In diesem Beispiel lädt die Importdatei eine Entity-Dimension mit dem erforderlichen Headerdatensatz und drei Datensätzen. In diesem Beispiel ist die Datei durch Komma getrennt. Der Headerdatensatz gibt das zu importierende Element (Entity) an, das übergeordnete Element (Parent), in das das Element importiert werden soll, und die dem Element zuzuweisende Eigenschaft der Datenspeicherung.
Entity, Parent, Data Storage
e1, Entity
e2, ,
e1, e2, Shared
Die Verwendung dieser Importdatei würde zu dieser Modellstruktur führen, unter der Voraussetzung, dass keine anderen Elemente vorhanden sind:
Entity e1 e2 e1 (Shared)
Der erste Datensatz (e1, Entity
) importiert Entity-Element e1
als untergeordnetes Element unter dem Root-Element "Entity". Nicht angegebene Werte nehmen den Standardwert an. Wenn beispielsweise die Datenspeicherung nicht angegeben ist, wird der Standardwert "Nie gemeinsam verwenden" übernommen. Der nächste Datensatz (e2, ,)
importiert Entity-Element e2
unter dem Root-Element der Dimension, da kein übergeordnetes Element angegeben wurde, und setzt die Datenspeicherung auf "Nie gemeinsam verwenden". Der letzte Datensatz (e1, e2, Shared
) importiert ein gemeinsames Element e1
unter dem Element e2
und setzt die Datenspeicherung auf "Gemeinsam".