Die Syntax der einzelnen Funktionen finden Sie unter Funktionsbeschreibungen.
Zum Arbeiten mit einer gemeinsamen Verbindung müssen Sie der Funktion die WSFN-Kennung, die eine Workspace-Funktion angibt, zusammen mit einer Verbindungszeichenfolge hinzufügen. Format:
"WSFN|ProviderType|Server|Application|Database","POV"
Beispiel: In der HsGetValue-Funktion für eine gemeinsame Verbindung zu einer Oracle Essbase-Datenquelle werden WSFN-Kennung und Verbindungszeichenfolge der Funktion wie folgt hinzugefügt:
=HsGetValue("WSFN|Essbase|myserver|Sample|Basic","Market#South")
Verwenden Sie für Providertyp eine der folgenden Zeichenfolgen unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung:
Essbase (nur für Essbase On Premise, für Oracle Essbase Cloud ist eine Syntax für private Verbindungen erforderlich)
HFM (für Oracle Hyperion Financial Management)
HP (für Oracle Hyperion Planning, Planning, Planning-Modulanwendung, Financial Consolidation and Close, Tax Reporting)
Bei Financial Management kann der Parameter Database weggelassen werden oder identisch sein mit dem Parameter Application. Der Konsistenz halber empfiehlt Oracle die Eingabe des Anwendungsnamens für den Parameter Database.
Zum Arbeiten mit einer URL-Verbindung müssen Sie der Funktion die URLFN-ID, die eine URL-Funktion angibt, zusammen mit einer Verbindungszeichenfolge hinzufügen. Format:
URLFN|URL|Server|Application|Database
Beispiel: Syntax für die Funktion "HsGetValue" unter Verwendung der URL für eine Verbindung zu einem Planning-Geschäftsprozess:
HsGetValue("URLFN|URL|Server|Application|Database","POV")
Alle zum Herstellen einer Verbindung erforderlichen Informationen sind Bestandteil des Tokens, wie oben gezeigt. Wenn das Token ungültige Informationen enthält, wird im Allgemeinen der Fehler #NoConnection angezeigt, wobei für das Servertoken folgende Ausnahmen gelten:
Parameter für private Verbindungen können folgende Werte haben:
Leer: Standardverbindung
HsActive: die aktive zugehörige Verbindung
Der benutzerdefinierte Name für eine private Verbindung
Wenn Sie eine private Verbindung angeben, muss diese dem POV vorangehen.
Der POV besteht aus dimension#member-Paaren, z.B.:
Entity#Connecticut
Beziehungen zwischen über- und untergeordneten Elementen werden durch einen Punkt gekennzeichnet (.), z.B.:
Entity#UnitedStates.Maine
Die Verbindung und jedes POV-dimension#member-Paar kann in separate Funktionsparameter aufgeteilt werden. Dabei wird jeder Parameter in Anführungszeichen gesetzt (") und durch ein Komma getrennt (,), z.B.:
"My_connection","Entity#UnitedStates","Account#Sales"
Alternativ kann die Verbindung vom POV durch ein Komma (,) getrennt werden. Dabei wird der gesamte POV in Anführungszeichen (") gesetzt, und jedes dimension#member-Paar wird durch Semikolon (;) getrennt, z.B.:
"My_connection","Entity#UnitedStates;Account#Sales"
Aliasnamen werden wie folgt in Funktionen unterstützt: