Verwenden Sie zum Replizieren einer Umgebung EPM Automate, um den während der täglichen Wartung erstellten Artefakt-Snapshot aus der Primärumgebung in die Sekundärumgebung zu kopieren.
Oracle führt für jede Umgebung eine tägliche routinemäßige Wartung durch. Während dieser Servicewartung erstellt Oracle einen Wartungs-Snapshot durch Sichern der Inhalte der Umgebung (vorhandene Daten und Artefakte, einschließlich Benutzer- und Rollenzuweisungen aus der Identitätsdomain).
So richten Sie die tägliche Servicereplikation ein:
- Erstellen Sie eine Skriptdatei, die die folgenden EPM Automate-Befehle enthält. Dieses Skript repliziert den Anwendungs-Snapshot von der Primärumgebung in der Sekundärumgebung.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Sie den Benutzernamen, die Kennwortdatei, die Identitätsdomainnamen und die Service-URLs ändern. Informationen zum Erstellen einer verschlüsselten Kennwortdatei finden Sie im Abschnitt zum Befehl
encrypt
.
REM Sign in to the secondary instance
epmautomate login serviceAdmin secondaryPassword.epw secondary_URL secondaryDomain
REM Delete the existing artifact snapshot
epmautomate deletefile "Artifact Snapshot"
REM Copy the snapshot from the primary instance
epmautomate copysnapshotfrominstance "Artifact Snapshot" primaryPassword.epw primary_URL primaryDomain
REM Sign out of the secondary instance
epmautomate logout
- Erstellen Sie mit einem Scheduler (z.B. Windows-Aufgabenplanung) einen Zeitplan für die Ausführung der Skriptdatei, sodass sie zwei Stunden lang nach Start des Wartungsfensters ausgeführt wird.
- Legen Sie für die Primär- und die Sekundärumgebung eine identische Startzeit für das Wartungsfenster fest. Weitere Informationen finden Sie unter Wartungszeit für Services festlegen in der Dokumentation Dokumentation "Erste Schritte für Administratoren".