Services verwalten

Die Option "Services" (Homepage > Anwendung > Services) ermöglicht Ihnen, den Status bestimmter servicebezogener Aufgaben anzuzeigen. Grün gibt an, dass die Konsole ausgeführt wird. Über Services auszuführende Aktionen sind Jetzt ausführen oder Neu starten.

Note:

Mit Jetzt ausführen können Sie eine sofortige Aktion durchführen, z.B. offene Aufgaben ausführen. Sie sollten Neu starten nur verwenden, wenn der Service heruntergefahren wurde und diese Option nicht grün ist. Durch einen Neustart wird der Service zurückgesetzt, ohne den Service selbst auszuführen.
  • Enterprise-Journale aktivieren: Wird nur manuell vom Serviceadministrator verwendet. Wenn sich alle Journale im Status "Bereit für Aktivierung" befinden und die Option Direkte Integration ausgewählt ist, wird der Journalaktivierungsprozess ausgelöst.
  • Enterprise-Journale verarbeiten: Dient zum Senden von E-Mails (Aktions- und Verspätungs-E-Mails). Die Aktions-E-Mails werden nur einmal gesendet, wenn das Fälligkeitsdatum des aktuell für den Workflow verantwortlichen Benutzers noch nicht verstrichen ist. Die Verspätungs-E-Mails werden jeden Tag um 5:25 Uhr gesendet, bis der aktuell verantwortliche Benutzer die Aufgabe ausgeführt hat. Die nachfolgenden Benutzer des Workflows werden ebenfalls benachrichtigt, wenn auch ihr Fälligkeitsdatum verstrichen ist, selbst wenn sie aktuell nicht für das Journal verantwortlich sind.

    Note:

    • Wenn es sich bei dem Workflowbenutzer um ein Team/eine Gruppe handelt und der Workflow von keinem Benutzer beansprucht wird, dann wird die E-Mail an alle Benutzer des Teams/der Gruppe gesendet. Mit dieser Option werden auch E-Mails an alle Benutzer dieser Gruppe/dieses Teams gesendet, nachdem der Workflow beansprucht wurde.
    • Mit dieser Option wird außerdem die Datenerfassung für solche Journale ausgelöst, deren Startdatum auf dieses bestimmte Datum fällt.

    Der Serviceadministrator kann diesen Service auch manuell über die Karte "Services" ausführen.

  • Supplemental Data-Formulare verarbeiten: Dient zum Senden von E-Mails (Aktions- und Verspätungs-E-Mails). Die Aktions-E-Mails werden nur einmal gesendet, wenn das Fälligkeitsdatum des aktuell für den Workflow verantwortlichen Benutzers noch nicht verstrichen ist. Die Verspätungs-E-Mails werden jeden Tag um 5:20 Uhr gesendet, bis der aktuell verantwortliche Benutzer die Aufgabe ausgeführt hat. Die nachfolgenden Benutzer des Workflows werden ebenfalls benachrichtigt, wenn auch ihr Fälligkeitsdatum verstrichen ist, selbst wenn sie aktuell nicht für das Formular verantwortlich sind.

    Note:

    • Wenn es sich bei dem Workflowbenutzer um ein Team/eine Gruppe handelt und der Workflow von keinem Benutzer beansprucht wird, dann wird die E-Mail an alle Benutzer des Teams/der Gruppe gesendet. Mit dieser Option werden auch E-Mails an alle Benutzer dieser Gruppe/dieses Teams gesendet, nachdem der Workflow beansprucht wurde.
    • Mit dieser Option wird außerdem die Datenerfassung für solche Formulare ausgelöst, deren Startdatum auf dieses bestimmte Datum fällt.

    Der Serviceadministrator kann diesen Service auch manuell über die Karte "Services" ausführen.

  • Systemwartung bezieht sich auf Aktionen, die von Task-Manager regelmäßig in Aufgaben durchgeführt werden, z.B. der Benutzersynchronisierungsprozess und das Bereinigen der Datenbank. Hierbei handelt es sich nicht um die Aktionen, die auf Cloud-Ebene unter dem Begriff "Tägliche Wartung" durchgeführt werden. Sie können auf "Tägliche Wartung" zugreifen, indem Sie auf "Tools", "Tägliche Wartung" klicken. Dazu gehören Aktionen wie Wartungsarbeiten und Backup-Snapshots, die für Test- oder Produktionsumgebungen in der Cloud durchgeführt werden.
  • Aufgaben-E-Mail-Benachrichtigungen: Werden verwendet, um Benutzer zu benachrichtigen, dass ihnen Arbeit zugewiesen wurde. Ein Serviceadministrator kann die Option unter Services zum Neu starten oder Jetzt ausführen verwenden.

    Note:

    • Unter AnwendungKonfigurationEinstellungenSystemwartungsprozess gibt es eine separate Option, mit der ein Serviceadministrator E-Mail-Benachrichtigungen ausschalten kann.
    • E-Mail-Benachrichtigungen enthalten Service- und Mandanteninformationen im Footer, damit die Herkunft einer E-Mail bestimmt werden kann.
  • [Zeitplanname] überwachen: Verfügbar für jeden Zeitplan, der geöffnet ist und in der Zukunft liegende Aufgaben enthält. Mit dieser Option wird geprüft, ob Aufgaben in einem Zeitplan geöffnet sein müssen.
  • Aufgabenstatusaktualisierung: Hintergrundservice, der die prozessautomatisierten Aufgaben ausführt und überwacht.