Gültige Schnittmengen importieren und exportieren
Sie können die gefilterte Liste gültiger Schnittmengen von der Listenseite in einen Speicherort auf Ihrem lokalen Computer exportieren, oder Sie können sie auf den Server exportieren. Wenn auf der Listenseite kein Filter definiert ist, werden alle Schnittmengen exportiert.
Verwenden Sie die Aktion "Importieren", um Schnittmengen von einem Speicherort auf Ihrem lokalen Computer in die Anwendung zu importieren oder um sie vom Server zu importieren. Wenn Sie einen Import ausführen, testet das System die Importdatei auf alle möglichen Fehlerursachen für eine Definition, z.B. ob ein Cube fehlt, ob eine Ankerdimension nicht vorhanden ist oder ob eine Teilregel nicht gefunden wird. Fehler werden in der Fehlerdatei protokolliert. Importjobs werden nur erfolgreich abgeschlossen, wenn die Importdatei keine Fehler enthält.
Note:
Unterregeln bieten Informationen zum Inhalt der Regeln, z.B. die Auswahl bzw. den Ausschluss von Elementen für Ankerdimensionen und nicht verankerte Dimensionen sowie den angewendeten Einschränkungstyp für die einzelnen Unterregeln.
Abhängig von dem Export- oder Importspeicherort, den Sie auswählen, werden die Schnittmengen in einem Excel-Dateiformat (XLSX) oder in einem ZIP-Dateiformat exportiert bzw. importiert.
Note:
Gesperrte Regeln für gültige Schnittmengen werden beim Export von gültigen Schnittmengen nicht exportiert. Gesperrte Regeln für gültige Schnittmengen (und Regeln, die mit gesperrten Präfixen wie FCCS_, OCX_, OEP_, OFS_, OPF_, OWP_, TRCS_ beginnen) werden beim Import von gültigen Schnittmengen nicht importiert.Importdatei für gültige Schnittmengen
Die Excel-Importdatei muss zwei Blätter mit den folgenden Namen für das erste und zweite Blatt haben:
Rules
Sub Rules
Das Arbeitsblatt Rules
enthält folgende Spaltenüberschriften:
Das Blatt Sub Rules
enthält die folgenden Spaltenüberschriften:
Gültige Schnittmengen exportieren und importieren
So exportieren und importieren Sie Schnittmengen:
Klicken Sie auf Anwendung, Gültige Schnittmengen.
Wenden Sie ggf. Filter auf die Liste an. Informationen hierzu finden Sie unter Gültige Schnittmengen filtern.
Klicken Sie zum Exportieren auf Aktionen, Exportieren, und wählen Sie anschließend den Zielspeicherort für die Exportdatei aus:
Lokal: Speichert die Exportdatei an einem Speicherort auf Ihrem lokalen Computer. Wenn Sie diese Option auswählen, klicken Sie auf Exportieren, und geben Sie an, wo die Exportdatei gespeichert werden soll.
Outbox: Führt einen Job aus, mit dem eine Exportdatei im ZIP-Format auf dem Server gespeichert wird, die sofort heruntergeladen oder zum späteren Planen eines Exportjobs verwendet werden kann. Wenn Sie diese Option auswählen, klicken Sie auf Job speichern und ausführen.
So laden Sie die Exportdatei aus der Outbox herunter:
Wenn Sie die Exportdatei in Excel bearbeiten, beachten Sie, dass die Excel-Datei zwei Arbeitsblätter enthält: Rules
und Sub Rules
.
Klicken Sie zum Importieren auf Aktionen, Importieren, und wählen Sie anschließend den Speicherort der Importquelldatei aus:
Lokal: Lädt die Importdatei von einem Speicherort auf Ihrem lokalen Computer. Um die Importdatei auf Ihrem Computer auszuwählen, klicken Sie für die Quelldatei auf Durchsuchen, Importieren.
Inbox: Führt einen Job aus, der die Importdatei vom Server lädt. Die Importdatei muss im ZIP-Dateiformat vorliegen. Geben Sie den Namen der Datei unter Quelldatei ein, klicken Sie auf Job speichern und ausführen, und geben Sie anschließend den Namen und die Fehlerdatei im Dialogfeld Als Job speichern an. Die Fehlerdatei stellt Informationen zu den Schnittmengen bereit, die nicht importiert wurden. Sie können die Fehlerdatei über den Explorer für Inbox/Outbox für Ihren Geschäftsprozess herunterladen.