewiesen.
components.json: (Veraltet.) Zeichnet die im Theme verwendeten benutzerdefinierten Komponenten auf. Wird nur aus Gründen der Abwärtskompatibilität gepflegt.
Beim Erstellen eines neuen Themes arbeiten Sie mit zwei Hauptdateien. Diese Dateien legen Stile für Komponenten fest:
design.css
design.json
Es bietet sich an, Navigationsinformationen in einer JavaScript-Datei, z.B. mit dem Namen nav.js, abzulegen. Der Ordner /assets/js/ des Themes eignet sich gut für diese Datei.