Unterstützte Browser

Liste der unterstützten und empfohlenen Browser für die jeweilige Clientplattform

Zur Einhaltung der Support-Policys von Oracle müssen Sie einen unterstützten Browser für den Zugriff auf die Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management- oder Oracle Fusion Cloud Enterprise Data Management-Umgebung verwenden. Informationen hierzu finden Sie unter Webbrowser-Support-Policy für Oracle-Software.

Tabelle 5-2 Unterstützte Browser für die jeweilige Clientplattform

Clientplattformen Empfohlener Browser Sonstige unterstützte Browser
Microsoft Windows Google Chrome

Firefox ESR

Microsoft Edge ab Version 80

Apple Mac OS X Google Chrome Safari, Firefox ESR
Linux (alle Versionen) Google Chrome Firefox ESR
iOS * Safari Keine
Android * Google Chrome Keine
* Für iPads und Android-Mobilgeräte wird nur die browserbasierte Interaktion unterstützt. Auf Telefonen wird die browserbasierte Interaktion nicht unterstützt.

Um den Zugriff auf den Service sicherzustellen, müssen Sie Ihren Browser für Folgendes konfigurieren:

  • Akzeptieren von Cookies von oraclecloud.com und cloud.oracle.com. Standardmäßig sind die Browser so eingerichtet, dass Cookies von Websites akzeptiert werden. Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass keine Cookies von Sites akzeptiert werden, müssen Sie für diese Websites eine Ausnahme für die jeweilige Sitzung oder eine dauerhafte Ausnahme zulassen.
  • Zulassen von Popup-Fenstern von oraclecloud.com und cloud.oracle.com

Mehrere Browserregisterkarten oder Browserinstanzen verwenden

Die Geschäftsprozesse erfordern eine separate Browsersession pro Benutzer. Darüber hinaus unterstützt die Cloud EPM- oder Oracle Enterprise Data Management Cloud-Umgebung nur eine Dashboard-Instanz pro Browsersession.

Geschäftsprozesse werden möglicherweise nicht korrekt aktualisiert, wenn Sie auf einem Rechner mehrere Sessions gleichzeitig geöffnet haben. Das kann etwa der Fall sein, wenn Sie ein Chrome-Fenster mit zwei Registerkarten oder mehrere Instanzen eines Browsers (z.B. zwei Chrome-Fenster) geöffnet haben. Die Ausführung mehrerer gleichzeitiger Vorgänge mit derselben Benutzer-ID auf demselben Computer oder auf unterschiedlichen Computern kann ebenfalls unvorhersehbares Verhalten verursachen.

In den Browsern Firefox, Chrome und Edge ist ein Befehl Tab duplizieren zum Erstellen einer weiteren Instanz der aktuellen Registerkarte verfügbar. Oracle rät von der Verwendung dieses Befehls zur Duplizierung der aktuellen Ansicht eines Geschäftsprozesses ab, da dadurch im Geschäftsprozess Fehler angezeigt werden können.