Erfahren Sie, warum Sie Daten in einigen Zellen nicht ändern können.
Werte in graublauen Zellen in einem Eingabeformular können zwar angezeigt, aber nicht geändert werden. Sie sind schreibgeschützt.
So finden Sie heraus, warum eine Zelle schreibgeschützt ist:
Gründe, aus denen Zellen schreibgeschützt sein können:
Tabelle 14-3 Gründe, aus denen Zellen schreibgeschützt sein können
Angegebener Grund | Erläuterung |
---|---|
Nicht gefunden oder kein Zugriff | Einer der folgenden Gründe liegt vor:
|
Ungültige Schnittmenge |
Die Zelle ist gemäß der gültigen Schnittmengendefinition ungültig. |
Sicherheit auf Zellenebene |
Die Zelle ist gemäß einer Sicherheitsdefinition auf Zellenebene gesichert. |
Schreibgeschütztes Formular |
Das Formular ist schreibgeschützt. |
Formelzelle |
Die Zelle enthält eine Elementformel. |
Zelle für Bestätigungsdetails |
Die Zelle enthält Bestätigungsdetails. |
Kontenquell-Cube | Der Quell-Cube des Kontos ist nicht mit dem Cube des Formulars identisch. |
Rolle "Ad-hoc - Benutzer mit Lesezugriff" | Da Ihnen die Rolle "Ad-hoc - Benutzer mit Lesezugriff" zugewiesen ist, können Sie keine Daten im Formular ändern. |
Archivmodus | Die Datenbank der Anwendung wird archiviert. Dadurch wird vorübergehend verhindert, dass Benutzer Daten eingeben oder ändern können. |
Attribut, dynamische Berechnung oder nur Label | Die Zelle ist aus einer Vielzahl von Gründen schreibgeschützt, wie z.B.:
|
Übersichtszeitperiode kann nicht verteilt werden | Einige mögliche Gründe, aus denen die Daten in einer Übersichtszeitperiode schreibgeschützt sind: Die Periode enthält beispielsweise keine Elemente, die sie verteilen kann, oder die Elemente sind gesperrt. |
Schreibgeschütztes Segment | Die Formulareigenschaft Segment ist auf schreibgeschützt gesetzt. |