Wenn ein Eigentümer eines Berichtspakets ein Microsoft Word- oder PowerPoint-basiertes Berichtspaket erstellt, lädt er ein Formatbeispieldokument hoch, das die Seitenattribute enthält, die der endgültige Bericht aufweisen soll, wie Ränder, Nummerierung, horizontale/vertikale Ausrichtung, Header und Footer und Ausrichtung und Größe. Bei Word-basierten Berichtspaketen lädt der Eigentümer des Berichtspakets ein Word-Dokument mit den gewünschten Seiteneinstellungen hoch. Bei PowerPoint-basierten Berichtspaketen lädt der Eigentümer des Berichtspakets ein PowerPoint-Dokument mit den Folienmastern und Folienlayouts hoch, die die gewünschten Einstellungen enthalten.
Hinweis:
PDF-basierte Berichtspakete verwenden kein Formatbeispieldokument. Der Eigentümer des Berichtspakets gibt stattdessen bei der Erstellung des Berichtspakets die Informationen zu Header und Footer und die Randgrößen an.
Während einzelne Doclets in das Berichtspaket hochgeladen werden, wendet das System die Seiteneinstellungen oder den Folienmaster auf jedes dieser Doclets an, sodass der endgültige Bericht einheitlich und konsistent ist.
Hinweis:
Bei zusätzlichen Doclets wird der Inhalt nicht im Berichtspaket zusammengeführt. Das Formatbeispieldokument des Berichtspakets wird daher nicht auf den Inhalt des zusätzlichen Doclets angewendet. Außerdem wird kein Vergleich mit dem Formatbeispieldokument während das Uploadprozesses ausgeführt, und auf der Seite zum Bearbeiten des Doclets werden keine Attribute angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Thema: Zusätzliche Doclets.
In diesem Beispiel haben die ursprünglichen Doclets ein sehr unterschiedliches Erscheinungsbild:
Ein Doclet weist den Header "Vertraulich - zur internen Verwendung" auf.
Ein Doclet weist das Querformat auf.
Keines der Doclets weist Firmen-Header oder -Footer auf.
Keines der Doclets hat nummerierte Seiten.
Wenn die Doclets in das Berichtspaket hochgeladen werden, wird das Formatbeispiel angewendet, sodass alle Doclets dieselben Merkmale aufweisen:
Das Formatbeispieldokument bestimmt das Look-and-Feel der Doclets und gewährleistet so das einheitliche Erscheinungsbild von Doclets.
Hinweis:
Eigentümer des Berichtspakets und Doclet-Autoren können die Formatbeispielattribute des Berichtspakets mit den Attributen ihrer Doclets überschreiben, wenn sie die Doclets in das Berichtspaket hochladen. Auf diese Weise kann ein Doclet oder Abschnitt ein eigenes Erscheinungsbild haben, durch das sich das Doclet oder der Abschnitt eindeutig vom restlichen Bericht unterscheidet. Beispiel: Der Eigentümer des Berichtspakets kann eine Gruppe von Doclets hinzufügen, wie z.B. eine Reihe von Tabellen, die einen benutzerdefinierten Header und Footer aufweisen. Wenn die Doclets dem Berichtspaket hinzugefügt werden, überschreibt der Eigentümer des Berichtspakets die Seiteneinstellungen für Header und Footer, sodass die benutzerdefinierten Header und Footer in den Doclets beibehalten werden. Oder wenn das Formatbeispiel des Berichtspakets als Seitenausrichtung das Hochformat aufweist, das Doclet jedoch ein Diagramm enthält, das besser im Querformat angezeigt wird, kann der Doclet-Autor die Seiteneinstellung des Berichtspakets überschreiben, um die Seitenausrichtung des Doclets beizubehalten. Bei Word-basierten Doclets wählen die Doclet-Autoren Doclet-Attribute zum Überschreiben aus. Bei PowerPoint-basierten Doclets wählen die Doclet-Autoren die zu verwendenden Folienmaster aus. Siehe: "Doclet-Attribute auswählen" oder "Mit Folienmastern arbeiten" im Abschnitt "Doclets im Web erstellen" des folgenden Themas: Doclets im Web erstellen und genehmigen.
Hinweis:
Es wird empfohlen, keine Formate mit Namen oder Aliasnamen zu verwenden, die Kommas enthalten.