Wenn Sie mit unterstützten Smart View-Datenquellen verbunden sind, können Sie mehrere Raster in einem Arbeitsblatt erstellen.
Diese Raster können mit derselben Datenquelle oder unterschiedlichen Datenquellen verbunden werden. Beispiel: Ein Raster kann mit Planning und ein anderes mit Tax Reporting verbunden werden. Sie können auch aus Cubes stammen. Sie können Daten in diesen Rastern abrufen und in das Arbeitsblatt verschieben.
Hinweis:
Administratoren: Um Mehrfach-Ad-hoc-Raster für Smart View-Benutzer zu aktivieren, setzen Sie in den Einstellungen der Serviceanwendung die Option Ad-hoc-Verhalten von Smart View auf Standard. Weitere Informationen finden Sie in der Administrationsdokumentation für Ihren Service.
Richtlinien zum Arbeiten mit Mehrfachraster-Arbeitsblättern
Beachten Sie die folgenden Richtlinien bei der Arbeit mit Arbeitsblättern, die mehrere Ad-hoc-Raster enthalten:
Wenn Sie eine Verbindung zu mehreren Datenquellen herstellen, um mehrere Ad-hoc-Raster in dieselbe Arbeitsmappe einzufügen, wird für jede Verbindung ein separates Smart View-Menüband angezeigt.
Beispiel: Wenn in derselben Arbeitsmappe eine Verbindung mit Planning und Tax Reporting besteht, werden möglicherweise zwei Smart View-Menübänder angezeigt, wie z.B. Smart View Planning und Smart View Tax Reporting, abhängig von den Namen, die der Serviceadministrator zur einfachen Identifizierung festlegt.
Wenn Sie den Home-Bereich über die entsprechenden Verbindungen starten, werden im rechten Fenster zwei verschiedene Home-Bereiche übereinander angezeigt.
Wenn Sie Vorgänge für ein einziges Raster in einem Mehrfachraster-Arbeitsblatt ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie Befehle aus dem entsprechenden Smart View-Menüband, -Provider- und -Ad-hoc-Providermenüband verwenden und aus dem entsprechenden Home-Bereich verwenden, das/der der mit dem Raster verbundenen Datenquelle entspricht.
Beispiel: Sie arbeiten mit einem Arbeitsblatt mit Raster 1, das mit Planning verbunden ist, und Raster 2, das mit Tax Reporting verbunden ist. Um einen Vergrößerungsvorgang für Raster 1 auszuführen, verwenden Sie die Option Vergrößern im Ad-hoc-Menüband für Planning. Analog verwenden Sie, um Daten in Raster 2 weiterzuleiten, die Option Weiterleiten im Smart View-Menüband für Tax Reporting. Wenn Sie die Option Weiterleiten aus dem Smart View-Menüband verwenden, das mit Planning verknüpft ist, werden die Daten in Raster 2 nicht weitergeleitet.
In einem Mehrfachraster-Arbeitsblatt können Sie Daten nur für ein Raster auf einmal weiterleiten.
Wenn Sie versuchen, Daten für mehrere Raster gleichzeitig weiterzuleiten - das heißt, wenn Sie in mehreren Rastern Zellenbereiche ausgewählt haben -, wird der erste von Excel zurückgegebene Bereich verwendet, um das ausgewählte Raster zu ermitteln, und die Daten werden nur für das betreffende Raster weitergeleitet.
Sie können Rasterdaten in einem Arbeitsblatt für jeweils eine Verbindung aktualisieren. Alle zur selben Verbindung gehörigen Raster werden gleichzeitig aktualisiert.
Beispiel: Sie arbeiten mit einem Arbeitsblatt mit Raster 1 und Raster 2, die mit Planning verbunden sind, und Raster 3, das mit Tax Reporting verbunden ist. Wenn Sie die Option Aktualisieren im Smart View-Menüband für Tax Reporting verwenden, wird nur Raster 3 aktualisiert. Um Raster 1 und 2 zu aktualisieren, verwenden Sie die Option Aktualisieren im Smart View-Menüband für Planning. Da beide Raster zur selben Verbindung gehören, in diesem Fall zu Planning, werden sie in einem einzigen Vorgang aktualisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter Daten aktualisieren.
Wenn Sie ein Raster vergrößern und so erweitern, dass Daten aus mehreren Zeilen und Spalten angezeigt werden, wird die Platzierung der übrigen Raster automatisch so angepasst, dass das erweiterte Raster sich nicht mit dem Inhalt der übrigen Raster im Arbeitsblatt überschneidet.
Beispiel: Wenn Sie zwei übereinander angeordnete Raster haben, die durch zwei Leerzeilen voneinander getrennt sind, und das obere Raster vergrößern, wird das untere Raster im Arbeitsblatt nach unten verschoben. Sie können es anzeigen, indem Sie herunterscrollen, bis das obere Raster zu Ende ist.
Während die Arbeitsblattinformationen für ein Arbeitsblatt mit mehreren Rastern angezeigt werden, wird im Dialogfeld Arbeitsblattinfo für jedes Raster im Arbeitsblatt ein separater Abschnitt Verbindung angezeigt. Beispiel: Verbindung (Raster 1), Verbindung (Raster 2) usw.
Beispiel: Sie arbeiten mit einem Arbeitsblatt mit Raster 1 und Raster 2, die mit Planning verbunden sind, und Raster 3, das mit Tax Reporting verbunden ist. Wenn Sie das Dialogfeld Arbeitsblattinfo mit der Option Arbeitsblattinfo im Smart View-Menüband für Tax Reporting aufrufen, werden die vollständigen Details für Raster 3 angezeigt, einschließlich "Server", "Anwendung", "URL", "Provider" usw. Für Raster 1 und 2 wird jedoch nur der zugeordnete Bereichsname und eine Informationsmeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass diese Raster einer anderen Verbindung zugeordnet sind. Um die Arbeitsblattinformationen für Raster 1 und 2 anzuzeigen, verwenden Sie die Option Arbeitsblattinfo im Smart View-Menüband für Planning.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsblattinformationen.
Video
Ihr Ziel | Dieses Video ansehen |
---|---|
Mehr über die Verwendung von Mehrfach-Ad-hoc-Rastern in einem Arbeitsblatt in Smart View (Windows) erfahren. Viele der gezeigten Konzepte können auch auf Smart View (Mac und Browser) angewendet werden. |
|
Im Video wird Planning als Datenquelle verwendet, die Funktionalität ist aber für alle Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management-Provider gleich.