Zu erweiterter Dimensionalität migrieren

Wenn Sie eine neue Financial Consolidation and Close-Anwendung erstellen, wird sie mit erweiterter Dimensionalität aktiviert. Die erweiterte Dimensionalität ermöglicht das Hinzufügen zusätzlicher Custom-Dimensionen über eine Essbase-Version, die Hybrid-Cubes unterstützt. Neben den vom System vordefinierten Dimensionen können Sie maximal vier Custom-Dimensionen entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung erstellen. Wenn für Ihre Anwendung die Option "Multi-GAAP-Reporting" aktiviert ist, können Sie drei Custom-Dimensionen erstellen.

Wenn Sie eine Legacy-Anwendung verwenden, die keine Hybridanwendung ist und in der nur zwei benutzerdefinierte Dimensionen zulässig sind, können Sie die Anwendung mit der Option Hybridmodus aktivieren in eine Legacy-Hybridanwendung migrieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Option zu aktivieren:

  1. Erstellen Sie anhand des Migrationsprozesses einen vollständigen Backup-Snapshot der Anwendung.
  2. Führen Sie mit EPM Automate den Befehl recreate aus, und setzen Sie den Wert des Parameters EssbaseChange auf Upgrade.
    epmautomate recreate -f EssbaseChange=Upgrade

    Dadurch wird ein Upgrade der Essbase-Version durchgeführt, und die Anwendung wird gelöscht. Informationen hierzu finden Sie unter "EPM Automate-Befehle" in der Dokumentation Mit EPM Automate für Oracle Enterprise Performance Management Cloud arbeiten.

  3. Importieren Sie die Anwendung aus dem Backup.

    Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, erfolgt das Upgrade für die Essbase-Version, und die Option Hybridmodus aktivieren ist verfügbar.

  4. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, und wählen Sie Überblick aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü Aktionen die Option Hybridmodus aktivieren aus.

    Bevor die Migrationsaufgabe ausgeführt wird, wird eine Warnung angezeigt, dass diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann. Außerdem wird in einem Validierungsfenster eine Übersicht der Änderungen angezeigt. Klicken Sie vor dem Start der Migration auf den Link Zusammenfassung/Download, um die Änderungen anzuzeigen. Notieren Sie die betroffenen Einfügeregeln und On-Demand-Berechnungen. Sie müssen diese nach dem Migrationsprozess prüfen.

  5. Klicken Sie auf Starten, um die Migrationsaufgabe zu starten.

    Abhängig von der zu migrierenden Datenmenge kann der Abschluss dieser Aufgabe längere Zeit in Anspruch nehmen. Sie können in der Jobkonsole den Status und die Jobdetails anzeigen.

  6. Vergewissern Sie sich, dass die Migrationsaufgabe erfolgreich abgeschlossen wurde. Wenn die Aufgabe nicht erfolgreich abgeschlossen wird, können Sie sie im Fenster "Anwendungsübersicht" erneut ausführen.

Wenn Sie die Anwendung mit der Option "Hybridmodus aktivieren" ausführen, führt der Migrationsprozess zu den folgenden Änderungen in den Metadaten:

  • Die Eigenschaft "DataStorage" für vordefinierte oberste Elemente der Movement-, Intercompany- und Multi-GAAP-Dimension wird in "DynamicCalc" geändert.
  • In der View -Dimension werden QTD, HYTD und YTD in Elemente vom Typ "Gespeichert" geändert, und die neuen Elemente QTD_Rule, HYTD_Rule und YTD_Rule werden vordefiniert. In einer benutzerdefinierten Berechnung, wie z.B. einer Einfügeregel (Regel für konfigurierbare Berechnungen) oder einer On-Demand-Regel, werden Referenzen auf FCCS_YTD in FCCS_YTD_RULE, FCCS_QTD in FCCS_QTD_RULE und FCCS_HYTD in FCCS_HYTD_RULE konvertiert. Wenn Sie Formulare mit Referenzen auf FCCS_QTD, FCCS_YTD oder FCCS_HYTD erstellt haben, müssen Sie die Formulare so ändern, dass sie auf die entsprechenden "_RULE"-Elemente verweisen.
  • Die Performancereihenfolge für Dimensionen ändert sich.
  • SolveOrder: Elemente der Dimensionen Period, View, Movement, DataSource und Consolidation (nur wenn Anteilsmanagement deaktiviert ist) werden vordefiniert, und die definierten SolveOrders-Standardwerte werden übernommen.
  • Für Multi-GAAP (falls vorhanden) und Custom-Dimensionen (z.B. Product): Die DataStorage-Eigenschaften für alle benutzerdefinierten Elemente der oberen Ebene werden in "DynamicCalc" geändert.