In einer Enterprise-Journalvorlage verwenden Sie die Registerkarte Journale, um die Parameter für den Journalworkflow anzugeben. Dazu gehören Start- und Enddaten und Workflowbenutzer.
Basierend auf der Vorlageneinstellung "Zeitplan von" legen Sie den Startversatz entsprechend dem Zeitpunkt fest, ab dem das Journal verfügbar sein soll. Das Journal behält den Status "Anstehend", bis das Datum erreicht ist. Beispiel: Sie können den Startversatz für das Journal auf "-25" festlegen, damit die Journale für diese Vorlage und Periode 25 Tage vor dem Periodenenddatum verfügbar sind. Das Enddatum verwendet das Startdatum und fügt die in der Vorlage für die Rollen "Ersteller" und "Genehmiger" zugewiesene Dauer hinzu.
Hinweis: Ein Ad-hoc-Journal kann jederzeit erstellt werden. Die Start- und Enddaten werden dennoch entsprechend den Vorlageneinstellungen zugewiesen. Der Tag, an dem Sie das Ad-hoc-Journal erstellen, hat keinen Bezug zu den Start- und Enddaten.
Die Verspätungsbenachrichtigung für ein Journal beginnt, sobald das Enddatum verstrichen ist.
Administratoren können die Pfade des Genehmigungsworkflows für Ad-hoc-Journale vordefinieren, damit Ersteller beim Erstellen oder Bearbeiten von Ad-hoc-Journalen einfach einen Genehmigungspfad auswählen können. Sie können einzelne Benutzer, Teams oder Gruppen als Genehmiger definieren und Erstellern von Ad-hoc-Journalen den Genehmigungspfad zuweisen.
Hinweis:
Optional kann der Administrator die Option Überschreibungen auf Ad-hoc-Genehmigerebene in den Systemeinstellungen festlegen, um das Auswählen einer Genehmigerebene durch den Ersteller beim Erstellen von Ad-hoc-Journalen zu aktivieren oder zu deaktivieren.So weisen Sie den Journalworkflow zu: