Sie können Snapshots importieren, um einen Klon einer anderen Umgebung zu erstellen oder Artefakte aus einer anderen Umgebung zu migrieren.
Bevor Sie einen solchen Prozess initiieren können, müssen Sie das Backup oder den inkrementellen Snapshot, den Sie importieren möchten, in die Zielumgebung hochladen. Führen Sie keine Jobs in einer Umgebung aus, während ein Importvorgang ausgeführt wird. Da Importvorgänge sich auf die zugrunde liegenden Daten und Metadaten auswirken können, können Jobs ungenaue Ergebnisse zur Folge haben.
Methoden zum Hochladen von Snapshots und Dateien
Wichtige Überlegungen
Abgesehen von den nachfolgend aufgeführten Ausnahmen unterstützt Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management den Import aus einem Quell-Snapshot in eine Zielumgebung, wenn die monatlichen Updates nicht mehr als einen Monat auseinanderliegen. Beispiel: Wenn die Quellumgebung Update 24.08 verwendet, kann die Zielumgebung entweder Update 24.07 oder Update 24.09 verwenden.
Ausnahmen:
Strategic Modeling: Der Import ist nur zulässig, wenn beide Umgebungen genau das gleiche Update verwenden. Beispiel: Wenn die Quellumgebung Update 24.08 verwendet, muss die Zielumgebung ebenfalls Update 24.08 verwenden.
Der Importprozess zeigt die folgende Warnung an, wenn der für den Prozess verwendete Snapshot nicht mit der aktuellen Version der Umgebung kompatibel ist.
EPMLCM-26000: Dieser Snapshot stammt aus Cloud EPMVERSION_NUMBER
. Diese Version ist mit diesem Update nicht kompatibel und kann zu Importfehlern führen.
Sie können inkompatible Snapshots upgraden, um sie mit der aktuellen Version einer Umgebung kompatibel zu machen. Das gilt nicht für Account Reconciliation- und Oracle Enterprise Data Management Cloud-Snapshots. Informationen hierzu finden Sie unter "Alte Cloud EPM-Umgebung für Audits neu erstellen" in der Dokumentation Mit EPM Automate arbeiten.
Nach Abschluss eines LCM-Imports wird empfohlen, dass Sie sich ab- und wieder anmelden.
Nachdem Sie einen Importvorgang initiiert haben, zeigt Cloud EPM den Migrationsstatusbericht an. Klicken Sie regelmäßig auf Aktualisieren, um den Bericht zu aktualisieren und den Fortschritt zu überwachen.
Wenn ein Import aus irgendeinem Grund nicht erfolgreich ist, zeigt der Migrationsstatusbericht Nicht erfolgreich als Status an. Klicken Sie auf den Status, um das Fenster "Migrationsdetails" zu öffnen. In diesem Fenster sind der Grund für den nicht erfolgreichen Import und die Korrekturmaßnahme angegeben.
Die Funktion "Migration" unterstützt den Import von Anwendungsauditdatensätzen nicht.
Wenn Sie keine Benutzer importieren und ein Benutzer im Quell-Snapshot keine vordefinierte Rolle in der Zielumgebung besitzt, wird der folgende Fehler angezeigt:
EPMIE-00070: Benutzer konnte beim Import von zugewiesenen Rollen nicht gefunden werden.
Für Datenmanagement: Der Importprozess kann länger dauern, wenn der Snapshot Staging-Daten enthält.
Hinweise zu Essbase-Datenimporten
In Planning-Anwendungen ist das inkrementelle Laden von Oracle Essbase-Daten mit der Migration nicht zulässig. Sie müssen stattdessen den vollständigen Snapshot importieren. Wenn Sie versuchen, nur die Essbase-Daten zu importieren, wird folgende Warnmeldung generiert: Essbase-Datenimport wird nur während der Anwendungserstellung unterstützt.
Verwenden Sie zum Importieren von Essbase-Daten eine der folgenden Methoden:
Fehlerbehebung
Informationen hierzu finden Sie unter Import-, Export- und Backupfehler beheben in der Dokumentation zu Vorgängen.
Importieren eines Backups zum Erstellen eines Klons einer anderen Umgebung
Sie importieren einen Backup-Snapshot (standardmäßig mit dem Namen Backup Datum
), um einen Klon einer anderen Umgebung zu erstellen.
Importieren Sie keinen Backup-Snapshot in eine Umgebung, in der bereits eine Anwendung vorhanden ist. Wenn Sie einen Backup-Snapshot in eine Umgebung mit einer vorhandenen Anwendung importieren möchten, führen Sie zunächst den EPM Automate-Befehl "recreate" aus, um Ihre Umgebung in einen bereinigten Zustand zu versetzen. Importieren Sie anschließend den Backup-Snapshot.
So importieren Sie Backups zum Erstellen von Klonen anderer Umgebungen:
Greifen Sie auf Migration zu. Informationen hierzu finden Sie unter Auf die Migrationsfunktion für Lifecycle Management zugreifen.
Klicken Sie auf Snapshots.
Klicken Sie auf (Aktionen) neben dem zu importierenden Backup-Snapshot, und wählen Sie anschließend Importieren aus.
Klicken Sie unter Importieren auf OK.
Der Migrationsstatusbericht, der Ihnen hilft, den Fortschritt des Imports zu überwachen, wird geöffnet. Aktualisieren Sie den Bericht regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Vorgang ohne Fehler abgeschlossen wird.
Artefakte in Umgebungen Importieren
Sie importieren bestimmte Artefakte aus einem Backup-Snapshot oder einem inkrementellen Snapshot, um Artefakte von einer Umgebung in eine andere zu migrieren. Beispiel: Sie können einen Snapshot der getesteten Artefakte aus einer Testumgebung in eine Produktionsumgebung importieren. Ebenso können Sie Essbase-Daten und -Artefakte aus einem inkrementellen Snapshot importieren, der durch den Export aus einer anderen Umgebung erstellt wurde.
Der Import einiger Artefakte wird von den für die Umgebung angegebenen Importeinstellungen gesteuert. Informationen hierzu finden Sie unter Importoptionen festlegen.
So importieren Sie Artefakte: