Aufgabenlisten in Microsoft Outlook integrieren

Sie können Aufgabenlisten in Microsoft Outlook importieren und die Outlook-Funktionen zum Verwalten Ihrer Aufgaben verwenden.

Clouddatenquellentypen: Planning, Planning-Modulanwendung, Financial Consolidation and Close, Tax Reporting

On-Premise-Datenquellentypen: Oracle Hyperion Planning, Oracle Hyperion Financial Management, Oracle Hyperion Financial Close Management

Änderungen am Status der Aufgaben werden an die Datenquelle zurückgesendet, Sie können jedoch in Outlook keine Aufgaben löschen.

So importieren Sie Aufgabenlisten in Microsoft Outlook:

  1. Stellen Sie sicher, dass in Outlook eine Registerkarte des Smart View-Menübands angezeigt wird. Falls dies nicht der Fall sein sollte:
    1. Schließen Sie Outlook.
    2. Klicken Sie in Excel im Smart View-Menüband im linken Bereich auf Optionen, Erweitert.
    3. Deaktivieren Sie Smart View-Add-in in Outlook deaktivieren.
    4. Klicken Sie auf OK.
    5. Öffnen Sie Outlook erneut.
  2. Wählen Sie die Registerkarte des Smart View-Menübands und dann Aufgabenliste aus.
  3. Wählen Sie Gemeinsame Verbindungen oder Private Verbindungen aus.
  4. Klicken Sie in der Aufgabenliste auf Anwendung auswählen.
  5. Wählen Sie unter Anwendung auswählen im Dropdown-Menü den Server und die Anwendung aus, die den zu importierenden Aufgabenlisten zugeordnet sind.
  6. Klicken Sie auf OK.

    Alle Aufgabenlisten, die mit der ausgewählten Anwendung verknüpft sind, werden in der Aufgabenliste angezeigt.

  7. Doppelklicken Sie auf eine Aufgabenliste, um ihre einzelnen Aufgaben in Outlook-Aufgabenlisten anzuzeigen.

    Hier können Sie Outlook-Funktionen auf Ihre Aufgaben anwenden. Informationen zum Arbeiten mit Aufgaben in Outlook finden Sie in der Outlook-Produktdokumentation.