Dashboards entwerfen

Finanz-Dashboards enthalten in der Regel einen Überblick, in dem Übersichtsdaten angezeigt werden. Die Vielseitigkeit von Dashboards ermöglicht es Ihnen, wichtige Geschäftsdaten grafisch darzustellen, auszuwerten, hervorzuheben, zu kommentieren und sogar zu ändern. Sie können zum Beispiel einen Faktor wie das Volumen in einem Formular, das sich in einem Dashboard befindet, ändern und sofort dessen Auswirkung in anderen Formularen und Diagrammen anzeigen:

Sie können ein Dashboard erstellen, indem Sie vorhandene Datenformulare und externe Artefakte, wie z.B. Kommentare oder eine externe URL, auswählen. Sie können einen Diagrammtyp für die Anzeige der Daten auswählen, z.B. Tortendiagramm, Balkendiagramm oder einen anderen Diagrammtyp.

Hinweis:

Details zu den Überblick- und Compliance-Dashboards von Task Manager und Supplemental Data Manager finden Sie unter "Dashboards überwachen" in der Dokumentation Mit Financial Consolidation and Close arbeiten.

So erstellen Sie Finanz-Dashboards:

  1. Klicken Sie auf der Homepage unter Dashboards auf die Option für Finanzen.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Geben Sie einen Namen für das Dashboard ein.
    • Um den Standardnamen für das Dashboard zu ändern, klicken Sie auf den Namen, und geben Sie einen neuen Namen in das Eingabefeld ein.
    • Wenn Sie dem Dashboard einen Titel mit benutzerdefinierter Formatierung geben möchten, klicken Sie auf Einstellungen und löschen Sie Namen als Titel verwenden. Geben Sie dann den Titel ein, und legen Sie die Formatierung des Dialogfeldes fest.
    • Wenn ein neues Dashboard erstellt wird, werden die Rahmen standardmäßig ausgeblendet. Um Rahmen anzuzeigen, ändern Sie unter Einstellungen, die Einstellung Rahmen in Anzeigen.
  4. Auf der Designpalette links können Sie Objekte per Drag-and-Drop in die Dashboard-Leinwand verschieben.
    Sie können aus folgenden Objekten auswählen:

    Tabelle 11-1 Dashboard-Objekte

    Objekt Beschreibung

    Formulare

    Wählen Sie einfache Formulare für das Dashboard aus, indem Sie die Formularordner durchsuchen oder Formulare nach dem Namen suchen.

    Die für Formulare festgelegten Zugriffsberechtigungen werden in Dashboards übernommen.

    Diagrammtypen

    Wählen Sie die Diagrammtypen aus, die im Dashboard berücksichtigt werden sollen. Ein ausgewähltes Diagramm enthält beim ersten Hinzufügen Beispieldaten. Danach ordnen Sie es einem Formular als Datenquelle zu. Wenn Sie ein Diagramm mit einem Formular verknüpfen, können Benutzer direkt erkennen, welche Auswirkungen das Ändern der Daten im Formular auf die zugeordneten Diagramme hat.

    Im Kombinationsdiagrammtyp alterniert die Anzeige von Zeilendaten mit vertikalen Balken und Linien im Diagramm. Beispiel: Die Daten in Zeile 1 eines Formulars werden als ein Balken angezeigt, und die Daten in Zeile 2 werden als Linie dargestellt, mit alternierenden Diagrammtypen für gerade und ungerade Zeilennummern. Obwohl im Kombinationsdiagrammtyp bis zu 20 Zeilen mit Daten angezeigt werden können, ist er besonders dann nützlich, wenn Sie zwei Datenkategorien miteinander vergleichen möchten. Beispiel: Sie möchten die durchschnittlichen Wechselkurse von Deutschland und Frankreich über mehrere Jahre miteinander vergleichen. Daher enthält das Formular die Kurse von Deutschland in Zeile 1 und die Kurse von Frankreich in Zeile 2.

    Informationen zu Gaugediagrammen finden Sie unter Diagrammtyp "Gauge".

    Kachel

    Kacheln werden auch als Performancekacheln bezeichnet. Dieser Diagrammtyp ermöglicht die Auswahl bestimmter Werte aus dem Cube, um diese anzuzeigen. Informationen hierzu finden Sie unter Diagrammtyp "Kachel".

    Kommentar

    Wählen Sie Externe Artefakte, Kommentar aus. Geben Sie Text ein, der die Daten oder Diagramme erläutert.

    URL

    Dynamische Übersicht über die Webseite. Wählen Sie Externe Artefakte, URL aus. Fügen Sie nur URLs externer Websites ein, die mit dem Sicherheitsprotokoll https:// beginnen. Verwenden Sie keine internen oder relativen URLs oder URLs, mit denen Sie die Zustimmung zu Websites von Drittanbietern wie Google zurücknehmen.

  5. Über die Einstellungen für Dashboards und über die Symbolleiste, die angezeigt wird, wenn Sie den Mauszeiger über ein Objekt bewegen, können Sie das Dashboard anpassen. Klicken Sie anschließend auf Speichern.
    Informationen hierzu finden Sie unter Dashboard-Layout.
Mit der Option Kopieren als auf der Dashboard-Listenseite können Sie ein Dashboard ganz einfach duplizieren und ändern. Wählen Sie das Dashboard aus, und klicken Sie auf Aktionen.