setIPAllowlist

Konfiguriert eine Ausnahmeliste von IP-Adressen und Classless Inter-Domain Routings (CIDRs), die auf Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management zugreifen dürfen. Mit diesem Befehl können Sie IPv4-Adressen und CIDRs hinzufügen oder entfernen.

Dieser Befehl bietet eine Selfservicemethode zum Konfigurieren einer Ausnahmeliste für Cloud EPM-Umgebungen.

Note:

  • Wenn Sie für eine Cloud EPM-Umgebung eine IP-Ausnahmeliste einrichten, werden nur Verbindungen von diesen spezifischen IP-Adressen zugelassen. In diesem Szenario funktioniert das Anfragen von Zugriff von einer anderen Cloud EPM-Instanz nur dann, wenn Sie der IP-Ausnahmeliste die ausgehenden IP-Adressen des Data Centers oder der Region hinzufügen, in dem bzw. der sich die anfordernde Umgebung befindet. Die hinzuzufügenden IP-Adressen, damit die anderen Umgebungen mit der Umgebung kommunizieren können, für die die IP-Ausnahmeliste definiert wurde, finden Sie unter Ausgehende IP-Adressen von Cloud EPM-Data-Centern und -Regionen in der Dokumentation zu Vorgängen.
  • Wenn Sie IDCS-Netzwerkperimeter in dem Identity Cloud-Service verwenden, in dem sich die Umgebung befindet, müssen Sie dieselben IP-Adressen auch in diesen Netzwerkperimetern hinzufügen. Sie können die IP-Adressen auch nur in den Netzwerkperimetern hinzufügen, anstatt eine Ausnahmeliste für einzelne Umgebungen einzurichten.

Gilt für

Planning, Planning Modules, FreeForm, Financial Consolidation and Close, Tax Reporting, Account Reconciliation, Profitability and Cost Management, Enterprise Profitability and Cost Management, Oracle Fusion Cloud Enterprise Data Management, Narrative Reporting, Sales Planning und Strategische Personalplanung.

Erforderliche Rollen

Serviceadministrator

Verwendung

epmAutomate setIPAllowlist add|remove FILE_NAME.txt. Dabei gilt:
  • add fügt die IP-Adressen und CIDRs, die in einer Textdatei aufgelistet sind, zur Ausnahmeliste hinzu.
  • remove löscht die IP-Adressen und CIDRs, die in einer Textdatei aufgelistet sind, aus der Ausnahmeliste.
  • FILE_NAME ist der Name einer Textdatei, in der die IP-Adressen und CIDRs aufgelistet sind, die der Ausnahmeliste hinzugefügt oder daraus entfernt werden sollen. Die Einträge in der Datei müssen durch Zeilenvorschubzeichen getrennt sein. Verwenden Sie den Befehl uploadFile, um diese Datei in die Umgebung hochzuladen. Jede Zeile in der Datei muss eine IPv4-Adresse oder CIDR im folgenden Format sein:
    xxx.xxx.xxx.xxx
    xxx.xxx.xxx.xxx/n
    

    Note:

    • Es werden nur IPv4-IP-Adressen unterstützt.
    • Verwenden Sie das CIDR-Format anstelle von einzelnen IP-Adressen, um einen kontinuierlichen Bereich von IP-Adressen festzulegen.
    • Um zu verhindern, dass eine Ausnahmeliste den Zugriff von jeder IP-Adresse zulässt, schreiben Sie mit dem Befehl getIPAllowlist alle vorhandenen IP-Adressen und CIDRs in eine Datei. Laden Sie die Datei in die Umgebung hoch, und führen Sie dann diesen Befehl mit der Option remove aus, wie in diesem Beispiel gezeigt:
      epmAutomate getIPAllowlist > myRemoveList.txt
      epmAutomate uploadFile myRemoveList.txt
      epmAutomate setIPAllowlist remove myRemoveList.txt
      

Beispiele

  • Einige IP-Adressen und CIDRs zu einer Ausnahmeliste hinzufügen:
    epmAutomate setIPAllowlist add myAddList.txt
  • Einige IP-Adressen von einer Ausnahmeliste entfernen:
    epmAutomate setIPAllowlist remove myRemoveList1.txt