Formelzeilen und -spalten definieren

Eine Formel besteht aus einer Kombination aus Raster- oder Tabellenreferenzen, mathematischen Funktionen und arithmetischen Operatoren. Eine Raster- oder Tabellenreferenz verwendet Werte aus dem aktuellen Raster/der aktuellen Tabelle oder einem anderen Raster/einer anderen Tabelle in einer Berechnung. Sie können arithmetische Formeln für Formelzeilen, -spalten, -zellen oder einen Bereich von Formelzellen in einem Raster/einer Tabelle definieren. Beispiel: Sie können eine Formel erstellen, mit der eine oder mehrere Zeilen addiert werden. Oder Sie können zwei Zeilen multiplizieren, eine dritte Zeile addieren und dann das Ergebnis anzeigen. Eine Erläuterung der mathematischen Funktionen, die Sie in Formeln verwenden können, finden Sie unter folgendem Thema: Mathematische Funktionen.

Beim Definieren von Formelzeilen oder -spalten werden Formelergebnisse basierend auf den zugrunde liegenden Datenwerten in einer oder mehreren angegebenen Zellen berechnet. Wenn die in einer Formel verwendeten Zellen für die Skalierung formatiert sind, können sich die Formelergebnisse von den angezeigten Werten für die Zellen unterscheiden, weil die zugrunde liegenden, nicht formatierten Datenwerte in der Formel verwendet werden.