Mit Groovy-Geschäftsregeln können Sie komplexe Regeln zum Lösen von Anwendungsfällen entwerfen, die mit normalen Geschäftsregeln nicht gelöst werden können, z.B. Regeln, mit denen verhindert wird, dass Benutzer Daten in Formularen speichern, wenn der Datenwert den vordefinierten Schwellenwert überschreitet.
Sie können Groovy-Regeln in On-Demand-Regeln in Financial Consolidation and Close verwenden. Erstellen Sie Groovy-Regeln in Calculation Manager.
Sie können Groovy-Skripte schreiben, um ausgewählte EPM Automate-Befehle direkt in Oracle Enterprise Performance Management Cloud auszuführen, ohne den EPM Automate-Client auf einem Clientcomputer zu installieren. Informationen zu den über Groovy ausführbaren EPM Automate-Befehlen sowie Beispielskripte finden Sie unter Befehle ohne Installation von EPM Automate ausführen und Unterstützter Befehl in der Dokumentation Mit EPM Automate für Oracle Enterprise Performance Management Cloud arbeiten.
Oracle unterstützt zwei Typen von Groovy-Regeln:
Regeln, mit denen Berechnungsskripte zur Laufzeit basierend auf einem anderen Kontext als den Runtime Prompts dynamisch erstellt werden können und die das Berechnungsskript zurückgeben, das dann in Oracle Essbase ausgeführt wird.
Reine Groovy-Regeln, mit denen z.B. Datenvalidierungen ausgeführt und Vorgänge abgebrochen werden können, wenn die eingegebenen Daten gegen Unternehmensrichtlinien verstoßen.
In diesem Tutorialvideo erfahren Sie, wie die Berechnungsperformance in Geschäftsprozessformularen verbessert werden kann, indem kontextspezifische, dynamische Geschäftsregeln mit der Groovy-Skriptsprache erstellt werden.