Mit Zeitplanregeln arbeiten

Zeitplanregeln gelten für alle Aufgaben im Zeitplan und wenden daher Regeln auf Gruppen von Aufgaben an. Im Dialogfeld Zeitplan konfigurierte Regeln werden in andere Zeitplanaufgaben kopiert.

Verfügbare Zeitplanregeln:

  • Aufgabe automatisch genehmigen: Schließt nur dann angegebene Genehmigungen automatisch ab, wenn die angegebenen Bedingungen erfüllt sind.

    Beispiele für Bedingungen, die für diese Regel gelten könnten, sind: Attribute haben angegebene Werte (einschließlich berechneter Werte).

    Wenn Bedingungen erfüllt sind, werden die angegebenen Genehmigerebenen als abgeschlossen markiert, und der Workflow fährt mit der nächsten Genehmigungsebene fort oder wird abgeschlossen, wenn keine zusätzlichen Genehmigungsebenen vorhanden sind.

  • Aufgabe automatisch weiterleiten: Leitet eine Aufgabe automatisch weiter, wenn die angegebenen Bedingungen erfüllt sind.

    Wenn Bedingungen erfüllt sind, wird die Rolle "Bearbeiter" als abgeschlossen markiert, und der Workflow fährt mit der ersten Genehmigungsebene fort oder wird abgeschlossen, wenn keine Genehmigungsebenen vorhanden sind.

  • Aufgabengenehmigung verhindern: Verhindert die Genehmigung einer Aufgabe auf Basis von Attributwerten oder anderen Merkmalen.

  • Aufgabenweiterleitung verhindern: Verhindert die Weiterleitung einer Aufgabe auf Basis von Attributwerten oder anderen Merkmalen.

So zeigen Sie Zeitplanregeln an:

  1. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Task Manager.
  2. Klicken Sie links auf die Registerkarte Registerkarte "Zeitpläne"Zeitpläne.
  3. Doppelklicken Sie auf einen Zeitplan.
  4. Wählen Sie die Registerkarte Regeln aus. Sie können die folgenden Informationen anzeigen:
    • Folge: Die Rangfolge

    • Regel: Der Name der Regel

    • Bedingungen: Die Auswahl der Bedingungen, die zutreffen müssen, bevor eine Regel ausgeführt wird

  5. Um eine Regel zu bearbeiten, klicken Sie in der Registerkarte Regeln auf Symbol "Bearbeiten" Bearbeiten, und aktualisieren Sie Folgendes:
    • Regel: Wählen Sie eine Regel aus.

    • Beschreibung: Optional. Erklären Sie, wieso Sie die Regel konfiguriert haben und wie sie verwendet werden soll. Sie können maximal 255 Zeichen eingeben.

    • Genehmigerebene: Wählen Sie die Regel für alle Ebenen aus, oder wählen Sie die Genehmigerebenen aus.

    • Wählen Sie Filter erstellen aus, und füllen Sie den Abschnitt "Bedingungen" aus, oder wählen Sie Gespeicherten Filter verwenden und anschließend einen Filter aus. Der für die Regel ausgewählte und konfigurierte Filter bestimmt die Bedingungen, unter denen das Anwenden einer Regel ausgelöst wird.

    • Bedingungen:

      • Gespeicherten Filter verwenden: Im Abschnitt Bedingung wird eine schreibgeschützte Version der mit dem gespeicherten Filter verknüpften Bedingungen angezeigt.

      • Filter erstellen: Der Abschnitt Bedingung wird aktiviert.

        Konjunktion, Quelle, Attribut, Operator und Wert verhalten sich wie bei den bereits vorhandenen erweiterten Filtern.

    • Geben Sie unter Aufgabe filtern die Aufgabe an, für die die Bedingungen ausgewählt werden sollen:

      • Aktuelle Aufgabe
      • Beliebiger Vorgänger
      • Spezifische Aufgabe (geben Sie die Aufgaben-ID an)

    Hinweis:

    Wenn Sie Änderungen an einer Regeldefinition vornehmen, werden dem Auditlog weitere Informationen hinzugefügt. Sie können die Änderungen sowohl in der Registerkarte Historie als auch in der Registerkarte Auditbericht anzeigen.
  6. Geben Sie in den Zeitplan-Registerkarten Informationen zum Zeitplan ein: