Sie können die Debug-Option verwenden, wenn Sie in Calculation Manager mit On-Demand-Regeln arbeiten. Mit der Debug-Option können Sie die On-Demand-Regel ausführen und das Berechnungsskript Zeile für Zeile untersuchen, um festzustellen, wie das Skript ausgeführt wird, Sie können sicherstellen, dass es keine Validierungsfehler gibt, und Sie können die Before-/After-Werte prüfen.
Sie können auch die Option "Debuggen" verwenden, wenn Sie mit konfigurierbaren Berechnungsregeln (Einfügepunktregeln) arbeiten. Der Debug-Prozess für Einfügepunktregeln funktioniert ordnungsgemäß, wenn die Runtime Prompts (RTPs) aufgefüllt sind und die Schnittmenge der RTPs den Status "Geändert" oder "Systemänderung" hat.
Der Debug-Prozess funktioniert immer für die derzeit gespeicherte Regel. Wenn eine Regel zuerst bereitgestellt und später geändert und gespeichert wird, wird vom Debug-Prozess die zuletzt gespeicherte Regel ausgeführt, nicht die zuletzt bereitgestellte Version.
Hinweis:
Sie können die Regel nicht bearbeiten, während Sie ein Debugging für sie ausführen.
On-Demand-Regeln
So führen Sie ein Debugging für eine On-Demand-Regel aus:
Das Regelberechnungsskript wird im Skript-Debugger angezeigt. Jede Anweisung im Skript wird in einer separaten Zeile angezeigt.
Sie müssen zuvor die Runtime Prompt-Werte für die On-Demand-Regel eingegeben und gespeichert haben, damit der Debugging-Prozess ordnungsgemäß ausgeführt werden kann.
Beim Debuggen von Anweisungen können Sie:
Haltepunkte an den Stellen einfügen (und entfernen), an denen die Ausführung des Skriptes gestoppt werden soll, um die Werte der Elementschnittmengen in der Anweisung zu prüfen. Wird die Ausführung an einem Haltepunkt gestoppt, werden die Werte der Schnittmenge aller Elemente in der Anweisung angezeigt.
Um einen Haltepunkt hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste rechts neben den Haltepunkt, und wählen Sie Haltepunkt hinzufügen aus. Sie können einen Haltepunkt nur zu Zeilen im Skript hinzufügen, für die der Haltepunkt ausgegraut angezeigt wird. Um einen Haltepunkt zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Haltepunkt entfernen aus.
Fügen Sie eine Bedingung zu einem Haltepunkt hinzu, sodass die Ausführung der Anweisung nur gestoppt wird, wenn die Bedingung erfüllt ist. In der Bedingung können nur in der Anweisung mit dem Haltepunkt verwendete Elemente verwendet werden.
Um eine Bedingung zum Haltepunkt hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste rechts neben den Haltepunkt, und wählen Sie Bedingung hinzufügen aus. Klicken Sie im Dialogfeld Bedingung hinzufügen auf , und geben Sie die Bedingung im Bedingungsgenerator ein.
Die folgenden Funktionen stehen zum bedingten Testen zur Verfügung:
@isCURRMBR
@BEFORE
@AFTER
Beispielbedingungen zum Aufrufen des Debuggings für einen bestimmten Breakpoint:
@isCURRMBR("Feb") - wenn der aktuelle Zeitraum "Feb" lautet
@BEFORE("Cash") > 1000 - wenn der Before-Wert für "Cash" größer als 1000 ist
@AFTER("Cash") < 2000 - wenn der After-Wert für "Cash" unter 2000 liegt
Um eine Bedingung zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Bedingung bearbeiten aus.
Es dürfen eine oder mehrere Bedingungsanweisungen vorhanden sein.
Sie können die Bedingungsanweisungen auch gruppieren.
Beachten Sie, dass der Debug-Prozess den Breakpoint überspringt, wenn eine Bedingung nicht erfüllt wird, die Anweisung wird aber dennoch ausgeführt.
Debuggen Sie Anweisungen mit Haltepunkten.
Um eine Anweisung mit einem Haltepunkt zu debuggen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anweisung, und wählen Sie Debugging starten aus. Die Anweisung, für die Sie das Debugging ausführen, wird hervorgehoben. In den folgenden Registerkarten werden die Elemente der Anweisung, die Haltepunkte sowie die Werte der Elementschnittmenge vor und nach der Ausführung angezeigt:
Elemente - Zeigt die aktuelle Elementschnittmenge am Debugging-Haltepunkt an. Um die nächste Elementschnittmenge anzuzeigen, klicken Sie auf Debugging fortsetzen.
Haltepunkte - Zeigt die Ausdrücke aus dem Skript an, die Haltepunkte enthalten. In der Registerkarte Werte am Haltepunkt werden die Ausdruckselemente mit den Werten vor und nach der Ausführung des Debugging-Vorgangs angezeigt.
Tipp:
Um das Debugging fortzusetzen, klicken Sie auf Debugging fortsetzen . Sie müssen auf das Symbol Debugging fortsetzen klicken, bis das Debugging für alle Elementschnittmengen ausgeführt wurde. Nachdem das Debugging für alle Elementschnittmengen ausgeführt wurde, wird die Meldung "Skript-Debugging abgeschlossen" angezeigt.
Konfigurierbare Berechnungsregeln
So debuggen Sie eine konfigurierbare Berechnungsregel:
Stellen Sie Folgendes sicher: