Rangfolge für Formatierungsregeln

Sie können mehrere Regeln, die sich auf die Formatierung auswirken könnten, an derselben Position in einem Formular angeben. Beispiel: Ein Formular kann eine Groovy-Regel, eine Datenvalidierungsregel, Webformularstile und eine Formatierungsregel an derselben Position enthalten. Daher gibt es eine Rangfolge für die Anzeige von Regeln in Formularen.

Die Rangfolge lautet wie folgt:

  1. (P1) Groovy-Regel

  2. (P2) Datenvalidierungsregel im Regelgenerator für Formatierung/Datenvalidierung

    Note:

    Wenn eine Zelle Datenvalidierungsregeln erbt, die an mehreren Stellen definiert sind (Raster-, Zeilen-, Spalten- oder Zellenebene), hat die Regel Vorrang, die der Position der Regeldefinition am nächsten liegt. Wenn also eine Regel auf Zellenebene angewendet wird, hat diese Regel Vorrang. Als Nächstes kommt die Spaltenebene, dass die Zeilenebene und dann die Rasterebene.

  3. (P3) Oracle Smart View for Office-Zellenstile

  4. (P4) Formatierungsregel im Regelgenerator für Formatierung/Datenvalidierung

    Note:

    Wie der Hinweis oben. Wenn eine Zelle Regeln erbt, die an mehreren Stellen definiert sind (Raster-, Zeilen-, Spalten- oder Zellenebene), hat die Regel Vorrang, die der Position der Regeldefinition am nächsten liegt. Wenn also eine Regel auf Zellenebene angewendet wird, hat diese Regel Vorrang. Als Nächstes kommt die Spaltenebene, dass die Zeilenebene und dann die Rasterebene.

  5. (P5) Benutzerdefinierte Smart View-Formatierung (in Webformularen nicht anwendbar)

Hinweise zum Zusammenführen von Regeln

Wenn Sie Formate aus verschiedenen Regeln (Formatierungs- und Datenvalidierungsregeln) zusammenführen, wird die Regel mit der zusammengeführten Formatierung auf die Priorität einer Datenvalidierungsregel (P2) heraufgestuft. Anders gesagt: Wenn eine Formatierungsregel mit P4, eine Datenvalidierungsregel mit P2 und ein Stil mit P3 für dieselbe Zelle definiert sind, wird die Formatierung der Formatierungsregel mit P4 anstelle des Stils mit P3 angezeigt, da die Formatierungsregel aufgrund der Zusammenführung der Formatierungs- und Validierungsregeln auf die Prioritätsebene P2 hochgestuft wurde.

Als QuickInfos und gültige Kennzeichen werden diejenigen der Datenvalidierungsregel mit der höheren Priorität verwendet. Nur Formatierungen werden zusammengeführt.

Wenn für eine Eigenschaft keine Formatierung festgelegt ist, übernimmt sie die Eigenschaften einer eingehenden Formatierung, unabhängig vom Typ der Regel ("Nur Formatierung" oder Datenvalidierung). Beispiel: Wenn kein linker Rahmen festgelegt ist, wird der eingehende Wert für den linken Rahmen dafür verwendet. Jeder Rahmen wird als separate Eigenschaft behandelt. Außerdem zählen Rahmenstärke/-stil des linken Rahmens als dieselbe Eigenschaft.