Mit @COMPLIMENT werden Elemente zurückgegeben, die sich in DTP1, aber nicht in DTP2 befinden, sowie Elemente, die sich in DTP2, aber nicht in DTP1 befinden. Anders ausgedrückt: Mit @COMPLIMENT werden die Unterschiede zwischen DTP1 und DTP2 zurückgegeben.
DTP-Typ:
@COMPLIMENT kann einem DTP vom Typ Elementbereich oder Dimensionsbereich zugewiesen werden.
Syntax:
@COMPLIMENT(Argument1,Argument2)
Parameter:
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
Argument1 |
Design Time Prompt oder Funktion, der bzw. die einen Elementbereich oder einen Dimensionsbereich zurückgibt |
Argument2 |
Design Time Prompt oder Funktion, der bzw. die einen Elementbereich oder einen Dimensionsbereich zurückgibt |
Beispiel 1:
[DTP_MR]=@COMPLIMENT([MR1],[MR2])
Dabei gilt Folgendes:
[DTP_MR] ist ein DTP vom Typ Elementbereich, der kein geprüfter Prompt ist.
[MR1]="Salaries,"FY14","Local","Tennessee","USA"
[MR2]="Jan", "Feb", "Mar","FY15","Actual", "Budget","Working","Florida","California","000", "G100"
In diesem Beispiel gibt DTP_MR "Salaries,"Jan", "Feb", "Mar", "Actual", "Budget","Working","Local","000", "G100","USA" zurück.
Beispiel 2:
[DTP_CD]=@COMPLIMENT([CD1],[CD2])
Dabei gilt Folgendes:
[DTP_CD] ist ein DTP vom Typ Dimensionsbereich, der kein geprüfter Prompt ist.
[CD1]="Salaries"->"Jan"->"Actual"->"Local"
[CD2]="50100"->"Feb"->"Budget"->"Working"->"California"->"000"
In diesem Beispiel gibt [DTP_CD] "Working"->"Local"->"California"->"000" zurück.